DE1148045B - Staubsaugerduese - Google Patents
StaubsaugerdueseInfo
- Publication number
- DE1148045B DE1148045B DEE16046A DEE0016046A DE1148045B DE 1148045 B DE1148045 B DE 1148045B DE E16046 A DEE16046 A DE E16046A DE E0016046 A DEE0016046 A DE E0016046A DE 1148045 B DE1148045 B DE 1148045B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vacuum cleaner
- nozzle
- opening
- air
- cleaner nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/04—Nozzles with driven brushes or agitators
- A47L9/0405—Driving means for the brushes or agitators
- A47L9/0416—Driving means for the brushes or agitators driven by fluid pressure, e.g. by means of an air turbine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/02—Floor surfacing or polishing machines
- A47L11/20—Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
- A47L11/204—Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having combined drive for brushes and for vacuum cleaning
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/32—Carpet-sweepers
- A47L11/325—Shampoo devices for carpet-sweepers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4036—Parts or details of the surface treating tools
- A47L11/4041—Roll shaped surface treating tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4036—Parts or details of the surface treating tools
- A47L11/4044—Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4063—Driving means; Transmission means therefor
- A47L11/4069—Driving or transmission means for the cleaning tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4094—Accessories to be used in combination with conventional vacuum-cleaning devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/04—Nozzles with driven brushes or agitators
- A47L9/0427—Gearing or transmission means therefor
- A47L9/0433—Toothed gearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Staubsaugerdüse, deren an eine Saugstelle anschließbare Austrittsöffnung mit
einer Düsenöffnung und über einen Luftmotor mit einer .gesonderten Lufteintrittsöffnung verbunden ist
und die in einem parallel neben der Düsenöffnung gelegenen, nach unten offenen Raum ein Bodenbehandlungsgerät
aufnimmt, welches vom Luftmotor angetrieben ist.
Derartige einer Staubsaugerdüse zugeordnete Bodenbehandlungsgeräte,
wie beispielsweise eine rotierende Bürste, dienen zum Ablösen von Oberflächenschmutz
von Matten und Teppichen u. dgl., insbesondere von Matten und Teppichen aus Kunststoff. Da
die Staubsaugerdüse von der Saugstelle entfernt angeordnet ist, ist es nicht möglich, das Bodenbehandlungsgerät
von der Saugstelle aus mechanisch anzutreiben.
Es wurde bereits vorgeschlagen, in der Staubsaugerdüse einen kleinen Elektromotor anzuordnen.
Es hat sich jedoch als außerordentlich schwierig erwiesen, von der Saugstelle aus dem Elektromotor in
der Staubsaugerdüse elektrischen Strom zuzuleiten, da in der Verbindungsleitung zwischen der Staubsaugerdüse und der Saugstelle meistens mehrgelenkige
und auch lösbare Verbindungen vorgesehen sind.
Bei einer bekannten Staubsaugerdüse wurde in dieser zum Antrieb des Bodenbehandlungsgerätes ein
Luftmotor angeordnet, und dieser Luftmotor wurde mit der Saugdüsenöffnung parallel geschaltet. Dadurch
wurde die von der Saugstelle angesaugte Gesamtluftmenge zwischen dem Luftmotor und der
Saugdüsenöffnung aufgeteilt, was zu einer Verminderung sowohl der durch den Luftmotor strömenden als
auch der durch die Saugdüsenöffnung strömenden Luftmenge führte. Diese Verminderung der Luftmengen
hat einen erheblichen Leistungsabfall sowohl beim eigentlichen Saugen als auch beim Antrieb des
Bodenbehandlungsgerätes zur Folge.
Es ist auch bereits bekannt, den Luftmotor zum Antrieb eines Bodenbehandlungsgerätes mit der
Düsenöffnung der Staubsaugerdüse in Reihe anzuordnen, so daß die gesamte, von der Saugstelle angesaugte
Luft sowohl durch die Düsenöffnung als auch durch den Luftmotor strömt. Dabei ist es jedoch erforderlich,
die schmutzbeladene Luft durch den Luftmotor hindurchzuführen. Es hat sich als unmöglich
erwiesen, einen leistungsfähigen Luftmotor zu bauen, der nicht innerhalb kürzester Zeit durch abgelagerten
Schmutz betriebsunfähig wird. Auch der Versuch, lediglich einen Teil der über die Düsenöffnung angesaugten
schmutzführenden Luft dem Luftmotor über ein zusätzliches Filter zuzuführen, hat sich als un-Staubsaugerdüse
Anmelder:
Electrolux Corporation,
Old Greenwich, Conn. (V. St. A.)
Old Greenwich, Conn. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. E.Prinz
und Dr. rer. nat. G. Hauser, Patentanwälte,
München-Pasing, Bodenseestr. 3 a
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 28. Juni 1957 (Nr. 668 680)
V. St. v. Amerika vom 28. Juni 1957 (Nr. 668 680)
John Joseph Kowalewski, Riverside, Conn.
(V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
praktisch erwiesen, da das Filter in kürzester Zeit verstopft würde. Dies hat sich aber bei einer bekannten
Vorrichtung auf die Saugarbeit sehr störend ausgewirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Staubsaugerdüse mit einem von einem Luftmotor angetriebenen Bodenbehandlungsgerät zu schaffen, welche die im vorstehenden aufgeführten Nachteile nicht aufweist.
Erfindungsgemäß ist eine durch die Verschiebung der Staubsaugerdüse über eine zu bearbeitende Fläche selbsttätig einstellbare Ventilvorrichtung vorgesehen, die die Verteilung der angesaugten Luft auf die Düsenöffnung und die gesonderte Lufteintrittsöffnung regelt. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, lediglich durch eine entsprechende Bewegung der Staubsaugerdüse eine bestimmte vorhandene Saugkraft einer Saugstelle zu einem außerordentlich hohen Anteil für den Antrieb eines Bodenbehandlungsgerätes auszunutzen oder bei umgekehrter Bewegungsrichtung die Saugkraft einer Saugstelle zum reinen Absaugen durch die Düsenöffnung auszunutzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Staubsaugerdüse mit einem von einem Luftmotor angetriebenen Bodenbehandlungsgerät zu schaffen, welche die im vorstehenden aufgeführten Nachteile nicht aufweist.
Erfindungsgemäß ist eine durch die Verschiebung der Staubsaugerdüse über eine zu bearbeitende Fläche selbsttätig einstellbare Ventilvorrichtung vorgesehen, die die Verteilung der angesaugten Luft auf die Düsenöffnung und die gesonderte Lufteintrittsöffnung regelt. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, lediglich durch eine entsprechende Bewegung der Staubsaugerdüse eine bestimmte vorhandene Saugkraft einer Saugstelle zu einem außerordentlich hohen Anteil für den Antrieb eines Bodenbehandlungsgerätes auszunutzen oder bei umgekehrter Bewegungsrichtung die Saugkraft einer Saugstelle zum reinen Absaugen durch die Düsenöffnung auszunutzen.
Die Ventilvorrichtung kann zwischen der Düsenöffnung und der an die Saugstelle anschließbaren
Austrittsöffnung der Staubsaugerdüse vor der Einmündung des vom Luftmotor kommenden Saugkanals
angeordnet sein.
309 578/27
Die Ventilvorrichtung kann unmittelbar an der Düsenöffnung derart angeordnet sein, daß der Öffnungsquerschnitt
der Düsenöffnung veränderbar ist. Dabei kann zweckmäßigerweise die Ventilvorrichtung
derart angeordnet sein, daß bei einer Vorwärtsbewegung der Staubsaugerdüse der über die gesonderten
Lufteintrittsöffnungen für den Luftmotor angesaugte Luftstromanteil vergrößert wird und bei einer Rückwärtsbewegung
verringert wird.
Die Bewegungsrichtung des Bodenbehandlungsgerätes kann bei beiden Bewegungsrichtungen der
Staubsaugerdüse in an sich bekannter Weise zur Düsenöffnung hin gerichtet sein, und die Düsenöffnung
von dem das Bodenbehandlungsgerät aufneh-
Der Raum 30, der hinter der Düsenöffnung 18 liegt, ist durch einen im Gehäuse 10 ausgebildeten
Saugkanal 32 mit dem Saugstutzen 12 verbunden. Wie in Fig. 4 gezeigt, weist dieser Saugkanal eine Öffnung
34 in der Wand 16 zum Raum 30 und eine öffnung 36 in der hinteren Wand 38 des Gehäuses auf.
Die schwenkbare Wand 20 wirkt wie ein Ventil im Saugkanal zwischen der Düsenöffnung 18 und dem
Saugstutzen 12.
In der oberen Wand des Gehäuses 10 ist in einem Lager 40 eine Welle 42 drehbar gelagert, deren oberes
Ende einen Rotor 44 eines Luftmotors trägt. Dieser Rotor ist von einer Haube 46 abgedeckt, die Statorleitschaufeln
48 aufweist, welche eine Luftströmung
menden Raum trennende, im wesentlichen senkrecht 15 unter einem Winkel gegen die Schaufehl 50 des Roverlaufende
Trennwand kann in einem den Übertritt tors 44 lenken. Der Raum innerhalb der Haube 46
der aufgebürsteten Verunremigungen in die Düsen- und unter dem Rotor 44 steht mit dem Saugkanal 32
öffnung zulassenden Abstand oberhalb der unteren in Verbindung (Fig. 2). Das untere Ende der Welle
Auflagefläche der Staubsaugerdüse enden. Dabei 42 trägt eine Schnecke 52, die mit einem Schneckenkann
die Trennwand den schwenkbaren Abschluß- 20 rad 54 kämmt, das am einen Ende einer im Gehäuse
körper der Ventilvorrichtung bilden und mit die zu 10 drehbar gelagerten Welle 56 befestigt ist. Das andere
Ende dieser Welle trägt ein Zahnrad 58, das mit einem Zwischenzahnrad 60 im Eingriff steht, welches
ein Zahnrad 62 antreibt. Dieses Zahnrad 62 ist am
reinigende Fläche berührenden unteren Ansätzen versehen sein. Die schwenkbare Trennwand kann vorteilhafterweise
durch federnde Mittel in Öffnungsrichtung vorgespannt sein. In an sich bekannter 25 Ende einer WeEe 64 befestigt, die in Reihen angeord-Weise
kann der das Bodenbehandlungsgerät aufneh- nete Borstenbündel 66 trägt. Die Zahnräder 58, 60
mende, unten offene Raum unmittelbar vor der und 62 sind in einem Raum 67 des Gehäuses 10
Düsenöffnung angeordnet sein. untergebracht.
In den Figuren der Zeichnung ist ein Ausführungs- Die von den Borstenbündem 66 gebildete Bürste ist
beispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es 30 in einer Bürstenkammer 68 angeordnet, deren hinterer
zeigt Abschluß von der schwenkbaren Wand 20 gebildet
Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch eine Düse wird. Die Vorderwand 70 der Bürstenkammer 68
nach der Erfindung entlang der Linie 1-1 in Fig. 2, liegt im Abstand oberhalb der zu reinigenden Fläche,
von oben gesehen, so daß das Innere der Kammer 68 im wesentlichen
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1, 35 unter atmosphärischem Druck steht. Die Bürste ro-Fig.
3 eine Ansicht der in den Fig. 1 und 2 gezeig- tiert in der Richtung des Pfeiles 72, so daß der untere
ten Düse von unten nach Entfernen eines Platten- Teil des Bürstenumfangs sich zur Düsenöffnung 18
gliedes und hin bewegt. Am unteren Teil des Gehäuses 10 ist eine
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 3. Platte 74 derart befestigt, daß diese einen Schlitten
10 ist ein Gehäuse, vorzugsweise ein Spitzgußteil. 40 für die Auflage der Staubsaugerdüse auf.dem Boden
oder einer Matte oder einem Teppich und einen Ver-
Dieses Gehäuse weist eine Austrittsöffnung an der Rückseite auf, die mittels eines Saugstutzens 12, der
bei 14 dichtend im Gehäuse eingesetzt ist, an die Saugstelle anschließbar ist. Eine senkrechte Wan-
schluß zum Abdecken der Bauteile des Getriebes zwischen der Welle 42 und der Welle 64 bildet. Die Anschläge
27 zur Begrenzung der Bewegung der Wand
dung 16 des Gehäuses bildet eine hintere Begrenzung 45 20 können als Teile der Platte 74 ausgebildet sein,
einer Düsenöffnung 18. Die vordere, als Ventilvor- Die Betriebsweise der Staubsaugerdüse ist M-
richtung dienende Begrenzungswand 20 der Düsenöffnung 18 ist am Gehäuse 10 schwenkbar gelagert
und mit einem federnden Dichtungsstreifen 22 ver-
gende:
Wenn die Austrittsöffnung oder der Saugstutzen an eine Saugstelle angeschlossen ist, wird sowohl
sehen, der durch Halterungen 24 "in einer in der 5° über die Düsenöffnung 18 als auch über die Leitoberen
Wand des Gehäuses 10 gebildeten Nut fest- schaufeln 48 Luft angesaugt. Die zwischen den Leitschaufeln
48 hindurchströmende Luft trifft auf die Rotorschaufehl 50 und dreht den Rotor 44. Diese
Drehung wird über den Schneckentrieb 52, 54, die
gehalten ist. Zwei Federn 26 drücken die Ventilvorrichtung oder Wand 20 von der ortsfesten Wand 16
fort und bewirken somit die größte Öffnung der
Düsenöffnung 18 (Fig. 2). Eine Bewegung der Ventil- 55 Welle 56 und die Zahnräder 58, 60 und 62 übertravorrichtung oder Wand 20 in dieser Richtung ist gen, und die Bürste wird in der Richtung des Pfeües durch Anschläge 27 an den Enden der Düsenöffnung 72 gedreht. Die Bewegung der Borsten löst den 18 begrenzt. Die Unterkante der Ventilvorrichtung Oberfiächenschmutz und schleudert diesen zur Düsenoder Wand 20 ist mit den Boden oder die Lauffläche öffnung 18 hin. Hinter den Rotorschaufehl 50 strömt berührenden Fingern 28 ausgestattet, so daß die Ven- 60 die Luft in der Richtung des Pfeiles 76 in den Saugtilvorrichtung oder Wand 20 bei einer Vorwärtsbewe- kanal 32 und durch die Öffnung 36 zum Sauggung der Staubsaugerdüse zur festen Wand 16 hin stutzen 12.
fort und bewirken somit die größte Öffnung der
Düsenöffnung 18 (Fig. 2). Eine Bewegung der Ventil- 55 Welle 56 und die Zahnräder 58, 60 und 62 übertravorrichtung oder Wand 20 in dieser Richtung ist gen, und die Bürste wird in der Richtung des Pfeües durch Anschläge 27 an den Enden der Düsenöffnung 72 gedreht. Die Bewegung der Borsten löst den 18 begrenzt. Die Unterkante der Ventilvorrichtung Oberfiächenschmutz und schleudert diesen zur Düsenoder Wand 20 ist mit den Boden oder die Lauffläche öffnung 18 hin. Hinter den Rotorschaufehl 50 strömt berührenden Fingern 28 ausgestattet, so daß die Ven- 60 die Luft in der Richtung des Pfeiles 76 in den Saugtilvorrichtung oder Wand 20 bei einer Vorwärtsbewe- kanal 32 und durch die Öffnung 36 zum Sauggung der Staubsaugerdüse zur festen Wand 16 hin stutzen 12.
verschwenkt wird und die Öffnungsweite der Düsen- Gleichzeitig wird über die Düsenöffnung 18 Luft
öffnung 18 vermindert (Fig. 4). An der Unterkante durch die Unterlage, beispielsweise einen Teppich,
der Ventilvorrichtung oder Wand 20 vorgesehene 65 hindurch
Vorsprünge 29 liegen dann an der ortsfesten Wand
16 und verhindern ein vollständiges Schließen der
Düsenöffhung 18.
Vorsprünge 29 liegen dann an der ortsfesten Wand
16 und verhindern ein vollständiges Schließen der
Düsenöffhung 18.
angesaugt und nimmt Schmutz mit, der dann zusammen mit dem durch die Bürste gelösten
Schmutz in die Düsenöffnung 18 mitgerissen wird. Die schmutzbeladene Luft strömt durch die Öffnung
Claims (1)
1. Staubsaugerdürse, deren an eine Saugstelle Deutsche Patentschrift Nr. 309 877;
anschließbare Austrittsöffnung mit einer Düsen- USA.-Patentschriften Nr. 1323 925, 2 100 089,
öffnung und über einen Luftmotor mit einer ge- 65 2107 571, 2109 621.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 578/27 4.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US668680A US2930069A (en) | 1957-06-28 | 1957-06-28 | Turbine driven floor tool |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1148045B true DE1148045B (de) | 1963-05-02 |
Family
ID=24683325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE16046A Pending DE1148045B (de) | 1957-06-28 | 1958-06-25 | Staubsaugerduese |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2930069A (de) |
CH (1) | CH360180A (de) |
DE (1) | DE1148045B (de) |
FR (1) | FR1207569A (de) |
GB (1) | GB826119A (de) |
NL (2) | NL107127C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3308294A1 (de) * | 1983-03-09 | 1984-09-13 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Staubsaugermundstueck mit gleitsohle und rotierender buerstenwalze |
WO1992011794A1 (en) * | 1989-10-18 | 1992-07-23 | Vest Nova Ab | Cleaner |
DE102004060373B4 (de) * | 2003-12-16 | 2008-04-17 | Kwang Dong Precision Co., Ltd. | Saugkopf für Staubsauger |
US7412750B2 (en) | 2005-09-30 | 2008-08-19 | Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. | Floorcloth attached suction brush for vacuum cleaner |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3071799A (en) * | 1960-07-11 | 1963-01-08 | Sunbeam Corp | Cleaning attachment |
DE8405468U1 (de) * | 1984-02-23 | 1984-05-24 | Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal | Vorsatzduese fuer staubsauger |
DE8617077U1 (de) * | 1986-06-26 | 1986-10-23 | Maier, Siegfried, 7022 Leinfelden-Echterdingen | Saugmundstück für Saugreinigungsgerät |
US5054156A (en) * | 1988-04-20 | 1991-10-08 | Hitachi, Ltd. | Suction nozzle with rotary brush for vacuum cleaner |
US5101534A (en) * | 1989-04-17 | 1992-04-07 | Hitachi, Ltd. | Suction nozzle with rotary brush for vacuum cleaner |
DE4105012C2 (de) * | 1991-02-19 | 1994-09-29 | Fedag Romanshorn Fa | Staubsaugermundstück |
US5263860A (en) * | 1992-07-27 | 1993-11-23 | James Shen | Aseptic hose connector and cap |
US5493752A (en) * | 1994-01-14 | 1996-02-27 | The Hoover Company | Upright carpet and upholstery extractor |
US5547725A (en) * | 1994-02-25 | 1996-08-20 | Tesa Tape Inc. | Production of a novel sculptured strip of plastic foam |
US5443362A (en) * | 1994-03-16 | 1995-08-22 | The Hoover Company | Air turbine |
US5860188A (en) * | 1995-08-11 | 1999-01-19 | The Hoover Company | Carpet extractor |
US6099661A (en) * | 1999-06-01 | 2000-08-08 | Fantom Technologies Inc. | Method and apparatus for increasing the air flow into a vacuum cleaner head |
US20100088835A1 (en) * | 2008-10-10 | 2010-04-15 | Crouch James T | Worm drive assembly for agitator |
US9801513B2 (en) * | 2011-11-24 | 2017-10-31 | Omachron Intellectual Property Inc. | Turbo brush |
CN111936023B (zh) * | 2017-12-18 | 2022-01-14 | 创科地板护理技术有限公司 | 具有无触发流体分配机构的表面清洁设备 |
US11382477B2 (en) | 2017-12-18 | 2022-07-12 | Techtronic Floor Care Technology Limited | Surface cleaning device with automated control |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE309877C (de) * | ||||
US1323925A (en) * | 1919-12-02 | Vacuum cleaning device | ||
US2100089A (en) * | 1935-05-23 | 1937-11-23 | Hoover Co | Suction cleaner |
US2107571A (en) * | 1931-01-19 | 1938-02-08 | James B Kirby | Suction cleaner |
US2109621A (en) * | 1931-07-20 | 1938-03-01 | James B Kirby | Suction cleaner |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US983988A (en) * | 1906-04-17 | 1911-02-14 | Charles B Foster | Pneumatic cleaner. |
US2178003A (en) * | 1931-04-22 | 1939-10-31 | Hoover Co | Suction cleaner |
DE669488C (de) * | 1937-01-26 | 1938-12-31 | Elecktrolux Akt Ges | Saugmundstueck fuer Staubsauger |
US2659925A (en) * | 1948-06-18 | 1953-11-24 | Delos R Wood | Vacuum floor tool |
-
0
- NL NL229112D patent/NL229112A/xx unknown
- NL NL107127D patent/NL107127C/xx active
-
1957
- 1957-06-28 US US668680A patent/US2930069A/en not_active Expired - Lifetime
-
1958
- 1958-06-19 GB GB19605/58A patent/GB826119A/en not_active Expired
- 1958-06-25 DE DEE16046A patent/DE1148045B/de active Pending
- 1958-06-26 FR FR1207569D patent/FR1207569A/fr not_active Expired
- 1958-06-28 CH CH360180D patent/CH360180A/de unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE309877C (de) * | ||||
US1323925A (en) * | 1919-12-02 | Vacuum cleaning device | ||
US2107571A (en) * | 1931-01-19 | 1938-02-08 | James B Kirby | Suction cleaner |
US2109621A (en) * | 1931-07-20 | 1938-03-01 | James B Kirby | Suction cleaner |
US2100089A (en) * | 1935-05-23 | 1937-11-23 | Hoover Co | Suction cleaner |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3308294A1 (de) * | 1983-03-09 | 1984-09-13 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Staubsaugermundstueck mit gleitsohle und rotierender buerstenwalze |
WO1992011794A1 (en) * | 1989-10-18 | 1992-07-23 | Vest Nova Ab | Cleaner |
DE102004060373B4 (de) * | 2003-12-16 | 2008-04-17 | Kwang Dong Precision Co., Ltd. | Saugkopf für Staubsauger |
US7412750B2 (en) | 2005-09-30 | 2008-08-19 | Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. | Floorcloth attached suction brush for vacuum cleaner |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2930069A (en) | 1960-03-29 |
NL107127C (de) | |
GB826119A (en) | 1959-12-23 |
NL229112A (de) | |
FR1207569A (fr) | 1960-02-17 |
CH360180A (de) | 1962-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1148045B (de) | Staubsaugerduese | |
DE69904627T2 (de) | Umschaltventil | |
EP0630604B1 (de) | Bodensauggerät, insbesondere Vorsatz oder Teil eines Elektro-Staubsaugers | |
DE69310699T2 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen von Abfällen und Staub | |
EP1367929A2 (de) | Kehrgerät | |
DE102012104706B4 (de) | Saugdüse mit zwei Saugmündern | |
EP0176696A2 (de) | Reinigungsgerät zum Trocken- oder Nasssaugen und/oder zur Sprühextraktionsreinigung | |
CH652905A5 (de) | Geraet zur reinigung von textilen flaechen. | |
DE69810996T2 (de) | Staubsaugerdüse für Polsterbezugsmaterial | |
DE102014111702B4 (de) | Elektroteppichbürste zum Reinigen eines Untergrunds | |
DE2320198A1 (de) | Reinigungsmaschine | |
DE7505004U (de) | Haushalts-teppichkehrmaschine | |
DE202009017029U1 (de) | Staubsaugersaugvorrichtung | |
DE102018111845A1 (de) | Bodenpflegegerät | |
EP3586709B1 (de) | Bodendüse für staubsauger und staubsauger | |
EP3585946B1 (de) | Bodenreinigungsmaschine | |
DE19752450A1 (de) | Wischanordnung für eine Bodenreinigungsmaschine | |
DE3132743A1 (de) | Reinigungswerkzeug zum anschluss an einen staubsauger | |
EP1094742B1 (de) | Staubsaugermundstück | |
WO2019042570A1 (de) | Staubfilter für eine reinigungsmaschine mit einer filter-abreinigungseinrichtung, reinigungsmaschine, und verfahren zur herstellung eines staubfilters | |
DE2153453C3 (de) | Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste | |
DE602004012363T2 (de) | Staubsaugerdüse | |
EP3808241B1 (de) | Saugroboter zur autonomen reinigung von bodenflächen eines raums | |
DE10237847A1 (de) | Reinigungsgerät | |
DE102015100873A1 (de) | Saugdüse |