DE1110094B - Mixer faucet for switching from tub to shower spout, especially for low pressure water heaters - Google Patents
Mixer faucet for switching from tub to shower spout, especially for low pressure water heatersInfo
- Publication number
- DE1110094B DE1110094B DEL28818A DEL0028818A DE1110094B DE 1110094 B DE1110094 B DE 1110094B DE L28818 A DEL28818 A DE L28818A DE L0028818 A DEL0028818 A DE L0028818A DE 1110094 B DE1110094 B DE 1110094B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixer tap
- housing
- tub
- shower
- cold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/08—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
- F16K11/085—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Description
Mischbatterie für Umstellung von Wanne auf Brauseauslauf, insbesondere für Niederdruckwarmwasserbereiter Die Erfindung. bezieht sich auf eine Mischbatterie für Umstellung von Wanne- auf Brauseauslauf, insbesondere für Niederdruckwarmwasserbereiter.Mixer faucet for switching from tub to shower spout, in particular for low pressure water heaters The invention. refers to a mixer tap for converting from bath to shower spout, especially for low-pressure water heaters.
Zweck der Erfindung ist es, diese Mischbatterie so auszubilden, daß sie billig herstellbar, formschön ist und insbesondere -sich so einbauen läßt, daß nur noch ein Bedienungshebel vorhanden ist.The purpose of the invention is to design this mixer so that it can be produced cheaply, is shapely and, in particular, can be installed in such a way that there is only one operating lever left.
Es sind Mischbatterien bekannt, die mit Hahnküken arbeiten. Dieses Hähnküken, als beweglicher Teil, besitzt Steueröffnungen, die bei der Umstellbewegung wahlweise den Warm- und/oder Kaltwasseranschluß mit den Auslauföffnungen verbinden. Auslauföffnungen sind hierbei Wannen- und Brauseauslauf bzw. der von der Mischbatterie abzweigende Einlauf in den Wasserbehälter.Mixer taps are known which work with cock plugs. This The cockerel, as a moving part, has control openings that are activated during the changeover movement optionally connect the hot and / or cold water connection to the outlet openings. The outlet openings are the tub and shower spouts or those of the mixer tap branching inlet into the water tank.
Die bisher bekannten Küken sind konisch und auch flach. Die Verbindungskanäle bei diesen bekannten Küken sind in Ausnehmungen an der Mantelfläche untergebracht.The chicks known so far are conical and also flat. The connecting channels these known chicks are housed in recesses on the lateral surface.
Der Nachteil dieser bekannten Ausführungen besteht darin, daß diese Küken Hinterschneidungen aufweisen und deshalb ein Pressen in zweiteiligen Formen, die gegebenenfalls Seitenschieber aufweisen, nicht möglich ist. Im weiteren ist der Einbau dieser bekannten Küken schwierig, weil ein genaues Einpassen erforderlich ist. Bei den bekannten Küken ist auch bei der Umstellung im Bereich Mischwasser nicht ein allmählicher L7bergang von »Kalt« auf »Warm« gewährleistet, so daß die Temperatur nicht so genau in den gewünschten Grenzen eingestellt werden kann. Bei der bekannten Ausführung sind im weiteren insgesamt sieben Rohranschlüsse erforderlich, die ebenfalls eine Verteuerung sowohl bei der Herstellung als auch bei der Montage bewirken.The disadvantage of these known designs is that this Chicks have undercuts and therefore a pressing in two-part molds, which may have sideshifts, is not possible. In the further is the installation of these known chicks is difficult because a precise fit is required is. In the case of the known chicks, the switch is also made in the area of mixed water a gradual transition from "cold" to "warm" is not guaranteed, so that the Temperature cannot be set so precisely within the desired limits. at the known design requires a total of seven pipe connections, which also increases the cost of both manufacture and assembly cause.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, diese Nachteile zu vermeiden und das Hahnküken so auszubilden, daß es wirtschaftlich, z. B. durch Pressen, hergestellt werden kann, d. h., in dem Sinne Hinterschneidungen nicht vorhanden sind. Im weiteren ist der Einbau einfach. Es sind nur wenig Rohranschlüsse erforderlich. Insbesondere ist ein allmähhcherübergang von» Kalt« auf »Warm« sowohl bei der Umstellung »Wanne« oder bei der Umstellung »Brause« möglich.The object of the invention is therefore to avoid these disadvantages and to train the cock plug so that it is economical, z. B. by pressing can be, d. i.e., in the sense that there are no undercuts. In the further installation is easy. Only a few pipe connections are required. In particular is a gradual transition from "cold" to "warm" both when changing over to "tub" or possible when converting to »shower«.
