DE1178198B - Device for deforming a film made of thermoplastic material - Google Patents
Device for deforming a film made of thermoplastic materialInfo
- Publication number
- DE1178198B DE1178198B DEH29616A DEH0029616A DE1178198B DE 1178198 B DE1178198 B DE 1178198B DE H29616 A DEH29616 A DE H29616A DE H0029616 A DEH0029616 A DE H0029616A DE 1178198 B DE1178198 B DE 1178198B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- opening
- wall
- patrix
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/04—Combined thermoforming and prestretching, e.g. biaxial stretching
- B29C51/06—Combined thermoforming and prestretching, e.g. biaxial stretching using pressure difference for prestretching
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Vorrichtung zum Verformen einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verformen einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff, bei welcher die längs ihres Umfangsrandes fest eingespannte Folie erwärmt und anschließend teils pneumatisch und dann mechanisch von einer Folienseite her durch Ausbuchten verformt wird, mit einer eine Öffnung aufweisenden Wand und einer mindestens einen Vorsprung aufweisenden Patrize, die gegen die Wand und durch die Öffnung derselben vorschiebbar ist, mit Mitteln zum dichten Festhalten des Randes der zu verformenden Folie am Umfang der Wandöffnung, einem mit der Wand verbundenen Druckkasten und einem die Patrize tragenden und im Druckkasten verschiebbaren Kolben.Device for deforming a film made of thermoplastic material The invention relates to a device for deforming a thermoplastic film Plastic, in which the film, which is firmly clamped along its peripheral edge, heats up and then partly pneumatically and then mechanically from one side of the film is deformed by bulging, with a wall having an opening and a at least one male part having a protrusion, which against the wall and through the Opening of the same can be advanced, with means for tightly holding the edge the film to be deformed on the circumference of the wall opening, one connected to the wall Pressure box and a piston that carries the male mold and is displaceable in the pressure box.
Abgesehen von bekannten Vorrichtungen zum rein mechanischen Verformen einer Folie mittels einer Patrize, ist es auch schon bekannt, eine Folie zwischen einer eine Öffnung aufweisenden Wand und einer mindestens einen Vorsprung aufweisenden Patrize anzuordnen und zuerst auf die der Patrize zugewendeten Seite der Folie einen Überdruck zur Wirkung zu bringen, durch welchen die Folie von der Patrize weggewölbt wird. Hierauf wird die Patrize derart gegen die die Öffnung aufweisende Wand bewegt, daß ihr Vorsprung hinter der Folie in diese Öffnung eindringt, und schließlich wird der auf die Folie wirkende Überdruck aufgehoben, indem auf beiden Seiten der Folie wieder Atmosphärendruck hergestellt wird; die Folie soll dann infolge ihrer Elastizität auf die Patrize schrumpfen und die Gestalt von deren Oberfläche annehmen. Apart from known devices for purely mechanical deformation a film by means of a patrix, it is also already known to place a film between one wall having an opening and one wall having at least one protrusion To arrange the patrix and first apply one to the side of the film facing the patrix To bring about overpressure, through which the film arches away from the patrix will. The patrix is then moved against the wall having the opening in such a way that that its protrusion penetrates into this opening behind the film, and finally becomes the overpressure acting on the foil is canceled by applying on both sides of the foil atmospheric pressure is restored; the film should then be due to its elasticity shrink onto the patrix and take the shape of its surface.
Diese Arbeitsweise eignet sich jedoch nicht für die Herstellung von Gegenständen aus verformten Folien in großen Stückzahlen, da es nicht möglich ist, den auf die Folie wirkenden Überdruck und das Maß des Wegwölbens der Folie von der Patrize von vornherein genau zu beherrschen. Wenn die zum Wegwölben der Folie von der Patrize dienende Druckluft einer Druckluftleitung entnommen wird, so erfährt sie, unmittelbar bevor sie mit der Folie in Berührung kommt, eine Entspannung und Abkühlung, die dann in unerwünschter Weise die Abkühlung der erwärmten Folie fördert. Das gleiche tritt auf der entgegengesetzten Seite der Folie ein, wenn dort ein Unterdruck zur Wirkung gebracht, also die mit der Folie in Berührung stehende Luft entspannt wird. Überdies ist bei den bekannten Verfahren vorausgesetzt, daß die Folie bei einer bestimmten Temperatur sowohl genügend elastisch ist, um mit genügendem Druck auf die Patrize zu schrumpfen, als auch genügend plastisch, damit sich ihr Feinheiten der Oberflächenstruktur der Patrize aufprägen, und daß sich diese Temperatur genügend genau einhalten läßt. However, this procedure is not suitable for the production of Objects made of deformed foils in large numbers, as it is not possible to the overpressure acting on the film and the extent to which the film bulges away from the To master the patrix precisely from the start. If the to bulge away the film of the male mold serving compressed air is taken from a compressed air line, so learns they relax and immediately before they come into contact with the foil Cooling, which then undesirably promotes the cooling of the heated film. The same thing occurs on the opposite side of the foil if there is a negative pressure there brought into effect, so the air in contact with the film relaxes will. In addition, it is assumed in the known methods that the film at a certain temperature both is sufficiently elastic to withstand sufficient pressure to shrink on the patrix, as well as plastic enough to allow its intricacies the surface structure of the patrix imprint, and that this temperature is sufficient can be adhered to exactly.
