[go: up one dir, main page]

DE1170985B - Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserfuehrendem Fein- bis Mittelsand - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserfuehrendem Fein- bis Mittelsand

Info

Publication number
DE1170985B
DE1170985B DEH38259A DEH0038259A DE1170985B DE 1170985 B DE1170985 B DE 1170985B DE H38259 A DEH38259 A DE H38259A DE H0038259 A DEH0038259 A DE H0038259A DE 1170985 B DE1170985 B DE 1170985B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
shield
propulsion
water
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH38259A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Apel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtief AG
Original Assignee
Hochtief AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief AG filed Critical Hochtief AG
Priority to DEH38259A priority Critical patent/DE1170985B/de
Publication of DE1170985B publication Critical patent/DE1170985B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/0642Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining the shield having means for additional processing at the front end
    • E21D9/065Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining the shield having means for additional processing at the front end with devices for provisionally supporting the front face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserführendem Fein- bis Mittelsand Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserführendem Fein- bis Mittelsand, bei dem die Vortriebsarbeiten unter Druckluft von einem Druckluftraum aus durchgeführt werden und das dadurch gekennzeichnet ist, daß von dem Druckluftraum aus in das außerhalb des Druckluftraumes liegende Gebirge Druckluftleiter, z. B. rohrartige Hohllanzen, mit in ihren Wänden angeordneten Luftaustrittsdüsen vorgetrieben werden, durch welche dem anstehenden Gebirge Druckluft mit einem Druck, der gleich oder höher ist als der Luftdruck im Druckluftraum, zugeführt wird, um das Grundwasser abzudrängen. Nach einem weiteren Vorschlag des Hauptpatentes werden außer den Druckluftleitern Wasserableiter vom Druckluftraum aus in das anstehende Gebirge vorgetrieben. Vorzugsweise sollen bei dem Verfahren nach dem Hauptpatent am Stollenumfang und im Bereich der Stollenbrust Druckluftleiter mit nach außen gerichteten Luftaustrittsdüsen in das anstehende Gebirge eingedrückt werden. Nach einem weiteren Vorschlag wird ferner bei einem Tunnel-oder Stollenvortrieb in Schildbauweise im Bereich des Spaltes am Schildschwanz durch Luftaustrittsdüsen Druckluft in das anstehende Gebirge gepreßt, die einen höheren Druck hat als die Luft im Druckluftraum. Durch das Verfahren nach dem Hauptpatent wird insbesondere erreicht, daß ohne Druckerhöhung im Druckluftraum tiefere Tunnel oder Stollen hergestellt werden können.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserführendem Fein- bis Mittelsand nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 5 des Patentes 1138 083 unter Verwendung eines Vortriebsschildes und besteht darin, daß der Vortrieb der Druckluftleiter in das außerhalb des Druckluftraumes liegende Gebirge zusammen mit dem Vortrieb des Vortriebsschildes durchgeführt wird.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird bei Verwendung eines Vortriebsschildes, an dem lanzenartige, über die Schildschneide in Vortriebsrichtung vorstehende Druckluftleiter verstellbar angeordnet sind, durch Verstellen der Druckluftleiter die Vortriebsrichtung des Vortriebsschildes gesteuert.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß der Vortrieb der Druckluftleiter mittels der Vortriebsmittel des Vortriebsschildes erfolgen kann und die Druckluftleiter außerdem zugleich als Steuermittel für den Vortriebsschild dienen können. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet ist, daß an der Schneide des Vortriebsschildes ringartig die Schneide umgebende Druckluftleiter angeordnet sind, die auf ihre Länge verteilt mit Luftaustrittsdüsen versehen sind.
  • Das Verfahren nach der Erfindung wird im folgenden an Hand einer Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt F i g. 1 im Längsschnitt einen Vortriebsschild mit Haube und F i g. 2 eine Ansicht der Ortsbrust mit den Druckluftleitern.
  • Nach der F i g. 1 weist der Tunnel oder Stollen A eine Wandauskleidung 1 aus Tübbing-Ringen auf, über deren vorderes Ende der Vortriebsschild 2 greift, der mittels der hydraulisch betätigten Pressen 4 absatzweise jeweils nach Vollendung eines Ringes der Auskleidung vorgedrückt wird. Der Vortriebsschild 2 ist als ein an sich bekannter Schild mit Haube 2a ausgebildet, der eine Plattform 2b und einen Brustverbau 2 c trägt. An der Schildaußenhaut sind Druckluftleiter 13 in der Form von angespitzten Rohren, sogenannte Lanzen, die mit als Luftaustrittsdüsen 13 d dienenden Löchern im Rohrmantel versehen sind, so befestigt, daß sie einen Druckluftschleier vor der Ortsbrust im Gebirge erzeugen. Außerdem sind ringartig die Schildschneide umgebende Druckluftleiter 13a angeordnet, die auf ihre Länge verteilt ebenfalls mit Luftaustrittsdüsen versehen sind. Auch am Schildschwanz sind Druckluftleiter 13c, die Luftaustrittsdüsen 13d aufweisen und aus geradenRohren oder Rohrringen bestehen, angebracht. Auch die hier austretende Druckluft erzeugt einen Druckluftschleier, und zwar im Bereich des Schildschwanzes, der verhindert, daß Wasser durch den Schlitz, der zwischen Auskleidung und Schildschwanz vorhanden ist, in den Druckluftraum B des Schildes 2 eindringen kann. Die Plattform 2b des Vortriebsschildes 2 trägt gleichfalls Druckluftleiter 13 mit Luftaustrittsdüsen. Die Druckluftleiter 13, 13a und 13c sind an Druckluftverteilerrohre 13b angeschlossen. Damit nun der stets nassere Boden 15 im unteren, nicht verbauten Teil der Ortsbrust ebenfalls schnell entwässert wird und auch von dieser Seite kein Einbruch von Wasser und Boden in den Druckraum B erfolgen kann, sind Wasserableiter 19 vorgesehen, die aus angespitzten Rohren mit wasserdurchlässigen Wänden bestehen und schwenkbar am Schild so befestigt sind, daß sie in verschiedenen Richtungen beim Schildvortrieb und gegebenenfalls auch mit eigener Vortriebskraft in den Boden 15 eingedrückt werden können.
  • Diese Wasserableiter 19 sind mit ihren rückwärtigen, innerhalb des Druckluftraumes gelegenen Enden über Schläuche 19a mit einer Leitung verbunden, die das Gemisch aus Luft und Wasser, das dem Gebirge entzogen wird, durch den Druckluftraum hindurch ins Freie ableitet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserführendem Fein- bis Mittelsand nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 5 des Patentes 1138 083 unter Verwendung eines Vortriebsschildes, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Vortrieb der Druckiuftleiter in das außerhalb des Druckluftraumes liegende Gebirge zusammen mit dem Vortrieb des Vortriebsschildes durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, unter Verwendung eines Vortriebsschildes, an dem lanzenartige, über die Schildschneide in Vortriebsrichtung vorstehende Druckluftleiter verstellbar angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verstellen der Druckluftleiter die Vortriebsrichtung des Vortriebsschildes gesteuert wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schneide des Vortriebsschildes (2) ringartig die Schneide umgebende Druckluftleiter (13a) angeordnet sind, die auf ihre Länge verteilt mit Luftaustrittsdüsen versehen sind.
DEH38259A 1959-12-24 1959-12-24 Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserfuehrendem Fein- bis Mittelsand Pending DE1170985B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38259A DE1170985B (de) 1959-12-24 1959-12-24 Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserfuehrendem Fein- bis Mittelsand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38259A DE1170985B (de) 1959-12-24 1959-12-24 Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserfuehrendem Fein- bis Mittelsand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170985B true DE1170985B (de) 1964-05-27

