[go: up one dir, main page]

DE112010005736B4 - Mobiles Endgerät und Konfigurationsverfahren für einen Ruhebildschirm desselben - Google Patents

Mobiles Endgerät und Konfigurationsverfahren für einen Ruhebildschirm desselben Download PDF

Info

Publication number
DE112010005736B4
DE112010005736B4 DE112010005736.2T DE112010005736T DE112010005736B4 DE 112010005736 B4 DE112010005736 B4 DE 112010005736B4 DE 112010005736 T DE112010005736 T DE 112010005736T DE 112010005736 B4 DE112010005736 B4 DE 112010005736B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
idle screen
menu
menus
information
command
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112010005736.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010005736T5 (de
Inventor
Jinwook Choi
Seungwon Lee
Seungcheon Baek
Jungsu LEE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112010005736T5 publication Critical patent/DE112010005736T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010005736B4 publication Critical patent/DE112010005736B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72451User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to schedules, e.g. using calendar applications
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04817Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance using icons
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72454User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to context-related or environment-related conditions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72457User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to geographic location
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/12Details of telephonic subscriber devices including a sensor for measuring a physical value, e.g. temperature or motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Verfahren zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms eines mobilen Endgeräts, wobei das Verfahren umfasst:Sammeln (S120) von Zustandsinformation eines mobilen Endgeräts, die erfasst wird, wenn Menüs verwendet werden, und von Nutzungsinformation der Menüs;Erzeugen (S100) eines Nutzungsmusters basierend auf der Zustandsinformation und der Nutzungsinformation;Empfangen (S200) eines Befehls zum Auswählen eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms und Bestimmen (S300) eines Darstellungsmodus des Ruhebildschirms entsprechend dem ausgewählten Befehl; undErfassen von Zustandsinformation des mobilen Endgeräts und Ändern (S500) einer Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs basierend auf der erfassten Zustandsinformation und dem Nutzungsmuster, wenn der Darstellungsmodus ein erster Modus ist,wobei dann, wenn ein Befehl zum Löschen wenigstens eines durch einen Benutzer ausgewählten Menüs der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs empfangen wird (S621), auf den Befehl hin eine Konfiguration des Ruhebildschirms geändert wird, um das wenigstens eine Menü zu löschen, undauf den Befehl zum Löschen des wenigsten einen durch den Benutzer ausgewählten Menüs hin das wenigstens eine Menü vom Ruhebildschirm gelöscht wird (S621), und,wenn eine Einstellung für eine Menülöschung derart eingestellt ist, dass ein Menü hinzugefügt wird, welches das vom Ruhebildschirm gelöschte Menü ersetzt (S626), wenigstens ein Menü mit einer höchsten Verwendungshäufigkeit in einer gegenwärtigen Situation auf der Grundlage des Nutzungsmusters zu dem Ruhebildschirm hinzugefügt wird (S627), undBeibehalten (S550) einer Standardkonfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs, wenn der Darstellungsmodus ein zweiter Modus ist,wobei die Zustandsinformation eine Information betreffend eine Zeit des mobilen Endgeräts und/oder einen Ort und/oder durch einen im mobilen Endgerät vorhandenen Sensor erfasste Information enthält, undwobei die Nutzungsinformation eine Information betreffend eine Anzahl von Menüausführungen und/oder eine Ausführungszeit der Menüs enthält dadurch gekennzeichnet, dassdas Bestimmen des Darstellungsmodus (S300) umfasst:Messen einer Batteriekapazität, undBestimmen des Darstellungsmodus des Ruhebildschirms auf der Basis der Batteriekapazität.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein mobiles Endgerät und ein Verfahren zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms desselben und insbesondere ein mobiles Endgerät zum dynamischen Ändern eines Ruhebildschirms und ein Verfahren zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms des mobilen Endgeräts.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • In jüngster Zeit ist es, weil mobile Endgeräte verschiedenartige, komplexe Funktionen bereitstellen, erforderlich geworden, die Zweckdienlichkeit von Benutzerschnittstellen (UIs), wie beispielsweise eine Menüdarstellung und dergleichen zu berücksichtigen.
  • Techniken zur benutzerspezifischen Konfiguration einer Menüdarstellung sind in den Dokumenten US 2009/0158168 A1 , US 2010/0095221 A1 und US 2010/0162182 A1 beschrieben.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, sich den vorstehenden und anderen Probleme zu widmen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein mobiles Endgerät, das dazu in der Lage ist, ein Nutzungsmuster eines Benutzers eines mobilen Endgeräts zu analysieren und einen optimalen Ruhebildschirm entsprechend dem Nutzungsmuster zu konfigurieren und somit einen schnellen und bequemen Zugriff auf Menüs zu gewährleisten, die situationsgemäß benötigt werden, sowie ein Verfahren zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms eines mobilen Endgeräts bereitzustellen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren gemäß Anspruch 1 zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms eines mobilen Endgeräts bereitgestellt.
  • Das Verfahren kann ferner umfassen das Empfangen eines Befehls zum Bearbeiten des Nutzungsmusters und das Bearbeiten des Nutzungsmusters auf der Basis des Befehls.
  • Das Verfahren kann ferner umfassen das Löschen des ausgewählten Menüs aus einem Speicher.
  • Das Verfahren kann ferner umfassen das Empfangen einer Anforderung zum Darstellen des Ruhebildschirms vor der Bestimmung des Darstellungsmodus.
  • Beim Sammeln der Zustandsinformation des mobilen Endgeräts und der Nutzungsinformation der Menüs können die Zustandsinformation und die Nutzungsinformation während einer vorgegebenen Zeitdauer gesammelt werden.
  • Das Bestimmen des Darstellungsmodus kann das Empfangen eines Befehls zum Auswählen des ersten oder des zweiten Modus und das Bestimmen des Darstellungsmodus auf der Basis des Befehls umfassen.
  • Die Menüs können mit der Ausführung einer Anwendung in Beziehung stehende Elemente enthalten.
  • Die Anwendung kann eine separat installierte Anwendung sein.
  • Die Anwendung kann ein Widget aufweisen.
  • Die Nutzungsinformation kann Information dahingehend enthalten, ob die Menüs gelöscht werden sollen.
  • Der Ruhebildschirm kann einen ersten Bereich zum Darstellen eines Elements, das mit der Ausführung des Widgets unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs in Beziehung steht, und einen zweiten Bereich zum Darstellen eines Elements aufweisen, das mit der Ausführung einer Anwendung unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs in Beziehung steht.
  • Die Konfiguration der Menüs kann eine Position und/oder eine Größe und/oder eine Abfolge der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs aufweisen.
