DE1140160B - Screwing device, especially for screwing wood screws into workpieces that have not been pre-drilled - Google Patents
Screwing device, especially for screwing wood screws into workpieces that have not been pre-drilledInfo
- Publication number
- DE1140160B DE1140160B DESCH16852A DESC016852A DE1140160B DE 1140160 B DE1140160 B DE 1140160B DE SCH16852 A DESCH16852 A DE SCH16852A DE SC016852 A DESC016852 A DE SC016852A DE 1140160 B DE1140160 B DE 1140160B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- screwing
- guide bushing
- intermediate sleeve
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/02—Arrangements for handling screws or nuts
- B25B23/08—Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
- B25B23/10—Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Description
DEUTSCHESGERMAN
PATENTAMTPATENT OFFICE
Sch 16852 Ic/87aSch 16852 Ic / 87a
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABEDER AUSLEGESCHRIFT: 22. NOVEMBER 1962NOTICE THE REGISTRATION ANDOUTPUTE EDITORIAL: NOVEMBER 22, 1962
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schraubvorrichtung, insbesondere zum Einschrauben von Holzschrauben in nicht vorgebohrte Werkstücke, bei welchen zum Festhalten der Schraube dienende Haltebacken in einer Führungbuchse vorgesehen sind, die auf den Schraubenzieherschaft gegebenenfalls gegen eine Feder bis in eine Arbeitsstellung zurückschiebbar ist, in der die Schraube von den Haltebacken gegen die Schraubenzieherschneide geklemmt wird.The invention relates to a screwing device, in particular for screwing in wood screws in workpieces that have not been pre-drilled, in which holding jaws are used to hold the screw in place are provided in a guide bushing, which may oppose the screwdriver shaft a spring can be pushed back into a working position in which the screw is removed from the retaining jaws is clamped against the screwdriver blade.
Bekannte Schraubvorrichtungen dieser Art weisen keinerlei Mittel auf, um den Eingriff der Schraubenzieherschneide mit dem Schraubenkopf selbsttätig aufrechtzuerhalten. Diese bekannten Vorrichtungen sind daher nicht in der Lage, mit der erforderlichen Sicherheit auch dann die notwendige Klemmkraft auf den Schraubenkopf auszuüben, wenn die Schraubenköpfe durch die unvermeidlichen Toleranzen geringeren Durchmessers als normal haben. Schrauben mit Untermaß des Kopfdurchmessers müssen daher entweder vorher aussortiert werden oder man muß bei diesen bekannten Vorrichtungen in Kauf nehmen, daß von Zeit zu Zeit eine Schraube nicht den erforderlichen festen Sitz aufweist und ausgewechselt werden muß, wenn man vor dem Einschrauben oder beim Einschrauben in das Werkstück feststellt, daß diese Schraube nicht den erforderlichen festen Sitz in den Haltebacken hat.Known screwing devices of this type have no means of engaging the screwdriver cutting edge to maintain automatically with the screw head. These known devices are therefore not able to apply the necessary clamping force with the necessary security to exercise the screw head when the screw heads become smaller due to the inevitable tolerances Diameter than normal. Screws with undersize of the head diameter must therefore either be sorted out beforehand or you have to accept these known devices, that from time to time a screw does not have the required tight fit and is replaced must be if you find before screwing or when screwing into the workpiece that this screw does not have the required tight fit in the retaining jaws.
Demgegenüber ist nach der Erfindung eine auf die Führungsbuchse aufgesetzte, gegen diese abgefederte, in eine der Arbeitsstellung der Führungsbuchse entsprechende SpannraststeHung zurückschiebbare Zwischenhülse mit einem Ringansatz am hinteren Außenumfang vorgesehen, vor den in der Spannraststellung mindestens ein im feststehenden Teil der Schraubvorrichtung federnd gelagerter Rastbolzen greift. Durch die Erfindung wird eine sichere und dennoch nachgiebige Einstellung der Führungsbuchse in ihrer Arbeitsstellung gewährleistet. Auch bei noch so großen Toleranzen der Schraubenköpfe bietet die durch die Erfindung geschaffene abgefederte SpannraststeHung eine gleichmäßige Klemmkraft, die die Schraubenzieherschneide mit dem Schlitz des Schraubenkopfes in sicherem Eingriff hält.On the other hand, according to the invention, a mounted on the guide bushing, spring-loaded against it, Intermediate sleeve that can be pushed back into a tensioning detent position corresponding to the working position of the guide bush provided with a ring attachment on the rear outer circumference, in front of the in the clamping position at least one locking bolt resiliently mounted in the stationary part of the screw device engages. The invention enables the guide bush to be set securely and yet resiliently guaranteed in their working position. Even with the largest tolerances of the screw heads the spring-loaded SpannraststeHung created by the invention a uniform clamping force, the holds the screwdriver blade in secure engagement with the slot in the screw head.
