-
Hintergrund der Erfindung
-
Erfindungsgebiet
-
Die vorliegende Erfindung betrifft ein mobiles Endgerät und ein Verfahren zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms desselben und insbesondere ein mobiles Endgerät zum dynamischen Ändern eines Ruhebildschirms und ein Verfahren zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms des mobilen Endgeräts.
-
Beschreibung der verwandten Technik
-
In jüngster Zeit ist es, weil mobile Endgeräte verschiedenartige, komplexe Funktionen bereitstellen, erforderlich geworden, die Zweckdienlichkeit von Benutzerschnittstellen (UIs), wie beispielsweise eine Menüdarstellung und dergleichen zu berücksichtigen.
-
Techniken zur benutzerspezifischen Konfiguration einer Menüdarstellung sind in den Dokumenten
US 2009/0158168 A1 ,
US 2010/0095221 A1 und
US 2010/0162182 A1 beschrieben.
-
Kurzbeschreibung der Erfindung
-
Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, sich den vorstehenden und anderen Probleme zu widmen.
-
Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein mobiles Endgerät, das dazu in der Lage ist, ein Nutzungsmuster eines Benutzers eines mobilen Endgeräts zu analysieren und einen optimalen Ruhebildschirm entsprechend dem Nutzungsmuster zu konfigurieren und somit einen schnellen und bequemen Zugriff auf Menüs zu gewährleisten, die situationsgemäß benötigt werden, sowie ein Verfahren zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms eines mobilen Endgeräts bereitzustellen.
-
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren gemäß Anspruch 1 zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms eines mobilen Endgeräts bereitgestellt.
-
Das Verfahren kann ferner umfassen das Empfangen eines Befehls zum Bearbeiten des Nutzungsmusters und das Bearbeiten des Nutzungsmusters auf der Basis des Befehls.
-
Das Verfahren kann ferner umfassen das Löschen des ausgewählten Menüs aus einem Speicher.
-
Das Verfahren kann ferner umfassen das Empfangen einer Anforderung zum Darstellen des Ruhebildschirms vor der Bestimmung des Darstellungsmodus.
-
Beim Sammeln der Zustandsinformation des mobilen Endgeräts und der Nutzungsinformation der Menüs können die Zustandsinformation und die Nutzungsinformation während einer vorgegebenen Zeitdauer gesammelt werden.
-
Das Bestimmen des Darstellungsmodus kann das Empfangen eines Befehls zum Auswählen des ersten oder des zweiten Modus und das Bestimmen des Darstellungsmodus auf der Basis des Befehls umfassen.
-
Die Menüs können mit der Ausführung einer Anwendung in Beziehung stehende Elemente enthalten.
-
Die Anwendung kann eine separat installierte Anwendung sein.
-
Die Anwendung kann ein Widget aufweisen.
-
Die Nutzungsinformation kann Information dahingehend enthalten, ob die Menüs gelöscht werden sollen.
-
Der Ruhebildschirm kann einen ersten Bereich zum Darstellen eines Elements, das mit der Ausführung des Widgets unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs in Beziehung steht, und einen zweiten Bereich zum Darstellen eines Elements aufweisen, das mit der Ausführung einer Anwendung unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs in Beziehung steht.
-
Die Konfiguration der Menüs kann eine Position und/oder eine Größe und/oder eine Abfolge der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs aufweisen.
-
Die Standardkonfiguration der Menüs kann eine voreingestellte Konfiguration oder eine durch den Benutzer eingestellte Konfiguration sein.
-
Der Sensor kann einen Beschleunigungssensor und/oder einen Gyrosensor und/oder einen geomagnetischen Sensor und/oder einen Näherungssensor und/oder einen Lichtintensitätssensor und/oder einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor umfassen.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein mobiles Endgerät gemäß Anspruch 2 bereitgestellt.
Der Mustercontroller kann einen Befehl zum Bearbeiten des Nutzungsmusters empfangen und das Nutzungsmuster auf der Basis des Befehls bearbeiten.
