DE1136818B - Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches und Presskopf zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches und Presskopf zur Durchfuehrung des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE1136818B DE1136818B DEA33880A DEA0033880A DE1136818B DE 1136818 B DE1136818 B DE 1136818B DE A33880 A DEA33880 A DE A33880A DE A0033880 A DEA0033880 A DE A0033880A DE 1136818 B DE1136818 B DE 1136818B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- ring nozzles
- layers
- outlet
- press head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0013—Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die
- B29C48/0015—Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die producing hollow articles having components brought in contact outside the extrusion die
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/16—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
- B29C48/18—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
- B29C48/21—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/10—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches und Preßkopf zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zurErzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches insbesondere eines aus schlauchförmigen Schichten verschiedenen chemischen Aufbaues bestehenden Schlauches, bei dem die einzelnen Schichten aus thermoplastischen Kunststoffen aus zwei oder mehr konzentrisch zueinander gelegenen Ringdüsen ausgepreßt und unmittelbar nach dem Auspressen durch Aneinanderdrücken miteinander verbunden werden.
- Verfahren dieser Art sind bekannt. Unabhängig davon ist es bekannt, die Oberflächen von Folien aus Kunststoff, die miteinander verbunden werden sollen, einer ihre Aneinanderhaftung erhöhenden Behandlung zu unterwerfen. Zu diesem Zweck sind diese Oberflächen auch schon mit Korona-Entladungen behandelt worden.
- Die vorliegende Erfindung löst die Aufgabe der Oberflächenbehandlung bei dem ersterwähnten bekannten Verfahren in besonders einfacher und zweckmäßiger Weise dadurch, daß in dem Raum, den zwei einander benachbarte schlauchförmige Schichten vom Austritt an den Ringdüsen bis zu ihrer Vereinigung miteinander einschließen, ein oxydierendes, aktive oder dipolare Moleküle auf den zu verbindenden Oberflächen der Schichten erzeugendes Gas eingebracht oder in diesem Raum ein solches Gas durch Funkenentladung in einem Hochspannungsfeld erzeugt wird.
- Vorzugsweise wird dem Raum reaktionsfähiges Gas unter Abführung von verbrauchten Gasrückständen und von Reaktionsgasprodukten zugeführt.
- Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geht man vorzugsweise von einem an sich bekannten Preßkopf aus, bei dem für das gleichzeitige Anpressen mehrerer schlauchförmiger Schichten mindestens zwei Ringdüsen konzentrisch zueinander angeordnet sind und bei dem in dem Bereich zwischen zwei einander benachbarten Ringdüsen mindestens ein Auslaß eines Zuleitungskanals für Gas vorgesehen ist, der dadurch gekennzeichnet ist, daß neben dem wenigstens einen Auslaß des Zuleitungskanals noch ein oder mehrere Auslässe für Gasableitungskanäle angeordnet sind.
- Andererseits oder darüber hinaus kann ein solcher bekannter Preßkopf mit Elektroden versehen sein, die auf den die Ringdüsen begrenzenden Teilen sitzen und zur Erzeugung einer Funkenentladung dienen.
- Das erfindungsgemäße Verfahren und die zu seiner Durchführung dienenden Preßköpfe eignen sich im besonderen Maße zur Verbindung von Kunststoffen verschiedenen chemischen Aufbaues, insbesondere von Polyäthylen, mit andersartigen Hochpolymeren, z. B. aus der Reihe der Polyamide, Polyvinylchloride, Polystyrole, Polykarbonate usw.
- Die Figur zeigt einen Ringdüsenkopf zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Der Kopf weist zwei konzentrische Ringdüsen in einem bestimmten Abstand voneinander auf, aus denen Schlauchfilme austreten. Der innere Schlauch 2 weitet nach bekannter Weise durch Aufblasen mit Luft den äußeren Schlauch 1 mit auf. Die beiden Schläuche vereinigen sich bei 3. Der zwischen den Austrittsöffnungen und der Vereinigung 3 der austretenden Filme entstehende Hohlraum7 wird mit einem oxydierenden Gas gefüllt, das die Oberfläche des Polyäthylenfilmes verändert und dadurch eine feste Verbindung mit dem Kunststoffilm der äußeren Düse bewirkt.
- Die Einführung des oxydierenden Gases kann dadurch geschehen, daß man durch Kanal 4 oxydierende Gase, z. B. Chlorgas einströmen läßt. Die Reaktionsgasrückstände werden durch einen entsprechend verlaufenden Kanal abgeführt, so daß der Hohlraum 7 immer von reaktionsfähigem Gas durchspült wird.
