DE1179876B - Schlag- und Stampfgeraet mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor - Google Patents
Schlag- und Stampfgeraet mit Antrieb durch einen VerbrennungsmotorInfo
- Publication number
- DE1179876B DE1179876B DEF31706A DEF0031706A DE1179876B DE 1179876 B DE1179876 B DE 1179876B DE F31706 A DEF31706 A DE F31706A DE F0031706 A DEF0031706 A DE F0031706A DE 1179876 B DE1179876 B DE 1179876B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gravity
- internal combustion
- combustion engine
- impact
- attachments
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 9
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 15
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/02—Improving by compacting
- E02D3/046—Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
- E02D3/061—Tampers with directly acting explosion chambers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/02—Improving by compacting
- E02D3/046—Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
- Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
Description
- Schlag- und Stampfgerät mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor Die Erfindung betrifft ein Schlag- und Stampfgerät mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor, der mit Anbauteilen versehen ist, deren Schwerpunkte außerhalb des Motorschwerpunktes liegen, und der an mehreren Stellen federnd am Gerät befestigt ist, wobei die Befestigungsmittel im wesentlichen in einer Ebene liegen.
- Es ist bekannt, daß bei Geräten dieser Art Anbauteile der Antriebsmaschine durch Erschütterungen besonders gefährdet sind. Derartige Anbauteile bedürfen besonderer Haltemittel, und selbst derartige Haltemittel sind den auftretenden Kräften kaum gewachsen, wenn neben den Beschleunigungskräften durch diese noch Momente auf den Motor ausgeübt werden. Bei Anwendung von Verbrennungsmotoren sind bei derartigen Geräten ganz besonders gefährdet: Filter, Vergaser, Kraftstoffbehälter und Auspuffanlage. Auch eingebaute Fliehkraftregler sowie Leitungen und Kabel sind den auftretenden Kräften oft nicht gewachsen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Beanspruchungen. der Befestigungsmittel für diese Anbauteile herabzusetzen.
- Es sind Anordnungen für eine elastische Motoraufhängung bekannt, bei denen der Motor nahezu momentenfrei mit dem Gerät verbunden ist. Dazu kann die elastische Aufhängung des Motors in einer Schwerebene angeordnet sein, die durch den Kraftangriffspunkt des Gerätes geht. Die Erfindung besteht unter Anwendung dieser Maßnahme darin, daß alle empfindlichen Anbau- und Zubehörteile des Motors in dem Raum angeordnet sind, der durch diese Schwerebene und die Schwerebene begrenzt ist, die in der Fallinie liegt. Insbesondere für den Kraftstoffbehälter, der sich in vollem und leerem Zustand und allen dazwischenliegenden Füllungszuständen befinden kann, ist diese Anordnung wegen seines sich verändernden Schwerpunktes zweckmäßig. Darüber hinaus ist es besonders zweckmäßig, wenn die Anbauteile mit ihren Schwerpunkten in der Schwerebene des Verbrennungsmotors liegen, die durch den Kraftangriffspunkt des Gerätes geht.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
- Das Stampfgerät 1 wird von einem Verbrennungsmotor 2 angetrieben, der elastisch aufgehängt ist. Im Schwerpunkt 3 des Motors schneiden sich die Schwerebene 4, die durch den Kraftangriffspunkt 6 geht, und die lotrechte Schwerebene 5. Die bevorzugten Räume 7 für die Unterbringung der Anbauteile 8 sind schraffiert angedeutet.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Schlag- und Stampfgerät mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor, der mit Anbauteilen versehen ist, deren Schwerpunkte außerhalb des Motorschwerpunktes liegen, und der an mehreren Stellen federnd am Gerät befestigt ist, wobei die Befestigungsmittel im, wesentlichen in einer Ebene liegen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Ebene in an sich bekannter Weise eine Schwerebene (4) des Verbrennungsmotors ist, die durch den Kraftangriffspunkt (6) des Gerätes (1) geht, und alle empfindlichen Anbau- und Zubehörteile (8) des Motors (2) in dem Raum (7) angeordnet sind, der durch diese Schwerebene (4) und die Schwerebene (5) begrenzt wird, die in der Fallinie liegt.
