DE1155744B - Auxiliary device for pre-joining caps - Google Patents
Auxiliary device for pre-joining capsInfo
- Publication number
- DE1155744B DE1155744B DEG17563A DEG0017563A DE1155744B DE 1155744 B DE1155744 B DE 1155744B DE G17563 A DEG17563 A DE G17563A DE G0017563 A DEG0017563 A DE G0017563A DE 1155744 B DE1155744 B DE 1155744B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cap
- boom
- auxiliary device
- vertical axis
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D17/00—Caps for supporting mine roofs
- E21D17/02—Cantilever extension or similar protecting devices
- E21D17/0213—Assembling devices for pivoting caps upwardly
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
Hilfsvorrichtung zum Vorpfänden von Kappen Die Erfindung bezieht sich auf eine Hilfsvorrichtung zum Vorpfänden von Zapfe.ugelenkkappen für den Grubenausbau.Auxiliary device for pre-depositing caps The invention relates to on an auxiliary device for pre-depositing pivot ball caps for pit lining.
Es ist eine Hilfsvorrichtung zum Vorpfänden von Kappen bekannt, die aus einem an der eingebauten Kappe befestigten Ausleger und einem waagerecht gelagerten Schwenkhebel zum Anheben der Kappe an das Hangende besteht. Der an der eingebauten Kappe befestigte Ausleger ragt hierbei weit nach vorn in den noch nicht ausgebauten Strebraum hinein, so daß die vorzupfändende Kappe vom Bergmann im ungeschützten Strebraum angehoben und auf das Auflager des Auslegers aufgeschoben werden muß. Dadurch ist eine Unfallgefahr gegeben. Abgesehen hiervon sind bei der bekannten Hilfsvorrichtung mehrere Bergleute zum Vorpfänden einer Kappe erforderlich, weil ein oder mehrere Bergleute die neu vorzupfändende Kappe. auf das Auflager aufschieben, -die Kappe gegen Abrutschen und Abkippen vom Auflager sichern und diese mit Hilfe des Schwenkhebels bis an das Hangende anheben müssen, während ein anderer Bergmann die Verbindung und Verspannung mit der vorhergehenden Kappe herstellen muß.An auxiliary device for pre-depositing caps is known which from a bracket attached to the built-in cap and a horizontally mounted one There is a pivot lever for lifting the cap to the hanging wall. The one on the built-in The boom attached to the cap protrudes far forward into the not yet removed Wall space in, so that the cap to be pledged by the miner in the unprotected Must be raised and pushed onto the support of the boom. This creates a risk of accident. Apart from that, the well-known Auxiliary device required several miners to deposit a cap because one or more miners the new cap to be pledged. slide onto the support, - Secure the cap against slipping and tipping over from the support and secure it with the help the swivel lever must lift up to the hanging wall while another miner must make the connection and bracing with the previous cap.
Ferner liegt ein als älteres Recht geltender Vorschlag vor, nach dem der Ausleger einer Vorpfändhilfsvorrichtung zwei senkrecht zueinander stehende Drehachsen aufweisen soll. Abgesehen davon, daß bei dieser Hilfsvorrichtung ein an dem freien Ende des Auslegers waagerecht gelagerter, von Hand zu betätigender Schwenkhebel zum Anheben der Vorpfänd kappe an das Hangende ganz fehlt, wird auch hier die vorgepfändete Kappe nicht allein von der Hilfsvorrichtung gehalten, sondern muß vom Bergmann gegen Abkippen gestützt werden, bis die Verbindung mit der vorhergehenden Kappe. hergestellt ist.There is also a proposal that is considered to be an earlier law, according to which the boom of a Vorpfändhilfsvorrichtung two mutually perpendicular axes of rotation should have. Apart from the fact that in this auxiliary device one on the free At the end of the boom, horizontally mounted, manually operated swivel lever To lift the pre-pledged cap on the hanging wall is completely missing, the pre-pledged one is also used here Cap not held solely by the auxiliary device, but must be countered by the miner Tilting be supported until the connection with the previous cap. manufactured is.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine aus Ausleger und an dem freien Ende des Auslegers waagerecht gelagertem Schwenkhebel bestehende Hilfsvorrichtung zum Vorpfänden von Zapfengelenkkappen so auszubilden, daß die neu vorzupfändende Kappe vom abgestützten Strebraum aus leicht von einem :einzigen Bergmann an die bereits eingebaute Kappe angeschlossen werden kann.The present invention is now based on the object of Boom and pivot lever mounted horizontally at the free end of the boom to design existing auxiliary device for pre-depositing pivot joint caps in such a way that that the newly vorzupfändende cap from the supported face area easily from one : single miner can be connected to the already built-in cap.
Die Lösung der Aufgabe wird gemäß der Erfindung darin gesehen, daß der Ausleger um eine senkrechte Achse schwenkbar ausgebildet ist und der um eine waagerechte bzw. waagerechte und senkrechte Achse drehbare, an seinem einen Ende ein Auflager für die vorzupfändende Kappe aufweisende Schwenkhebel an seinem anderen als Handgriff ausgebildeten Ende mit einem durch Abkröpfung .des Schwenkhebels hergestellten, .einen Vorsprung der vorzupfändenden Kappe umgreifenden Anschlag versehen ist, der .die Längsverschiebung der vorzupfändwden Kappe begrenzt und diese gleichzeitig gegen Abrutschen und Abkippen sichert.The solution to the problem is seen according to the invention in that the boom is designed to be pivotable about a vertical axis and the one about a horizontal or horizontal and vertical axis rotatable at one end a support for the cap having to be precharged pivot lever on its other designed as a handle end with a bent lever produced by angled. .A projection of the cap to be vorzupfändenden encompassing stop is provided which .The longitudinal displacement of the cap to be pounded is limited and this at the same time Secures against slipping and tipping.
Durch den um die senkrechte Achse schwenkbaren Ausleger wird es möglich, die vorzupfändende Kappe bei zurückgeschwenktem Ausleger vom sicheren Stand aus auf das Auflager des Schwenkhebels aufzuschieben. Da .das als Handgriff ausgebildete Ende des Schwenkhebels abgekröpft ist und so einen Anschlag bildet, der einen Vorsprung .der vorzupfändenden Kappe umgreift, kann die vorzupfändende Kappe nur bis zu diesem Anschlag auf den Schwenkhebel aufgeschoben werden. Beim Erreichen dieses Anschlags schiebt sich die Abkröpfung des Handhebels über den Kappenansatz, so daß hierdurch die Kappe gleichzeitig gegen Abrutschen und Abkippen nach unten gesichert ist. Dadurch läßt sich das Schwenken der Kappe in die Fluchtlage und,das Anschließen der Kappe an die bereits eingebaute Kappe sowie das Anwinkeln gegen das Hangende allein von diesein Handhebel aus durch einen Bergmann bewerkstelligen.The boom, which can be swiveled around the vertical axis, makes it possible to the cap to be plucked from the safe stand with the boom pivoted back to slide onto the support of the swivel lever. Since .that trained as a handle The end of the pivot lever is cranked and thus forms a stop which has a projection .the cap to be preloaded, the cap to be preloaded can only up to this The stop can be pushed onto the swivel lever. Upon reaching this stop pushes the bend of the hand lever over the cap base, so that this the cap is secured against slipping and tipping down at the same time. Through this the swiveling of the cap into the aligned position and the connection of the cap to the already installed cap as well as the angling against the hanging wall by itself this one hand lever can be done by a miner.
Wird bei Zapfengelenkkappen der Anschlag so gewählt, daß beim Schwenkendes Auslegers der Gelenkzapfen der einen Kappe selbsttätig in das Gelenkauge der anderen Kappe eingreift, so läßt sich die Gelenkverbindung selbsttätig herstellen.In the case of pivot joint caps, the stop is chosen so that at the end of the pivoting Cantilever of the pivot pin of one cap automatically into the joint eye of the other If the cap engages, the articulated connection can be established automatically.
Die erfindungsgemäße Ausbildungsform einer Kappen-Vorpfänd-Hilfsvorrichtung zeigen die Zeichnungen.The inventive embodiment of a cap pre-pledging auxiliary device show the drawings.