Die Lösung der Aufgabe nach der Erfindung besteht darin, daß das bewegliche Teil eine Drehscheibe mit an sich bekannten Verbindungskanälen und im wesentlichen sich nach einer Seite erweiternden Ausnehmungen an deren Stirnseite und Mantelflächen ist und am Umfang eingestellt wird.The solution to the problem according to the invention is that the movable Part of a turntable with known connecting channels and essentially recesses widening to one side on their end face and lateral surfaces is and is adjusted on the scope.
Durch eine derartige Ausbildung wird eine billige Herstellbarkeit gewährleistet. Der Einbau ist leicht. Im weiteren ist ein allmählicher Übergang in bezug auf die Durchlaßquerschnitte vorhanden. Die Drehschiebe wird bis auf eine Durchgangsbohrung spanlos, z. B. durch Gießen oder Pressen, hergestellt. Es sind auch nur vier im Gehäuse eingegossene Rohranschlüsse notwendig. Dadurch, daß die Ausnehmungen sich nach einer Richtung hin erweitern, ist eine einfache Herstellungsweise, wie eingangs erwähnt, durch Pressen oder Gießen möglich, da Hinterschneidungen vermieden sind.Such a design makes it inexpensive to manufacture guaranteed. Installation is easy. In the rest there is a gradual transition in relation to the passage cross-sections. The rotary slide is except for one Through hole without cutting, e.g. B. by casting or pressing. There are only four pipe connections cast in the housing are necessary. Because the Recesses widen in one direction, is a simple manufacturing method, As mentioned at the beginning, possible by pressing or casting, since undercuts are avoided are.
Es ist weiterhin wichtig, daß eine Drehscheibe als Drehschiebe dichtend im Gehäuse sich bewegt und die Ausnehmungen im festen Gehäuse für den Kaltwasserzulauf und Einlauf in den Behälter räumlich und durchschnittsmäßig so aufeinander abgestimmt sind, daß sechs verschiedene Kombinationen, Kalt-, Warmwasser, Mischwasser, Wanne und Brause bestehen.It is also important that a turntable has a sealing function as a rotary slide moves in the housing and the recesses in the fixed housing for the cold water inlet and inlet into the container in such a way coordinated spatially and in terms of average are that six different combinations, cold, hot water, mixed water, tub and shower.
Die hier verwandte Drehschiebe wird so ausgebildet, daß der Kaltwassereinlaufquerschnitt im Gehäuse die Form eines Kreisabschnittes oder einer anderen Fläche hat, die in bezug auf den Durchgangsquerschnitt, abhängig vom Drehwinkel des Einstellhebels, einen abnehmenden Querschnitt besitzt. Die Bewegung der Drehschiebe durch einen Einstellhebel gestattet also viele Vorteile. Ist die Mittelstellung »Zu«, führen von dort entgegengesetzte Drehbewegungen nach der einen Drehrichtung überWanne »Kalt«, »Gemischt« und »Warm« sowie nach der anderen Drehrichtung über Brause »Kalt«, »Gemischt« und »Warm«.The rotary valve used here is designed so that the cold water inlet cross-section in the housing has the shape of a segment of a circle or some other surface, which in in relation to the passage cross-section, depending on the angle of rotation of the adjusting lever, has a decreasing cross-section. The movement of the rotary slide an adjusting lever thus allows many advantages. Is the middle position "To" lead from there opposite rotary movements in one direction of rotation over tub »cold«, »mixed« and »warm« as well as in the other direction of rotation over Shower »cold«, »mixed« and »warm«.
Ein einfacher Aufbau und ein geringer Aufwand bei der Fertigung ergeben sich dadurch; daß die Abdichtung der Kanäle gegeneinander kraftschlüssig durch eine sich am Gehäuse abstützende, die Drehscheibe gegen die Kanäle pressende Feder erfolgt.A simple structure and a low cost of manufacture result yourself thereby; that the sealing of the channels against each other frictionally by a spring supported on the housing and pressing the turntable against the channels takes place.
Eine bevorzugte Ausführung besteht darin, daß die Abdichtung der Drehachse durch eine Rundschnurdichtung im Gehäuse erfolgt.A preferred embodiment is that the seal of the axis of rotation by means of an O-ring seal in the housing.
Weitere Möglichkeiten bestehen darin, daß die Lagenverstellung des Dreh- oder Längsschiebers durch Fernbedienung mittels eines Motors mit entsprechender Bewegungsübertragung erfolgt.Other possibilities are that the position adjustment of the Rotary or longitudinal slide by remote control by means of a motor with the appropriate Movement is transmitted.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Dabei gehen aus der Zeichnung und der Beschreibung hierfür weitere Erfindungsmerkmale hervor. Es zeigt Fig. 1 die Anwendung der Erfindung bei einem Kohlebadeofen schematisch, Fig. 2 die Aufsicht auf den Bedienungshebel der Mischbatterie der Fig. 1, Fig. 3 in teilweisem Schnitt die eingebaute Mischbatterie nach Fig. 1, Fig. 4 in teilweisem Schnitt die Mischbatterie mit der Hebelstellung »Zu« und in der Vorderansicht Ausnehmungen und Verbindungskanäle in der Drehschiebe, Fig.5 die Mischbatterie mit der Hebelstellung »Wanne kalt« im Schnitt in der Seitenansicht. Die Vorderansicht ist ohne Deckel dargestellt.Embodiments of the invention are shown in the drawing. Further features of the invention are based on the drawing and the description emerged. It shows Fig. 1 the application of the invention in a coal bath heater schematically, FIG. 2 shows the plan view of the operating lever of the mixer tap of FIGS. 1, 3 in partial section the built-in mixer tap according to FIG. 1, FIG. 4 in partial Cross-section of the mixer tap with the lever position »closed« and recesses in the front view and connecting channels in the rotary slide, Fig. 5 the mixer tap with the lever position "Cold tub" in section in the side view. The front view is without a cover shown.
Fig. 6 entspricht der Fig. 5, aber mit der Hebelstellung »Wanne mischen«; Fig. 7 entspricht der Fig. 5, aber mit der Hebelstellung »Wanne warm«, Fig. 8 entspricht der Fig. 5, aber mit der Hebelstellung »Brause kalt«; Fig. 9 entspricht der Fig. 5, aber mit der Hebelstellung »Brause mischen«; Fig. 10 entspricht der Fig. 5, aber mit der Hebelstellung »Brause warm«.FIG. 6 corresponds to FIG. 5, but with the lever position "Mix tub"; FIG. 7 corresponds to FIG. 5, but with the lever position "hot tub", FIG. 8 corresponds 5, but with the lever position "shower cold"; 9 corresponds to FIG. 5, but with the lever position "Mix shower"; Fig. 10 corresponds to Fig. 5, but with the lever position »shower warm«.
In den Figuren ist punktiert das Kaltwasser und mit kleinen Häkchen versehen das Warmwasser dargestellt. Die Mischzonen im Wasserbehälter sind willkürlich gewählt.In the figures, the cold water is dotted and with small ticks provided the hot water is shown. The mixing zones in the water tank are arbitrary chosen.
In der Fig. 1 ist der Wasserbehälter 1 gezeichnet, der auf dem Heizungsuntersatz 2 in bekannter Weise aufgestellt ist. Der Heizungsuntersatz ist im Ausführungsbeispiel mit Kohle beheizbar. Die Mischbatterie 3 ist am Wasserbehälter 1 befestigt und besitzt einen Bedienungshebel 4, mit dem die Umstellung auf Wannenauslauf 5 und Brauseauslauf 6 möglich ist. Der Bedienungshebel 4 dient weiter, wie die Fig. 2 zeigt, neben der Wahl des Auslaufes auch zur Einstellung einer gewünschten Wassertemperatur, die entweder im Wannenauslauf 5 oder Brauseauslauf 6 vorhanden sein soll.In Fig. 1, the water tank 1 is drawn, which is on the heating base 2 is set up in a known manner. The heating base is in the exemplary embodiment heatable with coal. The mixer tap 3 is attached to the water tank 1 and has an operating lever 4, with which the switch to bathtub spout 5 and shower spout 6 is possible. The operating lever 4 also serves, as FIG. 2 shows, in addition to the Choice of the outlet also for setting a desired water temperature, the either in the bath spout 5 or shower spout 6 should be present.
In der Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Mittelstellung 9 die »Zu«-Stellung entspricht, d. h., daß zuströmendes Kaltwasser 7 weder aus dem Wannen- oder Brauseauslauf 5, 6 noch aus dem Wasserbehältereinlauf 8 austreten kann. Die Stellung 10 bezeichnet den Bereich »Wanne« und die Stellung 11 den Bereich »Brause«. Innerhalb dieser Bereiche 10,11 sind Stellungen 12, 13, 14, 15, 16, 17 eingezeichnet, die aber nicht etwa als gerastete Stellungen vorhanden sind, sondern nur den allmählichen Übergang von Kaltzum Misch- und Warmwasser angeben sollen. Praktisch sind es unendlich viele Stellungen, die der Bedienungshebel 4 zwischen den Endstellungen 9, 14 bzw. 9,17 einnehmen kann.In Fig. 2 it can be seen that the middle position 9 is the "closed" position corresponds to, d. that is, that inflowing cold water 7 neither from the tub or shower outlet 5, 6 can still emerge from the water tank inlet 8. The position 10 denotes the area »bathtub« and position 11 the area »shower«. Within these areas 10, 11 positions 12, 13, 14, 15, 16, 17 are shown, but they are not as locked positions are present, but only the gradual transition from Specify cold for mixed and hot water. In practice there are infinitely many Positions that the operating lever 4 between the end positions 9, 14 and 9.17 can take.
Die Fig. 4 bis 10 entsprechen den Stellungen 9 bis 17 des Bedienungshebels 4. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß eine Feder 18 die Drehschiebe 19 dichtend gegen das Gehäuse 20 drückt. Die Drehschiebe 19 besitzt entweder am Umfang oder der Stirnfläche angeordnete Verbindungskanäle bzw. sich nach einer Seite erweiternde Ausnehmungen 21, 22, 23, 24, 25.4 to 10 correspond to the positions 9 to 17 of the operating lever 4. From Fig. 3 it can be seen that a spring 18, the rotary slide 19 sealingly against the housing 20 pushes. The rotary slide 19 has either the circumference or the end face arranged connecting channels or recesses widening to one side 21, 22, 23, 24, 25.
Eine Druckausgleichung 26 ist in der Fig. 3 dargestellt. In den Fig. 6, 7, 9 und 10 ist diese schematisch angedeutet.A pressure equalization 26 is shown in FIG. 3. In Fig. 6, 7, 9 and 10 this is indicated schematically.
Aus den Fig.4 bis 10 ist ersichtlich, daß durch Verschwenken der Verbindungskanäle bzw. der sich nach einer Seite erweiternden Ausnehmungen 21, 25 die verschiedenen Betriebsbedingungen geschaffen werden.From Figures 4 to 10 it can be seen that by pivoting the connecting channels or the recesses 21, 25 widening to one side, the different Operating conditions are created.
Als Anwendungsgebiet der Erfindung sind alle Möglichkeiten der Anwendung bei Mischbatterien zu bezeichnen, bei denen man viele Zu- und Ausflüsse mit verschiedenen anderen Rohren einzeln oder gemeinsam verbinden will.The field of application of the invention includes all possible uses to designate for mixer taps, where you have many inflows and outflows with different wants to connect other pipes individually or together.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL28818A DE1110094B (en) | 1957-10-11 | 1957-10-11 | Mixer faucet for switching from tub to shower spout, especially for low pressure water heaters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL28818A DE1110094B (en) | 1957-10-11 | 1957-10-11 | Mixer faucet for switching from tub to shower spout, especially for low pressure water heaters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1110094B true DE1110094B (en) | 1961-06-29 |
Family
ID=7264659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL28818A Pending DE1110094B (en) | 1957-10-11 | 1957-10-11 | Mixer faucet for switching from tub to shower spout, especially for low pressure water heaters |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1110094B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2595431A1 (en) * | 1986-03-06 | 1987-09-11 | Zvolenszky Istvan | GARDEN OR OUTDOOR SHOWER WITH SOLAR COLLECTOR AND COMBINED TAP |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE201175C (en) * | ||||
DE43658C (en) * | E. M. SJÖHOLM in Stockholm | Mixing tap for bath water | ||
US1383231A (en) * | 1919-05-27 | 1921-06-28 | Carl A Nelson | Faucet |
DE413314C (en) * | 1925-05-07 | Fehlow & Aschenbach | Mixing tap for bath stoves |
-
1957
- 1957-10-11 DE DEL28818A patent/DE1110094B/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE201175C (en) * | ||||
DE43658C (en) * | E. M. SJÖHOLM in Stockholm | Mixing tap for bath water | ||
DE413314C (en) * | 1925-05-07 | Fehlow & Aschenbach | Mixing tap for bath stoves | |
US1383231A (en) * | 1919-05-27 | 1921-06-28 | Carl A Nelson | Faucet |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2595431A1 (en) * | 1986-03-06 | 1987-09-11 | Zvolenszky Istvan | GARDEN OR OUTDOOR SHOWER WITH SOLAR COLLECTOR AND COMBINED TAP |
BE1001454A5 (en) * | 1986-03-06 | 1989-11-07 | Zvolenszky Istvan | Shower garden or outdoors a solar collector and combined tap. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2216040C3 (en) | Mechanical mixer tap | |
DE2359312C3 (en) | Mixing valve | |
DE3202040C2 (en) | ||
DE2241638C3 (en) | One-way mixing valve for hot and cold water with a wide setting angle for mixing regulation | |
DE2802803C2 (en) | ||
DE1162148B (en) | Mixing valve with one-way operation | |
EP2406529B1 (en) | Single-lever mixing gear for a plumbing fixture | |
DE1110094B (en) | Mixer faucet for switching from tub to shower spout, especially for low pressure water heaters | |
DE3036252C2 (en) | Mixer tap for a hot water supply system | |
DE69107222T2 (en) | Self-closing mixer. | |
DE3941106C2 (en) | Sanitary mixer tap for wall connection | |
DE2716831A1 (en) | MIXING VALVE | |
CH519132A (en) | Vanity unit with a water outlet | |
EP0452699A1 (en) | Sanitary mixing valve | |
AT89101B (en) | Self-closing mixing valve, in particular for bathing purposes. | |
DE835578C (en) | Mixer faucet for bathing facilities and like | |
DE68922114T2 (en) | MIXING VALVE WITH BALL CONTROL MECHANICS. | |
DE3038007A1 (en) | MIXING VALVE | |
DE492620C (en) | Mixing valve | |
DE1296910B (en) | Tap for mixing two liquids | |
CH396550A (en) | Valve with two outlets | |
DE10133035A1 (en) | Water fitting for feeding separate cold and hot water flows directly to a thermostat-controlled mixing valve comprises a mixing valve and a flow-regulating and reversing rotary valve | |
AT207332B (en) | One-way mixing valve for each tap connected to a hot and cold water inlet | |
DE163597C (en) | ||
AT235762B (en) | Only one handle for its operation having valve for hot and cold water or mixed water |