[go: up one dir, main page]

DE1157889B - Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Fuellungsgrades von Muehlen und aehnlichen verfahrenstechnischen Behandlungsapparaten - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Fuellungsgrades von Muehlen und aehnlichen verfahrenstechnischen Behandlungsapparaten

Info

Publication number
DE1157889B
DE1157889B DEA34715A DEA0034715A DE1157889B DE 1157889 B DE1157889 B DE 1157889B DE A34715 A DEA34715 A DE A34715A DE A0034715 A DEA0034715 A DE A0034715A DE 1157889 B DE1157889 B DE 1157889B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
mills
degree
automatic regulation
treatment apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA34715A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Folke Ericksson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Calor & Sjoegren AB
Original Assignee
Calor & Sjoegren AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calor & Sjoegren AB filed Critical Calor & Sjoegren AB
Publication of DE1157889B publication Critical patent/DE1157889B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming
    • B02B3/04Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of rollers

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Fültungsgrades von Mühlen und ähnlichen verfahrenstechnischen B ehandlungsapparaten Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Füllungsgrades von Mühlen und ähnlichen verfahrenstechnischen Behandlungsapparaten, in denen der zu behandelnde Stoff mittels einer Förderschraube durch einen Einlaß kontinuierlich eingeführt und nach der Behandlung im Apparat aus diesem durch einen mit einem steuerbaren Absperrorgan versehenen Auslaß kontinuierlich entfernt wird.
  • Es ist nun schon bekannt, in derartigen Apparaten axialverschiebbare Förderschrauben bzw. Förderschraubenteile zur Beschickung vorzusehen, jedoch wurde diese Verschiebbarkeit noch nicht dazu benutzt, eine selbsttätige Regelung des Füllungsgrades des Behandlungsapparates zu erzielen. Vor allem war diese Verschiebbarkeit grundsätzlich zwangläufig gesteuert und nicht vom Druck bzw. Gegendruck des geförderten Stoffes abhängig.
  • Die Erfindung zielt in erster Linie darauf ab, die Entfernung des behandelten Stoffes in Abhängigkeit von der Einführung desselben so zu steuern, daß der Apparat ständig vom zu behandelnden Stoff im wesentlichen gefüllt gehalten wird, und bezweckt, eine zuverlässige und gleichzeitig einfache Anordnung hierfür zu schaffen. Die Erfindung ist beispielsweise bei Mühlen für Cellulosemasse anwendbar, bei denen es für die Funktion der Mühle von Bedeutung ist, daß sie mit Material gut gefüllt ist. Natürlich ist die Erfindung auch bei anderen Apparaten anwendbar, wo ähnliche Probleme vorliegen.
  • Die Erfindung löst nun die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Förderschraube in an sich bekannter Weise axial verschiebbar ist, jedoch in Abhängigkeit vom auf sie durch das eingespeiste Material ausgeübten Druck. Sie ist also bei erhöhtem Gegendruck des zu behandelnden Stoffes im Apparat bestrebt, sich entgegen einer Rückstellkraft in zur Förderrichtung entgegengesetzter Richtung zu verschieben, wobei sie über ein mechanisches Gestänge auf das Absperrorgan für den Auslaß steuernd einwirkt. Dadurch wird erreicht, daß das den Auslaß steuernde Absperrorgan bei erhöhtem Gegendruck des Behandlungsmaterials in der Mühle od. dgl. den Auslaßquerschnitt vergrößert und bei abnehmendem Gegendruck vermindert.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch eine Ausführungsform der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung veranschaulicht.
