[go: up one dir, main page]

DE1080356B - In eine Bohrung des Lagergehaeuses einsetzbarer Lagerdeckel zum seitlichen Abschluss eines Kugellagers - Google Patents

In eine Bohrung des Lagergehaeuses einsetzbarer Lagerdeckel zum seitlichen Abschluss eines Kugellagers

Info

Publication number
DE1080356B
DE1080356B DEV15475A DEV0015475A DE1080356B DE 1080356 B DE1080356 B DE 1080356B DE V15475 A DEV15475 A DE V15475A DE V0015475 A DEV0015475 A DE V0015475A DE 1080356 B DE1080356 B DE 1080356B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bore
ball
cover
close
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV15475A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Kresslein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkmann and Co
Original Assignee
Volkmann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkmann and Co filed Critical Volkmann and Co
Priority to DEV15475A priority Critical patent/DE1080356B/de
Publication of DE1080356B publication Critical patent/DE1080356B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • In eine Bohrung des Lagergehäuses einsetzbarer Lagerdeckel zum seitlichen Abschluß eines Kugellagers Die Erfindung betrifft ein Kugellager, das insbesondere gedacht ist für die Lagerung der Achszapfen von Fadenabzugsorganen, beispielsweise an Spuleinrichtungen.
  • Zweck der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, die ein kontrolliertes Nachschmieren ohne großen Zeitverlust erlaubt. Bei Anlagen, die eine große Anzahl von Schmierstellen aufweisen, wie beispielsweise bei Spulmaschinen, ist eine solche Möglichkeit im Hinblick auf eine einfache Wartung von besonderer Wichtigkeit. Von außerordentlicher Bedeutung ist eine vereinfachte Wartung der Walzenzapfenlager in den sogenannten Abzugsrähmchen der Spuleinrichtungen. Es muß ein vollkommen gleichförmiger Lauf der Zylinder gewährleistet sein, damit sich die Fadenwickelgeschwindigkeit nicht verändert. Das ist nur zu erreichen, wenn die Schmierung der Lager ständig überwacht wird. Bei der Vielzahl der Lager ist dies nicht möglich, ohne den Betrieb über Gebühr zu belasten, wenn die Lager unzugänglich sind oder starre Lagerdeckel aus Metall aufweisen, die in eine Bohrung des Lagerdeckels zum seitlichen Abschluß eines Kugellagers eingesetzt werden.
  • Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, den Lagerdeckel aus Kunststoff herzustellen und ihn als durchsichtige und elastische Lagerkappe auszubilden. Diese Lagerkappe gestattet eine Kontrolle der Schmierstelle und ein leichtes Nachschmieren.
  • Durchsichtige Kunstkappen sind für Flüssigkeitsstandanzeiger verwendet worden. Diese Verwendung konnte nicht dazu anregen, Lagerkappen gemäß der Erfindung in Kugellagern vorzusehen.
  • Bekanntlich werden Kugellager mit einer verhältnismäßig großen Fettmenge beschickt, die für eine große Laufdauer ausreichend ist, und es stehen Schmierfette zur Verfügung, die eine hinreichende Lebensdauer haben, um ein Nachfüllen an sich überflüssig oder jedenfalls nur in sehr großen Zeiträumen notwendig zu machen. Es zeigt sich jedoch, daß das Fett nach geraumer Zeit von den Kugellaufflächen weg zu den Räumen zwischen Lager und Gehäuse abgedrängt wird. Infolge des dadurch auftretenden Fettmangels werden die Laufbedingungen der Zylinder in den Abzugsrähmchen entscheidend beeinflußt, und dadurch wird die gleichförmige Wickelgeschwindigkeit beeinträchtigt. Bei Anwendung der durchsichtigen Lagerkappen gemäß der Erfindung ist für das Bedienungspersonal der eingetretene Fettmangel an den Kugellaufflächen sofort erkennbar, weil sich das Fett in der Kunststoffkappe sichtbar anlagert. Ist dies eingetreten, so ist es lediglich erforderlich, durch Eindrücken der Lagerkappe mit dem Finger das Fett in die Kugelbahn zurückzufördern. Da die Kappe von selbst in die Ausgangslage zurückspringt, ist nach dieser äußerst einfachen, keine nennenswerte Zeit beanspruchenden Wartung die Kontrollmöglichkeit wieder in vollem Umfang gegeben.
  • In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgedankens im senkrechten Schnitt dargestellt, und zwar für den Fall eines Lagers in einem Abzugsrähmchen.
  • Der Zylinder 1 wird gehalten von einem Zentrierteller 2, der auf dem Wellenzapfen 3 aufgesetzt ist. Dieser Zapfen läuft in dem Kugellager 4; das seinerseits eingesetzt ist in den Rahmen 5. Erfindungsgemäß ist eine Lagerkappe vorgesehen, die aus durchsichtigem und flexiblem Kunststoff besteht. Jeder an sich bekannte, gegen Fett beständige Kunststoff mit diesen Eigenschaften kann verwendet werden.
  • Die Form der Kappe 6 mit dem Wulst 7 stellt sicher, daß die Kappe in Richtung auf das Lager 4 eingedrückt werden kann und nach Druckentlastung wieder in die dargestellte Lage zurückkehrt, wodurch einerseits die Schmierung des Lagers ermöglicht und andererseits die Kontrollmöglichkeit wiederhergestellt wird.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist nicht nur für die Lagerung von Fadenabzugsorganen geeignet, sondern überall dort anwendbar, wo artähnliche Betriebsbedingungen oder Anforderungen gegeben sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In eine Bohrung des Lagergehäuses einsetzbarer Lagerdeckel zum seitlichen Abschluß eines Kugellagers, insbesondere für die Lagerung der Wellenzapfen von Fadenabzugsorganen, beispielsweise in Spulmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerdeckel als aus Kunststoff bestehende durchsichtige und elastische Lagerkappe ausgebildet ist, die eine Kontrolle der Schmierstelle und ein leichtes Nachschmieren gestattet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 738 429; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1729 475.
DEV15475A 1958-11-25 1958-11-25 In eine Bohrung des Lagergehaeuses einsetzbarer Lagerdeckel zum seitlichen Abschluss eines Kugellagers Pending DE1080356B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15475A DE1080356B (de) 1958-11-25 1958-11-25 In eine Bohrung des Lagergehaeuses einsetzbarer Lagerdeckel zum seitlichen Abschluss eines Kugellagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15475A DE1080356B (de) 1958-11-25 1958-11-25 In eine Bohrung des Lagergehaeuses einsetzbarer Lagerdeckel zum seitlichen Abschluss eines Kugellagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080356B true DE1080356B (de) 1960-04-21

