DE1072549B - Verschluß sicherung fur Kunststoffbehälter - Google Patents
Verschluß sicherung fur KunststoffbehälterInfo
- Publication number
- DE1072549B DE1072549B DENDAT1072549D DE1072549DA DE1072549B DE 1072549 B DE1072549 B DE 1072549B DE NDAT1072549 D DENDAT1072549 D DE NDAT1072549D DE 1072549D A DE1072549D A DE 1072549DA DE 1072549 B DE1072549 B DE 1072549B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- pivot axis
- container
- locking
- plastic containers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000011022 operating instruction Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D55/00—Accessories for container closures not otherwise provided for
- B65D55/02—Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
- B65D55/12—Devices or means with relatively-moving parts co-operating with abutments on bottle or jar
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/627—Snap or like fastening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
DEUTSCHES
kl. 81 c 12
INTERNAT. KL. B 65 d
PATENTAMT
St 12419 XII/81C
ANMELDETAG: 4. APR I L 19 5 7
BEKANNTMACHUNG
DEK ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
DEK ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
31. DEZEMBER 1959
Die Erfindung dient der Verbesserung von Kunststoffbehältern, bei welchen Behälter und Deckel mittels
federnder Teile zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes öffnen gegenseitig verrastet werden.
Eine sehr einfache Sicherung besteht darin, den Deckel beispielsweise mit einem Rastnocken und den
Behälter mit einer entsprechenden Ausnehmung zu versehen. Zum Zwecke der erforderlichen Federung
werden die Wände entsprechend dünn im Verhältnis zu ihrer Größe ausgebildet. Diese Ausführung bietet
den Vorteil, daß beide Teile aus einem Stück herstellbar sind. Sie ist aber hinsichtlich ihrer Wirksamkeit
erheblichen Einschränkungen unterworfen. Bei flachen Behältern ist die Elastizität der Wände so gering, daß
für die Rastteile nur ein geringfügiger Formenschluß erreichbar ist, und diese Rastteile sind starken Abnutzungen
unterworfen, was ein Nachlassen der gegenseitigen Haltekraft zur Folge hat. Das öffnen eines
solchen Behälters ist meist unbequem, da die Wände einzudrücken bzw. abzuheben sind. Für den Laien ist
die Wirkungsweise nicht ohne weiteres ersichtlich, was die Beifügung eines Bedienungshinweises erfordert.
Ab einer bestimmten Behälterstabilität ist eine derartige Rastsicherung überhaupt nicht mehr anwendbar.
Die Ausformung von Behälterteilen mit Rastnocken oder Vertiefungen aus dem Werkzeug (Form) bereitet
Schwierigkeiten, die um so größer sind, je tiefer ein Nocken oder eine Ausnehmung im Verhältnis zur
Elastizität der Wand ist. Ab einer bestimmten Größe eines solchen Verhältnisses ist die Ausformung nicht
mehr ohne weiteres möglich. Es sind dann komplizierte Formwerkzeuge erforderlich (Anwendung von
sogenannten Schiebern). Dieselben Folgen ergeben sich, wenn das vorgenannte Verhältnis an sich noch
ein einfaches Formwerkzeug zulassen würde, aber die Rastnocken oder Ausnehmungen Flächen aufweisen,
die nahezu in einem Winkel von 90° zu der Richtung liegen, in der die Herausnahme des Werkstückes aus
den Formen erfolgt, d. h. wenn über die Rastwirkung hinaus eine Verriegelung erzielt werden soll.
Die Erfindung beseitigt alle diese Nachteile dadurch, daß wenigstens eines der Sicherungsmittel mit
dem Behälter oder dem Deckel aus einem Stück hergestellt ist und einen zweiarmigen Hebel mit einer
verdrehungselastischen Schwenkachse bildet, wobei mittels des freien Endes des einen Armes des Hebels
bei unter Verdrehungsspannung stehender Schwenkachse die Verrastung bildbar ist und mittels des freien
Endes des anderen Armes des Hebels entgegen der Verdrehungsspannung der Achse die Verrastung lösbar
ist.
Eine derartige Verschlußsicherung gestattet eine formschlüssige Verrastung und arbeitet mit einer
Rastkraft, die bis zur durch die Bruchspannung des Verschlußsicherung für Kunststoffbehälter
Anmelder:
Gebrüder Steidinger, St. Georgen (Schwarzw.)
Heinrich Zimmermann, St. Georgen (Schwarzw.), ist als Erfinder genannt worden
Materials gegebenen Grenze wirkt. Natürlich läßt sich
eine Sicherung gemäß der Erfindung auch bei Verschlüssen vorteilhaft anwenden, bei denen nur eine
Reibungskraft zur gegenseitigen Sicherung erforderlich ist, denn sie ist vollkommen unabhängig von der
Steifigkeit der Behälterwände und gestattet, eine Rastkraft innerhalb weiter Grenzen festzulegen. Ihre Wirkungsweise
ist auch vom Laien erkennbar.
Es zeigt Abb. 1 als Ausführungsbeispiel der Erfindung einen Kunststoffbehälter in Seitenansicht, teilweise
geschnitten, und
Abb. 2 die Ansicht der geschnittenen Seite des Kunststoffbehälters.
Ein zweiarmiger Hebel 1 ist mittels einer verdrehungselastischen Schwenkachse 2 mit dem Deckel 3
des Behälters 6 zu einem Teil vereinigt. Die Abmessungen der Schwenkachse 2 sind so gewählt, daß
ein Schwenken des Hebels 1 bis zum Anschlag 4 am Deckel 3 möglich ist.
Beim Schließen des Deckels 3 gleitet eine am Hebel 1 angebrachte Nase 5 mit ihrer schrägen Fläche 9 unter
Verdrehung der Schwenkachse 2 über die Kante 7 des Behälters 6, bis sie schließlich zurückfedernd hinter
dem Verrastungsabsatz 8 einrastet.
Durch Fingerdruck auf das obere, freie Ende des Hebels 1 in Richtung des Pfeiles A ist die Verrastung
bei 8 gemäß der strichpunktiert dargestellten Lage wieder aufhebbar.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Verschlußsicherung für Kunststoffbehälter, bei der Deckel und Behälter mittels federnder Teile gegenseitig verrastbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein federnder Teil mit dem Be-909 707/112halter (6) oder dem Deckel (3) einstückig herge- ' hüngsspahhung stehender Schwenkachse (2) diestellt ist und aus einem zweiarmigen, mit einer ver- Verrastung (8) bildbar und mittels des freiendrehungselastischen Schwenkachse (2) versehenen Endes des anderen Armes des Hebels (1) entgegenHebel (1) besteht, wobei mittels des freien Endes , ,-; r der auf die Schwenkachse (2) wirkenden Verdredes einen Armes des Hebels (1) bei unter Aferdre-.VS .vhungsspaniiung die Verrastung (8) lösbar ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 909 707/112 12.59
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1072549B true DE1072549B (de) | 1959-12-31 |
Family
ID=596988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1072549D Pending DE1072549B (de) | Verschluß sicherung fur Kunststoffbehälter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1072549B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1226031B (de) * | 1964-11-06 | 1966-09-29 | Jenoptik Jena Gmbh | Rastverschluss aus Plastwerkstoff fuer Behaelter |
DE3219051A1 (de) * | 1982-05-21 | 1983-04-21 | Gotthard 6536 Langenlonsheim Neugebauer | Kindersichere arzneimittelroehrenpackung |
EP0158244A1 (de) * | 1984-04-02 | 1985-10-16 | Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann | Isoliergefäss, insbesondere Isolierkanne |
DE9005812U1 (de) * | 1990-05-22 | 1990-07-26 | Pelikan Ag, 3000 Hannover | Kasten, insbesondere Farbkasten |
-
0
- DE DENDAT1072549D patent/DE1072549B/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1226031B (de) * | 1964-11-06 | 1966-09-29 | Jenoptik Jena Gmbh | Rastverschluss aus Plastwerkstoff fuer Behaelter |
DE3219051A1 (de) * | 1982-05-21 | 1983-04-21 | Gotthard 6536 Langenlonsheim Neugebauer | Kindersichere arzneimittelroehrenpackung |
EP0158244A1 (de) * | 1984-04-02 | 1985-10-16 | Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann | Isoliergefäss, insbesondere Isolierkanne |
DE9005812U1 (de) * | 1990-05-22 | 1990-07-26 | Pelikan Ag, 3000 Hannover | Kasten, insbesondere Farbkasten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1936174A1 (de) | Vorrichtung zum Losloesen von Verschlussteilen von Behaeltern | |
DE1072549B (de) | Verschluß sicherung fur Kunststoffbehälter | |
DE202013010450U1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen eines Trinkgefäßes | |
DE816300C (de) | Klappdeckelverschluss, insbesondere fuer Senfbehaelter | |
DE7100878U (de) | Behaelterhuelse fuer zeichenspitzen von tuscheschreibgeraeten | |
DE102015009993A1 (de) | Haltevorrichtung zum Halten eines mobilen Endgerätes an einem Kraftwagen | |
DE613940C (de) | Pfropfen mit eingebautem Pfropfenzieher | |
DE1091891B (de) | Flaschenverschluss | |
DE949460C (de) | Behaelter mit Verschlusseinrichtung | |
DE2829935B2 (de) | Abklappbarer Zeilenrichter für Schreibmaschinen | |
AT146316B (de) | Klappenventil. | |
DE809793C (de) | Merkblockmappe | |
DE4130561C1 (en) | Protection for top member for dental articulator socket - has tray-shaped container with bottom and peripheral wall, surrounding top member | |
DE633751C (de) | Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen | |
DE589664C (de) | Vorrichtung zum Halten, OEffnen und Aufstellen von Dosen aller Art | |
DE532938C (de) | Bussolenrichtkreis | |
DE416985C (de) | Einrichtung zur schraubenlosen, dichten Verbindung von zwei Konstruktionsteilen | |
DE891210C (de) | Flaschenverschluss | |
DE867276C (de) | Kuevette zur Herstellung von Zahnprothesen | |
DE7414490U (de) | Handgerät zum Öffnen von Schraubverschlüssen | |
DE1954900U (de) | Oelstopfenschluessel. | |
DE929781C (de) | Vorrichtung zum Verschliessen und Sperren von Einsteckdeckeln in Behaeltern fuer die verschiedensten Verwendungszwecke | |
DE414887C (de) | OEffner fuer Dosen aller Art | |
DE864808C (de) | Kleinbildfilmpatronen-OEffner | |
DE590323C (de) | Rohranschlussstueck, insbesondere zum Anschliessen von Staubsaugerleitungen |