-
Der Ruhebildschirmcontroller kann das ausgewählte Menü aus einem Speicher löschen.
-
Der Ruhebildschirmcontroller kann eine Anforderung zum Darstellen des Ruhebildschirms empfangen.
-
Der Ruhebildschirmcontroller kann die Zustandsinformation und die Nutzungsinformation während einer vorgegebenen Zeitdauer sammeln.
-
Der Ruhebildschirmcontroller kann einen Befehl zum Auswählen des ersten oder des zweiten Modus empfangen und den Darstellungsmodus auf der Basis des Befehls bestimmen.
-
Die Menüs können mit der Ausführung einer Anwendung in Beziehung stehende Elemente enthalten.
-
Die Anwendung kann eine separat installierte Anwendung sein.
-
Die Anwendung kann ein Widget aufweisen.
-
Die Nutzungsinformation kann Information dahingehend enthalten, ob die Menüs gelöscht werden sollen.
-
Der Ruhebildschirm kann einen ersten Bereich zum Darstellen eines Elements, das mit der Ausführung des Widgets unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs in Beziehung steht, und einen zweiten Bereich zum Darstellen eines Elements aufweisen, das mit der Ausführung einer Anwendung unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs in Beziehung steht.
-
Die Konfiguration der Menüs kann eine Position und/oder eine Größe und/oder eine Abfolge der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs umfassen.
-
Die Standardkonfiguration der Menüs kann eine voreingestellte Konfiguration oder eine durch den Benutzer eingestellte Konfiguration sein.
-
Der Sensor kann einen Beschleunigungssensor und/oder einen Gyrosensor und/oder einen geomagnetischen Sensor und/oder einen Näherungssensor und/oder einen Lichtintensitätssensor und/oder einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor umfassen.
-
Weitere Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung deutlich. Es sollte jedoch klar sein, dass die ausführliche Beschreibung und speziellen Beispiele, obgleich sie bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung darstellen, lediglich der Erläuterung dienen, da für Fachleute anhand der vorliegenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich ist, dass innerhalb des Umfangs der Erfindung verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können.
-
Figurenliste
-
Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachstehenden ausführlichen Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen deutlich, die lediglich der Erläuterung dienen und die Erfindung nicht einschränken sollen und von denen:
- 1 ein schematisches Blockdiagramm einer exemplarischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mobilen Endgeräts ist;
- 2 eine perspektivische Vorderansicht einer exemplarischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen mobilen Endgeräts ist;
- 3 eine perspektivische Rückansicht einer exemplarischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen mobilen Endgeräts ist;
- 4 ein detailliertes Blockdiagramm eines in 1 dargestellten Situationserkennungsmoduls 200 ist;
- 5 eine Mustertabelle gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
- 6 bis 9 Konfigurationen von auf einem Ruhebildschirm dargestellten Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
- 10 und 11 Konfigurationen von auf einem Ruhebildschirm dargestellten Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
- 12 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen eines Prozesses zum Ändern oder Beibehalten einer auf einem Ruhebildschirm dargestellten Menükonfiguration gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
- 13 ein detailliertes Ablaufdiagramm zum Darstellen des in 12 dargestellten Prozesses zum Erzeugen eines Nutzungsmusters ist;
- 14 und 15 Ruhebildschirme gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen;
- 16 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen eines Prozesses zum Bearbeiten eines Musters gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
- 17 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen eines Prozesses zum Löschen eines Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
- 18 und 19 Benutzerschnittstellen (UIs) zum Löschen eines Menüs von einem Ruhebildschirm gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
- 20 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen eines Prozesses zum Bestimmen eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
- 21 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen eines Prozesses zum Bestimmen eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
-
Ausführliche Beschreibung der Erfindung
-
Das mobile Endgerät gemäß exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung dienen zum Bezeichnen von Komponenten verwendete Suffixe wie ‚Modul‘, ‚Teil‘ oder ‚Einheit‘ lediglich zur Vereinfachung der Erläuterung der vorliegenden Erfindung und haben keine besondere Bedeutung an sich.
