DE1158716B - Verfahren zur Herstellung von Polybutadien - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PolybutadienInfo
- Publication number
- DE1158716B DE1158716B DEF36670A DEF0036670A DE1158716B DE 1158716 B DE1158716 B DE 1158716B DE F36670 A DEF36670 A DE F36670A DE F0036670 A DEF0036670 A DE F0036670A DE 1158716 B DE1158716 B DE 1158716B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- butadiene
- weight
- polybutadiene
- titanium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 title description 18
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 title description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 26
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 150000002497 iodine compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000005527 organic iodine compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920002587 poly(1,3-butadiene) polymer Polymers 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 4
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 4
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001351 alkyl iodides Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052794 bromium Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- ORTFAQDWJHRMNX-UHFFFAOYSA-M oxidooxomethyl Chemical compound [O-][C]=O ORTFAQDWJHRMNX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000003609 titanium compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 11
- LCKIEQZJEYYRIY-UHFFFAOYSA-N Titanium ion Chemical compound [Ti+4] LCKIEQZJEYYRIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 6
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 6
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 6
- FMKOJHQHASLBPH-UHFFFAOYSA-N isopropyl iodide Chemical compound CC(C)I FMKOJHQHASLBPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 5
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 3
- YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N acetylacetone Natural products CC(=O)CC(C)=O YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 3
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002534 ethynyl group Chemical class [H]C#C* 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N iodoform Chemical compound IC(I)I OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- ZDPHROOEEOARMN-UHFFFAOYSA-N undecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC(O)=O ZDPHROOEEOARMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001868 water Inorganic materials 0.000 description 2
- POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M (z)-4-oxopent-2-en-2-olate Chemical compound C\C([O-])=C\C(C)=O POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M 0.000 description 1
- ANOOTOPTCJRUPK-UHFFFAOYSA-N 1-iodohexane Chemical compound CCCCCCI ANOOTOPTCJRUPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UWLHSHAHTBJTBA-UHFFFAOYSA-N 1-iodooctane Chemical compound CCCCCCCCI UWLHSHAHTBJTBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRPZMMHWLSIFAZ-UHFFFAOYSA-N 10-undecenoic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC=C FRPZMMHWLSIFAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JZODKRWQWUWGCD-UHFFFAOYSA-N 2,5-di-tert-butylbenzene-1,4-diol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(O)=C(C(C)(C)C)C=C1O JZODKRWQWUWGCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DOBCKZIIIGNZKH-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-1-(2-butyl-4-iodophenoxy)-4-iodobenzene Chemical compound IC1=CC(=C(C=C1)OC1=C(C=C(C=C1)I)CCCC)CCCC DOBCKZIIIGNZKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ANGGPYSFTXVERY-UHFFFAOYSA-N 2-iodo-2-methylpropane Chemical compound CC(C)(C)I ANGGPYSFTXVERY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CVKMFSAVYPAZTQ-UHFFFAOYSA-N 2-methylhexanoic acid Chemical compound CCCCC(C)C(O)=O CVKMFSAVYPAZTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WYFCZWSWFGJODV-MIANJLSGSA-N 4-[[(1s)-2-[(e)-3-[3-chloro-2-fluoro-6-(tetrazol-1-yl)phenyl]prop-2-enoyl]-5-(4-methyl-2-oxopiperazin-1-yl)-3,4-dihydro-1h-isoquinoline-1-carbonyl]amino]benzoic acid Chemical compound O=C1CN(C)CCN1C1=CC=CC2=C1CCN(C(=O)\C=C\C=1C(=CC=C(Cl)C=1F)N1N=NN=C1)[C@@H]2C(=O)NC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 WYFCZWSWFGJODV-MIANJLSGSA-N 0.000 description 1
- UZARQBVTRHEUOB-UHFFFAOYSA-N 4-n-cyclohexylbenzene-1,4-diamine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1NC1CCCCC1 UZARQBVTRHEUOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001676573 Minium Species 0.000 description 1
- UTGQNNCQYDRXCH-UHFFFAOYSA-N N,N'-diphenyl-1,4-phenylenediamine Chemical compound C=1C=C(NC=2C=CC=CC=2)C=CC=1NC1=CC=CC=C1 UTGQNNCQYDRXCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 1
