DE1127781B - Presse zur Herstellung von Gegenstaenden aus keramischem Material - Google Patents
Presse zur Herstellung von Gegenstaenden aus keramischem MaterialInfo
- Publication number
- DE1127781B DE1127781B DEN16057A DEN0016057A DE1127781B DE 1127781 B DE1127781 B DE 1127781B DE N16057 A DEN16057 A DE N16057A DE N0016057 A DEN0016057 A DE N0016057A DE 1127781 B DE1127781 B DE 1127781B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- suspension
- die
- matrices
- ceramic material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/02—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
- B30B9/04—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
- B30B9/06—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with permeable casings or strainers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B1/00—Producing shaped prefabricated articles from the material
- B28B1/26—Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor
- B28B1/265—Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor pressure being applied on the slip in the filled mould or on the moulded article in the mould, e.g. pneumatically, by compressing slip in a closed mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B13/00—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
- B28B13/02—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
- B28B13/021—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles by fluid pressure acting directly on the material, e.g. using vacuum, air pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B3/00—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
- B28B3/02—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/36—Linings or coatings, e.g. removable, absorbent linings, permanent anti-stick coatings; Linings becoming a non-permanent layer of the moulded article
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/40—Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/40—Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material
- B28B7/46—Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material for humidifying or dehumidifying
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/63—Processes of molding porous blocks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S425/00—Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
- Y10S425/035—Opposed plunger
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Description
- Presse zur Herstellung von Gegenständen aus keramischem Material Die Erfindung bezieht sich auf eine Presse zur Herstellung von Gegenständen aus kcramischem Material, das in Form einer Suspension in einer Flüssigkeit mit vorzugsweise niedriger Viskosität in mindestens eine an beiden Enden offene Matrize gelangt, die während des Preßvorganges auf einer Seite von Stempeln und auf der anderen Seite von Filtern, die vorzugsweise aus einer gelochten Platte mit einer porösen Abdekkung bestehen, abgeschlossen ist.
- Es ist bekannt, das Material zur Herstellung keramischer Formteile pulverförmig der Matrize einer Presse zuzuführen. Dieses Herstellungsverfahren hat jedoch den Nachteil, daß das meist sehr feinkömige Pulver dabei sehr stark staubt.
- Es ist auch bekannt, zur Herstellung keramischer Forinteile eine Suspension der Matrize zuzuführen. Die Zuführung der Suspension zu der Matrize erfolgt dabei durch ein besonderes Zuleitungsrohr. Diese umständliche Konstruktion ist jedoch insbesondere für eine Massenherstellung ungeeignet.
- Gemäß der Erfindung sind die Stempel auf einem Preßkolben befestigt, der einen in Längsrichtung verlaufenden und mit einem Rückschlagventil versehenen Kanal aufweist, durch den die Suspension periodisch der Matrize zuführbar ist. Da besondere Mittel zum Abführen der Flüssigkeit während des Preßvorganges vorgesehen sind, können die Stempel genau in die Matrize einpassend hergestellt werden. Die Verwendung von Ventilen zum Zuführen der Suspension zu der Matrize ist bei Verwendung der Presse gemäß der Erfindung auf ein Mindestmaß beschränkt. Auch ist die Presse auf Grund ihres besonders einfachen Aufbaues sehr geeignet für eine Massenfertigung.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Matrize auf beiden Seiten von beweglichen Stempeln abgeschlossen, von denen mindestens die Stempel auf einer Seite Abfuhrkanäle für die Suspensionsflüssigkeit aufweisen, die durch eine poröse Abdeckung abgeschlossen sind. Diese Ausführungsforin der Erfindung weist den Vorteil auf, daß die gepreßten Gegenstände leicht herausgenommen werden können, weil sie nach der Entfernung der porösen Abdeckung, z. B. der Filter, durch eine Weiterbewegung der Stempel aus der Matrize herausgedrückt werden können. Das Filter besteht gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung aus einer gelochten Platte mit poröser Abdeckung. Durch die poröse Abdeckung wird die Abfuhr der Suspensionsflüssigkeit erleichtert und beschleunigt.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Presse einen hin- und herbewegbaren Abschlußkörper mit einer Ableitung für die Suspensionsflüssigkeit und weiter eine in den gleichen Richtungen bewegbare Preßplatte mit mindestens einer, vorzugsweise austauschbaren Matrize auf und ist zwischen dem Abschlußkörper und der Preßplatte das Filter angebracht, wobei der gleichfalls hin- und herbewegbare und die Stempel tragende Preßkolben flüssigkeitsdicht durch die Preßplatte hindurchgeführt ist. Die Presse gemäß dieser Ausführungsform weist den Vorteil auf, daß das Filter leicht auswechselbar ist, wenn es verstopft ist, und auf einfache Weise eine Abdichtung an einer Seite der Matrizen erzielt wird, während außerdem die gepreßten Gegenstände leicht zugänglich sind.
