DE1175572B - Ladegeschirr fuer Schiffe - Google Patents
Ladegeschirr fuer SchiffeInfo
- Publication number
- DE1175572B DE1175572B DEA42153A DEA0042153A DE1175572B DE 1175572 B DE1175572 B DE 1175572B DE A42153 A DEA42153 A DE A42153A DE A0042153 A DEA0042153 A DE A0042153A DE 1175572 B DE1175572 B DE 1175572B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ships
- loading gear
- lout
- loading
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B27/00—Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
- B63B27/04—Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of derricks, i.e. employing ships' masts
- B63B27/06—Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of derricks, i.e. employing ships' masts with slewing force exerted at pivoted end
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C23/00—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
- B66C23/60—Derricks
- B66C23/605—Derricks employing ships' masts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C23/00—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
- B66C23/62—Constructional features or details
- B66C23/84—Slewing gear
- B66C23/86—Slewing gear hydraulically actuated
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/02—Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
- F15B15/06—Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Description
- Ladegeschirr für Schiffe Die Erfindung bezieht sich auf ein Ladegeschirr für Schiffe mit wipp- und drehbarem Ladebaron, bei dem der Lümmel mit einem Arm versehen ist, an welchem ein Linearkolbenantrieb angreift. Bei den bekannten Ladegeschirren dieser Art greift der Kolbentrieb unmittelbar an dem mit dem Lümmel starr verbundenen Arm an. Dabei läßt sich ein Schwenkhub von maximal etwa nur 150° erreichen. Bei Anwendung eines Drehflügeltriebes läßt sich zwar ein Schwenkbereich von mehr als 150° erzielen, jedoch ist ein solches Getriebe für Bordkrane auf Schiffen ungeeignet. Der Grund dafür liegt in der unvollkommenen Abdichtung der Flügel. Bei einem Bordkran kann es vorkommen, bedingt durch Krängung des Schiffes, daß der Kran mit angehängter Last in Ruhestellung ein Drehmoment aufnehmen muß. Ein solches Lastdrehmoment hätte bei einem Drehflügel als Kranantrieb zur Folge, daß sich der Ausleger mit angehängter Last infolge Undichtigkeiten zwar langsam aber unkontrollierbar bewegen würde. Dieser Nachteil läßt sich bei einem Drehflügel nur dadurch beheben, daß eine Leckölausgleichsanlage vorgesehen wird. Diese hat wiederum den Nachteil, daß sie sehr teuer und kompliziert ist und außerdem unbedingt fachkundiges Personal erfordert, um ständig zu funktionieren. All diese Nachteile werden beim Erfindungsgegenstand vermieden, indem von einem Ladegeschirr der eingangs gekennzeichneten Art mit Linearkolbenantrieb ausgegangen wird und dieser Kolbentrieb gemäß der Erfindung an einem zweiten Hebel angreift, dessen Schwenkachse gegen die Lümmelachse versetzt und der mit dem Lümmelarm durch eine Kulisse verbunden ist. Ein solches hydraulisch-mechanisches Getriebe ermöglicht einen wesentlich größeren Schwenkhub als die bekannten Kolbentriebe, nämlich bis 200°. Dabei ist lediglich eine der bekannten Rundkolbenabdichtungen zu verwenden, um ständige Betriebsbereitschaft bei geringster Wartung und ebenfalls geringen Kosten zu gewährleisten. Gerade diese Voraussetzungen sind bei Kranen für die Schiffahrt von elementarer Bedeutung.
- Die Erfindung sei an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
- F i g. 1 zeigt ein Ladegeschirr nach der vorliegenden Erfindung in einem Schnitt nach der Linie 1-I der F i g. 2, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
- Im dargestellten Beispiel ist der nur durch seine Mittellinie angegebene Ladebaum l an seinem unteren gegabelten Ende über Zapfen 2 mit einem Querträger 3 am oberen Ende des Lümmels 4 verbunden. Der Baum l wird in. üblicher Weise durch einen Hanger- oder Hydrauliktrieb gewippt.
- Der Lümmel 4 ruht in Lagern 5, 5 und ist fest mit einem nach unten gekröpften Arm. 6 verbunden, der einen nach unten gerichteten Zapfen 7 trägt, welcher in einer Kulisse 8 ruht. Diese Kulisse ist radial in einem Hebelarm 9 angeordnet, der um eine gegen die Lümmelachse versetzte Achse 10 schwenkbar ist. An diesem Hebelarm 8 greifen die Kolbenstangen 11,11 zweier Kolbentriebe mit den Zylindern 12 an, welche um vertikale Achsen 13 schwenkbar sind.
- Die gegenseitige Versetzung des Lümmels 4 und -der Achse 10 sowie die Hebellängen sind so bemessen, daß sich bei einem Schwenkhub des Hebels 9 um etwa 100° ein Schwenkhub des Lümmelarmes 6 und damit des Baumes 1 um etwa 200° ergibt.
- Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich, insbesonder können die beiden zwischen Lümmel-und Kolbentrieb eingeschalteten Hebelarme mit ihrer Kulisse auch anders ass im dargestellten Beispiel ausgebildet werden. Die Kulisse wird im allgemeinen mit einem Stein versehen sein, in welchen der Zapfen des Lümmelarmes eingreift.
Claims (1)
- Patentanspruch: Ladegeschirr für Schiffe mit wipp- und drehbarem Ladebaum, bei dem der Lümmel mit einem Arm versehen ist, an welchem ein Linearkolbentrieb angreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbentrieb (11, 12) an einem zweiten Hebel (9) angreift, dessen Schwenkachse (10) gegen die Lümmelachse (4) versetzt und der mit dem Lümmelarm (6) durch eine Kulisse (7, 8) verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 952 368.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA42153A DE1175572B (de) | 1963-01-23 | 1963-01-23 | Ladegeschirr fuer Schiffe |
NL6400080A NL6400080A (de) | 1963-01-23 | 1964-01-08 | |
US338894A US3237782A (en) | 1963-01-23 | 1964-01-20 | Swing loading gear, particularly for use on ships |
GB5051/64D GB1040361A (en) | 1963-01-23 | 1964-01-23 | Improvements in or relating to ships' derricks |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA42153A DE1175572B (de) | 1963-01-23 | 1963-01-23 | Ladegeschirr fuer Schiffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1175572B true DE1175572B (de) | 1964-08-06 |
Family
ID=6932943
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA42153A Pending DE1175572B (de) | 1963-01-23 | 1963-01-23 | Ladegeschirr fuer Schiffe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3237782A (de) |
DE (1) | DE1175572B (de) |
GB (1) | GB1040361A (de) |
NL (1) | NL6400080A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1506227B1 (de) * | 1967-02-11 | 1970-05-14 | Atlas Mak Maschinenbau Gmbh | Ladegeschirr fuer schiffe |
EP0096329A2 (de) * | 1982-06-03 | 1983-12-21 | Wind Ship Development Corporation | Einrichtung zum Tragen und Kontrollieren von Segeln |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2952368A (en) * | 1957-07-24 | 1960-09-13 | Stummer Wilfried | Ship cargo-handling equipment for quick reshipment of cargo |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3047171A (en) * | 1959-10-12 | 1962-07-31 | Case Co J I | Swing mechanism for backhoe |
US3042236A (en) * | 1959-12-14 | 1962-07-03 | John S Pilch | Trencher turret rotating apparatus |
-
1963
- 1963-01-23 DE DEA42153A patent/DE1175572B/de active Pending
-
1964
- 1964-01-08 NL NL6400080A patent/NL6400080A/xx unknown
- 1964-01-20 US US338894A patent/US3237782A/en not_active Expired - Lifetime
- 1964-01-23 GB GB5051/64D patent/GB1040361A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2952368A (en) * | 1957-07-24 | 1960-09-13 | Stummer Wilfried | Ship cargo-handling equipment for quick reshipment of cargo |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1506227B1 (de) * | 1967-02-11 | 1970-05-14 | Atlas Mak Maschinenbau Gmbh | Ladegeschirr fuer schiffe |
EP0096329A2 (de) * | 1982-06-03 | 1983-12-21 | Wind Ship Development Corporation | Einrichtung zum Tragen und Kontrollieren von Segeln |
EP0096329A3 (de) * | 1982-06-03 | 1985-05-15 | Wind Ship Development Corporation | Einrichtung zum Tragen und Kontrollieren von Segeln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6400080A (de) | 1964-08-03 |
US3237782A (en) | 1966-03-01 |
GB1040361A (en) | 1966-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2544525C3 (de) | Mobildrehkran | |
DE202005016742U1 (de) | Hakenflasche | |
DE1759960A1 (de) | Antriebsmechanismus fuer eine Drehkranzanordnung | |
DE2227446C3 (de) | Doppelkran | |
DE1175572B (de) | Ladegeschirr fuer Schiffe | |
DE1271941B (de) | Hydraulischer Drehmotor zum Verschwenken des Auslegers eines Kranes | |
DE2901923C2 (de) | Hydraulische Verriegelung des Auslegen am Schwenkarm eines Baggers, Krans o.dgl | |
DE69327807T2 (de) | Kran mit endausleger | |
DE102017101620A1 (de) | Teilbarer Rundtisch | |
DE2658214C2 (de) | Geräteanbaueinrichtung mit einem das Gerät aufnehmenden Unterlenker | |
DE339191C (de) | Fahrbarer Eisenbahndrehkran | |
DE3345327A1 (de) | Turmdrehkran mit ausleger und gegenausleger | |
DE609574C (de) | Wippkran | |
DE602311C (de) | Doppellenkerwippkran | |
DE938480C (de) | Auswechselbare Kugelpfanne fuer schwere Fahrzeuge, wie Bagger, Krane od. dgl. | |
DE2324503A1 (de) | Fahrbarer kran mit drei hydraulisch gesteuerten hebestufen | |
DE610687C (de) | Wippkran, besonders Schwimmwippkran, fuer waagerechten Lastwippweg | |
DE3411051A1 (de) | Elektro-hydraulischer bordkran | |
DE682459C (de) | Bremsgestaenge fuer vereinigte Einkammer- und Zweikammer-Bremszylinder | |
AT330989B (de) | Vorrichtung zum geradlinigen bewegen einer last | |
DE1506227C (de) | Ladegeschirr fur Schiffe | |
DE3121333A1 (de) | "daempforgan zur daempfung der schwenkbewegungen eines handhabungsgeraetes" | |
DE938020C (de) | Zahnstangenantrieb fuer durch Schwenken bewegte Koerper, insbesondere Klappbruecken,Schleusentore, Wehrverschluesse u. dgl. | |
DE963718C (de) | Auslegeranordnung | |
DE1823181U (de) | Ladegeschirr fuer schiffe. |