[go: up one dir, main page]

DE1156209B - Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl. - Google Patents

Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.

Info

Publication number
DE1156209B
DE1156209B DEST16782A DEST016782A DE1156209B DE 1156209 B DE1156209 B DE 1156209B DE ST16782 A DEST16782 A DE ST16782A DE ST016782 A DEST016782 A DE ST016782A DE 1156209 B DE1156209 B DE 1156209B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtains
hook
hanger
hook part
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST16782A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST16782A priority Critical patent/DE1156209B/de
Publication of DE1156209B publication Critical patent/DE1156209B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/04Fastening curtains on curtain rods or rails by hooks, e.g. with additional runners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/02Runners

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Rollen oder Gleiter ausgerüsteten Aufhänger für Schleudergardinen, Vorhänge od. dgl.
Die Laschen oder Schlaufen an den Gardinenoder Vorhangtragbändern sind größtenteils so flach mit den Bändern verbunden, daß die Schlaufen erst hochgestellt werden müssen, damit der Vorhangträger eingeführt werden kann, wozu vierfach ein besonderes Werkzeug benötigt wird. Dasselbe trifft auch nach dem Waschen der Vorhänge mit aufgebrachten Tragbändern zu. Durch das Waschen gehen nämlich die Schlaufen etwas ein und müssen daher nach dem Strecken oder Bügeln der Vorhänge herausgeholt werden, um die Vorhangträger wieder einführen zu können.
Dazu waren die bisher bekanntgewordenen Aufhänger für Vorhänge, Gardinen u. dgl. samt und sonders nicht geeignet, obwohl bereits federnde Aufhänger bekanntgeworden sind, die durch Zusammendrücken der federnden, mit Widerhaken ausgerüsteten so Schenkel in die bereits geöffneten Schlaufen eingeführt werden und diese Schlaufen anschließend in den Widerhaken der wieder freigegebenen Schenkel aufzunehmen vermögen.
Das leichte Eintasten und Einführen des Vorhangträgers in die Schlaufen des Vorhangtragbandes ohne besonderes Hilfsmittel zu ermöglichen, ist die Aufgabenstellung, die dem Erfindungsgegenstand zugrunde liegt. Er betrifft einen rollenden oder gleitenden Aufhänger für Schleudergardinen, Vorhänge od. dgl. mit einem als Einfach- oder Doppelhaken ausgebildeten Hakenteil, der sich dadurch kennzeichnet, daß der Hakenteil ungefähr lanzenspitzartig nach unten verläuft.
Durch diese Spitze kann die flache Schlaufe angehoben und hierauf der Vorhangträger in die Schlaufe leicht eingeführt oder eingeschoben werden.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen doppelhakigen Aufhänger mit seitlich mündendem Einführungsschlitz für die Laufrollen,
Fig. 2 und 3 einen Aufhänger mit durch den Dappelhaken laufenden Mittelschlitz in der Vorder- und einer Seitenansicht,
Fig. 4 und 5 einen Aufhänger mit aus der Hakenebene herausgebogenen freien Hakenschenkeln, von vorn und von der Seite gesehen,
Fig. 6 und 7 einen weiteren Aufhänger, bei dem die freien Hakenschenkel senkrecht zur Hakenebene stehen.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungs-Rollender oder gleitender Aufhänger
für Schleudergardinen, Vorhänge od. dgl.
Anmelder:
Rudolf Störzbach,
Stuttgart W, Hasenbergstr. 38 a
beispiel handelt es sich um einen Aufhänger mit ungeteiltem Hakenteil 1, der zwei sich gegenüberliegende freie Schenkel 2 aufweist. Der Hakenteil 1 ist ähnlich einer Lanzenspitze nach unten zugespitzt, wobei diese Zuspitzung zweckmäßigerweise in beiden Ebenen durchgeführt ist, so daß die Spitze 3 leicht in die Aufhängeschlaufe 4 einer Gardine 5 od. dgl. eingeführt werden kann. Nachdem dies geschehen ist, braucht der Aufhänger nur noch unter leichtem Druck vollends durch die sich elastisch erweiternde Schlaufe 4 durchgeschoben zu werden, wobei auch die beiden Hakenschenkel federnd nachgeben können.
Die Laufrolle 6 lagert bei diesem Aufhänger in einem seitlich herausgeführten Schlitz 7.
Bei dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Aufhänger ist der Hakenteil 1 durch einen senkrechten Schlitz 8, der zum Einführen und Lagern der Doppellaufrolle 6 dient, geteilt. Auch hier ist der Hakenteil zugespitzt, so daß dieser, wenn er beim Einführen in eine Aufhängeschlaufe 4 zusammengedrückt wird, wiederum eine lanzenförmige Spitze 3 bildet, die leicht in die Schlaufe findet.
Um nun auch das Einführen der Aufhängeschlaufe 4 in die beiden Haken des Hakenteils 1 noch zu erleichtern, sind die beiden freien Schenkel 2 des in den Fig. 4 und 5 dargestellten Aufhängers um einen gewissen Winkel aus der Ebene des Hakenteils 1 herausgebogen. Wird dieser Aufhänger nach dem Durchschieben durch eine Aufhängeschlaufe 4 wieder etwas nach oben gezogen, so rutscht die
309 729/42
Schlaufe selbsttätig in die beiden Haken hinein. Dieses Einschlaufen wird außerdem noch dadurch unterstützt, daß der Hakenteil 1 beiderseits mit gegenüber den freien Hakenschenkeln 2 angeordneten bogenförmigen Aussparungen 9 versehen ist.
Wie die Fig. 6 und 7 zeigen, können die beiden freien Hakenschenkel 2 auch so weit aus der Ebene des Hakenteils 1 herausgebogen werden, daß sie im rechten Winkel zu dieser Ebene stehen. Hier wird der untere Hakenteil zweckmäßigerweise etwas nach rückwärts gewölbt, wie dies insbesondere die Fig. 7 zeigt.
Vorteilhaft ist es auch, die obersten Enden der freien Hakenschenkel 2 leicht, an der Außenseite stärker einwärts zu krümmen, wie das die Fig. 4 und 7 zeigen. Hierdurch wird erreicht, daß man die Aufhänger gegebenenfalls auch leicht wieder aus der Schlaufe aushängen kann.
Die erfindungsgemäßen Aufhänger können in den dargestellten oder in ähnlichen Formen selbstverständlieh nicht nur mit Laufrollen, sondern auch an Stelle von diesen mit Gleitern ausgerüstet werden. Als Werkstoff für den Hakenteil können sowohl in gewissem Maße elastische Kunststoffe als auch entsprechende Metalle oder Metall-Kunstoffkombinationen verwendet werden.
Ergänzend wird noch bemerkt, daß natürlich auch Aufhänger mit Einfachhaken in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildet werden können.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Rollender oder gleitender Aufhänger für Schleudergardinen, Vorhänge od. dgl. mit einem als Einfach- oder Doppelhaken ausgebildeten Hakenteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenteil (1) ungefähr lanzenspitzenartig nach unten verläuft.
2. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkel (2) des Hakenteils (1) nach vorn aus der senkrechten Ebene herausgebogen sind.
3. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenteil (1) mit beiderseits den freien Hakenschenkeln (2) angeordneten bogenförmigen Aussparungen (9) versehen ist.
4. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der beiden freien Hakenschenkel (2) leicht, an ihrer Außenseite stärker einwärts gekrümmt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1779 516.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 729/42 10.
DEST16782A 1960-08-10 1960-08-10 Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl. Pending DE1156209B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST16782A DE1156209B (de) 1960-08-10 1960-08-10 Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST16782A DE1156209B (de) 1960-08-10 1960-08-10 Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156209B true DE1156209B (de) 1963-10-24