  • Die Standardkonfiguration der Menüs kann eine voreingestellte Konfiguration oder eine durch den Benutzer eingestellte Konfiguration sein.
  • Der Sensor kann einen Beschleunigungssensor und/oder einen Gyrosensor und/oder einen geomagnetischen Sensor und/oder einen Näherungssensor und/oder einen Lichtintensitätssensor und/oder einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor umfassen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein mobiles Endgerät gemäß Anspruch 2 bereitgestellt.
    Der Mustercontroller kann einen Befehl zum Bearbeiten des Nutzungsmusters empfangen und das Nutzungsmuster auf der Basis des Befehls bearbeiten.
  • Der Ruhebildschirmcontroller kann das ausgewählte Menü aus einem Speicher löschen.
  • Der Ruhebildschirmcontroller kann eine Anforderung zum Darstellen des Ruhebildschirms empfangen.
  • Der Ruhebildschirmcontroller kann die Zustandsinformation und die Nutzungsinformation während einer vorgegebenen Zeitdauer sammeln.
  • Der Ruhebildschirmcontroller kann einen Befehl zum Auswählen des ersten oder des zweiten Modus empfangen und den Darstellungsmodus auf der Basis des Befehls bestimmen.
  • Die Menüs können mit der Ausführung einer Anwendung in Beziehung stehende Elemente enthalten.
  • Die Anwendung kann eine separat installierte Anwendung sein.
  • Die Anwendung kann ein Widget aufweisen.
  • Die Nutzungsinformation kann Information dahingehend enthalten, ob die Menüs gelöscht werden sollen.
  • Der Ruhebildschirm kann einen ersten Bereich zum Darstellen eines Elements, das mit der Ausführung des Widgets unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs in Beziehung steht, und einen zweiten Bereich zum Darstellen eines Elements aufweisen, das mit der Ausführung einer Anwendung unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs in Beziehung steht.
  • Die Konfiguration der Menüs kann eine Position und/oder eine Größe und/oder eine Abfolge der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs umfassen.
  • Die Standardkonfiguration der Menüs kann eine voreingestellte Konfiguration oder eine durch den Benutzer eingestellte Konfiguration sein.
  • Der Sensor kann einen Beschleunigungssensor und/oder einen Gyrosensor und/oder einen geomagnetischen Sensor und/oder einen Näherungssensor und/oder einen Lichtintensitätssensor und/oder einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor umfassen.
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung deutlich. Es sollte jedoch klar sein, dass die ausführliche Beschreibung und speziellen Beispiele, obgleich sie bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung darstellen, lediglich der Erläuterung dienen, da für Fachleute anhand der vorliegenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich ist, dass innerhalb des Umfangs der Erfindung verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachstehenden ausführlichen Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen deutlich, die lediglich der Erläuterung dienen und die Erfindung nicht einschränken sollen und von denen:
    • 1 ein schematisches Blockdiagramm einer exemplarischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mobilen Endgeräts ist;
    • 2 eine perspektivische Vorderansicht einer exemplarischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen mobilen Endgeräts ist;
    • 3 eine perspektivische Rückansicht einer exemplarischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen mobilen Endgeräts ist;
    • 4 ein detailliertes Blockdiagramm eines in 1 dargestellten Situationserkennungsmoduls 200 ist;
    • 5 eine Mustertabelle gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 6 bis 9 Konfigurationen von auf einem Ruhebildschirm dargestellten Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
    • 10 und 11 Konfigurationen von auf einem Ruhebildschirm dargestellten Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
    • 12 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen eines Prozesses zum Ändern oder Beibehalten einer auf einem Ruhebildschirm dargestellten Menükonfiguration gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 13 ein detailliertes Ablaufdiagramm zum Darstellen des in 12 dargestellten Prozesses zum Erzeugen eines Nutzungsmusters ist;
    • 14 und 15 Ruhebildschirme gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen;
    • 16 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen eines Prozesses zum Bearbeiten eines Musters gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 17 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen eines Prozesses zum Löschen eines Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 18 und 19 Benutzerschnittstellen (UIs) zum Löschen eines Menüs von einem Ruhebildschirm gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
    • 20 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen eines Prozesses zum Bestimmen eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
    • 21 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen eines Prozesses zum Bestimmen eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Das mobile Endgerät gemäß exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung dienen zum Bezeichnen von Komponenten verwendete Suffixe wie ‚Modul‘, ‚Teil‘ oder ‚Einheit‘ lediglich zur Vereinfachung der Erläuterung der vorliegenden Erfindung und haben keine besondere Bedeutung an sich.
  • Definition von ‚Menü‘
  • Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Menü‘ bezieht sich auf ein Element, das durch einen Benutzer von einem Bildschirm ausgewählt werden kann. Das Menü umfasst ein durch ein mobiles Endgerät grundsätzlich bereitgestelltes Menü und ein durch einen Benutzer eingestelltes Menü. Das Menü kann ein mit der Ausführung einer Anwendung in Beziehung stehendes Element aufweisen. Die Anwendung kann eine durch den Benutzer installierte Anwendung sein. Die Anwendung kann ein Widget umfassen.
  • Definition von ‚Zustandsinformation‘ eines mobilen Endgeräts
  • Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Zustandsinformation‘ bezieht sich auf Information, die durch Hardware, wie beispielsweise einen Sensor und dergleichen, die im mobilen Endgerät vorhanden ist, oder durch Software gesammelt wird, wie beispielsweise webbezogene Menüs und dergleichen, wenn im mobilen Endgerät bereitgestellte Menüs verwendet werden. Die durch Hardware gesammelte Information beinhaltet eine Zeit betreffende Information, die von einem Repeater empfangen oder basierend auf einem Zähler berechnet wird, eine Position (einen Ort) betreffende Information, die durch ein globales Positionsbestimmungssystem (GPS), ein 3G/WiFi-Netz und dergleichen erkannt wird, eine mittels eines Gyrosensors erfasste Bewegung betreffende Information und dergleichen. Die durch Software gesammelte Information beinhaltet Terminplaninformation, Karteninformation, Kalenderinformation, Verkehrsinformation, Wetterinformation und dergleichen.
  • Gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Zustandsinformation mindestens eine oder zwei oder mehr Kombinationen aus eine Zeit des mobilen Endgeräts betreffende Information, eine Position, einen Bereich oder einen Ort betreffende Information und durch den im mobilen Endgerät vorhandenen Sensor erfasste Information auf. Außerdem umfasst der im mobilen Endgerät vorhandene Sensor einen Beschleunigungssensor und/oder einen Gyrosensor und/oder einen geomagnetischen Sensor und/oder einen Näherungssensor und/oder einen Lichtintensitätssensor und/oder einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtig keitssensor.
  • Definition von ‚Nutzungsinformation‘ von Menüs
  • Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ’Nutzungsinformation“ bezieht sich auf die Nutzung von im mobilen Endgerät bereitgestellten Menüs betreffende Information. Die Nutzungsinformation kann Operationstypen anzeigen, die mit Menüs in Beziehung stehen, z.B. eine Menüausführung, eine Menülöschung und dergleichen, kann anzeigen, ob eine Operation wie beispielsweise Ausführen oder Löschen ausgeführt werden soll, kann die Anzahl der Ausführungen, eine Ausführungszeit und dergleichen anzeigen. Gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Nutzungsinformation Information enthalten, die mit der Anzahl von Ausführungen von Menüs und/oder mit einer Ausführungszeit in Beziehung steht.
  • Definition von ‚Nutrungsmuster‘
  • Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Nutzungsmuster‘ bezieht sich auf Information, die Menüs betrifft, die in einer bestimmten Situation wiederholt verwendet werden. Beispielsweise kann das Nutzungsmuster sich auf Information beziehen, die Menüs betrifft, die zu einer bestimmten Zeit oder in einem bestimmten Bereich häufig verwendet werden.
  • Definition von ‚Ruhebildschirm‘
  • Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Ruhebildschirm‘ bezieht sich auf ein Basis-Bildschirmbild, das dargestellt wird, wenn keine bestimmte Operation im mobilen Endgerät ausgeführt wird.
  • Definition von ‚Menükonfiguration‘
  • Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Menükonfiguration‘ betrifft eine Position und/oder eine Größe und/oder eine Abfolge auf dem Ruhebildschirm dargestellter Menüs. Die Menükonfiguration kann auf der Basis von Menünutzungsinformation festgelegt sein. Beispielsweise kann eine Menükonfiguration in der Reihenfolge der Häufigkeiten der Ausführung von Menüs oder in der Reihenfolge der Ausführungszeit von Menüs festgelegt werden.
  • Definition von ‚Standardkonfiguration von Menüs‘
  • Der in der vorliegenden Offenbarung verwendete Ausdruck ‚Standardkonfiguration von Menüs‘ bezieht sich auf eine unabhängig von einem Nutzungsmuster eingestellte Konfiguration. D.h., eine auf dem Ruhebildschirm dargestellte Menükonfiguration ist voreingestellt oder durch einen Benutzer eingestellt.
  • Allgemeine Beschreibung eines mobilen Endgeräts
  • Das in einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschriebene mobile Endgerät kann ein Mobiltelefon, ein Smartphone, ein Notebook-Computer, ein Digitalfunkempfänger, ein PDA (persönlicher digitaler Assistent), ein PMP (tragbarer Multimedia-Player), ein Navigationsgerät usw. sein. Für Fachleute ist ersichtlich, dass die Konfiguration gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, mit Ausnahme von Elementen, die speziell für mobile Zwecke konfiguriert sind, auch auf stationäre Arten von Endgeräten anwendbar ist, wie beispielsweise Digitalfernsehgeräte, Desktop-Computer oder dergleichen.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mobilen Endgeräts.
  • Ändern oder Beibehalten einer auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menükonfiguration
  • 4 zeigt ein detailliertes Blockdiagramm eines in 1 dargestellten Situationserkennungsmoduls 200. Eine exemplarische Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Situationserkennungsmoduls 200 weist ein Mustersteuermodul 210 und ein Ruhebildschirmsteuermodul 220 auf.
  • Das Mustersteuermodul 210 sammelt Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und Menünutzungsinformation, die erfasst wird, wenn Menüs verwendet werden, und erzeugt auf der Basis der gesammelten Information ein Nutzungsmuster. Das Mustersteuermodul 210 weist ein Informationserfassungsmodul 212, ein Informationssammelmodul 214 und ein Mustererzeugungsmodul 216 auf.
  • Das Informationserfassungsmodul 212 überträgt die Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und die Menünutzungsinformation, wie beispielsweise die Anzahl von Ausführungen, die Ausführungszeit und dergleichen, von Menüs, die durch Hardware, wie beispielsweise einen Sensor oder dergleichen und Software, wie beispielsweise webbezogene Menüs, erfasst wird, wenn Menüs verwendet werden, an das Informationssammelmodul 214.
  • Das Informationssammelmodul 214 sammelt die Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und die Menünutzungsinformation, die vom Informationserfassungsmodul 212 empfangen werden, wenn Menüs verwendet werden, und überträgt die gesammelte Information an das Mustererzeugungsmodul 216. Vorzugsweise kann das Informationssammelmodul 214 die Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und die Menünutzungsinformation während einer vorgegebenen Zeitdauer sammeln.
  • Das Mustererzeugungsmodul 216 erzeugt ein Menünutzungsmuster auf der Basis der Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und der vom Informationssammelmodul 214 empfangenen Menünutzungsinformation und überträgt das erzeugte Nutzungsmuster an das Ruhebildschirmsteuermodul 220.
  • Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 ermittelt einen Darstellungsmodus des Ruhebildschirms und ändert die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs auf der Basis des Darstellungsmodus des Ruhebildschirms oder behält die Konfiguration bei. Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 umfasst ein Anforderungsverarbeitungsmodul 222, ein Modusermittlungsmodul 224, ein Informationserfassungsmodul 226 und ein Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228.
  • Das Anforderungsverarbeitungsmodul 222 empfängt eine Ruhebildschirmdarstellungsanforderung und überträgt die empfangene Anforderung an das Modusermittlungsmodul 224.
  • Das Modusermittlungsmodul 224 bestimmt, ob der Ruhebildschirmdarstellungsmodus ein Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß einem Nutzungsmuster oder ein Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster ist oder nicht, und überträgt mit den bestimmten Modus betreffende Information an das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228. Vorzugsweise empfängt das Modusermittlungsmodul 224 einen Befehl zum Ändern des Darstellungsmodus und schaltet zwischen dem Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß einem Nutzungsmuster und dem Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster um.
  • Das Informationserfassungsmodul 226 erfasst Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 durch Hardware, wie beispielsweise einen Sensor oder dergleichen, oder Software, wie beispielswese ein webbezogenes Menü und dergleichen, gemäß einer Anforderung des Ruhebildschirmdarstellungsmoduls 228 und überträgt die erfasste Zustandsinformation an das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228.
  • Das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 liest die vom Modusermittlungsmodul 224 empfangene, den Modus betreffende Information. Wenn der ermittelte Modus der Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster ist, fordert das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 Zustandsinformation des mobilen Endgeräts vom Informationserfassungsmodul 226 an und ändert die Konfiguration auf dem Ruhebildschirm dargestellter Menüs auf der Basis der vom Informationserfassungsmodul 226 empfangenen Zustandsinformation und des vom Mustererzeugungsmodul 216 empfangenen Nutzungsmusters. Wenn der bestimmte Modus jedoch der Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster ist, behält das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 eine Standardkonfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs bei.
  • Vorzugsweise kann das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 in bestimmten Zeitintervallen frühere Zustandsinformation mit aktueller Zustandsinformation des mobilen Endgeräts vergleichen und die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs auf der Basis der früheren Zustandsinformation oder der aktuellen Zustandsinformation entsprechend dem Vergleichsergebnis und dem Nutzungsmuster ändern.
  • 5 zeigt eine Mustertabelle einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Eine Mustertabelle 300 speichert eine Identifizierungsnummer, Zeiten (Anfangszeit, Endzeit), Bereiche (Startbereich/Ankunftsbereich) und verwendete Menüs betreffende Information situationsgemäß. Unter Verweis auf 5 sei bemerkt, dass die Mustertabelle 300 acht Situationen und entsprechende Information situationsgemäß speichert. Beispielsweise kann dem Nutzer ein Muster zugeordnet sein, gemäß dem er im Büro in der Zeit von 9:00 bis 18:00 häufig die Uhr, eine Liste zu verrichtender Aufgaben und Sicherheitsmenüs verwendet.
  • Die 6 bis 9 zeigen Konfigurationen auf dem Ruhebildschirm dargestellter Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 6 kann der Ruhebildschirm des mobilen Endgeräts 100 die Ausführung von Widgets betreffende Elemente 410 unter den im mobilen Endgerät 100 bereitgestellten Menüs aufweisen. Die die Ausführung von Widgets betreffenden Elemente 410 können entsprechend einer Einstellung des mobilen Endgeräts 100 automatisch ausgeführt werden, sowie sie auf dem Ruhebildschirm dargestellt werden, oder manuell ausgeführt werden, während sie auf dem Ruhebildschirm dargestellt werden. Gemäß 7 kann der Ruhebildschirm des mobilen Endgeräts 100 die Ausführung von Anwendungen betreffende Elemente 420 unter den im mobilen Endgerät 100 bereitgestellten Menüs aufweisen. Die die Ausführung von Anwendungen betreffenden Elemente 420 können Kurzinformation (z.B. ein Icon oder Miniaturbild) hinsichtlich der Ausführung der Anwendungen aufweisen.
  • Gemäß 8 kann der Ruhebildschirm des mobilen Endgeräts 100 einen ersten Bereich 431, der die Ausführung der Widgets unter den Menüs betreffende Elemente 432 enthält, und einen zweiten Bereich 433 aufweisen, der die Ausführung von Anwendungen unter den Menüs betreffende Elemente 434 enthält. Hierbei sind der erste Bereich 431 und der zweite Bereich 433 einander benachbart und teilen den Ruhebildschirm in einer horizontalen Richtung.
  • Gemäß 9 kann der Ruhebildschirm des mobilen Endgeräts 100 einen ersten Bereich 441, der die Ausführung der Widgets unter den Menüs betreffende Elemente 442 enthält, und einen zweiten Bereich 443 aufweisen, der die Ausführung von Anwendungen unter den Menüs betreffende Elemente 444 enthält. Hierbei sind der erste Bereich 441 und der zweite Bereich 443 einander benachbart und teilen den Ruhebildschirm in einer vertikalen Richtung.
  • Die 10 und 11 zeigen Konfigurationen auf einem Ruhebildschirm dargestellter Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 10 weist ein Ruhebildschirm 510 des mobilen Endgeräts 100 einen Bereich 512, der tatsächlich auf der Displayeinheit 151 dargestellt wird, und einen Bereich 514 auf, der virtuell auf der Displayeinheit 151 dargestellt wird. Beispielsweise kann, wenn in einer bestimmten Situation häufig verwendete Menüs nicht auf einem Bildschirm dargestellt werden können, der tatsächlich dargestellte Bereich 512 Menüs enthalten, die häufiger verwendet werden, und der virtuell dargestellte Bereich 514 Menüs enthalten, die weniger häufig verwendet werden. In diesem Fall können der Bildschirm des tatsächlich dargestellten Bereichs 512 und der Bildschirm des virtuell dargestellten Bereichs 514 gemäß einer Bildschirmumschaltanforderung, z.B. durch eine Drag-Funktion oder dergleichen, vertauscht werden.
  • Gemäß 11 kann der Ruhebildschirm des mobilen Endgeräts 100 Suchwerkzeuge (z.B. Rollbalken 522 und 524) aufweisen. Beispielsweise kann, wenn in einer bestimmten Situation häufig verwendete Menüs nicht auf einem Bildschirm dargestellt werden können, das mobile Endgerät 100 Menüs suchen, die auf dem Bildschirm nicht dargestellt sind, und diese auf der Basis einer vom Benutzer empfangenen Drag- oder Berührungseingabe über die Suchwerkzeuge 522 und 524 darstellen.
  • 12 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Prozesses zum Ändern oder Beibehalten einer auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menükonfiguration gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das Mustersteuermodul 210 sammelt die Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100, die erfasst wird, wenn Menüs verwendet werden, und Menünutzungsinformation und erzeugt auf der Basis der gesammelten Information ein Nutzungsmuster.
  • Das Anforderungsverarbeitungsmodul 222 empfängt eine Ruhebildschirmdarstellungsanforderung und überträgt die empfangene Anforderung an das Modusermittlungsmodul 224 (S200).
  • Das Modusermittlungsmodul 224 bestimmt, ob der Darstellungsmodus des Ruhebildschirms der Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster oder der Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster ist oder nicht, und überträgt den bestimmten Modus betreffende Information an das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 (S300).
  • Das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 liest die vom Modusermittlungsmodul 224 empfangene, den Modus betreffende Information. Außerdem ermittelt das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228, ob der gelesene Modus der Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster ist oder nicht (S400).
  • Wenn der im Schritt S400 gelesene Modus der Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster ist, fordert das Ruhebildschirmdarstellungsmodul 228 Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 vom Informationserfassungsmodul 226 an und ändert die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs auf der Basis der vom Informationserfassungsmodul 226 empfangenen Zustandsinformation und des vom Mustererzeugungsmodul 216 empfangenen Nutzungsmusters (S500).
  • Wenn hingegen der im Schritt S400 gelesene Modus der Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster ist, behält das Darstellungsmodul 228 die Standardkonfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs bei (S550).
  • 13 zeigt ein detailliertes Ablaufdiagramm zum Darstellen des in 12 dargestellten Prozesses zum Erzeugen eines Nutzungsmusters.
  • Das Informationserfassungsmodul 212 erfasst Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 durch Hardware, wie beispielsweise einen Sensor oder dergleichen, oder Software, wie beispielsweise ein webbezogenes Menü oder dergleichen, wenn Menüs verwendet werden, erfasst Menünutzungsinformation, wie beispielsweise die Anzahl der Ausführungen von Menüs, die Menüausführungszeit und dergleichen, und überträgt die entsprechende Information an das Informationssammelmodul 214 (S110).
  • Das Informationssammelmodul 214 sammelt die Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und die vom Informationserfassungsmodul 212 empfangene Menünutzungsinformation und überträgt diese Information an das Mustererzeugungsmodul 216 (S120).
  • Das Mustererzeugungsmodul 216 erzeugt auf der Basis der Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und der vom Informationssammelmodul 214 empfangenen Menünutzungsinformation ein Menünutzungsmuster und überträgt das erzeugte Nutzungsmuster an das Ruhebildschirmsteuermodul 220 (S130).