- 2. Schlag- und Stampfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbauteile mit ihren Schwerpunkten in der Schwerebene (4) des Verbrennungsmotors (2) liegen, die durch den Kraftangriffspunkt (6) des Gerätes geht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 937 828; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1729 187, 1764187.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF31706A DE1179876B (de) | 1960-07-20 | 1960-07-20 | Schlag- und Stampfgeraet mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor |
CH675061A CH390809A (de) | 1960-07-20 | 1961-06-09 | Schlag- und Stampfgerät mit Motorantrieb |
GB2346861A GB934078A (en) | 1960-07-20 | 1961-06-28 | Improved percussion and tamping device |
FR41700A FR1294435A (fr) | 1960-07-20 | 1961-07-04 | Appareil de percussion et de pilonnage à commande par moteur et, en particulier, par moteur à combustion interne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF31706A DE1179876B (de) | 1960-07-20 | 1960-07-20 | Schlag- und Stampfgeraet mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1179876B true DE1179876B (de) | 1964-10-15 |
Family
ID=7094318
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF31706A Pending DE1179876B (de) | 1960-07-20 | 1960-07-20 | Schlag- und Stampfgeraet mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH390809A (de) |
DE (1) | DE1179876B (de) |
FR (1) | FR1294435A (de) |
GB (1) | GB934078A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4436081A1 (de) * | 1994-10-10 | 1996-04-11 | Bomag Gmbh | Vibrationsstampfer |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE937828C (de) * | 1936-09-15 | 1956-01-19 | Losenhausenwerk Duesseldorfer | Geraet zur Verdichtung von Boden oder sonstigen Massen |
DE1729187U (de) * | 1956-04-12 | 1956-08-30 | Zenith Appbau G M B H Maschine | Handstampfer mit verbrennungsmotor-antrieb. |
DE1764187U (de) * | 1958-01-21 | 1958-03-27 | Hermann Wacker | Stampf-, ruettel- bzw. schlaggeraet mit angeflanschtem, angebautem oder eingebautem motor. |
-
1960
- 1960-07-20 DE DEF31706A patent/DE1179876B/de active Pending
-
1961
- 1961-06-09 CH CH675061A patent/CH390809A/de unknown
- 1961-06-28 GB GB2346861A patent/GB934078A/en not_active Expired
- 1961-07-04 FR FR41700A patent/FR1294435A/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE937828C (de) * | 1936-09-15 | 1956-01-19 | Losenhausenwerk Duesseldorfer | Geraet zur Verdichtung von Boden oder sonstigen Massen |
DE1729187U (de) * | 1956-04-12 | 1956-08-30 | Zenith Appbau G M B H Maschine | Handstampfer mit verbrennungsmotor-antrieb. |
DE1764187U (de) * | 1958-01-21 | 1958-03-27 | Hermann Wacker | Stampf-, ruettel- bzw. schlaggeraet mit angeflanschtem, angebautem oder eingebautem motor. |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4436081A1 (de) * | 1994-10-10 | 1996-04-11 | Bomag Gmbh | Vibrationsstampfer |
US5645370A (en) * | 1994-10-10 | 1997-07-08 | Bomag Gmbh | Vibration tamper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB934078A (en) | 1963-08-14 |
FR1294435A (fr) | 1962-05-26 |
CH390809A (de) | 1965-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3626091A1 (de) | Halterungskonstruktion fuer motorzubehoerteile | |
DE2838343A1 (de) | Antrieb fuer die nebenaggregate einer brennkraftmaschine | |
DE1179876B (de) | Schlag- und Stampfgeraet mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor | |
DE742824C (de) | Mehrzylindrige Brennkraftmaschine, insbesondere fuer Flugzeuge | |
DE344080C (de) | Vorrichtung zum Ausgleich der Massenwirkungen | |
DE612406C (de) | Einrichtung zur Daempfung der Schwingungen einer Brennkraftmaschine | |
DE1931444A1 (de) | Kolbenmaschine,insbesondere Brennkraftmaschine mit einer Einrichtung zum Massenausgleich | |
DE697181C (de) | Motorlagerung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102020107796A1 (de) | Antriebsstrang | |
DE4341404A1 (de) | Gummifederelement | |
DE2632574C2 (de) | Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung an Brennkraftmaschinen | |
DE972464C (de) | Einrichtung zum Verhindern der schaedlichen Auswirkung aussergewoehnlicher Stoesse auf die Kolbenantriebsmaschine fuer den Schiffsantrieb | |
DE102018115018A1 (de) | Hybridantriebsstrang mit einem ersten und zweiten Drehschwingungsdämpfer | |
DE731834C (de) | Brennkraftmaschine mit 16 in V-Form angeordneten Zylindern und mit Untersetzungsgetriebe | |
DE1555382A1 (de) | Hydropneumatische Federung fuer Fahrzeuge mit variabler Nutzlast | |
DE102013106779A1 (de) | Prüfstandsanordnung | |
DE467711C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Flugzeugmotoren auf ihrem Fundament unter Verwendung elastischer Puffer | |
DE446954C (de) | Hydraulischer Daempfer fuer schwingende Wellenleitungen | |
DE531035C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher die Zufuehrung der Spuelluft unter dem Einfluss des von der Drehzahl der Maschine abhaengigen Reglers steht | |
DE1139332B (de) | Lagerung eines aus einer Brennkraftmaschine und einer starr angeschlossenen, angetriebenen Vorrichtung bestehenden Aggregates | |
DE714252C (de) | Motoraufhaengung fuer Luftfahrzeuge, insbesondere fuer aus mehreren hintereinandergeschalteten Sternmotoren bestehende Grosstriebwerke | |
DE2139249A1 (de) | Hochelastische wellenkupplung | |
DE524106C (de) | Dampfkraftanlage mit Kolbenmaschine und nachgeschalteter Abdampfturbine | |
DE898095C (de) | Viertakt-Brennkraftmaschine mit Magnetzuendanlage | |
DE10244734B4 (de) | Kettentrieb |