[go: up one dir, main page]

DE1093856B - Einrichtung zum Zusammenbau von elektrischen Installationsgeraeten, wie Sicherungselemente oder Kleinselbstschalter - Google Patents

Einrichtung zum Zusammenbau von elektrischen Installationsgeraeten, wie Sicherungselemente oder Kleinselbstschalter

Info

Publication number
DE1093856B
DE1093856B DEB33630A DEB0033630A DE1093856B DE 1093856 B DE1093856 B DE 1093856B DE B33630 A DEB33630 A DE B33630A DE B0033630 A DEB0033630 A DE B0033630A DE 1093856 B DE1093856 B DE 1093856B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation devices
mounting rail
rail
bracket
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB33630A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Busch
Alfred Eppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB33630A priority Critical patent/DE1093856B/de
Publication of DE1093856B publication Critical patent/DE1093856B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/40Wall-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/42Mounting of devices therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Zusammenbau von elektrischen Installationsgeräten, wie Sicherungselemente oder Kleinselbstschalter Ausgedehnte Verteilungsanlagen erfordern gemäß der Zahl der zu schützenden Leitungsabschnitte eine entsprechend. große Zahl von Stromkreisschutzgeräten, wie Sicherungen und Selbstschalter, die zur wirtschaftlichen Ausnutzung des dafür erforderlichen Raumes möglichst eng zusammenzubauen sind. Bei einem solchen Zusammenbau sind die verschiedenen Möglichkeiten zur Verlegung der Leitungen und der gegenseitige Abstand spannungsführender Teile zu berücksichtigen.
  • Die in den Verteilungsanlagen erforderlichen Installationsgeräte, wie besonders Sicherungselemente, Kleinselbstschalter u. dgl., werden meist am Boden eines Kastens fest angebracht, der in eine Wandnische eingelassen wird, wobei man die Installationsgeräte auf einem aus Blechschienen zusammengesetzten Gestell in den Kasten einsetzt. Man hat bereits mit einem Verteilerkasten einzubauende elektrische Installationsgeräte, die mit Vorsprüngen und Versenken ineinandergreifen, reiterartig in Paketform auf einer Tragschiene nebeneinander angeordnet und sie mit Endbügeln an der Tragschiene befestigt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zusammenbau von elektrischen Installationsgeräten, wie Sicherungselemente und Kleinselbstschalter, die auf einer Tragschiene reiterartig nebeneinander angeordnet sind und mit dieser in einen Verteilerkasten eingebaut werden. Die Erfindung besteht darin, daß die in bekannter Weise mit Vorsprüngen und Versenken ineinandergreifenden Installationsgeräte von zwei auf der Tragschiene festgeklemmten U-förmigen Bügeln aneinandergepreßt und durch entsprechende Versenke und Vorsprünge an den Bügeln gehalten sind, wobei in an sich bekannter `'eise die Schenkel der Bügel von einer oder zwei Querschienen durchdrungen sind, die als Führung für die Befestigungsschraube des U-Bügels dienen, und daß die Querschienen so weit nach einer oder nach beiden Seiten aus den Bügeln herausragen, daß sie zugleich zum Anbringen von Abdeckungen für die Klemmschrauben wie auch von Isolierkörpern zum Tragen einer Nullschiene dienen. Die U-Bügel, welche die Tragschiene untergreifen, sind also mit Versenken und Vorsprüngen versehen, die in die entsprechenden Vorsprünge und Versenke der beiden äußeren Installationsgeräte eingreifen und dadurch die Installationsgeräte auf der Tragschiene festhalten. U-förmige Bügel mit einem denen Schenkel durchdringenden Querstück zur Aufnahme einer Befestigungsschraube sind an sich zur Herstellung von Kontaktverbindungen bekannt. Die Tragschiene kann an ihrem Ende mit spreitzenartigen schwenkbaren Winkeln oder mit Klemmkörpern, die waagerecht zur Befestigungswand des Kastens hin verschiebbar sind, versehen sein. Die Isolierkörper zur Befestigung der Nullschiene können diese in Versenken oder Taschen aufnehmen.
  • Die Anordnung und Befestigung von Installationsgeräten in Verteilerkästen und ähnlichem nach der Erfindung hat den Vorteil, daß der Kasten keine besondere Vorrichtung zum Halten der mit den Installationsgeräten versehenen Tragschiene sowie zum Halten von Abdeckungen benötigt, da diese Einrichtungen in einfachster Form an der Tragschiene befestigt sind, die mit den Installationsgeräten eine für sich herstellbare und einbaufertige Baueinheit bilden, wobei trotz dieser Einheit auch die Geräte allein in dem Einbauteil ein- und ausbaufähig sind, ohne die Einheit insgesamt aus dem Kasten lösen zu müssen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an einem Beispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 die in einem Kasten befestigte Einrichtung mit vier auf einer Tragschiene befestigten Kleinselbstschaltern, Abb. 2 die Einrichtung in einer Seitenansicht dargestellt, jedoch mit den an Querschienen befestigten Isolierstoffkörpern und Abdeckplatten, Abb. 3 die Baueinheit mit einer zwischen den Isolierstoffkörpern in Versenken angebrachten Nullschiene, Abb.4 die Kupplungsteile der einzelnen Installationsgeräte mit den ineinandergreifendenVorsprüngen und Versenken in einer Vorder- und Seitenansicht.
  • Auf der Grundschiene 1 (Abb. 1 und 2) sitzen die einzelnen Installationsgeräte 2, 3, 4 und 5 reiterartig nebeneinander. Sie sind auf der einen Seite mit Vorsprüngen 7 und auf der anderen Seite mit Versenken 6 (Abb. 4) versehen, die beim Zusammenbau ineinandergreifen. Der letzte Vorsprung 7 z. B. des Gerätes 2 greift in den Bügel 8 gemäß Abb. 1 ein. Die Bügel 8/9 (Abb. 2) sind U-förmig gebogen und umfassen die Schiene 1 von unten. Sie werden an ihrer Vorderseite von den Querschienen.10 bzw. 11 durchdrungen, welche die Gewinde für die Klemmschraube 12 bzw. 13 aufweisen (Abb. 1 und 2). Die Schraube 12 bzw. 13 durchdringt ebenfalls die Schiene 14 bzw. 15 und drückt den U-förmigen Bügel 9 bzw. 8 gegen dieTragschiene 1 fest. An den beiden Enden der Querschiene 10 und 11 sind die beiden aus Isolierstoff bestehenden Platten 16 und 17 durch Schrauben befestigt. Sie dienen dazu, die darunterliegenden Klemmen der Nullschiene und der einzelnen Sicherungs- oder Selbstschalterklemmen abzudecken, um sie gegen Berührung zu sichern. Die Leitungen lassen sich alle bequem unterhalb der Tragschiene 1 verlegen und an die Geräte anschließen. Wie die Abb. 2 und 3 zeigen, sind an den Enden der beiden unteren Querschienen 14 und 15 die beiden Isolierkörper 18 und 19 befestigt, die in den Taschen 20 und 21 die Nullschiene 22 aufnehmen, die dadurch ohne besondere Mittel befestigt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zum Zusammenbau von elektrischen Installationsgeräten, wie Sicherungselemente und Kleinselbstschalter, die auf einer Tragschiene reiterartig nebeneinander angeordnet sind und mit dieser in einen Verteilerkasten eingebaut werden, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise mit Vorsprüngen und Versenken ineinandergreifenden Installationsgeräte von zwei auf der Tragschiene festgeklemmten U-förmigen Bügeln aneinandergepreßt und durch entsprechende Versenke und Vorsprünge an den Bügeln gehalten sind, wobei in an sich bekannter Weise die Schenkel der Bügel von einer oder zwei Querschienen durchdrungen sind, die als Führung für die Befestigungsschraube des Bügels dienen, und daß die Querschienen so weit nach einer oder nach beiden Seiten aus den Bügeln herausragen, daß sie zugleich zur Befestigung von Isolierkörpern zum Tragen einer Nullschiene bzw. zur Befestigung der Abdeckungen für die Klemmen dienen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierkörper die Nullschiene in Versenken oder Taschen aufnehmen.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Tragschiene schwenkbare Winkel oder waagerecht verschiebbare Klemmkörper angeordnet sind, die zum Festklemmen der Tragschiene im Verteilerkasten dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung p 38625 VIIIb/21c (bekanntgemacht am 20. 4. 1950) ; österreichische Patentschrift Nr. 172 562; französische Patentschrift Nr. 884 512; Prospekt Nr. 575, 4.37., der Firma Voigt & Haeffner A. G., Frankfurt/M.
DEB33630A 1954-12-03 1954-12-03 Einrichtung zum Zusammenbau von elektrischen Installationsgeraeten, wie Sicherungselemente oder Kleinselbstschalter Pending DE1093856B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33630A DE1093856B (de) 1954-12-03 1954-12-03 Einrichtung zum Zusammenbau von elektrischen Installationsgeraeten, wie Sicherungselemente oder Kleinselbstschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33630A DE1093856B (de) 1954-12-03 1954-12-03 Einrichtung zum Zusammenbau von elektrischen Installationsgeraeten, wie Sicherungselemente oder Kleinselbstschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093856B true DE1093856B (de) 1960-12-01

Family

ID=6964074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB33630A Pending DE1093856B (de) 1954-12-03 1954-12-03 Einrichtung zum Zusammenbau von elektrischen Installationsgeraeten, wie Sicherungselemente oder Kleinselbstschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1093856B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR884512A (fr) * 1942-07-28 1943-08-19 Colonnes montantes en barres nues pour distribution d'électricité
AT172562B (de) * 1951-04-18 1952-09-25 Wilhelm Leyhausen Selbstschalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR884512A (fr) * 1942-07-28 1943-08-19 Colonnes montantes en barres nues pour distribution d'électricité
AT172562B (de) * 1951-04-18 1952-09-25 Wilhelm Leyhausen Selbstschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251020C3 (de) Anschlußvorrichtung
DE2646123A1 (de) Tragplatte zur halterung von elektrischen installationsgeraeten
DE1928470A1 (de) Elektrische Sammelschienen
DE1093856B (de) Einrichtung zum Zusammenbau von elektrischen Installationsgeraeten, wie Sicherungselemente oder Kleinselbstschalter
DE2639640A1 (de) Elektrische sammelschienenanordnung
DE2061680A1 (de) Anordnung zur Verbindung von Stromschienen in elektrischen Anlagen
DE2841302C2 (de) Mehrfach-Reihenklemme für elektrische Leitungen
DE69508031T2 (de) Innenraumsystem für einen Schaltschrank und dafür geeigneter Komponentenmodul und Trägermodul
DE1590430C2 (de) Rangierverteilerkasten zum Einbau in Decken
DE2159739C3 (de)
DE810779C (de) Verbindungsklemme fuer elektrische Verteileranlagen
DE2418028A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische verteilerkaesten
DE7826042U1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE628612C (de) Anordnung mehrerer aneinanderzureihender gekapselter Niederspannungs-Schaltapparate
DE1273657B (de) Sammelschienensystem aus uebereinander angeordneten Schienen
DE1515330C (de) Blechprofil-Stromschienen-Schleifleitungen
DE2138364C (de) Elektrische Verbindungsklemme, insbesondere Hochstrom-Reihenklemme
DE1765685A1 (de) Elektrische Schaltanlagen-Klemme
DE6800048U (de) Abdeckhaube fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen
DE9416321U1 (de) Aufnahme- und Befestigungseinrichtung für Profilschienen
DE7738894U1 (de) Dreipoliges NH-Element
DE9115669U1 (de) Metallschiene für die elektrische Kontaktierung von Kabelschirmen
DE1937101A1 (de) Sicherungsteile fuer einpolige und mehrpolige NH-Sicherungen
CH579833A5 (en) Power distribution board with plug-in units - has means for position adjustment between busbars and units
DE1803183U (de) Leitungshalter.