  • In der Zeichnung ist ein Behandlungsapparat 1 angedeutet, der beispielsweise eine Mühle für Cellulosemasse mit nicht dargestellten Mahlorganen sein kann. Die Masse wird durch einen Einlaß 2 am einen Ende des Apparates eingeführt und nach demMahlen oder einer anderen Behandlung durch eine Öffnung 3 am anderen Ende des Apparates entfernt, um in einem nicht gezeigten Behälter od. dgl. gesammelt zu werden. Die Öffnung3 kann ganz oder teilweise mit einer Schiebeklappe 4 geschlossen werden, die mittels eines Armes 5 mit einem Handgriff 6 verbunden ist, der um einen Zapfen 7 schwenkbar ist. Ein Gewicht 8 ist mit Hilfe eines Armes 9 mit dem Handgriff 6 verbunden, um die Klappe 4 in der Schließstellung zu halten.
  • Für die Einführung der Masse ist am Einlaß 2 ein Gehäuse 10 für eine oder zwei Förderschrauben 11 angebracht. Dieses Gehäuse ist mit einer Öffnung 12 versehen, durch die die Masse in den Apparat eingeführt werden kann, und so ausgeführt, daß die Schraube 11 eine kleinere Strecke axial im Gehäuse verschoben werden kann. Die in der Zeichnung nicht sichtbare Schraubenwelle wird von einem Motor 13 über eine Riementransmission 14 od. dgl. angetrieben.
  • Der Motor und zugehörige Teile werden von einem Fuß 15 getragen, der mit zwei Seitenstangen 16 verbunden ist, von denen eine in der Zeichnung zu sehen ist; diese Stangen können in Konsolen 17 gleiten, die an einem am Gehäuse angebrachten Rahmen 18 befestigt sind.
  • Das aus der Schraube 11, ihrer Welle und dem Fuß 15 mit dem Motor 13 und zugehörigen Teilen gebildete Aggregat ist also axial verschiebbar. Die Verschiebung wird durch Ausschläge 16' auf den Stangen 16 begrenzt.
  • An dem Fuß 15 ist ein Auge 19 befestigt, an dem ein Arm 20 schwenkbar angebracht ist, der seinerseits bei 21 mit dem Handgriff 6 verbunden ist.
  • Wenn der Apparat 1 leer ist und in Gang gesetzt werden soll, ist die Öffnung 3 der Klappe 4 verschlossen. Die Masse wird der Förderschraube 11 durch die Öffnung 12 zugeführt und von der Schraube in den Apparat 1 eingeführt, bis er gefüllt ist. Dabei wird der Gegendruck des Materials auf die Schraube 11 so groß, daß diese in der Zeichnung nach rechts verschoben wird, wobei der Arm 20 den Handgriff 6 betätigt und die Klappe 4 öffnet, so daß die Masse in solchem Umfang austreten kann, daß die Menge des Austritts der Massenzuführung mit Hilfe der Schraube 11 entspricht. Wenn der Austritt der Masse die Einführung der Masse überschreitet oder wenn die Masseneinführung sinkt, so daß die Füllung des Apparates 1 geringer wird, vermindert sich der Druck der Masse auf die Schraubell, wodurch das Gewicht 8 die Klappe 4 in die Schließlage zurückführt. Auf diese Weise wird der Apparat immer gefüllt gehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Füllungsgrades von Mühlen und ähnlichen verfahrenstechnischen Behandlungsapparaten, in die der zu behandelnde Stoff mittels einer Förderschraube durch einen Einlaß kontinuierlich eingeführt und nach der Behandlung im Apparat aus diesem durch einen mit einem steuerbaren Absperrorgan versehenen Auslaß kontinuierlich entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschraube (11) in an sich bekannter Weise axial derart verschiebbar ist, daß sie bei erhöhtem Gegendruck des zu behandelnden Stoffes im Apparat (1) bestrebt ist, sich entgegen einer Rückstellkraft in zur Förderrichtung entgegengesetzter Richtung zu verschieben, wobei sie über ein mechanisches Gestänge auf das Absperrorgan (4) für den Auslaß (3) steuernd einwirkt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 629 358, 529 680; USA.-Patentschrift Nr. 2 732 138.
DEA34715A 1959-06-12 1960-05-24 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Fuellungsgrades von Muehlen und aehnlichen verfahrenstechnischen Behandlungsapparaten Pending DE1157889B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1157889X 1959-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1157889B true DE1157889B (de) 1963-11-21

Family

ID=20421111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34715A Pending DE1157889B (de) 1959-06-12 1960-05-24 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Fuellungsgrades von Muehlen und aehnlichen verfahrenstechnischen Behandlungsapparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1157889B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1557041B1 (de) * 1967-10-18 1971-03-11 Buss Ag Misch- und Kneteinrichtung
DE1679829B1 (de) * 1964-07-24 1971-10-28 Farrel Corp Kontinuierlich arbeitender Mischer
DE3942036A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-27 Claas Ohg Korntank fuer maehdrescher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE529680C (de) * 1928-04-02 1931-07-16 John Strindlund Vorrichtung an Schneckenpressen, Foerderschnecken, Schneckenpumpen u. dgl.
DE629358C (de) * 1935-01-22 1936-04-29 Otto Bonkowski Dipl Ing Zufuehrungsschnecke mit Hinundherbewegung fuer Arbeitsmaschinen
US2732138A (en) * 1956-01-24 forth

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732138A (en) * 1956-01-24 forth
DE529680C (de) * 1928-04-02 1931-07-16 John Strindlund Vorrichtung an Schneckenpressen, Foerderschnecken, Schneckenpumpen u. dgl.
DE629358C (de) * 1935-01-22 1936-04-29 Otto Bonkowski Dipl Ing Zufuehrungsschnecke mit Hinundherbewegung fuer Arbeitsmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679829B1 (de) * 1964-07-24 1971-10-28 Farrel Corp Kontinuierlich arbeitender Mischer
DE1557041B1 (de) * 1967-10-18 1971-03-11 Buss Ag Misch- und Kneteinrichtung
DE3942036A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-27 Claas Ohg Korntank fuer maehdrescher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306481A1 (de) Vorrichtung zur dosierten verteilung von losen produkten, wie pulvern oder anderen
DE1806638A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Misch- und Knetmaschine
DE1112443B (de) Vorrichtung zum Foerdern von plastischen Massen, insbesondere von Sprengstoff, bei Verpackungsmaschinen
EP0476238A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Conchieren von Schokolademasse
DE1157889B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Fuellungsgrades von Muehlen und aehnlichen verfahrenstechnischen Behandlungsapparaten
AT219565B (de) Anordnung zur automatischen Regelung des Abflusses von Material aus einem Behandlungsapparat für kontinuierliche Behandlung des Materials
DE823063C (de) Strohzerkleinerungs- und Reibevorrichtung
DE2308767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur halbkontinuierlichen herstellung von explosiven mischungen
CH377317A (de) Anordnung zur automatischen Regelung der Entfernung von Material aus einem Behandlungsapparat für kontinuierliche Behandlung des Materials
DE1136605B (de) An Wurstfuellmaschinen od. dgl. vorgesehene Vorrichtung zum Zufuehren von Fuellgut
DE2424554C2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von ölhaltigen Fruchtkernen
DE1529822B1 (de) Vorrichtung zur einspeisung von pulverfoermigem kunststoff in eine schneckenstrangpresse
DE581375C (de) Vorrichtung zum Foerdern einer je Zeiteinheit gleichbleibenden Materialmenge
DE69519251T2 (de) Einheit zum Zuführen pastöser Substanzen, insbesondere Butter, zu einer Zuteilmaschine
DE634889C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abmessen und Einfuellen von pulverfoermigem Gut
DE588133C (de) Foerdervorrichtung mit Schnecke fuer staubfoermiges Gut
CH444740A (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Messen und Absacken einer vorbestimmten Menge von Schüttgut
DE551395C (de) Fuellvorrichtung fuer Patronengurte
CH651806A5 (en) Method and apparatus for loading a bunker
DE674270C (de) Fleischwolf mit Zufuehrungsvorrichtung
DE1195589B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einmischen von Ingredienzien in temperierte Schokolade-masse od. dgl.
DE854041C (de) Vorrichtung zum Einschleudern von Bergeversatz
DE735245C (de) Speisevorrichtung fuer Seifenpulver-, Soda- u. dgl. Muehlen
DE907485C (de) Walzenstuhl mit Hilfsmotor
DE2234523A1 (de) Dosiervorrichtung