DE1110466B - Unkrautvertilgungsmittel - Google Patents
UnkrautvertilgungsmittelInfo
- Publication number
- DE1110466B DE1110466B DEW25296A DEW0025296A DE1110466B DE 1110466 B DE1110466 B DE 1110466B DE W25296 A DEW25296 A DE W25296A DE W0025296 A DEW0025296 A DE W0025296A DE 1110466 B DE1110466 B DE 1110466B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- sodium
- phenols
- weed control
- content
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N31/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic oxygen or sulfur compounds
- A01N31/08—Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N39/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
- A01N39/02—Aryloxy-carboxylic acids; Derivatives thereof
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Unkrautvertilgungsmittel Es ist bekannt, zur Unkrautbekämpfung Phenole und deren Substitutionsformen, z. B. Chlorphenole, nitrierte Kresole usw., einzeln oder im Gemisch mit Harnstoffverbindungen, Verbindungen der Dichlorphenylessigsäure, Arsen- und Fluorverbindungen, in fester oder flüssiger Form zu verwenden. Ferner ist die Verwendung von organischen Borverbindungen allein und diejenige von Borverbindungen und Mineralölen vorgeschlagen worden. Außerdem sind zur Verhinderung der Feuergefährlichkeit der Chlorate Zusätze von Borverbindungen empfohlen worden.
- Auch aryloxyaliphatische Säuren werden für die Unkrautbekämpfung eingesetzt. Weiterhin sind biocide Gemische der obengenannten Stoffe mit Phosphorestern oder niederen aliphatischen Alkoholen, Ketonen, Mesityloxyd, bestimmte Fettsäureester, aromatische Kohlenwassserstoffe und Fluorverbindungen vorgeschlagen worden.
- An anderer Stelle wurden bereits Mischungen von aryloxyaliphatischen Säuren mit Ammoniumborfluorid zur Bekämpfung von Gräsern benutzt.
- Es wurden nun in flüssiger oder fester Form anwendbare Unkrautbekämpfungsmittel gefunden, welche Kombinationen aus Phenolen und anderen bekannten Herbiciden enthalten und durch einen Gehalt an Phenolen und anorganischen und/oder organischen Borverbindungen gekennzeichnet sind.
- Bei den Phenolverbindungen kommen hauptsächlich solche in halogenierter und nitrierter Form in Frage. Auch Mischungen der genannten Verbindungen oder Verbindungen dieser Stoffe können verwendet werden. Es kann weiterhin. vorteilhaft sein, Unkrautbekämpfungsmittel zu benutzen, welche neben Phenolen und Borverbindungen zusätzlich noch aryloxyaliphatische Säuren enthalten.
- Durch diese Kombination werden Unkrautbekämpfungsmittel mit einer überraschenden synergetischen Wirkungssteigerung gebildet. Hierbei handelt es sich nicht um eine einfache Addition der Wirkungen der einzelnen Komponenten.
- Die so hergestellten Unkrautbekämpfungsmittel wirken selektiv. Sie können z. B. mit gutem Erfolg im Getreidebau eingesetzt werden. Hierbei genügen bereits geringe Mengen für eine Abtötung dikotyler Unkräuter.
- Die Anwendung dieser Mittel kann in flüssiger Form oder auch in der Art von Stäube- oder Streumitteln erfolgen.
- Als Zusatz- oder Hilfsstoffe kommen inerte Bestandteile wie auch Netz- und Haftmittel, Pflanzennährstoffe und Pflanzenschutzmittel herbicider, fungicider und insekticider Art in Frage. Beispiel 1 Pentachlorphenolnatrium ...... 65 Teile Natriumtetraborat . . . . . . . . . . . . 20 Teile Natriumcarbonat . . . . . . . . . . . . . 14 Teile Netzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Teil 100 Teile Beispiel 2 Natriumdinitro-o-kresol ....... 60 Teile Borsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Teile Kaliumcarbonat . . . . . . . . . . . . . . 15 Teile Zellpech .................. .., 10 Teile 100 Teile Beispiel 3 Pentachlorphenolnatrium ...... 60 Teile Borsäuretrimethylester . . . . . . . . 15 Teile Natriumtetrahexaphosphat . . . . . 20 Teile Natriumcarbonat . . . . . . . . . . . . . 5 Teile 100 Teile Beispiel 4 Pentachlorphenolnatrium ...... 60 Teile Natriumtetraborat . . . . . . . . . . . . 20 Teile Natriumcarbonat . . . . . . : . . . . . . 10 Teile Hamstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Teile 100 Teile Beispiel 5 Pentachlorphenolnatrium ...... 60 Teile Natriumtetraborat . . . . . . . . . . . . 20 Teile 2,4 D-Natriumsalz . . . . . . . . . . . . 10 Teile Natriumtetrahexaphosphat ..... 10 Teile 100 Teile
Beispiel 6 Pentachlorphenolnatrium ...... 65 Teile Borsäuretrimethylester . . . . . . . . 10 Teile Natriumtetraborat . . . . . . . . . . . . 10 Teile Natriumcarbonat . . . . . . . . . . . . . 15 Teile 100 Teile Beispiel 7 Pentachlorphenolnatrium ...... 30 Teile Natriumdinitro-o-kresol ....... 30 Teile Natriumtetraborat . . . . . . . . . . . . 20 Teile Natriumtetrahexaphosphat ..... 20 Teile 100 Teile - Die Wirkungssteigerung dieser Unkrautbekämpfungsmittel gegenüber den einzelnen Komponenten geht aus der folgenden Gegenüberstellung hervor: Es werden im Gewächshaus Ackersenf, Kornblume und Hafer jeweils beim vierten bis fünften Blatt derart behandelt, daß pro Quadratmeter Fläche 80 ccm Spritzlösung verbraucht werden. Die Konzentration dieser Spritzbrühen beträgt 0,211/o. Der Grad der Pflanzenschädigungen wird durch folgende Zahlen ausgedrückt.
- 0 = keinerlei Schädigung; 6 = vollkommenes Absterben der Pflanzen.
Pentachlo henolnatrium Natriumtetraborat Borsäuretrimethylester 100070 1000/0 1000/0 Ergebnisse nach Tagen 1 I 2 I 3 I 1 I 2 I 3 I 1 I 2 I 3 Ackersenf ............. 1 2 3 0 0 1 0 1 2 Kornblume ............. 0 1 2 0 0 0 0 1 1 Hafer ................. 0 0 1 0 0 0 0 0 0 Pentachlorphenol-Na ..... 70 o Pentachlorphenol-Na . . : . . 80 % Natriumtetraborat ........ 20o Natriumcarbonat ......... 100//o Borsäuremethylester ...... 20% Ergebnisse nach Tagen 1 I 2 I 3 I 1 I 2 I 3 Ackersenf .............. 2 3 6 3 5 6 Kornblume ............. 1 2 5 2 4 6 Hafer .................. 0 1 1 0 1 1
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. In flüssiger oder fester Form anwendbare Unkrautbekämpfungsmittel, enthaltend Kombinationen aus Phenolen und anderen bekannten Herbiciden, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Phenolen und anorganischen und/oder organischen Borverbindungen.
- 2. Unkrautbekämpfungsmittel nach Anspruch 1, ; gekennzeichnet durch einen weiteren Gehalt an aryloxyaliphatischen Säuren.
- 3. Unkrautbekämpfungsmittel nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen weiteren Gehalt an anderen herbiciden, fungiciden und insekticiden Stoffen, Netz- und Haftmitteln sowie Pflanzennährstoffen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1034 913, 970 425, 945 963; deutsche Auslegeschrift Nr. 1053 860; französische Patentschriften Nr. 1154 103, 1135 439; USA: Patentschriften Nr. 2 551705, 2 370 349.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW25296A DE1110466B (de) | 1959-03-28 | 1959-03-28 | Unkrautvertilgungsmittel |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW25296A DE1110466B (de) | 1959-03-28 | 1959-03-28 | Unkrautvertilgungsmittel |
FR821639A FR1251640A (fr) | 1960-03-17 | 1960-03-17 | Compositions herbicides renfermant des phénols et des composés du bore |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1110466B true DE1110466B (de) | 1961-07-06 |
Family
ID=26002275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW25296A Pending DE1110466B (de) | 1959-03-28 | 1959-03-28 | Unkrautvertilgungsmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1110466B (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2370349A (en) * | 1943-10-11 | 1945-02-27 | Francis E Hance | Herbicides |
US2551705A (en) * | 1945-03-05 | 1951-05-08 | Union Oil Co | Herbicides |
DE945963C (de) * | 1953-08-12 | 1956-07-19 | Borax Cons Ltd | Verfahren zur Herstellung von Chlorat enthaltenden Unkrautvertilgungsmitteln mit verringerter Feuergefaehrlichkeit |
FR1135439A (fr) * | 1954-08-13 | 1957-04-29 | Monsanto Chemicals | Perfectionnements aux compositions herbicides |
FR1154103A (fr) * | 1955-05-16 | 1958-04-02 | Shell Res Ltd | Compositions régulatrices de la croissance des plantes |
DE970425C (de) * | 1949-12-06 | 1958-09-18 | Du Pont | Unkrautbekaempfungsmittel |
DE1053860B (de) * | 1957-12-30 | 1959-03-26 | Wacker Chemie Gmbh | In fluessiger oder fester Form anwendbares Unkrautbekaempfungsmittel |
-
1959
- 1959-03-28 DE DEW25296A patent/DE1110466B/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2370349A (en) * | 1943-10-11 | 1945-02-27 | Francis E Hance | Herbicides |
US2551705A (en) * | 1945-03-05 | 1951-05-08 | Union Oil Co | Herbicides |
DE970425C (de) * | 1949-12-06 | 1958-09-18 | Du Pont | Unkrautbekaempfungsmittel |
DE945963C (de) * | 1953-08-12 | 1956-07-19 | Borax Cons Ltd | Verfahren zur Herstellung von Chlorat enthaltenden Unkrautvertilgungsmitteln mit verringerter Feuergefaehrlichkeit |
FR1135439A (fr) * | 1954-08-13 | 1957-04-29 | Monsanto Chemicals | Perfectionnements aux compositions herbicides |
FR1154103A (fr) * | 1955-05-16 | 1958-04-02 | Shell Res Ltd | Compositions régulatrices de la croissance des plantes |
DE1053860B (de) * | 1957-12-30 | 1959-03-26 | Wacker Chemie Gmbh | In fluessiger oder fester Form anwendbares Unkrautbekaempfungsmittel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE972405C (de) | Mittel zur Regelung des Pflanzenwachstums | |
DE69128917T2 (de) | Auf fettsäuren basierende herbizidzusammensetzung | |
DE3020694C2 (de) | ||
AT390167B (de) | Fungizide zusammensetzungen auf phosphitbasis | |
DE1299926B (de) | Herbicide Mittel | |
DE1110466B (de) | Unkrautvertilgungsmittel | |
DE2902199A1 (de) | Herbizide mittel | |
DE69908168T2 (de) | Glyphosat und isoxazole enthaltende herbizide zusammensetzungen | |
AT230144B (de) | Unkrautbekämpfungsmittel | |
DE1618577C3 (de) | ||
AT208897B (de) | Düngemittel | |
DE1053860B (de) | In fluessiger oder fester Form anwendbares Unkrautbekaempfungsmittel | |
DE2051815A1 (de) | Herbizide Zusammensetzungen | |
DE951181C (de) | Unkrautvertilgungsmittel | |
DE1140396B (de) | Unkrautvertilgungsmittel | |
EP0053101A1 (de) | Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE3346742A1 (de) | Herbicides mittel und verfahren zu dessen anwendung | |
DE1806119C (de) | Herbizide Mittel | |
AT219069B (de) | Düngemittel | |
DE1941914C3 (de) | Herbizides Mittel auf der Basis einer Mischung von Fluorpropionsäuren mit weiteren Herbiziden | |
DE673508C (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Wasser verduennbaren, fluessigen Spritzmittels zur Bekaempfung von Schaedlingen an lebenden Baeumen und Pflanzen | |
DE1667964C3 (de) | Herbizides Mittel | |
DE1251073B (de) | Nematocides Mittel | |
DE1767954A1 (de) | Unkrautbekaempfungsmittel | |
DE1051874B (de) | Duengemittel |