DE1147825B - Tafelblechschere - Google Patents
TafelblechschereInfo
- Publication number
- DE1147825B DE1147825B DEO5763A DEO0005763A DE1147825B DE 1147825 B DE1147825 B DE 1147825B DE O5763 A DEO5763 A DE O5763A DE O0005763 A DEO0005763 A DE O0005763A DE 1147825 B DE1147825 B DE 1147825B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- feed
- rotating grate
- feed carriage
- metal shears
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/28—Associations of cutting devices therewith
- B21D43/287—Devices for handling sheet or strip material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
Description
- Tafelblechschere Die Erfindung bezieht sich auf eine Tafelblechschere mit einem insbesondere der gesteuerten Werkstückzuführung dienenden und mit Festhaltemitteln ausgerüsteten Vorschubwagen, der über dem Scherentisch verschiebbar angeordnet ist.
- Blechscheren mit gesteuerter Werkstoffzuführung sind bisher mit sogenannten Anlegevorrichtungen bekanntgeworden, die mittels Saugern, ähnlich wie beim Zeitungsdruck, vom Blechstapel arbeiten, damit aber nur Streifen in einer Richtung von der Tafel schneiden können.
- Es sind ferner Fahrtische für schwere Blechschnitte bekannt, die mit einer drehbaren Auflegeplatte versehen sind, um die Blechtafel von zwei Seiten her beschneiden zu können. Diese Fahrtische sind für eine gesteuerte Werkstoffzuführung ungeeignet.
- Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, den Scherentisch mit einem Festhaltemittel aufweisenden Drehrost zu versehen.
- Die Erfindung ermöglicht eine vollautomatische Werkstückzuführung sowohl längs als auch quer zur Blechtafel. wobei ein in den Scherentisch eingebauter Drehrost mit einem dem Drehrost gegenüberliegenden Vorschubwagen zusammenwirkt. Sowohl der Vorschubwagen als auch der Drehrost sind mit Festhaltevorrichtungen, wie Saugnäpfen, Magnetplatten usw., ausgerüstet. Auf diese Weise kann die Blechtafel vom Stapel her bis zum Schermesser bewegt und gedreht und mit einem Minimum an Abfall zerlegt werden.
- Vorteilhaft dabei ist, daß der Streifenvorschub ohne den traditionellen festen Anschlag erfolgt.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. I einen Schnitt durch die Schere, Fig. II eine Draufsicht.
- In das Scherengestell 1, das bis zum Blechstapel 8 ausladet, ist das untere Schermesser 2 gelagert, während das bewegliche Scherenoberteil 4 das obere Schermesser und den Niederhalter 3 trägt. Während unter der Blechtafel, also im Scherentisch 1 der Drehrost 5 bei 5 a gelagert ist, läuft über der Blechtafel der Vorschubwagen 6 mit seinen Festhaltevorrichtungen 6a.
- Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Die Blechtafel 7 wird mit Hilfe des Vorschubw agens 6 vom Stapel 8 abgehoben und auf den Drehrost 5 gelegt, der die Tafel festhält. Nachdem dieser ein bestimmtes Kommando erhält, dreht er die Tafel längs oder quer zum Schneidmesser. Dann erst beginnt der Vorschubprozeß. Diesen besorgt der dem Drehrost 5 gegenüberliegende Vorschubwagen 6, der ebenfalls mit Festhaltevorrichtungen 6 a versehen ist und in seinen Vorschubbewegungen gleichfalls von einem Kommando gesteuert wird.
- Sobald der Vorschubwagen 6 in Funktion ist, wird die Festhaltevorrichtung 5 b am Drehrost 5 abgeschaltet. Der Vorschubwagen 6 geht bei abgeschalteter Festhaltevorrichtung 6a zurück, sobald der Niederhalter 3, der unmittelbar über dem Schermesser 2 angeordnet ist, auf die Blechtafel 7 aufsetzt. Ist der Streifen geschnitten und der Niederhalter 3 mit hochgefahren, so transportiert der Vorschubwagen 6 das Blech um eine Streifenbreite weiter, ohne daß die Tafel gegen einen festen Anschlag gefahren wird. Will man also z. B. eine Tafel 2000 - 1000 mm nach dem (in Fig. II gezeigten) Schema A bis D zerlegen, so wird der Drehtisch, nachdem er die Tafel aufgenommen hat, um 90° gedreht. Der Vorschubwagen 6 besorgt den gewünschten Hub, und der Streifen A wird geschnitten. Sodann schaltet sich der Drehrost 5 ein und dreht die Tafel um 90°, worauf der Vorschubwagen 6 wieder in Tätigkeit tritt und die Streifen B geschnitten werden usf.
- Die Steuereinrichtung, die dem Vorschubwagen und dem Drehrost das Kommando bzw. die Bewegung gibt, kann nach dem Stand der Technik hydraulisch mit Hilfe von Kopierlinealen, elektronisch z. B. auch nach dem Lochkartensystem arbeiten.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Tafelblechschere mit einem insbesondere der gesteuerten Werkstückzuführung dienenden und mit Festhaltemitteln ausgerüsteten Vorschubwagen, der über dem Scherentisch verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Scherentisch (1) mit einem Festhaltemittel (5b) aufweisenden Drehrost (5) versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 409 815, 717 325; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1683 763; USA.-Patentschrift Nr. 1343 648.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO5763A DE1147825B (de) | 1957-10-01 | 1957-10-01 | Tafelblechschere |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO5763A DE1147825B (de) | 1957-10-01 | 1957-10-01 | Tafelblechschere |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1147825B true DE1147825B (de) | 1963-04-25 |
Family
ID=7350686
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO5763A Pending DE1147825B (de) | 1957-10-01 | 1957-10-01 | Tafelblechschere |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1147825B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2400406A1 (fr) * | 1977-07-20 | 1979-03-16 | Haemmerle Ag | Procede pour positionner des pieces en forme de plaques par rapport a un poste de travail, et dispositif pour la mise en oeuvre du procede |
AT381888B (de) * | 1984-07-24 | 1986-12-10 | Voest Alpine Ag | Vorrichtung zum schneiden von blechen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1343648A (en) * | 1919-06-09 | 1920-06-15 | Smith Reuben Stanley | Magnetic feeding device for blanking-presses |
DE409815C (de) * | 1925-02-13 | Werner Loehr Dipl Ing | Fahrtisch mit drehbarer Auflageplatte fuer Scheren | |
DE717325C (de) * | 1940-07-16 | 1942-02-11 | Chn Mansfeld G M B H | Maschine zum Beschneiden von Papierstapeln an drei Seiten mit nur einem Messer |
DE1683763A1 (de) * | 1966-10-05 | 1971-09-09 | Amsted Ind Inc | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Keramikgegenstaenden |
-
1957
- 1957-10-01 DE DEO5763A patent/DE1147825B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE409815C (de) * | 1925-02-13 | Werner Loehr Dipl Ing | Fahrtisch mit drehbarer Auflageplatte fuer Scheren | |
US1343648A (en) * | 1919-06-09 | 1920-06-15 | Smith Reuben Stanley | Magnetic feeding device for blanking-presses |
DE717325C (de) * | 1940-07-16 | 1942-02-11 | Chn Mansfeld G M B H | Maschine zum Beschneiden von Papierstapeln an drei Seiten mit nur einem Messer |
DE1683763A1 (de) * | 1966-10-05 | 1971-09-09 | Amsted Ind Inc | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Keramikgegenstaenden |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2400406A1 (fr) * | 1977-07-20 | 1979-03-16 | Haemmerle Ag | Procede pour positionner des pieces en forme de plaques par rapport a un poste de travail, et dispositif pour la mise en oeuvre du procede |
AT381888B (de) * | 1984-07-24 | 1986-12-10 | Voest Alpine Ag | Vorrichtung zum schneiden von blechen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69104408T2 (de) | Kombinierte Maschine zur Verarbeitung von einzelnen oder gestapelten Holzplatten oder ähnlichem Material. | |
DE3618071C2 (de) | ||
DE2116392A1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial | |
DE1502483A1 (de) | Schleifmaschine | |
DE3405322A1 (de) | Vorrichtung zum aufnehmen und abgeben von blechtafeln | |
DE2022951A1 (de) | Pressplatte fuer Dreimesserschneidemaschinen | |
DE1147825B (de) | Tafelblechschere | |
DE3840325C2 (de) | Aufteilsägemaschine | |
DE819543C (de) | Spindelpresse fuer Buchbindereien | |
DE2062982C3 (de) | Papierlochmaschine | |
DE518958C (de) | Schneidewerkzeug | |
DE843335C (de) | Tafelschere | |
DE2509014B1 (de) | Plattenaufteilsaege | |
DE2046527A1 (en) | Sheet metal working press - with fitted alternative tooling | |
DE69022438T2 (de) | Kreisschere. | |
DE859557C (de) | Tafelschere | |
AT223758B (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Glastafeln | |
DE887321C (de) | Automatische Graviermaschine | |
DE69825132T2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen des äusseren Randes von einer geschnittenen Glasscheibe | |
DE399923C (de) | Stabeisenschere mit beweglichem Auflegetisch | |
AT378341B (de) | Tafelschere | |
DE336426C (de) | Maschine zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Zelluloid oder aehnlichen Stoffen | |
DE742925C (de) | Dreimessermaschine zum Beschneiden von Papierstapeln, Buechern, Broschueren o. dgl. | |
DE19534610A1 (de) | Fliesenschneider mit Spaltvorrichtung | |
DE718945C (de) | Vorrichtung zum Einschneiden von Abnaehern und beliebigen anderen Einschnitten |