Beispiel 1 Es wurde ein Fermentationsmedium hergestellt, das die folgenden
Bestandteile enthielt: Stärke ...................... 55 g/1 Maisquellflüssigkeit
.......... 25 g/1 Ca C 0
...................... 8 g/1 (N H4)2 S O
...................
5 g/1 N H4 Cl
..................... 1 g/1 Baumwollsamenmehl
.........
5 g/1 Zu diesemMedium wurden in getrenntenAnsätzen verschiedeneMengen an Kupfersulfathydrat
Cu S 04 - 5 H20 gegeben. Diese Medien wurden in geeigneten Mengen in Kolben verteilt,
die 2°/0 (V/V) Schmalzöl enthielten, sterilisiert, mit einer vegetativen Impfkultur
eines 7-Chlor-6-desmethyltetracyclin produzierendenStamms von S. aureofaciens (Stamm
E-475) inoculiert und bei 26,5°C auf einer rotierenden Schüttelvorrichtung 144 Stunden
inkubiert. Sie wurden anschließend auf ihren Gehalt an 7-Chlor-6-desmethyltetracyclin
geprüft. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle unten aufgeführt.
Tabelle 1 |
CuS 04 - 5 HGO 7-Chlor-6-desmethyltetra- |
cyclin |
Teile je Million Y/MI |
0 1480 |
10 1195 |
50 1205 |
100 1765 |
150 1700 |
Aus der obigen Tabelle ist zu ersehen, daß die Zugabe von Kupfer eine Steigerung
der Produktion an 7-Chlor-6-desmethyltetracyclin bewirkt: Beispiel 2 Das Verfahren
von Beispiel 1 wird wiederholt, wobei ein 7-Chlor-6-desmethyltetracyclin produzierender
Stamm von S.aureofaciens (Stamm E-1311) angewandt wurde. Die folgenden Ergebnisse
wurden erhalten:
Tabelle 2 |
7-Chlor- 6-Des- 6-Desmethyl- |
CUS04-5H30 6-desmethyl- methyl- tetracycfin |
tetracyclin tetracyclin |
Teile je Million y/ml Y/MI °1a |
0 1000 560 36 |
10 1030 555 35 |
100 1445 485 25 |
Beispiel 3 Das Verfahren von Beispiel 2 wurde wiederholt, nur daß die Inkubation
bei 26,5°C 24 Stunden und dann zusätzlich 120 Stunden bei 24°C durchgeführt wurde.
Die Ergebnisse waren wie folgt:
Tabelle 3 |
7-Chlor- 6-Desmethyl- 6-Desmethyl- |
CU S 04 - 5 HZ O 6-desmethyl- tetracyclin tetracyclin |
tetracyclin |
Teile je Million Y/MI Y/MI °/o |
0 1710 610 26 |
10 1770 590 25 |
100 2050 500 20 |
Beispiel 4 Das Verfahren von Beispiel 3 wurde wiederholt, nur daß die Inkubation
bei 25°C 144 Stunden lang durchgeführt wurde. Die Ergebnisse waren wie folgt:
Tabelle 4 |
CU S 04 - 5 H20 7-Chlor-6-desmethyltetracyclin |
Teile je Million Y/MI |
0 1740 |
100 1840 |
Beispiel 5 Es wurde ein Fermentationsmedium hergestellt, das die folgenden Bestandteile
enthielt: Stärke ..................... 43,0 g/1 Maisquellflüssigkeit
.........
25,0 g/1 CaCO3 .................... 7,5 g/1 (N H4)2 S 04
.................
