[go: up one dir, main page]

DE1124512B - Abhitze-Dampferzeuger, insbesondere zur Abfuehrung der Waerme aus dem Primaerkreislauf eines Kernreaktors - Google Patents

Abhitze-Dampferzeuger, insbesondere zur Abfuehrung der Waerme aus dem Primaerkreislauf eines Kernreaktors

Info

Publication number
DE1124512B
DE1124512B DEH35449A DEH0035449A DE1124512B DE 1124512 B DE1124512 B DE 1124512B DE H35449 A DEH35449 A DE H35449A DE H0035449 A DEH0035449 A DE H0035449A DE 1124512 B DE1124512 B DE 1124512B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
hairpin
steam generator
waste heat
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH35449A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Harald Hany
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henschel Werke GmbH
Original Assignee
Henschel Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henschel Werke GmbH filed Critical Henschel Werke GmbH
Priority to DEH35449A priority Critical patent/DE1124512B/de
Publication of DE1124512B publication Critical patent/DE1124512B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/16Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being hot liquid or hot vapour, e.g. waste liquid, waste vapour
    • F22B1/162Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being hot liquid or hot vapour, e.g. waste liquid, waste vapour in combination with a nuclear installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/023Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers with heating tubes for nuclear reactors, as long as they are not classified according to a specified heating fluid, in another group

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Abhitze-Dampferzeuger, insbesondere zur Abführung der Wärme aus dem Primärkreislauf eines Kernreaktors Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf kleine, gegebenenfalls mobile Kernkraftanlagen für die Erzeugung von elektrischem Strom durch einen Dampfturbogenerator. Der geschlossene Primärkreislauf des Reaktorkühlwassers und der Sekundärkreislauf für den Antrieb der Dampfturbine stehen hierbei aus Sicherheitsgründen nur mittelbar über einen Abhitze-Dampferzeuger miteinander in Verbindung. Dieser - bei einem Druckwasserreaktor - von den Druckwasser-Heizrohren durchzogene Abhitze-Dampferzeuger ist der Verdampfer im Sekundärkreis.
  • Es ist bereits ein stehender zylindrischer Abhitze-Dampferzeuger für Kernkraftanlagen bekannt mit stehend angeordneten, einseitig geschlossenen Heizrohren, denen das Heizmittel durch das Rohrinnere zugeführt wird, zur Erhitzung, Verdampfung und Überhitzung des Arbeitsmittels im Sekundärkreislauf. Dieser Dampferzeuger weist aber nicht die bei gleichem Materialaufwand eine erheblich größere Heizfläche bietenden Haarnadelrohre auf und besitzt vor allem keinen Zwischenüberhitzer, so daß man ihm nicht die erfindungsgemäße, besonders vorteilhafte Gestaltung und Anordnung des Zwischenüberhitzers entnehmen kann.
  • Andere bekannte stehende zylindrische Abhitze-Dampferzeuger weisen zwar haarnadelförmig gebogene, stehend angeordnete Heizrohre auf, besitzen aber weder einen überhitzer noch einen Zwischenüberhitzer im selben Druckbehälter.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Abhitze-Dampferzeuger mit einem im selben Druckbehälter angeordneten überhitzer und Zwischenüberhitzer bei guter Raumausnutzung im Druckbehälter und besonders kleinem technischen Aufwand zu schaffen. Demgemäß ist in der Mitte des Naßdampfraumes ein Haarnadelrohr-Zwischenüberhitzer vorgesehen und wird der von Haarnadelrohren beheizte Erstüberhitzer ringförmig und konzentrisch dazu angeordnet.
  • Nach der Erfindung wird eine weitere Verbesserung der Wärmeausnutzung dadurch erzielt, daß der Dampf nach Arbeitsleistung im Hochdruckteil der Turbine dem Abhitze-Dampferzeuger erneut zugeleitet und in einem zentral im Druckbehälter angeordneten Haarnadelrohr-Zwischenüberhitzer durch den Naßdampf und das siedende Wasser des Sekundärkreises überhitzt wird. Die indirekte Wärmeübertragung vom Heizmittel zum Zwischendampf und die zentrale Anordnung ergeben hierbei eine besonders günstige Raumausnutzung und einen sehr kleinen baulichen Aufwand. In der Zeichnung ist der Dampferzeuger nach der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Der Verdampfer 1, der überhitzer 2 und der Zwischenüberhitzer 3 sind in einem lotrecht stehenden Druckbehälter zusammengefaßt. Den Ringkammern 4 fließt das Druckwasser aus dem Reaktor zu und durchströmt die haarnadelartigen Heizrohre 5. Aus den Sammelringkammern 6 wird dann das Primärwasser nach Wärmeabgabe durch die Heizrohre 5 über eine nicht gezeichnete Druckwasserumwälzpumpe dem Reaktor wieder zugeführt. Der vom Wasser im oberen Domteil des Druckbehälters nicht berührte Teil der Heizrohre 5 dient der Überhitzung des im Verdampfer erzeugten Dampfes, der durch den Dampfaustritt 7 dem Hochdruckteil der Turbine zugeleitet wird.
  • Um trotz des niedrigen Wärmegefälles zwischen Primärwasser und Kesseldampf die vorgesehene Überhitzung des Dampfes zu erreichen, sind im Primär-Überhitzerteil eine Anzahl übereinanderliegender Lenkwände 9 eingebaut, die den Dampf zwingen, mit hoher Geschwindigkeit im Querstrom die Heizrohre zu umfließen.
  • Im Druckbehälter ist zentral ein Zwischenüberhitzer 3 eingebaut, der ebenfalls aus einer Anzahl von haarnadelartigen, hängenden Rohren 8 besteht. Diesem Zwischenüberhitzer wird der Dampf nach Durchströmen des Hochdruckteils der Turbine zugeführt und nach der Zwischenüberhitzung in den Niederdruckteil der Turbine eingeleitet. Die Heizfläche des Zwischenüberhitzers liegt überwiegend im siedenden Wasser des Verdampfers, im übrigen im Naßdampfraum.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Stehender zylindrischer Abhitze-Dampferzeuger, insbesondere zur Abführung der Wärme aus dem Primärkreislauf eines Kernreaktors, mit haarnadelförmig gebogenen, stehend angeordneten Heizrohren zur Erhitzung, Verdampfung und Überhitzung des Arbeitsmittels, mit im Dampfraum angeordnetem Erstüberhitzer, bestehend aus den über den Wasserspiegel nach oben verlängerten Heizrohren und Lenkwänden zur Zickzackführung des Dampfes um die Heizrohre, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des Naßdampfraumes ein Haarnadelrohr-Zwischenüberhitzer (3) und ringförmig und konzentrisch dazu der von Haarnadelrohren beheizte Erstüberhitzer (2) angeordnet ist.
  2. 2. Abhitze-Dampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die haarnadelförmigen Zwischenüberhitzerrohre (8) vom Naßdampfraum aus weit in den Siedewasserraum hineinreichen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1048 595; britische Patentschrift Nr. 762 548; »Brennstoff-Wärme-Kraft«, B. Jahrgang, Nr.11, 1956, S. 555; »The Steam Engineer«, Dezember 1955, S. 91; »Power«, Februar 1958, S. 83.
DEH35449A 1959-01-26 1959-01-26 Abhitze-Dampferzeuger, insbesondere zur Abfuehrung der Waerme aus dem Primaerkreislauf eines Kernreaktors Pending DE1124512B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH35449A DE1124512B (de) 1959-01-26 1959-01-26 Abhitze-Dampferzeuger, insbesondere zur Abfuehrung der Waerme aus dem Primaerkreislauf eines Kernreaktors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH35449A DE1124512B (de) 1959-01-26 1959-01-26 Abhitze-Dampferzeuger, insbesondere zur Abfuehrung der Waerme aus dem Primaerkreislauf eines Kernreaktors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1124512B true DE1124512B (de) 1962-03-01

