[go: up one dir, main page]

DE1058004B - Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfangs quer gerilltem Bewehrungsstahld durch beispielsweise auf dem Wege des Formwalzens erfolgendes Rillen und anschliessendes Ziehen von Walzdraht - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfangs quer gerilltem Bewehrungsstahld durch beispielsweise auf dem Wege des Formwalzens erfolgendes Rillen und anschliessendes Ziehen von Walzdraht

Info

Publication number
DE1058004B
DE1058004B DEB46234A DEB0046234A DE1058004B DE 1058004 B DE1058004 B DE 1058004B DE B46234 A DEB46234 A DE B46234A DE B0046234 A DEB0046234 A DE B0046234A DE 1058004 B DE1058004 B DE 1058004B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire rod
grooving
circumference
production
reinforcing steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB46234A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Gies
Oskar Palmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baustahlgewebe GmbH
Original Assignee
Baustahlgewebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DENDAT1072949D priority Critical patent/DE1072949B/de
Priority to BE569732D priority patent/BE569732A/xx
Application filed by Baustahlgewebe GmbH filed Critical Baustahlgewebe GmbH
Priority to DEB46234A priority patent/DE1058004B/de
Priority to AT176258A priority patent/AT211767B/de
Priority to DE19581408258 priority patent/DE1408258A1/de
Priority to CH6155858A priority patent/CH366510A/de
Priority to AT504158A priority patent/AT226758B/de
Priority to GB27873/58A priority patent/GB854492A/en
Priority to FR1202576D priority patent/FR1202576A/fr
Publication of DE1058004B publication Critical patent/DE1058004B/de
Priority to CH7833959A priority patent/CH371420A/de
Priority to AT685059A priority patent/AT213363B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/163Rolling or cold-forming of concrete reinforcement bars or wire ; Rolls therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/10Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the whole cross-section, e.g. of concrete reinforcing bars
    • C21D7/105Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the whole cross-section, e.g. of concrete reinforcing bars of concrete reinforcing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/03Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance with indentations, projections, ribs, or the like, for augmenting the adherence to the concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Nach der Hauptpatentanmeldung erfolgt das Herstellen von Bewehrungsstab für Beton, indem Walzdraht zunächst mit Querrillen versehen und dann durch eine Ziehdüse auf einen Querschnitt gezogen wird, der kleiner ist als der Querschnitt des Drahtes ohne die Rillen.
Erfindungsgemäß wird nun der Walzdraht, bevor er mit Querrillen versehen wird, einem Ziehvorgang unterworfen, durch den aber keine wesentliche Kaltverformung eintritt. In der Regel genügt eine solche von wenigen, höchstens von 15%.
Diese Maßnahme bringt unter anderem den Vorteil, daß die bei gewalztem Draht in Längsrichtung und Querschnitt stets vorhandenen Unregelmäßigkeiten beseitigt (Egalisierung) und ganz genaue Oberflächen- und Querschnittsformen (z. B. ein genau kreisförmi-■,ger Querschnitt) und dadurch eine einfache Möglichkeit, den Draht in ganz gleichmäßiger Weise zu rillen, erreicht werden.
Ferner erhält man den Vorteil eines geringeren Verbrauchs an Schmiermitteln. Wenn man das zum Ziehen erforderliche Schmiermittel erst auf den Walzdraht aufbringt, nachdem er gerillt worden ist, so setzen sich die Rillen voll Schmiermittel, das damit zum großen Teil ungenutzt durch die Ziehdüse gefördert wird. Wenn man dagegen erfindungsgemäß das Schmiermittel für den ersten Zug des Drahtes auf den noch nicht mit Rillen versehenen Walzdraht aufbringt, so braucht man für diesen ersten Zug verhältnismäßig wenig Schmiermittel und für den zweiten nach der Rillung durchzuführenden eigentlichen Verfestigungszug überhaupt kein weiteres Schmiermittel mehr aufzubringen.
