DE1080452B - Wasserbesatz-Ampulle fuer Sprengarbeiten - Google Patents
Wasserbesatz-Ampulle fuer SprengarbeitenInfo
- Publication number
- DE1080452B DE1080452B DEP21676A DEP0021676A DE1080452B DE 1080452 B DE1080452 B DE 1080452B DE P21676 A DEP21676 A DE P21676A DE P0021676 A DEP0021676 A DE P0021676A DE 1080452 B DE1080452 B DE 1080452B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ampoule
- water filling
- borehole
- blasting work
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42D—BLASTING
- F42D1/00—Blasting methods or apparatus, e.g. loading or tamping
- F42D1/08—Tamping methods; Methods for loading boreholes with explosives; Apparatus therefor
- F42D1/20—Tamping cartridges, i.e. cartridges containing tamping material
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Packages (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
- Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasserbesatz-Ampulle für Sprengarbeiten als Zusatz zur Patentanmeldung
P 21123 IV a/78 e. Um bei Bohrlochsprengungen und bei Verwendung von Wasserbesatz-Ampullen
gemäß der Hauptpatentanmeldung einen möglichst großen Schießeffekt zu erzielen, ist es erforderlich,
daß die Wasserbesatz-AmpuUe im Bohrloch selbst einen festen Sitz hat. Hierbei ist zu berücksichtigen,
daß der Bohrlochdurchmesser selbst in jedem Falle variabel ist, zurückzuführen einerseits
auf Verschleiß der Bohrkronen und andererseits auf Ausschlagen des Bohrers selbst, was außerdem noch
bewirkt, daß die Bohrlöcher in keinem Falle kreisrund sind und mitunter Vorsprünge zeigen.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Wasserbesatz-Ampulle zu schaffen, die einerseits das Bohrloch
dicht abschließt und andererseits sich auf ihrem ganzen Umfang auch gegen die Bohrlochwandung
preßt, wodurch ein fester Sitz der Ampulle im Bohrloch auch bei verschiedenen großen Bohrlochdurchmessern
erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, die Ampulle so auszuführen, daß die Ampulle wellenförmig
ausgebildet ist, und zwar derart, daß verschiedene Teilstücke der Ampulle im Durchmesser
größer gehalten sind als der größte Bohrlochdurchmesser und verschiedene Teile kleiner gehalten sind
als der kleinstmögliche Bohrlochdurchmesser. Hierdurch wird bewirkt, daß beim Einführen der Ampulle
in das Bohrloch die im Durchmesser größer gehaltenen Teilstücke der Ampulle entsprechend dem Bohrlochdurchmesser
zusammengepreßt werden.
Das in den größeren Teilstücken der Ampulle vorhandene Wasser dringt beim Einführen der Wasserbesatz-Ampulle
in das Bohrloch und beim Zusammenpressen der Wasserbesatz-Ampulle auf den entsprechenden
Bohrlochdurchmesser in die kleiner gehaltenen Teilstücke der Ampulle ein und dehnt diese kleiner
gehaltenen Teilstücke der Ampulle so weit aus, bis der Durchmesser der größeren Teilstücke der Ampulle
sich dem entsprechenden Bohrlochdurchmesser angepaßt hat. Durch Verwendung einer elastischen Ampullenhülle
wird dieses Verfahren ermöglicht. Hierdurch löst die Erfindung die ihr gestellte Aufgabe auf
eine denkbar einfache Weise.
Es ist selbstverständlich, daß die beschriebene Ausführung und Gestaltungsart nur ein Beispiel von
mehreren Möglichkeiten darstellt.
Wasserbesatz -Ampulle
für Sprengarbeiten
für Sprengarbeiten
Zusatz zur Patentanmeldung P 21123 IVa/78 e
(Auslegeschrift 1 066 929)
(Auslegeschrift 1 066 929)
Anmelder:
Josef Peters K. G.f
Lünen (Westf.), Wilhelmstr. 11
Lünen (Westf.), Wilhelmstr. 11
Josef Peters, Lünen (Westf.),
und Wilhelm Leppak, Mülheim/Ruhr,
sind als Erfinder genannt worden
Die Erfindung wird an Hand einer Zeichnung, die ein beliebiges Ausführungsbeispiel darstellt, näher
erläutert.