- Vorzugsweise ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Presse so ausgebildet, daß sich zwischen den der Kolbenabdichtung zugewendeten Seiten der Matrizen und dieser Abdichtung ein Raum befindet, in dem die Stempel völlig untergebracht werden können, und daß die auf eine, sich ,senkrecht zur Kolbenmittellinie erstreckende Ebene projizierten Oberflächen der Stempeloberseiten insgesamt etwa gleich dem Kolbenquerschnitt sind. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist einmal der, daß die Matrizen besser gefüllt werden, während zum anderen die Suspension nicht zwischen den Stempeln und der Matrizenwand hindurchleckt, weil das Volumen der Suspension im Raum praktisch gleichbleibt.
- Es ist bekannt, keramisches Material während des Preßvorganges der Einwirkung eines Magnetfeldes auszusetzen. Die Presse gemäß der Erfindung eignet sich hierzu insbesondere, wenn-gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Matrizen aus einem nichtmagnetisierbaren Material hergestellt sind und um diese Matrizen und im Abschlußkörper ein Hohlraum vorgesehen ist, in dem im Betrieb von einem elektrischen Strom durchflossene Spulen angeordnet sind, so daß das keramische Material während des Preßvorganges der Einwirkung eines Magaetfeldes aussetzbar ist.
- Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
- Fig. 1 zeigt einen längs einer senkrechten Ebene geführten Schnitt durch eine hydraulische Presse nach der Erfindung und Fig. 2 einen längs der Linie 14 der Fig. 1 geführten Schnitt, in Pfeilrichtung gesehen; Fig. 3 stellt schematisch eine andere Ausführungsform eines Teiles der Presse nach Fig. 1 dar.
- In den Figuren bezeichnet 1 einen Zylinder, in dem sich ein Preßkolben 2 bewegen kann. Der Zylinder 1 bildet einen Teil eines Gestelles, auf dem Zylinder 3 mit Kolben 4 angeordnet sind. -Der Hauptkolben 2 ist mit einem zylindrischen Teil 5 versehen, an dem zwei Stempel 6 befestigt sind. Die Kolben 4 sind fest mit einer zylindrischen. Preßplatte, 7 verbunden, in der sich ein ringförmiger Körper 8 befindet. Dieser ringförmige Körper 8 umschließt mit seinem vorstehenden Rand 9 die Matrizen 10 und einen weiteren zylindrischen Körper 11, der einen Gummiring 12 zur Ab- dichtung des Kolbenteiles 5 aufweist. Zwischen der Unterseite der Matrizen 10 und der Abdichtung 12 ist ein Raum 13 frei gelassen. An der Oberseite der Presse befinden sich zwei Preßzylinder 14 mit Kolben 15. Diese Kolben 15 sind mit einem Abschlußkörper 16 verbunden, der ein zweites ringförmiges Glied 17 enthält. Dieses ringförnüge Glied 17 umschließt eine mit Bohrungen 18 versehene Platte 19, während der Abschlußkörper 16 selber eine Bohrung 20 aufweist. Zwischen dem Abschlußkörper 16 und der Preßplatte 7 befinden sich eine in der Mitte gelochte Metallplatte 21 und ein Filter 22. Der Hauptkolben 2 und der Teil 5 dieses Kolbens weisen eine Bohrung 23 und ein Rückschlagventil 23 a auf. Der Flächeninhalt des Querschnittes des zylindrischen Teiles 5 ist etwa gleich der Summe der mit A bezeichneten Oberflächen der Stempel 6.
