DE1150380B - Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thiolcarbaminsaeurealkylestern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten ThiolcarbaminsaeurealkylesternInfo
- Publication number
- DE1150380B DE1150380B DEF33573A DEF0033573A DE1150380B DE 1150380 B DE1150380 B DE 1150380B DE F33573 A DEF33573 A DE F33573A DE F0033573 A DEF0033573 A DE F0033573A DE 1150380 B DE1150380 B DE 1150380B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparation
- salts
- optionally
- alkyl esters
- acid alkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C333/00—Derivatives of thiocarbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
- C07C333/02—Monothiocarbamic acids; Derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thiolcarbaminsäurealkylestern Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Verbindungen der Formel in der A eine gegebenenfalls verzweigte aliphatische Kohlenstoffkette und R, und R2 Alkylgruppen oder Cycloalkylgruppen bedeuten, wobei Ri und R2 auch gegebenenfalls verzweigte und/oder durch ein Heteroatom unterbrochene Alkylenketten, die entweder miteinander oder mit einem Kohlenstoffatom der Kette A zu einem gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten 5-, 6- oder 7gliedrigen, heterocyclischen Ring verbunden sind, sein können, sowie von ihren Salzen mit Säuren und ihren quartären Ammoniumsalzen. Diese Verbindungen zeichnen sich durch besondere spasmolytische Wirksamkeit aus.
- Die Herstellung dieser Verbindungen erfolgt erfindungsgemäß in der Weise, daß man Diphenylamin mit Verbindungen der Formel in der Hal ein Halogenatom bedeutet und A, Ri und R2 die oben angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt und gegebenenfalls die erhaltenen Basen in an sich bekannter Weise in ihre Salze mit Säuren oder in ihre quartären Ammoniumsalze überführt.
- Die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen der Formeln 1 und II sind den aus der USA.-Patentschrift 2 642 450 bekannten Verbindungen der Formel III im Hinblick auf Toxizität und Spasmolyse überlegen. Dies geht aus den folgenden Ergebnissen hervor: 1. Toxizität: DLso Maus i. v. (berechnet auf Base) I 36 mg/kg Il 28 mg/kg III 3,2 mg/kg 2. Spasmolyse am isolierten Meerschweinchendarm, der durch Acetylcholin 1 : 2 000 000 bzw. Nicotin 1 : 1000 000 bzw. Bariumchlorid zur Kontraktion gebracht worden ist.
DEso in y/Liter - Anti-Acetyleholin Antinicotin Anti-BaC12 I 50 73 150 1I 500 370 530 III 120 290 210 - Die Erzeugnisse des erfindungsgemäßen Verfahrens, z. B. der Diphenylcarbaminsäurediäthylaminoäthylester (II), sind auch dem aus den ausgelegten Unterlagen des belgischen Patents 558 138 bekannten 4-Äthoxydiphenylcarbaminsäurediäthylaminoäthylester (I) bezüglich ihrer spasmolytischen Wirksamkeit überlegen, wie nachstehende Tabelle zeigt:
Spasmolyse Ver- DLso Maus i. v. 50%ige Amtyl- 50%ige bindung cholinhemmung Nicotinhemmung mg/kg y/1 y/1 I 33 2200 920 1I 33 bis 35 50 73 - In analoger Weise wird der Diphenylamin-N-carbonsäure-(ß-diäthylaminopropyl)-thioester gewonnen, dessen Hydrochlorid bei 189°C schmilzt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thiolcarbaminsäurealkylestern der allgemeinen Formel in der A eine gegebenenfalls verzweigte, aliphatische Kohlenstoffkette und R, und R2 Alkylgruppen oder Cycloalkylgruppen bedeuten, wobei Ri und R2 auch gegebenenfalls verzweigte und/oder durch ein Heteroatom unterbrochene Alkylenketten, die entweder miteinander oder mit einem Kohlenstoffatom der Kette A zu einem gegebenenfalls durch Alkylgruppen substituierten 5-, 6- oder 7gliedrigen, heterocyclischen Rest verbunden sind, sein können, sowie von ihren Salzen mit Säuren und ihren quartären Ammoniumsalzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Diphenylamin mit Verbindungen der Formel in der Hal ein Halogenatom bedeutet und A, R1 und R2 die oben angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt und gegebenenfalls die erhaltenen Basen in an sich bekannter Weise in ihre Salze mit Säuren oder in ihre quartären Ammoniumsalze überführt. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Auslegeschrift Nr. 1053 495; ausgelegte Unterlagen des belgischen Patents Nr. 558 138 ; USA.-Patentschrift Nr. 2 642 450.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF33573A DE1150380B (de) | 1960-03-05 | 1960-03-05 | Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thiolcarbaminsaeurealkylestern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF33573A DE1150380B (de) | 1960-03-05 | 1960-03-05 | Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thiolcarbaminsaeurealkylestern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1150380B true DE1150380B (de) | 1963-06-20 |
