DE1147787B - Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung mittels Wirbelstroemen - Google Patents
Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung mittels WirbelstroemenInfo
- Publication number
- DE1147787B DE1147787B DER28946A DER0028946A DE1147787B DE 1147787 B DE1147787 B DE 1147787B DE R28946 A DER28946 A DE R28946A DE R0028946 A DER0028946 A DE R0028946A DE 1147787 B DE1147787 B DE 1147787B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eddy currents
- arrangement
- speed measurement
- magnets
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/50—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring linear speed
- G01P3/505—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring linear speed by using eddy currents
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
Description
- Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung mittels Wirbelströmen Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung an linear bzw. drehend bewegten Körpern mittels Wirbelströmen.
- Die Erzeugung und Messung von Wirbelströmen ist zum Zwecke der Geschwindigkeitsmessung schon bekannt. So werden z. B. bei bekannten Ausführungen Wirbelströme in bewegten, aus leitendem nichtmagnetischem Metall bestehenden Körpern mittels Wechselstrommagneten erzeugt und die entstehenden sekundären magnetischen Wechselfelder mittels Spulen aufgenommen. Diese Anordnungen bedingen das Vorhandensein einer Wechselstromquelle, außerdem ist die abgegebene Spannung eine Wechselspannung. was für viele Zwecke unerwünscht ist.
- Es ist auch die Verwendung von Hallgeneratoren bei Geschwindigkeitsmessern bekannt. Abweichend vom Erfindungsgegenstand liegt der Hallgenerator bei den bekannten Ausführungen aber im Feld eines rotierenden Dauermagneten; die abgegebene Spannung ist ebenfalls eine Wechselspannung.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. eine Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung unter Anwendung des Wirbelstromprinzips zu schaffen, die in der Lage ist, direkt eine der Meßgröße proportionale Gleichspannung abzugeben. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Hallgeneratoren relativ ortsfest zu Magneten so angeordnet sind, daß sie von dem durch die Wirbelströme entstandenen Feld durchsetzt werden.
- Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Zeichnungen beschrieben. In Bild 1 sind zwei Magneten 1 und 2 (Permanent- oder Elektromagneten) zu einer leitenden Scheibe 3 so angeordnet, daß die durch die Magneten 1 und 2 erzeugte Induktion 23 die Scheibe 3 senkrecht durchsetzt. Tritt nun eine Relativbewegung b zwischen Scheibe 3 und Magneten 1 und 2 in Richtung der Scheibenebene auf, wird bekanntlich in der Scheibe 3 eine elektrische Spannung(F hervorgerufen. Sie hat die Größe: Unter der Einwirkung von C treten nun - wie bereits bekannt - in der Scheibe 3 Wirbelströme Jj bzw. J auf. Der Einfachheit halber sei im folgenden nur der Wirbelstrom J betrachtet. Er ist - abgesehen von Phasenverschiebungen durch die induktive Komponente des Stromkreises von J1 - proportional und phasengleich zu (E j und ruft eine ihm proportionale Induktion t' hervor.
- Eine Möglichkeit, die Induktion t;' zu messen, be steht darin, sie einen Hallgenerator 4 durchsetzen zu lassen, der keine Relativbewegung zu den Magne- ten 1, 2 aufweist. Bei konstantem Steuerstrom Jsf des Hallgenerators 4 ist die Hallspannung Un: Die Halispannung Un ist also der Geschwindigkeit U der Scheibe 3 in ihrer Ebene proportional; die Anordnung stellt also einen elektrischen Geschwindigkeitsmesser dar.
- Einen elektrischen Wegniesser erhält man bekanntlich durch Integration der Geschwindigkeit über die Zeit, hier also von Un über die Zeit t. Der in Richtung von U zurückgelegte Weg s wird: Analog erhält man bekanntlich durch Differenzieren nach der Zeit die Beschleunigung.
- Die beschriebene Anordnung ist nicht nur zur Messung von Lineargeschwindigkeiten, sondern auch zur Messung von Winkelgeschwindigkeiten bzw.
- Drehzahlen geeignet.
- In Bild 2 ist ein Drehzahlmeßgerät beispielhaft schematisch dargestellt. Eine Welle 5 ist in den beiden Lagerböcken 6 und 7 drehbar gelagert. Sie trägt an einem Ende eine Scheibe 8 aus leitendem Material, die sich bei einer Drehung der Welle 5 in dem Feld eines Magneten 9 bewegt. Der Hallgenerator 10 dient zur Messung der sich hierbei einstellenden Wirbelströme. Die Hallspannung Un ist der Drehzahl der Welle proportional. Vielfältige Kombinationen von Magneten und Hallgeneratoren sind möglich.
- Das Drelzzahlmeßgerät entsprechend Bild 2 hat zwei besondere Vorteile: Es arbeitet berührungslos und deshalb, insbesondere im Vergleich mit Drehzahlmeßgeräten, die mit Schleifringen ausgerüstet sind, ohne Verschleiß und ohne Wartung; es liefert eine der Drehzahl proportionale, sich trägheitsarm einstellende Gleichspannung; es ist also auch zur Messung sich schnell verändernder Drehzahlen geeignet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Anordnung zur Gesch'windigkeitsmessung an linear bzw. drehend bewegten Körpern, wobei Wirbelströme mittels feststehender Magneten in bewegten, aus leitendem nichtmagnetischem Metall bestehenden Bändern bzw. Scheiben erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß Hallgeneratoren (4 bzw. 10) relativ ortsfest zu Magneten (1, 2 bzw. 9) so angeordnet sind, daß sie von dem durch die Wirbelströme entstandenen Feld durchsetzt werden.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 923 578, 926 885, 942 663, 870 919, 888 476; USA.-Patentschrift Nr. 2460115.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER28946A DE1147787B (de) | 1960-10-22 | 1960-10-22 | Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung mittels Wirbelstroemen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER28946A DE1147787B (de) | 1960-10-22 | 1960-10-22 | Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung mittels Wirbelstroemen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1147787B true DE1147787B (de) | 1963-04-25 |
Family
ID=7402872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER28946A Pending DE1147787B (de) | 1960-10-22 | 1960-10-22 | Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung mittels Wirbelstroemen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1147787B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1203505B (de) * | 1963-10-19 | 1965-10-21 | Siemens Ag | Einrichtung zur Messung und/oder UEberwachung von Drehgeschwindigkeiten |
DE1214910B (de) * | 1964-04-15 | 1966-04-21 | Siemens Ag | Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeits-unterschieden zwischen Rad und Schiene bei Schienenfahrzeugen |
DE1245185B (de) * | 1964-10-07 | 1967-07-20 | Philips Patentverwaltung | Anordnung zum Soll-Ist-Wertvergleich von Rotations- oder Translationsbewegungen |
US3440532A (en) * | 1965-05-07 | 1969-04-22 | Skinner Precision Ind Inc | Speed sensor for linear induction motors |
DE1297920B (de) * | 1965-05-24 | 1969-06-19 | Siemens Ag | Tachogenerator zum Messen der Vorschubgeschwindigkeit eines in seiner Laengsrichtung bewegten Bandes |
US3775684A (en) * | 1970-01-16 | 1973-11-27 | L Hoodwin | Accelerometer |
US4441077A (en) * | 1981-11-23 | 1984-04-03 | International Business Machines | Real time eddy current responsive Hall effect device tachometer |
EP3330719A1 (de) * | 2016-11-30 | 2018-06-06 | Siemens Rail Automation S.A.U. | System und verfahren zur messung der geschwindigkeit eines geführten fahrzeugs |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2460115A (en) * | 1946-06-18 | 1949-01-25 | Gen Electric | Rotation rate change generator |
DE870919C (de) * | 1941-01-31 | 1953-03-19 | Aeg | Tachometermaschine |
DE888476C (de) * | 1942-02-15 | 1953-09-03 | Askania Werke Ag | Beschleunigungsmesser |
DE923578C (de) * | 1953-07-11 | 1955-02-17 | Siemens Ag | Einrichtung zum Abbilden einer Drehzahl als Frequenz einer Spannung oder eines Stromes |
DE926885C (de) * | 1953-09-17 | 1955-04-25 | Siemens Ag | Einrichtung zum Abbilden einer Drehzahl als Frequenz einer Spannung oder eines Stromes |
DE942663C (de) * | 1954-05-14 | 1956-05-03 | Siemens Ag | Einrichtung zum Erfassen mechanischer Schwingungen, insbesondere Beschleunigungen, von Fahrzeugen, Aufzuegen und anderen bewegten Koerpern |
-
1960
- 1960-10-22 DE DER28946A patent/DE1147787B/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE870919C (de) * | 1941-01-31 | 1953-03-19 | Aeg | Tachometermaschine |
