DE1067757B - Verfahren und Einrichtung zum Entlueften und Entschaumen von Naehrsubstraten bei kontinuierlichem Zuechten von Mikroorganismen - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zum Entlueften und Entschaumen von Naehrsubstraten bei kontinuierlichem Zuechten von MikroorganismenInfo
- Publication number
- DE1067757B DE1067757B DE1955L0020823 DEL0020823A DE1067757B DE 1067757 B DE1067757 B DE 1067757B DE 1955L0020823 DE1955L0020823 DE 1955L0020823 DE L0020823 A DEL0020823 A DE L0020823A DE 1067757 B DE1067757 B DE 1067757B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- vessel
- liquid
- emulsion
- storage container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M41/00—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
- C12M41/02—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of foam
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit einer Einrichtung zum Entgasen und Entschäumen von Nährsubstraten
beim kontinuierlichen Züchten von Mikroorganismen, wobei die Flüssigkeit des Nährsubstrats
mit Luft in einem oder mehreren Gärungsbehältern emulgiert wird. Stabile Luft-Flüssigkeits-Emulsionen
verwendet man seit der Erkenntnis, daß die Vermehrung von Mikroorganismen beispielsweise außerordentlich
begünstigt wird, wenn das Nährsubstrat nicht nur in mehr oder weniger unvollkommener
Weise belüftet, sondern die erwähnte Emulsion erzeugt wird. Zur Aufarbeitung der auf diese Weise
an den Züchtungsprodukten stark angereicherten, stark lufthaltigen und teilweise stark schäumenden
Flüssigkeiten mußten neue Wege erprobt werden. In der Praxis hat man aber fast nur von dem sogenannten
Überlaufverfahren Gebrauch- gemacht, bei welchem zunächst die stark schaumhaltige Emulsion
oben von den Gärgefäßen abgezogen und dann diese Emulsion durch einen Zusatz von Antischaummitteln
oder unter Anwendung von Schaum- oder Sohallschleudern in eine an Mikroorganismen verarmte
Würze und eine stark angereicherte cremeartige Masse getrennt wurden. Nacheiner solchen bekannten
Arbeitsweise wird der stark hefehaltige Schaum am oberen Ende eines Gärbottichs durch eine Leitung abgezogen
und dann die sich abtrennende verarmte Würze über eine Leitung in den Bottich zurückgeführt,
während die hefehaltige Masse zur weiteren Aufarbeitung entnommen werden kann. Die Entemulgi
er ung der stark schaumhaltigen Überlauf flüssigkeit erfordert jedoch einen großen und damit kostspieligen
Aufwand, wie den Einsatz von Zentrifugen oder Separatoren mit hohem Energieverbrauch oder die
Verwendung gleichfalls kostspieliger Antischaummittel, welche die Oberflächenaktivität der vergorenen
Würze entsprechend herabsetzt. Die Separatoren werden überdies bei einer solchen Arbeitsweise stark
belastet und nutzen sich daher verhältnismäßig schnell ab. Die Aufarbeitung der Würzeemulsionen
nach dem Überlaufverfahren hat daher in der Praxis nicht ganz befriedigt, zumal sich oft auch Schwierigkeiten
bei der Entgasung ergaben. Die Erfindung ist nun darauf gerichtet, hier eine Verbesserung zu
schaffen.
Nach der Erfindung geht man bei der Aufarbeitung der vergorenen Würzeemulsionen von dem Überlaufverfahren
ganz ab und entzieht statt dessen- die Emulsion dem Gärungsbottich in der Nähe des Bodens.