Family

ID=7153583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH38259A Pending DE1170985B (de) 1959-12-24 1959-12-24 Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserfuehrendem Fein- bis Mittelsand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1170985B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4068485A (en) * 1975-08-05 1978-01-17 Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia Apparatus for driving tunnels or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4068485A (en) * 1975-08-05 1978-01-17 Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia Apparatus for driving tunnels or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759464A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Rohren im Boden ohne Aufgraben
DE2124385C3 (de) Verfahren zum Injizieren eines erhärtenden flüssigen Stoffes in den Baugrund und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3718480C1 (de) Bohrvorrichtung fuer ein Hochdruck-Injektions-Bohrverfahren
DE19504484C1 (de) Gerät zum Entfernen des ein oder mehrere unterirdisch verlegte Kabel umgebenden Erdreichs von den Kabeln
DE2622671C2 (de) Einrichtungen zum Vortrieb eines Grabens im offenen Verbau für die Rohrverlegung
DE2725827C2 (de) Messerschild-Vortriebseinrichtung
DE19712181C5 (de) Bohrkrone
DE2547021C3 (de) Verbauschild
DE1170985B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserfuehrendem Fein- bis Mittelsand
DE1240789B (de) Vorrichtung zum Vortreiben einer Strecke oder eines Schachtes in sandigem oder wasserhaltigem Erdreich
DE2505668A1 (de) Vorrichtung an bohrausruestungen
DE1534618B1 (de) Getriebezimmerung fuer Stollen oder Brunnen
DE2063567B2 (de) Vorrichtung zum Erweitern eines durch Verdrängung und Verdichtung von Erdreich hergestellten Vorbohrlochs
DE2705950A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorpressen eines rohres
DE3501215C2 (de)
DE1138083B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens in wasserfuehrendem Fein- bis Mittelsand
DE4323766A1 (de) Verfahren zum Ausbringen von Bindemittelsuspension
DE2801616B2 (de) Verfahren zum Auffahren von Strecken oder Tunneln in wasserführenden Fließböden unter Verwendung eines Druckluft-Vortriebsschildes
DE2546491B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum begradigen von nach dem vorpressverfahren hergestellten stollen und kanaelen
DE3526205C2 (de)
DE829286C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zementieren von Bohrloechern
DE2508407B2 (de) Messerschild für den Vortrieb unterirdischer Strecken, wie insbesondere Tunnel u.dgl
DE949729C (de) Vortreibkopf zum horizontalen oder geneigten Vortreiben eines Rohres in das Erdreich
DE1946781A1 (de) Arbeitsorgan eines Tunnelvortriebsschildes
DE542723C (de) Vorrichtung zur Foerderung einer tiefer liegenden Bodenschicht