Fig.1 zeigt in Seitenansicht und Draufsicht die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung, bei welcher der Träger am Ausleger um eine waagerechte Achse schwenkbar ist; Fig.2 zeigt die abnehmbare Aufhängevorrichtung vom Kohlenstoß aus gesehen; Fig.3 zeigt in Seitenansicht und Draufsicht die Hilfsvorrichtung mit kardanischer Lagerung des Trägers am Ausleger.1 shows the auxiliary device according to the invention in side view and top view, in which the carrier on the boom is pivotable about a horizontal axis; Fig. 2 shows the detachable hanger seen from the coal face; Fig.3 shows in side view and top view, the auxiliary device with gimbal mounting of the Carrier on the boom.
Die vorzupfändende Kappe ist mit 1 und die bereits vorhandene mit 2 bezeichnet. An dieser wird eine Aufhängevorrichtung 3 mit Hilfe eines Exzenterhebels 4 od. dgl. angebracht. An der Aufhängevorrichtung ist ein Ausleger 5 um eine senkrechte Achse 6 schwenkbar gelagert. An der Auslegerspitze stützt sich die Kappe 1 jedoch nur auf einem schmalen Auflager 9 ab und wird gegen Abrutschen und: Abkippen durch .einen Anschlag 10 am rückwärtigen. Ende des Kappenträgers 8 gesichert. Der Anschlag 10 wird durch eine Abkröpfung des nach hinten als Handhebel bzw. Handgriff 11 verlängerten Trägers 8 gebildet.The cap to be pledged is denoted by 1 and the existing cap is denoted by 2. A suspension device 3 is attached to this with the aid of an eccentric lever 4 or the like. A boom 5 is mounted on the suspension device so as to be pivotable about a vertical axis 6. At the boom tip, however, the cap 1 is only supported on a narrow support 9 and is prevented from slipping and tilting by .eine stop 10 on the rear. End of the cap carrier 8 secured. The stop 10 is formed by a bend of the carrier 8, which is lengthened to the rear as a hand lever or handle 11.
Nach Fig.3 befindet sich an der Auslegerspitze außer der waagerechten Achse 7 noch .eine senkrechte Achse 12, so daß sich .eine kardanische Lagerung des Trägers 8 ergibt.According to FIG. 3, in addition to the horizontal axis 7, there is also a vertical axis 12 at the boom tip, so that a cardanic mounting of the carrier 8 results.
Zum Vorpfänden wird die Kappe 1 bei etwa quer zur Kappenfluchtlinie stehendem Ausleger vom Fahrfeld her auf das Auflager 9 des Trägers 8 aufgeschoben und durch den Anschlag 10 gegen Abrutschen oder Abkippen gesichert. Zweckmäßig stützt sich dabei der Gelenkzapfen, der vorzupfändenden Kappe gegen den Anschlag 10 ab. Die Kappe 1 selbst liegt bei einer Ausführung nach Fig.1 in Richtung des Auslegers 5 auf dem Träger 8 auf. Da die über das Auflager 9 hinausragende Kappe 1 oftmals beim Einschwenken in die Fluchtlinie der vorhandenen Kappe durch die benachbarte Stempelreihe behindert wird, empfiehlt es sich, den Träger 8 am Ausleger 5 gemäß Fig. 3 kardanisch zu lagern. Die Kappe 1 kann dann nach dem Aufschieben auf den Träger 8 z. B. zu sich selbst parallel bis zum Eingriff mit dar Kappe 2 herumgeschwenkt werden (Fig.3). In dieser Stellung wird der Anschlag 10 außer Eingriff von des Kappe 1 gebracht, da diese durch ihre Gelenkzapfenvezbindung mit der Kappe 2 nunmehr gegen Abrutschen und Abkippen vom Auflager 9 gesichert ist. Durch Herunterziehen des Handhebels 11 wird die Kappe dann - infolge der Aufwärtsbewegung dies Auflagers 9 - gegen die Gebirgsdecke angewinkelt und in dieser Stellung durch eines der bekannten Mittel, wie Querkeil, Kappenschuh od, dgl., verriegelt.For pre-pledge, the cap 1 is pushed onto the support 9 of the carrier 8 from the driving field with the boom standing approximately transversely to the cap alignment line and secured against slipping or tilting by the stop 10. The pivot pin of the cap to be preloaded is expediently supported against the stop 10 . In an embodiment according to FIG. 1, the cap 1 itself rests on the carrier 8 in the direction of the boom 5 . Since the cap 1 protruding beyond the support 9 is often hindered by the adjacent row of punches when pivoting into the alignment of the existing cap, it is advisable to mount the carrier 8 on the boom 5 as shown in FIG. The cap 1 can then after sliding onto the carrier 8 z. B. be pivoted around itself parallel to the engagement with the cap 2 (Fig.3). In this position, the stop 10 is disengaged from the cap 1 , since it is now secured against slipping and tilting from the support 9 by its pivot pin connection with the cap 2. By pulling down the hand lever 11 , the cap is then - as a result of the upward movement of this support 9 - angled against the rock face and locked in this position by one of the known means, such as a cross wedge, cap shoe or the like.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG17563A DE1155744B (en) | 1955-07-13 | 1955-07-13 | Auxiliary device for pre-joining caps |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG17563A DE1155744B (en) | 1955-07-13 | 1955-07-13 | Auxiliary device for pre-joining caps |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1155744B true DE1155744B (en) | 1963-10-17 |
Family
ID=7120864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG17563A Pending DE1155744B (en) | 1955-07-13 | 1955-07-13 | Auxiliary device for pre-joining caps |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1155744B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1215093B (en) * | 1964-03-16 | 1966-04-28 | Maerkische Steinkohlengewerksc | Holding device for hanging caps |
DE1278977B (en) * | 1967-05-26 | 1968-10-03 | Rheinstahl Wanheim G M B H | Cap installation aid |
-
1955
- 1955-07-13 DE DEG17563A patent/DE1155744B/en active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1215093B (en) * | 1964-03-16 | 1966-04-28 | Maerkische Steinkohlengewerksc | Holding device for hanging caps |
DE1278977B (en) * | 1967-05-26 | 1968-10-03 | Rheinstahl Wanheim G M B H | Cap installation aid |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3300306C2 (en) | Multi-part rod head for use in control devices for adjusting the cutting horizon of coal planes and the like | |
DE1155744B (en) | Auxiliary device for pre-joining caps | |
DE688112C (en) | Sidecar articulated to a motorcycle | |
DE347923C (en) | Device for carrying the entire window curtain | |
DE902963C (en) | Pit stamp with Vorpfaendeinrichtung | |
CH176311A (en) | Frame for hanging on balcony cornices, window cornices and the like. | |
DE1025815B (en) | Vorpfaendegeraet | |
DE1741364U (en) | FORMWORK SUPPORTS. | |
DE968919C (en) | Metal cap connection in the mine | |
DE698788C (en) | Scraper conveyor | |
DE741717C (en) | Pressure switch for hiking pillar | |
DE711026C (en) | Grudeherd | |
DE1871211U (en) | REAR CYLINDER SUPPORTED ON REMOVAL ELEMENTS FOR THE BACK OF A CONVEYOR LYING IN FRONT OF THE CARBON | |
DE368096C (en) | Conveyor car coupling | |
DE946683C (en) | Display stand for holding shoes in an inclined position | |
DE912083C (en) | Device for laying face conveyors | |
DE400157C (en) | Hanging leveling device | |
DE501254C (en) | Locking device on scales | |
DE935049C (en) | Front suspension for bicycles, motorcycles, etc. like | |
DE895885C (en) | Stem cap for pit construction, especially made of light metal | |
DE498110C (en) | The open pit mining of lignite or similar equipment for moving mountain masses | |
DE521981C (en) | Carrying device for mining tools | |
DE1176167B (en) | Articulated butt connection for hangable rails of a monorail overhead track | |
DE2109361A1 (en) | Swiveling turnstile system | |
DE464434C (en) | Crane scales |