- Bei Beginn des Preßzyklus wird die Preßplatte 7 von den als hydraulische Puffer wirksamen Kolben 4 und Zylindern 3 abgestützt; zwischen der Preßplatte 7 und dem Abschlußkörper 16 ist ein freier Raum. Die Matrizenhohlriäume sind völlig offen. Dann wird der Abschlußkörper 16 mit dem Filter 22 von den Kolben 15 auf die Preßplatte 7 gedrückt und die Suspension den Matrizen zugeführt. Wenn genug Suspension zugeführt ist, werden von den Kolben 15 das Abschlußglied 16 und die Preßplatte 7 bei noch immer stillstehendem Kolben 2 weiter abwärts gedrückt, wodurch die Stempel 6 in die Matrizenhohlräume gelangen und die Suspensionsflüssigkeit ausgetrieben wird. Wenn die Preßlinge so gebildet sind, bewegt sich der Kolben 2 aufwärts; durch diese Aufwärtsbewegung und durch Pufferwirkung der Kolben 4 werden die Preßplatte, 7 und das Abschlußglied 16 aufwärts bewegt. Bei einer bestimmten Lage wirken die Kolben 4 nicht mehr; der Kolben 2 jedoch bewegt sich weiter bei stillstehender Preßplatte 7, und die Preßlinge werden aus den Matrizenhohlräumen herausgedrückt, wobei das Abschlußglied 16 gleichfalls aufwärts gedrückt wird. Wenn die Preßlinge völlig aus den Matrizenhohlraumen herausgedrückt sind, steht der Kolben 2 still; das Abschlußglied 16 geht infolge der Kolben 15 noch etwas weiter aufwärts, wodurch die Preßlinge entfernt werden können. Schließlich bewegt sich der Kolben 2 abwärts, wonach sich der Preßzyklus wiederholen kann.
- Mit der geschildertenPresse können selbstverständ-]ich auch Gegenstände mit einem anderen beliebigen Querschnitt oder mit Ansätzen, Flanschen, Stümpfen und ähnlichen vorstehenden Teilen gepreßt werden. Dabei müssen die, Matrizen so ausgebildet sein, daß diese Gegenstände aus den Matrizen entfernt werden können, was beispielsweise mit unterteilten Matrizen oder auf andere bekannte Weise möglich ist.
- Es ist auch möglich, die ganze Abschlußplatte 16 fortzulassen und sie durch eine zweite Preßplatte 26 zu ersetzen, wie dies schematisch in Fig. 3 angegeben ist. Hierbei ist ein zweiter Preßkolben 27 vorhanden, der mit Bohrungen 28 versehen ist und auf der Preßseite. der auf dem Preßkolben 27 vorgesehenen Gegenstempel 29 ein Filter 30 trägt. Dabei wird somit von beiden Seiten ein Preßdruck auf die, Suspension ausgeübt, wodurch der Preßzyklus beschleunigt wird. Auch können die Stempel 6 und der Preßkolben 5 mit Bohrungen versehen werden, wobei an der Oberseite der Stempel 6 ein weiteres Filter angeordnet wird.
- Bei den dargestellten Pressen befinden sich sowohl in der Preßplatte 7 als auch im Abschlußkörper 16 Hohlräunie 24 und 25. In diesen Hohlräumen können, wenn dies mit Rücksicht auf das zu pressende Material erforderlich oder erwünscht ist, Heiz- oder Kühlelemente angebracht werden. Auch ist es möglich, in diesen Hohlräumen von einem elektrischen Strom durchflossene Spulen anzuordnen, wobei dann die Ränder der Preßplatte 7, des Abschlußkörpers 16 und auch die Matrizen 10 aus einem nichtmagnetisierbaren Material hergestellt sind, wodurch es möglich ist, das keramische Material auf bekannte Weise während des Preßvorganges der Einwirkung eines Magnetfeldes auszusetzen, so daß auf das suspendierte keramische Material eine Richtwirkung ausgeübt wird.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Presse zum Herstellen von Gegenständen aus keramischem Material, das in Form einer Suspension in einer Flüssigkeit mit niedriger Viskosität in mindestens eine an beiden Enden offene Matrize gelangt, die während des Preßvorganges auf einer Seite von Stempeln und auf der anderen Seite von Filtern, die aus einer gelochten Platte mit einer porösen Abdeckung bestehen, abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempel (6) auf einem Preßkolben (5) befestigt sind, der einen in Längsrichtung verlaufenden und mit einem Rückschlagventil (23 a) versehenen Kanal (23) aufweist, durch den die Suspension periodisch den Matrizen (10) zuführbar ist.
