DE1161100B - Drehschieber fuer zwei oder mehr Schaltlagen - Google Patents
Drehschieber fuer zwei oder mehr SchaltlagenInfo
- Publication number
- DE1161100B DE1161100B DEC18059A DEC0018059A DE1161100B DE 1161100 B DE1161100 B DE 1161100B DE C18059 A DEC18059 A DE C18059A DE C0018059 A DEC0018059 A DE C0018059A DE 1161100 B DE1161100 B DE 1161100B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- german
- rotary
- another
- patents
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/08—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
- F16K11/085—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
- F16K11/0856—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug having all the connecting conduits situated in more than one plane perpendicular to the axis of the plug
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
- Drehschieber für zwei oder mehr Schaltlagen Es ist bekannt, Drehschieber so auzubilden, daß ihre Verschlußstücke radial verstellbar sind, um einen guten Anpreßdruck zu erhalten. An deren Stelle können auch Gummizylinder treten, die durch einen federnden Druckkörper radial angedrückt werden. Dabei wird jeweils nur eine Schaltlage erhalten.
- Die Erfindung betrifft einen Drehschieber für zwei oder mehr Schaltlagen unter Verwendung von in Richtung der Anpreßkraft radial beweglichen Verschlußstücken.
- Sie besteht darin, daß die als in Segmente unterteilte Scheiben mit ringförmigen elastischen Gliedern ausgebildet und auf der Antriebswelle in Drehrichtung gegeneinander versetzt sowie gegebenenfalls auch hintereinander aufgereiht sind. Dadurch entsteht eine zeitliche überschneidung beim Übergang von einer Schaltlage in eine andere oder auch eine entsprechende Drosselung. Des weiteren können die Querschnitte der verschiedenen Anschlüsse in dem Gehäusekörper in gegeneinander versetzte Teilquerschnitte aufgeteilt sein.
- Durch die Ausführung nach der Erfindung wird die Aufgabe gelöst, die Vorteile der elastischen Anpressung (hohe Anpreßkraft und sichere Abdichtung) auch bei Steuerschiebern auszunutzen und außerdem durch entsprechende Anordnung der Segmente eine Drosselung der Steuerwege zu ermöglichen. Des weiteren läßt sich ein solcher Drehschieber nicht nur mit zwei, sondern auch mit drei oder mehr Schaltlagen mit oder ohne Druckentlastung ausführen, wobei in allen Fällen die Schaltkräfte zum Betätigen des Drehschiebers infolge der geometrischen Verteilung der Verschlußstücke sehr gering gehalten werden können, so daß elektromagnetische Antriebe verwendbar werden.
- Ein weiterer Vorteil ist eine wesentliche Vereinfachung der Fertigung und der Lagerhaltung, da die serienmäßig herstellbaren Verschlußstücke nur noch von der Nennweite des Ventils bestimmt, jedoch unabhängig davon sind, wie viele Schaltlagen, z. B. als Drei- oder Vierwegeschieber mit oder ohne Mittellage, im Bedarfsfalle benötigt werden. Außerdem läßt sich dadurch auch eine Anpassung an Sonderausführungen vornehmen. Es läßt sich also jede gewünschte Ausführung nach Art eines Baukastensystems zusammensetzen. Drehschieber sind des weiteren auch lageunabhängig und rüttelsicher.
- Drehschieber haben außerdem gegenüber Längsschiebern und anderen Ventilen den Vorteil, daß beim Umschalten keine Umkehr der Bewegungsrichtung erfolgen muß. Der elektromagnetische Antrieb kann somit ein an sich bekannter Drehmagnet sein, oder es werden zwei entgegengesetzt arbeitende Magnete verwendet. Die Ständerwicklungen des Antriebes liegen vorteilhafterweise dauernd an Spannung, während deren Läuferkreise zum Umschalten kurzgeschlossen werden. Dadurch ergeben sich kurze Schaltzeiten und besonders hohe Schaltzahlen (Ersatz hydraulischer Steuerungen), unabhängig davon, ob es sich um eine übliche Ausführung oder um eine Impulsausführung handelt.