Family

ID=7457218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST16782A Pending DE1156209B (de) 1960-08-10 1960-08-10 Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156209B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020242308A1 (en) * 2019-05-29 2020-12-03 2Secure Holding B.V. Curtain hook

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779516U (de) * 1955-02-26 1958-12-18 Buenger Bob Textil Vorrichtung zum aufhangen von gardinen, vorhaengen u. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779516U (de) * 1955-02-26 1958-12-18 Buenger Bob Textil Vorrichtung zum aufhangen von gardinen, vorhaengen u. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020242308A1 (en) * 2019-05-29 2020-12-03 2Secure Holding B.V. Curtain hook
NL2023234B1 (nl) * 2019-05-29 2020-12-07 2Secure Holding B V Paneelhaak
US12048389B2 (en) 2019-05-29 2024-07-30 2Secure Holding B.V. Panel hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1156209B (de) Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.
DE1147430B (de) Karabinerhaken
DE819199C (de) Aufhaenger, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE1169093B (de) Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen od. dgl.
DE650353C (de) Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen
DE2150405C3 (de) Aufhänger für Vorgänge, insbesondere für schwere Gardinen
DE871432C (de) Einlage zur Erhaltung der Buegelfalten eines Beinkleides
AT222829B (de) Gleitaufhänger aus Kunststoff für Gardinen und Vorhänge
DE1156545B (de) Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Gardinen, Vorhaenge od. dgl.
DE1163595B (de) Vorrichtung zum Trocknen von landwirtschaftlichem Gut, wie Heu od. dgl.
DE1243349B (de) An einem Roll- oder Gleitkoerper haengende, nach unten sich oeffnende Halteklammer fuer Gardinen und Vorhaenge
DE1169092B (de) Roll- oder Gleitaufhaenger
DE1936185U (de) Christbaumstaender.
DE1270760B (de) Sicherungsaufhaenger fuer Gardinen od. dgl.
DE1167494B (de) Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen od. dgl.
DE1152789B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Trag- und Fuehrungsschienen fuer Vorhaenge oder Gardinen an Gardineneisen
CH218557A (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrradgepäckträgers in einen Kindersitz.
DE1157749B (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen od. dgl.
DE1989121U (de) Aufhaenger fuer vorhaenge, gardinen u. dgl.
DE2834680A1 (de) Gleiter fuer gardinen oder vorhaenge
DE6917328U (de) Vorrichtung zum befestigen eines schirmdaches am schirmgestell ohne vernaehen.
DE1924172U (de) Vorrichtung zur befestigung eines gurtes an einer schnalle.
DE1259050B (de) Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.
DE1159606B (de) Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen od. dgl.
DE1816846U (de) Aufhaenger fuer nicht verschiebbare gardinen, fallblaetter od. dgl.