- 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (10) auf beiden Seiten von beweglichen Stempeln (6 und 29) abgeschlossen ist, von denen mindestens die Stempel (29) auf einer Seite Abfahrkanäle (28) für die Suspensionsflüssigkeit aufweisen, die durch eine poröse Abdeckung (30) abgeschlossen sind. 3. Presse nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen hin- und herbewegbaren Abschlußkörpe,r (16) mit einer Ableitung (18, 20) für die Suspensionsflüssigkeit und eine in den gleichen Richtungen bewegbare Preßplatte (7) mit mindestens einer austauschbaren Matrize (10) aufweist und daß zwischen dem Abschlußkörper (16) und der Preßplatte (7) das Filter (21, 22) angebracht ist, wobei der gleichfalls hin- und herbewegbare und die Stempel (6) tragende Preßkolben (5) flüssigkeitsdicht durch die Preßplatte (7) hindurchgeführt ist. 4. Presse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizen (10) aus nichtmagnetisierbarem Material bestehen und um diese Matrizen und im Abschlußkörper (16) Hohlräume (24 bzw. 25) vorgesehen sind, in denen im Betrieb von einem elektrischen Strom durchflossene Spulen angeordnet sind, so daß das keramische Material während des Preßvorganges der Einwirkung eines Magnetfeldes aussetzbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 864 676, 120 445.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL223778 | 1958-01-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1127781B true DE1127781B (de) | 1962-04-12 |
Family
ID=19751085
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN16057A Pending DE1127781B (de) | 1958-01-03 | 1958-12-30 | Presse zur Herstellung von Gegenstaenden aus keramischem Material |
DEN9451U Expired DE1863538U (de) | 1958-01-03 | 1958-12-30 | Presse zur herstellung von gegenstaenden aus keramischem material. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN9451U Expired DE1863538U (de) | 1958-01-03 | 1958-12-30 | Presse zur herstellung von gegenstaenden aus keramischem material. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3019505A (de) |
CH (1) | CH371031A (de) |
DE (2) | DE1127781B (de) |
FR (1) | FR1214464A (de) |
GB (1) | GB899257A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1683921A1 (de) * | 1966-08-27 | 1971-03-04 | Philips Nv | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus keramischem Material |
DE3741002A1 (de) * | 1986-12-04 | 1988-07-14 | Ngk Insulators Ltd | Form und verfahren zur herstellung eines formkoerpers |
EP0587160A1 (de) * | 1992-09-10 | 1994-03-16 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Verfahren und Form zur Herstellung von keramischen Gegenständen |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3263957A (en) * | 1961-02-09 | 1966-08-02 | Howe Sound Co | Apparatus for the production of ceramic, cermet, and metal components |
DE7640891U1 (de) * | 1976-12-29 | 1977-04-21 | Balzer & Droell Kg, 6369 Niederdorfelden | Vorrichtung zum verbacken backlackisolierter spulendraehte |
FR2394350A1 (fr) * | 1977-06-15 | 1979-01-12 | Nat Res Dev | Perfectionnements a la production de composants moules en materiaux pouvant etre rendus compacts |
GB1603512A (en) * | 1977-06-15 | 1981-11-25 | Nat Res Dev | Apparatus for moulding components in compactable materials |
GB1603511A (en) * | 1977-06-15 | 1981-11-25 | Nat Res Dev | Production of moulded components in compactable materials |
GB1603513A (en) * | 1977-06-15 | 1981-11-25 | Nat Res Dev | Moulding apparatus |
DD211243A3 (de) * | 1982-08-20 | 1984-07-04 | Thuringia Sonneberg Veb | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines keramischen masseblattes |
JPS60158727U (ja) * | 1984-03-30 | 1985-10-22 | 株式会社日本製鋼所 | プラスチツクマグネツト射出成形機 |
NL1027261C2 (nl) * | 2004-10-15 | 2006-04-24 | Ecim Technologies Bv | Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen van kunststof producten. |
DE102005052748A1 (de) * | 2005-11-04 | 2007-05-10 | Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg | Pressenanordnung und Verfahren zum Pressen von Pressteilen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE864676C (de) * | 1951-06-09 | 1953-01-26 | Philips Patentverwaltung | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung keramischer Formteile |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1071020A (en) * | 1911-11-28 | 1913-08-26 | Ellis Bartholomew | Compressing and liquid-extracting machine. |