-
Definition von ‚Menü‘
-
Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Menü‘ bezieht sich auf ein Element, das durch einen Benutzer von einem Bildschirm ausgewählt werden kann. Das Menü umfasst ein durch ein mobiles Endgerät grundsätzlich bereitgestelltes Menü und ein durch einen Benutzer eingestelltes Menü. Das Menü kann ein mit der Ausführung einer Anwendung in Beziehung stehendes Element aufweisen. Die Anwendung kann eine durch den Benutzer installierte Anwendung sein. Die Anwendung kann ein Widget umfassen.
-
Definition von ‚Zustandsinformation‘ eines mobilen Endgeräts
-
Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Zustandsinformation‘ bezieht sich auf Information, die durch Hardware, wie beispielsweise einen Sensor und dergleichen, die im mobilen Endgerät vorhanden ist, oder durch Software gesammelt wird, wie beispielsweise webbezogene Menüs und dergleichen, wenn im mobilen Endgerät bereitgestellte Menüs verwendet werden. Die durch Hardware gesammelte Information beinhaltet eine Zeit betreffende Information, die von einem Repeater empfangen oder basierend auf einem Zähler berechnet wird, eine Position (einen Ort) betreffende Information, die durch ein globales Positionsbestimmungssystem (GPS), ein 3G/WiFi-Netz und dergleichen erkannt wird, eine mittels eines Gyrosensors erfasste Bewegung betreffende Information und dergleichen. Die durch Software gesammelte Information beinhaltet Terminplaninformation, Karteninformation, Kalenderinformation, Verkehrsinformation, Wetterinformation und dergleichen.
-
Gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Zustandsinformation mindestens eine oder zwei oder mehr Kombinationen aus eine Zeit des mobilen Endgeräts betreffende Information, eine Position, einen Bereich oder einen Ort betreffende Information und durch den im mobilen Endgerät vorhandenen Sensor erfasste Information auf. Außerdem umfasst der im mobilen Endgerät vorhandene Sensor einen Beschleunigungssensor und/oder einen Gyrosensor und/oder einen geomagnetischen Sensor und/oder einen Näherungssensor und/oder einen Lichtintensitätssensor und/oder einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtig keitssensor.
-
Definition von ‚Nutzungsinformation‘ von Menüs
-
Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ’Nutzungsinformation“ bezieht sich auf die Nutzung von im mobilen Endgerät bereitgestellten Menüs betreffende Information. Die Nutzungsinformation kann Operationstypen anzeigen, die mit Menüs in Beziehung stehen, z.B. eine Menüausführung, eine Menülöschung und dergleichen, kann anzeigen, ob eine Operation wie beispielsweise Ausführen oder Löschen ausgeführt werden soll, kann die Anzahl der Ausführungen, eine Ausführungszeit und dergleichen anzeigen. Gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Nutzungsinformation Information enthalten, die mit der Anzahl von Ausführungen von Menüs und/oder mit einer Ausführungszeit in Beziehung steht.
-
Definition von ‚Nutrungsmuster‘
-
Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Nutzungsmuster‘ bezieht sich auf Information, die Menüs betrifft, die in einer bestimmten Situation wiederholt verwendet werden. Beispielsweise kann das Nutzungsmuster sich auf Information beziehen, die Menüs betrifft, die zu einer bestimmten Zeit oder in einem bestimmten Bereich häufig verwendet werden.
-
Definition von ‚Ruhebildschirm‘
-
Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Ruhebildschirm‘ bezieht sich auf ein Basis-Bildschirmbild, das dargestellt wird, wenn keine bestimmte Operation im mobilen Endgerät ausgeführt wird.