Beispielsweise wird ein Walzdraht von 6,5 mm Durchmesser zunächst durch einen Ziehvorgang auf einen Durchmesser von 6 mm gebracht; sodann werden auf zwei gegenüberliegenden Seiten Nuten in einer Tiefe von etwa 0,4 mm eingedrückt und der Draht einem erneuten Ziehvorgang unterworfen, bei dem sein mittlerer Durchmesser von 6 auf 5 mm verringert wird. Die Rillen haben beispielsweise beim Aufbringen eine Breite von 4 mm und liegen in einem Winkel von beispielsweise 45° zur Achse des Drahtes. Der erste Ziehvorgang ergibt eine Querschnittsverminderung von 15%, der zweite von 30%. Während beim ersten Ziehvorgang nur eine geringe Kaltverfor-
Verfahren
zum Herstellen von an Teilen seines
Umfangs quer gerilltem Bewehrungsstahl durch beispielsweise auf dem Wege
des Formwalzens erfolgendes Rillen
und anschließendes Ziehen von Walzdraht
Zusatz zur Patentanmeldung B 44374 Ib/7b
(Auslegescbrift 1 035 606)
Anmelder:
Bau-Stahlgewebe G.m.b.H.,
Düsseldorf-Oberkassel, Burggraf enstr. 5
Oskar Palmer, Düsseldorf,
und Karl Gies, Düsseldorf-Oberkassel,
sind als Erfinder genannt worden
mung eintritt, erfolgt beim zweiten die eigentliche festigkeitssteigernde Kaltverformung mit ihren weiteren, in der Hauptpatentanmeldung dargelegten Wirkungen. Nachteile, wie sie bei dem bisher bekannten Vorgehen auftraten, bei dem die Rillen erst dann erzeugt werden, nachdem der Draht durch Kaltverformen (ζ. B. durch 20- bis 35%iges Abstrecken auf dem Wege des Ziehens) eine erhebliche Festigkeitssteigerung erhalten hat, die sich in einer wesentlichen Verringerung der Biegefähigkeit der Drähte äußert, treten bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht ein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfangs quer gerilltem Bewehrungsstahl durch beispielsweise auf dem Wege des Formwalzens erfolgendes Rillen und anschließendes Ziehen von Walzdraht, nach Patentanmeldung B 44374 Ib/7b, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzdraht vor dem Rillen einer geringen, höchstens einer 15%igen Kaitabstreckung durch Ziehen unterworfen wird.
DEB46234A 1957-04-20 1957-09-28 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfangs quer gerilltem Bewehrungsstahld durch beispielsweise auf dem Wege des Formwalzens erfolgendes Rillen und anschliessendes Ziehen von Walzdraht Pending DE1058004B (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT1072949D DE1072949B (de) 1957-09-28 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl
BE569732D BE569732A (de) 1957-09-28
DEB46234A DE1058004B (de) 1957-09-28 1957-09-28 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfangs quer gerilltem Bewehrungsstahld durch beispielsweise auf dem Wege des Formwalzens erfolgendes Rillen und anschliessendes Ziehen von Walzdraht
AT176258A AT211767B (de) 1957-09-28 1958-03-11 Verfahren zur Herstellung von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl
DE19581408258 DE1408258A1 (de) 1957-09-28 1958-05-14 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl
CH6155858A CH366510A (de) 1957-04-20 1958-07-09 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsdraht
AT504158A AT226758B (de) 1957-09-28 1958-07-16 Verfahren zur Herstellung von an Teilen seines Umfanges quergerilltem Bewehrungsstahl
GB27873/58A GB854492A (en) 1957-09-28 1958-08-29 Method of producing steel wire for the reinforcement of concrete
FR1202576D FR1202576A (fr) 1957-09-28 1958-09-15 Procédé pour l'obtention d'acier d'armature rainuré transversalement sur certaines parties de sa périphérie
CH7833959A CH371420A (de) 1957-09-28 1959-09-17 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl
AT685059A AT213363B (de) 1957-09-28 1959-09-21 Verfahren zur Herstellung von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT211767D
DEB46234A DE1058004B (de) 1957-09-28 1957-09-28 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfangs quer gerilltem Bewehrungsstahld durch beispielsweise auf dem Wege des Formwalzens erfolgendes Rillen und anschliessendes Ziehen von Walzdraht
DE211767T 1957-09-28
DEB0048946 1958-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1058004B true DE1058004B (de) 1959-05-27

Family

ID=29716168

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072949D Pending DE1072949B (de) 1957-09-28 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl
DEB46234A Pending DE1058004B (de) 1957-04-20 1957-09-28 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfangs quer gerilltem Bewehrungsstahld durch beispielsweise auf dem Wege des Formwalzens erfolgendes Rillen und anschliessendes Ziehen von Walzdraht
DE19581408258 Pending DE1408258A1 (de) 1957-09-28 1958-05-14 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072949D Pending DE1072949B (de) 1957-09-28 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19581408258 Pending DE1408258A1 (de) 1957-09-28 1958-05-14 Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE569732A (de)
DE (3) DE1058004B (de)
FR (1) FR1202576A (de)
GB (1) GB854492A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262300A (en) * 1963-09-10 1966-07-26 Cincinnati Milling Machine Co Process and tool for precision slot finishing
US4027182A (en) * 1975-10-28 1977-05-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Rate independent pulse generator
DE4400974A1 (de) * 1994-01-14 1995-07-20 Inst Stahlbeton Bewehrung Ev Betonstahl
JP2020537072A (ja) * 2017-09-04 2020-12-17 オブシェストヴォ エス オグラニチェンノイ オトヴェトストヴェンノスチュ “アーマスティル” 螺旋形輪郭を有する補強ワイヤ

Also Published As

Publication number Publication date
BE569732A (de)
GB854492A (en) 1960-11-23
DE1072949B (de) 1960-01-14
DE1408258A1 (de) 1968-10-03
FR1202576A (fr) 1960-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD206742A5 (de) Verfahren zum richten von eisenbahnschienen und hergestellte eisenbahnschienen
AU2006301627A1 (en) Method for manufacturing an axle component, and axle component which is manufactured as a result
DE562621C (de) Einstellbares Walzwerk zum Walzen von Spiralen mit rechteckigem und keilfoermigem Querschnitt
DE1058004B (de) Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfangs quer gerilltem Bewehrungsstahld durch beispielsweise auf dem Wege des Formwalzens erfolgendes Rillen und anschliessendes Ziehen von Walzdraht
DE747860C (de) Rollenstossbank zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE3709494A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer kolbenstange fuer einen stossdaempfer oder eine gasfeder
DE1602371A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines laenglichen Produktes,wie eines Drahtes,eines Kabels oder einer Stange,aus Kohlenstoffstahl,mit hoher Bruch- und Dehnungsfestigkeit,sowie nach diesem Verfahren hergestellte Produkte
DE602592C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Metallauflage versehenen Stangen, Rohren und anderen Profilen
DE1752379A1 (de) Verfahren zum Herstellen von rohrfoermigen Verbindungsstangen
DE749707C (de) Anwendung des bei der Herstellung von Rohrstutzen an Rohren bekannten Verfahrens auf die Herstellung von Sammelkammern fuer Dampfkessel
DE560936C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallspulensockeln, insbesondere fuer Metallspulen der Textilindustrie
DE1947275A1 (de) Induktions-Haertungs-Verfahren
DE511791C (de) Verfahren zum Kaltstrecken rohrfoermiger Werkstuecke
DE478028C (de) Verfahren zum Ausstrecken metallener Hohlkoerper
AT208904B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Streckgrenze und der Festigkeit von Walzstahlerzeugnissen, insbesondere Betonbewehrungsstählen
DE1032035B (de) Spaltloser Ring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE529210C (de) Verfahren zur Herstellung eiserner Schwellen und Unterlagsplatten mit aufgewalzten Rippen
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE957749C (de) Verfahren zur Änderung der Dicke der Wandung und/oder des Durchmessers des Innenquerschnittes eines Rohres
DE419635C (de) Verfahren zur Herstellung von Kugellagerringen
DE817647C (de) Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Einsatzteilen zum Verbinden von Radiatorgliedern aus Stahl
DE505014C (de) Verfahren zum Bilden von Boeden an Trommeln durch Einziehen
AT274716B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Werkstücken
DE1609605C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Betonbewehrungsstabes
DE641593C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Pressstuecken