DE1077114B - Tandem-Schnellverseilmaschine mit Zwischenrohr - Google Patents
Tandem-Schnellverseilmaschine mit ZwischenrohrInfo
- Publication number
- DE1077114B DE1077114B DEA31966A DEA0031966A DE1077114B DE 1077114 B DE1077114 B DE 1077114B DE A31966 A DEA31966 A DE A31966A DE A0031966 A DEA0031966 A DE A0031966A DE 1077114 B DE1077114 B DE 1077114B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- tandem
- intermediate tube
- tube
- stranding machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B3/00—General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
- D07B3/02—General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position
- D07B3/04—General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position and are arranged in tandem along the axis of the machine, e.g. tubular or high-speed type stranding machine
Landscapes
- Ropes Or Cables (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Description
DEUTSCHES
Drahtseile und Kabel werden in ständig steigendem Maße aus vieldrahtigen Litzen hergestellt, die in
einem einzigen Arbeitsgang auf Sohnellverseilmaschinen
verseilt werden. Wegen der hierfür erforderlichen vielen Spulen hat man die Verseilmaschinen
aus wirtschaftlichen Erwägungen vielfach als Tandemmaschinen gebaut. Eine solche Tandemmaschine
setzt sich aus zwei selbständigen Schnellverseilmasdhinen zusammen, also aus solchen, die je mit
einer Abzug- und einer Aufwickelvorrichtung ausgerüstet sind. Zur Verbindung solcher Einzelmaschinen
miteinander ist ein Zwischenrohr vorgesehen, das zwischen den Umlaufkörpern liegt und der Führung
der Drähte auf dem Wege von der einen zur anderen Maschine dient.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Tandem-Schnellverseilmaschine,
bei der das Zwischenrohr nicht nur als Verbindtmgs- und Führungskörper dient,
sondern auch zur Aufnahme von Spulenträgern ausgebildet ist. Auf diese Weise wird die Anzahl der
Spulen der Tandemmaschine und somit deren Leistung wesentlich erhöht, ohne daß die Länge der Maschine
vergrößert wird. So kann z. B. bei einer ospuligen Maschine und einer 12spuligen Maschine das diese
miteinander verbindende Zwischenrohr mit sechs Spulenträgern versehen sein, so daß sechs weitere
Spulen eingesetzt werden können und somit eine 24spulige Tandemmaschine entsteht, deren Länge und
Platzbedarf nicht größer sind als die einer 24spuligen Einzelmaschine der normalen Bauart.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung eine Tandemmaschine mit
Zwischenrohr dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 die Maschine in Ansicht,
Fig. 2 in Draufsicht,
Fig. 3 einen Teil der Maschine in Ansicht und größerem Maßstab und teilweise im Schnitt und
Fig., 4 einen Teil der Maschine nach dem Schnitt IV-IV in Fig. 3.
Die 6spulige Maschine 1 kann mit der 12spuligen Maschine 2 durch ein Zwischenrohr 3 starr verbunden
werden. In der aus Fig. 1 ersichtlichen Stellung sind die Maschinen als Einzelmaschinen verwendbar. Das
zwischen den Umlaufkörpern der beiden Maschinen liegende Rohr 3 ist in Führungen 4, 5 in der Höhe
veränderbar gelagert und in der Stellung nach Fig. 1 nach oben hin verlegt. Sollen die beiden Maschinen
als Tandemmaschine arbeiten (Fig. 2), wird das Rohr 3 so weit abgesenkt, daß die Drehachsen der
Umlaufkörper und des Rohres 3 in einer Linie liegen, und darauf das Rohr 3 mittels geeigneter Mittel mit
den Umlaufkörpern verbunden. Die zwischen den Umlaufkörpern liegenden Abzug-, Aufwickel- und Ablaufvorrichtungen
werden entweder seitlich aus dem Tandem-Schnellverseilmaschine
mit Zwischenrohr
mit Zwischenrohr
Anmelder:
Beteiligungsund Patentverwaltungsgesellschaft
mit beschränkter Haftung,
Essen, Altendorf er Str. 103
mit beschränkter Haftung,
Essen, Altendorf er Str. 103
Helmut Lütcke, Ratingen,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Bereich des eingesetzten Zwischenrohres herausgeschoben oder so weit entfernt, daß das Zwischenrohr
ungehindert eingesetzt werden kann. Um ein Entfernen des Verseilkopfes 6 der hinteren Maschine 1 vor
der Verbindung des Rohres 3 mit den Umlaufkörpern unnötig zu machen, ist es zweckmäßig, an dem dem
Verseilkopf zugekehrten Ende des Rohres 3 ein Teleskoprohr 7 vorzusehen, das beim Einbau des Rohres 3
über den Verseilkopf geschoben wird (vgl. auch Fig. 3).
In das Rohr 3 sind sechs Spulenträger 8 zur Aufnahme von Spulen 9 eingesetzt, so daß durch Verbindung
der Maschinen 1 und 2 durch das Zwischenrohr 3 eine 24spulige Tandemmaschine entsteht. Die
Führung und Umlenkung der Drähte erfolgt hierbei in der gleichen Weise wie bei einer von vornherein
als solcher gebauten 24spuligen Maschine.
Jede der Maschinen ist mit einem Antriebsmotor 10 bzw. 11 ausgerüstet. Zum Antrieb der Tandemmaschine
können bei entsprechender elektrischer Gleichlaufschaltung beide Motoren gleichzeitig eingeschaltet
werden; es kann dazu jedoch auch nur ein Motor dienen, der dann danach zu bemessen ist.
Es ist zweckmäßig, das Zwischenrohr in schwenkbar gelagerten Armen 12 (Fig. 4) zu lagern, die durch
eine Druckvorrichtung 13 beliebiger Art in die jeweils erforderliche Winkelstellung gebracht werden können.
Das Einsetzen des Zwischenrohres kann auch durch
90J75&/178
nicht eigens hierfür bestimmte Hebevorrichtungen, z. B. durch Krane oder Stapler, vorgenommen werden.
Claims (2)
1. Tandem-Schnellverseilmaschine mit Zwischenrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das zwei Einzelmaschinen
(1, 2) zu einer Tandemmaschine miteinander verbindende Zwischenrohr (3) zur Aufnahme
von Spulenträgern (8) eingerichtet ist.
2. Tandem-Schnellverseilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenrohr
(3) in schwenkbar gelagerten Armen (12) gelagert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA31966A DE1077114B (de) | 1959-05-02 | 1959-05-02 | Tandem-Schnellverseilmaschine mit Zwischenrohr |
FR824425A FR1254271A (fr) | 1959-05-02 | 1960-04-14 | Câbleuse rapide tandem à tube intermédiaire |
US24720A US3055164A (en) | 1959-05-02 | 1960-04-26 | Tandem-speed stranding machine with intermediate tube |
GB15163/60A GB908730A (en) | 1959-05-02 | 1960-04-29 | Tandem stranding machine with intermediate tube |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA31966A DE1077114B (de) | 1959-05-02 | 1959-05-02 | Tandem-Schnellverseilmaschine mit Zwischenrohr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1077114B true DE1077114B (de) | 1960-03-03 |
Family
ID=6927659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA31966A Pending DE1077114B (de) | 1959-05-02 | 1959-05-02 | Tandem-Schnellverseilmaschine mit Zwischenrohr |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3055164A (de) |
DE (1) | DE1077114B (de) |
GB (1) | GB908730A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1292538B (de) * | 1962-06-26 | 1969-04-10 | Syncro Machine Company N Ges D | Drahtfuehrungsvorrichtung fuer Verseilmaschinen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3407587A (en) * | 1966-05-17 | 1968-10-29 | Winget Ltd | Driving and braking of tubular stranders |
GB1199491A (en) * | 1967-04-07 | 1970-07-22 | British Insulated Callenders | Improvements in or relating to Wire-Stranding Machines. |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB563378A (en) * | 1943-01-13 | 1944-08-11 | Hanson & Edwards Ltd | Improvements relating to tubular wire stranding machines |
US2445261A (en) * | 1947-03-13 | 1948-07-13 | Syncro Mach Co | Tubular reel strander |
US2485348A (en) * | 1947-11-26 | 1949-10-18 | Arnason Arni | Wire rope machine |
US2826035A (en) * | 1954-08-05 | 1958-03-11 | Aluminum Co Of America | Stranding mechanisms |
-
1959
- 1959-05-02 DE DEA31966A patent/DE1077114B/de active Pending
-
1960
- 1960-04-26 US US24720A patent/US3055164A/en not_active Expired - Lifetime
- 1960-04-29 GB GB15163/60A patent/GB908730A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1292538B (de) * | 1962-06-26 | 1969-04-10 | Syncro Machine Company N Ges D | Drahtfuehrungsvorrichtung fuer Verseilmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB908730A (en) | 1962-10-24 |
US3055164A (en) | 1962-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3182421B1 (de) | Verdrillen von einzelleitungen | |
EP3557592B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verdrillen einer ersten und zweiten elektrischen einzelleitung zu einem leitungspaar | |
DE2230972C3 (de) | Verfahren zum Verseilen von Verseilelementen für elektrische Kabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung | |
DE2006153C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Drahtlitzen für elektrische Kabel | |
DE1077114B (de) | Tandem-Schnellverseilmaschine mit Zwischenrohr | |
DE2742662C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen, mit wechselnder Schlagrichtung erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln und Leitungen größeren Querschnitts | |
DE2105843B2 (de) | Sz-verseilvorrichtung fuer nachrichtenkabel | |
DE1665536B1 (de) | Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder Drallrichtung bzw. Drallaenge erfolgenden Verseilung von Adern oder Verseilelementen fuer Nachrichtenkabel | |
AT216390B (de) | Tandem-Schnellverseilmaschine mit Zwischenrohr | |
DE2916520A1 (de) | Vorrichtung zum sz-verseilen von verseilelementen elektrischer kabel und leitungen | |
DE2833703C3 (de) | Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Leiterquerschnitt | |
DE952831C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen und Spannen mehrerer Freileitungsseile | |
DE3323873C2 (de) | ||
DE2447659A1 (de) | Verseilmaschine, insbesondere zur herstellung elektrischer kabel und leitungen | |
DE19748242B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Drahtspulen auf in konvexen Ebenen angeordneten Wickelkörpern | |
DE4231588C2 (de) | Verseilmaschine | |
DE832058C (de) | Motorwinde | |
DE641883C (de) | Vorrichtung zum Umwickeln von elektrischen Leitern mit Papierbaendern | |
DE2404180A1 (de) | Verseilmaschine zum zusammenfuegen von elektrischen leitern | |
DE3940413A1 (de) | Verseilmaschine zur kontinuierlichen verseilung von elektrischen kabeln und leitungen | |
DE1515812C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Fernmeldekabeln | |
DD284104A5 (de) | Schleifringfreie stromuebertragung an krananlagen | |
DE2056895A1 (de) | Einrichtung zum Umlegen von Draht und isolierten elektrischen Leitern von einer Spule zur anderen an Doppelspulern | |
EP0060322A1 (de) | Fernmeldekabel mit gekreuztem Grundbündel aus SZ-Verseilelementen | |
AT103685B (de) | Kopfhörer. |