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- -1 acetylacetone aldehyde Chemical class 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- 150000001361 allenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- KHAVLLBUVKBTBG-UHFFFAOYSA-N caproleic acid Natural products OC(=O)CCCCCCCC=C KHAVLLBUVKBTBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- UBAZGMLMVVQSCD-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide;molecular oxygen Chemical compound O=O.O=C=O UBAZGMLMVVQSCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 229940126214 compound 3 Drugs 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 1
- XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N ethyl acetoacetate Chemical group CCOC(=O)CC(C)=O XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N iodoethane Chemical compound CCI HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJTQJERLRPWUGL-UHFFFAOYSA-N iodomethylbenzene Chemical compound ICC1=CC=CC=C1 XJTQJERLRPWUGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- FTABFKGPOJOPDG-UHFFFAOYSA-N n-(1,3-benzothiazol-2-ylsulfanyl)thiohydroxylamine Chemical compound C1=CC=C2SC(SNS)=NC2=C1 FTABFKGPOJOPDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001400 nonyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- NLLZTRMHNHVXJJ-UHFFFAOYSA-J titanium tetraiodide Chemical compound I[Ti](I)(I)I NLLZTRMHNHVXJJ-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002703 undecylenic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F136/00—Homopolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
- C08F136/02—Homopolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
- C08F136/04—Homopolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
- C08F136/06—Butadiene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F5/00—Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
- C07F5/06—Aluminium compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/003—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table without C-Metal linkages
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
Es sind bereits eine Reihe von metallorganischen Katalysatoren vorgeschlagen worden, die sich speziell
zur Polymerisation von Butadien-1,3 eignen. Die dabei erhaltenen Polymeren unterscheiden je nach verwendetem
Katalysatortyp stark in ihrem sterischen Aufbau, d. h. in der Art der Verknüpfung der Monomereneinheiten
im Makromolekül. Katalysatoren auf Lithiumbasis liefern gewöhnlich nur 40% 1,4-cis-,
50%1,4-trans- und 10% 1,2-Verknüpfung. Titan(IV)-jodid
oder Kobaltsalze enthaltende metallorganische Mischkatalysatoren ergeben Polymerisate, derenMonomereneinheiten
zu mehr als 90% 1,4-cis-Verknüpfung aufweisen. Im technologischen Verhalten und im
Eigenschaftsbild der Vulkanisate dagegen gleichen sich die mit den verschiedenen Katalysatortypen hergestellten
Polybutadiene weitgehend. Die Polymerisate zeigen im Rohzustand keine Filmfestigkeit und neigen
beim Walzen in weiten Temperaturbereichen zu Krümelbildung. Dementsprechend ist die Füllstoffverteilung
schlecht. Ein weiterer Nachteil ist die geringe Konfektionsklebrigkeit des Rohmaterials und der
unvulkanisierten Mischungen. Ferner macht sich der allen bisher bekannten Polybutadientypen eigene
starke Fluß bei der Lagerung sehr störend bemerkbar.
Wegen der genannten Verarbeitungsschwierigkeiten ist es nicht möglich, unter technischen Bedingungen
reines Polybutadien zu verarbeiten; daher muß man Polybutadien im Verschnitt mit anderen Elastomeren
wie Naturkautschuk, synthetischem 1,4-cis-Polyisopren
oder Butadien-Styrol-Copolymerisaten einsetzen. Dadurch verliert das Polybutadien zum Teil seine
spezifischen außerordentlichen Eigenschaften, den geringen Abrieb und seine hohe Elastizität.
Die Verarbeitungsschwierigkeiten von Polybutadienen mit 1,4-cis-Strukturanteilen über 95% sollen
etwas geringer sein, doch sind auch bei solchen Polymerisaten noch eine spezielle Vorbehandlung und eine
bestimmte Mischtechnik notwendig. Aus diesen und anderen Gründen wird in der Literatur allgemein die
Meinung vertreten, daß ein hoher 1,4-cis-Strukturanteil (98%) eiQe wichtige Voraussetzung für gute
- Verarbeitungs- und Vulkanisateigenschaften sei.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Butadienpolymerisaten gefunden, bei dem Butadien
mit Hilfe von metallorganischen Katalysatoren polymerisiert wird, die durch Umsatz von Titanverbindungen
der allgemeinen Formel
Ti (R)«Xi_n,
in der R der Carboxylrest einer organischen Carbonsäure und/oder der Rest einer/J-Dicarbonylverbindung
mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen, X Chlor oder Brom Verfahren zur Herstellung von Polybutadien
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Leverkusen
Dr. Josef Witte, Köln-Stammheim,
Dr. Nikolaus Schön und Dr. Gottfried Pampus,
Leverkusen,
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
und η eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet, mit Aluminiumtrialkylen in Gegenwart organischer Jodverbindungen
erhalten worden sind.
