DE1147799B - Erdoeldestillat-Treib- bzw. -Brennstoff - Google Patents
Erdoeldestillat-Treib- bzw. -BrennstoffInfo
- Publication number
- DE1147799B DE1147799B DEE19712A DEE0019712A DE1147799B DE 1147799 B DE1147799 B DE 1147799B DE E19712 A DEE19712 A DE E19712A DE E0019712 A DEE0019712 A DE E0019712A DE 1147799 B DE1147799 B DE 1147799B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- percent
- weight
- copolymer
- oil
- pour point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/195—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10L1/197—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid
- C10L1/1973—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid mono-carboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F18/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid
- C08F18/02—Esters of monocarboxylic acids
- C08F18/04—Vinyl esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/146—Macromolecular compounds according to different macromolecular groups, mixtures thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/195—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10L1/1955—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehyde, ketonic, ketal, acetal radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/195—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10L1/196—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
- C10L1/1963—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof mono-carboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/234—Macromolecular compounds
- C10L1/236—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
- C10L1/2362—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof homo- or copolymers derived from unsaturated compounds containing nitrile groups
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
E 19712IVd/ 46a6
BEKANNTMACHUNG
DEB. ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFTi 25. A P RIL 1963
Die Erfindung betrifft die Verbesserung der Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen und der Stockpunkte
der Kohlenwasserstoff-Treib- und -Brennstoffe vom Siedebereich zwischen etwa 120 und 400° C, und zwar
besonders Heizöle und Dieseltreibstoffe, Leuchtöl, Turbinendüsentreibstoffe für Flugzeuge und andere
Brennstoffe, die tiefen Temperaturen ausgesetzt werden.
Mit steigender Verwendung von Kohlenwasserstoff-Treib- und -Brennstoffen aller Art ist in Gegenden,
die tiefen Temperaturen ausgesetzt sind, eine ernste Schwierigkeit entstanden, die auf das Verhalten der
Treib- und Brennstoffe in der Kälte zurückzuführen ist. Besonders ernste Probleme bestehen bei Heizölen,
Diesel- und Düsentreibstoffen, die zu hohe Stockpunkte haben und daher zu Verteilungsschwierigkeiten, Betriebsschwierigkeiten
oder beiden Arten von Schwierigkeiten führen. So wird z. B. die Verteilung von Heizölen
durch Pumpen oder Abhebern bei Temperaturen in der Gegend des Stockpunktes des Öles unmöglich.
Außerdem läßt sich die Strömung des Öles durch die Filter bei derartigen Temperaturen nicht mehr aufrechterhalten,
was zum Versagen der betreffenden Anlage führt.
Ferner hat das Tieftemperaturverhalten von Erdöldestillat-Treib-
und -Brennstoffen eines Siedebereiches von etwa 120 bis 400° C in den letzten Jahren infolge
des steigenden Bedarfs nach solchen Treib- und Brennstoffen in subarktischen Gebieten und infolge der
Entwicklung der Turbinendüsenflugzeuge, die in Höhen fliegen können, wo Temperaturen von —45° C
oder darunter vorkommen, steigende Beachtung gefunden.
Die Erfindung ist von besonderer Bedeutung für Düsentreibstoffe, die ein leuchtölartiges Gasöl und
eine Schwerbenzinfraktion enthalten.
Es ist bekannt, zu Schmierölen Stockpunkterniedriger zuzusetzen, um ihre Stockpunkte herabzusetzen. Diese
Schmierölzusätze, die meist durch Alkylierung von Benzol oder Naphthalin oder Derivaten derselben,
durch Polymerisation niedermolekularer Methacrylsäureester oder durch Kondensationspolymerisation
hergestellte organische Verbindungen von hohem Molekulargewicht sind, sind für Destillate mittlerer
Siedelage oder leichtere Treibstoffe nicht zufriedenstellend. Das ungünstige Verhalten dieser Zusätze ist
möglicherweise aus den Strukturunterschieden zwischen den Wachsen zu erklären, die in Schmierölen und in
sogenannten Destillaten mittlerer Siedelage vorkommen.
Als Stockpunkterniedriger für Schmieröle hat sich eine große Anzahl von Verbindungen als wirksam
Erdöldestillat-Treib- bzw. -Brennstoff
Anmelder:
Esso Research and Engineering Company, Elizabeth, N. J. (V. St. A.)
Vertreter:
E. Maemecke und Dr. W. Kühl, Patentanwälte, Hamburg 36, Esplanade 36 a
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 3. August und 23. September 1959 (Nr. 831244 und Nr. 841664)
Stephan Ilnyckyj und Charles B. Rupar,
Sarnia, Ontario (Kanada), sind als Erfinder genannt worden
erwiesen. Die am besten bekannten Stockpunkterniedriger für Schmieröle sind Kondensationsprodukte
aus chloriertem Wachs und Naphthalin, PoIymethacrylsäuremethylester
sowie Abwandlungen derselben. Im allgemeinen nimmt man an, daß die Wirkung dieser Stockpunkterniedriger darauf beruht, daß beim
Kühlen des den Zusatz enthaltenden Öles die Kohlenwasserstoffkette der Zusatzverbindung sich in das
Kristallgitter des sich abscheidenden Wachses einlagert, während der andere Teil des Moleküls des Stockpunkterniedrigers
die Kristalle daran hindert, aneinander anzuhaften und eine Gelstruktur zu bilden. Die
Tatsache, daß diese Zusätze bei Destillaten mittlerer Siedelage unwirksam sind, mag mindestens teilweise
auf die grundlegenden Unterschiede in der Zusammensetzung zwischen den in Schmierölen enthaltenen
Wachsen und den in Destillaten mittlerer Siedelage enthaltenen Wachsen zurückzuführen sein.
Die Erfindung betrifft einen Erdöldestillat-Treibbzw. -Brennstoff mit einem Siedebereich zwischen
etwa 120 und 400 0C, der sich dadurch kennzeichnet, daß er ein öllösliches Mischpolymerisat mit einem
Molekulargewicht zwischen etwa 1000 und 3000 aus Äthylen und einem olefinisch ungesättigten aliphatischen
Monomeren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen je
309 577/178
3 4
Molekül, welches etwa 1 bis 40 Gewichtsprozent an der thermische Abbau von Polymerisaten von hohem
der letztgenannten Komponente aufweist, in Mengen Molekulargewicht oder die Behandlung von PoIy-
bis etwa 1,0 Gewichtsprozent enthält. merisaten von hohem Molekulargewicht mit Ozon, um
Zu den Treib- und Brennstoffen, die erfindungs- die Polymerketten zu zerbrechen,
gemäß durch den Zusatz dieses Stockpunkterniedrigers 5 Ein sehr vorteilhaftes Verfahren besteht darin, die
verbessert werden können, gehören Turbinendüsen- Polymerisation in Lösung in Benzol unter Verwendung
treibstoffe für Flugzeuge, Leuchtöl, Dieseltreibstoffe von Di-tert.-butylperoxyd als Erreger bei einer Tem-
und Heizöle. Die Düsentreibstoffe sieden normaler- peratur im Bereich von etwa 138 bis 171° C durchzuweise
zwischen etwa 120 und 288° C, die Leucht- und führen. Die bevorzugte Temperatur ist etwa 150° C.
Heizöle zwischen etwa 150 und 400° C. io Der Druck liegt im Bereich von etwa 48 bis 136 atü,
Zu den olefinisch ungesättigten aliphatischen Mono- vorzugsweise bei etwa 55 atü. Der Autoklav oder die
meren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Molekül sonstige Vorrichtung, die das Lösungsmittel, den
gehören Vinylacetat, Vinylpropionat, Methacrylsäure- Erreger und das Vinylacetat enthält, wird etwa dreimal
methylester, Allyläthyläther, Divinyläther, Acrylnitril mit Stickstoff und zweimal mit Äthylen ausgespült und
und Vinylacetonitril. 15 dann mit so viel Äthylen beschickt, daß beim Erhitzen
Die polymeren Stockpunkterniedriger können erfin- auf die Reaktionstemperatur der gewünschte Druck
dungsgemäß zusammen mit den verschiedensten ande- entsteht. Während der Polymerisation wird jedesmal,
ren Zusätzen angewandt werden, die man üblicher- wenn der Druck um etwa 6,8 atü gefallen ist, weiteres
weise den obengenannten Treib- oder Brennstoffen Äthylen zugesetzt. Die Polymerisation wird als vollbeigibt.
Typische Zusätze dieser Art sind Rostinhibi- 20 ständig betrachtet, wenn der stündliche Druckabfall
toren, Antiemulgiermittel, Korrosionsinhibitoren, Oxy- geringer als 3,4 atü ist. Das Produkt wird von festen
dationsverzögerer, Dispergiermittel, Farbstoffe, Färb- Stoffen befreit, und das nicht umgesetzte Vinylacetat
Stoffstabilisatoren, Trübungsinhibitoren und antista- wird im Vakuum abgetrieben.
tische Mittel. Oft ist es zweckmäßig, Zusatzkonzen- Für die Herstellung der Polymerisate wird imRahmen
träte herzustellen und auf diese Weise dem betreffenden 25 der vorliegenden Erfindung kein Schutz bean-
Treib- oder Brennstoff sämtliche Zusätze auf einmal sprucht.
hinzuzufügen. Typische Destillatbrennstoffe von einem Siedebe-
Der Stockpunkterniedriger ist ein Mischpolymerisat reich zwischen 120 und 400° C, denen die erfindungsaus
Äthylen und Vinylacetat. Vorzugsweise soll das gemäßen Zusätze beigegeben werden können, sind
Mischpolymerisat etwa 60 bis 99 Gewichtsprozent 30 Heizöle mittlerer Siedelage. Diese Brennstoffe sind von
Äthylen und etwa 40 bis 1 Gewichtsprozent Vinyl- technischem Gütegrad und besitzen die folgenden
acetat enthalten. Ein vorteilhaftes Mischpolymerisat typischen Kennwerte: aus Äthylen und Vinylacetat enthält etwa 15 bis 25, „.
z. B. etwa 20 Gewichtsprozent Vinylacetat. Zusammensetzung
__ Die Molekulargewichte der Mischpolymerisate aus 35 Destillatgasöl 40
Äthylen und Vinylacetat sind kritisch und sollen im katalytisch gespaltenes Gasöl 60
Bereich von etwa 1000 bis 3000, vorzugsweise von
etwa 1500 bis 2200, liegen. Die Molekulargewichte wer- Kennwerte
den nach der Methode von K. Rast (Berichte der Spezifisches Gewicht 0 8811
Deutschen Chemischen Gesellschaft, 55 [1922], S. 1051 40 .1L,. Cj. , , . , „ . o _, '
und 3727) bestimmt. ASTM-Stockpunkt ohne Zusatz, ° C .. -6,7
Das Mischpolymerisat aus Äthylen und Vinylacetat FlammpunktnachPensky-Martin, °C 89
wird dem Brennstoff in Konzentrationen im Bereich ASTM-Destillation, ° C
von etwa 0,001 bis 0,5, vorzugsweise von 0,005 bis Siedebeginn 203
0,1 Gewichtsprozent zugesetzt. 45 jqo/ 255 5
Überraschenderweise haben diese Mischpolymeri- °
'
sate von niedrigem Molekulargewicht keine Wirkung '° '
'
auf die Stockpunkte von Schmierölen, was auf den 90 % ■
322
Unterschied in der Struktur zwischen den in Schmier- Siedeende 340
ölen enthaltenen Wachsen und den in Destillaten so
mittlerer Siedelage enthaltenen Wachsen hindeutet. Die durch den Zusatz der erfindungsgemäßen Zusätze
Die Mischpolymerisate von niedrigem Molekular- erzielbaren Vorteile ergeben sich aus der folgenden
gewicht können nach jedem beliebigen Verfahren mit Tabelle. Alle darin angegebenen Stockpunkte sind
Hilfe von Peroxyden hergestellt werden. Unter Um- nach der ASTM-Prüfnorm D-97-47 bestimmt,
ständen kann es vorteilhaft sein, zuerst ein Polymeri- 55 Eine Anzahl von Prüfungen wird mit verschiedenen
sationsprodukt von höherem mittlerem Molekular- Polymerisaten in einem Gemisch aus gleichen Anteilen
gewicht herzustellen und aus diesem dann ein Produkt ungespaltenen und gespaltenen Gasöls ausgeführt. Das
zu gewinnen, welches ein Molekulargewicht im Bereich ungespaltene Gasöl siedet im Bereich von etwa 177 bis
von etwa 1000 bis 3000 besitzt. Da solche Polymeri- 371° C, das gespaltene im Bereich von etwa 177 bis
sationsprodukte normalerweise aus Gemischen von 60 343° C. Das Gemisch hat einen Stockpunkt von
Polymerisaten bestehen, deren Molekulargewichte über —6,7° C. Die verschiedenen Polymerisate sind bei
einen weiten Bereich verteilt sind, besteht ein gutes verschiedenen Drücken und sonstigen unterschiedlichen
Verfahren zur Gewinnung desjenigen Teiles des Arbeitsbedingungen hergestellt. Wie bereits erwähnt,
Produktes, der Molekulargewichte im Bereich von sind die kritischen Faktoren hinsichtlich der PoIy-
1000 bis 3000 aufweist, darin, das Produkt mit einem 65 merisate ihr Molekulargewicht und die Konzentration
Lösungsmittel, wie n-Heptan oder Methyläthylketon, an Vinylacetat im Polymerisat. Die Ergebnisse dieser
zu extrahieren. Andere Methoden zur Gewinnung von Versuche sind in der folgenden Tabelle zusammen-
Polymerisaten von niedrigem Molekulargewicht sind gestellt.
Tabelle I Synthese von Mischpolymerisaten aus Äthylen und Vinylacetat
Polymerisationsbedingungen: 149° C, Di-tert.-butylperoxyd als Erreger, Benzol als Lösungsmittel
Versuch Nr.
Konzentration an Vinylacetat, Gewichtsprozent im Benzol ...
im Produkt ...
Druck, atü
Ausbeute,
g/g Peroxyd
g/g Peroxyd
ASTM-Stockpunkt, ° C*
0,05%
0,1%
0,25%
0,5%
7,5
-17,8 -31,7 -45,5 -40
0 0
51 19
-15 -17,8 -31,7 -56,7 0,53
3,0
3,0
51
18
18
-15
-17,8
-45,5
<-56,7
-17,8
-45,5
<-56,7
2,1
8,4
8,4
51
17,5
-17,8
-23,3
<-56,7
<-56,7
8,5
28,1
28,1
51
22,5
22,5
-12,2
-31,7
<-56,7
<-56,7
2,1
5,8
5,8
61,3
23
23
-17,8
-28,9
<-56,7
-51,1
2,1 17,9
27,2
-9,4 -12,2 -12,2 -17,8
*) Gemisch aus gleichen Teilen gespaltenen und ungespaltenen Gasöls, ASTM-Stokpunkt —6,7° C.
Tabelle I (Fortsetzung)
Versuch Nr.
11
11
12
13
Konzentration an Vinylacetat, Gewichtsprozent im Benzol ...
im Produkt ..
Druck, atü
Ausbeute,
g/g Peroxyd
g/g Peroxyd
ASTM-Stockpunkt, 0,05% .. 0,1% ...
0,25% ·· 0,5% ...
C*
2,1 12,1
40,8 14
-9,4 -15 -26,1 -56,7
21,0 53,8
51
31
-6,7
-6,7
-6,7
-12,2 14,8
44,7
44,7
51
26
26
-9,4
-9,4
-12,2
-12,2
11,7
35,2
35,2
51
23,5
23,5
-12,2
-12,2
-51,1
-56,7
-12,2
-51,1
-56,7
6,3
24,3
51
18
-12,2
-45,5
<-56,7
-51,1
6,3
20,4
20,4
57,8
23
23
-40
<-56,7
<-56,7
<-56,7
<-56,7
-40
*) Gemisch aus gleichen Teilen gespaltenen und ungespaltenen Gasöls, ASTM-Stockpunkt —6,7° C.
Aus den obigen Werten ergibt sich, daß ein Mischpolymerisat mit einem Gehalt von 3 % Vinylacetat
sich viel günstiger verhält als ein Polymerisat des Äthylens, welches kein Vinylacetat enthält (Versuch
Nr. 3 gegen Versuch Nr. 2). Weiterhin sieht man, daß eine Konzentration an Vinylacetat von etwa 28 % senr
wirksam ist (Versuch Nr. 5) und daß die Wirksamkeit des Zusatzes stark abnimmt, wenn die Konzentration
des Vinylacetats etwa 40 % übersteigt (Versuche Nr. und 10).
Die als Düsentreibstoff verwendete Leuchtölfraktion besitzt einen Siedebereich von etwa 93 bis 316° C und
eine Siedemitte im Bereich von etwa 215 bis 238° C.
Ein in den folgenden Beispielen verwendeter typischer
Düsentreibstoff vom Leuchtölbereich hat die folgenden Kennwerte:
Art der Analyse (F. I. A.) Düsentreibstoff
Paraffine, %
Aromaten, %
6,3 14,7
109 29,5
-12,2 <-56,7 <-56,7 <-56,7
Düsentreibstoff 43
Flammpunkt (T. C. C), ° C
: 5-Destillation, ° C
Siedebeginn 102
Siedebeginn 102
2,5%
5,0%
10,0%
50,0%
85,0%
90,0%
95,0%
10,0%
50,0%
85,0%
90,0%
95,0%
148 165 178 225 258 264 272
Siedeende 277
Rückstand, % 3,0
Bei einer Anzahl von Versuchen wird der Leuchtölfraktion ein Mischpolymerisat von Äthylen und Vinylacetat
zugesetzt. Das Molekulargewicht des Mischpolymerisats beträgt etwa 800 und sein Gehalt an
Vinylacetat etwa 8 Gewichtsprozent.
Der Einfluß dieses Mischpolymerisats auf den Stockpunkt des Düsentreibstoffs ergibt sich aus der folgenden
Tabelle:
Tabelle II
Einfluß des Mischpolymerisats auf den Stockpunkt
Einfluß des Mischpolymerisats auf den Stockpunkt
Tabelle IV (Fortsetzung)
Mischpolymerisat
Gewichtsprozent
Gewichtsprozent
Schwerbenzin,
Siedebereich
60 bis 1040C
Siedebereich
60 bis 1040C
ASTM-Stockpunkt, 0C
Schwerbenzin,
Siedebereich
104 bis 1600C
Schwerbenzin,
Siedebereich
154 bis 199° C
eines | Düsentreibstoffs |
Mischpolymerisat, Gewichtsprozent |
|
0 0,1 0,2 0,5 |
|
ASTM-Stockpunkt, ° C | |
-42,8 -42,8 -42,8 -53,9 |
(b) 10 Volumprozent Schwerbenzin
Aus diesen Werten ergibt sich, daß das erfindungsgemäß zu verwendende Mischpolymerisat den Stockpunkt
des Düsentreibstoffs erst in Konzentrationen im Bereich von etwa 0,5 % beeinflußt.
Weitere Untersuchungen werden mit einem Düsentreibstoff ausgeführt, der aus einer Leuchtölfraktion
gemäß Tabelle II und verschiedenen Mengen an Schwerbenzin von verschiedenen Siedebereichen besteht.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle III niedergelegt.
Einfluß des Schwerbenzingehalts der Leuchtölfraktion auf den Stockpunkt
0 | (C) | 0 | -42,8 | -42,8 | -45,5 | -53,9 | -48,3 |
0,1 | 0,1 | -45,5 | -48,3 | -45,5 | -76,1 | -62,2 | |
0,2 | 0,2 | -53,9 | -56,7 | -45,5 | -78,9 | -65 | |
40 Volumprozent Schwerbenzin | |||||||
-53,9 | |||||||
-65 | |||||||
-76,1 |
Schwerbenzin | AST Schwerbenzin, |
M-Stockpunkt,' Schwerbenzin, |
!C Schwerbenzin, |
V Ul Ulli" | Siedebereich | Siedebereich | Siedebereich |
prozent | 60 bis 1040C | 104bisl60°C | 154bisl99°C |
0 | -42,8 | -42,8 | -42,8 |
5 | -42,8 | -42,8 | -45,5 |
10 | -42,8 | -42,8 | -45,5 |
20 | -45,5 | -42,8 | -45,5 |
40 | -53,9 | -53,9 | -48,3 |
Aus den obigen Werten ergibt sich, daß ein Düsentreibstoff, der außer Leuchtöl verschiedene Schwerbenzinfraktionen
enthält, keinen wesentlich niedrigeren Stockpunkt aufweist, auch wenn man ihm erhebliche
Mengen an Schwerbenzin zusetzt.
Bei weiteren Versuchen wird das erfindungsgemäß zuzusetzende Mischpolymerisat in verschiedenen Mengenanteilen
Treibstoffen zugesetzt, die aus verschiedenen Mengen an Leuchtöl und Schwerbenzin zusammengesetzt
sind. Die Ergebnisse finden sich in Tabell IV.
Einfluß des Mischpolymerisats auf den ASTM-Stockpunkt von Gemischen einer Leuchtölfraktion (Siedeende
277° C) mit verschiedenen Mengen an Schwerbenzin
Misch | ASTM-Stockpunkt, | Schwerbenzin, | °C |
polymerisat | Schwerbenzin, | Siedebereich | Schwerbenzin, |
Gewichts | Siedebereich | 104 bis 1600C | Siedebereich |
prozent | 60 bis 1040C | 154 bis 199°C | |
(a) 5 Volumprozent Schwerbenzin
0 | -42,8 | -42,8 | -45,5 |
0,1 | -45,5 | -45,5 | -45,5 |
0,2 | -45,5 | -45,5 | -45,5 |
Man sieht, daß man durch Zusatz verhältnismäßig geringer Mengen an Mischpolymerisat bei Verwendung
eines Düsentreibstoffs, der aus einer Leuchtölfraktion und einer Schwerbenzinfraktion zusammengesetzt ist,
zu erheblich niedrigeren Stockpunkten gelangt.
Die Zeichnungen zeigen eine Reihe von Kurven, die die Beziehung zwischen verschiedenen Faktoren hinsichtlich
der Zusammensetzung, der Herstellung und der Wirkung der Mischpolymerisate veranschaulichen.
Fig. 1 zeigt, daß bei konstantem Druck die Menge an Vinylacetat in dem Mischpolymerisat mit steigender
Konzentration an Vinylacetat im Lösungsmittel zunimmt. Hierbei wird die Mischpolymerisation bei
einem Druck von 51 atü und einer Temperatur von 149° C unter Verwendung von Benzol als Lösungsmittel
und Di-tert.-butylperoxyd als Polymerisationserreger durchgeführt.
Fig. 2 zeigt, daß bei konstanter Konzentration an Vinylacetat in dem Lösungsmittel der mengenmäßige
Anteil an Vinylacetat im Mischpolymerisat abnimmt, wenn der Äthylendruck steigt. Die Konzentrationen
an Vinylacetat im Lösungsmittel sind die folgenden: 0,2, 2,1, 6,3 Gewichtsprozent. Die anderen Versuchsbedingungen sind die gleichen wie bei dem Versuch
gemäß Fig. 1.
Fig. 3 zeigt die Wirksamkeit der Mischpolymerisate als Stockpunkterniedriger für Destillate mittlerer Siedelage. Das Destillat mittlerer Siedelage ist hier das gleiche wie dasjenige gemäß Tabelle I. Die Kurven A, B, C, D, E und F entsprechen den Versuchen Nr. 9, 10, 2, 3, 1 bzw. 13 der Tabelle I. Es ist zu beachten, daß das Mischpolymerisat der Kurve F, welches etwa 20 % Vinylacetat enthält, sehr wirksam ist.
Fig. 3 zeigt die Wirksamkeit der Mischpolymerisate als Stockpunkterniedriger für Destillate mittlerer Siedelage. Das Destillat mittlerer Siedelage ist hier das gleiche wie dasjenige gemäß Tabelle I. Die Kurven A, B, C, D, E und F entsprechen den Versuchen Nr. 9, 10, 2, 3, 1 bzw. 13 der Tabelle I. Es ist zu beachten, daß das Mischpolymerisat der Kurve F, welches etwa 20 % Vinylacetat enthält, sehr wirksam ist.
Fig. 4 erläutert die Beziehung der Wirksamkeit des Mischpolymerisats als Stockpunkterniedriger zu seinem
Gehalt an Vinylacetat. Das öl gemäß Kurve A enthält 0,05%, dasjenige der Kurve.fi 0,1% Stockpunkterniedriger.
Man sieht, daß der am stärksten wirksame Stockpunkterniedriger durch Mischpolymerisation bei
einem Druck von 57,8 atü gewonnen wird, wenn das Mischpolymerisat etwa 80% Äthylen und 20% Vinylacetat
enthält. Aus Fig. 4 ergibt sich, daß Mischpolymerisate, die mehr als 20 % Vinylacetat enthalten,
einen starken Abfall an stockpunkterniedrigender Wirksamkeit zeigen. Dies ist besonders ausgesprochen
bei niedrigeren Zusatzkonzentrationen. Bei einer Konzentration von 0,05 % wird die Wirksamkeit des Stockpunkterniedrigers
unbeachtlich, wenn das Mischpolymerisat etwa 24% Vinylacetat enthält. Bei einer Konzentration
von 0,1 % zeigen die Mischpolymerisate
eine gewisse stockpunkterniedrigende Wirksamkeit, bis der Vinylacetatgehalt etwa 35% der Gesamtmenge
des Mischpolymerisats beträgt.
Fig. 5 erläutert den Einfluß des Druckes, bei dem das Mischpolymerisat hergestellt ist, auf seine Wirksamkeit
als Stockpunkterniedriger. Die in dem Diagramm dargestellten Kurven beziehen sich auf Mischpolymerisate,
die bei den folgenden Drücken hergestellt sind und die folgenden Molekulargewichte
aufweisen:
Zusatz wirksam ist. Dies ergibt sich deutlich aus Tabelle V.
Einfluß des Mischpolymerisats aus Äthylen und Vinylacetat
auf den Stockpunkt und die Viskosität von
leichtem Gasöl
ASTM-Stockpunkt des Öles: —3,9° C
ASTM-Stockpunkt des Öles: —3,9° C
Misch polymerisat |
Polymerisations druck atü |
Molekulargewicht |
A B C |
27,2 40,8 57,8 |
500 560 750 |
Man sieht, daß die bei niedrigeren Drücken als 40,8 atü hergestellten Polymerisate sich kaum als
Stockpunkterniedriger eignen. Da das Molekulargewicht mit dem bei der Synthese angewandten Druck ansteigt,
ergibt sich daraus gleichzeitig, daß das Mischpolymerisat ein gewisses Mindestmolekulargewicht haben
muß, um als Stockpunkterniedriger wirksam zu sein.
Fig. 6 erläutert die Wirksamkeit der erfindungsgemäß hergestellten Mischpolymerisate als Stockpunkterniedriger
im Vergleich mit Polyäthylen. Die beiden als »Polyäthylen A« und »Polyäthylen B« bezeichneten
Polyäthylensorten sind Extrakte aus im Handel erhältlichen Polyäthylenen. Alle drei Polymere besitzen
Molekulargewichte von etwa 1300.
Der erfindungsgemäße Stockpunkterniedriger für Destillate mittlerer Siedelage hat nur einen geringen
Einfluß auf die Viskosität des Öles, besonders in denjenigen Konzentrationsbereichen, in denen der
Mischpoly- | Stockpunkt | Viskosität des |
ίο mensat *) Gewichts prozent |
erniedrigung um 0C |
Öles bei 37,80C, SUS |
0 | 38,27 | |
15 0,01 | 11,1 | 38,21 |
0,03 | 27,8 | 38,30 |
0,05 | 36 | 38,24 |
0,1 | 44,5 | 38,36 |
0,3 | 30,5 | 38,54 |
20 1,0 | 2,8 | 39,37 |
*) Molekulargewicht 800, bestimmt nach der Methode von Rast.
Es ist zu beachten, daß die stockpunkterniedrigende Wirkung bei Zusatzmengen in der Größenordnung von
1% erheblich geringer ist als bei kleineren Zusatzmengen von beispielsweise etwa 0,1%· Diese ungünstige
Wirkung des Mischpolymerisats aus Äthylen und Vinylacetat auf die Erniedrigung des Stockpunktes
bei höheren Zusatzkonzentrationen ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, daß das Mischpolymerisat,
wenn es in größeren Mengen anwesend ist, mit dem Öl beim Abkühlen eine Gelstruktur bildet.
Es wurde eine große Menge anderer Polymerisate auf ihre stockpunkterniedrigende Wirkung bei Destillaten
mittlerer Siedelage untersucht. Von diesen war, wie Tabelle VI zeigt, kein einziges für den angegebenen
Zweck wirksam.
Tabelle VI
Als Stockpunkterniedriger für Destillate mittlerer Siedelage unwirksame Kohlenwasserstoffe
Als Stockpunkterniedriger für Destillate mittlerer Siedelage unwirksame Kohlenwasserstoffe
Kohlenwasserstoff | Gewichts prozent im Öl |
Stockpunkt erniedrigung um 0C*) |
Bemerkungen |
Mikrokristalline Wachse | 0,001 | 1,1 | |
Schmelzpunkt 82° C ■ | 0,01 0,1 |
0,55 -3,3 |
|
1,0 | -4,4 | ||
0,001 0,01 |
0 -3,3 |
||
Schmelzpunkt 84° C J | 0,001 | -0,55 | |
0,01 0,1 |
-1,1 -2,8 |
||
1,0 | -5,5 | ||
Schmelzpunkt 46° C | 0,001 | -1,7 | |
0,01 0,1 |
-1,1 -3,9 |
||
1,0 | -6,1 | ||
Schmelzpunkt 48° C | |||
*) (—) = Stockpunkterhöhung.
309 577/178
11
Tabelle VI (Fortsetzung)
Kohlenwasserstoff
Gewichts | Stockpunkt- | unlöslich in Öl | 0 | Bemerkungen | ic | > | 34,9 |
prozent | efniederung | unlöslich in Öl | 42,80 | ||||
in Öl | um 0C*) | 0,1 | Viskosität | 118,9 | |||
bei 37,8° C, SUS | — | ||||||
563,0 | |||||||
0,1 | +0 | fest; Molekular | |||||
0,1 | +2,8 | gewichtsbereich | |||||
0,1 | +2,8 | 10 000 bis 30 000 | |||||
0,1 | +1,4 | ||||||
0,1 | + 1,4 | ASTM-Stock- | |||||
0,2 | + 1,4 | punkt, 0C | |||||
0,5 | +1,4 | -54 | |||||
1,0 | +7 | -37 | |||||
2,0 | +1,4 | -31,7 | |||||
-17,8 | |||||||
-15 | |||||||
0,1 | +1,4 | -6,7 | |||||
0,1 | 0 | +1,7 | |||||
0,1 | +2,8 | Öl von- niedriger | |||||
0,1 | 0 | Viskosität | |||||
0,1 | +1,4 | ||||||
0,1 | 0 | Viskosität bei | |||||
0,1 | +2,8 | 37,8°C, 1269 SUS | |||||
0,1 | +2,8 | Viskosität bei | |||||
0,5 | 0 | 37,80CSUS | |||||
0,1 | + 1,4 | 54,0 | |||||
0,1 | +4,2 | 78,10 | |||||
841,2 | |||||||
1496,0 | |||||||
0,1 | +2,8 | ||||||
0,1 | +2,8 | ||||||
0,1 | 0 | ||||||
0,1 | +1,4 | ||||||
0,001 | 0 | ||||||
0,01 | +1,7 | ||||||
0,1 | 0 | ||||||
1,0 | 0 | ||||||
0,001 | 0 | Viskosität bei | |||||
0,01 | 0 | - | |||||
0,1 | 0 | 57,8° C, 6340 SUS |
Polypropylene
Lösung von linearem Polypropylen in n-Heptan
Polybuten,
Molekulargewicht 330 Molekulargewicht 420 Molekulargewicht 470
Molekulargewicht 660 Molekulargewicht 700 Molekulargewicht 780 Molekulargewicht 940
Polybuten-!
Polybuten-2
Polyisobutylen
Molekulargewicht 23
Molekulargewicht 23
Molekulargewicht 100
Molekulargewicht 200 Molekulargewicht 300 Polycylopentan
Polystyrole
*) (+) = Stockpunkterniedrigung, Keine der verschiedenen untersuchten Arten war in
Öl löslich.
1 \ΑΊ
Es wurde bereits ausgeführt, daß sich das in Destillaten
mittlerer Siedelage enthaltene Wachs von dem in Schmierölen enthaltenen Wachs unterscheidet und
daß die in dem einen Falle wirksamen stockpunkterniedrigenden
Zusätze im anderen Falle unwirksam sind. In Tabelle VII werden zwei bekannte Stockpunkterniedriger
für Schmieröl mit einem Mischpolymerisat aus Äthylen und Vinylacetat von einem Molekulargewicht
von etwa 1750 verglichen.
Einfluß verschiedener Zusätze auf den ASTM-Stockpunkt und den stabilen Stockpunkt eines ungespaltenen
Gasöls vom Siedebereich 180 bis 361 ° C.
Zusatz | I | Gewichts prozent |
ASTM- Stock- punkt, 0C |
keiner | f | -3,9 | |
Kondensationsprodukt aus chloriertem Wachs und Naphthalin |
I | 0,2 0,5 1,0 |
-6,7 -9,4 -15 |
Polymethacryl- säuremethylester |
0,2 0,5 1,0 |
-9,4 -12,2 -17,8 |
|
Mischpolymerisat aus Äthylen und Vinylacetat (Molekulargewicht 1750)* |
0,5 0,1 0,25 0,5 |
-40 >-56,7 >-56,7 -40 |
|
*) Bestimmt nach der Methode von Rast.
Diese Werte zeigen deutlich die Überlegenheit der Mischpolymerisate aus Äthylen und Vinylacetat von
niedrigem Molekulargewicht gegenüber den Stockpunkterniedrigern für Schmieröle. Wenn diese Mischpolymerisate
andererseits Schmierölen zugesetzt werden, so sind sie in diesen unwirksam.
Gewichts··
prozent
Mischpolymerisat
(Molekulargewicht 800)
prozent
Mischpolymerisat
(Molekulargewicht 800)
0,1
0,5
ASTM-Trübungspunkt/Stockpunkt, ° C
MCT-10*) j MCT-30*) I MCT-60*)
45
— 12,27—15
-2;2/-9,4
+8,9/-9,4
-2;2/-9,4
+8,9/-9,4
— 1,1/—1,1-
0/1,1
+4,4/-3,9
+4,4/-3,9
+10/+7,2 +13,3/+4,4
*) Paraffinisches öl, gewonnen aus einem Leduc-Rohöldtacif·
Destillation, Entparaffinierung, Extraktion mit Phenol und Behandlung mit Adsorptionserde.
Wahrscheinlich sind die verschiedenen Wirkungen dieser Mischpolymerisate auf den Stockpunkt von
Schmierölen mindestens teilweise auf die Strukturunterschiede zwischen den in Destillaten mittlerer
Siedelage (η-Paraffinen) und den in entparaffmierten
Schmierölen (Isoparaffinen und Naphthenen) enthaltenen Wachsen zurückzuführen.
Nicht alle Öle sprechen in gleicher Weise auf den Zusatz an. Katalytisch gespaltenes Gasöl spricht
erheblich stärker an als ungespaltenes Gasöl. Beide werden jedoch, wie Tabelle IX zeigt, hinsichtlich ihres
Stockpunktes verbessert.
Ansprechen von ungespaltenem und gespaltenem Gasöl auf die stockpunkterniedrigende Wirkung des Mischpolymerisats
aus Polyäthylen und Vinylacetat
Mittleres Molekulargewicht 800*
Art des Gasöls IO |
Misch poly merisat Gewichts prozent |
ASTM- Stock- punkt 0C |
Stabiler Stock punkt |
Ungespalten** ... j Katalytisch Γ gespalten*** ■ · ■ \ 20 50 7o ungespalten +50 7o kataly tisch gespalten .. J |
0 0,1 0 0,1 0 0,1 |
-3,9 -17,8 -12,2 <-64,4 -9,4 -40 |
-9,4 -15 -15 -37,2 -12,2 -37,2 |
*) Bestimmt nach der Methode von R a s t.
**) Siedebereich 228 bis 357° C.
***) Siedebereich 201 bis 337° C.
**) Siedebereich 228 bis 357° C.
***) Siedebereich 201 bis 337° C.
Die Wirksamkeit der Mischpolymerisate aus Äthylen und Vinylacetat von niedrigem Molekulargewicht als
Stockpunkterniedriger für Düsentreibstoffe ergibt sich aus Tabelle X. Düsentreibstoffe sind außerordentlich
starken Temperaturänderungen ausgesetzt, und es ist sehr wichtig, daß sie niedrige Stock- und Gefrierpunkte
besitzen. Zu Vergleichszwecken sind die Werte für bekannte Stockpunkterniedriger angeben. Die Düsentreibstoffe
sind ausgewählte Kohlenwasserstofffraktionen im Siedebereich des Schwerbenzins und des
Leuchtöls.
Tabelle X
Stockpunkterniedriger für Düsentreibstoffe
Stockpunkterniedriger für Düsentreibstoffe
f | Mischpoly merisat* |
I | Kondensa | Stock punkt |
Gefrier | |
tionsprodukt aus chlorier |
0C | punkt (FSM) |
||||
tem Wachs | —53,9 | 0C | ||||
Düsentreibstoff | und | bis | —49,7 | |||
Naphthalin | -56,7 | |||||
Düsentreibstoff | <-78,9 | |||||
+0,5·/ο | -70,6 -67,8 |
-51,1 | ||||
+o,i7o +0:05-%. |
-62,2 | -50 -51,1 |
||||
+0,02570 | -59,4 | -50,6 | ||||
+0,01257« | -50,6 | |||||
-70,6 | ||||||
-65 -53,9 |
-50 | |||||
-59,4 | ||||||
-59,4 | -48,9 | |||||
Düsentreibstoff | -53,9 -53,9 |
|||||
+17ο | -48,9 | |||||
+0,5 7o +0,25% |
||||||
+0,1% | ||||||
+0,05% | ||||||
+0,025% +0,0125 7o |
||||||
*) Molekulargewicht 800, bestimmt nach der Methode von Rast.
Tabelle X (Fortsetzung)
Düsentreibstoff
+1%
+0,75 %
+0,5 %
+0,25%
+0,125%
+0,75 %
+0,5 %
+0,25%
+0,125%
Düsentreibstoff
PoIymethacrylsäuremethylester
+1%
+0,5%
+0,25%
+0,125%
+0,5%
+0,25%
+0,125%
Mischpolymerisat aus
Fumarsäurealkylester und
Vinylacetat
Fumarsäurealkylester und
Vinylacetat
-59,4 -56,7 -53,9 -53,9 -56,7
-56,7 -59,4 -59,4 -59,4
Gefrierpunkt (FSM) 0C
Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Mischpolymerisate
von Äthylen und Vinylacetat auf die Verbesserung der Filtrierbarkeit ergibt sich aus der
nachstehenden Tabelle. Zu einem Heizöl wurden verschiedene Mengen verschiedener Stoffe zugesetzt, und
die Filtrierbarkeit wurde nach der Prüfmethode von Hagemann und Hammerich gemäß DIN-51770
(Bestimmung der Filtrierbarkeit von Dieselkraftstoffen) bestimmt. Hierzu wurde ein Sieb von 0,42 mm
Maschenweite verwendet.
Grundöl -3,9° C
+0,5 % Polymethacrylsäuremethyl-
ester -9,4° C
+2,0 % Kondensationsprodukt aus
chloriertem Wachs und Naphthalin —33,3° C +0,1 % Mischpolymerisat aus Äthylen
und Vinylacetat, Molekulargewicht
etwa 1000 -38,3° C
Claims (9)
1. Erdöldestillat-Treib- bzw. -Brennstoff von
.einem Siedebereich zwischen etwa 120 und 400° C, dadurch gekennzeichnet, daß er ein öllösliches
Mischpolymerisat mit einem Molekulargewicht zwischen etwa 1000 und 3000 aus Äthylen und
einem olefinisch ungesättigten aliphatischen Mono-
35
40
meren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen je Molekül, welches etwa 1 bis 40 Gewichtsprozent an der
letztgenannten Komponente aufweist, in Mengen bis etwa 1,0 Gewichtsprozent enthält.
2. Treib- bzw. Brennstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat
ein Mischpolymerisat aus Äthylen und einem Vinylester, wie Vinylacetat, ist.
3. Treib- bzw. Brennstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er das Mischpolymerisat
in einer Konzentration zwischen etwa 0,001 und 0,5 Gewichtsprozent, insbesondere
zwischen etwa 0,005 und 0,1 %, enthält.
4. Treib- bzw. Brennstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat
ein Molekulargewicht zwischen etwa 1500 und 2200 aufweist.
5. Treib- bzw. Brennstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das öllösliche Mischpolymerisat
etwa 60 bis 99 Gewichtsprozent Äthylen und etwa 1 bis 40 Gewichtsprozent Vinylacetat
enthält und in der Ölbasis in Mengen von etwa 0,005 bis 0,1 Gewichtsprozent enthalten ist.
6. Düsentreibstoff nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibstoffbasis aus
einem Gemisch einer Leuchtölfraktion und einer Schwerbenzinfraktion besteht.
7. Düsentreibstoff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtölfraktion einen
Siedebereich von etwa 93 bis 343° C und die Schwerbenzinfraktion einen Siedebereich von etwa
60 bis 160° C aufweist.
8. Düsentreibstoff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er die Schwerbenzinfraktion
in Mengen von etwa 10 bis 40 Volumprozent enthält.
9. Düsentreibstoff nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er zu etwa 10 bis
40 Volumprozent aus einer Schwerbenzinfraktion und zu etwa 90 bis 60 Volumprozent aus einer
Leuchtölfraktion besteht und ein Mischpolymerisat aus Äthylen und einem olefinisch ungesättigten
aliphatischen Monomeren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Molekül enthält, welches das letztgenannte
Monomere in Mengen von etwa 1 bis 40 Gewichtsprozent enthält und ein Molekulargewicht
von etwa 700 bis 3000 aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 014 785;
USA.-Patentschrift Nr. 2 800 453.
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 014 785;
USA.-Patentschrift Nr. 2 800 453.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 309 577/178 4.63
Applications Claiming Priority (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US831244A US3048479A (en) | 1959-08-03 | 1959-08-03 | Ethylene-vinyl ester pour depressant for middle distillates |
US84166459A | 1959-09-23 | 1959-09-23 | |
US326060A | 1960-01-19 | 1960-01-19 | |
US2640760A | 1960-05-03 | 1960-05-03 | |
US2752560A | 1960-05-09 | 1960-05-09 | |
US5056960A | 1960-08-19 | 1960-08-19 | |
US5057060A | 1960-08-19 | 1960-08-19 | |
US50571A US3087800A (en) | 1960-08-19 | 1960-08-19 | Middle distillate fuel compositions having improved pour point characteristics |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1147799B true DE1147799B (de) | 1963-04-25 |
Family
ID=31982817
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE19712A Pending DE1147799B (de) | 1959-08-03 | 1960-08-03 | Erdoeldestillat-Treib- bzw. -Brennstoff |
DEE20405A Pending DE1162630B (de) | 1959-08-03 | 1961-01-06 | Erdoeldestillat-Treib- und -Brennstoff von einem Siedebereich zwischen 120 und 400íÒC |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE20405A Pending DE1162630B (de) | 1959-08-03 | 1961-01-06 | Erdoeldestillat-Treib- und -Brennstoff von einem Siedebereich zwischen 120 und 400íÒC |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3048479A (de) |
BE (3) | BE607020A (de) |
DE (2) | DE1147799B (de) |
DK (1) | DK112691B (de) |
GB (3) | GB900202A (de) |
NL (1) | NL253940A (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1914756A1 (de) * | 1968-04-01 | 1969-11-06 | Exxon Research Engineering Co | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten sowie deren Verwendung in Destillatoelen |
EP0084148A2 (de) * | 1982-01-20 | 1983-07-27 | BASF Aktiengesellschaft | Erdölmitteldestillate mit verbesserten Fliesseigenschaften |
EP0491225A1 (de) * | 1990-12-15 | 1992-06-24 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von Ethylen-Alkylcarbonsäurevinylester-Mischpolymerisaten |
US6071993A (en) * | 1996-05-31 | 2000-06-06 | Basf Aktiengesellschaft | Paraffin dispersants for crude oil middle distillates |
US6110238A (en) * | 1998-01-24 | 2000-08-29 | Clariant Gmbh | Process for improving the cold-flow properties of fuel oils |
US6458174B1 (en) | 1999-01-19 | 2002-10-01 | Clariant Gmbh | Copolymers, and their use as additives for improving the cold-flow properties of middle distillates |
US6495495B1 (en) | 1999-08-20 | 2002-12-17 | The Lubrizol Corporation | Filterability improver |
US6565616B1 (en) | 2000-03-14 | 2003-05-20 | Clariant Gmbh | Copolymer blends and their use as additives for improving the cold flow properties of middle distillates |
US6593426B2 (en) | 2000-03-14 | 2003-07-15 | Clariant Gmbh | Copolymer blends and their use as additives for improving the cold flow properties of middle distillates |
US6846338B2 (en) | 1997-07-08 | 2005-01-25 | Clariant Gmbh | Fuel oils based on middle distillates and copolymers of ethylene and unsaturated carboxylic esters |
WO2011071756A1 (en) | 2009-12-07 | 2011-06-16 | The Lubrizol Corporation | Method of lubricating a manual transmission |
WO2011076338A2 (de) | 2009-12-24 | 2011-06-30 | Clariant International Ltd | Multifunktionelle additive mit verbesserter fliessfähigkeit |
WO2011076337A2 (de) | 2009-12-24 | 2011-06-30 | Clariant International Ltd | Kälteadditive mit verbesserter fliessfähigkeit |
Families Citing this family (112)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3250599A (en) * | 1962-12-03 | 1966-05-10 | Sinclair Research Inc | Fuels of improved low temperature pumpability |
US3275427A (en) * | 1963-12-17 | 1966-09-27 | Exxon Research Engineering Co | Middle distillate fuel composition |
US3382092A (en) * | 1964-02-20 | 1968-05-07 | Exxon Research Engineering Co | Protective coating for vehicle bottom |
US3309181A (en) * | 1964-04-13 | 1967-03-14 | Exxon Research Engineering Co | Transesterification product |
US3397970A (en) * | 1964-05-18 | 1968-08-20 | Exxon Research Engineering Co | Pour point depressant additive |
US3389979A (en) * | 1964-06-03 | 1968-06-25 | Exxon Research Engineering Co | Middle distillate flow improver |
US3288577A (en) * | 1964-07-06 | 1966-11-29 | Sinclair Research Inc | Fuel oil composition of improved pumpability |
US3471273A (en) * | 1964-08-21 | 1969-10-07 | Sinclair Research Inc | Graft copolymer pour point depressors |
US3454379A (en) * | 1964-10-23 | 1969-07-08 | Sinclair Research Inc | Hydrocarbon oil composition having improved low temperature pumpability |
US3388977A (en) * | 1965-01-06 | 1968-06-18 | Exxon Research Engineering Co | Pour point depressant for middle distillates |
US3462249A (en) * | 1967-03-31 | 1969-08-19 | Exxon Research Engineering Co | Fuel oil compositions containing grafted polymers |
US3638349A (en) * | 1968-04-01 | 1972-02-01 | Exxon Research Engineering Co | Oil compositions containing copolymers of ethylene and vinyl esters of c{11 to c{11 monocarboxylic acid ethylenically unsaturated |
US3449251A (en) * | 1968-05-28 | 1969-06-10 | Exxon Research Engineering Co | Wax crystal modifiers for hydrocarbon oils |
US3658493A (en) * | 1969-09-15 | 1972-04-25 | Exxon Research Engineering Co | Distillate fuel oil containing nitrogen-containing salts or amides as was crystal modifiers |
DE2102469C2 (de) * | 1971-01-20 | 1989-06-29 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verwendung von Äthylencopolymerisaten als Zusatz zu Erdöl und Erdölfraktionen |
US3947368A (en) * | 1971-02-25 | 1976-03-30 | Texaco Inc. | Lubricating oil compositions |
US3961916A (en) * | 1972-02-08 | 1976-06-08 | Exxon Research And Engineering Company | Middle distillate compositions with improved filterability and process therefor |
US3961915A (en) * | 1974-12-27 | 1976-06-08 | Exxon Research And Engineering Company | Synergistic additive in petroleum middle distillate fuel |
US4153422A (en) * | 1975-04-07 | 1979-05-08 | Exxon Research & Engineering Co. | Polymer combinations useful in distillate hydrocarbon oils to improve cold flow properties |
US4178950A (en) * | 1978-10-10 | 1979-12-18 | Texaco Inc. | Residual fuel compositions with low pour points |
US4178951A (en) * | 1978-10-10 | 1979-12-18 | Texaco Inc. | Low pour point crude oil compositions |
EP0030099B1 (de) | 1979-11-23 | 1984-04-18 | Exxon Research And Engineering Company | Kombinationen von Zusätzen und sie enthaltende Brennstoffe |
US4464182A (en) * | 1981-03-31 | 1984-08-07 | Exxon Research & Engineering Co. | Glycol ester flow improver additive for distillate fuels |
JPS5840391A (ja) * | 1981-09-03 | 1983-03-09 | Sumitomo Chem Co Ltd | 燃料油の低温流動性改良方法 |
GB2116569B (en) * | 1982-03-11 | 1986-02-26 | Petrolite Corp | Ester-containing polyalkylenes |
US4595395A (en) * | 1982-05-06 | 1986-06-17 | Smith Earl J | Lubricating and additive mixtures for alcohol fuels and their method of preparation |
BR8206717A (pt) * | 1982-05-06 | 1984-01-03 | Xpcl Corp | Aditivo lubrificante, mistura de combustivel de alcool aditivo lubrificante e processos para preparar uma mistura de combustivel de etanol / e combustivel de metanol/ aditivo lubrificante |
US4575526A (en) * | 1982-08-09 | 1986-03-11 | The Lubrizol Corporation | Hydrocarbyl substituted carboxylic acylaging agent derivative containing combinations, and fuels containing same |
US4564460A (en) * | 1982-08-09 | 1986-01-14 | The Lubrizol Corporation | Hydrocarbyl-substituted carboxylic acylating agent derivative containing combinations, and fuels containing same |
US4559155A (en) * | 1982-08-09 | 1985-12-17 | The Lubrizol Corporation | Hydrocarbyl substituted carboxylic acylating agent derivative containing combinations, and fuels containing same |
US4613342A (en) * | 1982-08-09 | 1986-09-23 | The Lubrizol Corporation | Hydrocarbyl substituted carboxylic acylating agent derivative containing combinations, and fuels containing same |
US4623684A (en) | 1982-08-09 | 1986-11-18 | The Lubrizol Corporation | Hydrocarbyl substituted carboxylic acylating agent derivative containing combinations, and fuels containing same |
US4460380A (en) * | 1982-12-27 | 1984-07-17 | Exxon Research & Engineering Co. | Water shedding agents in distillate fuel oils |
GB8300016D0 (en) * | 1983-01-04 | 1983-02-09 | Exxon Research Engineering Co | Middle distillate compositions |
IN163163B (de) * | 1984-02-21 | 1988-08-20 | Exxon Research Engineering Co | |
DE3583759D1 (de) * | 1984-03-22 | 1991-09-19 | Exxon Research Engineering Co | Mitteldestillate zusammensetzungen mit fliesseigenschaften in der kaelte. |
GB8521393D0 (en) * | 1985-08-28 | 1985-10-02 | Exxon Chemical Patents Inc | Middle distillate compositions |
US5330545A (en) * | 1985-08-28 | 1994-07-19 | Exxon Chemical Patents Inc. | Middle distillate composition with improved cold flow properties |
US4726811A (en) * | 1986-02-24 | 1988-02-23 | Pony Industries, Inc. | Hydrocarbon oils with improved pour points |
DE3613247C2 (de) * | 1986-04-19 | 1995-04-27 | Roehm Gmbh | Konzentrierte Emulsionen aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Stockpunktverbesserer |
GB2197878A (en) * | 1986-10-07 | 1988-06-02 | Exxon Chemical Patents Inc | Middle distillate compositions with reduced wax crystal size |
US5814110A (en) * | 1986-09-24 | 1998-09-29 | Exxon Chemical Patents Inc. | Chemical compositions and use as fuel additives |
US5425789A (en) * | 1986-12-22 | 1995-06-20 | Exxon Chemical Patents Inc. | Chemical compositions and their use as fuel additives |
GB8820295D0 (en) * | 1988-08-26 | 1988-09-28 | Exxon Chemical Patents Inc | Chemical compositions & use as fuel additives |
US5112510A (en) * | 1989-02-28 | 1992-05-12 | Exxon Chemical Patents Inc. | Carboxylate polymer and viscosity index improver containing oleaginous compositions |
US4963279A (en) * | 1989-02-28 | 1990-10-16 | Exxon Chemical Patents Inc. | C14-carboxylate polymer and viscosity index improver containing oleaginous compositions |
DE3926992A1 (de) * | 1989-08-16 | 1991-02-21 | Hoechst Ag | Verwendung von umsetzungsprodukten von alkenylspirobislactonen und aminen als paraffindispergatoren |
US5078917A (en) * | 1989-11-01 | 1992-01-07 | Functional Products Incorporated | White oil pour point depressants |
CN1032221C (zh) * | 1990-04-19 | 1996-07-03 | 埃克森化学专利公司 | 馏分燃料添加剂及含该添加剂的馏分燃料 |
GB9008811D0 (en) * | 1990-04-19 | 1990-06-13 | Exxon Chemical Patents Inc | Chemical compositions and their use as fuel additives |
US5092908A (en) * | 1990-06-28 | 1992-03-03 | Exxon Research And Engineering Company | Composition for improving cold flow properties of middle distillates (OP-3571) |
GB9104138D0 (en) * | 1991-02-27 | 1991-04-17 | Exxon Chemical Patents Inc | Polymeric additives |
GB9213904D0 (en) * | 1992-06-30 | 1992-08-12 | Exxon Chemical Patents Inc | Oil additives and compositions |
DE4237662A1 (de) * | 1992-11-07 | 1994-05-11 | Basf Ag | Erdölmitteldestillatzusammensetzungen |
EP0721475B1 (de) * | 1993-10-02 | 1997-04-23 | Basf Aktiengesellschaft | Copolymerisate auf ethylenbasis und ihre verwendung als fliessverbesserer in erdölmitteldestillaten |
DE4410196A1 (de) * | 1994-03-24 | 1995-09-28 | Basf Ag | Als Paraffindispergatoren geeignete modifizierte Copolymerisate, ihre Herstellung und Verwendung sowie diese enthaltende Erdölmitteldestillate |
DE4410198A1 (de) * | 1994-03-24 | 1995-09-28 | Basf Ag | Copolymerisate auf Basis von Diketenen, ethylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren bzw. Dicarbonsäurederivaten und ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen |
GB9417668D0 (en) * | 1994-09-02 | 1994-10-19 | Exxon Chemical Patents Inc | Oil additives, compositions and polymers for use therein |
GB9417667D0 (en) * | 1994-09-02 | 1994-10-19 | Exxon Chemical Patents Inc | Oil additives, compositions and polymers for use therein |
GB9421282D0 (en) * | 1994-10-21 | 1994-12-07 | Exxon Chemical Patents Inc | Additives and oleaginous compositions |
GB9508644D0 (en) * | 1995-04-28 | 1995-06-14 | Exxon Chemical Patents Inc | Fuel compositions |
DE19607744A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-04 | Basf Ag | Ethylen/Vinylformiat-Copolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung, Verwendung als Fließverbesserer, und diese enthaltende Brenn- und Treibstoffzusammensetzungen |
US5681359A (en) * | 1996-10-22 | 1997-10-28 | Quantum Chemical Corporation | Ethylene vinyl acetate and isobutylene terpolymer as a cold flow improver for distillate fuel compositions |
DE19719689A1 (de) | 1997-05-09 | 1998-11-12 | Basf Ag | Fließverbesserer für Erdölmitteldestillate |
DE19729057A1 (de) | 1997-07-08 | 1999-01-14 | Clariant Gmbh | Copolymere auf Basis von Ethylen und ungesättigten Carbonsäureestern und ihre Verwendung als Mineralöladditive |
DE19802689A1 (de) * | 1998-01-24 | 1999-07-29 | Clariant Gmbh | Verfahren zur Verbesserung der Kaltfließeigenschaften von Brennstoffölen |
US6203583B1 (en) | 1999-05-13 | 2001-03-20 | Equistar Chemicals, Lp | Cold flow improvers for distillate fuel compositions |
US6206939B1 (en) | 1999-05-13 | 2001-03-27 | Equistar Chemicals, Lp | Wax anti-settling agents for distillate fuels |
US6143043A (en) | 1999-07-13 | 2000-11-07 | Equistar Chemicals, Lp | Cloud point depressants for middle distillate fuels |
US6610110B1 (en) * | 2000-02-11 | 2003-08-26 | The Lubrizol Corporation | Aviation fuels having improved freeze point |
US6673131B2 (en) * | 2002-01-17 | 2004-01-06 | Equistar Chemicals, Lp | Fuel additive compositions and distillate fuels containing same |
EP1357168A1 (de) * | 2002-04-16 | 2003-10-29 | Infineum International Limited | Düsentreibstoffzusammensetzungen |
FR2903418B1 (fr) * | 2006-07-10 | 2012-09-28 | Total France | Utilisation de composes revelateurs d'efficacite des additifs de filtrabilite dans des distillats hydrocarbones, et composition synergique les contenant. |
EP1923454A1 (de) * | 2006-11-17 | 2008-05-21 | Basf Se | Kaltfliessverbesserer |
GB0902009D0 (en) | 2009-02-09 | 2009-03-11 | Innospec Ltd | Improvements in fuels |
FR2947558B1 (fr) | 2009-07-03 | 2011-08-19 | Total Raffinage Marketing | Terpolymere et ethylene/acetate de vinyle/esters insatures comme additif ameliorant la tenue a froid des hydrocarbures liquides comme les distillats moyens et les carburants ou combustibles |
DK2718364T3 (da) | 2011-06-10 | 2017-01-30 | Dow Global Technologies Llc | Fremgangsmåde til fremstilling af en vandig flydepunktssænkende dispersionssammensætning |
CN102559302B (zh) * | 2011-12-28 | 2014-03-12 | 临沂实能德环保燃料化工有限责任公司 | 一种柴油降凝剂及制备方法 |
FR3000101B1 (fr) | 2012-12-21 | 2016-04-01 | Total Raffinage Marketing | Composition gelifiee de carburant ou combustible hydrocarbone et procede de preparation d'une telle composition |
FR3000102B1 (fr) | 2012-12-21 | 2015-04-10 | Total Raffinage Marketing | Utilisation d'un compose viscosifiant pour ameliorer la stabilite au stockage d'un carburant ou combustible hydrocarbone liquide |
AR100387A1 (es) | 2014-02-18 | 2016-10-05 | Basf Se | Copolímeros que comprenden etileno, ésteres de vinilo y ésteres de ácido (met)acrílico, sus formulaciones y usos como depresor del punto de fluidez, inhibidor de cera y potenciador de flujo para petróleos crudos |
FR3021663B1 (fr) | 2014-05-28 | 2016-07-01 | Total Marketing Services | Composition gelifiee de carburant ou combustible hydrocarbone liquide et procede de preparation d'une telle composition |
EP3056527A1 (de) | 2015-02-11 | 2016-08-17 | Total Marketing Services | Block-Copolymere und ihre Anwendung zur Verbesserung der Eigenschaften von Brenn- oder Kraftstoffen in kaltem Zustand |
EP3056526A1 (de) | 2015-02-11 | 2016-08-17 | Total Marketing Services | Block-Copolymere und ihre Anwendung zur Verbesserung der Eigenschaften von Brenn- oder Kraftstoffen in kaltem Zustand |
BR112017017084A2 (pt) | 2015-02-27 | 2018-04-10 | Dow Global Technologies Llc | composição de dispersão de depressor de ponto de fluidez aquosa estável em solvente de hidrocarboneto |
FR3054223A1 (fr) | 2016-07-21 | 2018-01-26 | Total Marketing Services | Copolymere et son utilisation comme additif detergent pour carburant |
FR3054240B1 (fr) | 2016-07-21 | 2018-08-17 | Total Marketing Services | Utilisation de copolymeres pour ameliorer les proprietes a froid de carburants ou combustibles |
FR3054224B1 (fr) | 2016-07-21 | 2020-01-31 | Total Marketing Services | Copolymere et son utilisation comme additif detergent pour carburant |
FR3054225B1 (fr) | 2016-07-21 | 2019-12-27 | Total Marketing Services | Copolymere utilisable comme additif detergent pour carburant |
CA3040612A1 (fr) | 2016-10-21 | 2018-04-26 | Total Marketing Services | Combinaison d'additifs pour carburant |
FR3071850B1 (fr) | 2017-10-02 | 2020-06-12 | Total Marketing Services | Composition d’additifs pour carburant |
FR3072095B1 (fr) | 2017-10-06 | 2020-10-09 | Total Marketing Services | Composition d'additifs pour carburant |
FR3073522B1 (fr) | 2017-11-10 | 2019-12-13 | Total Marketing Services | Nouveau copolymere et son utilisation comme additif pour carburant |
FR3075813B1 (fr) | 2017-12-21 | 2021-06-18 | Total Marketing Services | Utilisation de polymeres reticules pour ameliorer les proprietes a froid de carburants ou combustibles |
WO2019145664A1 (en) | 2018-01-25 | 2019-08-01 | Petróleo Brasileiro S.A. - Petrobras | Auxiliary system and method for starting or restarting the flow of gelled fluid |
US20210017341A1 (en) | 2018-03-26 | 2021-01-21 | Basf Se | Hyperbranched polyethers and their use, especially as pour point depressant and wax inhibitors |
FR3083799B1 (fr) | 2018-07-16 | 2021-03-05 | Total Marketing Services | Additifs pour carburant, de type sucre-amide |
FR3085383B1 (fr) | 2018-08-28 | 2020-07-31 | Total Marketing Services | Composition d'additifs comprenant au moins un copolymere, un additif fluidifiant a froid et un additif anti-sedimentation |
FR3085384B1 (fr) | 2018-08-28 | 2021-05-28 | Total Marketing Services | Utilisation de copolymeres specifiques pour ameliorer les proprietes a froid de carburants ou combustibles |
FR3087788B1 (fr) | 2018-10-24 | 2021-06-25 | Total Marketing Services | Association d'additifs pour carburant |
CN113366094A (zh) | 2018-11-30 | 2021-09-07 | 道达尔销售服务公司 | 用作为燃料添加剂的脂肪酰氨基季胺化合物 |
FR3091539B1 (fr) | 2019-01-04 | 2021-10-01 | Total Marketing Services | Utilisation de copolymères spécifiques pour abaisser la température limite de filtrabilité de carburants ou combustibles |
FR3101882B1 (fr) | 2019-10-14 | 2022-03-18 | Total Marketing Services | Utilisation de polymères cationiques particuliers comme additifs pour carburants et combustibles |
FR3103493B1 (fr) | 2019-11-25 | 2021-12-10 | Total Marketing Services | Additif de lubrifiance pour carburant |
FR3103815B1 (fr) | 2019-11-29 | 2021-12-17 | Total Marketing Services | Utilisation de diols comme additifs de détergence |
FR3103812B1 (fr) | 2019-11-29 | 2023-04-07 | Total Marketing Services | Utilisation de composés alkyl phénol comme additifs de détergence |
FR3110913B1 (fr) | 2020-05-29 | 2023-12-22 | Total Marketing Services | Composition d’additifs pour carburant moteur |
FR3125298A1 (fr) | 2021-07-19 | 2023-01-20 | Totalenergies Marketing Services | Utilisation d’une composition d’additifs pour réduire les émissions des véhicules Diesel |
AU2023278466A1 (en) | 2022-06-01 | 2024-12-19 | Innospec Fuel Specialties Llc | Improvements in fuels |
FR3144623A1 (fr) | 2022-12-30 | 2024-07-05 | Totalenergies Onetech | Composition d’additifs pour carburant comprenant au moins une arylamine secondaire et au moins un nitroxyde |
FR3146480A1 (fr) | 2023-03-08 | 2024-09-13 | Totalenergies Onetech | Additifs pour carburants et carburants comprenant ledit additif |
FR3151857A1 (fr) | 2023-08-01 | 2025-02-07 | Totalenergies Onetech | Composition d’additifs a base d’huiles lubrifiantes au moins en partie re-raffinees |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2800453A (en) * | 1955-11-18 | 1957-07-23 | Shell Dev | Liquid hydrocarbon compositions |
DE1014785B (de) * | 1955-08-24 | 1957-08-29 | Bataafsche Petroleum | Treibstoff |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2327705A (en) * | 1940-07-06 | 1943-08-24 | Standard Oil Dev Co | Lubricant |
US2499723A (en) * | 1947-07-28 | 1950-03-07 | Du Pont | Lubricants containing copolymers of ethylene and vinyl acetate |
BE490830A (de) * | 1948-10-02 | |||
US2746925A (en) * | 1951-09-27 | 1956-05-22 | Exxon Research Engineering Co | Lubricants and additives therefor |
-
1959
- 1959-08-03 US US831244A patent/US3048479A/en not_active Expired - Lifetime
-
1960
- 1960-05-30 GB GB19017/60A patent/GB900202A/en not_active Expired
- 1960-07-18 NL NL253940D patent/NL253940A/xx unknown
- 1960-08-03 DK DK306360AA patent/DK112691B/da unknown
- 1960-08-03 DE DEE19712A patent/DE1147799B/de active Pending
-
1961
- 1961-01-06 DE DEE20405A patent/DE1162630B/de active Pending
- 1961-01-09 GB GB825/61A patent/GB913715A/en not_active Expired
- 1961-08-08 BE BE607020D patent/BE607020A/xx unknown
- 1961-08-08 GB GB28567/61A patent/GB922748A/en not_active Expired
- 1961-08-16 BE BE607228D patent/BE607228A/xx unknown
- 1961-08-18 BE BE607327D patent/BE607327A/xx unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1014785B (de) * | 1955-08-24 | 1957-08-29 | Bataafsche Petroleum | Treibstoff |
US2800453A (en) * | 1955-11-18 | 1957-07-23 | Shell Dev | Liquid hydrocarbon compositions |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1914756A1 (de) * | 1968-04-01 | 1969-11-06 | Exxon Research Engineering Co | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten sowie deren Verwendung in Destillatoelen |
EP0084148A2 (de) * | 1982-01-20 | 1983-07-27 | BASF Aktiengesellschaft | Erdölmitteldestillate mit verbesserten Fliesseigenschaften |
EP0084148A3 (en) * | 1982-01-20 | 1983-08-03 | Basf Aktiengesellschaft | Petrol middle distillate with modified flow properties |
EP0491225A1 (de) * | 1990-12-15 | 1992-06-24 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von Ethylen-Alkylcarbonsäurevinylester-Mischpolymerisaten |
US6071993A (en) * | 1996-05-31 | 2000-06-06 | Basf Aktiengesellschaft | Paraffin dispersants for crude oil middle distillates |
US6846338B2 (en) | 1997-07-08 | 2005-01-25 | Clariant Gmbh | Fuel oils based on middle distillates and copolymers of ethylene and unsaturated carboxylic esters |
US6110238A (en) * | 1998-01-24 | 2000-08-29 | Clariant Gmbh | Process for improving the cold-flow properties of fuel oils |
US6458174B1 (en) | 1999-01-19 | 2002-10-01 | Clariant Gmbh | Copolymers, and their use as additives for improving the cold-flow properties of middle distillates |
US6495495B1 (en) | 1999-08-20 | 2002-12-17 | The Lubrizol Corporation | Filterability improver |
US6565616B1 (en) | 2000-03-14 | 2003-05-20 | Clariant Gmbh | Copolymer blends and their use as additives for improving the cold flow properties of middle distillates |
US6593426B2 (en) | 2000-03-14 | 2003-07-15 | Clariant Gmbh | Copolymer blends and their use as additives for improving the cold flow properties of middle distillates |
WO2011071756A1 (en) | 2009-12-07 | 2011-06-16 | The Lubrizol Corporation | Method of lubricating a manual transmission |
WO2011076338A2 (de) | 2009-12-24 | 2011-06-30 | Clariant International Ltd | Multifunktionelle additive mit verbesserter fliessfähigkeit |
DE102009060371A1 (de) | 2009-12-24 | 2011-06-30 | Clariant International Ltd. | Multifunktionelle Additive mit verbesserter Fließfähigkeit |
WO2011076337A2 (de) | 2009-12-24 | 2011-06-30 | Clariant International Ltd | Kälteadditive mit verbesserter fliessfähigkeit |
DE102009060389A1 (de) | 2009-12-24 | 2011-06-30 | Clariant International Ltd. | Kälteadditive mit verbesserter Fließfähigkeit |
US9150808B2 (en) | 2009-12-24 | 2015-10-06 | Clariant Finance (Bvi) Limited | Multifunctional cooling additives for middle distillates, having an improved flow capability |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB913715A (en) | 1962-12-28 |
GB922748A (en) | 1963-04-03 |
DK112691B (da) | 1969-01-06 |
GB900202A (en) | 1962-07-04 |
BE607020A (de) | 1962-02-08 |
BE607228A (de) | 1961-12-18 |
BE607327A (de) | 1962-02-19 |
DE1162630B (de) | 1964-02-06 |
US3048479A (en) | 1962-08-07 |
NL253940A (de) | 1964-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1147799B (de) | Erdoeldestillat-Treib- bzw. -Brennstoff | |
EP0271738B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ethylen-Mischpolymerisaten und deren Verwendung als Zusatz zu Mineralöl und Mineralölfraktionen | |
EP0332002B1 (de) | Verwendung ausgewählter Copolymeren der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (II) | |
EP0203554B1 (de) | Verwendung von Ethylen-Terpolymerisaten als Additive für Mineralöle und Mineralöldestillate | |
EP0254284B1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten | |
DE3317396A1 (de) | Verwendung von coloymeren aus estern und amiden der acryl- und/oder methacrylsaeure als stockpunkterniedriger fuer paraffinloesungen | |
WO1996006902A1 (de) | Polymermischungen und ihre verwendung als zusatz für erdölmitteldestillate | |
EP0405270B1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten | |
DE2557793A1 (de) | Mitteldestillat-brennstoffzusammensetzungen mit verbesserten kaltfliesseigenschaften sowie diese eigenschaften verbessernde zusaetze | |
DE3031900C2 (de) | Mischpolymerisate aus n-Alkylacrylaten und Maleinsäureanhydrid und ihre Verwendung als Kristallisationsinhibitoren für paraffinhaltige Rohöle | |
EP0258572A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit v. Mineralölen u. Mineralöldestillaten | |
DE2519577A1 (de) | Additive und diese enthaltende brenn- und treibstoffe | |
EP0007590B1 (de) | Mitteldestillate des Erdöls, die als Dieseltreibstoffe oder leichtes Heizöl geeignet sind, mit verbesserter Filtrierbarkeit | |
DE1271456B (de) | Brennstoffoele | |
DE1914559B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von veresterten Copolymerisaten und deren Verwendung | |
DE2037673A1 (de) | Flussige Brennstoffzubereitungen | |
DE1232784B (de) | Destillat-Treib- bzw. -Brennstoffe | |
DE3382624T2 (de) | Zwischendestillatzubereitungen mit verbessertem fliessverhalten bei niedriger temperatur. | |
EP0190553B1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten | |
DE102015226635A1 (de) | Polymerzusammensetzungen mit verbesserter Handhabbarkeit | |
DE1253508B (de) | Heiz- bzw. Dieseloele | |
DE1570528C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mischpolymerisats aus Äthylen und Vinylacetat | |
EP0251002B1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten | |
AT322716B (de) | Rohöl und kraft-oder brennstoff auf mineralölbasis | |
DE2426504A1 (de) | Zusatzkombination fuer mineraloele |