- Das Chlorgas wirkt in der Hitze (der Kunststoff befindet sich hier ja noch im Schmelzzustand) auf die Oberfläche der beiden Filme ein. Man kann aber auch an dem inneren Teil des Kegels eine isolierte Elektrode 5 und am Zwischenstück zwischen den beiden Ringdüsen eine blanke Gegenelektrode 6 anbringen und Hochspannung anlegen. Die zwischen den beiden Elektroden stattfindende Korona-Entladung im Hochspannungsfeld bewirkt die Entstehung von Ozon, das ebenfalls oxydierend auf die Oberfläche des Kunststoffilmes einwirkt. Der hierzu notwendige Sauerstoff wird durch Kanal 4 zugeführt und die verbrauchten Gasrückstände durch einen entsprechend verlaufenden Kanal abgeführt. Das Reaktionsgas kann durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht oder anderen energiereichen Strahlen aktiviert werden.
- Schließlich können beide Methoden gleichzeitig zur Anwendung kommen.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches, insbesondere eines aus schlauchförmigen Schichten verschiedenen chemischen Aufbaues bestehenden Schlauches, bei dem die einzelnen Schichten aus thermoplastischen Kunststoffen aus zwei oder mehr konzentrisch zueinander gelegenen Ringdüsen ausgepreßt und unmittelbar nach dem Auspressen durch Aneinanderdrücken miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum, den zwei einander benachbarte schlauchförmige Schichten vom Austritt an den Ringdüsen bis zu ihrer Vereinigung miteinander einschließen, ein oxydierendes, aktive oder dipolare Moleküle auf den zu verbindenden Oberflächen der Schichten erzeugendes Gas eingebracht oder in diesem Raum ein solches Gas durch Funkenentladung in einem Hochspannungsfeld erzeugt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Raum reaktionsfähiges Gas unter Abführung von verbrauchten Gasrück- ständen und von Reaktionsgasprodukten zugeführt wird.
- 3. Preßkopf zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bei dem für das gleichzeitige Anpressen mehrerer schlauchförmiger Schichten mindestens zwei Ringdüsen konzentrisch zueinander angeordnet sind und bei dem in dem Bereich zwischen zwei einander benachbarten Ringdüsen mindestens ein Auslaß eines Zuleitungskanals für Gas vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem wenigstens einen Auslaß des Zuleitungskanals (4) noch ein oder mehrere Auslässe für Gasableitungskanäle angeordnet sind.
- 4. Preßkopf zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bei dem für das gleichzeitige Anpressen mehrerer schlauchförmiger Schichten mindestens zwei Ringdüsen konzentrisch zueinander angeordnet sind und bei dem in dem Bereich zwischen zwei einander benachbarten Ringdüsen mindestens ein Auslaß eines Zuleitungskanals für Gas vorgesehen ist, oder Preßkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den die Ringdüsen begrenzenden Teilen Elektroden (5, 6) zur Erzeugung einer Funkenentladung vorgesehen sind.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 028325; belgische Patentschrift Nr. 531 375; britische Patentschrift Nr. 722 875; französische Patentschrift Nr. 1 065 670; USA.-Patentscbriften Nr. 2 753 596, 2715 077.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA33880A DE1136818B (de) | 1960-02-03 | 1960-02-03 | Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches und Presskopf zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DEA34587A DE1203452B (de) | 1960-02-03 | 1960-05-06 | Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA33880A DE1136818B (de) | 1960-02-03 | 1960-02-03 | Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches und Presskopf zur Durchfuehrung des Verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1136818B true DE1136818B (de) | 1962-09-20 |
Family
ID=6928335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA33880A Pending DE1136818B (de) | 1960-02-03 | 1960-02-03 | Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches und Presskopf zur Durchfuehrung des Verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1136818B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1181396B (de) * | 1962-12-21 | 1964-11-12 | Feldmuehle Ag | Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches |
DE1259092B (de) * | 1964-06-09 | 1968-01-18 | Grace W R & Co | Verfahren zum Herstellen eines einschichtigen Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff mit herabgesetzter Sauerstoffdurchlaessigkeit |
DE1279932B (de) * | 1962-11-01 | 1968-10-10 | Kalle Ag | Verfahren zur Herstellung gereckter Kunststoffolien |
DE1296365B (de) * | 1964-01-24 | 1969-05-29 | Lissmann Alkor Werk | Presskopf fuer die Herstellung mehrschichtiger Verbundfolien |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE531375A (de) * | 1900-01-01 | |||
FR1065670A (fr) * | 1952-08-07 | 1954-05-28 | Traver Corp | Procédé et dispositif perfectionnés pour traiter des surfaces non adhérentes afin de les rendre adhérentes |
GB722875A (en) * | 1952-02-09 | 1955-02-02 | Visking Corp | Apparatus for and method of treating plastic film |
US2715077A (en) * | 1952-11-29 | 1955-08-09 | Du Pont | Process for treating polyethylene structures |
US2753596A (en) * | 1952-06-07 | 1956-07-10 | Plax Corp | Method and apparatus for making plastic tubing |
DE1028325B (de) * | 1954-11-13 | 1958-04-17 | Lissmann Alkor Werk | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien |
-
1960
- 1960-02-03 DE DEA33880A patent/DE1136818B/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE531375A (de) * | 1900-01-01 | |||
GB722875A (en) * | 1952-02-09 | 1955-02-02 | Visking Corp | Apparatus for and method of treating plastic film |
US2753596A (en) * | 1952-06-07 | 1956-07-10 | Plax Corp | Method and apparatus for making plastic tubing |
FR1065670A (fr) * | 1952-08-07 | 1954-05-28 | Traver Corp | Procédé et dispositif perfectionnés pour traiter des surfaces non adhérentes afin de les rendre adhérentes |
US2715077A (en) * | 1952-11-29 | 1955-08-09 | Du Pont | Process for treating polyethylene structures |
DE1028325B (de) * | 1954-11-13 | 1958-04-17 | Lissmann Alkor Werk | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1279932B (de) * | 1962-11-01 | 1968-10-10 | Kalle Ag | Verfahren zur Herstellung gereckter Kunststoffolien |
DE1181396B (de) * | 1962-12-21 | 1964-11-12 | Feldmuehle Ag | Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches |
DE1296365B (de) * | 1964-01-24 | 1969-05-29 | Lissmann Alkor Werk | Presskopf fuer die Herstellung mehrschichtiger Verbundfolien |
DE1259092B (de) * | 1964-06-09 | 1968-01-18 | Grace W R & Co | Verfahren zum Herstellen eines einschichtigen Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff mit herabgesetzter Sauerstoffdurchlaessigkeit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1913713A1 (de) | Spritzduese | |
DE1629364B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn | |
DE2228441A1 (de) | Kunststoff Verbundfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69319835T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtiges Laminatfilms | |
DD141171A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzielung von bikomponenten-faeden | |
DE1954824A1 (de) | Verfahren und Blasfolienanlage zur Herstellung von mehrschichtigen Kunststoffolien | |
DE1296365B (de) | Presskopf fuer die Herstellung mehrschichtiger Verbundfolien | |
DE1136818B (de) | Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches und Presskopf zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE10116502A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines Plasmastrahls | |
EP1475159A1 (de) | Sprühgerät für Beschichtungsmaterial, insbesondere Beschichtungspulver | |
DE1199971B (de) | Presskopf zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches | |
DE69109076T2 (de) | Vorrichtung zum Extrudieren von einem Profilelement mit einer hohlförmigen Struktur aus thermoplastischem Kunststoff. | |
DE3345530A1 (de) | Gasentwickelnde metallelektrode fuer elektrolysezellen | |
DE1504190B2 (de) | Verfahren zum herstellen einer verbundbahn aus thermoplastischen kunststoffen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3208590A1 (de) | Coronavorrichtung mit gleichzeitiger gasbeaufschlagung | |
DE19645004A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Sprühnebel | |
DE69717158T2 (de) | Sprühdüse und ein anwendungsverfahren | |
DE19648999A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Oberflächen mittels Hochdruckplasma | |
DE2952732A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verblocken von zwei folienlagen | |
AT235568B (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE102018008127A1 (de) | Blaskopf und Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtschlauchfolie | |
DE1181396B (de) | Verfahren zur Erzeugung eines mehrschichtigen Kunststoffschlauches | |
AT404913B (de) | Elektrode für einen brenner zum plasmaschneiden und brenner, der diese elektrode verwendet | |
DE2433224B2 (de) | Vorrichtung zur verbesserung der haftfaehigkeit von kunststoffolien | |
DE411525C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zerstaeuben und Verspritzen langgestreckter, am Ende des Austritts aus dem Duesensystem schmelzfluessig gemachter Koerper unter Zuhilfenahme gasfoermiger Druckmittel |