- In der Zeichnung sind schematisch einige Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigt F i g. 1 den Längsschnitt durch einen Drehschieber, F i g. 2 den Querschnitt durch einen Drehschieber nach F i g. 1 mit einem Schaltweg von 60°, F i g. 3 den Querschnitt durch einen Drehschieber nach F i g. 1 mit einem Schaltweg von 40°.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 ist in dem Gehäuse 1 die Antriebswelle 2 mit den Verschlußstücken 3, den elastischen Gliedern 4 und den zusätzlichen Dichtungsringen 5 untergebracht. Die Verschlußstücke 3 werden durch die elastischen Glieder 4 gegen die Innenwandung des Gehäuses 1 gedrückt.
- In der gezeichneten Stellung nimmt das Druckmittel den mit ausgezogenen Pfeilen gekennzeichneten Weg. Es gelangt vom Druckanschluß A über den Verbraucheranschluß Bi, nach der Zylinderseite 1I des gestrichelt angedeuteten Arbeitszylinders Z, während der Rücklaufanschluß C" und der Zylinderanschluß B, verschlossen sind. über den Rücklaufanschluß C, wird die Zylinderseite I entleert.
- Nach dem Umsteuern nimmt das Druckmittel den mit gestrichelten Pfeilen gekennzeichneten Weg und gelangt über den Druckanschluß A und den Verbraucheranschluß B, nach der Zylinderseite I, während der Rücklaufanschluß C, und der Verbraucheranschluß B" abgeschaltet sind. Über den Rücklaufanschluß C" wird die Zylinderseite 1I entleert.
- Bei der Ausführung nach F i g. 2 ist ein Drehschieber für zwei Schaltlagen dargestellt. Zur Verminderung der Schaltkräfte ist der Strömungsquerschnitt 12 im Deckel 11 über dem Gehäuse 6 in zwei Teilquerschnitte 13 unterteilt. Ähnlich ist dies auch bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 der Fall, welche die Ausbildung eines Drehschiebers für drei Schaltlagen zeigt. Die Winkelangaben 60 und 40= bezeichnen die Schaltwinkel des jeweiligen Beispiels.
- In dem Gehäuse 6 sind in Segmente unterteilte Verschlußstücke 7 auf der durchgehenden Antriebswelle 9 hintereinander aufgereiht. Elastische ringförmige Glieder 8 sind als Einlagen zwischengelegt. Die Verschlußstücke 7 sind durch Paßfedern 10 gegen Verdrehen auf der Antriebswelle 9 gesichert. Bei geeigneter Anordnung der Verbindung zwischen der Antriebswelle 9 und den Verschlußstücken 7, z. B. mittels einer Vielkeilverbindung, lassen sich die einzelnen Verschlußstücke 7 gegeneinander versetzt auf der Welle 9 befestigen. Dadurch werden veränderbare oder auch einstellbare zeitliche überschneidungen erhalten.
Claims (3)
- Patentansprüche: I . Drehschieber für zwei oder mehr Schaltlagen unter Verwendung von in Richtung der Anpreßkraft radial beweglichen Verschlußstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die als in Segmente unterteilte Scheiben mit ringförmigen elastischen Gliedern (4, 8) ausgebildeten Verschlußstücke (3, 7) auf der Antriebswelle (2, 9) in Drehrichtung so gegeneinander versetzt sowie gegebenenfalls auch hintereinander aufgereiht sind, daß eine zeitliche Überschneidung beim Übergang von einer Schaltlage in eine andere oder eine entsprechende Drosselung entsteht, und daß des weiteren die Querschnitte der verschiedenen Anschlüsse im Gehäuse (1, 6) in gegeneinander versetzte Teilquerschnitte aufgeteilt sein können.
- 2. Drehschieber nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen elektromagnetischen Antrieb mit einem Drehmagneten oder zwei entgegengesetzt arbeitenden Magneten.
- 3. Drehschieber nach Anspruch ?. dadurch gekennzeichnet, daß die Ständerwicklungen des elektromagnetischen Antriebes dauernd an Spannung liegen und deren Läuferkreise zum Umschalten kurzgeschlossen werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 595 99.1, 759 33-1, 816 332. 831179. 865 086. 905 702; deutsche Auslegeschriften Nr. 1 022 865. 1028 .106; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1695 555; französische Patentschrift Nr. 576 460; USA.-Patentschriften Nr. 990 30:1, ? 433 333, 2 534 577, 2 589188, 2 8-17 038. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsche Patente Nr. 1 068 524, 1 099 813.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC18059A DE1161100B (de) | 1958-12-15 | 1958-12-15 | Drehschieber fuer zwei oder mehr Schaltlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC18059A DE1161100B (de) | 1958-12-15 | 1958-12-15 | Drehschieber fuer zwei oder mehr Schaltlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1161100B true DE1161100B (de) | 1964-01-09 |
Family
ID=7016368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC18059A Pending DE1161100B (de) | 1958-12-15 | 1958-12-15 | Drehschieber fuer zwei oder mehr Schaltlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1161100B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2341416A1 (fr) * | 1976-02-20 | 1977-09-16 | Ihara Chemical Ind Co | Distributeur utilise notamment dans une installation de fabrication d'elastomere d'urethane |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US990304A (en) * | 1910-06-30 | 1911-04-25 | Le Grand Skinner | Engine-valve. |
FR576460A (fr) * | 1924-01-30 | 1924-08-21 | Prost Aine Fils De | Robinet pour fluide sous pression |
DE595994C (de) * | 1932-03-17 | 1934-04-25 | Giuseppe Vella | Drehschieber |
US2433333A (en) * | 1943-06-10 | 1947-12-30 | Frank A Best | Window channel |
US2534577A (en) * | 1945-09-19 | 1950-12-19 | Weatherhead Co | Valve |
DE816332C (de) * | 1949-12-06 | 1951-10-08 | Georg Billeter | Regelorgan fuer den hydraulischen Antrieb von Werkzeug- und sonstigen Arbeitsmaschinen |
DE831179C (de) * | 1949-07-10 | 1952-02-11 | Berthold Wald | Schnellschlussventil fuer Hochvakuumanlagen |
US2589188A (en) * | 1947-07-16 | 1952-03-11 | Crane Co | Permanent magnet operated valve |
DE759334C (de) * | 1940-08-20 | 1952-05-15 | Ig Farbenindustrie Ag | Verteilerhahn zum zwanglaeufigen Ein- und Ausschalten von Behaeltern |
DE905702C (de) * | 1951-04-18 | 1954-03-04 | Rotenburger Metallwerke Rudolf | Steuervorrichtung fuer hydraulische Stellmotoren |
DE1022865B (de) * | 1955-09-07 | 1958-01-16 | Teves Kg Alfred | Steuerventil zur gleichzeitigen Steuerung des Zulaufs eines Druckmittels zum und desRuecklaufs desselben von Verbraucher |
DE1028406B (de) * | 1955-09-07 | 1958-04-17 | Teves Kg Alfred | Steuerventil zur gleichzeitigen Steuerung des Zulaufs eines Druckmittels zum und desRuecklaufs desselben vom Verbraucher |
US2847028A (en) * | 1955-09-23 | 1958-08-12 | William M Ross | Two-way anti-drip distributing valve |
DE1695555A1 (de) * | 1967-02-23 | 1970-07-16 | Nordmark Werke Gmbh | Neue Aryloxy-isoalkyl-delta2-imidazoline und deren Saeureadditionssalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
-
1958
- 1958-12-15 DE DEC18059A patent/DE1161100B/de active Pending
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US990304A (en) * | 1910-06-30 | 1911-04-25 | Le Grand Skinner | Engine-valve. |
FR576460A (fr) * | 1924-01-30 | 1924-08-21 | Prost Aine Fils De | Robinet pour fluide sous pression |
DE595994C (de) * | 1932-03-17 | 1934-04-25 | Giuseppe Vella | Drehschieber |
DE759334C (de) * | 1940-08-20 | 1952-05-15 | Ig Farbenindustrie Ag | Verteilerhahn zum zwanglaeufigen Ein- und Ausschalten von Behaeltern |
US2433333A (en) * | 1943-06-10 | 1947-12-30 | Frank A Best | Window channel |
US2534577A (en) * | 1945-09-19 | 1950-12-19 | Weatherhead Co | Valve |
US2589188A (en) * | 1947-07-16 | 1952-03-11 | Crane Co | Permanent magnet operated valve |
DE831179C (de) * | 1949-07-10 | 1952-02-11 | Berthold Wald | Schnellschlussventil fuer Hochvakuumanlagen |
DE865086C (de) * | 1949-07-10 | 1953-01-29 | Berthold Wald | Drehfeldgesteuertes Schnellschlussventil fuer Hochvakuumanlagen |
DE816332C (de) * | 1949-12-06 | 1951-10-08 | Georg Billeter | Regelorgan fuer den hydraulischen Antrieb von Werkzeug- und sonstigen Arbeitsmaschinen |
DE905702C (de) * | 1951-04-18 | 1954-03-04 | Rotenburger Metallwerke Rudolf | Steuervorrichtung fuer hydraulische Stellmotoren |
DE1022865B (de) * | 1955-09-07 | 1958-01-16 | Teves Kg Alfred | Steuerventil zur gleichzeitigen Steuerung des Zulaufs eines Druckmittels zum und desRuecklaufs desselben von Verbraucher |
DE1028406B (de) * | 1955-09-07 | 1958-04-17 | Teves Kg Alfred | Steuerventil zur gleichzeitigen Steuerung des Zulaufs eines Druckmittels zum und desRuecklaufs desselben vom Verbraucher |
US2847028A (en) * | 1955-09-23 | 1958-08-12 | William M Ross | Two-way anti-drip distributing valve |
DE1695555A1 (de) * | 1967-02-23 | 1970-07-16 | Nordmark Werke Gmbh | Neue Aryloxy-isoalkyl-delta2-imidazoline und deren Saeureadditionssalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2341416A1 (fr) * | 1976-02-20 | 1977-09-16 | Ihara Chemical Ind Co | Distributeur utilise notamment dans une installation de fabrication d'elastomere d'urethane |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3122370C2 (de) | ||
DE762584C (de) | Durch ein Hilfsventil gesteuertes Vierwegventil | |
DE1099813B (de) | Steuerventil, insbesondere fuer hydraulische Stellmotoren | |
DE2056066A1 (de) | Abschaltventilvorrichtung bei einer Servolenkung für Fahrzeuge | |
DE1183327B (de) | Mehrwegeumschaltventil, insbesondere mit Hilfsventilausloesung | |
DE1161100B (de) | Drehschieber fuer zwei oder mehr Schaltlagen | |
DE3042015C2 (de) | Elektrohydraulisches Proportionalventil | |
DE1899238U (de) | Druckmittelbeaufschlagte betaetigungsvorrichtung, insbesondere drehbewegungs-uebertragungsvorrichtung. | |
DE1550462B2 (de) | ||
EP0089568B1 (de) | Druckmittelbetätigte Drehantriebs-Stellvorrichtung | |
DE2218407A1 (de) | Absperrschieber | |
DE1003040B (de) | Axialkolbenpumpe oder -motor mit umlaufender Zylindertrommel | |
DE939856C (de) | Druckmittelsteuerung mittels Kolbenschieber | |
EP0979952A2 (de) | Drehantrieb, insbesondere pneumatischer Drehantieb | |
DE436721C (de) | Umsteuerung fuer Drehkolben-Maschinen mit zwei in einem kreisringfoermigen, durch drei bewegliche Widerlagerschieber unterteilten Arbeitsgehaeuse umlaufenden Kolben | |
DE3540553A1 (de) | Geraeuscharm steuerndes wegeventil | |
DE1262777B (de) | Hydraulischer Verstaerker, insbesondere hydraulisch kraftverstaerkter Stellantrieb | |
AT200876B (de) | Schieber mit drehbarem Verschlußkörper | |
DE701136C (de) | Laeuferschlitz und Trennschieber an Vielzellendrehkolbenmaschinen | |
DE2330392C3 (de) | Geräuscharmes Drossel- oder Druckminderventil | |
DE865403C (de) | Hydraulische Schaltvorrichtung | |
DE2806929A1 (de) | Fluidbetaetigter servomotor | |
DE1230264B (de) | Steuerung fuer einen Druckmittelmotor mit doppelseitig gesteuert beaufschlagtem Arbeitskolben | |
DE1933957U (de) | Druckmittelbetriebener, drehbewegungserzeugender stellmotor. | |
DE1138990B (de) | Mehrwegeventil |