Bei einer bekannten Vorrichtung zur Durchführung des erwähnten Arbeitsverfahrens weist der Kolben nur einen kleinen Wirkungsquerschnitt auf, da er keine andere Aufgabe hat als die im Druckraum angeordnete Patrize zu tragen und von außen zu verschieben. Bei jeder Verschiebung dieser Patrize gegen die eine Öffnung aufweisende Wand verdrängt nun einerseits dieser Kolben im Druckraum ein kleines Volumen Druckmedium, während gleichzeitig der in die Öffnung der Matrize eingedrungene Teil des Vorsprungs der Patrize ein wesentlich größeres Volumen als der Kolben verdrängt und dabei im vor dieser Öffnung gelegenen Teil des Druckraumes ein gleich großes Volumen freigibt. Dieses freigegebene Volumen wird von der Verdrängungswirkung des Kolbens nicht wettgemacht, so daß Druckmedium durch die Öffnung in den vor dieser Öffnung befindlichen Teil des Druckraumes strömt. In a known device for carrying out the above-mentioned working method the piston has only a small effective cross-section, since it has no other task has to carry as the male part arranged in the pressure chamber and to move it from the outside. With each displacement of this patrix displaced against the wall having an opening now on the one hand this piston in the pressure chamber a small volume of pressure medium while at the same time that part of the projection which has penetrated into the opening of the die The patrix displaces a much larger volume than the piston and thereby in front this opening located part of the pressure chamber releases an equally large volume. This released volume is not compensated for by the displacement effect of the piston, so that print medium through the opening in the part located in front of this opening of the pressure chamber flows.
Mit dieser bekannten Vorrichtung könnte somit zwar durch Gegeneinanderbewegen von Patrize und Wand ein gewisser auf die Folie wirkender Überdruck erzeugt und somit eine Auswölbung der Folie in die Wandöffnung bewirkt werden. Durch diese Auswölbung der Folie würde jedoch der hinter der Öffnung liegende Teil des Druckraumes nicht um soviel vergrößert, wie er durch die Bewegung des in die Öffnung eingedrungenen Teiles des Vorsprunges der Patrize verkleinert wird; die Folie würde daher gegen diesen vorspringenden Teil gezogen, statt, wie angestrebt, von ihm weggewölbt. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird darum die Folie mit Hilfe eines nicht durch die Verschiebung der Patrize gegen die Wand erzeugten Überdruckes in genügendem Maße gewölbt, bevor die eine Öffnung aufweisende Wand und die Patrize gegeneinander bewegt werden.With this known device it is possible to move against one another a certain overpressure acting on the foil is generated by the patrix and the wall thus a bulging of the film into the wall opening can be brought about. Through this bulge However, the part of the pressure space behind the opening would not be of the film enlarged by as much as it is due to the movement of the person who entered the opening Part of the projection of the male mold is reduced; the slide would therefore be against this protruding part pulled instead of arched away from it, as aimed at. At this known device is therefore the slide with the help of a not by the displacement the patrix against the wall generated overpressure arched sufficiently before the wall having an opening and the male mold are moved towards one another.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile und Schwierigkeiten der bekannten Verfahren und Vorrichtungen zu überwinden. Die Erfindung geht zu diesem Zweck vom Vorwölben der Folie mittels Fremddruck bei stillstehender Patrize ab und benutzt das pneumatische Wölben nur soweit, als es den unmittelbaren Kontakt von Folie und Patrize möglichst lange hinausschiebt und dabei den Materialfluß um die Patrizenkante möglichst unbehindert läßt. Die Verformungsvorrichtung der Erfindung soll sich dabei auch für die teilweise oder völlig automatische Fertigung von Gegenständen durch plastisches Verformen von Folienstücken eignen und ohne Zeitverluste gleichförmige Ergebnisse erzielen lassen. The invention is based on the problem of the disadvantages and difficulties to overcome the known methods and devices. The invention goes to this Purpose of bulging the film by means of external pressure with the patrix stationary uses pneumatic arching only to the extent that it is in direct contact with Slide out the film and the male part as long as possible, thereby reducing the flow of material around the Leaves the patrix edge as unobstructed as possible. The deforming device of the invention is also intended for the partially or fully automatic production of objects by plastic deformation of pieces of film are suitable and uniform without loss of time Let results be achieved.
Das Hauptmerkmal der Erfindung ist für die eingangs genannte Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des Kolbens dichtend an der Innenwand des Druckkastens anliegt, daß die wirksame Fläche des Kolbens größer ist als die Öffnung in der Wand und daß die Umrißform des umlaufenden Randvorsprungs der Patrize der Form der Wandöffnung angepaßt ist. The main feature of the invention is for the device mentioned above characterized in that the lateral surface of the piston seals against the inner wall of the pressure box is applied that the effective area of the piston is greater than that Opening in the wall and that the contour shape of the peripheral edge projection of the patrix is adapted to the shape of the wall opening.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat somit der Kolben einen ausreichenden Wirkungsquerschnitt, um mindestens über einen Teil des Verschiebungsbereiches der Patrize bei jeder ihrer Verschiebung gegen die eine Öffnung aufweisende Wand im Druckraum ein größeres Volumen zu verdrängen als der in die Öffnung der Wand eingedrungene Teil der Patrize bei dieser Verschiebung im hinter der Öffnung liegenden Teil des Druckraumes verdrängt. In the device according to the invention, the piston thus has a Sufficient effective cross-section to cover at least part of the displacement range the patrix with each of its displacement against the wall having an opening to displace a larger volume in the pressure space than in the opening in the wall penetrated part of the patrix during this displacement in the one behind the opening Part of the pressure space displaced.
Die Menge Druckmedium, die durch den Kolben gegen die eine Seite der Folie verdrängt wird, ist genau bestimmt, so daß sich das Maß des Wegwëlbens der Folie von der Patrize und der auf die Folie wirkende Überdruck im voraus festlegen läßt. Da die Bewegung der Patrize gegen die eine Öffnung aufweisende Wand gleichzeitig mit dem Erzeugen des Oberdruckes erfolgt, wird nicht nur der Zeitaufwand für die Verformung der Folie vermindert, sondern auch der Zeitpunkt festgelegt, in welchem das Wegwölben der Folie von der Patrize beendet ist; Temperatur und Plastizität der Folie im Augenblick, in dem diese ihre endgültige Form erhält, sind damit ebenfalls vorausbestimmt.The amount of pressure medium that is pushed by the piston against one side of the Foil is displaced is precisely determined, so that the amount of Wegwëlbens Determine the foil from the patrix and the overpressure acting on the foil in advance leaves. Since the movement of the male mold against the wall having an opening is simultaneous takes place with the generation of the upper pressure, not only the time required for the Deformation of the film is reduced, but also the point in time at which the arching away of the film from the male mold is complete; Temperature and plasticity of the foil at the moment in which it takes its final shape, are thus also predetermined.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß bei Verwendung von Luft als Druckmedium zum Wegwölben der Folie von der Patrize diese Luft verdichtet und dadurch auf eine etwas höhere Temperatur als die der Umgebungsluft gebracht werden kann, unmittelbar bevor sie mit der Folie in Berührung kommt, so daß sie dann die unerwünschte Abkühlung der Folie hin anhält. Another advantage of the device according to the invention is that that when using air as a pressure medium for arching the film away from the male mold this air is compressed and therefore at a slightly higher temperature than that of the ambient air can be brought immediately before it comes into contact with the film, so that it then stops the undesired cooling of the film.