Darüber hinaus bietet die Erfindung den weiteren Vorteil, daß die Klemmkraft über einen verhältnismäßig weiten Bereich aufrechterhalten wird und erst dann aufhört, wenn die Haltebacken unmittelbar vor dem Lösen der auf ihnen geschaffenen Halterung des Schraubenkopfes stehen.In addition, the invention offers the further advantage that the clamping force over a relatively wide range is maintained and only stops when the retaining jaws immediately stand before loosening the holder of the screw head created on them.
Die Führungsbuchse kann gemäß der Erfindung mit einem auf der Außenfläche der Zwischenhülse gleitenden Ring verbunden sein, der auf seiner Hinter-Schraubvorrichtung, The guide bushing can according to the invention with one on the outer surface of the intermediate sleeve be connected to the sliding ring, which is on its rear screwing device,
insbesondere zum Einschraubenespecially for screwing in
von Holzschrauben in nicht vorgebohrteof wood screws in not pre-drilled
WerkstückeWork pieces
Anmelder: Helmut Schmitt, Altenseelbach, Gartenstr. 4Applicant: Helmut Schmitt, Altenseelbach, Gartenstr. 4th
Helmut Schmitt, Altenseelbach, ist als Erfinder genannt wordenHelmut Schmitt, Altenseelbach, has been named as the inventor
seite eine konische Auflauffläche für den Rastbolzen aufweist. Man erhält hierdurch eine besondere zweckmäßige Binde- und Steuereinrichtung für die Rastvorrichtung. side has a conical ramp surface for the locking bolt. This gives a particularly useful one Binding and control device for the locking device.
Vorteilhaft stimmt der Verschiebeweg zwischen der Führungsbuchse und der Zwischenhülse mit dem Abstand überein, den die Vorderkante der Führungsbuchse bei eingespannter Schraube von der Schraubenzieherschneide hat. Man erhält hierdurch eine zweckmäßige Abstimmung zwischen der Ablöse- und Steuereinrichtung für die Zentriervorrichtung und die Steuer- und Ablösevorrichtung für die Zwischenhülse. Diese gegenseitige Abstimmung ist für die Erfindung von erheblicher Bedeutung, da die durch die Erfindung geschaffenen Verhältnisse am Schraubenkopf zweckmäßig so lange aufrechterhalten bleiben sollen, bis die Schraube im Material festen Halt gefunden hat, aber andererseits nicht zu lange aufrechterhalten bleiben soll, damit über das Maß des Eingriffsdruckes hinaus gegebenenfalls von Hand ein starker Eingriffsdruck ausgeübt werden kann, wenn die Schraube tiefer in das Material eingeschraubt ist und dort stärkeren Widerstand findet.The displacement path between the guide bushing and the intermediate sleeve advantageously coincides corresponds to the distance that the front edge of the guide bushing from the Screwdriver blade. This results in an expedient coordination between the release and control device for the centering device and the control and detachment device for the intermediate sleeve. This mutual coordination is of considerable importance for the invention, since the through the Invention created conditions at the screw head should be appropriately maintained as long as until the screw has found a firm hold in the material, but on the other hand not sustained for too long should remain so that over the level of the engagement pressure, if necessary, a strong engagement pressure by hand can be exercised when the screw is screwed deeper into the material and there finds stronger resistance.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawings. It shows
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Schraubeneinschraubvorrichtung in der Einführstellung für eine Holzschraube, Fig. 2 einen Längsschnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Schraubeneinschraubvorrichtung entlang der Schnittlinie II-II in dieser Figur, und zwar bei Beginn der Einschraubbewegung,1 shows a longitudinal section through a screw-in device designed according to the invention in the insertion position for a wood screw, FIG. 2 shows a longitudinal section through the one shown in FIG Screw screwing device along the section line II-II in this figure, namely at the beginning the screwing movement,
209 708/70209 708/70
beiden Ringen 24 und 26 ist innerhalb der Bohrung 23 eine Schraubendruckfeder 28 wirksam, welche versucht, den Ring 26 in das Ende der Bohrung 23 hineinzudrücken und damit die Führungsbuchse 22 in die in Fig. 1 dargestellte Relativstellung zur Zwischenhülse 8 zu bringen.two rings 24 and 26, a helical compression spring 28 is effective within the bore 23, which tries to push the ring 26 into the end of the bore 23 and thus the guide bush 22 to bring into the position relative to the intermediate sleeve 8 shown in FIG. 1.
Zwischen dem im Querschnitt rautenförmigen Gewindering 15 und dem Außenflansch 8 α ist ein Ring 29 auf dem Halsteil 8 b der Zwischenhülse 8 verin ίο schiebbar geführt. Wie sich beispielsweise aus Fig. 1 ersehen läßt, ist der Ring 29 durch Längsschlitze 30 im Halsteil 8 b hindurch über Stiftschrauben 31 od. dgl. mit der Führungsbuchse 22 fest verbunden. Die Schlitze 30 sind dabei derart ausgebildet, daßBetween the threaded ring 15, which is diamond-shaped in cross section, and the outer flange 8 α , a ring 29 is slidably guided on the neck part 8 b of the intermediate sleeve 8. As can be seen, for example, from FIG. 1, the ring 29 is firmly connected to the guide bushing 22 through longitudinal slots 30 in the neck part 8b via studs 31 or the like. The slots 30 are designed such that
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2,Fig. 3 shows a cross section along the section line III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine etwa der Fig. 1 entsprechende, teilweise geschnittene Ansicht der Schraubeneinschraubvorrichtung in einer Einschraubzwischenstellung,FIG. 4 shows a partially sectioned view of the screw-screwing device corresponding approximately to FIG. 1 in an intermediate screw-in position,
Fig. 5 einen der Fig. 1 entsprechenden Längsschnitt nach Beendigung des Einschraubvorgangs,5 shows a longitudinal section corresponding to FIG. 1 after completion of the screwing-in process,
Fig. 6 einen Querschnitt nach Linie VI-VI Fig. 4,6 shows a cross section along line VI-VI in FIG. 4,
Fig. 7 einen Querschnitt nach Linie VII-VII Fig. 4,7 shows a cross section along line VII-VII in FIG. 4,
Fig. 8 einen Querschnitt nach Linie VIII-VIII in Fig. 5,8 shows a cross section along line VIII-VIII in FIG. 5,
Fig. 9 einen Querschnitt nach Linie IX-IX in9 shows a cross section along line IX-IX in
Fig. 2, 15 sich zwar die Zwischenhülse 8 relativ zur Führungs-Fig. 2, 15, although the intermediate sleeve 8 relative to the guide
Fig. 10 einen Querschnitt nach Linie X-X in Fig. 1, buchse 22 nicht drehen kann, daß sich aber der RingFig. 10 is a cross section along the line X-X in Fig. 1, sleeve 22 can not rotate, but that the ring
29 und die Führungsbuchse 22 relativ zur Zwischenhülse 8 wenigstens um die Strecke s aus der Stellung gemäß Fig. 1 in die Stellung der Fig. 2 verschieben Fig. 1, 20 können. Die hintere Endfläche des Ringes 29 ist, ent-29 and the guide bushing 22 relative to the intermediate sleeve 8 can move at least by the distance s from the position according to FIG. 1 into the position of FIG. 2, FIGS. 1, 20. The rear end face of the ring 29 is,
Fig. 13 einen Querschnitt nach Linie XIII-XIII in sprechend der benachbarten Stirnfläche der beiden13 shows a cross section along line XIII-XIII in speaking of the adjacent end face of the two
parallelen Stirnflächen des am Querschnitt rautenförmigen Gewinderinges 15, als konische Auflauffläche 29 α ausgebildet.parallel end faces of the diamond-shaped cross-section Threaded ring 15, designed as a conical ramp surface 29 α.
Die Führungsbuchse 22 hat einen Bund 22 a, der am vorderen Ende der Buchse angeordnet ist. In der Bohrung 22 & der Führungsbuchse 22 ist der Schraubenzieherschaft 1 drehbar und längsverschiebbar geführt. Zweckmäßig wird das Kupplungs- oder Eingriffswerkzeug, welches die Triebverbindung zwischen dem Schraubenzieherschaft und einer als Schraubenzieher dienenden Schraube 32 herstellt, die auswechselbar im Ende des Schraubenzieherschaftes vorgesehen ist, beispielsweise eingeschraubt. Im Auseine denThe guide bush 22 has a collar 22 a, which is arranged at the front end of the bush. In the Bore 22 & the guide bush 22, the screwdriver shaft 1 is rotatable and longitudinally displaceable guided. The coupling or engagement tool, which the drive connection between the screwdriver shaft and a screw 32 serving as a screwdriver, which is provided interchangeably in the end of the screwdriver shaft, for example screwed. In isolation the
Fig. 11 einen Querschnitt nach Linie XI-XI in Fig. 1,11 shows a cross section along line XI-XI in FIG. 1,
Fig. 12 einen Querschnitt nach Linie XII-XII in12 shows a cross section along line XII-XII in
Fig. 1.Fig. 1.
Wie sich insbesondere aus den Fig. 1 und 2 ersehen läßt, ist ein Schraubenzieherschaft 1 bei 2 mit einem Motorwellenstumpf 3 eines Motors 4 gekuppelt. Ein Rohrgehäuse 5 ist bei 6 mit dem Motor 4 bzw. dem Motorgehäuse verriegelt. Am vorderen Ende des Rohrgehäuses 5 ist ein Gewindering 7 eingeschraubt, der unter anderem zur Führung einer Zwischenhülse 8 dient.As can be seen in particular from FIGS. 1 and 2, a screwdriver shaft 1 is at 2 with a motor shaft stub 3 of a motor 4 is coupled. A tubular housing 5 is at 6 with the engine 4 or the motor housing. A threaded ring 7 is located at the front end of the tubular housing 5 screwed in, which is used, among other things, to guide an intermediate sleeve 8.
Gemäß Fig. 2 weist die Zwischenhülse 8 einen Außenflansch 8 α auf, welcher in dem Rohrgehäuse 5 gleitet. Ein Handbedienungsring 10 ist über Stiftod. dgl. durch Längssehlitze 12 imAccording to FIG. 2, the intermediate sleeve 8 has an outer flange 8 α which slides in the tubular housing 5. A hand control ring 10 is over Stiftod. Like. By longitudinal strand strand 12 in the
schrauben 11screws 11
Rohrgehäuse 5 hindurch mit der Zwischenhülse 8 35 führungsbeispiel weist die Stiftschraube 32The stud screw 32 has the tubular housing 5 through it with the intermediate sleeve 8 35
verbunden, so daß diese von Hand gegen die Wir- Schraubenzieherschneide 32 a auf, welche inconnected, so that this by hand against the screwdriver edge 32 a, which in
kung einer Schraubenfeder 13, welche den Motor- Querschlitz 33 α einer Holzschraube 33 eingreifen soll,
wellenstumpf 3 und teilweise auch den Schrauben- In der Stellung nach Fig. 1 kann die Holzschraube 33
zieherschaft 1 umgibt und sich am Gehäuse des Mo- durch eine Aussparung 34 hindurch seitlich in die
tor 4 abstützt, gegen den Motor 4 gezogen werden 40 Führungsbuchse 22 eingebracht werden,
kann. In der EndspannsteHung greifen dabei Rast- In der Stellung nach Fig. 2 greift der Schraubenbolzen
14 hinter einen Gewindering 15, der bei 16 zieherschaft 1 in die Schraube 33 ein, welche eine
auf das hintere Ende der Zwischenhülse 8 aufge- Kugelführung 35 mit drei Kugeln hat, die sowohl am
schraubt ist. Die Rastbolzen 14, von denen im Aus- Schraubenzieherschaft als auch an der Kegelfläche
führungsbeispiel zwei einander gegenüberliegend vor- 45 des Schraubenkopfes angreifen und diese in der
gesehen sind, werden in einem Ring 17 radial ver- Längsachse des angetriebenen Schraubenzieherschaftes
halten. Wie insbesondere aus Fig. 3 zu ersehen ist, sind die Kugeln 35 symmetrisch zur Längsachse
des Schraubenzieherschaftes angeordnet und 50 in zylindrischen Radialbohrungen 36 im bundartigen,
z.B. als Käfig ausgebildeten Ende der Führungsbuchse 22 geführt. Die Bohrungen 36 sind, wie aus
Fig. 6 ersichtlich ist, nach innen nicht ganz durchgebohrt, so daß kleine Ansätze 37 stehenbleiben, dieKung a coil spring 13, which should engage the motor transverse slot 33 α of a wood screw 33, shaft stub 3 and partially also the screw In the position of FIG 34 is supported laterally in the gate 4, pulled against the motor 4, 40 guide bushing 22 is inserted,
can. In the EndspannsteHung engaging locking I n the position according to FIG Has balls that is screwed on both. The locking bolts 14, of which two engage opposite one another in front of the screw head in the exemplary screwdriver shaft and on the conical surface, and these are seen in FIG. 4, are held in a ring 17 radially along the longitudinal axis of the driven screwdriver shaft. As can be seen in particular from FIG. 3, the balls 35 are arranged symmetrically to the longitudinal axis of the screwdriver shaft and are guided 50 in cylindrical radial bores 36 in the collar-like end of the guide bush 22, for example designed as a cage. As can be seen from FIG. 6, the bores 36 are not completely drilled through to the inside, so that small projections 37 remain which
bunden sind, nach innen gedrückt, so daß sie die 55 verhindern, daß eine der drei Kugeln nach innen in Zwischenhülse 8 in ihrer hinteren Endstellung halten. die Bohrung 22 b der Führungsbuchse 22 durchsacken Das hintere abgesetzte Ende der Zwischenhülse 8 kann. Den Bund 22a umschließt eine Haube 38, ist als zylindrischer Halsteil 8 b mit einer Bohrung 21 welche mit einem Innenflansch 39, der in der Ausversehen, in welcher eine Führungsbuchse 22 längs- gangsstellung nach Fig. 1 an dem Bund 22 α anliegt, verschiebbar geführt ist. Der vordere Halsteil 8 c der 60 auf der Führungsbuchse 22 geführt ist. Die Haube 38 Zwischenhülse 8 weist eine zylindrische Sackbohrung ist wiederum von einer Bundbuchse 40 umgeben, 23 auf, welche nach außen hin durch einen Ring 24 welche sich in Achsenrichtung über einen Gewindeverschlossen wird. Mit dem Halsteil 8 c ist der Ring stift 41 an der Führungsbuchse 22 abstützt. In der 24, der ebenfalls zur Führung der Führungsbuchse Bohrung 40 a der Bundbuchse 40 und in der Bohrung 22 dient, über Stiftschrauben 25 od. dgl. verbunden. 65 38 a der Haube 38 ist eine Schraubendruckfeder 42are bound, pressed inwardly, so that they prevent the 55 that one of the three balls hold inwardly in the intermediate sleeve 8 in its rear end position. the bore 22 b of the guide bushing 22 sags. The rear stepped end of the intermediate sleeve 8 can. The collar 22a encloses a hood 38, is slidably guided as a cylindrical neck part 8b with a bore 21 which is provided with an inner flange 39, in which a guide bush 22 rests on the collar 22α in the longitudinal position according to FIG is. The front neck portion 8 c of a 60 uf the guide bushing 22 is guided. The hood 38 intermediate sleeve 8 has a cylindrical blind bore is in turn surrounded by a flange bushing 40, 23 which is closed to the outside by a ring 24 which is closed in the axial direction via a thread. With the neck part 8 c, the ring pin 41 is supported on the guide bush 22. In FIG. 24, which also serves to guide the guide bushing bore 40 a of the collar bushing 40 and in the bore 22, is connected via studs 25 or the like. 65 38 a of the hood 38 is a helical compression spring 42
schiebbar geführt. Dieser Ring 17 sitzt an der Innenfläche des Rohrgehäuses 5 und ist von außen über um 90° zu den Rastbolzen 14 versetzte runde Kopfschrauben 18 mit dem Rohrgehäuse 5 verbunden.slidably guided. This ring 17 sits on the inner surface of the tubular housing 5 and is over from the outside Round head screws 18 offset by 90 ° to the locking bolts 14 are connected to the tubular housing 5.
Wie außerdem aus Fig. 1 zu ersehen ist, werden die Rastbolzen 14 über Blattfedern 19, welche über Kopfschrauben 20 in die Außenfläche des Rohrgehäuses 5 eingelassen und mit dem Gehäuse 5 ver-As can also be seen from Fig. 1, the locking bolts 14 via leaf springs 19, which over Head screws 20 let into the outer surface of the tubular housing 5 and connected to the housing 5
Ein weiterer Ring 26 ist innerhalb der Sackbohrung 23 angeordnet und über Stiftschrauben 27 fest mit der Führungsbuchse 22 verbunden. Zwischen denAnother ring 26 is within the blind hole 23 and firmly connected to the guide bushing 22 via studs 27. Between
angeordnet, welche einerseits die Haube 38 mit ihrem Innenflansch 39 gegen den Bund 22 und andererseits die Bundbuchse 40 gegen den Gewindestift 41 derarranged, which on the one hand the hood 38 with its inner flange 39 against the collar 22 and on the other hand the collar socket 40 against the threaded pin 41 of the
Führungsbuchse 22 drückt. Die Haube 38 ist dabei durch einen stiftartigen Ansatz 43, der in einer Längsnut 44 der Bundbuchse 40 gleitet, an einer Drehung gegenüber dieser Bundbuchse gehindert.Guide bush 22 pushes. The hood 38 is by a pin-like approach 43, which is in a Longitudinal groove 44 of the collar socket 40 slides, prevented from rotating with respect to this collar socket.
Die Kugeln 35 stützen sich an einer Innenfläche der Haube 38 ab. Diese Innenfläche erweitert sich zum Ende hin, so daß dann, wenn die normalerweise das Ende 22 a überragende Haube gegen die Führungsbuchse 22 gegen die Feder 42 zurückgedrückt, etwa in die Stellung nach Fig. 4 gebracht wird, die Kugeln 35 nach außen durch die Bohrungen 36 in der Wand des Bundes 22 α zurücktreten können, so daß der Schraubenkopf sowie der Schraubenzieherschaft 1 durch die von den Kugeln 35 gebildete Greifvorrichtung hindurchtreten können. In den Fig. 4 und 5 ist noch eine kleine Führungskugel 45 angedeutet, die, in Längsrichtung etwas versetzt, durch eine am Bund 22 α befestigte Blattfeder 46 nach innen gedrückt wird und dadurch zur Führung des Holzschraubenkopfes 33 zwischen die Kugeln 35 dient (Fig. 4).The balls 35 are supported on an inner surface of the hood 38. This inner surface widens towards the end, so that when the hood, which normally protrudes over the end 22 a, is pushed back against the guide bushing 22 against the spring 42, approximately in the position shown in FIG. 4, the balls 35 outwards through the bores 36 can step back in the wall of the collar 22 α , so that the screw head and the screwdriver shaft 1 can pass through the gripping device formed by the balls 35. In Figs. 4 and 5, a small guide ball 45 is indicated, which, slightly offset in the longitudinal direction, is pressed inward by a leaf spring 46 attached to the collar 22 α and thereby serves to guide the wood screw head 33 between the balls 35 (Fig. 4).
Die Handhabung des Werkzeuges verläuft folgendermaßen: Wie schon erläutert, wird die Schraube in der Stellung der Fig. 1 eingebracht. Dabei kann zweckmäßig die Vorrichtung lotrecht gehalten werden, so daß die Schraube selbsttätig zwischen die Kugeln 35 einfällt. Das Einbringen der Schraube 33 kann aber auch in waagerechter oder einer geneigten Stellung der Vorrichtung erfolgen, wobei die Aussparung 34 zweckmäßig nach oben oder seitlich oben geöffnet ist. Anschließend wird der Handring 10 zum Motor 4 hin gezogen (Fig. 2, 3 und 4), wobei über die Zwischenhülse 8 die Schraubenfeder 13 vor dem Motor 4 gespannt wird. Dabei verschiebt sich der Schraubenzieherschaft 1 in der Führungsbuchse 22 und wird durch den zwischen den Kugeln 35 gehaltenen Schraubenkopf angehalten, wobei die Zwischenhülse 8 noch um die Strecke s aus der in Fig. 2 dargestellten Stellung verschoben wird. Bisher hat der Ring 26 der Führungsbuchse 22 noch an der Endfläche der Bohrung 23 der Zwischenhülse 8 angelegen (Fig. 1). Wird diese Zwischenhülse jedoch in die Stellung nach Fig. 2 zurückgezogen, so verschiebt sich der Ring 26 von seiner Anlagefläche weg und spannt die Schraubenfeder 28. Dabei löst sich auch 4S der Ring 29 von dem Gewindering 15, wobei die Rastbolzen 14 unter der Wirkung der Feder 19 hinter dem Ring 15 einrasten, nachdem sie zuvor durch die hintere Stirnkegelfläche des Gewinderinges 15 nach außen gedruckt worden sind. Diese Raststellung ist beispielsweise aus dem rechten Teil der Fig. 4 zu ersehen. The tool is handled as follows: As already explained, the screw is inserted in the position of FIG. 1. The device can expediently be held vertically so that the screw falls automatically between the balls 35. The introduction of the screw 33 can, however, also take place in a horizontal or an inclined position of the device, the recess 34 expediently being open upwards or laterally upwards. The hand ring 10 is then pulled towards the motor 4 (FIGS. 2, 3 and 4), the helical spring 13 being tensioned in front of the motor 4 via the intermediate sleeve 8. The screwdriver shaft 1 is displaced in the guide bushing 22 and is stopped by the screw head held between the balls 35, the intermediate sleeve 8 still being displaced by the distance s from the position shown in FIG. So far, the ring 26 of the guide bush 22 has still been in contact with the end face of the bore 23 of the intermediate sleeve 8 (FIG. 1). If this intermediate sleeve withdrawn, however in the position according to Fig. 2, so the ring 26 moves from its contact surface away and biases the coil spring 28. The ring also dissolves 4S 29 of the threaded ring 15, whereby the locking pin 14 under the action of Snap spring 19 behind the ring 15 after they have previously been pushed outward through the rear conical face of the threaded ring 15. This locking position can be seen, for example, from the right-hand part of FIG.
Die Spannkraft der Feder 28 wird einerseits über den Ring 26, die Führungsbuchse 22 und die in dieser im Käfig am Bund 22 α geführten Kugeln 35 auf den Schraubenkopf übertragen, während sie andererseits über den Ring 24, die Zwischenhülse 8, den Gewindering 15, die Rastbolzen 14, den Ring 17, das Rohrgehäuse 5 und den Motor 4 in entgegengesetzter Richtung auf den Schraubenzieherschaft 1 einwirkt, so daß dieser und der Schraubenkopf beim Einziehen der Schraube stets in axialer Richtung zueinander federnd vorgespannt sind. Eine Anwendung dieser Axialkraft von Hand aus ist daher nicht mehr erforderlich.The tensioning force of the spring 28 is transmitted to the screw head on the one hand via the ring 26, the guide bush 22 and the balls 35 guided in this in the cage on the collar 22 α , while on the other hand it is transmitted via the ring 24, the intermediate sleeve 8, the threaded ring 15, the The locking bolt 14, the ring 17, the tubular housing 5 and the motor 4 act in the opposite direction on the screwdriver shaft 1 so that this and the screw head are always resiliently biased to each other in the axial direction when the screw is drawn in. An application of this axial force by hand is therefore no longer necessary.
Normalerweise ragt die Schraube 33, wie in Fig. 2 gezeigt ist, über die Haubenöffnung und damit über das vordere Ende des gesamten Werkzeuges vor, so daß die Schraubenspitze an der jeweils angezeichneten Stelle etwa auf den Holzplatten 47, 48 angesetzt werden kann. Nach dem jetzt erfolgenden Einschalten des Motors 4 genügt dann ein leichtes Andrücken der Schraube 33, woraufhin diese sich selbsttätig um ein paar Windungen in die Platten 47, 48 hineinzieht. Dabei kommt die Haube 38 zur Anlage auf der Platte 47 oder einem anderen Werkstück, und beim weiteren Einziehen verschiebt sich die Führungsbuchse 22 in der Haube 38 gegen die Kraft der Feder 42 bis in die in Fig. 4 dargestellte Stellung, wobei die Kugeln 35 der erweiterten Innenflächen 38 b entlang innerhalb der Haube radial nach außen ausweichen und so die ganze Bohrung 22 b freigeben, so daß sich der Schraubenzieherschaft 1 und die Schraube 33 aus der Stellung der Fig. 4 in die Stellung der Fig. 5 vorschieben können. Während sich die Relativstellung zwischen der Führungsbuchse 22 und der Zwischenhülse 8 beim Einschraubvorgang aus der Stellung der Fig. 2 in diejenige der Fig. 4 nicht ändert, verschiebt sich nunmehr die Führungsbuchse 22 in der Zwischenhülse 8 und der Schraubenzieherschaft 1 in der Führungsbuchse 22, wobei die Schraubenfeder 28 langsam entspannt wird. Auch der in Fig. 4 angedeutete Verschiebeweg des Schraubenzieherschaftes 1 in der Führungsbuchse 22 entspricht der Strecke s, um welche sich die Buchse 22 relativ zur Zwischenhülse 8 in seine Ausgangsstellung zurückbewegt. Wie aus Fig. 5 zu erkennen ist, drückt die kegelige Anlauffläche 29 α des Buchsenteils 29 die Bolzen 14 gegen die Blattfedern 19 nach außen und löst damit die Verriegelung zwischen dem Rohrgehäuse 5 und der Zwischenhülse 8, so daß die Schraubenfeder 13 frei wird, wodurch wieder der Schraubenzieherschaft 1 in der Führungsbuchse 22 zurückgezogen und die Antriebsverbindung zwischen dem Schraubenzieherschaft 1 und der Schraube 33 gelöst werden. Die eingestellte Schraubtiefe bleibt daher stets gleich, ohne daß der Motor abgeschaltet werden muß, läßt sich aber durch Auswechseln der Stiftschraube 32 ändern.Normally, the screw 33 protrudes, as shown in FIG. 2, over the hood opening and thus over the front end of the entire tool, so that the screw tip can be placed on the wooden panels 47, 48 at the point indicated in each case. After the motor 4 has now been switched on, it is then sufficient to slightly press the screw 33, whereupon it automatically pulls a few turns into the plates 47, 48. The hood 38 comes to rest on the plate 47 or another workpiece, and when it is pulled in further, the guide bushing 22 moves in the hood 38 against the force of the spring 42 to the position shown in FIG extended inner surfaces 38 b along inside the hood dodge radially outward and thus expose the entire bore 22 b so that the screwdriver shaft 1 and the screw 33 can advance from the position of FIG. 4 into the position of FIG. While the relative position between the guide bushing 22 and the intermediate sleeve 8 does not change during the screwing-in process from the position in FIG. 2 to that of FIG the coil spring 28 is slowly relaxed. The displacement path of the screwdriver shaft 1 in the guide bushing 22, indicated in FIG. 4, also corresponds to the distance s by which the bushing 22 moves back relative to the intermediate sleeve 8 into its starting position. As can be seen from Fig. 5, the conical contact surface 29 α of the socket part 29 pushes the bolts 14 against the leaf springs 19 to the outside and thus releases the lock between the tubular housing 5 and the intermediate sleeve 8, so that the helical spring 13 is free, whereby Again the screwdriver shaft 1 is withdrawn in the guide bush 22 and the drive connection between the screwdriver shaft 1 and the screw 33 can be released. The set screw depth therefore always remains the same without the motor having to be switched off, but can be changed by replacing the stud screw 32.
Nach den Fig. 1 und 2 greift ein in die Führungsbuchse 22 eingeschraubter Gewindestift 41 in eine zum motorseitigen Ende hin geöffnete Aussparung 40Z) der Bundbuchse 40 ein. Drei solcher Aussparungen 40 b sind je um 80° versetzt auf dem Umfang der Bundbuchse 40 vorgesehen und können jeweils nach Zusammendrücken der Schraubenfeder 42 und Verdrehen der Bundbuchse relativ zur Führungsbuchse 22 zum Eingriff mit dem Stift 41 gebracht werden.According to FIGS. 1 and 2, a threaded pin 41 screwed into the guide bushing 22 engages in a recess 40Z) of the collar bushing 40 which is open toward the end on the motor side. Three such recesses 40 b are each offset by 80 ° on the circumference of the collar bushing 40 and can be brought into engagement with the pin 41 after compressing the helical spring 42 and rotating the collar bushing relative to the guide bushing 22.