Diese Emulsion wird dann zunächst in eine aus mehreren Vorrichtungen bestehende Arbeitseinheit außerhalb
des Gärungsgefäßes übergeführt, in welcher die eigentliche Entemulgierung stattfindet. Beispielsweise
dient hierfür ein durch eine schräge Wand in zwei Verfahren und Einrichtung
zum Entlüften und Entschäumen
von Nahrsubstraten
bei kontinuierlichem Züchten
von Mikroorganismen
zum Entlüften und Entschäumen
von Nahrsubstraten
bei kontinuierlichem Züchten
von Mikroorganismen
Anmelder:
Louis Alfred Auguste Lefrancois, Paris
Louis Alfred Auguste Lefrancois, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. Dipl.-Chem. Dx. phil. Dr. techn. J. Reitstötter, Patentanwalt, München 15, Haydnstr. 5
ao Beanspruchte Priorität;
Frankreich, vom 5. Januar 1954
Louis Alfred Auguste Lefrangois, Paris,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Abteilungen unterteiltes Aufnahmegefäß, in dessen einem Abteil die vollständige Entschäumung und Entemulgierung
stattfindet, während das zweite Abteil zur Aufbewahrung der homogen gewordenen Flüssigkeit
dient, welche anschließend einer gewöhnlichen Zentrifuge zugeleitet und dort von den. gezüchteten
Mikroorganismen befreit werden kann. Je nach, den angewendeten speziellen Arbeitsbedingungen kann
zwischen dem Gärbottich und dem Aufnahmegefäß in die Hauptabzugsleitung eine beliebige Entlüftungsvorrichtung
eingeschaltet werden, welche die Umwandlung der Würzeemulsion in eine homogene Flüssigkeit unterstützt. Eine Steigleitung kann dabei
den in der Entgasungsvorrichtung abgeschiedenen und an Mikroorganismen angereicherten Schaum in das
Gärgefäß zurückleiten, wodurch die Konzentration der Würze an Mikroorganismen, was unter Umständen
von Vorteil ist, erhöht wird.
Um den gegebenenfalls durch falsches Arbeiten entstehenden Überlauf des Gärgefäßes zu beseitigen und
zweckmäßig mitzuverwerten, ist ferner gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine Lei-
909 640/24
Claims (5)
1. Verfahren zum Entlüften und Entschäumen von in einem oder mehreren Gärgefäßen befindlichen
Nährsubstraten bei kontinuierlichem Züchten von Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet,
daß das unter konstantem statischem Druck stehende emulgierte Nährsubstrat aus dem
unteren Teil des oder der Gärgefäße abgezogen und in eine außerhalb des Gärgefäßes angeordnete
Anlage übergeführt wird, die aus einem durch eine schräge Wand in zwei Abteilungen unterteilten
Aufnahmegefäß besteht, in dessen einem Abteil die Emulsion vollständig entschäumt und
entemulgiert wird, und dann die homogenisierte Flüssigkeit in das zweite Abteil geleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Gärbottich (2) abgezapfte
Emulsion zunächst in einem ersten Aufnahmebottich (8-9) aufbewahrt wird, bis der
größte Teil des Schaums verschwindet.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet
durch einen oder mehrere Gärbottiche (2) mit an deren unterem Ende angebrachter Hauptabzugsleitung
(1) und einem daran angeschlossenen Aufnahmebehälter (8-9), welcher vorzugsweise durch
eine vertikal geneigte, einen Überlauf der Flüssigkeit ermöglichende Zwischenwand (10) in zwei
Abteile unterteilt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein in der Hauptabzugsleitung (1) angeordnetes,
regelbares und vorzugsweise zwangsgesteuertes Absperrorgan (7).
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, gekennzeichnet durch eine in der Hauptabzugsleitung (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR759255A FR72990E (fr) | 1958-02-27 | 1958-02-27 | Procédé et installation pour le développement en continu de micro-organismes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1067757B true DE1067757B (de) | 1959-10-29 |
Family
ID=8705848
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955L0020823 Pending DE1067757B (de) | 1958-02-27 | 1955-01-04 | Verfahren und Einrichtung zum Entlueften und Entschaumen von Naehrsubstraten bei kontinuierlichem Zuechten von Mikroorganismen |
DE19591417011 Pending DE1417011A1 (de) | 1958-02-27 | 1959-02-06 | Verfahren und Vorrichtung zur dauernden Entwicklung von Mikroorganismen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19591417011 Pending DE1417011A1 (de) | 1958-02-27 | 1959-02-06 | Verfahren und Vorrichtung zur dauernden Entwicklung von Mikroorganismen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE575022R (de) |
DE (2) | DE1067757B (de) |
ES (1) | ES247630A1 (de) |
