DE112009004949B4 - Tragevorrichtung zum Tragen einer Flachanzeige und selbsttragende Flachanzeigevorrichtung - Google Patents
Tragevorrichtung zum Tragen einer Flachanzeige und selbsttragende Flachanzeigevorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE112009004949B4 DE112009004949B4 DE112009004949.4T DE112009004949T DE112009004949B4 DE 112009004949 B4 DE112009004949 B4 DE 112009004949B4 DE 112009004949 T DE112009004949 T DE 112009004949T DE 112009004949 B4 DE112009004949 B4 DE 112009004949B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- retaining clip
- flat display
- support leg
- tubular member
- pair
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile butadiene styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 2
- 239000004676 acrylonitrile butadiene styrene Substances 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004091 panning Methods 0.000 description 1
- 239000012994 photoredox catalyst Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/1601—Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/041—Allowing quick release of the apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/06—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
- F16M11/10—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M13/00—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Abstract
Ein Ständer für Flachanzeigen gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine modulare Anordnung zum Tragen einer Anzeige auf einer horizontalen Oberfläche, sodass die Anzeigeneigung seitens des Nutzers eingestellt werden kann. Der Ständer weist einen modularen Entwurf mit lediglich zwei Modulen auf: einer Halteklemme und einem Stützbein, die auf einzigartige Weise aneinander angelenkt und mit der Rückseite der Anzeige verbunden sind.
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Flachmonitoren und insbesondere auf einen einstellbaren modularen Ständer zum Tragen einer Flachanzeige wie beispielsweise einer LCD-Anzeige oder einer Anzeige vom Plasmatyp.
- Mit dem Aufkommen kompakter LCD-Anzeigen sind auch eine Fülle neuer Entwürfe aufgetreten, die zum vertikalen Anbringen der Anzeigen oder zum Tragen der Anzeigen zur freistehenden aufrechten Verwendung auf einem Desktop oder Tisch angepasst sind. Diese Anbringmechanismen reichen in Bezug auf ihren Entwurf von ausgeklügelten Tragevorrichtungen, beispielsweise der in der
U.S.-Patentschrift 6,464,185 gezeigten Multipositions-Gelenkshalterung, zu sehr einfachen Entwürfen, beispielsweise der in derU.S.-Patentschrift 7,251,125 gezeigten A-Rahmen-Halterung. Jeder scheint im Vergleich zu dem anderen einen gewissen Vorteil zu haben, ob nun in Bezug auf Kosten, Größe, Erscheinungsbild oder Funktionalität. Manche Ständer sind freistehend, während andere dazu entworfen sind, an dem Monitor selbst befestigt zu werden und ihren eigenen Sockel oder sonstige Trageeinrichtung zu haben. Diejenigen mit teleskopischen Tragebaugliedern oder mit Gelenksarmen bieten oft eine kontinuierliche vertikale Einstellung, um den Monitor in einer bestimmten Höhe und Neigung relativ zu dem Desktop oder zu dem Nutzer zu positionieren. Wieder andere bieten eine Rotations- oder Schwenkeinstellung des Monitorbildschirms zur Verwendung auf mehreren unterschiedlichen Ebenen. All diese Entwürfe weisen unterschiedliche Merkmale auf, um bestimmte Nutzer anzusprechen. Die komplexeren multifunktionalen Entwürfe sind fast immer teurer in der Herstellung als die einfacheren Entwürfe, obwohl die einfacheren Entwürfe für viele Nutzer einen ausreichenden Nutzen bieten. - Aus der
US 2006/0 221 262 A1 US 2006/0 049 327 A1 US 2003/0 001 053 A1 US 5 582 373 A und derDE 60 2005 005 097 T2 sind Tragvorrichtungen bekannt, die ausgebildet sind, um einen Computermonitor in einer geneigten Position zu halten. - Für viele Käufer von Monitoren eines Computertyps sind Größe, Gewicht, Kosten, Langlebigkeit und leichte Bedienbarkeit die Hauptfaktoren bei der Entscheidung, welche Art von Monitor und Trageständer zu kaufen ist. Obwohl Ausführung, Erscheinungsbild und Funktionalität beim Auswählen, welche Art von Monitor und Ständer ein Käufer möchte, oft eine wichtige Rolle spielen. Für andere, beispielsweise Studenten oder Büroangestellte, ist die physische „Aufstellfläche” des Trageständers und Monitors zusammen mit seiner Tragbarkeit eine wichtige Überlegung. Offensichtlich fließen viele Faktoren in die Entscheidung dessen mit ein, welche Art oder Marke eines Monitors gekauft werden soll, und es stimmt auch, dass es keinen einzigen Ständer gibt der jedermanns Erfordernisse erfüllt.
- Deshalb wird ein kostengünstiger, tragbarer, kompakter, einstellbarer, modularer Ständer für einen Flachmonitor benötigt, der leicht zu handhaben ist und dabei einen minimalen Schreibtischraum einnimmt und für die meisten Nutzer ausreichenden Einstellungsspielraum liefert.
- Die vorliegende Erfindung schafft eine Tragevorrichtung zum Tragen einer Flachanzeige nach Anspruch 1 und eine selbsttragende Flachanzeigevorrichtung nach Anspruch 8.
- Obwohl sich die folgende Erörterung und die folgenden Lehren hauptsächlich auf Monitoren von Computertyp konzentrieren, hat die Erfindung auch für andere Flachanzeigen wie z. B. elektronische Buchlesevorrichtungen (E-Bücher/E-Lesevorrichtungen), digitale Bildanzeigen, medizinische Multifunktionsmonitoren und andere Arten elektronischer Anzeigevorrichtungen Nützlichkeit.