-
Definition von ‚Menükonfiguration‘
-
Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Menükonfiguration‘ betrifft eine Position und/oder eine Größe und/oder eine Abfolge auf dem Ruhebildschirm dargestellter Menüs. Die Menükonfiguration kann auf der Basis von Menünutzungsinformation festgelegt sein. Beispielsweise kann eine Menükonfiguration in der Reihenfolge der Häufigkeiten der Ausführung von Menüs oder in der Reihenfolge der Ausführungszeit von Menüs festgelegt werden.
-
Definition von ‚Standardkonfiguration von Menüs‘
-
Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Standardkonfiguration von Menüs‘ bezieht sich auf eine unabhängig von einem Nutzungsmuster eingestellte Konfiguration. D.h., eine auf dem Ruhebildschirm dargestellte Menükonfiguration ist voreingestellt oder durch einen Benutzer eingestellt.
-
Allgemeine Beschreibung eines mobilen Endgeräts
-
Das in einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschriebene mobile Endgerät kann ein Mobiltelefon, ein Smartphone, ein Notebook-Computer, ein Digitalfunkempfänger, ein PDA (persönlicher digitaler Assistent), ein PMP (tragbarer Multimedia-Player), ein Navigationsgerät usw. sein. Für Fachleute ist ersichtlich, dass die Konfiguration gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, mit Ausnahme von Elementen, die speziell für mobile Zwecke konfiguriert sind, auch auf stationäre Arten von Endgeräten anwendbar ist, wie beispielsweise Digitalfernsehgeräte, Desktop-Computer oder dergleichen.
-
1 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mobilen Endgeräts.
-
Ändern oder Beibehalten einer auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menükonfiguration
-
4 zeigt ein detailliertes Blockdiagramm eines in 1 dargestellten Situationserkennungsmoduls 200. Eine exemplarische Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Situationserkennungsmoduls 200 weist ein Mustersteuermodul 210 und ein Ruhebildschirmsteuermodul 220 auf.
-
Das Mustersteuermodul 210 sammelt Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und Menünutzungsinformation, die erfasst wird, wenn Menüs verwendet werden, und erzeugt auf der Basis der gesammelten Information ein Nutzungsmuster. Das Mustersteuermodul 210 weist ein Informationserfassungsmodul 212, ein Informationssammelmodul 214 und ein Mustererzeugungsmodul 216 auf.
-
Das Informationserfassungsmodul 212 überträgt die Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und die Menünutzungsinformation, wie beispielsweise die Anzahl von Ausführungen, die Ausführungszeit und dergleichen, von Menüs, die durch Hardware, wie beispielsweise einen Sensor oder dergleichen und Software, wie beispielsweise webbezogene Menüs, erfasst wird, wenn Menüs verwendet werden, an das Informationssammelmodul 214.
-
Das Informationssammelmodul 214 sammelt die Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und die Menünutzungsinformation, die vom Informationserfassungsmodul 212 empfangen werden, wenn Menüs verwendet werden, und überträgt die gesammelte Information an das Mustererzeugungsmodul 216. Vorzugsweise kann das Informationssammelmodul 214 die Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und die Menünutzungsinformation während einer vorgegebenen Zeitdauer sammeln.
-
Das Mustererzeugungsmodul 216 erzeugt ein Menünutzungsmuster auf der Basis der Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und der vom Informationssammelmodul 214 empfangenen Menünutzungsinformation und überträgt das erzeugte Nutzungsmuster an das Ruhebildschirmsteuermodul 220.
-
Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 ermittelt einen Darstellungsmodus des Ruhebildschirms und ändert die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs auf der Basis des Darstellungsmodus des Ruhebildschirms oder behält die Konfiguration bei. Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 umfasst ein Anforderungsverarbeitungsmodul 222, ein Modusermittlungsmodul 224, ein Informationserfassungsmodul 226 und ein Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228.
-
Das Anforderungsverarbeitungsmodul 222 empfängt eine Ruhebildschirmdarstellungsanforderung und überträgt die empfangene Anforderung an das Modusermittlungsmodul 224.