FR (2) | FR1091142A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT402635B (de) * | 1993-10-21 | 1997-07-25 | A Abfall Service Holding Ges M | Anlage und verfahren zur mikrobiologischen anlage und verfahren zur mikrobiologischen behandlung flüssiger medien behandlung flüssiger medien |
SE514786C2 (sv) | 1998-09-02 | 2001-04-23 | Scania Cv Ab | Elsystem för motorfordon med dubbla batterier |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE447347A (de) * | ||||
DE744176C (de) * | 1942-06-06 | 1944-01-11 | Eugen Georg Stich | Kreislaufgaerverfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Hefe oder zur gleichzeitigen Gewinnung von Hefe und Alkohol |
DE869786C (de) * | 1940-11-11 | 1953-03-09 | Wilhelm Vogelbusch | Verfahren und Vorrichtung zur Feinstbelueftung von Fluessigkeiten, insbesondere von Gaerfluessigkeiten |
DE862739C (de) * | 1948-10-02 | 1953-04-27 | Johann Hilbers | Verfahren und Vorrichtung zur innigen Vermischung und zur Entmischung von Gasen und Fluessigkeiten |
DE943161C (de) * | 1943-01-23 | 1956-05-17 | Max Seidel | Verfahren und Einrichtung zur Zerstoerung von Schaum bzw. zur Verhinderung von Schaumbildung |
-
1954
- 1954-01-05 FR FR1091142D patent/FR1091142A/fr not_active Expired
-
1955
- 1955-01-04 DE DE1955L0020823 patent/DE1067757B/de active Pending
-
1958
- 1958-02-27 FR FR759255A patent/FR72990E/fr not_active Expired
-
1959
- 1959-01-23 BE BE575022A patent/BE575022R/fr active
- 1959-02-06 DE DE19591417011 patent/DE1417011A1/de active Pending
- 1959-02-13 ES ES0247630A patent/ES247630A1/es not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE447347A (de) * | ||||
DE869786C (de) * | 1940-11-11 | 1953-03-09 | Wilhelm Vogelbusch | Verfahren und Vorrichtung zur Feinstbelueftung von Fluessigkeiten, insbesondere von Gaerfluessigkeiten |
DE744176C (de) * | 1942-06-06 | 1944-01-11 | Eugen Georg Stich | Kreislaufgaerverfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Hefe oder zur gleichzeitigen Gewinnung von Hefe und Alkohol |
DE943161C (de) * | 1943-01-23 | 1956-05-17 | Max Seidel | Verfahren und Einrichtung zur Zerstoerung von Schaum bzw. zur Verhinderung von Schaumbildung |
DE862739C (de) * | 1948-10-02 | 1953-04-27 | Johann Hilbers | Verfahren und Vorrichtung zur innigen Vermischung und zur Entmischung von Gasen und Fluessigkeiten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR72990E (fr) | 1960-09-22 |
DE1417011A1 (de) | 1969-01-09 |
BE575022R (fr) | 1959-05-15 |
ES247630A1 (es) | 1959-10-16 |
FR1091142A (fr) | 1955-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2838897C2 (de) | ||
DE1517795C3 (de) | Gar und Lagergroßbehalter fur die Bierherstellung | |
EP0681629B1 (de) | Ölabsaugestation | |
DE2006659C3 (de) | Unterwassertank | |
DE4110726A1 (de) | Vorrichtung zum abscheiden von aufschwimmendem oel von oel-wasser-gemischen | |
DE2739292A1 (de) | Einrichtung zum vermischen von fluessigkeiten | |
DE10336233A1 (de) | Gerät zur Weinlagerung | |
DE2557200A1 (de) | Vorrichtung in einem behaelter zum belueften von zur schaumbildung neigenden fluessigkeiten | |
DE69909182T2 (de) | Vorrichtung für Weinherstellung | |
DE1067757B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Entlueften und Entschaumen von Naehrsubstraten bei kontinuierlichem Zuechten von Mikroorganismen | |
DE69428269T2 (de) | Vorrichtung zur öl- und wasserabführung von einer oberfläche, insbesondere von einem tankerdeck | |
DE3718670A1 (de) | Vorrichtung zur entnahme von geklaertem wasser aus insbesondere absetzbecken | |
DE1049725B (de) | ||
DE946220C (de) | Klaeranlage fuer Abwaesser | |
AT236882B (de) | Verfahren zur Behandlung von organisch verunreinigtem Abfall und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4215596A1 (de) | Ab- und Überlaufvorrichtung für Flüssigkeiten | |
DE3927173C1 (de) | ||
DE943161C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Zerstoerung von Schaum bzw. zur Verhinderung von Schaumbildung | |
DE730846C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Schaumdaempfungsmitteln, wie z. B. Fett,zu schaeumenden Fluessigkeiten, z. B. gaerender Wuerze | |
DE113565C (de) | ||
DE213147C (de) | ||
DE720362C (de) | Einrichtung zum Klaeren der Abwaesser der Zellstoff-, Holzstoff-, Papier- und Pappenfabrikation | |
DE2617793A1 (de) | Schwimmskimmer zum reinigen der oberflaeche eines fluessigkeitskoerpers | |
DE361596C (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von Erzen nach dem Schaumschwimmverfahren | |
DE8717347U1 (de) | Entgasungsvorrichtung für Flüssigkeiten |