DE1160321B - Elektrische Begrenzungs- und Schlussbeleuchtung an Zugmaschinen - Google Patents
Elektrische Begrenzungs- und Schlussbeleuchtung an ZugmaschinenInfo
- Publication number
- DE1160321B DE1160321B DEL29712A DEL0029712A DE1160321B DE 1160321 B DE1160321 B DE 1160321B DE L29712 A DEL29712 A DE L29712A DE L0029712 A DEL0029712 A DE L0029712A DE 1160321 B DE1160321 B DE 1160321B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- holding arms
- tractor
- tractors
- lights
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/34—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
- Elektrische Begrenzungs-und Schlußbeleuchtung an Zugmaschinen Die Erfindung betrifft eine elektrische Begrenzungs- und Schlußbeleuchtung an Zugmaschinen, bei welcher die Leuchten durch verschwenkbare, auf die jeweilige Breite des zu beleuchtenden Umrisses der Zugmaschine einstellbare und feststellbare Haltearme getragen sind.
- Eine bekannte Einrichtung dieser Art ist so ausgebildet, daß die Haltearme um eine vertikale Achse schwenkbar sind, so daß sie in der Normalstellung nicht lotrecht nach oben, sondern waagerecht nach vorn bzw. hinten stehen.
- Dieser bekannten Ausführungsform gegenüber ist erfindungsgemäß die Anordnung so getroffen, daß die Schwenkachsen in bei Fahrtrichtungsanzeigern bekannter Weise horizontal und parallel zur Längsmittelachse der Zugmaschine liegen und daß die Haltearme in ihrer Stellung geringster Ausladung, ausgehend von den Schwenkachsen, lotrecht nach oben weisen.
- Hierdurch wird der Vorteil gewonnen, daß die Haltearme beim Versagen der Feststellorgane in die Stellung der größten Ausladung kommen, die auch dann keinen Anlaß zu Unfällen gibt, wenn die tatsächlich angezeigte Fahrzeugbreite fälschlich als zu groß angezeigt wird.
- Bei Fahrtrichtungsanzeigern ist zwar eine horizontale Schwenkachse bekannt; abgesehen von der Verschiedenheit des Zweckes, dem ein Fahrtrichtungsanzeiger einerseits und eine Begrenzungs- und Schlußbeleuchtung andererseits dient, ist bei diesen bekannten Fahrtrichtungsanzeigern die Bedingung der vertikal nach oben weisenden Normallage des schwenkbaren Armes nicht erfüllt.
- Die Patentansprüche 2 bis 5 haben nur in Verbindung mit dem Patentanspruch 1 patentrechtliche Bedeutung.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sei an Hand der Zeichnungen beschrieben.
- Gemäß Fig. 1 sind auf dem linken Hinterradkotflügel 1 eines Schleppers ein Halter 2 und auf dem rechten Hinterradkotflügel 3 ein Halter 4 angeordnet. Jeder Halter trägt an der Spitze eine Leuchte 5 mit einem nach hinten sichtbaren roten und einem nach vorn sichtbaren weißen Lichtfenster sowie außerdem wahlweise eine nach vorn und hinten leuchtende Blinkleuchte 6. Die Halter 2 und 4 sind mittels Konsolen 7 und 8, in welchen sie um Achsen 9 schwenkbar angeordnet sind, auf den Kotflügeln 1 und 3 befestigt. Die Konsole 7 auf dem linken Kotflügel trägt außerdem im Innern eine Kennzeichenbeleuchtung 10, welche durch ein nach unten angeordnetes Lichtfenster das Kennzeichenschild 11 ausleuchtet. Die Halter 2 und 4 können aus ihrer Grundstellung I bzw. I' heraus nach außen in verschiedene Lagen II/II', III/III' und IV/IV' geschwenkt werden. In jeder dieser Lagen wird der Halter durch eine vorzugsweise selbsttätige Riegel- oder Kugelarretierung, welche auch zusätzlich von Hand bedient werden kann, festgehalten.
- Werden die Halter 2 und 4 nach außen in die horizontale Lage IV bzw. IV' geschwenkt, so hat die äußerste Spitze des jeweiligen Halters von der Fahrzeugmitte einen Abstand von etwa 1200 bis 1300 mm, so daß dann eine Gesamtbreite des Fahrzeugumrisses von 2400 bis 2600 mm angezeigt wird.
- Die Halter 2 und 4 der Leuchten sind nach Fig. 1 an der Rückseite der Hinterradkotflügel l und 3 angeordnet. Zweckmäßig befinden sich die Halter auf der äußeren Hälfte des jeweiligen Kotflügels, damit ohne eine zu große Länge eines solchen Halters ein großer Schwenkbereich erzielt wird.
- Nicht immer ist die Veränderung der Lage der Schlepperschlußleuchten notwendig. In solchen Fällen können, wie in Fig. 2 dargestellt ist, die Halter 14 und 15 auch ohne Schlußleuchten ausgeführt sein und auf der Vorderseite der beiden Hinterradkotflügel 1 und 3 angeordnet werden. Ferner ist es auch möglich, an den beiden Haltern 14 und 15 zusätzlich einen Rückblickspiegel anzubringen.
- Der in Fig. 3 in Seitenansicht dargestellte Halter 4 ist um eine Achse 9 schwenkbar. Das Stromkabel 19 wird im Innern des Halters 4 und durch diese Achse 9 nach außen zur Stromquelle bzw. zu den Schaltelementen des Kraftfahrzeuges geführt. In den Halter 4 ist eine Büchse 20 eingebaut, welche beiderseits Kugeln 21 enthält, welche durch eine besondere Formgebung der äußeren Teile der Büchse 20 am Herausfallen gehindert sind. Zwischen diesen Kugeln 21 ist eine Druckfeder 22 angeordnet. Der Halter 4 wird zwischen zwei Führungsplatten 23 bewegt, in welche Rasten eingearbeitet sind. Wird der Halter 4 nach außen bewegt, so rasten die beiderseitigen Kugeln jeweils in diese Rasten ein und fixieren den Halter in der gewünschten Lage.
- Mit der Konsole 7 wird die ganze Vorrichtung am Kotflügel 1 des Schleppers angeschraubt. In die Konsole 7 des einen Halters ist eine Glühbirne 10 eingesetzt, welche durch ein weißes Lichtfenster 24 das Kennzeichenschild 11 ausleuchtet. Nach einem Merkmal der Erfindung kann das Kennzeichenschild 1.1 auch unmittelbar an der Konsole 7 befestigt werden.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrische Begrenzungs- und Schlußbeleuchtung an Zugmaschinen, bei welcher die Leuchten durch verschwenkbare, auf die jeweilige Breite des zu beleuchtenden Umrisses der Zugmaschine einstellbare und feststellbare Haltearme getragen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (9) der Haltearme (2) in bei Fahrtrichtungsanzeigern bekannter Weise horizontal und parallel zur Längsmittelachse der Zugmaschine liegen und daß die Haltearme in ihrer Stellung geringster Ausladung, ausgehend von den Schwenkachsen, lotrecht nach oben weisen.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schwenkachse (9) des Halters einer Leuchte tragende Befestigungselement (Konsole.7) zugleich Träger des Kennzeichenschildes (11) ist.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Sichern der Halter in den verschiedenen Stellungen eine Kugel-und/oder Riegelarretierung vorgesehen ist, die selbsttätig feststellbar ist.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (9) eines jeden Halters (2 und 4) zwischen zwei von dem Befestigungselement (Konsole 7) getragenen Führungsplatten (23) angeordnet ist, welche mit Rasten oder Aussparungen für das Einrasten federbelasteter Kugeln (21) oder Riegel versehen sind.
- 5. Einrichtung nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jeden Halter (2 und 4) eine Büchse (20) eingebaut ist, welche an ihren Enden die mit einem Teil ihrer Oberfläche vorstehenden Kugeln (21) umschließt, die unter dem Druck einer gemeinsamen in der Büchse untergebrachten Feder (22) stehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 907 978; französische Patentschriften Nr. 1128 080, 780 529, 757 609; USA.-Patentschrift Nr. 2 503 974.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL29712A DE1160321B (de) | 1958-02-18 | 1958-02-18 | Elektrische Begrenzungs- und Schlussbeleuchtung an Zugmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL29712A DE1160321B (de) | 1958-02-18 | 1958-02-18 | Elektrische Begrenzungs- und Schlussbeleuchtung an Zugmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1160321B true DE1160321B (de) | 1963-12-27 |
Family
ID=7264972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL29712A Pending DE1160321B (de) | 1958-02-18 | 1958-02-18 | Elektrische Begrenzungs- und Schlussbeleuchtung an Zugmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1160321B (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR757609A (fr) * | 1933-06-26 | 1933-12-29 | Brev Vereecke Soc D Expl Des | Bras signalisateur démontable à éclipse pour camions, remorques, etc |
FR780529A (fr) * | 1934-01-17 | 1935-04-27 | Dispositif d'éclairage de sécurité pour voitures automobiles | |
US2503974A (en) * | 1949-01-05 | 1950-04-11 | Albert R Sparaco | Repair and warning lamp for vehicles |
DE907978C (de) * | 1951-03-04 | 1954-12-20 | Heinz Bussenius Dipl Ing | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
FR1128080A (fr) * | 1955-06-23 | 1957-01-02 | Nouvel accessoire pour véhicules automobiles |
-
1958
- 1958-02-18 DE DEL29712A patent/DE1160321B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR757609A (fr) * | 1933-06-26 | 1933-12-29 | Brev Vereecke Soc D Expl Des | Bras signalisateur démontable à éclipse pour camions, remorques, etc |
FR780529A (fr) * | 1934-01-17 | 1935-04-27 | Dispositif d'éclairage de sécurité pour voitures automobiles | |
US2503974A (en) * | 1949-01-05 | 1950-04-11 | Albert R Sparaco | Repair and warning lamp for vehicles |
DE907978C (de) * | 1951-03-04 | 1954-12-20 | Heinz Bussenius Dipl Ing | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
FR1128080A (fr) * | 1955-06-23 | 1957-01-02 | Nouvel accessoire pour véhicules automobiles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2259484A1 (de) | Schaltblock fuer instrumententafel eines fahrzeugs | |
DE1160321B (de) | Elektrische Begrenzungs- und Schlussbeleuchtung an Zugmaschinen | |
DE3529912C1 (de) | Kraftfahrzeug mit Leuchtenschutzvorrichtung | |
DE102011075941B4 (de) | Leuchteinheit für eine Warneinrichtung | |
DE837654C (de) | Vorrichtung zum Einhaengen von Anhaengern an Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern | |
DE3023477A1 (de) | Vorrichtung zur optischen anzeige des abbremsens eines kraftwagens | |
DE640866C (de) | Laternenhalter fuer landwirtschaftliches Pferdefuhrwerk | |
DE840533C (de) | Nebelfilter fuer Scheinwerfer | |
DE465858C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE1843114U (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer strassenfahrzeuge. | |
DE2751878A1 (de) | Seitenspiegel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE1802834A1 (de) | Warndreieck | |
DE918610C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE811778C (de) | Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge | |
DE957451C (de) | Personenkraftfahrzeug mit windschnittigem Aufbau | |
DE860002C (de) | Schlusslichtvorrichtung zur Kenntlichmachung des Bewegungszustandes eines Fahrzeuges | |
DE487689C (de) | Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge | |
DE872014C (de) | Rueckstrahler, die in Fahrtrichtung weisen und andersfarbig als rot aufleuchten, an Fahrzeugen, insbesondere Einspurfahrzeugen | |
DE469420C (de) | Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge | |
DE574708C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge | |
DE911458C (de) | Laternenhalter fuer Fuhrwerke | |
DE4300180C2 (de) | Anordnung von mehreren, abnehmbaren Signalmitteln | |
DE565648C (de) | Scheinwerferanordnung fuer Fahrzeuge aller Art | |
DE727087C (de) | UEberwachungsvorrichtung fuer die Lichtquelle eines Warnzeichens, insbesondere zum Anzeigen des Mitfuehrens von Anhaengern hinter einem Lastkraftfahrzeug | |
DE9205778U1 (de) | Warnvorrichtung für Kraftfahrzeuge |