Zweckmäßig wird das Anlegen der Folie an die Oberfläche der Patrize nicht der Elastizität der Folie überlassen. sondern es wird in an sich bekannter Weise nach Beendigung der Verschiebung des Kolbens in einem einerseits von der Folie, andererseits von der Oberfläche der Patrize begrenzten Absaugraum ein Unterdruck erzeugt. so daß die Folie gegen die Oberfläche der Patrize gesogen wird. Hierdurch wird die endgültige Formung der Folie bei einer Temperatur derselben bewirkt, bei der sie gute Plastizität besitzt und sich ihr alle Einzelheiten der Gestalt dieser Oberfläche einprägen. It is expedient to apply the film to the surface of the male mold not left to the elasticity of the film. but it becomes better known in itself Way after completion of the displacement of the piston in one hand from the slide, on the other hand, the suction space bounded by the surface of the male mold is a negative pressure generated. so that the slide is sucked against the surface of the patrix. Through this the final shaping of the film is effected at the same temperature, at who has good plasticity and gives her all the details of the shape of this Emboss the surface.
Der erwähnte Überdruck kann so niedrig bemessen werden, daß die Folie noch teilweise mit dem vorspringenden Teil der Patrize in Berührung kommt, wobei lediglich ein Gleiten der Folie über die Oberfläche der Patrize und damit eine günstige Verteilung des Folienmaterials über diese Oberfläche ermöglicht wird. Es hängt indessen von der Gestalt des durch Verformen der Folie herzustellenden Stückes ab, ob ein stärkeres oder weniger starkes Wegwölben der Folie von der Patrize und somit ein größerer oder geringerer Überdruck die vorteilhafteste Materialverteilung ergibt. The above-mentioned overpressure can be made so low that the film still partially comes into contact with the protruding part of the male mold, wherein only a sliding of the film over the surface of the patrix and thus a favorable one Distribution of the film material over this surface is made possible. It hangs, however on the shape of the piece to be produced by deforming the film, whether a stronger or less strong arching of the film from the patrix and thus a greater or lesser overpressure results in the most advantageous material distribution.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird an Hand schematischer Zeichnungen erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch die Einrichtung nach dem Einspannen einer zu einer Wanne zu verformenden Folie, F i g. 2 einen entsprechenden Schnitt während des Vorschiebens der Patrize, F i g. 3 einen entsprechenden Schnitt nach beendetem Vorschieben der Patrize und F i g. 4 einen entsprechenden Schnitt nach beendetem Verformen der Folie. An embodiment of the device according to the invention is shown on Hand illustrated schematic drawings. It shows Fig. 1 a section through the Device after clamping a film to be deformed into a tub, F i G. 2 shows a corresponding section during the advancement of the male part, FIG. 3 a corresponding cut after the male part has been pushed forward and FIG. 4th a corresponding cut after the film has been deformed.
Das Gehäuse der in der Zeichnung dargestellten Einrichtung besitzt eine rahmenartige waagerechte Wand 1, die eine Öffnung 2 aufweist und als Auflage für eine zu verformende Folie 3 aus thermoplastischem Kunststoff dient. Zum Festhalten dieser Folie auf der Wand 1 ist ein Rahmen 4 mittels Scharnieren 5 am Gehäuse aufklappbar gelagert. Schrauben 6 mit Flügelmuttern 7 erlauben, den Rahmen 4 gegen die Wand 1 zu ziehen. um die Folie 3 längs des Umfanges der Öffnung 2 dicht an die Wand 1 anzupressen. Das Gehäuse der Einrichtung weist ferner vier senkrechte Wände 8 auf. die zusammen einen oben durch die Wand 1 begrenzten Schacht von rechteckigem Querschnitt umgeben. In diesem Schacht ist eine rechteckige Tragplatte 9 für eine Verformungspatrize 10 angeordnet. Die Ränder dieser Tragplatte 9 schließen annähernd luftdicht an die Wände 8 an, so daß die Tragplatte zusammen mit der von ihr getragenen Patrize 10 im genannten Schacht einen Arbeitsraum 11 begrenzt. Die Tragplatte 9 sitzt auf einer mittels einer nicht dargestellten Vorrichtung, z. B. eines in einem Druckzylinder pneumatisch verschiebbaren Kolbens. senkrecht verschiebbaren Säule 12, die einen in der Oberseite der Platte 9 ausmündenden Längskanal 13 aufweist. Dieser Kanal 13 ist unten (nicht dargestellt) über Leitungen und Ventile an einen Unterdruckbehälter an eine Evakuationspumpe und an einen Druckluftbehälter angeschlossen, so daß er wahlweise mit jedem dieser Behälter und mit der Saugseite der Evakuationspumpe verbunden werden kann. The housing of the device shown in the drawing has a frame-like horizontal wall 1, which has an opening 2 and as a support is used for a film to be deformed 3 made of thermoplastic material. To hold on This film on the wall 1 is a frame 4 by means of hinges 5 on the housing stored. Screws 6 with wing nuts 7 allow the frame 4 against the wall 1 draw. around the film 3 along the circumference of the opening 2 close to the wall 1 to press. The housing of the device also has four vertical walls 8. which together have a shaft delimited above by the wall 1 and having a rectangular cross-section surround. In this shaft is a rectangular support plate 9 for a deformation male 10 arranged. The edges of this support plate 9 close approximately airtight to the Walls 8, so that the support plate together with the male part 10 a working space 11 is delimited in said shaft. The support plate 9 sits on a by means of a device not shown, e.g. B. one in a printing cylinder pneumatically displaceable piston. vertically displaceable column 12, the one has in the top of the plate 9 opening longitudinal channel 13. This channel 13 is at the bottom (not shown) via lines and valves to a vacuum tank connected to an evacuation pump and to a compressed air tank, so that he optionally connected to each of these containers and to the suction side of the evacuation pump can be.
