DE1107096B - Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Scheibenbremse, insbesondere fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE1107096B DE1107096B DEK35050A DEK0035050A DE1107096B DE 1107096 B DE1107096 B DE 1107096B DE K35050 A DEK35050 A DE K35050A DE K0035050 A DEK0035050 A DE K0035050A DE 1107096 B DE1107096 B DE 1107096B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- wheel
- cooling air
- recesses
- brake housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/24—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
- F16D55/26—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
- F16D55/28—Brakes with only one rotating disc
- F16D55/32—Brakes with only one rotating disc actuated by a fluid-pressure device arranged in or on the brake
- F16D55/33—Brakes with only one rotating disc actuated by a fluid-pressure device arranged in or on the brake by means of an intermediate leverage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
- Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse mit in einem in Umfangsrichtung unbeweglichen Bremsgehäuse angeordneten, auf einer umlaufenden Welle axial verschiebbar befestigten, mit Bremsbelag versehenen Bremsscheiben, welche während des Bremsvorganges gegen das Bremsgehäuse gepreßt werden und die bezüglich der Anordnung der mit Abstand voneinander befestigten Bremsbelagsegmente so ausgebildet sind, daß diese beim Umlaufen an ihrem inneren Umfang eine ventilatorartige Wirkung auf den Kühlluftstrom ausüben, der von der Außenseite der Fahrzeugräder her zugeführt ist, durch eine zentrale Aussparung der auf die das Bremsgehäuse umgebende Radschüssel aufgesetzten äußeren Radkappe sowie durch Aussparungen in der die Bremsscheiben tragenden Nabe in das Bremsgehäuse eintritt und der das Bremsgehäuse durch am Außenumfang desselben angeordnete Ausnehmungen wieder verläßt.
- Durch die Hauptpatentanmeldung ist eine Scheibenbremse der vorbezeichneten Art unter Schutz gestellt, bei der die Kühlluft von der Außenseite der Fahrzeugräder her in an sich bekannter Weise zugeführt ist und durch eine zentrale Aussparung der auf die das Bremsgehäuse umgebende Radschüssel aufgesetzten äußeren Radkappe sowie durch Aussparungen in der die Bremsscheiben tragenden Nabe in das Bremsgehäuse eintritt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die durch die Hauptpatentanmeldung geschützte Scheibenbremse derart weiterzuentwickeln, daß eine noch bessere Abführung der Bremswärme gewährleistet ist. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Radnabe des Fahrzeugrades sternförmig ausgebildet ist, die Radsterne mit dem zylindrischen Radkörper durch ventilatorartig ausgebildete, zur Verstärkung des Kühlluftstromes für die Bremse dienende Rippen verbunden sind und die Druckscheibe mit radialen Ausnehmungen für den Durchtritt des kühlen Luftstromes versehen ist.
- Auf diese Weise ist es möglich, von der zur Achse hin durch den Bremsgehäusedeckel abgedeckten Druckscheibe die Wärme nicht nur von der die Reibfläche bildenden Vorderseite, sondern zusätzlich auch von der Rückseite abzuführen und dadurch das Wärmeaufnahmevermögen der Bremse wesentlich zu steigern.
- Es sind in Fahrzeugräder eingebaute Trommelbremsen bekannt. Dabei sind jedoch die Rippen am Trommelgehäuse nur dazu angebracht worden, um eine größere Wärmeausstrahlungsfläche zu gewinnen. Außerdem wird der Kühlluftstrom bei diesen Bremsen lediglich über die Oberfläche der Bremstrommel hinweggeführt.
- Man hat auch schon den Rotor, d. h. den zwischen den Bremsscheiben umlaufenden Bremsring einer Scheibenbremse mit Ausnehmungen und Rippen zur Führung der Kühlluft versehen. Ferner ist es bekannt, den Außenumfang der Trommel einer Trommelbremse mit Ausnehmungen auszurüsten, durch welche Kühlluft austritt, die durch senkrecht zu den vorgenannten Ausnehmungen im Trommelkörper verlaufende Kanäle zugeführt worden ist.
- In den Fig. 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Scheibenbremse dargestellt.
- Fig. 1 zeigt einen Schnitt entlang der Linie C-D in Fig. 2 durch die Bremse; Fig. 2 zeigt einen dazu senkrechten Schnitt entlang der Linie A-B in Fig. 1.
- Das den Reifen 2 tragende Rad 1 ist mit der Radnabe 3 durch Radbolzen 4 verbunden. Diese sind an sternförmigen Fartsätzen 5 befestigt, die durch Rippen 6 versteift sind. Aus Fig. 2 ist zu ersehen, daß durch diese Ausbildung der Radnabe die großen Durchgangsöffnungen 7 entstehen, durch welche die Kühlluft in die Bremse geführt wird. Das feststehende, mit dem Bremsgehäusedeckel9 verschraubte Bremsgehäuse 8 umfaßt mit der Druckscheibe 10 die Bremslamelle 11 und ist an seinem Außenumfang mit Ausnehmungen 12 ausgerüstet, durch welche die aufgeheizte Kühlluft nach außen abgeführt wird.
- Zum Abführen der Kühlluft ist auch die Druckscheibe 10 am Umfang mit gleichmäßig verteilten, vorzugsweise eingegossenen radialen Ausnehmungen 13 versehen. Die Pfeile 14,15 und 16 zeigen den Weg der Kühlluft durch die Bremse an.