  • Die 14 und 15 zeigen Ruhebildschirme einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 14 wird, wenn der Ruhebildschirmdarstellungsmodus der Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster ist, die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs 610 als eine Konfiguration (Standardkonfiguration) beibehalten, die unabhängig vom Nutzungsmuster des mobilen Endgeräts 100 voreingestellt worden ist oder durch den Benutzer eingestellt worden ist.
  • Gemäß 15 wird, wenn der Ruhebildschirmdarstellungsmodus der Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster ist, die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs 620 auf der Basis der Zustandsinformation des mobilen Endgeräts 100 und des Nutzungsmusters geändert. Beispielsweise weist der Ruhebildschirm in 15 gemäß der Mustertabelle 300 von 5 eine Alarmfunktion, eine Liste entgangener Anrufe/Meldungen, eine Wetterfunktion und Nachrichtenthemen auf, d.h. die Menüs, die häufig verwendet wurden, als der Benutzer das mobile Endgerät 100 an seinem Ort von 7:00 bis 8:00 benutzte.
  • Musterbearbeitungsfunktion
  • 16 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Prozesses zum Bearbeiten eines Musters gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In einem Zustand, in dem das Ruhebildschirmsteuermodul 220 einen Ruhebildschirm darstellt, stellt das Mustersteuermodul 210 einen Bildschirm bereit, der es ermöglicht, die Mustertabelle 300 von 5 zu bearbeiten. Außerdem empfängt das Mustersteuermodul 210 einen Musterbearbeitungsbefehl über die Benutzereingabeeinheit 130 (S612).
  • Nach einem Empfangen des Musterbearbeitungsbefehls bearbeitet das Mustersteuermodul 210 beispielsweise jeder Situation entsprechende Zeiten, Orte und verwendete Menüs auf der Basis des Musterbearbeitungsbefehls und speichert das bearbeitete Muster im Speicher 160 (S614).
  • Menülöschfunktion
  • 17 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Prozesses zum Löschen eines Menüs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 empfängt in einem Zustand, in dem das Ruhebildschirmsteuermodul 220 einen Ruhebildschirm darstellt, einen Befehl zum Löschen eines oder mehrerer Menüs, die durch den Benutzer unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs ausgewählt werden (S621).
  • Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 schließt das eine oder die mehreren Menüs, die durch den Benutzer ausgewählt wurden, vom Ruhebildschirm aus und ändert die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs (d.h. das Ruhebildschirmsteuermodul 220 löscht das eine oder die mehreren ausgewählten Menüs vom Ruhebildschirm) (S622).
  • Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 passt die im Speicher 160 gespeicherte Einstellung für die Menülöschung entsprechend an (S623). Daraufhin ermittelt das Ruhebildschirmsteuermodul 220, ob die Einstellung für die Menülöschung derart eingestellt worden ist, dass ein Menü aus dem Speicher 160 gelöscht wird oder nicht (S624).
  • Wenn die Einstellung für die Menülöschung in Schritt S624 so eingestellt worden ist, dass das Menü aus dem Speicher 160 gelöscht wird, löscht das Ruhebildschirmsteuermodul 220 das Menü aus dem Speicher 160 (S625).
  • Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 ermittelt, ob die Einstellung für die Menülöschung derart eingestellt worden ist, dass ein Menü hinzugefügt wird, das das vom Ruhebildschirm gelöschte Menü ersetzt oder nicht (S626).
  • Wenn die Einstellung für die Menülöschung in Schritt S626 so eingestellt worden ist, dass ein Menü hinzugefügt wird, das das vom Ruhebildschirm gelöschte Menü ersetzt, fügt das Ruhebildschirmsteuermodul 220 auf der Basis des Nutzungsmusters ein Menü hinzu, das das gelöschte Menü ersetzt (z.B. ein Menü, das in einer Situation, die der aktuellen Zustandsinformation entspricht, unter den nicht auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs am häufigsten verwendet wird) (S627).
  • Die 18 und 19 zeigen Benutzerschnittstellen (UIs) zum Löschen eines Menüs von einem Ruhebildschirm gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Zunächst kann gemäß 15 der Benutzer ein bestimmtes Menü 622 unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs auswählen. Wenn ein Befehl zum Löschen des vom Benutzer ausgewählten bestimmten Menüs 622 empfangen wird, wird das ausgewählte bestimmte Menü 622 vom Ruhebildschirm gelöscht, wodurch eine Leerstelle 624 erzeugt wird, wie in 18 dargestellt ist. Daraufhin kann das ausgewählte bestimmte Menü 622 gemäß einer Einstellung für die Menülöschung vom Speicher 160 gelöscht werden.
  • Unter Bezug auf 19 sei bemerkt, dass, wenn die Einstellung für die Menülöschung derart eingestellt ist, dass ein Menü hinzugefügt wird, das das vom Ruhebildschirm gelöschte Menü 622 ersetzt, auf der Basis des Nutzungsmusters ein neues Menü 626 hinzugefügt wird, das das gelöschte Menü 622 ersetzt.
  • Ruhebildschirmdarstellungsmodusermittlungsfunktion
  • 20 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Prozesses zum Ermitteln eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 empfängt einen Befehl zum Auswählen des Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster oder des Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster über die Benutzereingabeeinheit 130 (S632).
  • Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 bestimmt einen Darstellungsmodus des Ruhebildschirms auf der Basis des empfangenen Befehls (S634). Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 kann den festgelegten Darstellungsmodus im Speicher speichern.
  • 21 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen des Prozesses zum Bestimmen eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das Ruhebildschirmsteuermodul 220 misst die Batterierestkapazität des mobilen Endgeräts 100 (S641) und vergleicht die Batterierestkapazität des mobilen Endgeräts 100 mit einem im Speicher 160 gespeicherten Schwellenwert (S642).
  • Wenn die Batterierestkapazität in Schritt S642 den Schwellenwert überschreitet, wenn also beispielsweise der Schwellenwert 10% und die Batterierestkapazität 50% betragen, bestimmt das Ruhebildschirmsteuermodul 220 den Modus zum Ändern des Ruhebildschirms gemäß dem Nutzungsmuster als den Ruhebildschirmdarstellungsmodus (S643).
  • Wenn die Batterierestkapazität in Schritt S642 den Schwellenwert nicht überschreitet, wenn also beispielsweise der Schwellenwert 10% und die Batterierestkapazität 5% betragen, bestimmt das Ruhebildschirmsteuermodul 220 im Schritt 642 den Modus zum Beibehalten des Ruhebildschirms unabhängig vom Nutzungsmuster als den Ruhebildschirmdarstellungsmodus.