FR568940A (fr) * | 1923-07-21 | 1924-04-03 | Procédé et dispositif pour la fabrication de sous-bocks | |
US1918848A (en) * | 1929-04-26 | 1933-07-18 | Norwich Res Inc | Polarizing refracting bodies |
US1993047A (en) * | 1933-02-14 | 1935-03-05 | Ontario Research Foundation | Process for the manufacture of ceramic ware |
US2047356A (en) * | 1933-08-09 | 1936-07-14 | Edward D Boyle | Apparatus for molding material |
US2602189A (en) * | 1945-11-30 | 1952-07-08 | Finelt Aron | Wax injecting machine |
US2714849A (en) * | 1949-10-08 | 1955-08-09 | Fred S Carver Inc | Multi-chamber press |
US2770025A (en) * | 1951-06-09 | 1956-11-13 | Hartford Nat Bank & Trust Co | Device for the manufacture of ceramic mouldings |
NL93759C (de) * | 1953-04-11 |
-
1958
- 1958-12-18 US US781298A patent/US3019505A/en not_active Expired - Lifetime
- 1958-12-30 DE DEN16057A patent/DE1127781B/de active Pending
- 1958-12-30 DE DEN9451U patent/DE1863538U/de not_active Expired
- 1958-12-31 CH CH6792758A patent/CH371031A/de unknown
- 1958-12-31 GB GB42196/58A patent/GB899257A/en not_active Expired
-
1959
- 1959-01-02 FR FR1214464D patent/FR1214464A/fr not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE864676C (de) * | 1951-06-09 | 1953-01-26 | Philips Patentverwaltung | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung keramischer Formteile |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1683921A1 (de) * | 1966-08-27 | 1971-03-04 | Philips Nv | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus keramischem Material |
DE3741002A1 (de) * | 1986-12-04 | 1988-07-14 | Ngk Insulators Ltd | Form und verfahren zur herstellung eines formkoerpers |
US5156856A (en) * | 1986-12-04 | 1992-10-20 | Ngk Insulators, Ltd. | Mold for forming molded body |
US5296175A (en) * | 1986-12-04 | 1994-03-22 | Ngk Insulators, Ltd. | Method of forming molded body |
EP0587160A1 (de) * | 1992-09-10 | 1994-03-16 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Verfahren und Form zur Herstellung von keramischen Gegenständen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1863538U (de) | 1962-12-06 |
CH371031A (de) | 1963-07-31 |
FR1214464A (fr) | 1960-04-08 |
GB899257A (en) | 1962-06-20 |
US3019505A (en) | 1962-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2445786C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von großen oder komplexen Spritzgußteilen | |
DE1127781B (de) | Presse zur Herstellung von Gegenstaenden aus keramischem Material | |
DE881735C (de) | Maschine zum Herstellen und Vorwaermen von Tabletten aus formbarem Werkstoff, insbesondere warmhaertbaren Kunststoffmassen | |
DE1683921C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von magnetisierbaren Formlingen aus keramischem Material | |
DE2939409A1 (de) | Giessapparat | |
DE3021592A1 (de) | Formmaschine | |
DE2935077C2 (de) | Presse für keramische Formlinge | |
DE2935156A1 (de) | Pressform, insbesondere fuer keramische formteile | |
DE2841684A1 (de) | Presse, insbesondere steinpresse | |
DE2710779C2 (de) | Einspritzvorrichtung zum Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen oder Kautschukmischungen | |
AT215879B (de) | Presse mit mindestens einer Matrize zum Pressen von Gegenständen aus keramischem Material | |
DE69130475T2 (de) | Druckluftbetätigte Formmaschine, zum Herstellen von Giessereisandformen | |
DE1779677A1 (de) | Formmaschine,insbesondere Spritzgussmaschine od.dgl. | |
DE2821316A1 (de) | Kakaopresse | |
DE608134C (de) | Hydraulisch betriebenes Pressfilter | |
DE2918081C2 (de) | Anlage zur Herstellung von Gießkernen | |
DE2220656C3 (de) | Sieb, Werkzeug zur Herstellung des Siebes und Verwendung des Siebes | |
DE672643C (de) | Ventilsteuerung fuer hydraulische, an eine gemeinsame Speiseleitung angeschlossene Mehrzylinderpressen | |
DE844064C (de) | Vorrichtung zum Pressen grosser Teile aus haertbarer Kunstharzmasse im Fliessverfahren | |
EP0642918B1 (de) | Steuerung einer Steinformling-Presse | |
AT121709B (de) | Vorrichtung zum Gießen der Läuferstäbe von Kurzschlußläufermotoren. | |
DE1926861A1 (de) | Druckmittelbetriebene Vorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung | |
AT255671B (de) | Kühlvorrichtung für eine Gießform einer Metallstranggießvorrichtung zur Herstellung von Strängen mit länglichem Querschnitt | |
DE928103C (de) | Vorrichtung zur Regelung des Vorschubs der Pressstempel von Metallrohr-, insbesondere Kabelummantelungspressen | |
DE976934C (de) | Hydraulische Presse |