Family
ID=7095153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF33573A Pending DE1150380B (de) | 1960-03-05 | 1960-03-05 | Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thiolcarbaminsaeurealkylestern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1150380B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3370079A (en) * | 1964-02-25 | 1968-02-20 | Bayer Ag | 4-isopropyl-diphenyl-amine-n-carboxylic acid beta-(dimethylamino)propyl thioester |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE558138A (de) * | ||||
US2642450A (en) * | 1949-12-13 | 1953-06-16 | Merck & Co Inc | Thiolurethane quaternary ammonium salts and processes for preparing them |
DE1053495B (de) * | 1956-06-11 | 1959-03-26 | Spofa Spojene Farmaceuticke Zd | Verfahren zur Herstellung von pharmakodynamisch wirksamen basischen Estern von alkoxylierten Diphenylcarbaminsaeuren |
-
1960
- 1960-03-05 DE DEF33573A patent/DE1150380B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE558138A (de) * | ||||
US2642450A (en) * | 1949-12-13 | 1953-06-16 | Merck & Co Inc | Thiolurethane quaternary ammonium salts and processes for preparing them |
DE1053495B (de) * | 1956-06-11 | 1959-03-26 | Spofa Spojene Farmaceuticke Zd | Verfahren zur Herstellung von pharmakodynamisch wirksamen basischen Estern von alkoxylierten Diphenylcarbaminsaeuren |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3370079A (en) * | 1964-02-25 | 1968-02-20 | Bayer Ag | 4-isopropyl-diphenyl-amine-n-carboxylic acid beta-(dimethylamino)propyl thioester |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1216866B (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern des 4-Aminobutin-(2)-ols-(1) und deren therapeutisch vertraeglichen Salzen | |
DE1670935B2 (de) | 2-Methyl-3-carbonsäureamidochinoxalin-1,4-di-N-oxide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel | |
CH626879A5 (en) | Process for the preparation of 1-(triarylalkyl)-4-phenylpiperidine derivatives | |
DE1237574B (de) | Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten | |
DE1150380B (de) | Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thiolcarbaminsaeurealkylestern | |
DE2427272C3 (de) | 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum | |
DE852391C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Dithiocarbaminsaeure | |
DD150060A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten | |
AT289832B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Phenylcarbaminsäureestern von zyklischen Aminoalkoholen und ihren optischen Isomeren sowie ihrer Säureadditionssalze | |
DE1092933B (de) | Verfahren zur Herstellung amoebicid wirksamer Ester von p-Oxy-N-dichloracet-N-alkyl-aniliden | |
DE940828C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern des Penicillins mit Phenolen und Thiophenolen | |
DE1595875C (de) | Phenothiazine und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT237599B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Aminen, sowie deren Säureadditionssalzen | |
AT310766B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinderivaten und von deren Säureadditionssalzen | |
AT221503B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze | |
DE1695757C3 (de) | Pyridinmethanolcarbamate und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT217048B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen in 7-Stellung substituierten Theophyllin-Derivaten | |
DE1445959C (de) | alpha NaphthyK1 )-propionsäurediester von N,N-Bis-(beta-hydroxyäthyl)piperazin, dessen Salze mit physiologisch verträglichen Säuren.und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1545579C (de) | 18 alpha Hydroxy cyclohexancarbon säureester des Reserpsauremethylesters, dessen Salze sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1118204B (de) | Verfahren zur Herstellung basischer Theophyllinylessigsaeureester | |
DE1080114B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Cumaronen | |
DE2623076A1 (de) | Enamine und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1078578B (de) | Verfahren zur Herstellung von Theophyllinderivaten | |
DE1201843B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Phenyl-piperazinderivaten | |
DE1136693B (de) | Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thiolcarbaminsaeure-alkylestern |