  • Gemäß exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann, weil das mobile Endgerät den für das Nutzungsmuster des Benutzers optimalen Ruhebildschirm automatisch konfiguriert, die Nutzung der situationsgemäß benötigten Menüs maximiert werden und der Benutzer kann spüren, dass ihm ein lebensnaher, seine Belange abdeckender Dienst bereitgestellt wird. Das mobile Endgerät, das einen sich auf der Basis der Zustandsinformation des mobilen Endgeräts, die durch verschiedene Sensoren analysiert wird, dynamisch ändernden Ruhebildschirm bereitstellt, und das Verfahren zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms unter Verwendung des Geräts verwenden Hardware und Software, die im mobilen Endgerät vorhanden sind, so dass die Kosten gesenkt werden können.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Konfigurieren eines Ruhebildschirms eines mobilen Endgeräts, wobei das Verfahren umfasst: Sammeln (S120) von Zustandsinformation eines mobilen Endgeräts, die erfasst wird, wenn Menüs verwendet werden, und von Nutzungsinformation der Menüs; Erzeugen (S100) eines Nutzungsmusters basierend auf der Zustandsinformation und der Nutzungsinformation; Empfangen (S200) eines Befehls zum Auswählen eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms und Bestimmen (S300) eines Darstellungsmodus des Ruhebildschirms entsprechend dem ausgewählten Befehl; und Erfassen von Zustandsinformation des mobilen Endgeräts und Ändern (S500) einer Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs basierend auf der erfassten Zustandsinformation und dem Nutzungsmuster, wenn der Darstellungsmodus ein erster Modus ist, wobei dann, wenn ein Befehl zum Löschen wenigstens eines durch einen Benutzer ausgewählten Menüs der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs empfangen wird (S621), auf den Befehl hin eine Konfiguration des Ruhebildschirms geändert wird, um das wenigstens eine Menü zu löschen, und auf den Befehl zum Löschen des wenigsten einen durch den Benutzer ausgewählten Menüs hin das wenigstens eine Menü vom Ruhebildschirm gelöscht wird (S621), und, wenn eine Einstellung für eine Menülöschung derart eingestellt ist, dass ein Menü hinzugefügt wird, welches das vom Ruhebildschirm gelöschte Menü ersetzt (S626), wenigstens ein Menü mit einer höchsten Verwendungshäufigkeit in einer gegenwärtigen Situation auf der Grundlage des Nutzungsmusters zu dem Ruhebildschirm hinzugefügt wird (S627), und Beibehalten (S550) einer Standardkonfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs, wenn der Darstellungsmodus ein zweiter Modus ist, wobei die Zustandsinformation eine Information betreffend eine Zeit des mobilen Endgeräts und/oder einen Ort und/oder durch einen im mobilen Endgerät vorhandenen Sensor erfasste Information enthält, und wobei die Nutzungsinformation eine Information betreffend eine Anzahl von Menüausführungen und/oder eine Ausführungszeit der Menüs enthält dadurch gekennzeichnet, dass das Bestimmen des Darstellungsmodus (S300) umfasst: Messen einer Batteriekapazität, und Bestimmen des Darstellungsmodus des Ruhebildschirms auf der Basis der Batteriekapazität.
  2. Mobiles Endgerät (100), mit: einem Mustercontroller (210), der dafür konfiguriert ist, Zustandsinformation des mobilen Endgeräts, die erfasst wird, wenn Menüs verwendet werden, und Nutzungsinformation der Menüs zu sammeln und basierend auf der Zustandsinformation und der Nutzungsinformation ein Nutzungsmuster zu erzeugen; und einem Ruhebildschirmcontroller (220), der dafür konfiguriert ist, einen Befehl zum Auswählen eines Darstellungsmodus eines Ruhebildschirms zu empfangen, entsprechend dem Auswahlbefehl einen Darstellungsmodus des Ruhebildschirms zu bestimmen, Zustandsinformation des mobilen Endgeräts zu erfassen, wenn der Darstellungsmodus ein erster Modus ist, und die Konfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs auf der Basis der erfassten Zustandsinformation und des Nutzungsmusters zu ändern, wobei dann, wenn ein Befehl zum Löschen wenigstens eines durch einen Benutzer ausgewählten Menüs (622) der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs empfangen wird, auf den Befehl hin eine Konfiguration des Ruhebildschirms geändert wird, um das wenigstens eine Menü (622) zu löschen, und auf den Befehl zum Löschen des wenigstens einen durch einen Benutzer ausgewählten Menüs hin das wenigstens eine Menü auf dem Ruhebildschirm gelöscht wird, und, wenn eine Einstellung für eine Menülöschung derart eingestellt ist, dass ein Menü hinzugefügt wird, dass das vom Ruhebildschirm gelöschte Menü ersetzt, wenigstens ein Menü (626) mit einer höchsten Verwendungshäufigkeit in einer gegenwärtigen Situation auf der Grundlage des Nutzungsmusters zu dem Ruhebildschirm hinzugefügt wird, und eine Standardkonfiguration der auf dem Ruhebildschirm dargestellte Menüs beizubehalten, wenn der Darstellungsmodus ein zweiter Modus ist, wobei die Zustandsinformation eine Information betreffend eine Zeit des mobilen Endgeräts und/oder einen Ort und/oder durch einen im mobilen Endgerät vorhandenen Sensor erfasste Information enthält, und wobei die Nutzungsinformation eine Information betreffend eine Anzahl von Menüausführungen und/oder eine Ausführungszeit der Menüs enthält dadurch gekennzeichnet, dass der Ruhebildschirmcontroller (220) eine Batterierestkapazität misst und den Darstellungsmodus des Ruhebildschirms auf der Basis der Batterierestkapazität bestimmt.
  3. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei der Mustercontroller einen Befehl zum Bearbeiten des Nutzungsmusters empfängt und das Nutzungsmuster auf der Basis des Befehls bearbeitet.
  4. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei der Ruhebildschirmcontroller einen Befehl zum Ändern des Darstellungsmodus empfängt und auf der Basis des Befehls zwischen dem ersten und dem zweiten Modus umschaltet.
  5. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei der Ruhebildschirmcontroller eine Anforderung zum Darstellen des Ruhebildschirms empfängt.
  6. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei der Mustercontroller die Zustandsinformation und die Nutzungsinformation während einer vorgegebenen Zeitdauer sammelt.
  7. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei die Menüs die Ausführung einer Anwendung betreffende Elemente enthalten.
  8. Mobiles Endgerät nach Anspruch 7, wobei die Anwendung eine separat installierte Anwendung ist.
  9. Mobiles Endgerät nach Anspruch 7, wobei die Anwendung ein Widget aufweist.
  10. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei die Nutzungsinformation Information dahingehend enthält, ob die Menüs gelöscht werden sollen.
  11. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei der Ruhebildschirm einen ersten Bereich zum Darstellen eines Elements, das mit der Ausführung des Widgets unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs in Beziehung steht, und einen zweiten Bereich zum Darstellen eines Elements aufweist, das mit der Ausführung einer Anwendung unter den auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs in Beziehung steht.
  12. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei die Konfiguration der Menüs eine Position und/oder eine Größe und/oder eine Abfolge der auf dem Ruhebildschirm dargestellten Menüs umfasst.
  13. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei die Standardkonfiguration der Menüs eine voreingestellte Konfiguration oder eine durch den Benutzer eingestellte Konfiguration ist.
  14. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei der Sensor einen Beschleunigungssensor und/oder einen Gyrosensor und/oder einen geomagnetischen Sensor und/oder einen Näherungssensor und/oder einen Lichtintensitätssensor und/oder einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor umfasst.
DE112010005736.2T 2010-07-13 2010-07-13 Mobiles Endgerät und Konfigurationsverfahren für einen Ruhebildschirm desselben Expired - Fee Related DE112010005736B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/KR2010/004532 WO2012008628A1 (ko) 2010-07-13 2010-07-13 이동단말기 및 그 대기화면 구성방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010005736T5 DE112010005736T5 (de) 2013-06-13
DE112010005736B4 true DE112010005736B4 (de) 2020-03-26