-
Das Modusermittlungsmodul 224 bestimmt, ob der Ruhebildschirmdarstellungsmodus ein Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß einem Nutzungsmuster oder ein Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster ist oder nicht, und überträgt mit den bestimmten Modus betreffende Information an das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228. Vorzugsweise empfängt das Modusermittlungsmodul 224 einen Befehl zum Ändern des Darstellungsmodus und schaltet zwischen dem Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß einem Nutzungsmuster und dem Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster um.
-
Das Informationserfassungsmodul 226 erfasst Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 durch Hardware, wie beispielsweise einen Sensor oder dergleichen, oder Software, wie beispielswese ein webbezogenes Menü und dergleichen, gemäß einer Anforderung des Ruhebildschirmdarstellungsmoduls 228 und überträgt die erfasste Zustandsinformation an das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228.
-
Das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 liest die vom Modusermittlungsmodul 224 empfangene, den Modus betreffende Information. Wenn der ermittelte Modus der Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster ist, fordert das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 Zustandsinformation des mobilen Endgeräts vom Informationserfassungsmodul 226 an und ändert die Konfiguration auf dem Ruhebildschirm dargestellter Menüs auf der Basis der vom Informationserfassungsmodul 226 empfangenen Zustandsinformation und des vom Mustererzeugungsmodul 216 empfangenen Nutzungsmusters. Wenn der bestimmte Modus jedoch der Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster ist, behält das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 eine Standardkonfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs bei.
-
Vorzugsweise kann das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 in bestimmten Zeitintervallen frühere Zustandsinformation mit aktueller Zustandsinformation des mobilen Endgeräts vergleichen und die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs auf der Basis der früheren Zustandsinformation oder der aktuellen Zustandsinformation entsprechend dem Vergleichsergebnis und dem Nutzungsmuster ändern.
-
5 zeigt eine Mustertabelle einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Eine Mustertabelle 300 speichert eine Identifizierungsnummer, Zeiten (Anfangszeit, Endzeit), Bereiche (Startbereich/Ankunftsbereich) und verwendete Menüs betreffende Information situationsgemäß. Unter Verweis auf 5 sei bemerkt, dass die Mustertabelle 300 acht Situationen und entsprechende Information situationsgemäß speichert. Beispielsweise kann dem Nutzer ein Muster zugeordnet sein, gemäß dem er im Büro in der Zeit von 9:00 bis 18:00 häufig die Uhr, eine Liste zu verrichtender Aufgaben und Sicherheitsmenüs verwendet.
-
Die 6 bis 9 zeigen Konfigurationen auf dem Ruhebildschirm dargestellter Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
-
Gemäß 6 kann der Ruhebildschirm des mobilen Endgeräts 100 die Ausführung von Widgets betreffende Elemente 410 unter den im mobilen Endgerät 100 bereitgestellten Menüs aufweisen. Die die Ausführung von Widgets betreffenden Elemente 410 können entsprechend einer Einstellung des mobilen Endgeräts 100 automatisch ausgeführt werden, sowie sie auf dem Ruhebildschirm dargestellt werden, oder manuell ausgeführt werden, während sie auf dem Ruhebildschirm dargestellt werden. Gemäß 7 kann der Ruhebildschirm des mobilen Endgeräts 100 die Ausführung von Anwendungen betreffende Elemente 420 unter den im mobilen Endgerät 100 bereitgestellten Menüs aufweisen. Die die Ausführung von Anwendungen betreffenden Elemente 420 können Kurzinformation (z.B. ein Icon oder Miniaturbild) hinsichtlich der Ausführung der Anwendungen aufweisen.
-
Gemäß 8 kann der Ruhebildschirm des mobilen Endgeräts 100 einen ersten Bereich 431, der die Ausführung der Widgets unter den Menüs betreffende Elemente 432 enthält, und einen zweiten Bereich 433 aufweisen, der die Ausführung von Anwendungen unter den Menüs betreffende Elemente 434 enthält. Hierbei sind der erste Bereich 431 und der zweite Bereich 433 einander benachbart und teilen den Ruhebildschirm in einer horizontalen Richtung.
