DE1155384B - Magazin fuer Zigaretten, Huelsen u. dgl. oder fuer andere staebchenartige Gegenstaende - Google Patents
Magazin fuer Zigaretten, Huelsen u. dgl. oder fuer andere staebchenartige GegenstaendeInfo
- Publication number
- DE1155384B DE1155384B DEZ7626A DEZ0007626A DE1155384B DE 1155384 B DE1155384 B DE 1155384B DE Z7626 A DEZ7626 A DE Z7626A DE Z0007626 A DEZ0007626 A DE Z0007626A DE 1155384 B DE1155384 B DE 1155384B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magazine
- cigarettes
- objects
- depth
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/35—Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
- A24C5/352—Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
- A24C5/358—Boat constructions
Landscapes
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
- Magazin für Zigaretten, Hülsen u. dgl. oder für andere stäbchenartige Gegenstände Die Erfindung betrifft ein Magazin für Zigaretten, Hülsen u. dgl. oder für andere stäbchenartige Gegenstände mit einstellbarer Tiefe des Magazinraumes zur Aufnahme von Gegenständen unterschiedlicher Länge.
- Es ist bekannt, daß insbesondere Zigaretten, Hülsen u. dgl. stäbchenartige Gegenstände den verarbeitenden Maschinen, wie Verpackungsmaschinen und sonstigen Maschinen, aus Magazinen zugeführt werden. Diese Magazine sind derart gestaltet, daß der Magazininhalt von allen Seiten her verschlossen ist. Zur Anbringung der Magazine an der Verarbeitungsmaschine weisen die Magazine auf der Unterseite einen schieberartigen Boden auf. Am oberen Ende haben diese Magazine meist einen abnehmbaren Deckel. Die Seitenwände und die Rückwände sind fest angeordnet. Lediglich die Vorderwand kann manchmal .abnehmbar sein.
- Die Tiefe der Magazine, d. h. der Abstand zwischen Rückwand und Vorderwand, ist etwas größer gehalten als die Länge der im Magazin gespeicherten Gegenstände. Das hierdurch entstehende Spiel soll nur so groß sein, daß die Gegenstände nach dem Herausziehen des Bodens frei in die Verarbeitungsmaschine fallen können. Ein größeres Spiel ist von Nachteil, da die gespeicherten Gegenstände im Magazin durcheinandergeworfen werden können. Dies ist besonders dann zu befürchten, wenn volle Magazine von einer Stelle zu einer anderen gefördert werden müssen oder wenn diese Magazine zum Zwecke einer weiteren Verarbeitung, beispielsweise zum Trocknen bei Zigaretten u. dgl., flach gelegt werden müssen.
- Besondere Schwierigkeiten treten bei Maschinen auf, die Zigaretten mit Filtermundstücken versehen. Es müssen bei diesen Maschinen besondere Magazine für die Zigaretten und besondere Magazine für dieFiltermundstücke vorgesehen werden. Auchwenn die Maschine die Mundstücke aus längeren Stäbchen selbst zuschneidet, sind die Stäbchen noch so kurz, daß für diese ein besonderes Magazin vorgesehen werden muß. Das Endprodukt weist wieder eine andere Länge auf, und es ist praktisch eine dritte Magazingröße erforderlich. Beispielsweise können die gefertigten Zigaretteneine Länge von 70 mm, die Zigaretten ohne Mundstück eine Länge von 59 mm und ein vierfaches Filtermundstück eine Länge von 44 mm aufweisen. Läßt man der fertigen Zigarette im Magazin ein Spiel von 6 mm, so ist ein Magazin von 76 mm Breite erforderlich. Bei den Magazinen für die Zigaretten ohne Mundstück müßte die Breite 65 mm und bei denen für das vierfache Mundstück 50 mm betragen. Es ist bereits ein Hülsenkasten für Zigarettenfüllmaschinen bekannt. Dieser Hülsenkasten weist einen verschieblichen Wandungsteil auf. Dieser Wandungsteil kann aber nur um einen geringen Bruchteil eines im Hülsenkasten angeordneten Rahmens verschoben werden. Mit dieser bekannten Vorrichtung sollen lediglich gewisse Schwankungen in der Hülsenlänge, d. h. also Schwankungen an sich gleichlanger Gegenstände, ausgeglichen werden.
- Der Erledigung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Magazin zu schaffen, das als Einheitsmagazin für Gegenstände mit wesentlich voneinander abweichendenLängen verwendetwerden kann.
- Hierzu ist nach der Erfindung die Tiefe des Magazinraumes durch auswechselbare Vorderwände mit unterschiedlichen Ausbuchtungen veränderlich.
- In der Zeichnung ist in den Fig. 1 bis 6 ein Magazin gemäß der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Stirnansicht des Magazins für fertige Zigaretten von 70 mm Länge, Fig. 2 den Seitenriß des Magazins aus Fig. 1, Fig. 3 den Grundrißdieses Magazins, Fig. 4 den Grundriß des gleichen Magazins, dessen Tiefe durch Verwendung einer anderen Vorderwand auf 65 mm verringert wurde, Fig. 5 den Grundriß des Magazins mit einer auf 50 mm verringerten Tiefe, Fig. 6 den Seitenriß eines durch. den Deckel nach dem Grundriß in Fig. 5 verringerten Magazins. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, hat das Magazin eine mit den Seitenwänden 2, 3 (Fig. 3) verbundene feste Rückwand 1 (Fig. 2), einen zuklappbaren Deckel 4 (Fig. 1) und einen ausschiebbaren Boden 5 (Fig. 1). Auf der Vorderseite ist das Magazin durch eine abnehmbare Wand 6 abgeschlossen. Für jedes Magazin werden nu im Sinne der Erfindung mehrere Arten von abnehmbaren- Vorderwänden vorrätig gehalten, die sich voneinander dadurch unterscheiden, d'aß sie entweder vollkommen flach sind oder eine mehr oder weniger große Ausbuchtung aufweisen, die nach dem Inneren des Magazins zu vorsteht. Der Boden der Ausbuchtung ist flach, ihr Rand liegt an der Innenseite der Seitenwände, des Deckels und des Bodens des Magazins an.. Je nachdem welche Art von Vorderwand am Magazin verwendet wird, ist die Tiefe des Hohlraumes des Magazins verschieden. Bei vollkommen flacher Vorderwand entspricht beispielsweise die durch den Abstand der Wände 1 und 6 bestimmte Tiefe 9 des Raumes 76 mm (Fig. 3), die für Stäbchen von etwa 70 mm bei Berücksichtigung von: Spiel passend ist. Wird für kürzere Gegenstände eine Tiefe 10 von etwa nur 59 mm erforderlich, so wird eine Vorderwand 7 mit einer Ausbuchtung ins Magazininnere von 17 mm verwendet, wie Fig.4 veranschaulicht. Schließlich kann nach dem obigen Beispiele durch Verwendung einer Vorderwand 8 mit einer Ausbuchtung von 26 mm in däs Magazininnere die Raumtiefe 11 auf 44 mm eingeschränkt werden, wie die Fig. 5 und 6 zeigen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Magazin für Zigaretten, Hülsen u. dgl. oder für andere stäbehenartige Gegenstände mit einstellbarer Tiefe des Magazinraumes zur Aufnahme von Gegenständen unterschiedlicher Länge, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (9,10,11) des Magazinraumes durch auswechselbare Vorderwände (6, 7, 8) mit unterschiedlichen Ausbuchtungen veränderlich ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 112 662; britische Patentschrift Nr. 541999.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS1155384X | 1958-11-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1155384B true DE1155384B (de) | 1963-10-03 |
Family
ID=5457553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ7626A Pending DE1155384B (de) | 1958-11-08 | 1959-10-30 | Magazin fuer Zigaretten, Huelsen u. dgl. oder fuer andere staebchenartige Gegenstaende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1155384B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012101276A1 (de) * | 2011-01-28 | 2012-08-02 | British American Tobacco (Germany) Gmbh | Aufnahme für zigarettenvorprodukte zur selbstverfertigung benutzerspezifisch ausgestalteter zigaretten |
EP3235389A1 (de) * | 2016-04-19 | 2017-10-25 | Hauni Maschinenbau GmbH | Behälter zum aufnehmen oder abgeben von portionen eines aus stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie gebildeten produktmassenstroms, sowie anordnung zum diskretisieren oder bilden eines produktmassenstroms mit solchen behältern |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT112662B (de) * | 1927-04-16 | 1929-03-25 | Friedrich Ing Lerner | Hülsenkasten für Zigaretten-Füllmaschinen. |
GB541999A (en) * | 1940-05-18 | 1941-12-22 | Desmond Walter Molins | Improvements in or relating to collecting mechanism for rod-shaped articles |
-
1959
- 1959-10-30 DE DEZ7626A patent/DE1155384B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT112662B (de) * | 1927-04-16 | 1929-03-25 | Friedrich Ing Lerner | Hülsenkasten für Zigaretten-Füllmaschinen. |
GB541999A (en) * | 1940-05-18 | 1941-12-22 | Desmond Walter Molins | Improvements in or relating to collecting mechanism for rod-shaped articles |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012101276A1 (de) * | 2011-01-28 | 2012-08-02 | British American Tobacco (Germany) Gmbh | Aufnahme für zigarettenvorprodukte zur selbstverfertigung benutzerspezifisch ausgestalteter zigaretten |
EP3235389A1 (de) * | 2016-04-19 | 2017-10-25 | Hauni Maschinenbau GmbH | Behälter zum aufnehmen oder abgeben von portionen eines aus stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie gebildeten produktmassenstroms, sowie anordnung zum diskretisieren oder bilden eines produktmassenstroms mit solchen behältern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1155384B (de) | Magazin fuer Zigaretten, Huelsen u. dgl. oder fuer andere staebchenartige Gegenstaende | |
DE1554495B1 (de) | Erweiterbarer Schrank od.dgl.,der aus Fachkaesten baukastenartig zusammengesetzt ist | |
DE569118C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Wandkacheln mit eingelassener Seifenschale oder einem aehnlichen Gegenstand aus keramischer Masse | |
DE722179C (de) | Bienenkasten mit ausziehbaren Tragrahmen fuer die Wabenrahmen | |
DE659105C (de) | Schaustellungs- und Ausgabeschrank | |
DE1265369B (de) | Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken | |
DE816009C (de) | Taschenbesteck zur Zahnpflege | |
DE740512C (de) | Als Trenn- oder Zwischenwand dienende Feststellvorrichtung fuer Karten, Blaetter, Mappen o. dgl. in Karteikaesten | |
AT205702B (de) | Anbaumöbel | |
DE803537C (de) | Karteikasten | |
DE645479C (de) | Kaestchen zur Befestigung eines kuenstlichen Zahnes an der Rueckenplatte | |
DE329734C (de) | In ein Doppelbett umwandelbares Sofa | |
DE2603304A1 (de) | Stuetzrahmen fuer bleistifte fuer die fertigbearbeitung derselben | |
DE431559C (de) | Zigarettenschragen | |
DE159497C (de) | ||
CH232860A (de) | Kinderbett. | |
EP0714622B1 (de) | Schubladenstock mit einem Gehäuse aus Kunststoff | |
DE698096C (de) | Vorrichtung zum Halten von Ansteckteilen an Kernkasten | |
AT120697B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen mit Zargenhalseinsatz unter Benutzung eines Formklotzes. | |
DE1852310U (de) | Dekorationsstaender. | |
DE1990252U (de) | ||
DE1289270B (de) | Kinderbett | |
DE1205757B (de) | Hilfsgeraet zum Taetowieren | |
CH307927A (de) | Materialkasten. | |
DE7100617U (de) | Zusammensetzbarer Schubladenkasten |