DE1137986B - Ausgezackter, elastischer Klemmkragen zum Festhalten von Wasserbesatzampullen in Bohrloechern - Google Patents
Ausgezackter, elastischer Klemmkragen zum Festhalten von Wasserbesatzampullen in BohrloechernInfo
- Publication number
- DE1137986B DE1137986B DEM49214A DEM0049214A DE1137986B DE 1137986 B DE1137986 B DE 1137986B DE M49214 A DEM49214 A DE M49214A DE M0049214 A DEM0049214 A DE M0049214A DE 1137986 B DE1137986 B DE 1137986B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ampoule
- clamping collar
- boreholes
- ampoules
- serrated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 19
- 239000003708 ampul Substances 0.000 claims description 25
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 8
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42D—BLASTING
- F42D1/00—Blasting methods or apparatus, e.g. loading or tamping
- F42D1/08—Tamping methods; Methods for loading boreholes with explosives; Apparatus therefor
- F42D1/20—Tamping cartridges, i.e. cartridges containing tamping material
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
Description
- Ausgezackter, elastischer Klemmkragen zum Festhalten von Wasserbesatzampullen in Bohrlöchern Zum Besetzen von Bohrlöchern in der Schießtechnik arbeitet man in neuerer Zeit unter anderem häufig mit sogenanntem Wasserbesatz, der aus einer verschließbaren Kunststoffampulle mit ebenem oder hohlkugeligem Boden und einer Einfüllöffnung besteht, wobei die Einfüllöffnung der Ampulle durch einen Stopfen od. dgl. verschlossen ist. Hierfür ist es erforderlich, die Wasserbesatzampullen zusätzlich zu verdämmen, um ein störendes Herausrutschen bzw. Herausschießen aus z. B. geneigten Bohrlöchern zu verhindern. Man hat außerdem versucht, durch besondere Schaumstoffkörper sowie durch auf die Körper der Wasserbesatzampullen aufgezogene Ringe diesem Nachteil zu begegnen.
- Die bekannten Maßnahmen sind einerseits zu aufwendig, da hohe Kosten für die separaten Elemente entstehen, außerdem sind die bekannten Maßnahmen mehr oder weniger technisch unwirksam. Das gilt insbesondere deshalb, weil die Bohrlöcher durchaus unterschiedlichen, vom Sollmaß nach dem die Ampullen eingerichtet sind abweichenden Querschnitt aufweisen. übergeschobene Ringe am Körper der Wasserbesatzampullen können nämlich in keiner Weise die Funktion erfüllen, in wechselnden Bohrlochquerschnitten die Wasserbesatzampullen zuverlässig festzuhalten. Das ist aber Voraussetzung für den erfolreichen Einsatz von Wasserbesatzampullen überhaupt. Ringe, Lappen oder ähnliche Elemente, die am Körper der Wasserbesatzampullen angebracht werden, tragen z. B. so stark auf, daß die Wasserbesatzampullen nicht mehr in das Bohrloch eingeführt werden können, falls dessen Querschnitt vom Sollmaß nach unten abweicht, oder fallen heraus, wenn er nach oben abweicht.
- In einem älteren Recht ist vorgeschlagen worden, die Ampulle am verschließbaren Ende mit einer derartigen Formgebung zu versehen, daß die mit einem Stopfen verschlossene Einfüllöffnung nach dem Eindrücken in den Ampullenkörper in dieser Lage arretiert ist, wobei der Stopfen zur Erzielung einer Klemmwirkung im Bohrloch trichterförmig nach außen erweitert ist. Hier kann mit Hilfe des erweiterten Stopfens zwar eine Klemmwirkung ausgeübt werden, doch bedarf es offenbar spezielle Gestaltung von Ampulle und Stopfen, was ebenfalls aufwendig ist.
- Im übrigen ist es zum Einsetzen von ummantelten Sprengstoffen in ansteigende und senkrechte Sprenglöcher grundsätzlich bekannt, an den Sprengpatronen an deren unterem Ende ein oder mehrere nachgiebige, jedoch angemessen steife und im Durchmesser des größten Umfanges größer als der Durchmesser des Bohrloches gehaltene, verhältnismäßig dünne Gegenstände anzubringen, die unter dem Gewicht der Patrone widerhakenförmig an der Bohrlochwand festhalten. Auf Ampullen für den Wasserbesatz lassen sich diese bekannten Maßnahmen jedoch nicht übertragen, da der dünne, zumeist aus Kunststoffolie bestehende Ampullenwerkstoff diese Maßnahmen nich-L zuläßt.
- Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Klemmkragen zum Festhalten von Wasserbesatzampullen in Bohrlöchern zu schaffen, der die einwandfreie Verdämmung von Wasserbesatzampullen in Bohrlöchern auch unterschiedlichen Durchmessers zuläßt, der darüber hinaus an beliebigen Wasserbesatzampullen, auch solchen aus dünner Kunststofffolie, unschwer angebracht werden kann und selbst in der Herstellung einfach ist.
- Die Erfindung betrifft einen ausgezackten elastischen Klemmkragen zum Festhalten von Wasserbesatzampullen in Bohrlöchern und besteht darin, den aus Kunstharz bestehenden Klemmkragen mit einer zentrischen Kunstharzhülse zum Aufschieben aui d-',-Ampulle oder den Ampullenverschluß zu versehen. Eine bevorzugte Ausführungsform ist dabei dadurch gekennzeichnet, daß die Kunstharzhülse im Innerze mit Noppen, Schraubgewinde oder ähnlichen, der sicheren Verbindung mit dem Ampullenkörper oder Verschluß dienenden Erhebungen versehen ist. Im besteht stets die Möglichkeit, den Klemmkragen bereits im nichtaufgeschobenen Zustand mit dem Ampullenverschluß durch eine materialgleiche oder materialfremde Verbindung in Verbindung zu bringen.
- Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß der erfindungsgemäße Klemmkragen in einfacher Weise an jeder Wasserbesatzampulle angebracht werden kann, daß er darüber hinaus eine einwandfreie Verdämmung auch bei unterschiedlichem Bohrlochdurchmesser zuläßt. Dabei erfährt an der zentrischen Hülse die zumeist nur aus einer dünnenFolie bestehendeAmpulle eine wirksame Abstützung, so daß auch beim Einschieben Beschädigungen der Ampulle nicht auftreten können.
- Die Erfindung wird an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellendenZeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine Wasserbesatzampulle mit auf ihr aufgebrachtem erfindungsgemäßem, ausgezacktem, elastischem Klemmkragen im Längsschnitt, Fig. 2 eine Einzelheit des Gegenstandes nach Fig. 1 im vergrößerten Maßstab, Fig. 3 eine weitere Einzelheit aus dem Gegenstand nach Fig. 1 ebenfalls in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 einen Schnitt in Richtung A B durch den Gegenstand nach Fig. 1, Fig.5 eine weitere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 3, bei dem der elastische Klemmkragen am Ampullenverschluß ausgebildet ist.
- Der in den Figuren dargestellte elastische Klemmkragen 1 ist zum Festhalten von Wasserbesatzampullen 2 in Bohrlöchern bestimmt. Wie insbesondere die Fig.4 zeigt, besitzt er einen ausgezackten Rand. Er besteht im übrigen aus Kunstharz und besitzt nach den Fig. 1 bis 4 eine zentrische Kunststoffhülse 4 zum Aufschieben auf die Ampulle 1 oder den Ampullenverschluß 5. Nach der Fig. 2 ist die Kunstharzhülse 4 innenseitig mit Noppen 6 oder ähnlichen Ausformungen versehen, die der sicheren Verbindung mit dem Ampullenkörper 2 dienen. Nach der Fig. 3 weist die Kunstharzhülse 4 mit dem Klemmkragen 1 einen Innenflansch 7 auf, mit dem diese Teile auf ein am Ampullenverschluß 5 vorgesehenes Gewinde 8 aufgeschraubt sind. Nach den Fig.1 bis 4 ist der erfindungsgemäße Klemmkragen 1 wesentlich orthogonal zur Wasserbesatzampullenachse angeordnet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, wie die Fig.5 zeigt, den erfindungsgemäßen Klemmkragen mit einer Neigung zum Bohrlochmund auszubilden.
- Gleichzeitig ist bei dieser Ausführungsform der Klemmkragen 1 materialgleich mit dem Ampullenverschluß 5 verbunden. Es besteht die Möglichkeit, wie es nicht besonders dargestellt ist, den Klemmkragen 1 zwecks Aussteifung mit Noppen oder Rippen zu versehen, die den Klemmkragen 1 auch gleichzeitig gegen die Kunstharzhülse 4 abstützen können.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Ausgezackter, elastischer Klemmkragen zum Festhalten von Wasserbesatzampullen in Bohrlöchern, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Kunstharz bestehende Klemmkragen (1) mit einer zentrischen Kunstharzhülse (4) zum Aufschieben auf die Ampulle (2) oder den Ampullenverschluß (5) versehen ist.
- 2. Klemmkragen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunstharzhülse (4) im Inneren mit Noppen (6), Schraubgewinde oder ähnlichen der sicheren Verbindung mit dem Ampullenkörper (2) oder -verschluß (5) dienenden Erhebungen versehen ist.
- 3. Klemmkragen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er bereits in nichtaufgeschobenem Zustand eine materialgleiche oder materialfremde Verbindung mit dem Ampullenverschluß (5) hat. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 730 344.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM49214A DE1137986B (de) | 1961-05-31 | 1961-05-31 | Ausgezackter, elastischer Klemmkragen zum Festhalten von Wasserbesatzampullen in Bohrloechern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM49214A DE1137986B (de) | 1961-05-31 | 1961-05-31 | Ausgezackter, elastischer Klemmkragen zum Festhalten von Wasserbesatzampullen in Bohrloechern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1137986B true DE1137986B (de) | 1962-10-11 |
Family
ID=7306449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM49214A Pending DE1137986B (de) | 1961-05-31 | 1961-05-31 | Ausgezackter, elastischer Klemmkragen zum Festhalten von Wasserbesatzampullen in Bohrloechern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1137986B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1277727B (de) * | 1965-03-03 | 1968-09-12 | Franz Schmitz | Wasserbesatzpatrone |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE730344C (de) * | 1939-12-02 | 1943-01-11 | Arthur Israel | Verfahren und Gegenstand zum Einsetzen von ummantelten Sprengstoffen in ansteigende und senkrechte Sprengloecher |
-
1961
- 1961-05-31 DE DEM49214A patent/DE1137986B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE730344C (de) * | 1939-12-02 | 1943-01-11 | Arthur Israel | Verfahren und Gegenstand zum Einsetzen von ummantelten Sprengstoffen in ansteigende und senkrechte Sprengloecher |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1277727B (de) * | 1965-03-03 | 1968-09-12 | Franz Schmitz | Wasserbesatzpatrone |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1962465C3 (de) | Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung eines Tür- oder Fensterrahmens od.dgl. am Bauwerk sowie Steckschlüssel zur Betätigung | |
DE1288458B (de) | Vorrichtung zur wasserdichten Befestigung von Hohlleisten od. dgl. an Blechwaenden, insbesondere von Zierleisten an Karosserieblechen | |
DE2510550A1 (de) | Befestigungseinrichtung fuer gewindebolzen | |
DE1137986B (de) | Ausgezackter, elastischer Klemmkragen zum Festhalten von Wasserbesatzampullen in Bohrloechern | |
CH206207A (de) | Christbaumständer. | |
DE1925743U (de) | Ausgezackter, elastischer klemmkragen zum festhalten von wasserbesatzampullen in bohrloechern. | |
DE2749718B2 (de) | In den Boden eingelassene, als Rohrhülse ausgebildete Steckbuchse | |
AT229205B (de) | Wasserbesatzpatrone | |
DE2732059A1 (de) | Bohrlochverschluss zum zurueckhalten von injektionsfluessigkeiten, insbesondere fuer den berg- und tunnelbau | |
DE880716C (de) | Einrichtung an Kugelschreiberhaltern | |
DE962774C (de) | Kugelschreibermine | |
DE2017730A1 (en) | Inner thread expansible bushing | |
DE570344C (de) | Fuellbleistift | |
DE1112436B (de) | Bohrlochverschluss | |
DE3305289A1 (de) | Haltevorrichtung fuer eine verguss- oder verankerungspackung | |
DE374601C (de) | Schreibstift mit verschiebbarer Mine | |
AT267125B (de) | Christbaumständer | |
DE334500C (de) | Fuellbleistift | |
DE1930388A1 (de) | Sicherung des Fallgewichtes in Tuscheschreibern | |
DE332842C (de) | Fuellvorrichtung fuer Fuellfederhalter | |
DE2524140C2 (de) | Besatzpatrone aus Kunststoff | |
AT132290B (de) | Füllbleistift. | |
DE512532C (de) | Bleistift | |
AT118699B (de) | Nicht wiederherstellbarer Flaschenverschluß. | |
DE1028445B (de) | Befestigung des Wischerblattes am Wischerarm |