DE1070824B - Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus olefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus olefinisch ungesättigten KohlenwasserstoffenInfo
- Publication number
- DE1070824B DE1070824B DENDAT1070824D DE1070824DA DE1070824B DE 1070824 B DE1070824 B DE 1070824B DE NDAT1070824 D DENDAT1070824 D DE NDAT1070824D DE 1070824D A DE1070824D A DE 1070824DA DE 1070824 B DE1070824 B DE 1070824B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- olefinically unsaturated
- unsaturated hydrocarbons
- metal
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/16—Spinning-top games
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
COSF ta - 00
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND KL. 39C 2&QI
INTERNAT KL. C 08 f
DEUTSCHES M&dk PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT 1070 824
B 36156 IVb/39 c
ANMELDETAG: 18. J IT NI 19 5 5
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG Jl/
UND AUSGABE DER J_
AUSLEGESCHRIFT: 10. DEZEMBER 1959
Es wurde gefunden, daß man die Aktivität eines Katalysatorgemisches aus dem Hydrid eines Metalles
der I. oder TI. Hauptgruppe des Periodischen Systems der Elemente und eine Schwermetallverbindung bei
der Polymerisation von olefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen erheblich steigern und die Polymerisationsgeschwindigkeit
um ein Vielfaches erhöhen kann, wenn man ein Halogenid eines Metalls der II. oder
III. Hauptgruppe des Periodischen Systems der Elemente zufügt. ίο
Geeignete Metallhalogenide der II. oder III. Hauptgruppe sind z. B. die Halogenide, insbesondere die
Chloride und Bromide des Aluminiums oder Magnesiums. Es ist besonders günstig, die Halogenide in indifferenten organischen Flüssigkeiten, z. B. in aliphati-
sehen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen zu suspendieren bzw. zu lösen. Besonders Aluminiumbromid
läßt sich wegen seiner ausgezeichneten Löslichkeit in Kohlenwasserstoffen mit Vorteil verwenden.
Mit Hilfe des Zusatzes der Metallhalogenide der ao II. oder III. Hauptgruppe kann nicht nur die Polymerisationsgeschwindigkeit
wesentlich gesteigert, sondern auch der Polymerisationsgrad gesteuert werden
Man verwendet die Metallhydride und Schwermetallverbindungen zweckmäßig in äquivalenten Mengen.
Ein Zusatz bis zu etwa 10 Äquivalentprozent eines Metallhalogenids der II. oder ITI. Hauptgruppe, bezogen
auf das Metallhydrid, erhöht die Polymerisationsgeschwindigkeit wesentlich, beeinflußt aber den
Polymerisationsgrad noch nicht merklich. Man erhält z. B. harte und zähe Olefinpolymerisate mit ausgezeichneter
Filmbildung, großer Festigkeit und hohem Schmelzpunkt. Setzt man jedoch je Äquivalent Metallhydrid
ein Äquivalent oder mehr eines Halogenids der TI. oder III. Hauptgruppe zu, so erhält man Polymerisate
mit wesentlich kleinerem mittlerem Molekulargewicht und von hartwachsartigem Charakter.
Durch Veränderung der Mengenverhältnisse können Polymerisate mit dazwischenliegenden Eigenschaften
hergestellt werden.
Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
20 Teile Calciumhydrid, 2 Teile Aluminiumchlorid und 50 Teile Vanadinoxychlorid werden zusammen mit
500 Teilen Benzol in einem Hochdruck-Schüttelautoklav
gebracht. Man verdrängt den Luftsauerstoff mit Stickstoff und läßt Äthylen unter 200 at Druck 14 Stunden
bei 8O0C einwirken. Man erhält 780 Teile eines
festen und zähen Polymerisates vom Schmelzbereich 135 bis 140° C.
20 Teile Calciumhydrid, 40 Teile Aluminiumchlorid und 50 Teile Vanadinoxychlorid werden zusammen
Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten V aus olefinisch ungesättigten
Kohlenwasserstoffen
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen/Rhein
Dr. Ernst-Günther Kastning, Ludwigshafen/Rhein,
und Dr. Karl Wisseroth, Ludwigshafen/Rhein,
sind als Erfinder genannt worden
mit 500 Teilen Benzol in einem Hochdruck-Schüttelautoklav gebracht. Man läßt anschließend Äthylen
unter 200 at Druck 14 Stunden bei 80° C einwirken und erhält 750 Teile eines festen, hartwachsartigen
Polymerisats vom Schmelzbereich 128 bis 130° C.
Man preßt Äthylen und 100 at Druck in einen Hochdruck-Schüttelautoklav, in dem sich unter Stickstoff
5 Teile Lithiumhydrid, 2 TeileAluminiumchlorid, 30 Teile Titan-4-chlorid und 500 Teile Benzol befinden.
Man hält den Äthylendruck von 100 at bei 80° C 16 Stunden aufrecht und erhält danach 610 Teile eines
festen und zähen Polymerisats vom Schmelzbereich 135 bis 1400C.
10 Teile Natriumhydrid, 30 Teile Aluminiumbromid und 18 Teile Titan-4-chlorid werden zusammen mit
300 Teilen Cyclohexan in einen Hochdruck-Schüttelautoklav gebracht und der Luftsauerstoff durch Stickstoff
ersetzt. Man preßt nun bei 80° C Äthylen unter 200 at während 16 Stunden zu. Danach erhält man
490 Teile eines hartwachsartigen Polymerisats vom Schmelzbereich 125 bis 130° C.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung \'on Polymerisationsprodukten aus olefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Hilfe eines Gemisches aus dem909 688/4423 4Hydrid eines Metalls ,"der 'I.'ödef II/Hauptgruppe Γ) Η IHbBetracht gezogene Druckschriften:des Periodischen Systems der Elemente und einer Deutsche Patentschrift Nr. 874 215;Schwermetallverbindung, dadurch gekennzeichnet, britische Patentschrift Nr. 682 420;daß zusätzlich ein Halogenid eines Metalls der II. USA.-Patentschriften Nr. 2 691 647, 2 692 258;oder III. Hauptgruppe des Periodischen Systems i> Ausgelegte Unterlagen des belgischen Patentsder Elemente verwendet wird. NY. 534 792.© 909 688/442 12 59
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE557942X | 1922-08-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1070824B true DE1070824B (de) | 1959-12-10 |
Family
ID=6565237
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB36149A Pending DE1252416B (de) | 1922-08-26 | Verfahien zur Herstellung von Monoolefinpolymerisaten | |
DENDAT1070824D Pending DE1070824B (de) | 1922-08-26 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus olefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB36149A Pending DE1252416B (de) | 1922-08-26 | Verfahien zur Herstellung von Monoolefinpolymerisaten |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1070824B (de) |
FR (1) | FR1151634A (de) |
GB (1) | GB796903A (de) |
IT (1) | IT557942A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1162564B (de) * | 1959-02-17 | 1964-02-06 | Eastman Kodak Co | Verfahren zur Herstellung fester, kristalliner Polymerisate durch Polymerisation mindestens eines ª‡-Monoolefins oder Styrols |
DE1176869B (de) * | 1959-04-20 | 1964-08-27 | Grace W R & Co | Verfahren zur Herstellung von Polyaethylen |
SE363977B (de) * | 1968-11-21 | 1974-02-11 | Montedison Spa | |
YU35844B (en) * | 1968-11-25 | 1981-08-31 | Montedison Spa | Process for obtaining catalysts for the polymerization of olefines |
NL162921B (nl) * | 1969-01-10 | 1980-02-15 | Montedison Spa | Werkwijze om een katalysator te bereiden voor de polymerisatie van alkenen-1. |
DK157556C (da) * | 1969-03-24 | 1990-06-11 | Montedison Spa | Katalysatorer til polymerisation af ethylen og dettes blandinger med alkener |
-
0
- DE DEB36149A patent/DE1252416B/de active Pending
- DE DENDAT1070824D patent/DE1070824B/de active Pending
- IT IT557942D patent/IT557942A/it unknown
-
1956
- 1956-06-14 GB GB18374/56A patent/GB796903A/en not_active Expired
- 1956-06-15 FR FR1151634D patent/FR1151634A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT557942A (de) | |
GB796903A (en) | 1958-06-18 |
DE1252416B (de) | 1967-10-19 |
FR1151634A (fr) | 1958-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1215372B (de) | Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Polymerisaten aus Dienen | |
DE1070824B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus olefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen | |
DE1267847B (de) | Verfahren zur Polymerisation von AEthylen | |
DE2122956A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flüssigen Butadienpolymerisaten | |
DE2350065A1 (de) | Verfahren zur herstellung von niederdruckco- und -terpolymeren des aethylens mit niedriger dichte | |
US2266794A (en) | Rubberlike interpolymers of butadiene hydrocarbons and fumaric acid esters and process of producing the same | |
DE1191105B (de) | Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation von alpha-monoolefinisch ungesaegten organischen Verbindungen | |
DE1137007B (de) | Verfahren zur Herstellung niederer, fluessiger Oligomerer aus 1, 3-Dienen | |
AT211045B (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Butadien | |
DE2047140A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polypropylen und/oder Polybutylen Ölen | |
DE2039494C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyisopren | |
DE863415C (de) | Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk durch Emulsions-polymerisation von Isopren mit Vinylaethinylalkylcarbinol | |
DE704432C (de) | Polymerisation von Vinylverbindungen mit aktivierten Doppelbindungen in Emulsion | |
DE1214401B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Propylen | |
DE1128983B (de) | Verfahren zur Polymerisation oder Mischpolymerisation konjugierter diolefinischer Kohlenwasserstoffe | |
DE1121334B (de) | Verfahren zur Polymerisation von AEthylen | |
DE1251029B (de) | Verfah ren zur Polymerisation \on Isopren | |
DE1180528B (de) | Verfahren zur Regelung des Molekulargewichts von Polydiolefinen | |
AT232721B (de) | Verfahren zur Polymerisation oder Mischpolymerisation von konjugierten diolefinischen Kohlenwasserstoffen | |
AT237897B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen mit erhöhter thermischer Stabilität | |
DE2306667B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von weitgehend amorphen Buten-1-polymeren | |
DE746084C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Butadienen und Isobutylen | |
DE2235357A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines copolymers aus einem olefin und einem saeureanhydrid einer ungesaettigten carbonsaeure, insbesondere dicarbonsaeure | |
AT212567B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid | |
DE722576C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Butadienkohlenwasserstoffen und Estern ungesaettigter Saeuren |