DE1085767B - Fluggeraet mit Strahltriebwerk und Nachbrennkammer - Google Patents
Fluggeraet mit Strahltriebwerk und NachbrennkammerInfo
- Publication number
- DE1085767B DE1085767B DEB51447A DEB0051447A DE1085767B DE 1085767 B DE1085767 B DE 1085767B DE B51447 A DEB51447 A DE B51447A DE B0051447 A DEB0051447 A DE B0051447A DE 1085767 B DE1085767 B DE 1085767B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aircraft
- vertical
- afterburning chamber
- thrust nozzle
- engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C29/00—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
- B64C29/0008—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
- B64C29/0041—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors
- B64C29/0066—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors with horizontal jet and jet deflector
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C29/00—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
- B64C29/0008—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
- B64C29/0041—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors
- B64C29/0058—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors with vertical jet
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K3/00—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
- F02K3/08—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan with supplementary heating of the working fluid; Control thereof
- F02K3/105—Heating the by-pass flow
- F02K3/11—Heating the by-pass flow by means of burners or combustion chambers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Supercharger (AREA)
- Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
Description
- Fluggerät mit Strahltriebwerk und Nachbrennkammer Es sind bereits Start- und Landemethoden von Fluggeräten mit Strahlantrieb vorgeschlagen worden, die mittels besonderer Einrichtungen am Fluggerät einen Kurz- bzw. Senkrechtstart und ebensolche Landungen ermöglichen. In der Regel bestehen diese Einrichtungen aus einem oder mehreren vor dem Schwerpunkt des Fluggerätes angeordneten Strahltriebwerken, bei denen im Schwerpunkt Strahlablenkeinrichtungen vorhanden sind. Andere Anordnungen bestehen aus mehreren Triebwerken, wobei ein oder mehrere nur den Hubschub und andere nur den Vorwärtsschub bewirken.
- Die erste Anordnung hat den Nachteil, daß die Gasführungen bis zur Horizontalschubdüse verhältnismäßig lang sind. Dazu kommt, daß vorn liegende Triebwerke schwerpunktsmäßig ungünstig sind, weil sie dazu zwingen, andere Bauteile, wie Ausrüstung und Waffen, nach hinten zu verlegen. Die zweite Anordnung hat den wesentlichen Nachteil, daß durch die doppelte Triebwerkausrüstung das Fluggewicht wesentlich erhöht wird.
- Die Erfindung vermeidet diese Nachteile durch die Benutzung besonderer Gas- bzw. Luftführungen, die eine für die Schwerpunktslage und die Strahlausblasung im Vorwärtsflug günstige Anordnung der Strahltriebwerke ermöglicht, aber auch gleichzeitig eine günstige Anordnung von Hubsehubeinrichtungen gestattet, wie sie für den Kurzstart erforderlich sind. Hierbei beziehen sich die Vorschläge sowohl auf die Verwendung normaler Gaserzeuger, bestehend aus Verdichter, Brennkammer und einer den Verdichter antreibenden Turbine sowie einer dem Gaserzeuger nachgeschalteten Nachbrennkammer, als auch auf die Anordnung von Strahltriebwerken der Zweikreiserbauart, die leistungsmäßig und in ihrer Gasführung meist günstiger anwendbar sind.
- Für ein derartiges Fluggerät wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß zwischen dem Triebwerk und der Nachbrennkammer eine Gasführung abzweigt, die zu einer Vertikalschubdüse führt. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die Gasführung zu einer mit der Vertikalschubdüse in Verbindung stehenden Zusatzbrennkammer geführt.
- Während des Horizontalfluges strömt die Gasmenge durch die horizontal gerichtete Heckschubdüse aus und bewirkt dadurch einen Schub, der dem Widerstand des Fluggerätes entgegengerichtet ist. Bei kleineren Fluggeschwindigkeiten oder besonderen Flugprogrammen, insbesondere bei Start und Landung, wird ein Teil oder die ganze Gasmenge über die erfindungsgemäße Gasführung der Vertikalschubdüse zugeführt. Dieser Strahl kann beispielsweise zur Gewichtsabstützung benutzt werden. Soll bei Kurz- oder Senkrechtstart vermieden werden, daß das Fluggerät von heißen Gasen umspült wird, so kann bei Benutzung eines Zweikreis-Strahltriebwerkes nur der kalte, aus DruckluftbestehendeSekundärstrom abgelenkt werden.
- Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung sind in bekannter Weise Einrichtungen, wie Umschaltvorrichtungen in den Gasführungen oder durch Klappen verschließbare Schubdüsen, vorgesehen, die das willkürliche wechselweise Schließen oder Öffnen sowohl der Horizontalschubdüsen als auch der Vertikalschubdüsen gestatten.
- Die Zeichnungen zeigen in schematischer Darstellung Ausführungsbeispiele der Erfindung, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet sind. Hierin bezeichnet 1 das Fluggerät, 2 den Geräteschwerpunkt, 3 den Gaserzeuger, bestehend aus Verdichter, Brennkammer und Turbine, 4 das Triebwerk der Zweikreiserbauart, 5 den Sekundärkreisverdichter, 6 die Nachbrennkammer des Primärkreises, 7 die Zusatzbrennkammer des Sekundärkreises, 8 die Horizontalschubdüse, 9 die Vertikalschubdüse.
- In der Fig. 1 ist ein Fluggerät 1 dargestellt, bei dem das Triebwerk 3 bzw. 4 und eine diesem nachgeschaltete Nachbrennkammer 6 hinter dem Geräteschwerpunkt 2 angeordnet ist. Zwischen dem Triebwerk 3 bzw. 4 und der Nachbrennkammer 6 ist eine Gasführung 11 abgezweigt, die über eine Zusatzbrennkammer 7 zu der in der Nähe des Geräteschwerpunktes 2 angeordneten Vertikalschubdüse 9 führt.
- Die Fig.2 zeigt die gleiche T'riebwerkanordnung mit stehend angeordneter Zusatzbrennkammer 7; so daß die Achse dieser Zusatzerhitzungsanlage mit der Richtung des Austrittsimpulses durch die Vertikalschubdüse 9 nahezu übereinstimmt.
Claims (1)
- ' '.PATENTANSPRÜCHE: -1. Fluggerät mit Strablfriebw@rk und zumindest einer Nachbrennkammer, insbesondere für. Kurz-und Senkrechtstart und Senkrechtlandung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Triebwerk (3) und Nachbrennkammer (6) eine Gasführung (11) abzweigt, die zu einer Vertikalschubdüse (9) führt. -2. Fluggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die abgezweigte Gasführung (11) zu einer mit der Vertikalschubdüse (9) in Verbindung stehenden Zusatzbrennkammer (7) führt. 3. Fluggerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle eines Zweikreistriebwerkes (4) -der Luftstrom des Sekundärkreises zur Vertikalschubdüse (9) geführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1012 832, 1023 328; USA.-Patentschriften Nr. 2 696 079, 2 821350; 2 840325; französische Patentschrift Nr. 968 079.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB51447A DE1085767B (de) | 1958-12-15 | 1958-12-15 | Fluggeraet mit Strahltriebwerk und Nachbrennkammer |
GB4241159A GB922876A (en) | 1958-12-15 | 1959-12-14 | Jet-propelled aircraft with vertical take-off means |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB51447A DE1085767B (de) | 1958-12-15 | 1958-12-15 | Fluggeraet mit Strahltriebwerk und Nachbrennkammer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1085767B true DE1085767B (de) | 1960-07-21 |
Family
ID=6969540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB51447A Pending DE1085767B (de) | 1958-12-15 | 1958-12-15 | Fluggeraet mit Strahltriebwerk und Nachbrennkammer |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1085767B (de) |
GB (1) | GB922876A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1132001B (de) * | 1961-02-21 | 1962-06-20 | Dornier Werke Gmbh | Flugzeug mit Strahltriebwerken zur Hub- und Vortriebserzeugung |
DE1223625B (de) * | 1962-08-24 | 1966-08-25 | Rolls Royce | Senkrechthub-Strahltriebwerk |
DE1290434B (de) * | 1965-01-11 | 1969-03-06 | Rolls Royce | Luftfahrzeug mit einem Gasturbinenstrahltriebwerk |
US4533095A (en) * | 1982-09-03 | 1985-08-06 | British Aerospace Public Limited Company | Duct means for aircraft |
US6520450B1 (en) * | 1998-03-25 | 2003-02-18 | Bae Systems Plc | V/STOL aircraft |
US7980508B1 (en) * | 1989-03-14 | 2011-07-19 | Bae Systems Plc | Jet propulsion efflux outlets |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111591452B (zh) * | 2020-04-03 | 2021-11-26 | 湖北吉利太力飞车有限公司 | 垂起飞行器的通风装置及控制方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR968079A (fr) * | 1947-07-23 | 1950-11-17 | Vickers Armstrongs Ltd | Avion à propulsion par réaction avec tuyères auxiliaires |
US2696079A (en) * | 1950-04-17 | 1954-12-07 | Peter G Kappus | Dual jet aircraft power plant |
US2821350A (en) * | 1953-06-11 | 1958-01-28 | Smurik Joseph | Jet airplane construction |
US2840325A (en) * | 1951-12-05 | 1958-06-24 | Rolls Royce | Aircraft structure |
-
1958
- 1958-12-15 DE DEB51447A patent/DE1085767B/de active Pending
-
1959
- 1959-12-14 GB GB4241159A patent/GB922876A/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR968079A (fr) * | 1947-07-23 | 1950-11-17 | Vickers Armstrongs Ltd | Avion à propulsion par réaction avec tuyères auxiliaires |
US2696079A (en) * | 1950-04-17 | 1954-12-07 | Peter G Kappus | Dual jet aircraft power plant |
US2840325A (en) * | 1951-12-05 | 1958-06-24 | Rolls Royce | Aircraft structure |
US2821350A (en) * | 1953-06-11 | 1958-01-28 | Smurik Joseph | Jet airplane construction |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1132001B (de) * | 1961-02-21 | 1962-06-20 | Dornier Werke Gmbh | Flugzeug mit Strahltriebwerken zur Hub- und Vortriebserzeugung |
DE1223625B (de) * | 1962-08-24 | 1966-08-25 | Rolls Royce | Senkrechthub-Strahltriebwerk |
DE1290434B (de) * | 1965-01-11 | 1969-03-06 | Rolls Royce | Luftfahrzeug mit einem Gasturbinenstrahltriebwerk |
US4533095A (en) * | 1982-09-03 | 1985-08-06 | British Aerospace Public Limited Company | Duct means for aircraft |
US7980508B1 (en) * | 1989-03-14 | 2011-07-19 | Bae Systems Plc | Jet propulsion efflux outlets |
US6520450B1 (en) * | 1998-03-25 | 2003-02-18 | Bae Systems Plc | V/STOL aircraft |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB922876A (en) | 1963-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1292006B (de) | Tragflaechenflugzeug mit Strahlantrieb und Strahlsteuerung | |
DE1431260A1 (de) | Verbesserungen an Flugzeugen | |
DE1085767B (de) | Fluggeraet mit Strahltriebwerk und Nachbrennkammer | |
DE1924459A1 (de) | Flugzeug mit rueckseitig angeordneten Strahltriebwerken | |
DE1531377A1 (de) | Duesenvorrichtung | |
DE1202580B (de) | Triebwerksanordnung fuer wiedergewinnbare Raumfahrzeuge | |
DE1100385B (de) | Vorrichtung zur Laermbekaempfung des Abgasstrahles eines Strahltriebwerkes durch Zumischen von Frischluft und zur AEnderung der Ausstroemrichtung des Abgasstrahles mittels stellbarer Umlenkplatten | |
DE918006C (de) | Aus dem Innenraum eines Flugzeuges durch einen Kraftspeicher herausschleuderbarer Sitz | |
DE1756616A1 (de) | Mantelstromgasturbinenstrahltriebwerk | |
DE1077919B (de) | Mehrkreis-Turbolader-Strahltriebwerk fuer Flugzeugantrieb mit getrennter Anordnung der Kreise | |
DE1109530B (de) | Senkrecht startendes Flugzeug | |
DE1219333B (de) | Flugzeug mit eng hintereinander angeordneten Hubtriebwerken | |
GB1061354A (en) | Braking apparatus for jet propelled aircraft | |
DE1090525B (de) | Steuerungsvorrichtung vornehmlich fuer senkrecht startende und landende Strahltrieb-Flugzeuge mit abgelenktem Schubstrahl | |
DE10151954A1 (de) | Segelflugzeug mit einem Triebwerk | |
DE1158846B (de) | Luftfahrzeug, insbesondere unbemannter Flugkoerper | |
DE69001532T2 (de) | Vorrichtung zum Abbremsen von Bomben nach Abwurf aus einem Flugzeug. | |
DE1106183B (de) | Flugkoerper mit Strahlantrieb und Strahlumlenkung | |
DE1235150C2 (de) | Luftfahrzeug mit einem Zweikreisturbinen-strahltriebwerk und einer Umlenkeinrichtungfuer den Strahl | |
DE876179C (de) | Einrichtung zur Luftkuehlung von Flugzeugmotoren | |
DE627502C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer den Flugzeugfuehrer | |
DE1119125B (de) | Flugzeug mit Strahlantrieb und mit einer Einrichtung fuer senkrechtes Starten und Landen | |
DE1798550U (de) | Vorrichtung zur kompensierung der neutralpunktswanderung bei uberschallflugzeugen. | |
DE1049712B (de) | ||
DE2055540A1 (de) | Kombinationsflugschrauber mit durch Ruckstoß antreibbarem Rotor |