Family

ID=45467375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005736.2T Expired - Fee Related DE112010005736B4 (de) 2010-07-13 2010-07-13 Mobiles Endgerät und Konfigurationsverfahren für einen Ruhebildschirm desselben

Country Status (3)

Country Link
US (3) US8538459B2 (de)
DE (1) DE112010005736B4 (de)
WO (1) WO2012008628A1 (de)

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8719729B2 (en) * 2009-06-25 2014-05-06 Ncr Corporation User interface for a computing device
US11249619B2 (en) 2011-02-11 2022-02-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Sectional user interface for controlling a mobile terminal
US9104290B2 (en) * 2011-02-11 2015-08-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for controlling screen of mobile terminal
US9841822B2 (en) * 2011-06-28 2017-12-12 Guangzhou Ucweb Computer Technology Co., Ltd. Method for operating mobile device using vibration sensor
US8892648B1 (en) 2011-06-30 2014-11-18 Amazon Technologies, Inc. Media player social network integration
US8826135B1 (en) * 2011-06-30 2014-09-02 Amazon Technologies, Inc. Media player social network integration
US8954448B1 (en) 2011-08-31 2015-02-10 Amazon Technologies, Inc. Presenting content related to current media consumption
US20130100989A1 (en) * 2011-10-25 2013-04-25 Clarence Copeland Multi-functional weather alert communication key chain
KR20130046482A (ko) * 2011-10-28 2013-05-08 삼성전자주식회사 기본 화면 제어 방법 및 이를 지원하는 단말기
DE112011105966B4 (de) * 2011-12-20 2017-08-31 Nokia Technologies Oy Kommunikationseinrichtungen, zugehörige Geräte und Vorrichtungen
CN103188654A (zh) * 2011-12-27 2013-07-03 富泰华工业(深圳)有限公司 更新手机状态的系统及装置
US20130187753A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Research In Motion Limited Predictive Context-Aware Dynamic Lock Screen
EP2618247A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-24 Research In Motion Limited Voraussagender kontextbewusster dynamischer Sperrbildschirm
US20130194314A1 (en) * 2012-01-26 2013-08-01 Nokia Corporation Desktop extension
KR101952219B1 (ko) * 2012-04-04 2019-02-26 삼성전자 주식회사 아이콘 운용을 지원하는 단말기 및 이의 운용 방법
US9984155B2 (en) * 2012-06-07 2018-05-29 Google Llc Inline discussions in search results around real-time clusterings
US9541986B2 (en) * 2012-10-08 2017-01-10 Google Inc. Adaptive screen timeouts based on user preferences, interaction patterns and active applications
US8947216B2 (en) * 2012-11-02 2015-02-03 Immersion Corporation Encoding dynamic haptic effects
US9898084B2 (en) 2012-12-10 2018-02-20 Immersion Corporation Enhanced dynamic haptic effects
JP5831948B2 (ja) * 2013-01-30 2015-12-09 Necソリューションイノベータ株式会社 情報端末、情報入力用画像の表示方法、及びプログラム
KR20140102539A (ko) * 2013-02-14 2014-08-22 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그것의 제어 방법
WO2014126283A1 (ko) * 2013-02-18 2014-08-21 엘지전자 주식회사 휴대 단말기의 동작 방법
JP6346727B2 (ja) * 2013-02-21 2018-06-20 富士通株式会社 情報処理装置、アプリ配列変更方法及びアプリ配列変更プログラム
KR20140137848A (ko) * 2013-05-24 2014-12-03 삼성전자주식회사 배터리 정보 제공 장치 및 방법과 사용자 단말
CN104348855B (zh) * 2013-07-29 2018-04-27 华为技术有限公司 用户信息的处理方法、移动终端及服务器
JP6141136B2 (ja) * 2013-07-30 2017-06-07 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーションInternational Business Machines Corporation 装置及びプログラム
US9386432B2 (en) * 2013-08-12 2016-07-05 Yahoo! Inc. Displaying location-based images that match the weather conditions
KR102228856B1 (ko) * 2014-03-20 2021-03-17 엘지전자 주식회사 이동단말기 및 그 제어방법
EP3135526B1 (de) * 2014-04-24 2023-03-01 Hyundai Motor Company Anzeigesystem
US9547683B2 (en) * 2014-05-30 2017-01-17 Apple Inc. Application suggestion features
US9032321B1 (en) * 2014-06-16 2015-05-12 Google Inc. Context-based presentation of a user interface
US9916059B2 (en) * 2014-07-31 2018-03-13 Microsoft Technology Licensing, Llc Application launcher sizing
KR102720918B1 (ko) 2014-08-02 2024-10-24 애플 인크. 상황 특정 사용자 인터페이스
US10452253B2 (en) 2014-08-15 2019-10-22 Apple Inc. Weather user interface
KR102301397B1 (ko) 2014-11-28 2021-09-14 삼성전자주식회사 이동 단말의 대기전력을 제어하는 장치 및 방법
US9544419B2 (en) * 2014-12-24 2017-01-10 Intel Corporation Methods and systems for configuring a mobile device based on an orientation-based usage context
US10191614B2 (en) * 2015-02-25 2019-01-29 Htc Corporation Panel displaying method, portable electronic device and recording medium using the method
WO2016144385A1 (en) 2015-03-08 2016-09-15 Apple Inc. Sharing user-configurable graphical constructs
AU2016100651B4 (en) 2015-06-18 2016-08-18 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for navigating media content
US9652125B2 (en) 2015-06-18 2017-05-16 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for navigating media content
KR20170010494A (ko) 2015-07-20 2017-02-01 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그 제어 방법
WO2017030646A1 (en) 2015-08-20 2017-02-23 Apple Inc. Exercise-based watch face and complications
US9928029B2 (en) 2015-09-08 2018-03-27 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for providing audiovisual feedback
US9990113B2 (en) 2015-09-08 2018-06-05 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for moving a current focus using a touch-sensitive remote control
KR20170031333A (ko) * 2015-09-11 2017-03-21 주식회사 현대아이티 사용패턴의 통계적 처리를 통한 gui가 표시된 디스플레이 장치 및 제어 방법
KR101690052B1 (ko) * 2016-02-18 2016-12-28 충남대학교 산학협력단 모바일 환경에서 슬라이딩 윈도우 모델을 적용한 상황인지 기반 개인화된 동적 인터페이스 제공시스템
US10345986B1 (en) * 2016-05-17 2019-07-09 Google Llc Information cycling in graphical notifications
US12175065B2 (en) 2016-06-10 2024-12-24 Apple Inc. Context-specific user interfaces for relocating one or more complications in a watch or clock interface
CN106227409A (zh) * 2016-07-25 2016-12-14 珠海市魅族科技有限公司 信息显示方法和装置
AU2017330211B2 (en) 2016-09-23 2020-05-21 Apple Inc. Watch theater mode
CN108475096A (zh) * 2016-12-23 2018-08-31 北京金山安全软件有限公司 信息显示方法、装置及终端设备
CN106610770A (zh) * 2016-12-29 2017-05-03 努比亚技术有限公司 一种图片查看方法及装置
AU2018205154A1 (en) * 2017-03-14 2018-10-04 Awaken Mobile Pty Ltd Method of mobile phone advertising
DK179412B1 (en) 2017-05-12 2018-06-06 Apple Inc Context-Specific User Interfaces
DK179555B1 (en) 2017-05-16 2019-02-13 Apple Inc. USER INTERFACE FOR A FLASHLIGHT MODE ON AN ELECTRONIC DEVICE
CN107219976B (zh) * 2017-05-31 2020-07-28 Oppo广东移动通信有限公司 应用显示方法及相关产品
JP6885221B2 (ja) * 2017-06-30 2021-06-09 ブラザー工業株式会社 表示制御装置、表示制御方法及び表示制御プログラム
KR102557678B1 (ko) * 2017-08-31 2023-07-20 삼성전자주식회사 서버, 가전 기기 및 이의 정보 제공 방법
CN107547750B (zh) * 2017-09-11 2019-01-25 Oppo广东移动通信有限公司 终端的控制方法、装置和存储介质
US11327650B2 (en) 2018-05-07 2022-05-10 Apple Inc. User interfaces having a collection of complications
US11922006B2 (en) 2018-06-03 2024-03-05 Apple Inc. Media control for screensavers on an electronic device
CN110895592B (zh) * 2018-08-22 2023-03-17 北京字节跳动网络技术有限公司 移动终端上的链接启动方法、装置、设备及介质
CN112805671A (zh) 2019-05-06 2021-05-14 苹果公司 电子设备的受限操作
DK180684B1 (en) * 2019-09-09 2021-11-25 Apple Inc Techniques for managing display usage
USD937295S1 (en) * 2020-02-03 2021-11-30 Apple Inc. Display screen or portion thereof with graphical user interface
DK202070625A1 (en) 2020-05-11 2022-01-04 Apple Inc User interfaces related to time
CN115904596B (zh) 2020-05-11 2024-02-02 苹果公司 用于管理用户界面共享的用户界面
CN114527900A (zh) * 2020-10-30 2022-05-24 华为技术有限公司 界面信息的展示方法和电子设备
US12182373B2 (en) 2021-04-27 2024-12-31 Apple Inc. Techniques for managing display usage
US11921992B2 (en) 2021-05-14 2024-03-05 Apple Inc. User interfaces related to time
USD1035678S1 (en) * 2021-07-23 2024-07-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Display screen or portion thereof with graphical user interface
US20230236547A1 (en) 2022-01-24 2023-07-27 Apple Inc. User interfaces for indicating time
US12105940B2 (en) 2022-05-10 2024-10-01 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for providing notifications and application information

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090158168A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for configuring idle screen
US20100095221A1 (en) * 2008-10-09 2010-04-15 Klaus Franz Doppler Method, apparatus and computer program product for providing configuration of a mobile device
US20100162182A1 (en) * 2008-12-23 2010-06-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for unlocking electronic appliance

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6583797B1 (en) * 1997-01-21 2003-06-24 International Business Machines Corporation Menu management mechanism that displays menu items based on multiple heuristic factors
US6232972B1 (en) * 1998-06-17 2001-05-15 Microsoft Corporation Method for dynamically displaying controls in a toolbar display based on control usage
US6828992B1 (en) * 1999-11-04 2004-12-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. User interface with dynamic menu option organization
WO2002074051A2 (en) * 2001-03-19 2002-09-26 Accenture Llp Mobile valet
JP4270771B2 (ja) * 2001-05-29 2009-06-03 富士通株式会社 表示プログラム、表示方法、および記録媒体
JP4290531B2 (ja) * 2003-11-14 2009-07-08 京セラ株式会社 携帯型電話装置
KR100695258B1 (ko) * 2005-05-30 2007-03-14 주식회사 팬택 사용자의 위치 또는 지정 시간에 따른 이동통신 단말기의대기화면을 자동 변경하는 방법 및 이동통신 단말기
US8037421B2 (en) * 2005-10-11 2011-10-11 Research In Motion Limited System and method for organizing application indicators on an electronic device
JP4347289B2 (ja) * 2005-11-14 2009-10-21 シャープ株式会社 情報処理装置、プログラムおよび記録媒体
US7707514B2 (en) * 2005-11-18 2010-04-27 Apple Inc. Management of user interface elements in a display environment
KR101295155B1 (ko) * 2006-06-26 2013-08-09 삼성전자주식회사 사용자의 행동 분석 결과에 따라 대기화면을 표시하는이동통신단말기 및 그 방법
US7657281B2 (en) * 2007-01-04 2010-02-02 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Methods of dynamically changing information provided on a display of a cellular telephone and related cellular telephones
KR20080073621A (ko) * 2007-02-06 2008-08-11 주식회사 리코시스 사용패턴에 따라 단말기 화면이 진화하는 방법 및 그프로그램이 기록된 컴퓨터 판독 가능한 기록매체
KR20080073869A (ko) * 2007-02-07 2008-08-12 엘지전자 주식회사 단말기 및 메뉴표시방법
KR20090030966A (ko) * 2007-09-21 2009-03-25 삼성전자주식회사 휴대용 단말기에서 메뉴 리스트 순위 구성 방법 및 장치
US20090165145A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Nokia Corporation Changing modes in a device
JP5119953B2 (ja) * 2008-01-31 2013-01-16 パナソニック株式会社 表示装置
US20090197565A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Mark Ellery Ogram Medical information retrieval
US8436715B2 (en) * 2008-06-17 2013-05-07 Daniel R. Elgort System and method for displaying and managing electronic menus
CN101661367A (zh) * 2008-08-25 2010-03-03 扬智科技股份有限公司 菜单快捷方式的生成方法及使用者接口装置
CN101677338B (zh) * 2008-09-18 2013-06-05 深圳富泰宏精密工业有限公司 快捷列表排序系统及方法
KR101546782B1 (ko) * 2008-10-02 2015-08-25 삼성전자주식회사 휴대단말의 대기화면 구성 방법 및 장치
US20100095219A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-15 Maciej Stachowiak Selective history data structures
US8233879B1 (en) * 2009-04-17 2012-07-31 Sprint Communications Company L.P. Mobile device personalization based on previous mobile device usage
US20100295667A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Electronics And Telecommunications Research Institute Motion based pointing apparatus providing haptic feedback and control method thereof
US20100304764A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Embarq Holdings Company, Llc Femto cell service delivery platform real-time voting and feedback
US8966375B2 (en) * 2009-09-07 2015-02-24 Apple Inc. Management of application programs on a portable electronic device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090158168A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for configuring idle screen
US20100095221A1 (en) * 2008-10-09 2010-04-15 Klaus Franz Doppler Method, apparatus and computer program product for providing configuration of a mobile device
US20100162182A1 (en) * 2008-12-23 2010-06-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for unlocking electronic appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE112010005736T5 (de) 2013-06-13
US20130332847A1 (en) 2013-12-12
US20120015693A1 (en) 2012-01-19
US20170212648A1 (en) 2017-07-27
WO2012008628A1 (ko) 2012-01-19
US8538459B2 (en) 2013-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005736B4 (de) Mobiles Endgerät und Konfigurationsverfahren für einen Ruhebildschirm desselben
TWI591529B (zh) 頁面顯示方法、可攜式電子裝置及使用此方法的記錄媒體
US8984417B2 (en) Method of associating attributes with documents
US7334195B2 (en) System and process for presenting search results in a histogram/cluster format
DE102019119175A1 (de) Datenverwaltungsvorrichtung, datenverwaltungsprogramm, und datenverwaltungsverfahren
DE102014107571A1 (de) Verfahren und System zum Erzeugen und Verfeinern von Regeln zur personalisierten Bereitstellung von Inhalten auf der Grundlage physischer Aktivitäten von Benutzern
DE112011102953T5 (de) Verwalten einer Benutzeroberfläche für ein Anwendungsprogramm
DE102014101041A1 (de) Automatisches Unterhaltungs-Caching für bevorstehende Reisen
EP3486805A1 (de) Verfahren zum bedienen einer elektronischen einrichtung oder einer applikation und entsprechende vorrichtung
DE102007025681A1 (de) Mobile elektronische Vorrichtung, Verfahren und Computer-lesbarer Datenträger zum dynamischen Festlegen der Anzeigereihenfolge von Funktionsoptionen
DE102005050859A1 (de) Vorrichtung zum Löschen einer Navigationsführung und Verfahren zum Löschen einer Navigationsführung
WO2012070363A1 (ja) 分析装置の操作メニュー表示制御方法及び装置
KR20040111713A (ko) 캘린더 시스템 및 캘린더 보기 생성 방법
DE102012021730A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Aufzeichnungsmedium für die Anzeige von Aufgaben
CN112363789A (zh) 页面交互方法、装置、终端和存储介质
DE102009040387A1 (de) Verfahren und Systeme zum Anzeigen von Inhaltsauswahlen in Fahrzeugen
CN105373297A (zh) WiFi名称收藏方法及装置
CN106104589B (zh) 用于项目计划时间线的自动可变缩放系统
EP2388690B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Chargenausführungsdaten einer Industrieanlage
JP2009157537A (ja) 情報処理装置、情報処理システム、および情報処理プログラム
DE112016006325T5 (de) Scrollen zwischen Elementen in einer Liste
CN113986954B (zh) 用户事件获取方法、装置、智能终端及可读存储介质
DE112011103027T5 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Kontakt- oder Gruppeninformationen für einen Kontakt oder eine Gruppe von Kontakten für eine elektronische Vorrichtung
DE102007011474A1 (de) Bilderfassungssysteme und -verfahren
CN106775417B (zh) 终端设备控制方法及系统

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04B0001400000

Ipc: G06F0003048400

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04B0001400000

Ipc: G06F0003048400

Effective date: 20140513

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee