[go: up one dir, main page]

DE1124850B - Verpackung fuer Raketengeschosse oder raketenaehnliche Flugkoerper - Google Patents

Verpackung fuer Raketengeschosse oder raketenaehnliche Flugkoerper

Info

Publication number
DE1124850B
DE1124850B DEK37913A DEK0037913A DE1124850B DE 1124850 B DE1124850 B DE 1124850B DE K37913 A DEK37913 A DE K37913A DE K0037913 A DEK0037913 A DE K0037913A DE 1124850 B DE1124850 B DE 1124850B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
fire
fire protection
fire extinguishing
rocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK37913A
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz B Kindermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARLHEINZ B KINDERMANN
Original Assignee
KARLHEINZ B KINDERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARLHEINZ B KINDERMANN filed Critical KARLHEINZ B KINDERMANN
Priority to DEK37913A priority Critical patent/DE1124850B/de
Publication of DE1124850B publication Critical patent/DE1124850B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/14Explosion or fire protection arrangements on packages or ammunition
    • F42B39/16Fire-extinguishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Verpackung für Raketengeschosse oder raketenähnliche Flugkörper Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung für Raketengeschosse oder raketenähnliche Flugkörper, die aus einem gewichtsmäßig leichten Werkstoff, beispielsweise Schaumstoff besteht.
  • Bei Verpackungen der vorgenannten Art ist es bereits bekannt, die im allgemeinen brennbaren Werkstoffe durch Beimengung von Brandschutzmitteln oder durch einen flammenhemmenden bzw. feuerfesten Anstrich gegen Brand zu schützen.
  • Diese Maßnahme stellt indessen nur für die Verpackung selbst einen ausreichenden Brandschutz dar, nicht dagegen auch für das Verpackungsgut. Eine solche Forderung wird jedoch insbesondere in den Fällen erhoben, wo das Verpackungsgut aus leicht brennbaren oder explosionsgefährdeten Stoffen besteht, wie dies bei Raketengeschossen oder raketenähnlichen Flugkörpern der Fall ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verpackung der eingangs genannten Art so auszubilden. daß außer der Verpackung auch das Verpackungsgut mit Sicherheit gegen Brand geschützt ist, wobei im Falle eines Brandes, beispielsweise am Raketenantrieb, Sprengsatz, Raketenleuchtsatz, od. dgl., ein Brandschutz-bzw. Brandlöschmittel unmittelbar am Entstehungsherd und dort, wo das Verpackungsgut besonders gefährdet ist, zur Wirkung gelangt.
  • Eine Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch erzielt, daß die Verpackung mit den Raketengeschossen intensiv wirkende Brandschutz-oder Brandlöschmittel umschließt.
  • Als solche Brandschutz- oder Brandlöschmittel können beispielsweise feuererstickende Chemikalien in festem oder flüssigem Aggregatzustand vorgesehen sein, wobei die Chemikalien selbst dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßt werden können. Zum Beispiel wird im Bereich eines Leuchtsatzes, welcher auf Magnesiumbasis beruht, das Chemikal so gewählt, daß es gegen brennendes Magnesium intensiv wirksam ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Unterbringung der Brandschutz- oder Brandlöschmittel bei einer Verpackung der eingangs genannten Art, läßt sich gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch erzielen, daß die Verpackung relativ dickwandige Außenflächen besitzt, in welchen Hohlräume zur Aufnahme der Brandschutz- bzw. Brandlöschmittel ausgebildet sind. Hierdurch wird erreicht, daß zur Unterbringung der Behälter für das Brandschutz- oder Brandlöschmittel kein zusätzlicher Raum beansprucht wird, so daß der Innenraum der Verpackung ausschließlich für das Verpackungsgut zur Verfügung steht. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann das Brandschutz- bzw. Brandlöschmittel in den Hohlräumen in einem oder mehreren-Behältern untergebracht sein, von denen in den Außenflächen eingebettete Kanäle oder Rohrleitungen unmittelbar zu den brandgefährdeten Stellen des Verpackungsgutes führen.