- Weitere Einschränkungen und Nachteile herkömmlicher und traditioneller Lösungsansätze werden Fachleuten durch einen Vergleich derartiger Vorrichtungen mit einem repräsentativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wie es in der restlichen vorliegenden Anmeldung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen dargelegt ist, einleuchten.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Zum besseren Verständnis der Erfindung sowie weiterer Merkmale derselben wird auf die folgende Beschreibung Bezug genommen, die in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen zu lesen ist, bei denen:
-
1A eine Seitenansicht eines Flachmonitors ist, die den Trageständer an der Rückseite des Monitors angebracht zeigt, gemäß einem repräsentativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
1B eine Querschnittsansicht des Flachmonitors in1A ist, die den Trageständer ausführlicher zeigt, während er an der Rückseite des Monitors angebracht ist, gemäß einem repräsentativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
2 eine rückwärtige perspektivische Ansicht ist, die den Flachmonitor veranschaulicht, bei dem der Ständer in einer erweiterten Position gezeigt ist. -
3 eine teilweise auseinandergezogene perspektivische Ansicht ist, die die Rückseite des Flachmonitors101 veranschaulicht, wobei die Ständeranordnung von dem Monitor abgekoppelt gezeigt ist. -
4A eine seitenperspektivische Ansicht ist, die die zwei Hauptsegmente der gezeigten Ständeranordnung voneinander getrennt veranschaulicht, gemäß einem repräsentativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
4B eine weitere seitenperspektivische Ansicht ist, die die zwei Hauptsegmente der gezeigten Ständeranordnung voneinander getrennt veranschaulicht und eine alternative Variation der Halteklemme130 gemäß einem anderen repräsentativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. -
5 eine perspektivische Unteransicht ist, die die zwei Hauptsegmente der gezeigten Ständeranordnung miteinander verbunden veranschaulicht, um besser zu veranschaulichen, wie die Halteklemme an dem rückwärtigen Monitorgehäuse befestigt werden kann. -
6 eine weitere perspektivische Unteransicht ist, die lediglich den Halteklemmen130 -Abschnitt der Ständeranordnung gemäß einem repräsentativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. -
7 eine Endansicht des Stützbeins120 ist, die die Lage von Schlitzen128a und128b gemäß einem repräsentativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. -
8 eine Seitenansicht des Stützbeins120 ist, die die bevorzugte Kontur des Stützbeins und der anderen Entwurfsaspekte dieses Teils gemäß einem repräsentativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
- Nun wird ausführlich auf ein repräsentatives Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, das in den beiliegenden Zeichnungen gezeigt ist, wobei sich gleiche Bezugszeichen durchgehend auf die gleichen Elemente beziehen. Ferner sind in der folgenden ausführlichen Beschreibung zahlreiche spezifische Einzelheiten dargelegt, um ein gründliches Verständnis der vorliegenden Erfindung zu vermitteln. Jedoch wird es Fachleuten einleuchten, dass die vorliegende Erfindung ohne diese spezifischen Einzelheiten praktiziert werden kann.
-
1A ist eine Seitenansicht eines Computer-Flachmonitors101 , die ein Stützbein120 zeigt, das an dem rückwärtigen Gehäuse110 des Flachmonitors angebracht ist. Die Anzeigeanordnungseinfassung100 ist vorzugsweise aus einem harten, haltbaren, geformten Thermoplast, beispielsweise ABS(Acrylnitril-Butadien-Styrol)-Kunststoff oder PC(Polycarbonat)-Kunststoff, hergestellt. Das rückwärtige Gehäuse110 ist eine harte Kunststoffhülle, die den Elektronikabschnitt des Monitors101 bedeckt und vorzugsweise auch mit in das Kunststoffmonitorgehäuse selbst geformt ist. Eine entfernbare Halteklemme130 , die aus demselben Kunststoffmaterial hergestellt ist, ist dazu angepasst, Öffnungen in dem rückwärtigen Gehäuse110 selektiv in Eingriff zu nehmen, wie in1B und3 besser gezeigt ist. Die Funktion der Halteklemme130 besteht darin, eine Tragestruktur zu liefern, die das Stützbein120 derart an dem rückwärtigen Gehäuse110 befestigt, um zu ermöglichen, dass sich das Stützbein120 um eine in1B gezeigte ACHSE dreht. Bei der in1A gezeigten Seitenansicht befindet sich das Stützbein120 in einer verlängerten Position, um die maximale Neigung des Monitors relativ zu der Oberfläche des tragenden Desktops zu liefern. -
1B zeigt einen Querschnitt des Stützbeins120 und der Halteklemme130 . Da sich das Stützbein120 an dem Übergang mit dem rückwärtigen Gehäuse110 um die in1B gezeigte ACHSE dreht, kann der untere Abschnitt des Beins manuell näher an der Unterseite des Monitors101 gedreht werden, um dadurch die vertikale Neigung des Monitors zu verringern. Rotationsanschläge131a und131b , besser in3 gezeigt, verhindern, dass das Stützbein120 zu der Ebene des Monitors einklappt, da dies bewirken würde, dass sich der Monitor entweder in einer sehr instabilen, nahezu vertikalen Konfiguration befindet oder völlig einklappt. Alternativ dazu kann der untere Abschnitt des Beins manuell weiter von der Unterseite des Monitors101 weggedreht werden und dadurch die vertikale Neigung des Monitors erhöhen. Die Bandbreite der Neigung aus einer vertikalen Position heraus liegt üblicherweise zwischen 10° und ungefähr 30°. Und zu Lagerungszwecken können das Stützbein120 und die Halteklemme130 von dem rückwärtigen Gehäuse110 entfernt werden, indem einfach Montageschnappelemente135a und135b (nicht in1A oder1B gezeigt) von dem rückwärtigen Gehäuse110 losgelöst werden. Dies ist auch für den Versand des Monitors und der Ständeranordnung100 vorteilhaft. - Unter Bezugnahme auf
2 ist das rückwärtige Segment des Monitors101 gezeigt, wobei die Ständeranordnung wirksam mit dem rückwärtigen Gehäuse110 verbunden ist. Lüftungsöffnungen111 sind üblicherweise in dem rückwärtigen Gehäuse110 vorgesehen, um zu ermöglichen, dass Luft zirkuliert, wodurch die erzeugte Wärme aus dem Inneren des Monitors abgeleitet wird. Die elektrischen Leistungs- und Signalkabel (die teilweise als Kabel201 bzw.202 gezeigt sind) können entweder durch eine Öffnung122 geleitet werden oder vollständig um das Stützbein120 herum gelegt sein, je nach der Platzierung eines Computers (nicht gezeigt) und der Lage eines Leistungsauslasses. Der oberste bzw. obere Endabschnitt211 (wie er in2 gezeigt ist) des Stützbeins120 , der in einen Drehkontakt mit dem Monitorgehäuse110 gelangt, weist einen rotierenden Drehmechanismus auf, um zu ermöglichen, dass das untere Ende123 des Stützbeins120 manuell näher an den Monitor heran oder weiter von demselben weg bewegt wird, um die vertikale Neigung des Monitors101 je nach Wunsch des Nutzers optional zu verändern. Als Option kann der untere Abschnitt123 , der in Kontakt mit dem Desktop oder dem Tisch gelangt, mit einer gummierten Beschichtung versehen werden, um einen gewissen Schiebewiderstand des Stützbeins120 auf einer harten Oberfläche wie beispielsweise einem Desktop zu liefern. Dies dient dazu, der gesamten Anzeigeanordnung100 mehr Stabilität zu verleihen. Die Breite „W” des Stützbeins120 ist in2 als ungefähr 30% der Breite des Monitors gezeigt. Dies liegt im Ermessen des Herstellers, jedoch können weniger als 10% bis 15% der Breite des Monitors potentiell Stabilitätsprobleme verursachen. Desgleichen sollte der oberste Abschnitt211 dahin gehend positioniert sein, zumindest auf halber Höhe von dem Monitorsockel an in Kontakt mit dem Monitorgehäuse110 zu gelangen, sodass der Schwerpunkt des Monitors nicht über dem Punkt der Verbindung (211 ) mit dem Stützbein120 liegt, andernfalls neigt der Monitor dazu, nach hinten umzukippen. (Falls der Schwerpunkt des Monitors101 unterhalb des Mittelpunkts des Monitors läge, könnte der Verbindungspunkt entsprechend niedriger angesetzt werden, ohne die Gesamtstruktur instabiler zu machen.) - Unter Bezugnahme auf
3 und4A zeigt3 eine perspektivische Rückansicht des Flachmonitors101 in einer nach unten gerichteten Orientierung, wobei das Stützbein120 und die Halteklemme130 von dem rückwärtigen Gehäuse110 des Monitors abgekoppelt gezeigt sind.4A und4B zeigen dasselbe Stützbein120 und dieselbe Halteklemme130 , jedoch voneinander getrennt und in einer etwas anderen Orientierung, um Einzelheiten beider Komponenten besser zu veranschaulichen. Wie in diesen Figuren gezeigt ist, weist der Ständer zwei modulare Komponenten auf: eine Halteklemme130 und ein Stützbein120 . Die Halteklemme130 ist dazu angepasst, Positionierungsschlitze302 und301 in dem rückwärtigen Gehäuse110 selektiv in Eingriff zu nehmen, wenn Lokalisierervorsprünge132a bzw.132b darin eingefügt sind. (Beide Haltevorsprünge132a und132b sind in5 und6 gezeigt). Das Stützbein120 weist ein integrales längliches röhrenförmiges Segment auf, das durch Endplatten121a und121b definiert ist und dazu entworfen ist, ein ähnliches, passendes röhrenförmiges Segment in der Halteklemme130 rotatorisch in Eingriff zu nehmen. Bei der zusammengefügten Konfiguration bilden die röhrenförmigen Segmente eine Art Gelenkmechanismus, der es dem Stützbein120 ermöglicht, sich um die Mittellinienachse CL, die in den3 ,4A und4B gezeigt ist, zu drehen. Und wenn die zwei Komponenten (120 und130 ) miteinander gekoppelt werden, nimmt das eine Ende,211 , des Stützbeins das rückwärtige Gehäuse110 in einer halbkreisförmigen länglichen Aufnahmemulde320 , die in das rückwärtige Gehäuse110 geformt ist, in Eingriff. Die Aufnahmemulde320 weist eine glatte Auflagefläche auf, um zu ermöglichen, dass die Kontaktierungsoberfläche127 des Stützbeins120 in der flachen Mulde gleitet, was es dem Stützbein120 somit ermöglicht, teilweise um eine Achse CL herum hin- und herzurotieren. Wie dort gezeigt ist, sitzt das längliche röhrenförmige Segment des Stützbeins120 , das sich von den Endplatten121a bis121b erstreckt, gut in der flachen Aufnahmemulde320 . Desgleichen sitzt der röhrenförmige Abschnitt der Halteklemme130 gut in dem röhrenförmigen Segment des Stützbeins120 , um darin eine Reibungsoberfläche in Eingriff zu nehmen. Indem das röhrenförmige Segment des Stützbeins120 in die Mulde320 gedrückt wird, ermöglicht dies, dass die Kombination als Gelenkmechanismus fungiert, der ermöglicht, dass das Stützbein120 teilweise innerhalb der durch die Apparatur gesetzten Grenzen rotiert. Um die Reibungskräfte auf die innere Oberfläche125 der Rotationswanne zu erhöhen, wird ein dünner rechteckiger Streifen einer Gummierungsverbindung an die Oberfläche darin geheftet, um einen zusätzlichen Rotationswiderstand zu bewirken, wenn das Stützbein120 in der Aufnahmemulde320 hin- und herrotiert wird. Ein Paar von Tragerippen129a und129b ist dazu angepasst, in die Schlitze128a und128b der Halteklemme130 zu gleiten, wenn die beiden Teile miteinander verbunden werden. (Diese zwei Schlitze sind in6 zu sehen.) Die Tragerippen129a und129b verleihen dem Stützbein120 zusätzliche Torsionsstabilität. Die Abmessungen des Stützbeins120 , der Halteklemme130 und der Schlitze301 und302 sind derart, dass, wenn eine vollständig zusammengebaute Halteklemme130 unter Kraftaufwand eng in die Rotationswanne125 eingebracht wird, um zu gewährleisten, dass das Stützbein120 nicht frei darin rotieren kann, ohne dass ein gewisses Maß an entsprechender Kraft auf das Stützbein120 ausgeübt wird. Und die Tiefe der Aufnahmemulde320 ist ausreichend, um zu ermöglichen, dass der Sockel der Halteklemme130 fluchtend auf dem rückwärtigen Gehäuse110 sitzt und dabei eine teilweise Rotation des Stützbeins120 in der Aufnahmemulde320 ermöglicht.4A und4B zeigen ferner eine Mehrzahl zusätzlicher Tragerippen126 an strategischen Stellen, um dem gesamten Rahmen des Stützbeins120 zusätzliche Stärke und Steifheit zu verleihen. Die tatsächliche Anzahl und Platzierung dieser Tragerippen ist je nach der Dicke des geformten Kunststoffs und anderen strukturellen Überlegungen eine Angelegenheit der Entwurfswahl. - Unter erneuter Bezugnahme auf
3 ist das rückwärtige Monitorgehäuse110 dahin gehend angepasst, die Halteklemme130 über vier Öffnungen in dem Gehäuse (301 ,302 ,310 und311 ) aufzunehmen. Die Öffnungen301 und302 sind so positioniert, dass die Lokalisierervorsprünge132b bzw.132a in diese Öffnungen eingefügt und an die Außenwände jeder Öffnung geschoben werden können. Die Innenwände von301 und302 beherbergen zwei nachgiebige längliche Klemmen135b bzw.135a , die in5 und6 gezeigt sind. Bei Einfügung in die zwei Löcher an dem rückwärtigen Gehäuse110 greift eine kleine nach innen gewandte Lippe an beiden dieser Klemmen (135b und135a ) das Innere des rückwärtigen Gehäuses110 zum Zweck einer sicheren Haltebeziehung, um das untere Ende der Halteklemme130 in seiner Position zu halten. (Da das rückwärtige Gehäuse110 eine dünne Hülle ist, halten die Klemmen135a und135b an dem Inneren der Hülle fest, um die Halteklemme130 sicher in ihrer Position zu halten.) Aufgrund der ihnen eigenen Flexibilität können beide Halteklemmen manuell herausgeschoben werden, wie in5 gezeigt ist, um sie von dem Gehäuse zu lösen, was es ermöglicht, dass die Halteklemme130 und das Stützbein120 auf Wunsch aus dem rückwärtigen Gehäuse110 entfernt werden. - Die Halteklemme
130 und das Stützbein120 sind in5 von der Unten-Perspektive und getrennt von dem Monitorgehäuse110 gezeigt. Montagevorsprünge133a und133b , die sowohl in5 als auch in6 gezeigt sind, sind ein geformtes Teil der Halteklemme130 und erstrecken sich, wenn sie mit dem Stützbein120 verbunden sind, durch die Schlitze128a und128b in dem röhrenförmigen Abschnitt des Stützbeins120 nach außen. Bei Einfügung in die Aufnahmemulde320 passen die zwei Montagevorsprünge133a und133b in den Schlitz311 bzw.310 , um die Innenoberfläche des rückwärtigen Gehäuses110 in Eingriff zu nehmen und das andere Ende der Halteklemme130 sicher in seiner Position an dem Gehäuse zu halten. - Von einem funktionellen Standpunkt aus betrachtet wandert das Stützbein
120 von einer fast vertikalen Position, bis Rotationsanschläge131a und131b verhindern, dass das Stützbein120 zu der oberen Ebene der Halteklemme130 einklappt. Eine alternative Einrichtung zum Verhindern, dass das Stützbein120 zu der oberen Ebene der Halteklemme130 einklappt, ist in4B gezeigt. Ein geformter Kunststoffsteg131c erfüllt dieselbe Anschlagfunktion wie die zwei Rotationsanschläge, hat jedoch den Vorteil, dass er dem Rahmen der Halteklemme130 etwas mehr Steifheit verleiht. Die andere extreme Wanderposition (die offene Position) des Stützbeins120 tritt auf, wenn das Bein verlängert wird und die geneigte Fläche212 des Stützbeins120 auf die Oberfläche des rückwärtigen Gehäuses110 neben der Aufnahmemulde320 auftrifft. Die geneigte Fläche212 ist in5 und8 deutlicher gezeigt. Um das maximale Ausmaß einer Monitorneigung zu erhöhen, muss man die Tiefe der Mulde320 verringern, um die Mittellinien-ACHSE über der hinteren Ebene des Gehäuses110 zu erhöhen. -
8 ist eine Seitenansicht des Stützbeins120 , die ein Entwurfsmerkmal des Stützbeins120 zeigt. Zusätzlich dazu, dass er etwas verjüngt ist, weist der untere Endabschnitt123 eine leichte Biegung auf, um dem gesamten Ständer mehr Stabilität zu verleihen. - Obwohl Aspekte der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsbeispiele beschrieben wurden, wird Fachleuten einleuchten, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden und Äquivalente ersetzt werden können, ohne von dem Schutzumfang der repräsentativen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Außerdem können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation an die Lehren eines repräsentativen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung anzupassen, ohne von deren Schutzumfang abzuweichen. Deshalb ist beabsichtigt, dass Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht auf die hierin offenbarten bestimmten Ausführungsbeispiele beschränkt sind, sondern dass repräsentative Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung alle Ausführungsbeispiele umfassen, die innerhalb des Schutzumfangs der angehängten Patentansprüche liegen.
Claims (15)
- Eine Tragevorrichtung zum Tragen einer Flachanzeige (
101 ) auf einer horizontalen Oberfläche, wobei die Tragevorrichtung Folgendes aufweist: ein einstellbares Stützbein (120 ) zum Stützen der Flachanzeige (101 ) in einer geneigten Position, wobei das Stützbein (120 ) eine im Wesentlichen planare Struktur, mit einer oberen und einer unteren Oberfläche, und ein erstes längliches halbkreisförmiges röhrenförmiges Bauglied aufweist, das an einem Ende desselben angeordnet ist, wobei das röhrenförmige Bauglied entlang der Längsachse teilweise offen ist, um eine halbkreisförmige Wanne (320 ) zu bilden; und eine Halteklemme (130 ), die an der Rückseite der Flachanzeige (101 ) angeordnet ist und das ein zweites längliches halbkreisförmiges röhrenförmiges Bauglied aufweist, das an einem Ende der Halteklemme (130 ) angeordnet ist, um auf rotatorische Weise mit dem ersten länglichen halbkreisförmigen röhrenförmigen Bauglied des Stützbeins (120 ) passend gekoppelt zu werden, wobei die Halteklemme (130 ) dazu angepasst ist, auf entfernbare Weise an der Flachanzeige (101 ) befestigt zu sein; wobei das erste und das zweite längliche röhrenförmige Bauglied, wenn sie miteinander verbunden sind, in einer halbkreisförmigen Rotationswanne (320 ) angeordnet sind, die in die Flachanzeige (101 ) geformt ist, um zu ermöglichen, dass das Stützbein (120 ) relativ zu der Halteklemme (130 ) teilweise rotiert. - Eine Tragevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Tragevorrichtung ferner Folgendes aufweist: einen ersten und einen zweiten Positionierungsvorsprung (
132a ,132b ), die an der unteren Oberfläche der Halteklemme befestigt sind, um die Halteklemme (130 ) relativ zu der Flachanzeige (101 ) zu positionieren; und ein Paar von Montagehaken (133a ,133b ), die voneinander beabstandet sind und sich über das zweite längliche halbkreisförmige röhrenförmige Bauglied hinaus erstrecken, wobei die Montagehaken (133a ,133b ) zum Verriegeln eines Endes der Halteklemme (130 ) in ihrer Position, wenn sie an der Flachanzeige (101 ) befestigt wird, angepasst sind. - Eine Tragevorrichtung gemäß Anspruch 2, bei der die Halteklemme (
130 ) ferner ein Paar von Fingereinschnappelementen (135a ,135b ) aufweist, die an der unteren Oberfläche der Halteklemme (130 ) zum Befestigen des anderen Endes der Halteklemme (130 ) an der Flachanzeige (101 ) angeordnet sind. - Eine Tragevorrichtung gemäß Anspruch 3, bei der die Halteklemme (
130 ) ferner ein Paar von Pfeilern (131a ,131b ) aufweist, die auf der oberen Oberfläche der Halteklemme (130 ) angeordnet sind, um zu verhindern, dass das Stützbein (120 ) zu der oberen Oberfläche der Halteklemme (130 ) schließt. - Eine Tragevorrichtung gemäß Anspruch 3, bei der die Halteklemme (
130 ) ferner einen länglichen Steg (131c ) aufweist, der auf der oberen Oberfläche der Halteklemme (130 ) angeordnet ist, um zu verhindern, dass das Stützbein (120 ) zu der oberen Oberfläche der Halteklemme (130 ) schließt. - Eine Tragevorrichtung gemäß Anspruch 5, bei der das Stützbein (
120 ) und die Halteklemme (130 ) jeweils aus einem harten geformten Kunststoffmaterial hergestellt sind. - Eine Tragevorrichtung gemäß Anspruch 6, bei der das Stützbein (
120 ) ferner eine im Wesentlichen planare Struktur aufweist, die eine Öffnung (122 ) in derselben aufweist, die zum Führen von Kabeln von der Flachanzeige (101 ) ausreichend ist. - Eine selbsttragende Flachanzeigevorrichtung, die Folgendes aufweist: ein Flachanzeigegehäuse (
110 ), das einen vorderen und einen rückwärtigen Abschnitt und eine ausgesparte halbkreisförmige röhrenförmige Mulde (320 ) aufweist, die eine Längsachse aufweist, wobei die ausgesparte halbkreisförmige röhrenförmige Mulde (320 ) an dem rückwärtigen Abschnitt angeordnet ist; einen modularen Trageständer, der drehbar an der ausgesparten halbkreisförmigen röhrenförmigen Mulde (320 ) befestigt ist, um das Anzeigegehäuse (110 ) auf einer horizontalen Oberfläche in einer geneigten Position zu tragen, wobei der Trageständer Folgendes aufweist: ein einstellbares Stützbein (120 ), das eine im Wesentlichen planare Struktur, mit einer oberen und einer unteren Oberfläche, ein erstes längliches halbkreisförmiges röhrenförmiges Bauglied aufweist, das auf der unteren Oberfläche an einem Ende des Stützbeins (120 ) angeordnet ist, wobei das röhrenförmige Bauglied entlang der Längsachse teilweise offen ist und eine halbkreisförmige Wanne bildet; und eine Halteklemme (130 ), die zur Verbindung mit der Rückseite des Anzeigegehäuses (110 ) angepasst ist und ein zweites längliches halbkreisförmiges röhrenförmiges Bauglied aufweist, das an einem Ende desselben angeordnet ist, um auf rotatorische Weise mit dem ersten länglichen halbkreisförmigen röhrenförmigen Bauglied des Stützbeins (120 ) passend gekoppelt zu werden, wobei die Halteklemme (130 ) dazu angepasst ist, auf entfernbare Weise mit der Rückseite des Anzeigegehäuses (110 ) gekoppelt zu werden, und zum festen Halten des ersten länglichen halbkreisförmigen röhrenförmigen Bauglieds in der ausgesparten röhrenförmigen Mulde (320 ) in dem Flachanzeigegehäuse (110 ). - Eine Flachanzeigevorrichtung gemäß Anspruch 8, bei der das Flachanzeigegehäuse (
110 ) ferner Folgendes aufweist: ein erstes und ein zweites Paar von Positionierungsschlitzen (301 ,302 ,310 ,311 ), die an dem rückwärtigen Abschnitt des Anzeigegehäuses (110 ) angeordnet sind, wobei das zweite Paar von Positionierungsschlitzen (310 ,311 ) in der ausgesparten halbkreisförmigen röhrenförmigen Mulde (320 ) und quer zu der Längsachse angeordnet ist. - Eine Flachanzeigevorrichtung gemäß Anspruch 9, bei der die Halteklemme (
130 ) ferner Folgendes aufweist: ein Paar von Positionierungsvorsprüngen (132a ,132b ), die an der Halteklemme (130 ) angeordnet sind und zur Einfügung durch das erste Paar von Positionierungsschlitzen (301 ,302 ) angepasst sind, und ein Paar von länglichen Einschnappelementen (135a ,135b ), die an der Halteklemme (130 ) angeordnet sind und dazu angepasst sind, durch das erste Paar von Positionierungsschlitzen (301 ,302 ) hindurch vorzustehen, um die Halteklemme (130 ) sicher an der Rückseite der Anzeige zu halten. - Eine Flachanzeigevorrichtung gemäß Anspruch 10, bei der das erste längliche halbkreisförmige röhrenförmige Bauglied ferner ein Paar von Tragerippen (
129a ,129b ) aufweist, die quer zu der Längsachse desselben angeordnet sind, um dem röhrenförmigen Bauglied eine Torsionssteifigkeit zu verleihen. - Eine Flachanzeigevorrichtung gemäß Anspruch 11, bei der die Halteklemme (
130 ) ferner ein Paar von Pfeilern (131a ,131b ) aufweist, die auf der oberen Oberfläche der Halteklemme (130 ) angeordnet sind, um zu verhindern, dass das Stützbein (120 ) zu der oberen Oberfläche der Halteklemme (130 ) schließt. - Eine Flachanzeigevorrichtung gemäß Anspruch 11, bei der die Halteklemme (
130 ) ferner einen länglichen Steg (131c ) aufweist, der auf der oberen Oberfläche der Halteklemme (130 ) angeordnet ist, um zu verhindern, dass das Stützbein (120 ) zu der oberen Oberfläche der Halteklemme (130 ) schließt. - Eine Flachanzeigevorrichtung gemäß Anspruch 13, bei der das einstellbare Stützbein (
120 ) und die Halteklemme (130 ) aus einem harten geformten Kunststoffmaterial hergestellt sind. - Eine Flachanzeigevorrichtung gemäß Anspruch 8, bei der das einstellbare Stützbein (
120 ) auf rotatorische Weise um die ausgesparte halbkreisförmige röhrenförmige Mulde (320 ) bewegbar ist, um zu ermöglichen, dass eine Flachanzeige (101 ) der Flachanzeigevorrichtung innerhalb eines 20°-Bereichs nach hinten kippt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/US2009/051422 WO2011011001A1 (en) | 2009-07-22 | 2009-07-22 | Modular flat-panel monitor stand |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112009004949T5 DE112009004949T5 (de) | 2012-07-12 |
DE112009004949B4 true DE112009004949B4 (de) | 2016-12-01 |
Family
ID=43499302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112009004949.4T Expired - Fee Related DE112009004949B4 (de) | 2009-07-22 | 2009-07-22 | Tragevorrichtung zum Tragen einer Flachanzeige und selbsttragende Flachanzeigevorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8670232B2 (de) |
CN (1) | CN102473022B (de) |
DE (1) | DE112009004949B4 (de) |
GB (1) | GB2483619B (de) |
WO (1) | WO2011011001A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5178896B1 (ja) * | 2011-09-15 | 2013-04-10 | 株式会社東芝 | 電子機器 |
KR101927201B1 (ko) * | 2012-01-11 | 2018-12-11 | 삼성전자주식회사 | 지지판을 구비하는 휴대용 단말기 |
USD681043S1 (en) * | 2012-03-23 | 2013-04-30 | Chia-Ching Lin | Mobile supporting member |
CN104541224B (zh) | 2012-10-31 | 2019-09-06 | 惠普发展公司,有限责任合伙企业 | 柔性构件面板支架 |
CN104100811A (zh) * | 2013-04-12 | 2014-10-15 | 纬创资通股份有限公司 | 可插拔以改变支撑角度的脚架机构 |
US9618976B2 (en) * | 2013-12-10 | 2017-04-11 | Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. | Hinged computer stand that slides up and down on a video display |
TWI492030B (zh) * | 2014-01-08 | 2015-07-11 | Quanta Comp Inc | 電子裝置 |
CN204254178U (zh) * | 2014-11-28 | 2015-04-08 | 高创(苏州)电子有限公司 | 一种显示装置支撑座及显示装置 |
US10591106B2 (en) * | 2017-08-16 | 2020-03-17 | Facebook, Inc. | Mounting kit for display device |
US11499668B2 (en) * | 2018-05-08 | 2022-11-15 | Gregory James Cooper | Monitor mount with constant torque hinges |
TWI685826B (zh) * | 2018-05-16 | 2020-02-21 | 明基電通股份有限公司 | 顯示裝置 |
CN114616555A (zh) * | 2019-09-30 | 2022-06-10 | 惠普发展公司,有限责任合伙企业 | 具有扩展槽的显示器架 |
US11582878B2 (en) | 2019-10-16 | 2023-02-14 | Vizio, Inc. | Visual display stand |
CN112367776B (zh) * | 2020-10-23 | 2022-09-27 | 广东广晟通信技术有限公司 | 一种物联网用智能通讯设备 |
EP4455830B1 (de) | 2023-04-25 | 2025-07-09 | LG Electronics Inc. | Anzeigevorrichtung |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5582373A (en) * | 1994-10-24 | 1996-12-10 | Hewlett-Packard Company | Support structure with fold-away arms |
US6464185B1 (en) * | 1998-11-16 | 2002-10-15 | Garmin Corporation | Multi-position articulating mounting apparatus for an electronic device |
US20030001053A1 (en) * | 1999-05-03 | 2003-01-02 | Robert E. Bushnell, Esq. | LCD monitor stand |
US20060049327A1 (en) * | 2004-09-03 | 2006-03-09 | Yin-Hung Chen | Monitor supporting and rotating structure |
US20060221262A1 (en) * | 2004-12-14 | 2006-10-05 | Funai Electric Co., Ltd. | Support structure for liquid crystal television receiver and support structure for display device |
US7251125B2 (en) * | 2004-03-17 | 2007-07-31 | Heckerman Donald A | Flat screen display stand |
DE602005005097T2 (de) * | 2004-03-16 | 2009-03-19 | Lg Electronics Inc. | Bildanzeigevorrichtung |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5733025A (en) | 1996-03-29 | 1998-03-31 | Jesse, Sr.; Michael D. | Computer monitor stand |
US5868079A (en) | 1996-10-16 | 1999-02-09 | Finish Group Ltd. | Stand for a monitor and a keyboard |
KR100212313B1 (ko) | 1996-11-06 | 1999-08-02 | 윤종용 | 와이어 꼬임이 없는 액정디스플레이장치 |
KR19980034365A (ko) | 1996-11-06 | 1998-08-05 | 김광호 | 균형유지가 되는 액정디스플레이장치 |
KR100212314B1 (ko) | 1996-11-06 | 1999-08-02 | 윤종용 | 액정 디스플레이 장치의 스탠드구조 |
KR19990024492U (ko) | 1997-12-12 | 1999-07-05 | 윤종용 | 틸트(tilt)동작을 위한 힌지장치가 보강된 평판디스플레이장치 |
KR200193420Y1 (ko) | 1997-12-31 | 2000-09-01 | 윤종용 | 평판디스플레이장치의 스탠드캡 결착장치 |
US6049454A (en) | 1998-04-15 | 2000-04-11 | Dell Computer Corporation | Computer monitor stand and docking method |
US6061104A (en) | 1998-07-22 | 2000-05-09 | Silicon Graphics, Inc. | Flat panel display and stand with vertical adjustment and tilt adjustment |
US6227518B1 (en) | 1999-09-08 | 2001-05-08 | Compal Electronics, Inc. | Pivot base for a computer monitor |
KR100367586B1 (ko) * | 1999-10-08 | 2003-01-10 | 엘지전자 주식회사 | 평판 모니터 |
TW457445B (en) | 2000-02-24 | 2001-10-01 | Acer Inc | Flat display capable of replacing different bases |
KR100364732B1 (ko) * | 2000-07-08 | 2002-12-16 | 엘지전자 주식회사 | Lcd 모니터용 힌지 어셈블리 |
JP2006173847A (ja) * | 2004-12-14 | 2006-06-29 | Funai Electric Co Ltd | 液晶テレビおよび表示装置 |
CN2795926Y (zh) * | 2005-01-25 | 2006-07-12 | 刘景璇 | 可三维调节的电脑平面显示器支撑装置 |
KR100727148B1 (ko) * | 2005-04-29 | 2007-06-13 | 엘지전자 주식회사 | 영상 표시기기의 틸트 제어 장치 |
TWI335969B (en) * | 2007-11-21 | 2011-01-11 | Compal Electronics Inc | Adjustable supporting mechanism and electronic apparatus |
CN201193760Y (zh) * | 2008-05-04 | 2009-02-11 | 富鸿齐科技股份有限公司 | 支撑架 |
CN201206704Y (zh) * | 2008-06-05 | 2009-03-11 | 新日兴股份有限公司 | 屏幕支撑架 |
US7922133B2 (en) * | 2008-09-12 | 2011-04-12 | Shin Zu Shing Co., Ltd. | Flat panel display support |
US7636133B1 (en) * | 2008-09-16 | 2009-12-22 | Shin Zu Shing Co., Ltd. | Flat panel display support |
CN201392625Y (zh) * | 2008-12-12 | 2010-01-27 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 显示器装置 |
-
2009
- 2009-07-22 DE DE112009004949.4T patent/DE112009004949B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2009-07-22 WO PCT/US2009/051422 patent/WO2011011001A1/en active Application Filing
- 2009-07-22 GB GB1201122.7A patent/GB2483619B/en not_active Expired - Fee Related
- 2009-07-22 CN CN200980160605.4A patent/CN102473022B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2009-07-22 US US13/386,428 patent/US8670232B2/en active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5582373A (en) * | 1994-10-24 | 1996-12-10 | Hewlett-Packard Company | Support structure with fold-away arms |
US6464185B1 (en) * | 1998-11-16 | 2002-10-15 | Garmin Corporation | Multi-position articulating mounting apparatus for an electronic device |
US20030001053A1 (en) * | 1999-05-03 | 2003-01-02 | Robert E. Bushnell, Esq. | LCD monitor stand |
DE602005005097T2 (de) * | 2004-03-16 | 2009-03-19 | Lg Electronics Inc. | Bildanzeigevorrichtung |
US7251125B2 (en) * | 2004-03-17 | 2007-07-31 | Heckerman Donald A | Flat screen display stand |
US20060049327A1 (en) * | 2004-09-03 | 2006-03-09 | Yin-Hung Chen | Monitor supporting and rotating structure |
US20060221262A1 (en) * | 2004-12-14 | 2006-10-05 | Funai Electric Co., Ltd. | Support structure for liquid crystal television receiver and support structure for display device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20120120628A1 (en) | 2012-05-17 |
US8670232B2 (en) | 2014-03-11 |
GB201201122D0 (en) | 2012-03-07 |
CN102473022A (zh) | 2012-05-23 |
GB2483619B (en) | 2014-02-26 |
WO2011011001A1 (en) | 2011-01-27 |
DE112009004949T5 (de) | 2012-07-12 |
CN102473022B (zh) | 2014-11-05 |
GB2483619A (en) | 2012-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112009004949B4 (de) | Tragevorrichtung zum Tragen einer Flachanzeige und selbsttragende Flachanzeigevorrichtung | |
DE102015105044A1 (de) | Abstützung für tragbare elektronische Vorrichtungen mit mehreren Blickwinkeln | |
DE60038394T2 (de) | Kippvorrichtung zum positionieren von elektronischen vorrichtungen | |
DE60309263T2 (de) | Anzeigesystem | |
DE60128060T2 (de) | Verfahren und system für die ununterbrochene behandlung mit hilfe einer platteneinheit | |
DE20016358U1 (de) | LCD-Bildschirm | |
EP2729727A1 (de) | Halterung für einen tablet-pc | |
EP0954837B1 (de) | Ständer | |
DE102015114873A1 (de) | Bildschirmständer für zwei Bildschirme mit einem Gehäuse für elektrische Komponenten | |
DE202016100612U1 (de) | Multifunktionale Tischplatte | |
DE102011111379A1 (de) | Elektronische Vorrichtung mit einem Berührungsbildschirm, die einen Ständer mit mindestens drei Betriebsstellungen besitzt | |
DE202012008790U1 (de) | Zusammenlegbare Stützvorrichtung | |
EP2392227B1 (de) | Regal mit Drehgelenken | |
DE19700657A1 (de) | Möbel mit einer durchgehend ebenen Arbeitsfläche | |
DE202011051426U1 (de) | Eine stützvorrichtung für flachcomputer mit einer funktion als tragetasche | |
DE202006012945U1 (de) | Halterung mit Steh- und Klemmöglichkeit | |
DE3815196C2 (de) | Schwenktafel | |
DE19707072B4 (de) | Objekthalter | |
DE102011118200A1 (de) | Zusatzeinrichtung für einen Sonnenschirm und dergleichen | |
DE202011110152U1 (de) | Halterung für einen Tablet-PC | |
DE10016270C2 (de) | Tragvorrichtung für ein Bildschirmgerät und ein Keyboardfeld | |
EP1175849A1 (de) | Computer-Arbeitsplatz | |
DE102006041508A1 (de) | Standeinrichtung zur Aufstellung eines Notebooks | |
DE102008027386A1 (de) | Tisch, insbesondere Schultisch, sowie Computertisch | |
DE102022125181A1 (de) | Ständer für ein Test- und Messinstrument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |