DE1120230B - Steuerschieber mit drehbarem Kolben zur Feinregulierung insbesondere der Bewegung von Arbeitskolben - Google Patents
Steuerschieber mit drehbarem Kolben zur Feinregulierung insbesondere der Bewegung von ArbeitskolbenInfo
- Publication number
- DE1120230B DE1120230B DEV14390A DEV0014390A DE1120230B DE 1120230 B DE1120230 B DE 1120230B DE V14390 A DEV14390 A DE V14390A DE V0014390 A DEV0014390 A DE V0014390A DE 1120230 B DE1120230 B DE 1120230B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grooves
- piston
- control slide
- fine adjustment
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/08—Details
- F16K5/12—Arrangements for modifying the way in which the rate of flow varies during the actuation of the valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/08—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
- F16K11/085—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
- F16K11/0856—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug having all the connecting conduits situated in more than one plane perpendicular to the axis of the plug
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
Description
- Steuerschieber mit drehbarem Kolben zur Feinregulierung insbesondere der Bewegung von Arbeitskolben Die Erfindung betrifft einen Steuerschieber mit einem drehbaren Kolben, der Ringnuten trägt, die mit der von der Drucknüttelquelle kommenden bzw. der dorthin zurückführenden Leitung in Verbindung stehen und von denen Längsnuten zur Herstellung der Verbindungen mit den zwischen den Ringnuten liegenden Verbraucheranschlüssen ausgehen, zur Feinregulierung insbesondere der Bewegungen von Arbeitskolben.
- Es sind bereits Ausführungen bekannt, bei welchen getrennt voneinander Steuerschieber mit drehbarem Kolben einerseits und Feinregulierungsventile andererseits Anwendung finden. In besonderen Fällen kommt noch zusätzlich eine von Hand gesteuerte Feinsteinstellung zur Anwendung.
- Die erstgenannte, weitestverbreitete Ausführung ist als nachteilig zu betrachten, da stets zwei Anlagenteile, nämlich Steuerschieber und Ventil unabhängig voneinander zu bedienen sind und bei Wechsel vom Vorwärts- zum Rückwärtshub letzterer nur gedrosselt oder erst durch zusätzliche Betätigung- des Feinregulierventils mit voller Geschwindigkeit durchgeführt werden kann.
- Die zweite, bekannte Ausführung gleicht der erstgenannten, nur daß hier zur speziellen Feinsteinstellung von Vorschüben noch zusätzlich ein dritter Arbeitsgang derart ausgeführt werden muß, daß eine mit Handrad angetriebene Gewindespindel über mechanische Elemente den erforderlichen Zweck des Kleinstvorschubes erfüllt.
- Des weiteren sind Regelventile bekannt, die auf der Mantelfläche des Kükens eine mit zunehmendem Querschnitt verlaufende, schraubenlinienförmige Aussparung besitzen, deren Drehwinkel größer als der eines normalen Durchflußhahnes ist. Mit diesen Ventilen ist eine Feinregulierung nur in einer Durchflußrichtung möglich, eine Richtungsänderung des Druckmediums in gedrosseltem oder vollem Querschnitt ist jedoch nicht gegeben. Auch bei dieser Ausführung sind somit zwei Ventile erforderlich.
- Es sind weiterhin Verteilerhähne zum zwangläufigen Ein- und Ausschalten von Behältern bekannt, die auf ihrem Hahnküken zwei Ringnuten und zwischen denselben mehrere Längsnuten besitzen, deren Anzahl sich nach den zu schaltenden Organen richtet. Mit diesen Verteilerhähnen ist es jedoch nicht möglich, die Durchflußmenge und Durchflußgeschwindigkeit des Druckmittels in irgendeiner Form zu beeinflussen. Eine Geschwindigkeitsregelung eines Arbeitskolbens ist mit diesen Verteilerhähnen deshalb nicht möglich.
- Die geschilderten Nachteile werden beseitigt, indem an einem Steuerschieber mit drehbarem Kolben, welcher Ringnuten trägt, die mit der von der Druckmittelquelle kommenden bzw. dorthin zurückführenden Leitung in Verbindung stehen und von denen Längsnuten zur Herstellung der Verbindung mit den Verbraucheranschlüssen ausgehen,wobei dieVerbraucheranschlüsse diametral zueinander zwischen den Ringnuten liegen, erfindungsgemäß zwischen den Ringnuten auf dem drehbaren Kolben zwei Umfangsmiten angeordnet sind, die sich über weniger als die Hälfte des Kolbenumfanges erstrecken. Diese Umfangsnuten hegen diametral zueinander und stehen mit den Verbraucheranschlüssen in Verbindung, wobei die eine der Umfangsnuten als Drosselnut ausgebildet ist und beide Umfangsnuten, jeweils über eine der Längsmiten, mit einer der Ringnuten in Verbindung stehen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch den erfindungsgeinäßen Steuerschieber, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Anschlüsse nach der Linie A-B in Fig. 1.
- Der in Fig. 1 gezeigte, im Gehäuse 1 drehbare Kolben 2 hat die Aufgabe, die Umsteuerung von vorzugsweise hydraulisch gesteuerten Aggregaten auszuführen und dabei durch die Drosselnut 11 des Kolbens 2 die wirtschaftlichste Vor- und Rücklaufgeschwindigkeit z. B. eines Arbeitskolbens festzulegen.
- Der Kolben 2 ist mit Ringnuten 4 und 9 versehen. Die am Gehäuse 1 angeordnete Anschlußbohrung 3 für den konstanten Druckzulauf und die Anschlußbohrung 8 für den konstanten Rücklauf stehen stets mit den Ringnuten 4 und 9 des Kolbens 2 in direkter Verbindung. Die Ringnut 4 ist über die Längsnut 5 mit der ebenfalls am Kolben 2 angeordneten Steuer' nut 7, die Ringnut 9 dagegen über die Längsnut 13 mit der Drosselnut 11 verbunden. Bei Stellung C des -Schalthebels 14 steht die Steuernut 7 mit der Bohrung 6, die den Weg nach der einen Arbeitszylinderseite öffnet, in direkter Verbindung, während die Drosselnut 11 eine zweite Bohrung 12, die mit der anderen Seite des Arbeitszylinders in Verbindung steht, überdeckt. Während- der Schaltbewegung von C nach E erfolgt eine Verminderung -des Durchflußquerschnittes in der Drosselnut 11, und die Vorschubgeschwindigkeit des Arbeitszylinders wird verringert. Bei Weiterführen des Schalthebels 14 von der Stellung E in die Stellung D steht die Längsnut 5 in direkter Verbindung mit der Bohrung 12 und die Längsnut 13 in direkter Verbindung mit der Bohrung 6. Durch diesen Wechsel der Hebelstellung von E nach D wird der ölkreislauf mit vollen Durchflußquerschnitten zu den Bohrungen 6 und 12 gewährleistet und ein ungedrosselter Rückwärtshub ermöglicht.
- Der Arbeitsprozeß des hydraulischen Aggregates wird eingeleitet, indem der Schalthebel 14 in die Stellung C gelegt wird. Je nach der gewünschten Vorschubgeschwindigkeit ist die Stellung des Schalthebels 14 durch eine Anzeigevorrichtung 10 beliebig einzustellen, wenn der Schalthebel 14 nach E bewegt wird.
- In dem Schaltbereich von C bis E wird somit die kurvenförmig ausgebildete Drosselnut 11 über die Bohrung 12 gebracht, so daß entsprechend dem verringerten Querschnitt die jeweils gewünschte Hubgeschwindigkeit des Arbeitszylinders erreicht wird. Die zur Bohrung 12 fließende, vom Arbeitskolben verdrängte Ölmenge steht dadurch im direkten Verhältnis zur zufließenden Ölmenge. Durch Weiterdrehen des Schalthebels 14 von der Stellung E nach D erfolgt schließlich der Wechsel des Kreislaufes von der Anschlußbohrung 8 über die Ringnut 9 nach der Längsnut 13 zur Bohrung 6 und von der Anschlußbohrung 3 über die Ringnut 4, 1.:ängsnut 5 nach der Bohrung 12. Durch Zurückdrehen des Schalthebels 14 von der Stellung D nach Stellung C wird der Kreislauf wiederum gewechselt und ein neuer Arbeitsgang eingeleitet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Steuerschieber mit einem drehbaren Kolben, der Ringriuten trägt, die mit der von der Druckmittelquelle kommenden bzw. der Rücklaufleitung in Verbindung stehen und von denen Längsnuten zur Herstellung der Verbindungen mit den Verbraucheranschlüssen ausgehen sowie mit zueinander diametral zwischen denRingauten liegenden Verbraucheranschlüssen, unter Verwendung einer Drosselnut, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Ringnuten (4, 9) zwei diametral zueinander liegende Umfangsnuten (7, 11) angeordnet sind, die sich über weniger als die Hälfte des Kolbenumfanges erstrecken und mit den Verbraucheranschlüssen (6, 12) in Verbindung stehen, wobei von den beiden Umfangsnuten (7, 11) eine als Drosselnut (11) ausgebildet ist, und daß die beiden Umfangsnuten (7, 11) über je eine der Längsnuten (5 bzw. 13) mit einer der Ringnuten (4 bzw. 9) in Verbindung stehen. In Betracht gezogene Druckschriften. Deutsche Patentschriften Nr. 281663, 759 334; schweizerische Patentschrift Nr. 129 668; französische Patentschrift Nr. 1027 682; USA.-Patentschrift Nr. 2 484 916.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV14390A DE1120230B (de) | 1958-05-16 | 1958-05-16 | Steuerschieber mit drehbarem Kolben zur Feinregulierung insbesondere der Bewegung von Arbeitskolben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV14390A DE1120230B (de) | 1958-05-16 | 1958-05-16 | Steuerschieber mit drehbarem Kolben zur Feinregulierung insbesondere der Bewegung von Arbeitskolben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1120230B true DE1120230B (de) | 1961-12-21 |
Family
ID=7574554
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV14390A Pending DE1120230B (de) | 1958-05-16 | 1958-05-16 | Steuerschieber mit drehbarem Kolben zur Feinregulierung insbesondere der Bewegung von Arbeitskolben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1120230B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2326635A1 (de) * | 1973-05-25 | 1973-12-13 | Mitsubishi Metal Mining Co Ltd | Steuerventil |
DE2403430A1 (de) * | 1973-02-01 | 1974-08-08 | Fiat Allis Construct Machine | Steuerventil mit abgestuftem druckanstieg |
DE2350375A1 (de) * | 1973-10-08 | 1975-04-30 | Centra Buerkle Kg Albert | Ventil |
WO1985005041A1 (en) * | 1984-05-02 | 1985-11-21 | Erich Nagy | Flow regulator |
EP0195632A1 (de) * | 1985-03-18 | 1986-09-24 | Nomix Manufacturing Co. Limited | Sprühgerät |
DE3520036A1 (de) | 1985-06-04 | 1986-12-04 | "F. u. K." Frölich & Klüpfel Drucklufttechnik GmbH & Co KG, 5600 Wuppertal | Schriftenhammer |
US4860955A (en) * | 1984-03-19 | 1989-08-29 | Nomix Manufacturing Co. Lmited | Spraying equipment with rotatable cap for adjusting flowrate |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE281663C (de) * | ||||
CH129668A (fr) * | 1926-10-02 | 1929-01-02 | Motor Research Company | Distributeur rotatif, notamment pour moteurs, compresseurs, etc. |
US2484916A (en) * | 1944-04-14 | 1949-10-18 | Hpm Dev Corp | Valve |