Obwohl diese Butadienpolymerisate einen vergleichsweise niedrigen Anteil (70 bis 90%) ai* 1,4-cis-Verknüpfung
besitzen, zeigen die erhaltenen Produkte hohe Filmfestigkeiten und ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften.
Das Verhältnis der Katalysatorkomponenten wird so gewählt, daß auf 1 Mol Titan(IV)-Verbindung 3 bis
15 Mol, vorzugsweise 5 bis 8 Mol Aluminiumtrialkyl und 2 bis 10 Mol, vorzugsweise 4 bis 8 Mol organische
Jodverbindung eingesetzt werden. Das Molverhältnis von organischer Jodverbindung zu Aluminiumtrialkyl
soll 1:1 bis 1:3 betragen. Auf 1 Mol monomeres Butadien werden 0,05 bis 2,5, vorzugsweise 0,1 bis
1 mMol TitanQV)-Verbindung eingesetzt.
Die Titan(IV)-Verbindungen der allgemeinen Formel
Ti (R)nX^n
können als Carbonsäurereste solche mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen in gerader oder verzweigter Kette enthalten,
z. B. die der Buttersäure, Capronsäure, Caprinsäure, Undecylsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure,
Sebazinsäure, oder ungesättigte Reste, wie den der Ölsäure, oder die Reste von /S-Dicarbonylverbindungen,
z. B. den Acetylacetonat-, Benzoylacetonat- oder den Azetessigesterrest. Beispielsweise kommen
folgende Verbindungen in Frage: Titan(IV)-dichlordiacetylacetonat, Titan(IV)-trichlor-monoacetylacetonat,
Titaniiyj-monobrom-triacetylacetonat, Titan(IV)-trichlor
- monostearat, Titan(IV) - dichlor - dipalmitat, TitanilVj-trichlor-monooleat.
Als Aluminiumtrialkyl lassen sich für das beanspruchte Verfahren solche mit gleichen oder ver-
309 767/448
-■■■'■'Γ·Π68 716 "
3 . . 4
schiedenen Allcylresten mit je 1 bis 10 Kohlenstoff- kann bei normalem, reduziertem oder erhöhtem Druck
atomen in gerader oder verzweigter Kette verwenden. vorgenommen werden. Ferner kann die Reaktion in
Bevorzugt werden solche mit 2 bis 5 Kohlenstoff- Gegenwart eines Inertgases, wie Stickstoff, Helium,
atomen je Alkylrest eingesetzt, z.B. Aluminium- Argon oder Kohlenwasserstoffdämpfen, ausgeführt
triäthyl oder Aluminiurntriisobutyl. 5 werden.
Geeignete organische Jodverbindungen sind primäre, Die Polymerisation von Butadien mit den besekundäre
und tertiäre, mono- oder polyfunktio- schriebenen Katalysatoren kann sowohl diskontinunelle
Alkyljodide, die im Molekül noch andere ierlich als auch kontinuierlich betrieben werden. Für
Halogene oder Äthergruppen enthalten können. Bei- die diskontinuierliche Arbeitsweise eignen sich Rührspielsweise
seien genannt: Methyljodid, Äthyljodid, io autoklaven, die ein Arbeiten unter Ausschluß von
n-Octyljodid, Isopropyljodid, tert.-Butyljodid, Cyclo- Luft und Feuchtigkeit gestatten. Das kontinuierliche
hexyljodid, Benzyljodid, Jodoform, l-Chlor-4-jod- Verfahren kann in einer Schnecke durchgeführt
butan, 4-Jod-n-butylphenyläther. Bevorzugt werden werden, der weitere Polymerisationsgefäße vorgeprimäre
oder sekundäre Alkyljodide mit 1 bis 10 Koh- schaltet sein können.