-
Gemäß 9 kann der Ruhebildschirm des mobilen Endgeräts 100 einen ersten Bereich 441, der die Ausführung der Widgets unter den Menüs betreffende Elemente 442 enthält, und einen zweiten Bereich 443 aufweisen, der die Ausführung von Anwendungen unter den Menüs betreffende Elemente 444 enthält. Hierbei sind der erste Bereich 441 und der zweite Bereich 443 einander benachbart und teilen den Ruhebildschirm in einer vertikalen Richtung.
-
Die 10 und 11 zeigen Konfigurationen auf einem Ruhebildschirm dargestellter Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
-
Gemäß 10 weist ein Ruhebildschirm 510 des mobilen Endgeräts 100 einen Bereich 512, der tatsächlich auf der Displayeinheit 151 dargestellt wird, und einen Bereich 514 auf, der virtuell auf der Displayeinheit 151 dargestellt wird. Beispielsweise kann, wenn in einer bestimmten Situation häufig verwendete Menüs nicht auf einem Bildschirm dargestellt werden können, der tatsächlich dargestellte Bereich 512 Menüs enthalten, die häufiger verwendet werden, und der virtuell dargestellte Bereich 514 Menüs enthalten, die weniger häufig verwendet werden. In diesem Fall können der Bildschirm des tatsächlich dargestellten Bereichs 512 und der Bildschirm des virtuell dargestellten Bereichs 514 gemäß einer Bildschirmumschaltanforderung, z.B. durch eine Drag-Funktion oder dergleichen, vertauscht werden.
-
Gemäß 11 kann der Ruhebildschirm des mobilen Endgeräts 100 Suchwerkzeuge (z.B. Rollbalken 522 und 524) aufweisen. Beispielsweise kann, wenn in einer bestimmten Situation häufig verwendete Menüs nicht auf einem Bildschirm dargestellt werden können, das mobile Endgerät 100 Menüs suchen, die auf dem Bildschirm nicht dargestellt sind, und diese auf der Basis einer vom Benutzer empfangenen Drag- oder Berührungseingabe über die Suchwerkzeuge 522 und 524 darstellen.
-
12 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Prozesses zum Ändern oder Beibehalten einer auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menükonfiguration gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
-
Das Mustersteuermodul 210 sammelt die Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100, die erfasst wird, wenn Menüs verwendet werden, und Menünutzungsinformation und erzeugt auf der Basis der gesammelten Information ein Nutzungsmuster.
-
Das Anforderungsverarbeitungsmodul 222 empfängt eine Ruhebildschirmdarstellungsanforderung und überträgt die empfangene Anforderung an das Modusermittlungsmodul 224 (S200).
-
Das Modusermittlungsmodul 224 bestimmt, ob der Darstellungsmodus des Ruhebildschirms der Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster oder der Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster ist oder nicht, und überträgt den bestimmten Modus betreffende Information an das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 (S300).
-
Das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 liest die vom Modusermittlungsmodul 224 empfangene, den Modus betreffende Information. Außerdem ermittelt das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228, ob der gelesene Modus der Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster ist oder nicht (S400).
-
Wenn der im Schritt S400 gelesene Modus der Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster ist, fordert das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 vom Informationserfassungsmodul 226 an und ändert die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs auf der Basis der vom Informationserfassungsmodul 226 empfangenen Zustandsinformation und des vom Mustererzeugungsmodul 216 empfangenen Nutzungsmusters (S500).
-
Wenn hingegen der im Schritt S400 gelesene Modus der Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster ist, behält das Darstellungsmodul 228 die Standardkonfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs bei (S550).
-
13 zeigt ein detailliertes Ablaufdiagramm zum Darstellen des in 12 dargestellten Prozesses zum Erzeugen eines Nutzungsmusters.
-
Das Informationserfassungsmodul 212 erfasst Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 durch Hardware, wie beispielsweise einen Sensor oder dergleichen, oder Software, wie beispielsweise ein webbezogenes Menü oder dergleichen, wenn Menüs verwendet werden, erfasst Menünutzungsinformation, wie beispielsweise die Anzahl der Ausführungen von Menüs, die Menüausführungszeit und dergleichen, und überträgt die entsprechende Information an das Informationssammelmodul 214 (S110).