- Die Druckscheibe 10 ist mit dem Bremsgehäuse 8 durch Federbänder 17 und 18 verbunden. Diese sind an der Druckscheibe 10 durch Niete befestigt. Die Halterung am Bremsgehäuse erlaubt eine Bewegung der Federbänder auf der Befestigungsfläche beim Durchfedern.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit in einem in Umfangsrichtung unbeweglichen Bremsgehäuse angeordneten, auf einer umlaufenden Welle axial verschiebbar befestigten, mit Bremsbelag versehenen Bremsscheiben, welche während des Bremsvorganges gegen das Bremsgehäuse gepreßt werden und die bezüglich der Anordnung der mit Abstand voneinander befestigten Brennsbelagsegmente so ausgebildet sind, da,ß diese beim Umlaufen an ihrem inneren Umfang eine ventilatorartige Wirkung auf den Kühlluftstrom ausüben, der von der Außenseite der Fahrzeugräder her zugeführt ist, durch eine zentrale Aussparung der auf die das Bremsgehäuse umgebende Radschüssel aufgesetzten äußeren Radkappe sowie durch Aussparungen in der die Bremsscheiben tragenden Nabe in das Bremsgehäuse eintritt und der das Bremsgehäuse durch am Außenumfang desselben angeordnete Ausnehmungen wieder verläßt, nach Patentanmeldung K 3199111/63 c, dadurch gekennzeichnet, daß die Radnabe (3) des Fahrzeugrades (1) sternförmig ausgebildet ist, die Radsterne mit dem zylindrischen Radkörper durch ventilatorartig ausgebildete, zur Verstärkung des Kühlluftstromes für die Bremse dienende Rippen (6) verbunden sind und die Druckscheibe (10) mit radialen Ausnehmungen (13) für den Durchtritt des Kühlluftstromes versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 568 759, 2 358134, 2 265 938, 1934 443.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK35050A DE1107096B (de) | 1958-06-12 | 1958-06-12 | Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK35050A DE1107096B (de) | 1958-06-12 | 1958-06-12 | Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1107096B true DE1107096B (de) | 1961-05-18 |
Family
ID=7220229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK35050A Pending DE1107096B (de) | 1958-06-12 | 1958-06-12 | Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1107096B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1296029B (de) * | 1962-12-28 | 1969-05-22 | Budd Co | Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
US3952820A (en) * | 1972-12-08 | 1976-04-27 | Skf Nova A.B. | Hub device for a wheel of a road vehicle |
DE4342138A1 (de) * | 1993-12-10 | 1995-06-14 | Audi Ag | Lüfteranordnung an einer Radfelge für Kraftfahrzeuge |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1934443A (en) * | 1931-04-15 | 1933-11-07 | Bendix Brake Co | Brake drum |
US2265938A (en) * | 1939-11-10 | 1941-12-09 | Budd Wheel Co | Cooling arrangement for brake drums |
US2358134A (en) * | 1942-03-13 | 1944-09-12 | American Steel Foundries | Rotor |
US2568759A (en) * | 1948-08-31 | 1951-09-25 | Ancel S Page | Liquid or air cooled brake drum |
-
1958
- 1958-06-12 DE DEK35050A patent/DE1107096B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1934443A (en) * | 1931-04-15 | 1933-11-07 | Bendix Brake Co | Brake drum |
US2265938A (en) * | 1939-11-10 | 1941-12-09 | Budd Wheel Co | Cooling arrangement for brake drums |
US2358134A (en) * | 1942-03-13 | 1944-09-12 | American Steel Foundries | Rotor |
US2568759A (en) * | 1948-08-31 | 1951-09-25 | Ancel S Page | Liquid or air cooled brake drum |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1296029B (de) * | 1962-12-28 | 1969-05-22 | Budd Co | Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
US3952820A (en) * | 1972-12-08 | 1976-04-27 | Skf Nova A.B. | Hub device for a wheel of a road vehicle |
DE4342138A1 (de) * | 1993-12-10 | 1995-06-14 | Audi Ag | Lüfteranordnung an einer Radfelge für Kraftfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3120021C2 (de) | Anordnung zur Radkühlung an Kraftfahrzeugen | |
US4005768A (en) | Dust shield for disc brake | |
DE1939532A1 (de) | Kuehleinrichtung fuer Scheibenbremsen | |
DE1096773B (de) | Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE7524641U (de) | Gegossenes speichenrad fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer motorraeder | |
DE1107096B (de) | Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1113149B (de) | Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
US4056172A (en) | Disk brake | |
DE3224876C2 (de) | ||
DE1961139A1 (de) | Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen | |
DE877076C (de) | Scheibenbremse | |
DE930152C (de) | Gegossenes Schienen-Speichenrad mit senkrecht zur Drehachse des Rades stehender, von aussen beaufschlagter Bremsscheibe | |
DE2019871A1 (de) | Mit einer Zweischeibenbremse ausgeruestetes Bremsrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE819352C (de) | Belueftungseinrichtung fuer die Bremsen von Kraftfahrzeugen | |
DE912423C (de) | Einrichtung zur Abfuehrung der Waerme von der Bremstrommel bei Zwillingsraedern | |
DE3007230A1 (de) | Vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE3202268C2 (de) | Scheibenbremse für ein Motorrad | |
DE3237651C2 (de) | Vollscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102019125233B4 (de) | Belüftete Radnabe | |
DE854616C (de) | Bremsnabe fuer Fahr- und Motorraeder | |
DE1179126B (de) | Scheibenbremse, insbesondere fuer schwere Kraftfahrzeuge | |
AT213260B (de) | Scheibenbremse | |
DE2154933A1 (de) | Bremsscheibe fur Kraftfahrzeuge | |
US1148957A (en) | Shoe for pneumatic wheels. | |
DE1950879A1 (de) | Bremsgehaeuseausbildung fuer Scheibenbremsen insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |