DE1121068B - Sicherheitsvorrichtung gegen das Verbrennen der Dampferzeugungsrohre bei Ausfall derHauptspeisepumpe einer Dampferzeugungsanlage - Google Patents
Sicherheitsvorrichtung gegen das Verbrennen der Dampferzeugungsrohre bei Ausfall derHauptspeisepumpe einer DampferzeugungsanlageInfo
- Publication number
- DE1121068B DE1121068B DE1959P0024078 DEP0024078A DE1121068B DE 1121068 B DE1121068 B DE 1121068B DE 1959P0024078 DE1959P0024078 DE 1959P0024078 DE P0024078 A DEP0024078 A DE P0024078A DE 1121068 B DE1121068 B DE 1121068B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- main feed
- steam generation
- feed pump
- valve
- failure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22D—PREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
- F22D11/00—Feed-water supply not provided for in other main groups
- F22D11/003—Emergency feed-water supply
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22D—PREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
- F22D5/00—Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
- Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
Description
- Sicherheitsvorrichtung Gegen das Verbrennen der Dampferzeugungsrohre bei Ausfall der Hauptspeisepumpe einer Dampferzeugungsanlage Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsvorichtung gegen das Verbrennen der Dampferzeugungsrohre bei ` Ausfall der Hauptspeisepumpe einer Dampferzeugungsanlage mit einem Zwangdurchlaufkessel und einem vor der Hauptspeisepumpe angeordneten. unter Druck stehenden Speisewasserbehälter.
- An einer derartigen Dampferzeugungsanlage hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, die Speisung selbsttätig zu sichern und zu gewährleisten. Treten Störungen im Betrieb auf. sollen sie selbsttätig be-.,eitigt werden, so daß ein Eingriff des Wartepersonals überflüssig und die Wartung der Anlage einfacher wird.
- Erreicht wird dies dadurch. daß vor der Haupt-, peisepumpe eine Überströmleitung abzweigt. die hin-,er dieser wieder in die Hauptspeiseleitung mündet, und daß in der Überströmleitung ein vom Druck in der Hauptspeiseleitung mittels eines in diese eingeschalteten Kontaktmanometers gesteuertes Ventil angeordnet ist.
- In Verbindung mit der Zeichnung wird die Erfindung weiter erläutert.
- Eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfiadung ist schematisch in den Fig. 1 und 2 dargestellt, wobei in der Fig. " die selbstt'itige Steuerung mit einer programmäßigen Steuerung des Druckabfalls im Kessel kombiniert ist.
- Es bedeutet 1 den Durchlaufkessel, 2 den Speisewasserbehälter. 3 den Entgaser.
- 4 die Cberströmleitung, 5 die Hauptspeisepumpe.
- 6 das Ventil in der Überströmleitung. welches eine elektrische Betätigung aufweist.
- 7 das Verschlußventil in der Hauptspeiseleitung, 8 die Hauptspeiseleitung, 9 das Rückschlagventil in der Überströmleitung, 10 das Kontaktmanometer, 11 das Auslaßventil zur Steuerung des Druckabfalls.
- 12 das Rückschlagventil in der Hauptspeiseleitung. In Fig. 1 erhält bei einem Druckabfall im Kessel 1 und in der Speiseleitung 8 wegen eines Versagens der Speisung das Ventil 6 infolge des Austretens des Dampfes aus dem Kessel durch das Ventil 11 bei dem am Kontaktmanometer 10 eingestellten Druck einen Impuls zur Öffnung, so daß das Wasser aus dem Behälter 2 durch die überströmleitung 4, das Rückschlagventil9 und das Ventil 6 in die Hauptspeiseleitung 8 und in den Kessel 1 strömen kann. Es wird das Rückschlagventil 12 geschlossen. Wenn die Störung lange andauert, kann das Verschlußventil 7 geschlossen werden. War das Ventil 7 nicht geschlossen, schließt sich bei wieder einsetzender Speisung durch die Speisepumpe 5 automatisch das Rückschlagventil 9. Der Druck am Kontaktmanometer 10 steigt. Es wird ein Impuls zum Schließen des Ventils 6 gegeben. Hierdurch ist der Kessel für eine erneute normale Speisung vorbereitet.
- In Fig. 2 erhält bei einem Druckabfall im Kessel 1 und in der Hauptspeiseleitung 8 wegen Versagens der Speisung das Ventil 11 einen Impuls vom Kotaktmanometer 10. Das Ventil 11 wird durch eine an sich bekannte, programmäßig arbeitende Einrichtung geöffnet, so daß der Druckabfall im Kessel l und in der Speiseleitung 8 in einem Zeitintervall derart gesichert wird, daß ein weiterer Impuls des Kontaktmanometers 10 das Ventil 6 öffnet. Dadurch wird die Notspeisung des Kessels 1 aus dem Behälter 2 über die Cberströmleitung 4, das Rückschlagventil 9 und das Ventil 6 sichergestellt. Das Rückschlagventi112 schließt sich.
- Ist die gesicherte Notspeisung erreicht, wird der Kreis der automatischen Einrichtung für das Ventil 11 von Hand ausgeschaltet, welches ferner von Hand fernbetätigt wird.