Die Patrize 10 hat oben einen vorspringenden Teil 14 dessen Form derjenigen der Hohlseite eines wannenförmigen Gebildes entspricht, zu dem die Folie 3 verformt werden soll. Rings um diesen vorspringenden Teil läuft eine ebene Sitzfläche 15. In der Unterseite der Patrize 10 ist eine Höhlung 16 gebildet. die mit dem Kanal 13 in Verbindung steht. The male mold 10 has a protruding part 14 of the shape above corresponds to that of the hollow side of a trough-shaped structure to which the film is attached 3 is to be deformed. A flat seat runs around this protruding part 15. A cavity 16 is formed in the underside of the male mold 10. the one with the channel 13 communicates.
Von dieser Höhlung 16 führen zahlreiche kleine Kanälchen 17 nach dem von der Sitzfläche 15 umschlossenen Teil der Oberfläche der Patrize.Numerous small ones lead from this cavity 16 Tubules 17 according to the part of the surface of the patrix enclosed by the seat surface 15.
In einer der Wände 8 ist unterhalb der waagerechten Wand 1 eine Öffnung 18 vorhanden, deren Querschnitt mittels eines in Führungen 19 verschiebbaren Schiebers 20 verstellbar ist. In one of the walls 8 there is an opening below the horizontal wall 1 18 present, the cross-section of which by means of a slide 19 displaceable in guides 20 is adjustable.
Oberhalb des Rahmens 4 ist in F i g. 1 schematisch eine mit Heizwiderständen versehene Heizplatte 21 eingereicht, die auf waagerechten Schienen 22 läuft. Above the frame 4 is shown in FIG. 1 schematically one with heating resistors provided heating plate 21 submitted, which runs on horizontal rails 22.
Zum Verformen eines Folienstückes 3 zu einem wannenförmigen Gebilde, dessen Form durch die der Patrize 10 gegeben ist, geht man wie folgt vor: Zuerst legt man das zu verformende Folienstück 3 bei hochgeklapptem Rahmen 4 derart auf die Wand 1, daß es sich quer über deren Öffnung 2 erstreckt, klappt den Rahmen 4 auf das Folienstück 3 nieder und befestigt dieses luftdicht längs des Umfanges der Öffnung 2 an der Wand 1, indem man den Rahmen 4 mittels der Flügelmuttern 7 auf den Schrauben 6 nach unten preßt (Fig. 1). Dann fährt man die Heizplatte 21 auf den Schienen 22 über den sich über die Öffnung 2 erstreckenden Teil der Folie 3 und bewirkt mittels dieser Heizplatte die Erwärmung der Folie auf eine Temperatur, die höher ist als die Erweichungstemperatur des thermoplastischen Kunststoffes, aus dem die Folie besteht. Dann wird der Heizstrom der Heizplatte 21 ausgeschaltet und diese Platte wieder zur Seite geschoben. For deforming a piece of film 3 into a tub-shaped structure, whose shape is given by the male mold 10, proceed as follows: First the piece of film 3 to be deformed is placed in this way with the frame 4 folded up the wall 1, so that it extends across its opening 2, folds the frame 4 on the piece of film 3 down and attached this airtight along the circumference of the Opening 2 on the wall 1 by opening the frame 4 by means of the wing nuts 7 the screws 6 presses down (Fig. 1). Then the heating plate 21 is opened the rails 22 over the part of the film 3 extending over the opening 2 and by means of this heating plate causes the film to be heated to a temperature which is higher than the softening temperature of the thermoplastic material, of which the film is made. Then the heating current of the heating plate 21 is switched off and pushed this plate aside again.
Hierauf verschiebt man die Tragplatte 9 mit der Patrize 10 mittels der erwähnten (nicht dargestellten) Vorrichtung nach oben; die unten vom Kanal 13 ausgehende Leitung bleibt abgesperrt. Die Platte 9 und die Patrize 10 bilden dann zusammen einen Verdrängungskörper, der in den Arbeitsraum 11 eindringt und Luft aus diesem durch die Öffnung 18 verdrängt. Der Querschnitt der letzteren wird mittels des Schiebers 20 so eingestellt, daß der Luftdruck im Arbeitsraum 11 bei der gegebenen Verschiebungsgeschwindigkeit der Platte 9 in gewünschtem Maße über den Druck der Außenluft steigt. Durch diesen Überdruck im Arbeitsraum 11 wird die plastisch gewordene Folie 3, wie dies F i g. 2 zeigt, über der Öffnung 2 der Wand 1 durch die Öffnung des Rahmens 4 hindurch nach oben ausgewölbt. Wenn der vorspringende Teil 14 der Patrize durch die Öffnung 2 hindurchtritt, trifft er somit erst später auf die Folie 3 als wenn diese, wie in F i g. 1 gezeigt, im Bereich der Öffnung 2 eben wäre. Außerdem berührt er dann die Folie 3 nicht mit seiner ganzen ebenen Stirnfläche 14 a, sondern nur mit seinen gerundeten Kanten 14 b; der von der Spannung der Folie herrührende Berührungsdruck zwischen der Folie 3 und der Patrize 10 an diesen Kanten 14 b ist überdies infolge der Wirkung des im Arbeitsraum 11 erzeugten Überdruckes wesentlich geringer als wenn dieser Überdruck nicht vorhanden wäre. Die Folie 3 kann somit über die Kanten 14 b gleiten und behält in ihrem vor der Stirnfläche 14 a befindlichen Teil 3 a (F i g. 3) annähernd die gleiche Dicke wie in ihrem seitlich des vorspringenden Patrizenteils 14 befindlichen Teil 3 b. Then you move the support plate 9 with the male mold 10 by means of the mentioned device (not shown) upwards; the one down from channel 13 outgoing line remains blocked. The plate 9 and the male mold 10 then form together a displacement body which penetrates into the working space 11 and air displaced from this through the opening 18. The cross-section of the latter is made by means of of the slide 20 adjusted so that the air pressure in the working space 11 at the given Displacement speed of the plate 9 to the desired extent via the pressure of the Outside air rises. Due to this overpressure in the working space 11, the one that has become plastic Slide 3 as shown in FIG. Figure 2 shows above the opening 2 of the wall 1 through the opening of the frame 4 arched upward through it. When the protruding part 14 of the The male part passes through the opening 2, so it only hits the film later 3 as if this, as in F i g. 1, in the area of the opening 2 would be flat. aside from that he then does not touch the film 3 with its entire flat end face 14 a, but only with its rounded edges 14 b; that resulting from the tension in the film Contact pressure between the film 3 and the male mold 10 at these edges 14 b is Moreover, due to the effect of the overpressure generated in the working space 11, it is essential less than if this overpressure were not present. The film 3 can thus Slide over the edges 14 b and keep in their in front of the end face 14 a Part 3 a (F i g. 3) approximately the same thickness as in your side of the protruding Male part 14 located part 3 b.
Die Aufwärtsbewegung der Platte 9 wird fortgesetzt, bis die Sitzfläche 15 der Patrize 10 in der Öffnung 2 auf die Folie 3 trifft und sich luftdicht an diese anlegt (F i g. 3). Dadurch wird ein als Absaugraum zu bezeichnender Raum 23 längs der in Umfangsrichtung geschlossenen Sitzfläche 15 vom Arbeitsraum 11 abgetrennt. Die Platte 9 mit der Patrize 10 kommt dann zum Stillstand. Der Druck im Absaugraum 23 bleibt zunächst erhalten, während derjenige im Rest des Arbeitsraumes 11 durch weiteres Abströmen von Luft durch die Öffnung 18 auf den Druck der Außenluft sinkt. The upward movement of the plate 9 is continued until the seat surface 15 of the male mold 10 in the opening 2 meets the film 3 and is airtight this applies (Fig. 3). This creates a space 23 to be referred to as a suction space separated from the working space 11 along the seat 15, which is closed in the circumferential direction. The plate 9 with the male mold 10 then comes to a standstill. The pressure in the suction room 23 is initially retained, while the one in the rest of the work space 11 through Further outflow of air through the opening 18 decreases to the pressure of the outside air.
Unmittelbar nach diesem Augenblick wird der Kanall3 und somit die Höhlung 16 durch Öffnen eines Ventils mit dem obenerwähnten Unterdruckbehälter verbunden. Der Druck in der Höhlung 16 sinkt dann plötzlich bis unter den Druck der Außenluft. Diese Drucksenkung teilt sich durch die vielen Kanälchen 17 auch dem Absaugraum 23 mit. Die auf die von der Patrize 10 abgewandte Seite der immer noch plastischen, über der Öffnung 2 nach oben gewölbten Folie 3 wirkende Außenluft drückt dann die Folie gegen die Oberfläche der Patrize 10, so daß die Folie die Form dieser Oberfläche annimmt (Fig. 4). Immediately after this moment, the channel 3 and thus the Cavity 16 connected to the above-mentioned vacuum tank by opening a valve. The pressure in the cavity 16 then suddenly drops below the pressure of the outside air. This reduction in pressure is also shared by the suction chamber through the many small channels 17 23 with. The side facing away from the patrix 10 of the still plastic, Outside air acting over the opening 2 upwardly curved film 3 then presses the Foil against the surface of the male mold 10 so that the foil takes the shape of this surface assumes (Fig. 4).
Sobald der Druck im Absaugraum 23 gleich demjenigen im genannten Unterdruckbehälter geworden ist, sperrt man diesen zweckmäßig vom Kanal 13 ab und verbindet diesen mit der Saugseite der Evakuationspumpe. Dadurch läßt sich der Luftdruck im Absaugraum 23 zwischen Folie und Patrizenoberfläche noch wesentlich senken, da dieser Absaugraum durch das Anliegen der Folie an der Patrize sehr klein geworden ist. Die Folie wird dadurch von der Außenluft noch stärker gegen die Patrize gedrückt, was erlaubt, der Folie alle Feinheiten der Form der Patrizenoberfläche mitzuteilen. As soon as the pressure in the suction chamber 23 is equal to that in the above Has become a vacuum tank, this is appropriately blocked from the channel 13 and connects this to the suction side of the evacuation pump. This allows the air pressure in the suction space 23 between the film and the patrix surface still lower significantly, there this suction space has become very small due to the fact that the foil is in contact with the patrix is. As a result, the film is pressed even more strongly against the patrix by the outside air, which allows the film to be communicated with all the subtleties of the shape of the male surface.
Hierauf läßt man die Folie bis zum Erstarren abkühlen, sperrt den Kanal 13 von der Evakuationspumpe ab und verbindet ihn schließlich vorübergehend mit dem Druckbehälter. Dadurch wird der in letzterem herrschende Luftdruck durch die Höhlung 16 und die Kanälchen 17 auf die Unterseite der verformten Folie zur Wirkung gebracht, so daß diese von der Patrizenoberfläche weggedrückt wird. The film is then allowed to cool until it solidifies, the locks Channel 13 from the evacuation pump and finally connects it temporarily with the pressure vessel. As a result, the air pressure prevailing in the latter is through the cavity 16 and the canals 17 on the underside of the deformed film for Brought effect so that it is pushed away from the patrix surface.
Während die Platte 9 mit der Patrize 10 in ihre Ausgangsstellung gesenkt wird, wird das durch die Verformung der Folie aus dieser entstandene wannenförmige Gebilde nach Lösen der Flügelmuttern 7 und Hochklappen des Rahmens 4 weggenommen.While the plate 9 with the male mold 10 is lowered into its starting position becomes, the resulting from the deformation of the film is trough-shaped Structure after loosening the wing nuts 7 and folding up the frame 4 removed.
Gegenüber bekannten Einrichtungen hat die hier beschriebene nicht nur den Vorteil, daß sich die Verteilung des Materials über die Patrizenfläche beeinflussen läßt, sondern auch den, daß die Außenluft durch die Seitenwände 8 des erwähnten Schachtes daran verhindert ist, an die Unterseite der Folie zu gelangen, wodurch eine unerwünschte Kühlung der Folie vermieden wird. Compared to known devices, the one described here does not have only the advantage that the distribution of the material over the male area influence each other lets, but also that the outside air through the side walls 8 of the mentioned Shaft is prevented from reaching the underside of the film, whereby undesired cooling of the film is avoided.
Claims (2)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1178198X | 1956-06-30 | ||
CH1187750X | 1956-06-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1178198B true DE1178198B (en) | 1964-09-17 |
Family
ID=25738944
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH29616A Pending DE1178198B (en) | 1956-06-30 | 1957-03-14 | Device for deforming a film made of thermoplastic material |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1178198B (en) |
FR (1) | FR1187750A (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8814563U1 (en) * | 1988-11-23 | 1990-03-29 | Hassia Verpackungsmaschinen GmbH, 6479 Ranstadt | Deep drawing device |
DE19950896A1 (en) * | 1999-10-22 | 2001-05-03 | Moeller Plast Gmbh | Blow molded plastic product manufacture, by drawing one part of an inflated tube against one tool part and increasing internal pressure to press an opposing tube part against a second tool |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2365637A (en) * | 1942-08-28 | 1944-12-19 | Rohm & Haas | Method of shaping thermoplastic domes |
-
1957
- 1957-03-14 DE DEH29616A patent/DE1178198B/en active Pending
- 1957-06-28 FR FR1187750D patent/FR1187750A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2365637A (en) * | 1942-08-28 | 1944-12-19 | Rohm & Haas | Method of shaping thermoplastic domes |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8814563U1 (en) * | 1988-11-23 | 1990-03-29 | Hassia Verpackungsmaschinen GmbH, 6479 Ranstadt | Deep drawing device |
DE19950896A1 (en) * | 1999-10-22 | 2001-05-03 | Moeller Plast Gmbh | Blow molded plastic product manufacture, by drawing one part of an inflated tube against one tool part and increasing internal pressure to press an opposing tube part against a second tool |
DE19950896B4 (en) * | 1999-10-22 | 2004-07-08 | Möller Plast GmbH | Method and device for producing a plastic blow molding |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1187750A (en) | 1959-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2542588B2 (en) | Device for vacuum or overpressure forming of a film | |
EP0023264A1 (en) | Packaging machine | |
DE2547477B2 (en) | Method and device for deep-drawing a film made of thermoplastic material | |
DE1168055B (en) | Method and device for drawing films made of thermoplastic material | |
DE2428578A1 (en) | Deep drawn thermoplastic lining for porous cup - is held on die face by pressure to reduce stretch | |
DE1132320B (en) | Method and device for vacuum deforming foils in sheet or web form made of thermoplastic material using a pre-stretching process | |
DE1178198B (en) | Device for deforming a film made of thermoplastic material | |
AT221792B (en) | Device for deforming a film | |
DE3739843C2 (en) | ||
CH332587A (en) | Process for deforming thermoplastic films and devices for carrying out the process | |
DE2122581A1 (en) | High duty plastic foam - moulded onto reinforced boundary layer previously moulded under vacuum | |
DE1946051A1 (en) | Vacuum moulding of thermoplastic gas permeable - sheets | |
DE2630021B1 (en) | Clamping frame for plastic films to be used in vacuum molding boxes as lost forms | |
CH442713A (en) | Method and device for the production of deep-drawn hollow bodies made of plastic | |
DE1586180C3 (en) | Packaging machine for batchwise continuous production of evacuated packaging containers | |
CH340996A (en) | Process for the plastic deformation of a film, device for carrying out the process, and structure produced by the process | |
DE1229897B (en) | Method and device for evacuating packaging containers | |
DE1561409B1 (en) | Device for the production of glued boxes | |
DE1929277C (en) | Tool for deep drawing or sealing of packaging containers formed from a plastic film | |
DE1929277B1 (en) | Tool for deep drawing or sealing of packaging containers made of plastic film | |
CH425190A (en) | Device for manufacturing hollow bodies from thermoplastic plastic film | |
DE2410362C2 (en) | Casting mold for metals | |
DE1186200B (en) | Method and device for forming a double-walled container from a thermoplastic plastic film | |
DE1429038A1 (en) | Process for the production of air cushions formed from plastic foils, in particular for packaging purposes, and a device for carrying out the process | |
DE2263262A1 (en) | Mould for deep-drawing thermoplastic film - with closing section clamping film edges locked by pressure of compressed air |