5,6 g/1 N H4 Cl
.................... 1,0 g/1 Baumwollsamenmehl
........ 5,0 g/1 Maismehl
.................. 27,0 g/1 Mn S 04
................... 0,080 g/1 Co C12 -
5H20 .............. 0,005 g/1
Zu einem Teil dieses Fermentationsmediums wurde CU S 04 - 5 H20 in einer Konzentration
von 100 Teilen
je Million gegeben, während ein anderer Teil zur
Kontrolle zurückgehalten wurde. Die Medien wurden in entsprechenden Mengen in Kolben
verteilt, die 20/, (V/V) Schmalzöl enthielten, sterilisiert, mit einer vegetativen
Impfkultur von S. aureofaciens (Stamm E-1311) inokuliert, dann 24 Stunden bei 26,5°
C und anschließend 120 Stunden bei 24°C inkubiert, d. h. bis zur Ernte. Der Inhalt
der Kolben wurde auf 7-Chlor-6-desmethyltetracyclin und 6-Desmethyltetracyclin geprüft,
wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden:
Tabelle 5 |
7-Chlor- 6-Desmethyl- 6-Desmethyl- |
CuS04-5H20 6-desmethyl- tetracyclin tetracyclin |
tetracyclin |
Teile je Million y/ml y/ml °/o |
I |
0 1975 800 29 |
100 2035 610 ' 23 |
Beispiel 6 Es wurde eine Vergleichsfermentation unter Anwendung des unten angegebenen
Mediums durchgeführt:
A B |
g/1 g/1 |
Stärke ......................... 55 35 |
Maisquellflüssigkeit .............. 25 - |
CaCO3 ........................ 8 3,5 |
(N H4)2 S 04 ..................... 5 - |
NH4C1 ........................ 1 1 |
Baumwollsamenmehl ............ 5 15 |
Hefe.......... ................ - 5 |
Getrockneter Fleischextrakt ....... - 10 |
MnCl2 - 4H20 .................. - 0,005 |
Zn S 04 - 7 Hz O ................. - 0,050 |
Zu Teilen des Mediums A und des Mediums B wurde CU S 04 - 5 H20 in einer Konzentration
von 100 Teilen je Million gegeben, während andere Teile zur Kontrolle zurückgehalten
wurden. Die Medien wurden in entsprechenden Mengen in Kolben verteilt, die 2 °/a
(V/V) Schmalzöl enthielten, sterilisiert, mit einer vegetativen Impfkultur von S.
aureofaciens (Stamm E-1311) inokuliert und auf einer rotierenden Schüttelvorrichtung
zuerst 24 Stunden bei 26,5'C und anschließend zusätzlich 120 Stunden bei 24°C inkubiert.
Nach Beendigung des Tests (144 Stunden) wurden die Fermentationsmaischen geprüft,
wobei folgende Ergebnisse erhalten wurden:
Tabelle 6 |
A B |
7-Chlor- 6-Des- 7-Chlor- ' 6-Des- |
Cu S 04-5 H2 O 6-des- methyl- 6-des- methyl- |
methyl- methyl- |
tetra tetra- tetra- tetra- |
cyclin cyclin- cyclin cyclin |
Teile je Million y/ml y/ml y/ml j y/ml |
0 2025 725 1900 470 |
1 0 0 2325 615 2625 200 |
Beispiel 7 Es wurde ein Fermentationsmedium hergestellt, das. die folgenden Bestandteile
enthielt: Stärke ..................... 45,0 g/1 Ca C03 .................... 10,5
g/1 NH,C1 .................... 1,5 g/1 Baumwollsamenmehl
........ 45,0 g/1
Hefe ...................... 1,5 g/1 Zu diesem Medium wurden in getrennten Ansätzen
verschiedene Mengen an CU S 04 - 5 HZ O gegeben. Die Medien wurden in entsprechenden
Mengen in Kolben verteilt, die 3 °% (V/V) Schmalzöl enthielten, sterilisiert, mit
einer vegetativen Impfkultur von S. aureofaciens (Stamm ED-1723) inokuliert und
auf einer rotierenden Schüttelvorrichtung 168 Stunden bei 25'C inkubiert. Der Ertrag
der Maischen war wie folgt:
Tabelle 7 |
7-Chlor- 6-Desmethyl- 6-Desmethyl- |
CuS 04 - 5 H2 O 6-desmethyl- tetracyclin tetracyclin |
tetracyclin |
Teile je Million -(/ml y/ml °/o |
50 4340 1920 31 |
150 4635 1370 23 |
200 4510 1350 24 |
300 4080 1235 24 |
Beispiel 8 Es wurde ein Fermentationsmedium hergestellt, das die folgenden Bestandteile
enthielt: Stärke .................... 51,0 g/1 CaC0..................... 11,9 g/1
NH4C1
.................... 1,7 g/1 Baumwollsamenmehl
........
51,0 g/1 Hefe ...................... 1,7 g/1 Zu diesem Medium wurden
in getrennten Ansätzen verschiedene Mengen an CU S 04 - 5 H20 gegeben. Die Medien
wurden in entsprechenden Mengen in Kolben verteilt, die 3 °/o (V/V) Schmalzöl enthielten,
sterilisiert, mit einer vegetativen Impfkultur von S. aureofaciens (Stamm ED-2047)
inokuliert und auf einer rotierenden Schüttelvorrichtung 160 Stunden bei 25°C inkubiert.
Der Ertrag der Maischen war wie folgt:
Tabelle 8 |
7-Chlor- 6-Desmethyl- 6-Desmethyl- |
CU S 04 - 5 Ha O 6-desmethyl- tetracyclin tetracyclin |
tetracyclin |
Teile je Million y/ml y/ml °/o |
100 4225 1845 31 |
150 4930 1830 28 |
200 4830 1750 27 |
300 4980 1550 24 |
Beispiel 9 Es wurde ein Fermentationsmedium hergestellt, das die folgenden Bestandteile
enthielt: Stärke ...................... 30 g/1 CaC0...................... 7 g/1
NH,C1
........ .
............ - 1 g/1 Sojabohnenölmehl
...........
30 g/1 Hefe ....................... 1 g/1
Zu diesem Medium wurden
in getrennten Ansätzen verschiedene Mengen an CU S 04 - 5 H2 O gegeben. Die Medien
wurden in entsprechenden Mengen in Kolben verteilt, die 3 °/o (V/V) Schmalzöl enthielten,
sterilisiert, mit einer vegetativen Impfkultur von S. aureofaciens (Stamm ED-2047)
inokuliert und auf einer rotierenden Schüttelvorrichtung bei 25°C 160 Stunden inkubiert.
Der Ertrag der Maischen war wie folgt:
Tabelle 9 |
7-Chlor- 6-Desmethyl» 6-Desmethyl- |
CuS04-5Hz0 6-desmethyl- tetracyclirc tetracyclin |
tetracyclin |
Teile je Million Y/rnl yiml °/o |
50 2570 1415 35 |
100 2955 1280 30 |
200 3275 1130 26 |
300 2560 ( 765 23 |
Beispiel 10 Es wurden zwei BaumwollsamenmehImedien steigender Konzentration wie
folgt hergestellt:
MediumA MediumB |
gil |
g/1 |
Stärke ...................... 45,0 60 |
CaC03...................... 10,5 14 |
NH4C1...................... 1,5 2 |
Baumwollsamenmehl.......... 45,0 60 |
Hefe ........................ 1,5 2 |
Zu diesen Medien wurden in getrennten Ansätzen verschiedene Mengen von CU S 04 -
5 HZ O gegeben. Die Medien wurden in entsprechenden Mengen in Kolben verteilt, die
3 °/o (V/V) Schmalzöl enthielten, sterilisiert, mit einer vegetativen Impfkultur
von S. aureofaciens (Stamm ED-2047) inokuliert und auf einer rotierenden Schüttelvorrichtung
bei 25°C 160 Stunden inkubiert. Der Ertrag der Maischen war wie folgt:
Tabelle 10 |
CuS04 - 5 H20 Medium A Medium B |
A-VIII* A-IX* A-IX** A-VITI* A-IX** I A-IX** |
Teile je Million Yiml I Y/MI I °/o Y/MI I Y/mi
°/o |
100 5135 815 I 14 3080 1510 33 |
200 - - - 3825 1585 29 |
300 - - - 4725 1705 27 |
400 - - ' - 5490 1660 i 23 |
500 - - - 5480 1540 i 22 |
* 7-Chlor-6-desmethyltetracyclin. ** 6-Desmethyltetracyclin.
- |
Beispiel 11 Zwei Sojabohnenmehlmedien steigender Konzentration wurden wie folgt
hergestellt:
MediumA MediumB |
8/I |
g/1 |
Stärke ...................... 40,0 45,0 |
CaC03 ...................... 9,0 - 10,5 |
T |
Sojabohnenölmehl......... ... 40,0 45,0 |
Hefe ........................ 1,3 1,5 |
Zu diesen Medien wurden in getrennten Ansätzen verschiedene Mengen CU S 04 - 5 HZ
O gegeben. Die Medien wurden in entsprechenden Mengen in Kolben verteilt, die 3
°/a (V/V) Schmalzöl enthielten, sterilisiert, mit einer vegetativen Impfkultur von
S. aureofaciens (Stamm ED-2047) inokuliert und auf einer rotierenden Schüttelvorrichtung
160 Stunden bei 25°C inkubiert. Der Ertrag der Maischen war wie folgt:
Tabelle 11 |
CUS 04 - 5 H20 Medium A Medium B |
A-VIII* f A-IX** A-IX** A-VIII* - A-IX** i A-IX** |
Teile je Million Y,'ml I -(/ml °/u Y/MI -
Y/MI "" |
300 3520 -. j 1710 33 2470 1f 1730 f' 41 |
400 3685 I 1635 30 2970 1890 39 |
500 3090 1515 33 2900 1830 39 |
700 2635 1185 31 3180 1705 35 |
* 7-Chlor-6-desmethyltetracyclin. ** 6-Desmethyltetracyclin. |