[go: up one dir, main page]

DE1175418B - Maschine zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Schlauchblas-verfahren - Google Patents

Maschine zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Schlauchblas-verfahren

Info

Publication number
DE1175418B
DE1175418B DEN14136A DEN0014136A DE1175418B DE 1175418 B DE1175418 B DE 1175418B DE N14136 A DEN14136 A DE N14136A DE N0014136 A DEN0014136 A DE N0014136A DE 1175418 B DE1175418 B DE 1175418B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow
mold
machine
valve
molding process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN14136A
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Aasheim
Henrik Rom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORSK EXTRUDING
Original Assignee
NORSK EXTRUDING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORSK EXTRUDING filed Critical NORSK EXTRUDING
Publication of DE1175418B publication Critical patent/DE1175418B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4236Drive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Schlauchblasverfahren Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Schlauchblasverfahren, bei der mindestens zwei zeitlich abhängig voneinander arbeitende Blasformen über ein die Zufuhr zu jeweils einer der jeder Blasform zugeordneten Düsen freigebendes Ventil an eine gemeinsame Materialzuführung angeschlossen sind. Die bei derartigen bekannten Maschinen angeordneten Steuerungen zur Betätigung des Ventils bilden ein sehr kompliziertes System von Ö1-ventilen, Drehscheiben und Kolbensystemen, das wegen seiner komplizierten Ausführung eine große Anfälligkeit für Fehlsteuerungen hat.
  • Das Erfindungsgemäße besteht darin, daß das Ventil unmittelbar mit dem Antriebsteil für die Öffnungs- und Schließbewegung der Formhälften mechanisch verbunden ist.
  • Die Maschine ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß eine Formhälfte der einen Blasform und eine Formhälfte der anderen Blasform gemeinsam an einer Kolbenstange eines durch Druckmittel beaufschlagten Kolbens angeordnet sind.
  • Der Vorteil der neuen Ausführungsform besteht darin, daß die Betätigung des Ventils stets in absoluter Abhängigkeit von der jeweiligen Lage der Formhälften erfolgt, so daß die Steuerung des Ventils in vollem Synchronismus mit der Bewegung der Formen geschieht. Somit wird ein Außertrittfallen des Ventils mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen, was insbesondere für die industrielle Verwendung und das automatische Arbeiten der Maschine von entscheidender Bedeutung ist.
  • Die Zeichnung zeitg in schematischer Darstellung die Ausführungsform, wobei nur die für das Verständnis der Arbeitsweise des Ventils erforderlichen Teile dargestellt sind, während alle anderen an sich zu einer Blasmaschine gehörigen Teile fortgelassen sind.
  • In der Zeichnung stellt 1 den Extruder dar, aus dem das thermoplastische Material den Blasformen I bzw. II durch ein verzweigtes, mit einem Ventil 3 versehenes Rohr 2 zugeführt werden kann. Auf jeder der Blasformen I bzw. II, die gleich oder verschieden sein können, ist ein Rohr 4 mit einem inneren Konus 5 so angeordnet, daß bei geöffnetem Ventil 3 ein Schlauch 6 aus thermoplastischem Kunststoff gebildet wird, wie in der Blasform II gezeigt ist. Dieser Schlauch wird im allgemeinen am freien Ende durch die Abschneideoperation geschlossen, die nach der Vollendung der Formgebung vorgenommen wird.
  • Der Schlauch kann aber auch am freien Ende offen sein. Jede Blasform umfaßt zwei Formhälften I a, 1 b bzw. II all b, die sich um den Schlauch 6 schließen, wie in der Blasform 1 gezeigt ist. Hierauf wird beispielsweise Luft unter Druck durch die in den Konus 5 einmündende Leitung 7 bzw. 8 zum Aufblasen des Schlauches 6 zugeführt, wodurch sich der Schlauch 6 an die innere Begrenzungsfläche der geschlossenen Blasform anlegt.
  • Die einzelnen Formhälften sind jede mit ihren zugehörigen Kolben direkt verbunden, und zwar die Formhälfte 1 a mit dem Kolben 9, die Formhälfte II b mit dem Kolben 10 und die Formhälften 1 b und IIa mit dem gemeinsamen, doppeltwirkenden Kolben 11. Die Zylinder der Kolben sind mit Leitungen 12, 13 für das Druckmedium, beispielsweise Luft, ausgestattet.
  • Die Formhälfte IIa ist außerdem durch eine Stangenverbindung 14 mit dem Ventil 3 derart mechanisch verbunden, daß dieses für die Zufuhr zu der Blasform 1 bzw. II bei Verschließungs- bzw. Öffnungsbewegung der Formhälfte II a umgestellt wird.
  • Die Leitungen 12 und 13 sind allen Zylindern gemeinsam zugeordnet, so daß die Zufuhr des Druckmediums durch die eine oder die andere gleichzeitige Bewegung aller Kolben mit zugehörigen Formhälften hervorgerufen wird, wobei die Formhälften 1 a, 1 b der Blasform I sich gleichzeitig schließen, wenn sich die Formhälften II a, II b der Blasform II öffnen, und umgekehrt.
  • Bei den Leitungen 7, 8, 12, 13 sind keine Ventile dargestellt; deren Einstellung erfolgt mittels programmgesteuerter Relais derart, daß die Zufuhr stets in dem richtigen Zeitpunkt erfolgen kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Schlauchblasverfahren, bei der mindestens zwei zeitlich abhängig voneinander arbeitende Blasformen über ein die Zufuhr zu jeweils einer der jeder Blasform zugeordneten Düsen freigebendes Ventil an eine gemeinsame Materialzuführung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (3) mit dem Kolben (11) für die Öffnungs- und Schließbewegung der Formhälften (Ib, II a) mechanisch verbunden ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Formhälfte (I b) der einen Blasform (I) und eine Formhälfte (IIa) der anderen Blasform (II) gemeinsam an einer Kolbenstange eines durch Druckmittel beaufschlagten Kolbens (11) angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 917 213 ; USA.-Patentschrift Nr. 2 298 716.
DEN14136A 1956-09-17 1957-09-16 Maschine zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Schlauchblas-verfahren Pending DE1175418B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO1175418X 1956-09-17
GB30149/57A GB870078A (en) 1956-09-17 1957-09-25 A machine for the production of hollow articles of thermoplastic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175418B true DE1175418B (de) 1964-08-06

Family

ID=26260306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN14136A Pending DE1175418B (de) 1956-09-17 1957-09-16 Maschine zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Schlauchblas-verfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1175418B (de)
GB (1) GB870078A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3417432A (en) * 1965-08-27 1968-12-24 Brockway Glass Co Inc Apparatus for extruding composite blow molding parisons
US3480993A (en) * 1967-05-05 1969-12-02 Giltech Corp Machine for molding plastic containers
DE1529960C3 (de) 1964-10-19 1976-04-29 Hoover Ball & Bearing Co Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoff
DE2940890A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-30 Bell Maschinenfabrik Ag, Kriens Verfahren zum fuehren einer plastifizierten kunststoffmasse insbesondere bei parallel geschalteten wegen
DE1753872C3 (de) * 1964-10-19 1985-11-21 Hoover Ball and Bearing Comp., Saline, Mich. Automatisch arbeitende Extrusionsblasmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2298716A (en) * 1939-10-06 1942-10-13 Owens Illinois Glass Co Machine for molding thermoplastics
DE917213C (de) * 1950-09-11 1954-08-26 Shipton & Company Ltd E Maschine zum Herstellen von Flaschen oder anderen Hohlkoerpern aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Schlauchblasverfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2298716A (en) * 1939-10-06 1942-10-13 Owens Illinois Glass Co Machine for molding thermoplastics
DE917213C (de) * 1950-09-11 1954-08-26 Shipton & Company Ltd E Maschine zum Herstellen von Flaschen oder anderen Hohlkoerpern aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Schlauchblasverfahren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1529960C3 (de) 1964-10-19 1976-04-29 Hoover Ball & Bearing Co Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoff
DE1753872C3 (de) * 1964-10-19 1985-11-21 Hoover Ball and Bearing Comp., Saline, Mich. Automatisch arbeitende Extrusionsblasmaschine
US3417432A (en) * 1965-08-27 1968-12-24 Brockway Glass Co Inc Apparatus for extruding composite blow molding parisons
US3480993A (en) * 1967-05-05 1969-12-02 Giltech Corp Machine for molding plastic containers
DE2940890A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-30 Bell Maschinenfabrik Ag, Kriens Verfahren zum fuehren einer plastifizierten kunststoffmasse insbesondere bei parallel geschalteten wegen

Also Published As

Publication number Publication date
GB870078A (en) 1961-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613768C3 (de) Vorrichtung zum zweistufigen Herstellen von geschäumten Thermoplast-Erzeugnissen
CH318548A (de) Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstände aus thermoplastischen Materialien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1479100A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von Hohlkoerpern aus thermoplatischem Material
DE4340290A1 (de) Mehrfachnutzung von Arbeitsluft
DE1218138B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE4117010A1 (de) Maschine fuer das blasformen von verpackung aus bi-orientiertem pet sowie angewandtes blasformverfahren
DE1934072A1 (de) Maschine zur Herstellung von Glaskoerpern
DE1291105B (de) Maschine zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem Thermoplastikmaterial
DE1175418B (de) Maschine zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Schlauchblas-verfahren
DE878105C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von nahtlosen, flaschenfoermigen Hohlkoerpern aus Kunststoff
DE1137854B (de) Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Hohlkoerpern aus einem thermo-plastischen Kunststoffschlauch
CH328822A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nahtlosen, flaschenförmigen Hohlkörpern, insbesondere aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1454970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern,beispielsweise Flaschen od.dgl.,aus Kunststoffmaterial
DE1429050B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines duennwandigen einseitig offenen gefaesses insbesondere eines bechers aus thermoplastischem kunststoff
DE1947525A1 (de) Vorrichtung zum Blasformen von Hohlkoerpern
EP1002960A2 (de) Pressdruckregelvorrichtung für einen Antriebszylinder eines Werkzeugs oder Werkzeugteils einer IS-Glasmaschine
DE1057781B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischen thermoplastischen Kunststoffen durch Aufblasen eines rohrfoermigen Rohlings
DE946332C (de) Strangpresse zur Herstellung von Gegenstaenden aus plastischen Stoffen, wie z.B. Ton
CH332588A (de) Verfahren zur Herstellung von gefässförmigen Hohlkörpern aus thermoplastischem Material und Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens
DE552746C (de) Liegende Spritzgussmaschine
DE1479536C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE1479777C3 (de) Vorrichtung zum Spritz-Blas-Formen eines hohlen Gegenstandes aus thermoplastischem Kunststoff
DE2139108A1 (de) Extruder Düsenkopf mit veränderbarem Düsenquerschnitt
DE1917296C (de) Vorrichtung zum Transportieren eines in einer Blasform nach dem Blasverfahren hergestellten Hohlkörpers
DE1777051U (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von hohlkoerpern, insbesondere flaschen.