  • Eine solche Ausbildung einer brandgeschützten Verpackung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Unterbringung des Brandschutz- oder Brandlöschmittels in Form von Behältern oder Patronen in der Nähe einer brandgefährdeten Stelle des Verpackungsgutes aus verpackungstechnischen Gründen nicht möglich ist. Bei einer solchen Verpackung lassen sich die Rohrleitungen oder Kanäle in vorteilhafter Weise bereits im Herstellungsprozeß des Verpackungskörpers in diesen einbetten, so daß einerseits dem Verpakkungsgut beim Ein- und Auspacken keine Hindernisse im Wege stehen und andererseits eine spätere zeitraubende Montage- und Wartungsarbeit entfallen kann.
  • An Stelle mehrerer Behälter zur Aufnahme von Brandschutz- bzw. Brandlöschmitteln genügt in bestimmten Anwendungsfällen ferner die Anordnung eines zentralen Löschmittelbehälters von dem, wie bereits erwähnt, zu den einzelnen Entstehungsherden von Bränden Rohrleitungen oder Kanäle führen können.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß das Wirksamwerden des Brandschutz- bzw. Brandlöschmittels durch Wärmeeinwirkung und bzw. oder durch mechanische, elektrische, optische oder ähnliche Auslösevorrichtungen erfolgt. Damit ist sichergestellt, daß die Entstehung eines Brandes des Verpackungsgutes auch bei schwierigen und rauhen Transportverhältnissen vermieden wird.
  • Als mechanische Auslösevorrichtung kann beispielsweise eine in Abhängigkeit von einem im Innern der Verpackung herrschenden Druck reagierende Vorrichtung vorgesehen sein, während eine elektrische Auslösevorrichtung z. B. nach Art eines galvanischen Elementes aufgebaut sein könnte. Das Wirksamwerden des Brandschutz- bzw. Brandlöschmittels durch optische Auslösung kann beispielsweise mittels einer fotoelektrischen Zelle erfolgen. Die Erfindung ist jedoch keinesfalls auf die aufgeführte Auslösevorrichtung beschränkt, sondern es können darüber hinaus auch weitere Vorrichtungen an sich bekannter Art zur Auslösung der Lösch- bzw. Brandschutzeinrichtung vorgesehen sein.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verpackung für Raketengeschosse oder raketenähnliche Flugkörper, die aus einem gewichtsmäßig leichten Werkstoff, beispielsweise Schaumstoff, besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung mit den Raketengeschossen intensiv wirkende Brandschutz- oder Brandlöschmittel umschließt.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung relativ dickwandige Außenflächen besitzt, in welchen Hohlräume zur Aufnahme der Brandschutz- bzw. Brandlöschmittel ausgebildet sind.
  3. 3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Brandschutz- bzw. Brandlöschmittel in den Hohlräumen in einem oder mehreren Behältern untergebracht ist, von denen in den Außenflächen eingebettete Kanäle oder Rohrleitungen zu den brandgefährdeten Stellen des Verpackungsgutes führen.
  4. 4. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirksamwerden des Brandschutz- bzw. Brandlöschmittels durch Wärmeeinwirkung und bzw. oder durch mechanische, elektrische, optische oder ähnliche Auslösevorrichtungen erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 490 936; französische Patentschrift Nr. 698173.
DEK37913A 1959-06-05 1959-06-05 Verpackung fuer Raketengeschosse oder raketenaehnliche Flugkoerper Pending DE1124850B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37913A DE1124850B (de) 1959-06-05 1959-06-05 Verpackung fuer Raketengeschosse oder raketenaehnliche Flugkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37913A DE1124850B (de) 1959-06-05 1959-06-05 Verpackung fuer Raketengeschosse oder raketenaehnliche Flugkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1124850B true DE1124850B (de) 1962-03-01