- Nach Wiedereinschaltung der Speisepumpe 5 schließt sich automatisch das Rückschlagventil9. Im Kontaktmanometer 10 steigt der Druck. Es gibt einen Impuls zur Schließung des Ventils 6. Der Kreis für die automatische Steuereinrichtung des Ventils 11 schaltet sich ein. Damit ist der Kessel erneut für das normale Speisen vorbereitet. Außerdem ist es für den Fall eines weiteren Versagens der Speisung gesichert. Zur Steuerung des Ventils 11 kann anstatt des Kontaktmanomters 10 auch ein Thermomeßgerät mit einem Potentiometer verwendet werden. Der Vorgang der Sicherung bleibt hierbei derselbe.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Sicherheitsvorrichtung gegen das Verbrennen der Dampferzeugungsrohre bei Ausfall der Hauptspeisepumpe einer Dampferzeugungsanlage mit einem Zwangdurchlaufkessel und einem vor der Hauptspeisepumpe angeordneten, unter Druck stehenden Speisewasserbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Hauptspeisepumpe (5) eine überströmleitung (4) abzweigt, die hinter dieser wieder in die Hauptspeiseleitung (8) mündet, und daß in der überströmleitung (4) ein vom Druck in der Hauptspeiseleitung (8) mittels eines in diese eingeschalteten Kontaktmanometers (10) gesteuertes Ventil (6) angeordnet ist.
- 2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Druckabfall im Zwangdurchlaufkessel einstellendes Auslaßventil (11) vom Kontaktmanometer (10) über eine nach einem festgesetzten Wert programmgesteuerte Einrichtung gesteuert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 182 523.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959P0024078 DE1121068B (de) | 1959-12-16 | 1959-12-16 | Sicherheitsvorrichtung gegen das Verbrennen der Dampferzeugungsrohre bei Ausfall derHauptspeisepumpe einer Dampferzeugungsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959P0024078 DE1121068B (de) | 1959-12-16 | 1959-12-16 | Sicherheitsvorrichtung gegen das Verbrennen der Dampferzeugungsrohre bei Ausfall derHauptspeisepumpe einer Dampferzeugungsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1121068B true DE1121068B (de) | 1962-01-04 |
Family
ID=600454
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959P0024078 Pending DE1121068B (de) | 1959-12-16 | 1959-12-16 | Sicherheitsvorrichtung gegen das Verbrennen der Dampferzeugungsrohre bei Ausfall derHauptspeisepumpe einer Dampferzeugungsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1121068B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1182523A (fr) * | 1956-11-22 | 1959-06-25 | Sulzer Ag | Centrale d'énergie à vapeur |
-
1959
- 1959-12-16 DE DE1959P0024078 patent/DE1121068B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1182523A (fr) * | 1956-11-22 | 1959-06-25 | Sulzer Ag | Centrale d'énergie à vapeur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1121068B (de) | Sicherheitsvorrichtung gegen das Verbrennen der Dampferzeugungsrohre bei Ausfall derHauptspeisepumpe einer Dampferzeugungsanlage | |
DE372196C (de) | Schnellschlussvorrichtung fuer Turbinen | |
DE190540C (de) | ||
DE424547C (de) | Vorrichtung zum Kaffeeaufbruehen unter Benutzung von Dreiweghaehnen fuer Dampf- und Heisswasserzufuehrung | |
DE386746C (de) | Vorrichtung an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten | |
DE1934926A1 (de) | Einrichtung zum Anfahren und Wiederanfahren eines Durchlaufkessels | |
DE608316C (de) | Speiseregler mit Schwimmersteuerung | |
DE420021C (de) | Sicherheitsventil fuer Rauchgasvorwaermer u. dgl. | |
DE374778C (de) | Einrichtung zur Verminderung der bei Rohrbruch drohenden Gefahr | |
DE2249691A1 (de) | Warmwasserbereiter mit ausdehnungsgefaess | |
DE676155C (de) | Injektor mit selbsttaetigem Schlabberventilabschluss | |
DE394008C (de) | Anlage zur Speisung von Dampfkesseln mit Kondensaten aus einem den Kondensaten gemeinsamen Sammelbehaelter | |
DE605215C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Abgabe von Gasen, Daempfen oder Fluessigkeiten | |
AT130250B (de) | Hochdruck-Acetylenentwickler nach dem Schubladensystem. | |
DE496558C (de) | Schlammwasserabfuehrungseinrichtung an Dampfkesseln | |
AT53916B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Speisen heißen, siedenden oder überhitzten Wassers in Dampfkessel mittels Injektors. | |
DE558061C (de) | Absperrvorrichtung | |
AT24250B (de) | Druckluftkessel für Sprengwagen. | |
DE553522C (de) | Wasservorlage | |
DE223111C (de) | ||
DE584506C (de) | Membrangasdruckregler mit selbsttaetigem Abschluss bei UEber- oder Unterdruck | |
DE402279C (de) | Selbsttaetige Vorrichtung zum Regeln des Wasserstandes in Dampfkesseln | |
DE1170563B (de) | Notkondensationsanlage fuer Kernreaktoren | |
DE653654C (de) | Einrichtung zum Speisen von Hoechstdruckkesseln | |
DE266909C (de) |