[go: up one dir, main page]

DE1168853B - Werkzeug zum Einstanzen von runden oder rechteckigen Loechern - Google Patents

Werkzeug zum Einstanzen von runden oder rechteckigen Loechern

Info

Publication number
DE1168853B
DE1168853B DEC20797A DEC0020797A DE1168853B DE 1168853 B DE1168853 B DE 1168853B DE C20797 A DEC20797 A DE C20797A DE C0020797 A DEC0020797 A DE C0020797A DE 1168853 B DE1168853 B DE 1168853B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punches
section
cross
tool
rectangular holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC20797A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathieu Francois Joseph Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONST GUINARD SOC
Original Assignee
CONST GUINARD SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONST GUINARD SOC filed Critical CONST GUINARD SOC
Publication of DE1168853B publication Critical patent/DE1168853B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/26Perforating, i.e. punching holes in sheets or flat parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Werkzeug zum Einstanzen von runden oder rechteckigen Löchern Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Einstanzen von runden oder rechteckigen Löchern in Blech, deren Querschnitt mindestens über einen Teilbereich der Lochtiefe abnimmt, mit in einer oder mehreren Reihen angeordneten Stempeln von im vorderen Teil konstantem und anschließend zunehmendem Querschnitt.
  • Derartige Werkzeuge, bei denen die Stempel in einer oder mehreren Reihen kammartig angeordnet sind, sind bereits bekannt. Sie werden beispielsweise zur Herstellung gelochter Bleche verwendet.
  • Bei diesen Stempelreihen neigen jedoch die äußeren Stempel allmählich zum Heißlaufen und Festfressen, was deren Standzeit beträchtlich vermindert. Ziel der Erfindung ist es nun, eine wesentliche Verbesserung der Standzeit zu erreichen.
  • Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß jede Stempelreihe an ihren beiden Enden äußere Stempel aufweist, deren Querschnitt wesentlich größer ist als der der inneren Stempel. Bei einer zweckmäßigen Ausführungsforin der Erfindung haben die äußeren Stempel einen über ihre Gesamthöhe gleichmäßigen Querschnitt.
  • Durch diese wesentlich stärkere Ausbildung der äußeren Stempel können diese die Querkomponente der infolge der schrägen Flächen der inneren Stempel auftretenden Kräfte aufnehmen, ohne daß dabei ein Festfressen oder gar Wegbrechen eintritt. Die Standzeit wird dadurch beträchtlich erhöht.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Hierbei zeigt Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Draufsicht auf ein mit einem Werkzeug gemäß der Erfindung gelochtes Blechband, F i g. 2 einen Querschnitt in sehr großem Maßstab gemäß der Linie 11-11 in F i g. 1, der die Stempel am Schluß des Stanzvorganges zeigt.
  • Das Blechband 1 wird mit Hilfe von Stempeln 3 so gestanzt, daß der Querschnitt der Löcher2 über einen Teilbereich der Lochtiefe abnimmt. Die äußeren Stempe16 der Stempelreihe haben einen gleichmäßigen und wesentlich größeren Querschnitt als die inneren Stempel 3. Diese Besonderheit ist sehr vorteilhaft, da jede geneigte Fläche 3a eines Stempels 3 während des Stanzens eine durch die Resultante 7 dargestellte, auf der geneigten Fläche 3a senkrecht stehende Kraft hervorruft, die in eine Horizontalkomponente 8 und eine Vertikalkomponente 9 zerlegbar ist. Die Vertikalkomponenten werden von einer in Fig. 1 und 2 nicht näher dargestellten Ge-C Crenplatte aufgenommen, auf der das Band 1 aufliegt, und die Horizontalkomponenten jedes Paars zweier benachbarter Stempel sind bis auf die beiden äußeren Stempel jeder Reihe, die ohne die erfindungsgemäße Maßnahme zum Heißlaufen und Festfressen neigen, einander entgegengerichtet. Ein Heißlaufen und Festfressen tritt bei gewöhnlichen äußeren Stempeln nach und nach auf und vermindert deren Standzeit beträchtlich. Infolge der Verwendung eines äußeren Stempels 6 mit einem gegen sein Festfressen unter der Wirkung der Horizontalkomponente8 des benachbarten Stempels ausreichend bemessenen Querschnittes tritt dieser Nachteil nicht auf. Dank dieser Maßnahme hat die Gesamtanordnung der Stanzstempel eine normale Standzeit.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Werkzeug zum Einstanzen von runden oder rechteckigen Löchern in Blech, deren Querschnitt mindestens über einen Teilbereich der Lochtiefe abnimmt, mit in einer oder mehreren Reihen angeordneten Stempeln von im vorderen Teil konstantem und anschließend zunehmendem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stempelreihe an ihren beiden Enden äußere Stempel (6) aufweist, deren Querschnitt wesentlich größer ist als der der-inneren Stempel (3).
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Stempel (6) über ihre Gesamthöhe einen gleichmäßigen Quenschnitt haben. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1271787, 1693 011.
DEC20797A 1959-02-13 1960-02-13 Werkzeug zum Einstanzen von runden oder rechteckigen Loechern Pending DE1168853B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1168853X 1959-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1168853B true DE1168853B (de) 1964-04-30