lenstoffatomen verwendet. 15 Die Aufarbeitung der Polymerisate, die Des-.Zur
Herstellung der Katalysatoren werden die aktivierung und eventuelle Entfernung des Kataly-Komponenten
in aliphatischen oder aromatischen sators kann z. B. durch Behandlung mit Alkoholen,
Kohlenwasserstoffen unter Ausschluß von Sauerstoff Wasser, Aceton oder Gemischen dieser Substanzen
und Feuchtigkeit in Lösung oder Suspension zur gegebenenfalls in Gegenwart organischer und/oder
Reaktion gebracht, und zwar bei Temperaturen von 20 anorganischer Säuren und Basen erreicht werden.
0 bis 500C, vorzugsweise bei Raumtemperatur. Eine Dabei kann die Menge dieser Substanzen so bemessen
exakte Temperaturführung sowie die Reihenfolge der sein, daß noch keine Fällung des Polymerisates einZugabe
der Katalysatorkomponenten ist nicht kritisch. tritt. Ferner können im Zuge der Aufarbeitung Stabili-In
einer bevorzugten Ausführungsform des Ver- satoren und Antioxydantien, wie Phenyl-jS-naphthylfahrens
werden zunächst die Titan(IV)-Verbindungen 25 amin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, Di-tert.-bu-
und die Jodverbindung gelöst bzw. suspendiert und tyl-p-kresol, Di-tert.-butyl-hydrochinon, Tris-(nonyldann
mit dem Aluminiumtrialkyl umgesetzt. phenyl)-phosphit, ferner puffernd wirkende Sub-Die
obengenannten Titan(IV)-Verbindungen können stanzen, wie Calciumstearat, zugesetzt werden,
als solche eingesetzt werden oder aber im Zuge der Ein Zusatz von paraffinischen oder naphthenischen Katalysatorherstellung aus den Komponenten erzeugt 3° Ölen sowie von Alkydharzen oder Phenol-Formwerden, z. B. aus Titan(IV)-chlorid und Acetylaceton aldehyd-Kondensaten ist im Verlauf der Aufarbeitung oder Stearinsäure; die dabei entstehende Salzsäure ebenfalls möglich.
als solche eingesetzt werden oder aber im Zuge der Ein Zusatz von paraffinischen oder naphthenischen Katalysatorherstellung aus den Komponenten erzeugt 3° Ölen sowie von Alkydharzen oder Phenol-Formwerden, z. B. aus Titan(IV)-chlorid und Acetylaceton aldehyd-Kondensaten ist im Verlauf der Aufarbeitung oder Stearinsäure; die dabei entstehende Salzsäure ebenfalls möglich.
kann aus der Reaktionslösung mit Stickstoff aus- Das erfindungsgemäß hergestellte Polybutadien
getrieben werden, bevor Jodverbindung und Alu- unterscheidet sich — wie bereits beschrieben — von
miniumtrialkyl zugesetzt werden. Die Katalysatoren 35 den bisher bekannten Typen durch folgende wichtige
können auch durch Zusatz der Komponenten im Poly- Vorteile: kein kalter Fluß des Rohmaterials, hohe
merisationsansatz hergestellt werden. Filmfestigkeit des Rohmaterials und der daraus her-.
Die mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren her- gestellten unvulkanisierten Mischungen, ausgezeichgestellten
Butadienpolymerisate zeigen im Rohzustand nete Walzfellbildung bei allen technisch vorkommenein
dem Naturkautschuk sehr ähnliches Verhalten. 40 den Temperaturen, gute Füllstoffaufnahme und -ver-Sie
besitzen eine bei den bisher bekannten Poly- teilung, hohe Konfektionsklebrigkeit und gute Spritzbutadientypen
nicht vorhandene Eigenklebrigkeit und barkeit der Mischungen.
Filmfestigkeit und zeigen im Gegensatz zu den Die ausgezeichneten Eigenschaften des Materials
bekannten Polybutadientypen keinen kalten Fluß. Die kommen voll zur Entfaltung, da es nicht mit Fremd-Verarbeitungseigenschaften
sind über einen weiten 45 elastomeren verschnitten werden muß. Die Vorteile
Temperaturbereich hervorragend. Das monomere des erfindungsgemäß hergestellten Polybutadiens geButadien
soll keine größeren Mengen von solchen genüber den zur Zeit zur Verfügung stehenden PolyStoffen
enthalten, die mit dem Katalysator reagieren butadientypen sind aus den Prüfergebnissen ersicht-
und ihn unwirksam machen; auf die Abwesenheit von lieh.
Wasser, Sauerstoff, Kohlendioxyd, Acetylenen usw. 50
ist also zu achten. Beispiel 1
Wasser, Sauerstoff, Kohlendioxyd, Acetylenen usw. 50
ist also zu achten. Beispiel 1
Soll für die Herstellung der Polymerisate ein
Butadien verwendet werden, das mehr als 100 ppm In einem Rührkessel werden unter Ausschluß von
Acetylene oder Allene enthält, so erhöht man zweck- Luft und Feuchtigkeit 1000 Volumteile Toluol einmäßigerweise
den Anteil der Aluminiumverbindung 55 gefüllt. Dann gibt man bei Raumtemperatur 0,253 Gein
der Katalysatormischung entsprechend. wichtsteile Titan(IV) - monochlor - triacetylacetonat,
Als Lösungsmittel für die Herstellung der Kataly- 0,680 Gewichtsteile Isopropyljodid und 1,58 Gewichtssatoren
und für die Durchführung der Polymerisation teile Aluminiumtriisobutyl zu. Die Katalysatorsuspenkommen
aliphatische und vornehmlich aromatische sion wird 10 Minuten bei Raumtemperatur gerührt,
Kohlenwasserstoffe oder deren Mischungen in Be- 60 dann werden 100 Gewichtsteile Butadien eingedrückt,
tracht, z. B. Butan, Hexan, Oktan, Petroläther, Die Polymerisation beginnt sofort und ist bei einer
Ligroin, hydriertes Dieselöl, Cyclohexan, Benzol, Polymerisationstemperatur von 30 bis 35° C in
Toluol oder Xylol. Für diese Lösungsmittel gelten 5 Stunden vollständig. Die Aufarbeitung erfolgt nach
gleiche Reinheitsforderungen wie für das Butadien. Zugabe von 1,25 Gewichtsteilen eines phenolischen
Die erfindungsgemäße Polymerisation kann bei 65 Stabilisators und 0,5 Gewichtsteilen Äthanolamin
beliebigen Temperaturen im Bereich von —40 bis durch Fällen des Polymerisats mit Isopropanol und
+8O0C ausgeführt werden. Bevorzugt wird ein Tem- Trocknen bei 500C. Die Ausbeute beträgt 100 Geperaturbereich
von 0 bis 500C. Die Polymerisation wichtsteile. Die Infrarotanalyse ergibt, daß die Mono-
mereneinheiten zu 78 % in 1,4-cis-, zu 8 % in 1,4-trans-
und zu 14% in 1,2-Stellung verknüpft sind. Die Viskositätszahl
des Polybutadiens (η) = 3,2.
Es wird analog Beispiel 1 verfahren mit dem Unterschied, daß zur Herstellung des Katalysators 0,189 Gewichtsteile
Titan(IV)-chlorid und 0,100 Gewichtsteile Acetylaceton in 1000 Volumteilen Toluol unter Luft-
und Feuchtigkeitsausschluß umgesetzt werden. Zur Entfernung des dabei entstehenden Chlorwasserstoffs
leitet man für 10 Minuten einen mäßigen Strom von trockenem Stickstoff durch die Toluollösung und gibt
dann 0,680 Gewichtsteile Isopropyljodid und 1,58 Gewichtsteile Aluminiumtriisobutyl zu. Die Polymerisation
mit dem so hergestellten Katalysator verläuft wie im Beispiel 1 beschrieben. Die Ausbeute beträgt
100 Gewichtsteile, die Monomerenverknüpfung erfolgt zu 80% in 1,4-cis-, zu 5% in 1,4-trans- und zu 15%
in 1,2-Stellung. Die Viskositätszahl beträgt 2,5.
Beispiele 3 bis 10
ίο Die Beispiele 3 bis 10 werden nach einer der im
Beispiel 1 oder 2 beschriebenen Methode ausgeführt;
die Versuchsergebnisse sind in folgender Tabelle zusammengefaßt:
Ö | te | 1 | es ■* |
ol mteile |
a | ns- | go | ieute ichtsteil |
___ | Monomerenverknüpfung, | 1,4-trans | 1,2 | |
H |
υ
O O |
,3.3 | dien ichtstei] |
P c | O ° | 3 (U | 4 | 16 | |||||
)iel | 0,189 | < | H> | B g . | nerisati Stunde: |
nerisati eratur, |
2,6 | 1,4-cis | 4 | 14 | |||
CO 'δ |
0,189 | ^- | 0,680 | 1,188 | 1000 | raü | -.ti | 100 | 2,8 | 80 | 6 | 34 | |
ffl | 0,189 | 0,100 | 1,020 | 1,980 | 1000 | 100 | SiS | 75 | 3,4 | 82 | 6 | 23 | |
3 | 0,189 | 0,100 | 0,340 | 0,990 | 1000 | 100 | 5 | 30 | 26 | 3,0 | 60 | 5 | 17 |
4 | 0,189 | 0,200 | 0,680 | 0,990 | 1000 | 100 | 5 | 30 | 41 | 4,2 | 71 | 4 | 16 |
5 | 0,189 | 0,200 | 1,020 | 0,990 | 1000 | 100 | 5 | 30 | 65 | 3,3 | 78 | 7 | 17 |
6 | 0,189 | 0,200 | 0,850 | 1,188 | 1000 | 100 | 5 | 30 | 100 | 4,2 | 80 | 8 | 18 |
7 | 0,189 | 0,200 | 0,850 | 1,385 | 1000 | 100 | 5 | 30 | 100 | 3,8 | 76 | ||
8 | 0,200 | 0,850 | 1,980 | 1000 | 100 | 5 | 30 | 100 | 74 | ||||
9 | 0,200 | 100 | 5 | 30 | |||||||||
10 | 5 | 30 | |||||||||||
In einem Rührkessel werden unter Ausschluß von Luft und Feuchtigkeit 1000 Volumteile Toluol eingefüllt.
Dann gibt man 0,438 Gewichtsteile Titan-(IV)-trichlormonostearat, 0,680 Gewichtsteile Isopropyljodid
und 1,585 Gewichtsteile Aluminiumtriisobutyl zu, rührt die Katalysatorsuspension 10 Minuten bei
Raumtemperatur und drückt dann 100 Gewichtsteile Butadien ein. Die Polymerisation beginnt sofort. Bei
einer Reaktionstemperatur von 30 bis 35° C ist nach 5 Stunden der Umsatz vollständig. Die Aufarbeitung
gemäß Beispiel 1 liefert 94 Gewichtsteile Polybutadien mit einer Viskositätszahl von 3,4. Die Monomereneinheiten
des Polymeren sind zu 81% in 1,4-cis-, zu 6% in 1,4-trans- und zu 13% in 1,2-Stellung verknüpft.
Das im Beispiel 11 beschriebene Verfahren wird so so
abgeändert, daß man 0,189 Gewichtsteile Titan(IV>
chlorid und 0,285 Gewichtsteile Stearinsäure in 50 Volumteilen Toluol umsetzt, den entstehenden Chlorwasserstoff
mit Reinstickstoff verdrängt und dann 0,680 Gewichtsteile Isopropyljodid und 1,585 Gewichtsteile
Aluminiumtriisobutyl zugibt. Diese Katalysatorsuspension wird in einem Rührkessel unter
Ausschluß von Luft und Feuchtigkeit mit 1000 Volumteilen Toluol verdünnt; dann werden 100 Gewichtsteile
Butadien eingedrückt. Im übrigen wird wie unter Beispiel 11 verfahren. Die Ausbeute an Polybutadien
beträgt 98 Gewichtsteile mit einer Viskositätszahl von 3,6.
Beispiele 13 bis 19
Die folgenden Beispiele 13 bis 19 wurden unter den im Beispiel 12 beschriebenen Bedingungen ausgeführt;
die Versuchsergebnisse sind in folgender Tabelle zusammengefaßt:
T! | TiBr4 | Katalysatorzusammensetzung*) | Carbonsäure | ι | η | Polymerisations zeit und -tempe |
Aus beute |
?7-Wert | 1,4-cis | Struktur | 1,2 |
ispii | Stearinsäure 0,284 |
■'S
X |
O | ratur | 85 | 10 | |||||
& | TiCl1 | Stearinsäure 0,568 | < | °/o | 82 | 1,4-trans | 11 | ||||
13 | 0,367 | 0,189 | Ölsäure 0,282 | 1,02 | 1,58 | 5Stunden30°C | 100*) | 3,5 | 61 | 5 | 31 |
14 | 0,367 | 0,189 | Undecylensäure 0,184 | 1,02 | 1,58 | 5 Stunden 30° C | 100 | 4,2 | 74 | 7 | 23 |
15 | — | — | Palmitinsäure 0,256 | 0,68 | 1,58 | 5Stunden35°C | 94 | 6,2 | 74 | 8 | 13 |
16 | 0,367 | — | Sebazinsäure 0,202 | 0,68 | 1,58 | 5 Stunden30°C | 63 | 4,6 | 71 | 3 | 24 |
17 | — | 0,189 | a-Methylcapronsäure 0,130 | 0,68 | 1,58 | 3Stunden40°C | 95 | 3,2 | 80 | 13 | 14 |
18 | — | 0,68 | 1,58 | 5 Stunden 30° C | 70 | 5,4 | 5 | ||||
19 | 0,189 | 0,68 | 1,58 | 5Stunden28°C | 99 | 3,3 | 6 | ||||
*) Die Zahlenangaben bedeuten Gewichtsteile, auf 100 Gewichtsteile Butadien und 1000 Volumteile Toluol bezogen.
Vergleichsversuch
Aus einem erfindungsgemäßen Polybutadien (A, Beispiel 12) wurde eine Laufflächenmischung hergestellt
und gegen eine solche aus handelsüblichen Polybutadien (B) geprüft.
a) Mischungsrezeptur Polybutadien gemäß Beispiel 12 Handelsübliches Polybutadien
Stearinsäure
Zinkoxyd
HAF-Ruß
(hochabriebfester Ofenruß)
(hochabriebfester Ofenruß)
Aromatisches Mineralöl
Kolophonium
Cyclohexyl-p-phenylendiamin
Phenyl-a-naphthylamin
Paraffin
Schwefel
N-Mercaptobenzothiazolsulfenamid
b) Mischverhalten
Mischzeit bei 600C Walzentemperatur, Minuten
Füllstoffaufnahme
Konf ektionsklebrigkeit
Aussehen des Fells
100
1,5
48 10
0,75 0,75 0,6 1,8
0,9
10
sehr gut
Ibis
glatt
100 1,5 5
48 ao 10 5
0,75 0,75 0,6 1,8
0,9
35 mäßig 4 bis stumpf
154 | 134 |
580 | 450 |
61/59 | 60/57 |
50/53 | 49/51 |
20 | 12 |
54,7 | 53,5 |
19 | 25 |
c) Eigenschaften der Vulkanisate
Zugfestigkeit, kg/cma
Dehnung, %
Härte, Shore
Rückprallelastizität, %
Kerbzähigkeit, kg abs. 4 mm .
Dynamische Erwärmung
(Goodrich-Flexometer nach
25 Minuten Laufzeit, 0C) ..
(Goodrich-Flexometer nach
25 Minuten Laufzeit, 0C) ..
DIN-Abrieb
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von Butadienpolymerisaten durch Polymerisation von Butadien
in Gegenwart von metallorganischen Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation
des Butadiens mittels metallorganischer Katalysatoren durchführt, die durch Umsatz von
Titanverbindungen der allgemeinen Formel
in der R der Carboxylrest einer organischen Carbonsäure und/oder der Rest einer ß-Dicarbonylverbindung
mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen, X Chlor oder Brom und η eine ganze Zahl von 1 bis
3 bedeutet, mit Aluminiumtrialkylen in Gegenwart organischer Jodverbindungen erhalten worden sind.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Jodverbindung primäre oder
sekundäre monofunktionelle Alkyljodide mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen verwendet.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet,
der durch Umsetzung von 1 Mol TitanQCV)-Verbindung mit 5 bis 8 Mol Aluminiumtrialkyl
und 4 bis 8 Mol Jodverbindung erhalten worden ist.
© 309 767/448 11.63
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL291138D NL291138A (de) | 1962-04-07 | ||
BE630580D BE630580A (de) | 1962-04-07 | ||
DEF36497A DE1165863B (de) | 1962-04-07 | 1962-04-07 | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien |
DEF36670A DE1158716B (de) | 1962-04-07 | 1962-04-28 | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien |
FR930376A FR1358691A (fr) | 1962-04-07 | 1963-04-04 | Nouveaux catalyseurs de polymérisation du 1, 3-butadiène |
GB13905/63A GB1000804A (en) | 1962-04-07 | 1963-04-08 | Diolefine polymerisation |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF36497A DE1165863B (de) | 1962-04-07 | 1962-04-07 | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien |
DEF36670A DE1158716B (de) | 1962-04-07 | 1962-04-28 | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1158716B true DE1158716B (de) | 1963-12-05 |
Family
ID=25975289
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF36497A Pending DE1165863B (de) | 1962-04-07 | 1962-04-07 | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien |
DEF36670A Pending DE1158716B (de) | 1962-04-07 | 1962-04-28 | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF36497A Pending DE1165863B (de) | 1962-04-07 | 1962-04-07 | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE630580A (de) |
DE (2) | DE1165863B (de) |
GB (1) | GB1000804A (de) |
NL (1) | NL291138A (de) |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL252800A (de) * | 1959-06-19 |
-
0
- BE BE630580D patent/BE630580A/xx unknown
- NL NL291138D patent/NL291138A/xx unknown
-
1962
- 1962-04-07 DE DEF36497A patent/DE1165863B/de active Pending
- 1962-04-28 DE DEF36670A patent/DE1158716B/de active Pending
-
1963
- 1963-04-08 GB GB13905/63A patent/GB1000804A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1165863B (de) | 1964-03-19 |
GB1000804A (en) | 1965-08-11 |
NL291138A (de) | 1900-01-01 |
BE630580A (de) | 1900-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3224288C2 (de) | ||
DE60031783T2 (de) | Methode zur kontrolle der viskosität während des alterns siloxanmodifizierter polymere | |
DE69710629T2 (de) | Stabilisierung von Polymeren mit Siloxan-Endgruppen | |
DE1128143B (de) | Verfahren zur Polymerisation von aliphatischen konjugierten Diolefinen | |
DE1169674B (de) | Verfahren zur Herstellung von Umsetzungs-produkten aus hochmolekularen alkalimetall-organischen Verbindungen | |
DE1300242C2 (de) | Verfahren zur modifizierung eines butadien-polymerisates | |
DE1215372B (de) | Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Polymerisaten aus Dienen | |
DE3781329T2 (de) | Polymere stabilisatoren und verfahren zu deren herstellung. | |
DE2534493C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Butadien-Copolymerisaten | |
DE1148076B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Butadien-(1, 3) | |
DE1133548B (de) | Verfahren zum Polymerisieren von konjugierten Diolefinen mit wenigstens einer endstaendigen Vinyldoppelbindung | |
DE1720320A1 (de) | Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Polymeren | |
DE1158716B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien | |
DE1122708B (de) | Verfahren zur Polymerisation oder Mischpolymerisation von konjugierten Diolefinen | |
DE1157788B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des Butadiens | |
DE1206159B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Butadien-(1, 3) | |
DE1816089B2 (de) | Verfahren zum herstellen von regellosen coplymeren aus conjugierten dienen mit 4 12 kohlenstoffatomen und vinylsubstitu ierten aromatischen kohlenwasserstoffen | |
DE2338627C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Dienpolymeren | |
DE1745750B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates mit niedrigem Vinylgehalt | |
DE2635790A1 (de) | Neue vulkanisierbare olefin-copolymere | |
DE1181425B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus Butadien-(1, 3) | |
DE1114037B (de) | Verfahren zur Polymerisation von konjugierten Diolefinen | |
DE69320408T2 (de) | Polymere, welche wiederkehrende Einheiten mit Cycloketongruppen enthalten und Verfahren zur deren Herstellung | |
DE1164096B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien | |
AT212565B (de) | Verfahren zur Polymerisation von wenigstens eine Vinyldoppelbindung enthaltenden Diolefinen |