DE1142141B - Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kuchens mit vorgeformter Einlage - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kuchens mit vorgeformter EinlageInfo
- Publication number
- DE1142141B DE1142141B DEH39655A DEH0039655A DE1142141B DE 1142141 B DE1142141 B DE 1142141B DE H39655 A DEH39655 A DE H39655A DE H0039655 A DEH0039655 A DE H0039655A DE 1142141 B DE1142141 B DE 1142141B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cake
- insert
- baked
- long
- filling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000021185 dessert Nutrition 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 claims 1
- 244000144725 Amygdalus communis Species 0.000 description 1
- 235000008753 Papaver somniferum Nutrition 0.000 description 1
- 244000018633 Prunus armeniaca Species 0.000 description 1
- 235000009827 Prunus armeniaca Nutrition 0.000 description 1
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 1
- 235000020224 almond Nutrition 0.000 description 1
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 1
- 235000015895 biscuits Nutrition 0.000 description 1
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 235000015094 jam Nutrition 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 235000015145 nougat Nutrition 0.000 description 1
- 235000014571 nuts Nutrition 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
- A21D13/00—Finished or partly finished bakery products
- A21D13/30—Filled, to be filled or stuffed products
- A21D13/31—Filled, to be filled or stuffed products filled before baking
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
Es sind sogenannte Dessertkuchen bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Kuchenmasse, in welche
die Früchte usw. mit verrührt werden, um nachher wie ganz normaler Kuchen gebacken zu werden.
Nach dem Erkalten wird dieser Kuchen mit einer separat gebackenen Biskuitmasse umgeben, wobei
diese Masse mittels Aprikosenmarmelade od. ä. mit dem Kuchen verklebt wird. Bei diesem Verfahren, wo
also die Füllung mit in den Teich verrührt wird, sinken mehr oder weniger beim Backprozeß alle
schweren Teile nach unten, und so kommt es vor, daß der untere Teil des Backwerkes damit übersättigt ist
und nicht ausbackt. Auch kann man bei diesem Verfahren der Einlage samt Füllung keine beständige
Form geben. Auch sind die so gebackenen Kuchen nicht sehr lange haltbar und frisch.
Das neue Verfahren schaltet diese Nachteile aus. Es besteht erfindungsgemäß darin, daß zunächst eine
Kucheneinlage vorgebacken wird, die dann mit einer Füllung aus Marmelade, Früchten, Nüssen u. dgl.
versehen wird, wobei die Einlage eine beliebige Form, z. B. rund, dreieckig od. dgl., erhalten kann,
und daß diese Desserteinlage dann mit einer normalen Kuchenteigmasse umhüllt und das Ganze einem weiteren
Backprozeß unterworfen wird.
Durch diesen zweiten Backprozeß wird die Füllung der Desserteinlage gut konserviert und die Haltbarkeit
des Kuchens ganz wesentlich verlängert. Hierzu trägt auch die äußere, umbackene Kuchenmasse bei, indem
die Feuchtigkeit derselben während des Backprozesses in die Desserteinlage eindringt und längere
Frischhaltung gewährleistet.
Der Kuchen ist überall da von Vorteil, wo längere Lagerung nötig ist, z. B. beim Schiffs- und Flugverkehr.
Beim Erfindungsgegenstand ist die Möglichkeit gegeben, sämtliche Füllmassen zu verwenden, ohne daß
diese in sich zusammenlaufen, da diese Masse ja im Gegensatz zu den bekannten Backverfahren auf die
vorgebackene Kucheneinlage aufgetragen wird und beim zweiten Backvorgang nicht absinken bzw. ungewollt
ineinandergeraten kann.
Bei den bekannten Verfahren läßt sich um den gebackenen inneren Kuchen nur eine gleich starke, ganz
separat gebackene Umhüllung legen. Durch die getrennte Backweise tritt keine Konservierung und
Frischhaltung ein im Sinne des Erfindungsgegenstandes.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in beispielsweiser Ausführung. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen fertigen Kuchen mit Einlage,
Verfahren zur Herstellung
eines haltbaren Kuchens
mit vorgeformter Einlage
eines haltbaren Kuchens
mit vorgeformter Einlage
Anmelder:
Otto Hafner,
Friedberg (Hess.), Haagstr. 41
Otto Hafner, Friedberg (Hess.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 eine Anzahl Querschnitte verschiedener Ausführungsformen der Einlage,
Fig. 3 eine Draufsicht dazu.
Man verfährt in folgender Weise: Die für die Kucheneinlage 1 zu verwendende Rouladenmasse
wird angeschlagen und gleichmäßig auf Papier aufgetragen und abgebacken. Danach wird diese Einlage
vom Papier gelöst und die backfähige Füllung 2 aufgetragen.
Nun wird die aus der Einlage 1 und der backfähigen Füllung 2 bestehende Kucheneinlage zusammengerollt
und abgelegt.
Beim Fertigmachen des Kuchens wird die Kuchenteigmasse angeschlagen. Inzwischen bereitet man
die gewünschte Backform vor. Der Boden dieser Backform wird mit etwas Teigmasse bestrichen und
dann die Kucheneinlage 1, 2 eingebracht und mit der Kuchenteigmasse 3 umgeben, wonach der Kuchen abgebacken
wird. Die Füllung 2 wird bei diesem Vorgang, also beim zweiten Backprozeß, mitgebacken.
Für die Füllung 2 können alle backfähige Massen verwendet werden, z. B. Marzipan, Mandeln, Mohn,
Nougat, Schokoladen, Marmelade, Konfitüren, Fruchtmassen, Früchte, Obst usw.
Durch die Eigenart der mitgebackenen Füllung erhöht sich die Schnittfestigkeit des Kuchens sowie
seine Haltbarkeit ganz erheblich. Der Kuchen kann sowohl ein- als auch mehrschichtig hergestellt und
gerollt werden.
Das Verfahren ist ganz besonders geeignet für größere Backbetriebe, die an Geschäfte liefern und
bei denen längere Vorratshaltung besonders wichtig ist.
209 757/32
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:
Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kuchens mit vorgeformter Einlage, dadurch ge kennzeichnet, daß zunächst eine Kucheneinlage (1) vorgebacken wird, die dann mit einer Füllung (2) aus Marmelade, Früchten, Nüssen u. dgl. versehen wird, wobei die Einlage eine beliebige Form, z. B. rund, eckig od. dgl., erhalten kann, und daß diese Desserteinlage dann mit einer normalen Kuchenteigmasse (3) umhüllt und das Ganze einem weiteren Backprozeß unterworfen wird.In Betracht gezogene Druckschriften:
Adolf Heckmann, »Neues großes Konditoreibuch«, 1951, S. 100, 101 und 221.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH39655A DE1142141B (de) | 1960-06-10 | 1960-06-10 | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kuchens mit vorgeformter Einlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH39655A DE1142141B (de) | 1960-06-10 | 1960-06-10 | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kuchens mit vorgeformter Einlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1142141B true DE1142141B (de) | 1963-01-10 |
Family
ID=7154019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH39655A Pending DE1142141B (de) | 1960-06-10 | 1960-06-10 | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kuchens mit vorgeformter Einlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1142141B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4404161A1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-08-17 | Antpoehler Willy Gmbh & Co Kg | Herstellungsverfahren für eine Schichttorte und nach dem Verfahren hergestellte Schichttorte |
-
1960
- 1960-06-10 DE DEH39655A patent/DE1142141B/de active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4404161A1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-08-17 | Antpoehler Willy Gmbh & Co Kg | Herstellungsverfahren für eine Schichttorte und nach dem Verfahren hergestellte Schichttorte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800309B2 (de) | Nahtfreies, gefülltes, vorzugsweise kugelförmiges Nahrungsmittel mit einer weichen Füllung | |
DE3523954C2 (de) | ||
EP2829181B9 (de) | Verfahren zur Herstellung einer sandwichartig aufgebauten Backware sowie Backware, umfassend zwei im Wesentlichen plattenförmig ausgebildete Gebäckteile sowie eine zwischen den beiden Gebäckteilen angeordnete Füllungsschicht | |
DE3543091A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines zwei- oder mehrlagigen gebaeckstueckes aus einem einzelnen, aus waffelteig gebackenen, im wesentlichen ebenen waffelfladen | |
DE1142141B (de) | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kuchens mit vorgeformter Einlage | |
DE3873635T2 (de) | Reiskuchen und verfahren zur herstellung davon. | |
DE29924822U1 (de) | Gekühltes Backwarenteigprodukt | |
EP2144509B9 (de) | Verfahren zur herstellung einer backware | |
DE69822778T2 (de) | Produkt mit Krokantschicht und feuchter Füllmasse und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69810153T2 (de) | Gebrauchsfertiger keksteig | |
DE4209694A1 (de) | Gefüllte Dauerbackwaren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE4404161C2 (de) | Herstellungsverfahren für eine Schichttorte und die nach dem Verfahren hergestellte Schichttorte | |
DE1767537C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Eisspeise | |
DE10151174B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gebäck mit dünnflüssiger bis wäßriger, aufgesprühter Oberflächendekoration | |
DE3622588A1 (de) | Backware, insbesondere zur herstellung von gefuellten pasteten, und verfahren zu deren herstellung | |
DE3336175A1 (de) | Muerbeteig | |
DE4209083C2 (de) | Torte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH110738A (de) | Verfahren zur Herstellung von Zuckerwaren und Zuckerware. | |
DE69916559T2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Kekses mit Designmuster | |
DE3504158C2 (de) | ||
DE3115899A1 (de) | Verfahren zum fuellen von backwaren, insbesondere mehrteiligen gebaeckstuecken, und dadurch hergestellte backwaren | |
DE4442816C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Stollens | |
DE202019102937U1 (de) | Backware | |
DE7800190U1 (de) | Gefuelltes nahrungsmittel | |
DE2914435A1 (de) | Getraenkte brotwaren und verfahren zu ihrer herstellung |