-
Das Informationssammelmodul 214 sammelt die Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und die vom Informationserfassungsmodul 212 empfangene Menünutzungsinformation und überträgt diese Information an das Mustererzeugungsmodul 216 (S120).
-
Das Mustererzeugungsmodul 216 erzeugt auf der Basis der Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und der vom Informationssammelmodul 214 empfangenen Menünutzungsinformation ein Menünutzungsmuster und überträgt das erzeugte Nutzungsmuster an das Ruhebildschirmsteuermodul 220 (S130).
-
Die 14 und 15 zeigen Ruhebildschirme einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
-
Gemäß 14 wird, wenn der Ruhebildschirmdarstellungsmodus der Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster ist, die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs 610 als eine Konfiguration (Standardkonfiguration) beibehalten, die unabhängig vom Nutzungsmuster des mobilen Endgeräts 100 voreingestellt worden ist oder durch den Benutzer eingestellt worden ist.
-
Gemäß 15 wird, wenn der Ruhebildschirmdarstellungsmodus der Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster ist, die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs 620 auf der Basis der Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und des Nutzungsmusters geändert. Beispielsweise weist der Ruhebildschirm in 15 gemäß der Mustertabelle 300 von 5 eine Alarmfunktion, eine Liste entgangener Anrufe/Meldungen, eine Wetterfunktion und Nachrichtenthemen auf, d.h. die Menüs, die häufig verwendet wurden, als der Benutzer das mobile Endgerät 100 an seinem Ort von 7:00 bis 8:00 benutzte.
-
Musterbearbeitungsfunktion
-
16 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Prozesses zum Bearbeiten eines Musters gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
-
In einem Zustand, in dem das Ruhebildschirmsteuermodul 220 einen Ruhebildschirm darstellt, stellt das Mustersteuermodul 210 einen Bildschirm bereit, der es ermöglicht, die Mustertabelle 300 von 5 zu bearbeiten. Außerdem empfängt das Mustersteuermodul 210 einen Musterbearbeitungsbefehl über die Benutzereingabeeinheit 130 (S612).
-
Nach einem Empfangen des Musterbearbeitungsbefehls bearbeitet das Mustersteuermodul 210 beispielsweise jeder Situation entsprechende Zeiten, Orte und verwendete Menüs auf der Basis des Musterbearbeitungsbefehls und speichert das bearbeitete Muster im Speicher 160 (S614).
-
Menülöschfunktion
-
17 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Prozesses zum Löschen eines Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
-
Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 empfängt in einem Zustand, in dem das Ruhebildschirmsteuermodul 220 einen Ruhebildschirm darstellt, einen Befehl zum Löschen eines oder mehrerer Menüs, die durch den Benutzer unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs ausgewählt werden (S621).
-
Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 schließt das eine oder die mehreren Menüs, die durch den Benutzer ausgewählt wurden, vom Ruhebildschirm aus und ändert die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs (d.h. das Ruhebildschirmsteuermodul 220 löscht das eine oder die mehreren ausgewählten Menüs vom Ruhebildschirm) (S622).
-
Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 passt die im Speicher 160 gespeicherte Einstellung für die Menülöschung entsprechend an (S623). Daraufhin ermittelt das Ruhebildschirmsteuermodul 220, ob die Einstellung für die Menülöschung derart eingestellt worden ist, dass ein Menü aus dem Speicher 160 gelöscht wird oder nicht (S624).
-
Wenn die Einstellung für die Menülöschung in Schritt S624 so eingestellt worden ist, dass das Menü aus dem Speicher 160 gelöscht wird, löscht das Ruhebildschirmsteuermodul 220 das Menü aus dem Speicher 160 (S625).
-
Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 ermittelt, ob die Einstellung für die Menülöschung derart eingestellt worden ist, dass ein Menü hinzugefügt wird, das das vom Ruhebildschirm gelöschte Menü ersetzt oder nicht (S626).
-
Wenn die Einstellung für die Menülöschung in Schritt S626 so eingestellt worden ist, dass ein Menü hinzugefügt wird, das das vom Ruhebildschirm gelöschte Menü ersetzt, fügt das Ruhebildschirmsteuermodul 220 auf der Basis des Nutzungsmusters ein Menü hinzu, das das gelöschte Menü ersetzt (z.B. ein Menü, das in einer Situation, die der aktuellen Zustandsinformation entspricht, unter den nicht auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs am häufigsten verwendet wird) (S627).
-
Die 18 und 19 zeigen Benutzerschnittstellen (UIs) zum Löschen eines Menüs von einem Ruhebildschirm gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
-
Zunächst kann gemäß 15 der Benutzer ein bestimmtes Menü 622 unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs auswählen. Wenn ein Befehl zum Löschen des vom Benutzer ausgewählten bestimmten Menüs 622 empfangen wird, wird das ausgewählte bestimmte Menü 622 vom Ruhebildschirm gelöscht, wodurch eine Leerstelle 624 erzeugt wird, wie in 18 dargestellt ist. Daraufhin kann das ausgewählte bestimmte Menü 622 gemäß einer Einstellung für die Menülöschung vom Speicher 160 gelöscht werden.
-
Unter Bezug auf 19 sei bemerkt, dass, wenn die Einstellung für die Menülöschung derart eingestellt ist, dass ein Menü hinzugefügt wird, das das vom Ruhebildschirm gelöschte Menü 622 ersetzt, auf der Basis des Nutzungsmusters ein neues Menü 626 hinzugefügt wird, das das gelöschte Menü 622 ersetzt.
-
Ruhebildschirmdarstellungsmodusermittlungsfunktion
-
20 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Prozesses zum Ermitteln eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
-
Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 empfängt einen Befehl zum Auswählen des Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster oder des Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster über die Benutzereingabeeinheit 130 (S632).
-
Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 bestimmt einen Darstellungsmodus des Ruhebildschirms auf der Basis des empfangenen Befehls (S634). Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 kann den festgelegten Darstellungsmodus im Speicher speichern.
-
21 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Prozesses zum Bestimmen eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
-
Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 misst die Batterierestkapazität des mobilen Endgeräts 100 (S641) und vergleicht die Batterierestkapazität des mobilen Endgeräts 100 mit einem im Speicher 160 gespeicherten Schwellenwert (S642).
-
Wenn die Batterierestkapazität in Schritt S642 den Schwellenwert überschreitet, wenn also beispielsweise der Schwellenwert 10% und die Batterierestkapazität 50% betragen, bestimmt das Ruhebildschirmsteuermodul 220 den Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster als den Ruhebildschirmdarstellungsmodus (S643).
-
Wenn die Batterierestkapazität in Schritt S642 den Schwellenwert nicht überschreitet, wenn also beispielsweise der Schwellenwert 10% und die Batterierestkapazität 5% betragen, bestimmt das Ruhebildschirmsteuermodul 220 im Schritt 642 den Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster als den Ruhebildschirmdarstellungsmodus.
-
Gemäß exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann, weil das mobile Endgerät den für das Nutzungsmuster des Benutzers optimalen Ruhebildschirm automatisch konfiguriert, die Nutzung der situationsgemäß benötigten Menüs maximiert werden und der Benutzer kann spüren, dass ihm ein lebensnaher, seine Belange abdeckender Dienst bereitgestellt wird. Das mobile Endgerät, das einen sich auf der Basis der Zustandsinformation des mobilen Endgeräts, die durch verschiedene Sensoren analysiert wird, dynamisch ändernden Ruhebildschirm bereitstellt, und das Verfahren zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms unter Verwendung des Geräts verwenden Hardware und Software, die im mobilen Endgerät vorhanden sind, so dass die Kosten gesenkt werden können.