DE759334C (de) * | 1940-08-20 | 1952-05-15 | Ig Farbenindustrie Ag | Verteilerhahn zum zwanglaeufigen Ein- und Ausschalten von Behaeltern |
FR1027682A (fr) * | 1950-11-15 | 1953-05-13 | Merlin Gerin | Distributeur |
-
1958
- 1958-05-16 DE DEV14390A patent/DE1120230B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE281663C (de) * | ||||
CH129668A (fr) * | 1926-10-02 | 1929-01-02 | Motor Research Company | Distributeur rotatif, notamment pour moteurs, compresseurs, etc. |
DE759334C (de) * | 1940-08-20 | 1952-05-15 | Ig Farbenindustrie Ag | Verteilerhahn zum zwanglaeufigen Ein- und Ausschalten von Behaeltern |
US2484916A (en) * | 1944-04-14 | 1949-10-18 | Hpm Dev Corp | Valve |
FR1027682A (fr) * | 1950-11-15 | 1953-05-13 | Merlin Gerin | Distributeur |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2403430A1 (de) * | 1973-02-01 | 1974-08-08 | Fiat Allis Construct Machine | Steuerventil mit abgestuftem druckanstieg |
DE2326635A1 (de) * | 1973-05-25 | 1973-12-13 | Mitsubishi Metal Mining Co Ltd | Steuerventil |
DE2350375A1 (de) * | 1973-10-08 | 1975-04-30 | Centra Buerkle Kg Albert | Ventil |
US4860955A (en) * | 1984-03-19 | 1989-08-29 | Nomix Manufacturing Co. Lmited | Spraying equipment with rotatable cap for adjusting flowrate |
WO1985005041A1 (en) * | 1984-05-02 | 1985-11-21 | Erich Nagy | Flow regulator |
EP0195632A1 (de) * | 1985-03-18 | 1986-09-24 | Nomix Manufacturing Co. Limited | Sprühgerät |
DE3520036A1 (de) | 1985-06-04 | 1986-12-04 | "F. u. K." Frölich & Klüpfel Drucklufttechnik GmbH & Co KG, 5600 Wuppertal | Schriftenhammer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1233270B (de) | Steuereinrichtung fuer hydraulische, doppeltwirkende Stellmotoren | |
DE1778952C3 (de) | Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine | |
DE1450682B1 (de) | Überstr¦m-Ventil für ein hydrostatisches Getriebe | |
DE1120230B (de) | Steuerschieber mit drehbarem Kolben zur Feinregulierung insbesondere der Bewegung von Arbeitskolben | |
DE2056066C3 (de) | Abschalteinrichtung für die hydraulische Hilfskraft bei einer Hilfskraftlenkung für Fahrzeuge | |
DE880987C (de) | Schnellschluss-Hochdruck-Absperrventil fuer hydraulische Anlagen | |
DE723308C (de) | Hydraulische Steuerung von Schaltraedergetrieben fuer Werkzeugmaschinen | |
DE2156696A1 (de) | Steuervorrichtung mit einer messspindel und einem mitlaufteil | |
CH362922A (de) | Vorrichtung mit einem Drehkörper zur Feinregulierung der Bewegung und zur Umsteuerung von Arbeitskolben in hydraulischen Hubzylindern, insbesondere für Zentrifugen | |
DE3103446C2 (de) | Antriebseinrichtung für einen schwenkbaren Werkzeugträger | |
DE2312911A1 (de) | Einrichtung zur arbeitsdruckbegrenzung regelbarer hydrostatischer maschinen | |
DE3301181C2 (de) | ||
DE3249806C2 (de) | Ventilanordnung zur Steuerung und Überwachung des Arbeitsdruckes eines Verbrauchers | |
DE1905366U (de) | Steuerventil fuer hydraulische hilfskraftlenkungen. | |
DE1004926B (de) | Leistungsregler fuer regelbare OEldruckpumpen | |
DE757133C (de) | Hydraulische Steuerung des Schlittens fuer Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinen | |
DE7012099U (de) | Hauptzylinder fuer hydraulische bremssysteme, insbesondere bei kraftfahrzeugen. | |
DE2658488A1 (de) | Druckmittel-kolbenzylinderanordnung | |
DE1480037B1 (de) | Vorrichtung zum Steuern des selbsttaetigen Ein- und Ausrueckens einer hydraulisch betaetigten Kraftfahrzeugkupplung | |
DE953414C (de) | Hydraulische Tischumsteuerung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Schleifmaschinen | |
DE426256C (de) | Steuerung fuer Wassersaeulenmaschinen | |
DE856393C (de) | Kolbenschiebersteuerung fuer Zentralschmierapparate | |
DE1919402C (de) | Hydrostatisches Getriebe fur ein Fahrzeug, insbesondere Erdbewegungs oder Baumaschine | |
DE706370C (de) | Hydraulische Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge | |
DE2360198A1 (de) | Gesteuertes doppeltwirkendes sicherheitsventil |