Family

ID=9656259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC20797A Pending DE1168853B (de) 1959-02-13 1960-02-13 Werkzeug zum Einstanzen von runden oder rechteckigen Loechern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1168853B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1271787A (en) * 1917-12-05 1918-07-09 Andrew Smith Manufacture of perforated metal for drainage-casings, screens, &c.
US1693011A (en) * 1925-09-28 1928-11-27 Mcevoy Wireless Well Strainer Method of perforating casings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1271787A (en) * 1917-12-05 1918-07-09 Andrew Smith Manufacture of perforated metal for drainage-casings, screens, &c.
US1693011A (en) * 1925-09-28 1928-11-27 Mcevoy Wireless Well Strainer Method of perforating casings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830716C (de) Sicherungsring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE825922C (de) Befestigungselement fuer eine Schraube und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1540154B2 (de) In dem loch einer platte aus hartem, sproedem und nur schwach elastischem werkstoff befestigter elektrischer anschlusstift
DE2628550A1 (de) Verfahren zum blindnieten
DE1291882B (de) Krallenplatte zum Verbinden von Holzstaeben
DE2161845B2 (de) Wahlweise zur abdeckung oder abdichtung zwischen laufringen dienender lagerschutzring
DE2419618B2 (de) Haltescheibe
DE2441977C2 (de) Nietmutter mit Formstempel sowie Verfahren zum Befestigen der Mutter an einer Tafel
DE2617231A1 (de) Verfahren zur herstellung von senkloechern
DE538132C (de) Stopfen zum dichten Abschliessen eines Loches
DE112019001218T5 (de) Stanzeinsatz und Verfahren zum Schneiden von Blechen
DE1035410B (de) Hohlniet
DE1168853B (de) Werkzeug zum Einstanzen von runden oder rechteckigen Loechern
DE2334485B2 (de) Stanzeinheit
DE202021100321U1 (de) Stanzzange zum Stanzen und Vercrimpern
DE1067504B (de) Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung zwischen einem metallischen Traeger elektrischer Kontaktstuecke und einem metallischen Geraeteteil
DE905215C (de) Vorrichtung zum Lochen von Hohlkoerpern
DE847533C (de) Sicherung fuer Muttern und Schrauben
DE545139C (de) Zweiteiliger Niet
DE1127857B (de) Verfahren zur Herstellung von Waelzlagerkaefigen
DE554765C (de) Reiter, insbesondere fuer Druckplatten von Adressendruckmaschinen o. dgl.
DE1540154C (de) In dem Loch einer Platte aus hartem, sprödem und nur schwach elastischem Werkstoff befestigter elektrischer Anschlußstift
DE663359C (de) Verfahren zum Befestigen des Angeldornes in unteren Fitschenbandhaelften
DE1073721B (de) Klemmfeder fur die Befestigung von Glastalzleisten an Fensterrahmen od a Verbindungen
DE2032059A1 (de) Anschweißbare Mutter sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben