[go: up one dir, main page]

DE1087208B - Plombensicherung fuer mittels einer Plombenschraube zu verschliessende Gehaeuse, insbesondere fuer Elektrizitaets-zaehlergehaeuse - Google Patents

Plombensicherung fuer mittels einer Plombenschraube zu verschliessende Gehaeuse, insbesondere fuer Elektrizitaets-zaehlergehaeuse

Info

Publication number
DE1087208B
DE1087208B DEL24195A DEL0024195A DE1087208B DE 1087208 B DE1087208 B DE 1087208B DE L24195 A DEL24195 A DE L24195A DE L0024195 A DEL0024195 A DE L0024195A DE 1087208 B DE1087208 B DE 1087208B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
housing
housings
chamber
electricity meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL24195A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Helmu Grosse-Brauckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL24195A priority Critical patent/DE1087208B/de
Publication of DE1087208B publication Critical patent/DE1087208B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Plombensicherung für mittels einer Plombenschraube zu verschließende Gehäuse, insbesondere für Elektrizitätszählergehäuse Um ein Gehäuse, beispielsweise ein Elektrizitätszählergehäuse, vor unbefugtem Zugriff zu schützen, wird sein Gehäuse durch plombierte Schrauben gesichert. Bekanntlich erfolgt eine derartige Plombensicherung in der Weise, daß durch den Kopf der Plombierschraube und durch eine Gehäuseöse ein Draht geführt ist, dessen Enden normalerweise mit einer aus weichem Material bestehenden Plombe festgelegt sind. Der Plombendraht dient hierbei sowohl zur Drehsicherung der Plombierschraube als auch zum Halten der Plombe. Diese Plombensicherung ist insofern ungünstig, als der Plombendraht sehr leicht, beispielsweise beim Staubwischen, beschädigt werden kann. Zumindest läßt sich bei einer vorliegenden Beschädigung nie feststellen, ob diese absichtlich oder unabsichtlich herbeigeführt wurde.
  • Es besteht also Bedarf an Plombensicherungen, bei denen die angeführten Nachteile nicht auftreten. Es ist nun die Aufgabe der Erfindung, die sich auf eine Plombensicherung für mittels einer Plombenschraube zu verschließende Gehäuse, insbesondere für Elektrizitätszählergehäuse, mit Anordnung der Plombenschraube in einer Kammer des Gehäuses bezieht, eine für Gehäuse aller Art anwendbare Anordnung zu schaffen, die eine unbeabsichtigte Beschädigung des Plombendrahtes verhindert. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß auch die Plombe in der mit einer sich selbst verspannenden durchsichtigen Plexiglasscheibe abgedeckten Kammer angeodnet ist.
  • Zweckmäßig ist dabei die Plexiglasscheibe auf einem nach innen abgesetzten Rand der kreisförmig ausgebildeten Kammer von Hand infolge ihrer Spannung sich selbst haltend eindrückbar. Besonders vorteilhaft ist die Kammer in bekannter Weise auf einem an sich bekannten Klemmendeckel angeordnet, der in an sich bekannter Weise, eine eigentliche Gehäuseplombe abdeckend, durch die Plombierschraube an dem Gehäuseunterteil befestigt ist.
  • An Hand der Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene Ansicht eines unteren Zäblergehäuses, während Fig. 2 eine entsprechende Draufsicht darstellt.
  • Die auf ein Gehäuseunterteil 9 aufgesetzte Zählerkappe 1 ist durch eine Plombierschraube 4 an dem Unterteil befestigt. Die Plombierschraube 4 ist durch den Draht der Gehäuseplombe 3 gegen Drehung gesichert und wird von dem Klemmendeckel 2 verdeckt.
  • Der IÇlemmendeckel 2 ist mittels einer weiteren Plombierschraube 5 an einem mit dem Gehäuseunterteil verbundenen Klemmblock 10 befestigt und durch die Plombe 6 gesichert. Die Plombierschraube 5 ist mit ihrer Plombe 6 in einer aus dem Klemmendeckel 2 herausgearbeiteten kreisförmigen Kammer 8 ange- ordnet und wird durch eine durchsichtige Plexiglasscheibe7 nach außen abgedeckt. Die Plexiglasscheibe7 läßt sich von Hand auf den oberen Rand der Kammer 8 aufsetzen und durch leichten Druck in eine passende Aussparung hineinpressen. Beim Hineinpressen erfährt die Scheibe eine leichte Wölbung, federt beim Loslassen gegen den Rand der Kammerausnehmung und hält sich somit selbst. Die Plexiglasscheibe 7, die die in der Kammer 8befindliche Plombe 6 vor unvorsichtigen Hantierungen schützt, kann nur durch Zerstörung entfernt werden. Da sie ohne Beschädigung nicht gelöst werden kann, bietet sie einen zusätzlichen Schutz gegen unbefugten Zugriff, wenn sie nach Art einer Plombe mit irgendwelchen besonderen, schwer nachahmbaren Zeichen versehen ist. Wenn also eine Beschädigung der Plombe vorliegt, dann kann sie nur absichtlich erfolgt sein. Der Beamte, der bei den in bestimmten Zeitabständen erfolgenden Zählerablesungen auch die Plombe zu prüfen hat, kann also meist schon an dem einwandfreien Zustand dieser Scheibe erkennen, ob die eigentliche Plombe beschädigt ist oder nicht. Er kann also jederzeit die Plombe auf Unversehrtheit untersuchen und danach eine neue Plexiglasscheibe 7 einsetzen.
  • Die erfindungsgemäße Plombensicherung, die hauptsächlich für Elektrizitätszählergehäuse bestimmt ist, läßt sich selbstverständlich auch für andere durch Plomben zu sichernde Verschlüsse von Gehäusen, die andere Geräte enthalten, anwenden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPROCHE: 1. Plombensicherung für mittels einer Plombenschraube zu verschließende Gehäuse, insbesondere für Elektrizitätszählergehäuse, mit Anordnung der Plombenschraube in einer Kammer des Gehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Plombe (6) in der mit einer sich selbst verspannenden durchsichtigen Plexiglasscheibe (7) abgedeckten Kammer (8) angeordnet ist.
  2. 2. Plombensicherung nach Anspruch' 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plexiglasscheibe (7) auf einem nach innen abgesetzten Rand der kreisförmig ausgebildeten Kammer (8) von Hand und infolge ihrer Spannung sich selbst haltend eindrückbar ist.
  3. 3. Plombensicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (8) in bekannter Weise auf einem an sich bekannten Klemmendeckel (2) angeordnet ist, der in an sich bekannter Weise, eine eigentliche Gehäuseplombe (3) abdeckend, durch die Plombierschraube (5) an dem Gehäuseunterteil befestigt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 679 777, 638 422; USA.-Patentschrift Nr 2216068.
DEL24195A 1956-02-25 1956-02-25 Plombensicherung fuer mittels einer Plombenschraube zu verschliessende Gehaeuse, insbesondere fuer Elektrizitaets-zaehlergehaeuse Pending DE1087208B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL24195A DE1087208B (de) 1956-02-25 1956-02-25 Plombensicherung fuer mittels einer Plombenschraube zu verschliessende Gehaeuse, insbesondere fuer Elektrizitaets-zaehlergehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL24195A DE1087208B (de) 1956-02-25 1956-02-25 Plombensicherung fuer mittels einer Plombenschraube zu verschliessende Gehaeuse, insbesondere fuer Elektrizitaets-zaehlergehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087208B true DE1087208B (de) 1960-08-18

Family

ID=7262997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL24195A Pending DE1087208B (de) 1956-02-25 1956-02-25 Plombensicherung fuer mittels einer Plombenschraube zu verschliessende Gehaeuse, insbesondere fuer Elektrizitaets-zaehlergehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1087208B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE638422C (de) * 1936-12-04 Erwin Mosters Verschlussdeckel fuer Abzweig- und aehnliche Wanddosen
DE679777C (de) * 1937-11-07 1939-08-12 Felten & Guilleaume Carlswerk Hausanschlusskasten
US2216068A (en) * 1939-02-16 1940-09-24 Robert B Cummins Short circuiting device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE638422C (de) * 1936-12-04 Erwin Mosters Verschlussdeckel fuer Abzweig- und aehnliche Wanddosen
DE679777C (de) * 1937-11-07 1939-08-12 Felten & Guilleaume Carlswerk Hausanschlusskasten
US2216068A (en) * 1939-02-16 1940-09-24 Robert B Cummins Short circuiting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842222A1 (de) Mundstueckventil fuer atemschutzgeraete
DE2539703A1 (de) Sprinkler
DE4111862C2 (de) Druckmeßgerät
DE1087208B (de) Plombensicherung fuer mittels einer Plombenschraube zu verschliessende Gehaeuse, insbesondere fuer Elektrizitaets-zaehlergehaeuse
DE381831C (de) Schutzvorrichtung fuer Kniee o. dgl.
DE967331C (de) Gasflaschenventil
DE1000197B (de) Hochdruckventil, z.B. fuer Hochdruckflaschen, mit Sicherheitseinrichtung
AT385350B (de) Schutzvorrichtung fuer das zielfernrohr von gewehren od.dgl.
DE668395C (de) Schutzvorrichtung fuer die Atmungswege gegen Staub, Bluetenpollen u. dgl.
DE965016C (de) Spundverschluss mit einem aus einer geschlitzten, elastischen Platte bestehenden Gasauslassventil
DE671117C (de) Mit einem Schutzanzug gegen chemische Kampfstoffe fest verbundene Gasschutzhaube
DE362557C (de) Spritze fuer medizinische Zwecke
DE561850C (de) Verpackungshuelle fuer Schallplatten
EP0122362B1 (de) Gehäuse für eine Absperrklappe
DE946126C (de) Sicherheitsplombe
AT163126B (de) Überspannungsableiter
DE954670C (de) Atemschutzmaske
DE337510C (de) Schaufenster fuer Gehaeuse von Elektrizitaetszaehlern und anderen Messgeraeten
DE623905C (de) Wasserdichtes Uhrgehaeuse
DE2034041A1 (de) Uhrgehäuse mit einem verdrehbaren Reif
DE1440776A1 (de) Kupplungssteckdose
AT91275B (de) Einrichtung zum Befestigen der metallischen Gewindehülse im Isolierteil des Handhabungskopfes mehrteiliger elektrischer Sicherungsschraubstöpsel.
DE383272C (de) Spritze
DE6932624U (de) Koecherfoermige aufnahmevorrichtung fuer roehrchenschreiberspitzen
DE858138C (de) Manometer