Family

ID=7575056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15475A Pending DE1080356B (de) 1958-11-25 1958-11-25 In eine Bohrung des Lagergehaeuses einsetzbarer Lagerdeckel zum seitlichen Abschluss eines Kugellagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080356B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3455615A (en) * 1966-08-23 1969-07-15 Gen Motors Corp Seal
US5465451A (en) * 1989-12-26 1995-11-14 The Scott Fetzer Company Brushroll

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE738429C (de) * 1941-07-05 1943-08-14 Richard Thum Fluessigkeitsstandanzeiger
DE1729475U (de) * 1956-06-07 1956-09-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lagerdeckel.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE738429C (de) * 1941-07-05 1943-08-14 Richard Thum Fluessigkeitsstandanzeiger
DE1729475U (de) * 1956-06-07 1956-09-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lagerdeckel.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3455615A (en) * 1966-08-23 1969-07-15 Gen Motors Corp Seal
US5465451A (en) * 1989-12-26 1995-11-14 The Scott Fetzer Company Brushroll
US5598600A (en) * 1989-12-26 1997-02-04 The Scott Fetzer Company Brushroll

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557888A1 (de) Einrichtung zum absaugen von schmieroel aus dem oelvorrat einer brennkraftmaschine
DE1080356B (de) In eine Bohrung des Lagergehaeuses einsetzbarer Lagerdeckel zum seitlichen Abschluss eines Kugellagers
DE19901565A1 (de) Nachschmiersystem eines hochtourigen, Lagers, besonders einer Offenend-Spinnmaschine
DE1039802B (de) Abdichtung fuer Lager
DE803699C (de) Oberwalze fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen u. dgl.
DE828621C (de) Lager fuer Wellen, insbesondere von mit verschiedenen Drehzahlen zu betreibenden elektrischen Maschinen
DE2130586A1 (de) Abdichtung an Walzgeruesten
DE29904179U1 (de) Dichtungsanordnung für ein Maschinenteil
DE605349C (de) Einrichtung zum Schmieren von Scharnieren von Pendeltueren
DE541306C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager
AT83444B (de) Rollgang für Schiebetüren und andere Lasten.
DE1526700A1 (de) Rollenstoessel fuer Einspritzpumpen an Brennkraftmaschinen
DE708087C (de) Lagereinsatzbuechse (Fuehrungsbuechse) fuer Spindeln, Wellenenden u. dgl.
DE7826547U1 (de) Vorrichtung zum schmieren von ketten
DE475904C (de) Sicherung fuer Scheren, Pressen, Stanzen u. dgl. gegen UEberlastung mittels eines Fluessigkeitskissens unterhalb des Druckkolbens
DE1040327B (de) Einrichtung zum Abfuehren und Regeln des aus einem Wellenlager austretenden verbrauchten Fettes
AT116122B (de) Führungsvorrichtung für die Drahtzüge von Eisenbahnsignalen, Weichen od. dgl.
DE450712C (de) Schiffswellenlagerung
DE532745C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die OElumlaufschmierung von Kraftfahrzeugen
DE726065C (de) Schmiervorrichtung mit einem durch Festhaltestopfen im Schmierkanal gehaltenen Sieb
DE240469C (de)
DE374618C (de) Federndes Spurlager fuer Spinnspindeln
DE462714C (de) Schmiervorrichtung
DE227627C (de)
DE503856C (de) Waelzlager