DE1094515B - Vorrichtung zum Trennen von Hackfruechten von Steinen und Erde - Google Patents
Vorrichtung zum Trennen von Hackfruechten von Steinen und ErdeInfo
- Publication number
- DE1094515B DE1094515B DEL34606A DEL0034606A DE1094515B DE 1094515 B DE1094515 B DE 1094515B DE L34606 A DEL34606 A DE L34606A DE L0034606 A DEL0034606 A DE L0034606A DE 1094515 B DE1094515 B DE 1094515B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor belt
- brush roller
- stones
- earth
- root crops
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004575 stone Substances 0.000 title claims description 14
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 4
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 4
- 235000012015 potatoes Nutrition 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D33/00—Accessories for digging harvesters
- A01D33/04—Stone-separating mechanisms
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Description
Vorrichtungen zum Trennen von Hackfrüchten von Steinen und Erde mit einem Förderband, dessen Längsachse
und dessen förderndes Trum mit seiner Ebene gegenüber einer horizontalen Bezugsebene geneigt ist
und sich von unten nach oben bewegt, sind bekannt.
Ferner ist eine dem gleichen Zweck dienende Vorrichtung bekannt, bei welcher im Bereich der unteren
Hälfte eines geneigten Förderbandes eine rotierende Bürstenwalze angeordnet ist, welche die Kartoffeln
von den Steinen trennt.
Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß im Bereich der unteren Hälfte des fördernden Trums des
Förderbandes parallel zu dessen Längsachse eine Bürstenwalze angeordnet ist und daß das Förderband gegenüber
der Bürstenwalze oder umgekehrt eine hin- und hergehende Bewegung parallel zu der durch das
fördernde Trum des Förderbandes gelegten Ebene ausführt.
Hierdurch wird gegenüber der vorerwähnten bekannten Einrichtung, bei welcher Kartoffeln und Erde
nicht quer zur Förderrichtung des fördernden Trums des Förderbandes hin- und herbewegt werden, eine
wesentlich bessere Trennung erzielt. Drückt bei der bekannten Vorrichtung ein Stein gegen eine Kartoffel,
so kann diese von dem Stein, wenn er von der Bürstenwalze erfaßt wird, leicht mitgerissen werden. Die
Pendelbewegung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vermeidet diese Gefahr. Außerdem können bei der
erfindungsgemäßen Vorrichtung die Borsten der Bürstenwalze auf dieser mit größerem Abstand voneinander
angeordnet und steifere Borsten verwendet werden als bei der Bürstenwalze der bekannten Trennvorrichtung,
da die Steine unter der Bürstenwalze nicht durchtreten sollen. Die durch den größeren Borstenabstand
verringerte Druckwirkung der Borsten kann durch eine größere Umdrehungsgeschwindigkeit der
Bürstenwalze ausgeglichen werden. Andererseits ergeben die größere Umfangsgeschwindigkeit und steifere
Borsten eine stärkere Kehrwirkung und damit eine bessere Trennung der Kartoffeln von Steinen und
Erde.
Das Förderband kann an seinem unteren Rand in an sich bekannter Weise mit Stiften oder Zapfen versehen
sein; ferner kann es in seinem von der Bürstenwalze bestrichenen unteren Teil ebenfalls in an sich
bekannter Weise mit Mitnehmerleisten besetzt sein. Die Neigung des Förderbandes, die Amplitude der
oszilierenden Bewegung des Förderbandes bzw. der Bürstenwalze gegeneinander und die Lage der Bürstenwalze
gegenüber dem Förderband können veränderbar sein.
An seinem unteren Rand kann das Förderband in an sich bekannter Weise mit Stiften oder Zapfen zum
Entfernen von Krautbestandteilen und klebender Vorrichtung zum Trennen
von Hackfrüchten von Steinen und Erde
von Hackfrüchten von Steinen und Erde
Anmelder:
Dipl.-Landw. Hermann Leinfelder,
ίο Schrobenhausen (Obb.), Leinfelderhof
ίο Schrobenhausen (Obb.), Leinfelderhof
Dipl.-Landw. Hermann Leinfelder,
Schrobenhausen (Obb.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Erde aus der Bürstenwalze versehen sein. Auch kann das Förderband in seinem von der Bürstenwalze bestrichenen
unteren Teil in an sich bekannter Weise mit Mitnehmerleisten besetzt sein.
Um eine Anpassung der Vorrichtung an Art und Beschaffenheit des zu trennenden Gutes zu ermöglichen,
ist vorzugsweise die Neigung des Förderbandes, die Amplitude der oszillierenden Bewegung
des Förderbandes bzw. der Bürstenwalze gegeneinander und die Lage der Bürstenwalze gegenüber dem
Förderband veränderbar.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung an Hand der Zeichnung. Es
zeigt
Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung im Schrägriß und
Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1 längs der Schnittlinie C-D in Fig. 1.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 ist die Ebene des fördernden Trums 10' des Förderbandes
10 zur Horizontalen geneigt; aber auch die Längsachse 11 dieses Trums schließt mit der Horizontalen
einen Winkel ein, so daß das Förderband über Eck steht und außerdem geneigt ist. Das fördernde Trum
10' bewegt sich von unten nach oben im Sinne des Pfeils 14 der Fig. 1. Die Bürstenwalze 6 bestreicht
nur einen Teil der Breite des Förderbandtrums 10', erstreckt sich aber auch hier über dessen ganze Länge
parallel.
Die Drehrichtung der Bürstenwalze ist durch einen Pfeil in Fig. 2 angedeutet. Das Förderband 10, 10'
mit seinen Umlenkrollen wird von einem Rahmen getragen, der einer oszillierenden Bewegung im Sinne
des Doppelpfeils 7 (Fig. 2) unterliegt; auch hier kann
009 677/32
aber die Bürstenwalze 6 diese oszillierende Bewegung ausführen. In dem Bereich, in welchem das Förderband
10 infolge der oszillierenden Bewegung durch die Bürstenwalze 6 bestrichen wird, sind an dem
Förderband zusätzliche Transportleisten oder Transportzapfen 12 vorgesehen, während das Förderband
im übrigen beispielsweise als aus Stäben zusammengesetztes Siebband ausgebildet ist.
Bei dieser Ausführungsform wird zur Erzielung einer befriedigenden Trennung von Früchten und
Steinen das größere Rollvermögen der Hackfrüchte ausgenutzt. Das Gemisch aus Hackfrüchten und Steinen
wird dem fördernden Trum 10' des Förderbandes in der oberen Ecke der oberen Umlenkrolle zugeführt,
wie durch Pfeile 13 angedeutet. Das zugeführte Gemisch hat daher das Bestreben, gegen das untere Ende
des Förderbandes zu rollen. Diese Bewegung geht nur so lange störungsfrei vor sich, bis die Hackfrüchte
und Steine mit den Borsten der rotierenden Bürstenwalze 6 in Berührung kommen. Hier gelangen nun die
Steine infolge ihres größeren Gewichtes auf den Abschnitt des Förderbandes, welcher mit den zusätzlichen
Transportleisten 12 ausgerüstet ist. An diesen bleiben die Steine hängen und werden durch das nach oben
laufende Transportband an dessen oberer Umlenkrolle abgeworfen. Die Hackfrüchte hingegen werden durch
die rotierende Bürstenwalze sowie durch die Stoßimpulse, welche den Transportleisten 12 infolge der
oszillierenden Bewegung vermittelt werden, immer wieder auf den oberen und glatten Teil des Förderbandes
zurückgestoßen, so daß die Hackfrüchte das Förderband entgegen der Richtung der Förderbewegung
desselben an dessen unterem Ende rollend verlassen. Die oszillierenden Bewegungen gemäß
Fig. 1 und 2 können durch Exzenter erzeugt werden, die auf den das Förderband tragenden Rahmen einwirken.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Trennen von Hackfrüchten von Steinen und Erde mit einem Förderband,
dessen Längsachse und dessen förderndes Trum mit seiner Ebene gegenüber einer horizontalen
Bezugsebene geneigt ist und sich von unten nach oben bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich
der unteren Hälfte des fördernden Trums des Förderbandes, parallel zu dessen Längsachse,
eine Bürstenwalze angeordnet ist und daß das Förderband gegenüber der Bürstenwalze oder umgekehrt
eine hin- und hergehende Bewegung parallel zu der durch das fördernde Trum des Förderbandes gelegten Ebene ausführt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband an seinem unteren
Rand in an sich bekannter Weise mit Stiften oder Zapfen versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband in seinem von
der Bürstenwalze bestrichenen unteren Teil in an sich bekannter Weise mit Mitnehmerleisten besetzt
ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Neigung des Förderbandes, die Amplitude der oszillierenden Bewegung des Förderbandes bzw.
der Bürstenwalze gegeneinander und die Lage der Bürstenwalze gegenüber dem Förderband veränderbar
ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 138 285, 819 597;
Patentschrift Nr. 12 698 des Amtes für Erfindungsund Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands;
Deutsche Patentschriften Nr. 138 285, 819 597;
Patentschrift Nr. 12 698 des Amtes für Erfindungsund Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands;
österreichische Patentschrift Nr. 52 758.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 009 677/32 11.60
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL34606A DE1094515B (de) | 1958-11-17 | 1958-11-17 | Vorrichtung zum Trennen von Hackfruechten von Steinen und Erde |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL34606A DE1094515B (de) | 1958-11-17 | 1958-11-17 | Vorrichtung zum Trennen von Hackfruechten von Steinen und Erde |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1094515B true DE1094515B (de) | 1960-12-08 |
Family
ID=7266735
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL34606A Pending DE1094515B (de) | 1958-11-17 | 1958-11-17 | Vorrichtung zum Trennen von Hackfruechten von Steinen und Erde |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1094515B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3208805A (en) * | 1962-04-09 | 1965-09-28 | Int Harvester Co | Self-aligning bearing |
US4760925A (en) * | 1984-03-01 | 1988-08-02 | Maschinenfabrik Bezner Gmbh & Co. Kg | Refuse sorting apparatus |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE12698C (de) * | C. hahlweg in Stettin | Drehvorrichtung zum genauen Geradestellen von Federhäusern und Grofsbodenrädern in Taschenuhren | ||
DE138285C (de) * | 1901-10-22 | 1903-01-28 | ||
AT52758B (de) * | 1911-04-14 | 1912-03-26 | Josef Cuhra | Erntemaschine für Kartoffeln und dgl. |
DE819597C (de) * | 1948-09-22 | 1951-11-05 | Oeverums Bruk Ab | Kartoffelerntemaschine |
-
1958
- 1958-11-17 DE DEL34606A patent/DE1094515B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE12698C (de) * | C. hahlweg in Stettin | Drehvorrichtung zum genauen Geradestellen von Federhäusern und Grofsbodenrädern in Taschenuhren | ||
DE138285C (de) * | 1901-10-22 | 1903-01-28 | ||
AT52758B (de) * | 1911-04-14 | 1912-03-26 | Josef Cuhra | Erntemaschine für Kartoffeln und dgl. |
DE819597C (de) * | 1948-09-22 | 1951-11-05 | Oeverums Bruk Ab | Kartoffelerntemaschine |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3208805A (en) * | 1962-04-09 | 1965-09-28 | Int Harvester Co | Self-aligning bearing |
US4760925A (en) * | 1984-03-01 | 1988-08-02 | Maschinenfabrik Bezner Gmbh & Co. Kg | Refuse sorting apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1297377B (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE1094515B (de) | Vorrichtung zum Trennen von Hackfruechten von Steinen und Erde | |
CH625672A5 (en) | Separating apparatus for potato-harvesting machines | |
DE3810942A1 (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE723657C (de) | Kartoffelerntemaschine mit zwei hinter dem Schar angeordneten Siebtrommeln | |
DE2526341A1 (de) | Vorrichtung zum heben von rueben u.dgl. | |
DE3636668A1 (de) | Verfahren zur foerderung und reinigung von rueben in ruebenerntemaschinen, ruebenreinigungsgeraeten und dergl., sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2651206A1 (de) | Einrichtung zum saeubern von gegenstaenden, insbesondere von wurzelfruechten | |
DE750311C (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten und Sortieren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen | |
DE2254184B2 (de) | Trichter | |
DE655771C (de) | Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad | |
DE1071999B (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE551121C (de) | Kartoffelerntemaschine mit einem mit Scheiben zusammenwirkenden Schar und anschliessendem Kettenrost | |
DE1086936B (de) | Vorrichtung zum Trennen von Hackfruechten von Steinen und Erden | |
DE559281C (de) | Kartoffelerntemaschine mit einem oder mehreren Scharen und anschliessendem Zinkenschaufelelevator | |
DE880080C (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE1582228C3 (de) | ||
DE1097740B (de) | Hackfruchterntemaschine mit einer quer zur Fahrtrichtung umlaufenden, innen foerdernden Siebkette | |
DE718595C (de) | Kartoffelerntemaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden endlosen Baendern | |
DE2707260C2 (de) | Steilfördervorrichtung für Rüben | |
DE1101843B (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE374651C (de) | Samenausleser | |
DE7136183U (de) | Rübenvollerntemaschine | |
DE1051553B (de) | Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung | |
DE1065207B (de) |