Claims (3)
Belgische Patentschrift Nr. 500 711;
USA.-Patentschriften Nr. 2272279, 2 327 074,
426 197, 2 625 967, 2 658 538, 2 684 698.Considered publications:
Belgian Patent No. 500 711;
U.S. Patents Nos. 2272279, 2,327,074,
426 197, 2 625 967, 2 658 538, 2 684 698.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH16852A DE1140160B (en) | 1954-12-06 | 1954-12-06 | Screwing device, especially for screwing wood screws into workpieces that have not been pre-drilled |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH16852A DE1140160B (en) | 1954-12-06 | 1954-12-06 | Screwing device, especially for screwing wood screws into workpieces that have not been pre-drilled |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1140160B true DE1140160B (en) | 1962-11-22 |
Family
ID=7427799
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH16852A Pending DE1140160B (en) | 1954-12-06 | 1954-12-06 | Screwing device, especially for screwing wood screws into workpieces that have not been pre-drilled |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1140160B (en) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE500711A (en) * | ||||
US2272279A (en) * | 1939-12-06 | 1942-02-10 | Independent Pneumatic Tool Co | Finder for screw driving tools |
US2327074A (en) * | 1940-07-26 | 1943-08-17 | Floyd C Snyder | Chuck |
US2426197A (en) * | 1943-06-09 | 1947-08-26 | James B Greer | Screw driver |
US2625967A (en) * | 1949-12-19 | 1953-01-20 | Illinois Tool Works | Screw-holding and screw-driving tool |
US2658538A (en) * | 1951-10-29 | 1953-11-10 | Donald M Kitterman | Screw-retaining clamp for power-driven screw drivers |
US2684698A (en) * | 1950-06-01 | 1954-07-27 | Keller Tool Co | Tool for running threaded fastening elements |
-
1954
- 1954-12-06 DE DESCH16852A patent/DE1140160B/en active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE500711A (en) * | ||||
US2272279A (en) * | 1939-12-06 | 1942-02-10 | Independent Pneumatic Tool Co | Finder for screw driving tools |
US2327074A (en) * | 1940-07-26 | 1943-08-17 | Floyd C Snyder | Chuck |
US2426197A (en) * | 1943-06-09 | 1947-08-26 | James B Greer | Screw driver |
US2625967A (en) * | 1949-12-19 | 1953-01-20 | Illinois Tool Works | Screw-holding and screw-driving tool |
US2684698A (en) * | 1950-06-01 | 1954-07-27 | Keller Tool Co | Tool for running threaded fastening elements |
US2658538A (en) * | 1951-10-29 | 1953-11-10 | Donald M Kitterman | Screw-retaining clamp for power-driven screw drivers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0310942A1 (en) | Exchanging and clamping device of a tool head to the spindle of a machine tool | |
DE102005031142A1 (en) | Clamping device, base jaws and top jaws for this | |
DE2533803C3 (en) | Power operated wedge chuck | |
DE4004819C1 (en) | ||
DE2309353A1 (en) | RIVET DEVICE | |
DE8335933U1 (en) | Automatic pen driving tool | |
DE2928555A1 (en) | DRILLING TOOL | |
DE10259959B4 (en) | Power chuck and wedge bar for it | |
DE1427034A1 (en) | Socket for carrying tools | |
DE102008046087A1 (en) | Deburring tool for boreholes, has swivel rocker raised and lowered against force of screw spring in knife housing of tool, where spring tension of spring is adjusted in torsion direction in controlled manner | |
DE3710829A1 (en) | Device for assembling sealing rings | |
EP0693347A2 (en) | Fastener driving tool | |
EP0065111B1 (en) | Blind-rivet tool | |
DE1919439B2 (en) | Quick-release chuck for tools with a shaft | |
EP0215182A1 (en) | Milling-drilling machine | |
DE1140160B (en) | Screwing device, especially for screwing wood screws into workpieces that have not been pre-drilled | |
DE2052037C3 (en) | Power-operated chuck with several radially guided clamping jaws | |
DE565286C (en) | Tapping head for the production of tapered threads with automatically opening cutting jaws | |
EP1431003A1 (en) | Powered Chuck and Jaw Release Key therefore | |
CH341778A (en) | Screwing device for screwing screws into workpieces | |
EP0901859A1 (en) | Clamping device | |
DE3121199A1 (en) | Woodworking device with counter wood holders | |
DE1477294C (en) | Cutting tool for machining | |
DE3426066A1 (en) | Clamping device on an electric welding unit | |
DE1929696A1 (en) | Tool holder |