DE1080269B - Verfahren zur Herstellung von Formen fuer den Praezisionsguss mit verlorenem Wachs - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Formen fuer den Praezisionsguss mit verlorenem WachsInfo
- Publication number
- DE1080269B DE1080269B DER9628A DER0009628A DE1080269B DE 1080269 B DE1080269 B DE 1080269B DE R9628 A DER9628 A DE R9628A DE R0009628 A DER0009628 A DE R0009628A DE 1080269 B DE1080269 B DE 1080269B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lost wax
- precision casting
- graphite
- mold
- anthracite
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005495 investment casting Methods 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- RHZUVFJBSILHOK-UHFFFAOYSA-N anthracen-1-ylmethanolate Chemical compound C1=CC=C2C=C3C(C[O-])=CC=CC3=CC2=C1 RHZUVFJBSILHOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003830 anthracite Substances 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 claims description 2
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940125904 compound 1 Drugs 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C1/00—Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
- B22C1/02—Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by additives for special purposes, e.g. indicators, breakdown additives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mold Materials And Core Materials (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Formen für den Präzisionsguß mit verlorenem Wachs Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Formen für den Präzisionsguß mit verlorenem Wachs, bei dem die Füllmasse im wesentlichen aus einem feuerfesten Stoff, Natriumsilikat, Wasser und einem das Abbinden bewirkenden Stoff besteht und bei dem die Form bis zur praktisch vollständigen Entfernung des Wassers getrocknet wird.
- Bei diesem bekannten Verfahren wird das Metall in die heiße Form gegossen. Es ist schwierig, die Beheizung der Form ohne Rißbildung und ohne einen Verlust der mechanischen Eigenschaften der Form durchzuführen. Ferner erhält man keine einwandfreien Abgüsse, wenn die Form rauher Behandlung oder dem Stoß des flüssigen Metalls während des Eingießens nicht widersteht.
- Nach der Erfindung enthält die Füllmasse 1 bis 10% Graphit, Retortenkohle oder geglühten Anthrazit von etwa gleicher Körnung, wie der feuerfeste Stoff, und dieser Graphit, diese Retortenkohle oder dieser geglühte Anthrazit wird durch allmähliches Erhitzen der Form bis auf etwa 850° C verbrannt. Durch diesen Zusatz ergibt sich eine Form für den Präzisionsguß mit verlorenem Wachs, die äußerst- widerstandsfähig und zur Vermeidung eines fehlerhaften Gusses genügend porös ist.
- Man hat - festgestellt, daß unter Verhältnissen, welche sonst eine mit Rissen behaftete Form ergeben würden, dieser Zusatz alle Risse vermeidet. Außerdem erleichtert die Erhöhung der Porösität der Form das Vortrocknen, den Entzug des Wassers und schließlich das gute Ausfüllen der Form beim Guß. Sägespäne oder L ignin kommen für diesen Zusatz nicht in Betracht, weil sie auf die Lösungen der Alkalisilikate einwirken, indem sie deren Viskosität erhöhen und eine Paste ergeben, welche dazu neigt, zu rasch abzubinden; sie sind auch deswegen nicht zweckmäßig, weil sie ein im Vergleich zu dem feuerfesten Stoff zu geringes spezifisches Gewicht haben und dazu neigen, in den oberen Teil der Form aufzusteigen; diesen letzteren Übelstand trifft man auch bei Koks oder Steinkohle an.
- Zur Herstellung einer Form für den Elektroguß ist es zwar bekannt, der Formmasse 3 bis 6% feinkörnigen Graphit beizumischen. Da bei diesem Gießverfahren die Form vor dem Guß aber nur auf eine Temperatur von 160 bis 220° C gebracht wird, kann der beigefügte Graphit nicht verbrennen, vielmehr erfolgt bei dieser Temperatur nur das Härten des noch vorhandenen Kunstharzes. Die Form wird somit nicht genügend porös. Der Graphit soll bei diesem bekannten Verfahren die Wärmeleitfähigkeit der Form erhöhen und als Schmiermittel dienen, um das Ausstoßen des Gußstückes aus der Form zu erleichtern.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Formen für den Präzisionsguß mit verlorenem Wachs, bei dem die Füllmasse im wesentlichen aus einem feuerfesten Stoff, Natriumsilikat, Wasser und einem das Abbinden bewirkenden Stoff besteht und bei dem die Form bis zur praktisch vollständigen Entfernung des Wassers getrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllmasse 1 bis 10% Graphit, Retortenkohle oder geglühten Anthrazit von etwa gleicher Körnung wie der feuerfeste Stoff enthält und daß dieser Graphit, diese Retortenkohle oder dieser geglühte Anthrazit durch allmähliches Erhitzen der Form bis auf etwa 850° C verbrannt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 380 715; USA.-Patentschrift Nr. 2148 642.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR1080269X | 1951-09-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1080269B true DE1080269B (de) | 1960-04-21 |
Family
ID=9609528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER9628A Pending DE1080269B (de) | 1951-09-07 | 1952-08-05 | Verfahren zur Herstellung von Formen fuer den Praezisionsguss mit verlorenem Wachs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1080269B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1267382B (de) * | 1961-04-07 | 1968-05-02 | Howe Sound Co | Verfahren zur Verhinderung der Randentkohlung bei Praezisionsgusstuecken und Hinterfuellmasse fuer das Verfahren |
DE1930236B1 (de) * | 1969-06-13 | 1970-07-30 | Correcta Werke Gmbh | Giessverfahren,Giessmodell und Giessform mit Schaumkunststoff als Modellwerkstoff |
DE1508664B1 (de) * | 1965-03-22 | 1971-08-12 | Howmet Corp | Verfahren zur herstellung von giessformen nach dem wachs ausschmelzverfahren |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE380715C (de) * | 1922-12-05 | 1923-09-10 | Gottfried Schreiber | Kernmasse |
US2148642A (en) * | 1936-12-08 | 1939-02-28 | Ricard Rene Francois Jules | Process for the manufacture of molds and cores for castings |
-
1952
- 1952-08-05 DE DER9628A patent/DE1080269B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE380715C (de) * | 1922-12-05 | 1923-09-10 | Gottfried Schreiber | Kernmasse |
US2148642A (en) * | 1936-12-08 | 1939-02-28 | Ricard Rene Francois Jules | Process for the manufacture of molds and cores for castings |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1267382B (de) * | 1961-04-07 | 1968-05-02 | Howe Sound Co | Verfahren zur Verhinderung der Randentkohlung bei Praezisionsgusstuecken und Hinterfuellmasse fuer das Verfahren |
DE1508664B1 (de) * | 1965-03-22 | 1971-08-12 | Howmet Corp | Verfahren zur herstellung von giessformen nach dem wachs ausschmelzverfahren |
DE1930236B1 (de) * | 1969-06-13 | 1970-07-30 | Correcta Werke Gmbh | Giessverfahren,Giessmodell und Giessform mit Schaumkunststoff als Modellwerkstoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1947904B2 (de) | Feuerfestes waermeisolierendes material | |
DE2744486A1 (de) | Amorphe feuerfeste zusammensetzung | |
DE1238622B (de) | Formmasse fuer Schalenformen zum Vergiessen von Metallen | |
DE1904381B2 (de) | Verfahren zum herstellen von kohlenstoffkoerpern | |
DE1080269B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formen fuer den Praezisionsguss mit verlorenem Wachs | |
DE2626224C2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Formmasse aus einer mit Guß gefüllten Form | |
DE701387C (de) | Bindemittel und Schlichte fuer Metallgussformen | |
DE569426C (de) | Verfahren und Bindemittel zum Herstellen von Kern- und Formmassen fuer Giessereizwecke | |
DE2322106A1 (de) | Werkstoffe fuer wachsmodelle fuer die herstellung von praezisionsgussformen und verfahren zur herstellung der formen | |
DE608751C (de) | Formmasse fuer Metallgussdauerformen | |
CH622726A5 (en) | Method for knocking out silicate-bound moulding compound from a mould filled with casting | |
DE760892C (de) | Verfahren zum Verfestigen der Oberflaechen von getrockneten Sandformen | |
DE1067570B (de) | Praezisionsgiessverfahren | |
DE358893C (de) | Kernmasse fuer Stahlformguss | |
AT319494B (de) | Brechkern für den Sandformguß, insbesondere für Eisen- und Stahlguß, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE752537C (de) | Kernsandbindemittel | |
DE674418C (de) | Kernbindemittel | |
US1737665A (en) | Shrink-head casing for ingot molds | |
AT242875B (de) | Gießform | |
DEP0052004DA (de) | Masse und Verfahren zur Herstellung von Formen für Gießereizwecke | |
AT221724B (de) | Verfahren zur Entfernung von aus Wachs, organischen oder anorganischen Verbindungen von niedrigem Schmelzpunkt, Plasten oder aus deren Kombinationen hergestellten Ausschmelzmodellen aus Präzisionsgießformen | |
DE418061C (de) | Verfahren zur Behandlung von Formsand | |
AT28522B (de) | Kernformmasse. | |
DE358823C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gussformausstrichmasse | |
AT139479B (de) | Verfahren zur Herstellung gegossener Hochdruckplatten. |