Die Wasserbesatz-Ampulle 1 wird, wie Fig. 1 zeigt, an mehreren Stellen 2 und 3 eingeschnürt, wobei die
bei 4, 5 und 6 vorhandenen größeren Durchmesser der Ampulle größer sind als das entsprechende Bohrloch,
das als Ansicht von oben gemäß Fig. 2 strichliert mit angedeutet wurde.
Der Verschluß, für den einfache Ringe vorgesehen werden können, ist mit 11 bezeichnet.
Claims (2)
1. Wasserbesatz-Ampulle für Sprengarbeiten nach Patentanmeldung P 21123 IVa/78 e, dadurch
gekennzeichnet, daß die Wasserbesatz-Ampulle wellenförmig ausgeführt ist und Abschnitte von
verschieden großem Durchmesser aufweist.
2. Wasserbesatz-Ampulle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen
Durchmesser der Abschnitte größer und kleiner als die größt- bzw. kleinstmöglichen Bohrlochdurchmesser
sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DENDAT1074471D DE1074471B (de) | 1958-06-16 | Wasserbesatz-Ampulle | |
DENDAT1074473D DE1074473B (de) | 1958-06-16 | ||
DENDAT1074472D DE1074472B (de) | 1958-06-16 | Wasscrbesatz-Ampulle fur Bohrloch Sprengungen | |
NL266654D NL266654A (de) | 1958-06-16 | ||
DENDAT1066929D DE1066929B (de) | 1958-06-16 | ||
NL247627D NL247627A (de) | 1958-06-16 | ||
NL240221D NL240221A (de) | 1958-06-16 | ||
DEP21676A DE1080452B (de) | 1958-06-16 | 1958-11-07 | Wasserbesatz-Ampulle fuer Sprengarbeiten |
DEP22877A DE1082539B (de) | 1958-06-16 | 1959-06-01 | Wasserbesatz-Ampulle |
GB2068759A GB885894A (en) | 1958-06-16 | 1959-06-16 | Improvements relating to blasting |
FR797659A FR1233723A (fr) | 1958-06-16 | 1959-06-16 | Procédé et dispositif de mise en oeuvre d'explosifs, avec bourrage par l'eau, notamment dans des chantiers exposés aux poussières et au grisou |
CH7447259A CH382058A (de) | 1958-06-16 | 1959-06-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Sprengen |
FR866940A FR80423E (fr) | 1958-06-16 | 1961-07-04 | Procédé et dispositif de mise en oeuvre d'explosifs, avec bourrage par l'eau, notamment dans des chantiers exposés aux poussières et au grisou |
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP0020873 | 1958-06-16 | ||
DEP0021123 | 1958-08-02 | ||
DEP0021542 | 1958-10-17 | ||
DEP21676A DE1080452B (de) | 1958-06-16 | 1958-11-07 | Wasserbesatz-Ampulle fuer Sprengarbeiten |
DEP0022085 | 1959-01-23 | ||
DEP22877A DE1082539B (de) | 1958-06-16 | 1959-06-01 | Wasserbesatz-Ampulle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1080452B true DE1080452B (de) | 1960-04-21 |
Family
ID=27544899
Family Applications (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1074472D Pending DE1074472B (de) | 1958-06-16 | Wasscrbesatz-Ampulle fur Bohrloch Sprengungen | |
DENDAT1074471D Pending DE1074471B (de) | 1958-06-16 | Wasserbesatz-Ampulle | |
DENDAT1074473D Pending DE1074473B (de) | 1958-06-16 | ||
DENDAT1066929D Pending DE1066929B (de) | 1958-06-16 | ||
DEP21676A Pending DE1080452B (de) | 1958-06-16 | 1958-11-07 | Wasserbesatz-Ampulle fuer Sprengarbeiten |
DEP22877A Pending DE1082539B (de) | 1958-06-16 | 1959-06-01 | Wasserbesatz-Ampulle |
Family Applications Before (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1074472D Pending DE1074472B (de) | 1958-06-16 | Wasscrbesatz-Ampulle fur Bohrloch Sprengungen | |
DENDAT1074471D Pending DE1074471B (de) | 1958-06-16 | Wasserbesatz-Ampulle | |
DENDAT1074473D Pending DE1074473B (de) | 1958-06-16 | ||
DENDAT1066929D Pending DE1066929B (de) | 1958-06-16 |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP22877A Pending DE1082539B (de) | 1958-06-16 | 1959-06-01 | Wasserbesatz-Ampulle |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH382058A (de) |
DE (6) | DE1080452B (de) |
FR (1) | FR1233723A (de) |
GB (1) | GB885894A (de) |
NL (3) | NL247627A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1174234B (de) * | 1961-11-28 | 1964-07-16 | Josef Peters K G | Selbsthemmende Wasserbesatzpatrone |
DE2934733A1 (de) * | 1978-09-20 | 1980-04-10 | Bourguignonne Plastique | Kartusche zum verstopfen von bohrloechern |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1202695B (de) * | 1964-01-11 | 1965-10-07 | Hoelter H | Verfahren zum Verdaemmen von Sprengbohrloechern |
SU652912A3 (ru) * | 1972-11-24 | 1979-03-15 | Унион Райнише Браунколен Крафтштофф Аг (Фирма) | Шланговый зар д дл снар жени шнуров |
BE887123A (fr) * | 1981-01-19 | 1981-07-20 | Bourguignonne Plastique | Cartouche pour le bourrage des trous de mines |
GB8604060D0 (en) * | 1986-02-19 | 1986-03-26 | Dobson F T | Hygroscopic explosives containers |
-
0
- DE DENDAT1074472D patent/DE1074472B/de active Pending
- NL NL266654D patent/NL266654A/xx unknown
- NL NL240221D patent/NL240221A/xx unknown
- DE DENDAT1074471D patent/DE1074471B/de active Pending
- DE DENDAT1074473D patent/DE1074473B/de active Pending
- NL NL247627D patent/NL247627A/xx unknown
- DE DENDAT1066929D patent/DE1066929B/de active Pending
-
1958
- 1958-11-07 DE DEP21676A patent/DE1080452B/de active Pending
-
1959
- 1959-06-01 DE DEP22877A patent/DE1082539B/de active Pending
- 1959-06-16 CH CH7447259A patent/CH382058A/de unknown
- 1959-06-16 FR FR797659A patent/FR1233723A/fr not_active Expired
- 1959-06-16 GB GB2068759A patent/GB885894A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1174234B (de) * | 1961-11-28 | 1964-07-16 | Josef Peters K G | Selbsthemmende Wasserbesatzpatrone |
DE2934733A1 (de) * | 1978-09-20 | 1980-04-10 | Bourguignonne Plastique | Kartusche zum verstopfen von bohrloechern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH382058A (de) | 1964-09-15 |
FR1233723A (fr) | 1960-10-12 |
DE1074471B (de) | 1960-01-28 |
DE1066929B (de) | |
DE1074472B (de) | 1960-01-28 |
NL240221A (de) | |
DE1082539B (de) | 1960-05-25 |
DE1074473B (de) | 1960-01-28 |
GB885894A (en) | 1962-01-03 |
NL266654A (de) | |
NL247627A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2557988B2 (de) | Gleitringdichtung für eine WeUe | |
DE1926936A1 (de) | Zugkoerper | |
DE1080452B (de) | Wasserbesatz-Ampulle fuer Sprengarbeiten | |
DE2539456C3 (de) | Kabeldurchführung | |
DE2425350B2 (de) | Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen | |
DE1583803B1 (de) | AEussere Verspannungsvorrichtung fuer Gesteinsanker | |
DE1960757A1 (de) | Uhr mit versenkbarer Aufzugkrone | |
DE1179889B (de) | Loesbare Rohrverbindung | |
DE1072028B (de) | ||
DE402522C (de) | Verankern und Abdichten von Rohren in Kesselrohrwaenden | |
DE1750390C (de) | ||
DE3144632A1 (de) | Miniaturabdichtung | |
DE324424C (de) | Patronenlager fuer Schusswaffen | |
DE3100791A1 (de) | Taucheruhr | |
DE418791C (de) | Auswechselbare Stehbolzenbefestigung | |
DE208621C (de) | ||
DE148094C (de) | ||
DE2341655A1 (de) | Wellen- oder stangendichtung | |
DE544231C (de) | Bolzenverbindung | |
DE460240C (de) | Reibungsfeder | |
DE722549C (de) | Vorrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck | |
AT266718B (de) | Nippelanordnung bei einem an einem Wasserhahn anbringbaren Schlauch | |
DE467320C (de) | Stopfbuechsenpackung | |
DE1192460B (de) | Vorrichtung zum Kuppeln zweier Stangen | |
DE402463C (de) | Kolben |