DE888476C (de) * | 1942-02-15 | 1953-09-03 | Askania Werke Ag | Beschleunigungsmesser |
US2460115A (en) * | 1946-06-18 | 1949-01-25 | Gen Electric | Rotation rate change generator |
DE923578C (de) * | 1953-07-11 | 1955-02-17 | Siemens Ag | Einrichtung zum Abbilden einer Drehzahl als Frequenz einer Spannung oder eines Stromes |
DE926885C (de) * | 1953-09-17 | 1955-04-25 | Siemens Ag | Einrichtung zum Abbilden einer Drehzahl als Frequenz einer Spannung oder eines Stromes |
DE942663C (de) * | 1954-05-14 | 1956-05-03 | Siemens Ag | Einrichtung zum Erfassen mechanischer Schwingungen, insbesondere Beschleunigungen, von Fahrzeugen, Aufzuegen und anderen bewegten Koerpern |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1203505B (de) * | 1963-10-19 | 1965-10-21 | Siemens Ag | Einrichtung zur Messung und/oder UEberwachung von Drehgeschwindigkeiten |
DE1214910B (de) * | 1964-04-15 | 1966-04-21 | Siemens Ag | Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeits-unterschieden zwischen Rad und Schiene bei Schienenfahrzeugen |
DE1245185B (de) * | 1964-10-07 | 1967-07-20 | Philips Patentverwaltung | Anordnung zum Soll-Ist-Wertvergleich von Rotations- oder Translationsbewegungen |
US3440532A (en) * | 1965-05-07 | 1969-04-22 | Skinner Precision Ind Inc | Speed sensor for linear induction motors |
DE1297920B (de) * | 1965-05-24 | 1969-06-19 | Siemens Ag | Tachogenerator zum Messen der Vorschubgeschwindigkeit eines in seiner Laengsrichtung bewegten Bandes |
US3775684A (en) * | 1970-01-16 | 1973-11-27 | L Hoodwin | Accelerometer |
US4441077A (en) * | 1981-11-23 | 1984-04-03 | International Business Machines | Real time eddy current responsive Hall effect device tachometer |
EP3330719A1 (de) * | 2016-11-30 | 2018-06-06 | Siemens Rail Automation S.A.U. | System und verfahren zur messung der geschwindigkeit eines geführten fahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1138240B (de) | Messwertumformer | |
DE2745880C2 (de) | ||
DE1147787B (de) | Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung mittels Wirbelstroemen | |
DE1801421B2 (de) | Tachometer | |
DE933173C (de) | Pruefeinrichtung, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge, zur Anzeige der Drehbewegung einer Welle | |
DE1773149A1 (de) | Einrichtung zur Drehrichtungsanzeige von Antrieben | |
DE926885C (de) | Einrichtung zum Abbilden einer Drehzahl als Frequenz einer Spannung oder eines Stromes | |
DE1266033B (de) | Einrichtung zur analogen Messung von Drehgeschwindigkeiten | |
DE590951C (de) | Einrichtung zum Schutz massiver Bauteile im Bereich des Statorstirnstreufeldes mehrphasiger Wechselstrommaschinen gegen Wirbelstromverluste | |
DE815707C (de) | Wirbelstrommessgeraet | |
DE1673439A1 (de) | Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Gleichfelderregung | |
DE868503C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer die Foerderkorbbeschickung | |
DE640222C (de) | Messeinrichtung fuer Fahrzeuge zur Anzeige des Bremsweges | |
DE739775C (de) | Einrichtung zur elektrischen Wiedergabe von Bewegungszustaenden einer umlaufenden Welle | |
DE389713C (de) | Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser | |
DE1249575B (de) | ||
DE1943701A1 (de) | Einrichtung zur Drehzahlkontrolle fuer Separatoren | |
DE219021C (de) | ||
DE554276C (de) | Torsions-Dynamometer zur Messung mechanischer Leistungen in rotierenden Wellen | |
DE508280C (de) | Wirbelstrom-Tachometer | |
DE365842C (de) | Geschwindigkeitsmesser nach dem Beschleunigungsprinzip | |
DE463097C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen des Verhaeltnisses des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen oder Kraftmaschinen zur Geschwindigkeit | |
DE7142348U (de) | Beruehrungsloser geschwindigkeitsmesser | |
DE2729158A1 (de) | Vorrichtung zur messung einer geschwindigkeitsaenderung eines sich bewegenden koerpers | |
DE1913843A1 (de) | Vorrichtung zur Drehzahlregelung eines Elektromotors mittels eines Tachogenerators |