Family

ID=7221187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK37913A Pending DE1124850B (de) 1959-06-05 1959-06-05 Verpackung fuer Raketengeschosse oder raketenaehnliche Flugkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1124850B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809708A1 (de) * 1978-03-07 1979-09-13 Messerschmitt Boelkow Blohm Munitionsbehaeltnis, insbesondere munitionsbunker fuer militaerfahrzeuge
EP0775637A1 (de) * 1995-11-24 1997-05-28 Georg Utz Holding AG Brandgeschütztes Lager- und/oder Transportgebilde aus Kunststoff
WO2004080833A1 (en) * 2003-03-13 2004-09-23 Cintec International Limited A protective support for a load

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490936C (de) * 1925-10-22 1930-02-04 Minimax Act Ges Feuerloeschvorrichtung an Behaeltern fuer brennbare Fluessigkeiten
FR698173A (fr) * 1930-06-28 1931-01-28 Procédé pour éviter les risques d'incendie-explosion au cours des transport, stockage et manipulation des liquides inflammables

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490936C (de) * 1925-10-22 1930-02-04 Minimax Act Ges Feuerloeschvorrichtung an Behaeltern fuer brennbare Fluessigkeiten
FR698173A (fr) * 1930-06-28 1931-01-28 Procédé pour éviter les risques d'incendie-explosion au cours des transport, stockage et manipulation des liquides inflammables

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809708A1 (de) * 1978-03-07 1979-09-13 Messerschmitt Boelkow Blohm Munitionsbehaeltnis, insbesondere munitionsbunker fuer militaerfahrzeuge
EP0775637A1 (de) * 1995-11-24 1997-05-28 Georg Utz Holding AG Brandgeschütztes Lager- und/oder Transportgebilde aus Kunststoff
WO2004080833A1 (en) * 2003-03-13 2004-09-23 Cintec International Limited A protective support for a load

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109577B (de) Brennstoffladung fuer eine Vorrichtung zur Gaserzeugung
DE977984C (de)
DE1124850B (de) Verpackung fuer Raketengeschosse oder raketenaehnliche Flugkoerper
DE69307043T2 (de) Gegenstand zum unschädlich machen von Explosivladungen, insbesondere von improvisierten Explosivladungen mit einer harten Hülle
DE202017102257U1 (de) Zündvorrichtung in Kompaktausführung
DE102010013110A1 (de) Gekapselter Wirkkörper für ein IR-Täusch- bzw. Scheinziel
DE1932367C3 (de) Tragbare Sprengvorrichtung
DE69106341T2 (de) Piezoelektrischer zünder.
DE2509539A1 (de) Ein- oder mehrkomponenten-ausstossvorrichtung zum erzeugen von kuenstlichen schutzwolken
DE854753C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Unterdruecken von Feuer oder Explosionen, z. B. in Brennstoffbehaeltern bei Flugzeugen oder in Bergwerken
DE3906792C2 (de)
DE816626C (de) Treibgasgenerator, z. B. fuer Raketenantriebe
DE69310238T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unschädlichmachen einer Bedrohung durch Freigabe eines Neutralisationsmittels
DE2424480A1 (de) Behaelter und abschussrohr fuer eine rakete
DE1678627C3 (de) Zündvorrichtung für Handgranaten
CH633947A5 (en) Transporting container for valuables, having a device arranged in a housing to protect the transported product from theft
DE2263249C3 (de) Minenanordnung mit mehreren Wirkkörpern
DE4227717C1 (de) Vorrichtung zur Zwischenlagerung maritimer Gegenstände mit einem unter Feuchtigkeitseinwirkung selbstauslösenden Zünder
DE565532C (de) Schutzeinrichtung fuer gekapselte, mit Gas, insbesondere Luft, gefuellte elektrischeMaschinen gegen das Eindringen schaedlicher Gase, Feuchtigkeit usw
DE2438284C3 (de) Tränengasgranate
DE1946991B2 (de) Hohlladung
DE1118041B (de) Vorrichtung zur Rettung von Personen aus Seenot mittels einer schwimmfaehigen Leine
WO2007062722A1 (de) Vorrichtung zum schutz einer sprengstoffsektion eines unterwasserlaufkörpers
DE1948963C (de) Gegen Explosion- und Flammenausbreitung gesicherte Leitung
DE1948963B1 (de) Gegen Explosions- und Flammenausbreitung gesicherte Leitung