Family

ID=7152705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH35449A Pending DE1124512B (de) 1959-01-26 1959-01-26 Abhitze-Dampferzeuger, insbesondere zur Abfuehrung der Waerme aus dem Primaerkreislauf eines Kernreaktors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1124512B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462339A (en) * 1983-08-29 1984-07-31 Texaco Development Corporation Gas cooler for production of saturated or superheated steam, or both
US4488513A (en) * 1983-08-29 1984-12-18 Texaco Development Corp. Gas cooler for production of superheated steam
EP1219892A1 (de) * 2000-12-14 2002-07-03 Borsig GmbH Abhitzekessel zum Kühlen von heissem Systhesegas

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048595B (de) * 1956-10-08
GB762548A (en) * 1954-04-22 1956-11-28 Springfield Boiler Co Improvements in and relating to steam generators of the indirectly-heated kind

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB762548A (en) * 1954-04-22 1956-11-28 Springfield Boiler Co Improvements in and relating to steam generators of the indirectly-heated kind
DE1048595B (de) * 1956-10-08

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462339A (en) * 1983-08-29 1984-07-31 Texaco Development Corporation Gas cooler for production of saturated or superheated steam, or both
US4488513A (en) * 1983-08-29 1984-12-18 Texaco Development Corp. Gas cooler for production of superheated steam
EP1219892A1 (de) * 2000-12-14 2002-07-03 Borsig GmbH Abhitzekessel zum Kühlen von heissem Systhesegas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1051425B (de) Druckwasserreaktoranlage mit UEberhitzung des Arbeitsmittels
US2336832A (en) Steam generator
DE1124512B (de) Abhitze-Dampferzeuger, insbesondere zur Abfuehrung der Waerme aus dem Primaerkreislauf eines Kernreaktors
DE476840C (de) Einrichtung zum Rueckgewinnen der Waerme und des Wasserdampfes aus Gasreaktionen
DE1197094B (de) Als getrennte Einheit einem Sattdampferzeuger nachgeschalteter UEberhitzer
DE3622035A1 (de) Vorrichtung zur kondensation von unter druck stehendem wasserdampf und seine anwendung zum abkuehlen eines kernreaktors nach einem stoerfall
DE2515623B2 (de) Dampferzeuger mit in einem laenglichen druckgefaess angeordnetem u-rohrbuendel
DE377818C (de) Dampferzeugungsanlage, bei der die Waerme aus mechanischer Energie mit Hilfe einer Pumpe erzeugt wird
DE7012605U (de) Mit durch kernenergie erzeugter waerme betriebene dampferzeugungsvorrichtung.
DE420964C (de) Heizrohrueberhitzeranordnung fuer Lokomotiven mit Hochdruck- und Niederdruckdampfueberhitzer
DE557251C (de) Umwaelzvorrichtung fuer Dampferzeuger mit einer Strahlpumpe
AT127225B (de) Dampfkraftanlage mit Zwischenüberhitzung.
DE589562C (de) Vorrichtung zum Rueckleiten des Kondensats in den Wasserraum des Dampferzeugers bei Zwischenueberhitzern, die mit Frischdampf aus dem Dampferzeuger beheizt werden
AT118122B (de) Mehrstufige Dampfkraftanlage mit mehrstufiger Zwischenüberhitzung.
DE373053C (de) Dampfueberhitzer mit Wasserabscheider
AT104500B (de) Lokomotivkessel.
DE657281C (de) Dampfkraftanlage mit schwankendem Kraft- und Waermebedarf
DE427659C (de) Waermespeicher
DE350987C (de) Wasserroehrenkessel mit Ober- und Unterkessel verbindenden Roehrenbuendeln und Nieder-, Mittel- und Hochdruckkesselabteilen
AT103664B (de) Verfahren zum Überhitzen von Dampf bei Dampfanlagen für hohen Dampfdruck und hohe Überhitzung.
DE1007780B (de) Dampfturbinenanlage mit Entnahme von Dampf fuer Heizung
DE2209046A1 (de) Kernreaktor
AT113193B (de) Dampferzeugungsanlage für sehr hohe Drücke.
AT105424B (de) Einrichtung zur Erzielung eines künstlichen Wasserumlaufes bei Wasserrohrkesseln.
DE1551270C (de) Verbundkraftwerk