DE1055867B - Erntemaschine zum Aufnehmen, Foerdern, Bearbeiten und pneumatischen Aufladen von Felderzeugnissen - Google Patents
Erntemaschine zum Aufnehmen, Foerdern, Bearbeiten und pneumatischen Aufladen von FelderzeugnissenInfo
- Publication number
- DE1055867B DE1055867B DEA23169A DEA0023169A DE1055867B DE 1055867 B DE1055867 B DE 1055867B DE A23169 A DEA23169 A DE A23169A DE A0023169 A DEA0023169 A DE A0023169A DE 1055867 B DE1055867 B DE 1055867B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveying
- harvesting machine
- machine
- drive
- tractor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D87/00—Loaders for hay or like field crops
- A01D87/10—Loaders for hay or like field crops with blowers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F29/00—Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
- A01F29/01—Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like specially adapted for being mounted on or drawn by a tractor, e.g. field choppers
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung erstreckt sich auf eine Erntemaschine mit Einrichtungen zum selbsttätigen Aufnehmen,
Fördern, Bearbeiten und Aufladen von Felderzeugnissen aller Art, wie z. B. Grünfutter, Rauhfutter
oder Getreide, vorzugsweise in Form eines Anhängegerätes für Ackerschlepper. Bei den bekannten
Geräten dieser Art wird das zu bearbeitende Gut meistens mit Hilfe einer Vielzahl verschiedener
Transporteinrichtungen in Form von Haspeln, Förderbändern, Walzen u. dgl. zu der eigentlichen Bearbeitungsvorrichtung
und anschließend durch eine pneumatische Aufladeeinrichtung in das als Sammler dienende Transportfahrzeug gefördert. Auf diesem
Wege wird das Gut zumeist mehrmals plötzlich um etwa 90° aus seiner Bewegungsrichtung umgelenkt,
was naturgemäß den Durchlauf stark behindert und den Leistungsbedarf für die Förderung erheblich vergrößert.
Ferner bedingen die bisher verwendeten vielgestaltigen Transporteinrichtungen sehr verwickelte
Übertragungselemente für ihren Antrieb mit einem entsprechend hohen Gewichts- und Kostenaufwand.
Infolge ihres Aufbaues besitzen die bekannten Erntemaschinen, der geschilderten Art ein so hohes Gesamtgewicht
und erfordern eine so hohe Antriebsleistung, daß diese nur mit entsprechend starken Schleppern
von etwa 25 PS aufwärts — ohne zusätzlichen Antriebsmotor — benutzt werden können. Es sind allerdings
auch schon Gebläsehäcksler bekannt bei denen das zu bearbeitende Gut von der Aufnahmestelle bis
zum Eintritt in den Häcksler im wesentlichen stetig, d. h. ohne scharfe Richtungsänderungen schräg von
unten nach oben durch die Maschine läuft. Schließlich ist die Verwendung einer sich in der Breite verjüngenden
Förderbahn für das zu bearbeitende Gut an sich bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es in erster Linie, eine Erntemaschine der eingangs geschilderten Art zu
schaffen, die sich durch entsprechende Verringerung des Eigengewichtes und des Leistungsbedarfes auch
zum Betrieb mit Ackerschleppern kleiner bzw. mittlerer Leistung von etwa 17 PS an eignet.. Diese Aufgabe
ist erfindungsgemäß im wesentlichen durch die Ausbildung der Fördereinrichtung als an sich bekannte
Schüttelrinne mit in Förderrichtung abnehmender Breite und widerhakenartig geformten
Mitnehmern am Boden und/oder an den Seitenwänden gelöst worden. Diese Ausgestaltung ergibt eine erhebliche
Vereinfachung und Verbilligung der Maschine unter gleichzeitiger Erhöhung der Betriebssicherheit.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an
Hand der Zeichnung mit zwei Abbildungen. Von diesen zeigt
Erntemaschine zum Aufnehmen, Fördern, Bearbeiten und pneumatischen Aufladen
von Felderzeugnissen
Anmelder:
Erwin Allgaier,
Uhingen (Württ), Schorndorfer Str. 86
Erwin Allgaier, Uhingen (Württ.),
ist als Erfinder genannnt worden
ist als Erfinder genannnt worden
Abb. 1 eine Erntemaschine nach der Erfindung in Form eines Anhängegerätes für Ackerschlepper im
Längsschnitt und
Abb. 2 die gleiche Maschine im Grundriß.
Die in der Zeichnung veranschaulichte Erntemaschine besteht aus einem vorzugsweise selbsttragenden
Maschinenkörper 1 mit schräg von unten nach oben ansteigender Unterseite 2, der von einem
aus der Achse 3 und Rädern 4, 4' gebildeten Fahrwerk getragen wird. Die entweder bereits getrockneten
oder kurz vor der Maschine durch ein beliebig ausgestaltetes Mähwerk geschnittenen Felderzeugnisse
werden z. B. durch eine beliebige, nicht mit dargestellte Vorrichtung vom Boden aufgenommen und
mit Hilfe einer zweiteiligen Haspel 5, 5' bei 6 der Fördereinrichtung 7 zugeführt. Die beiden Teile 5
und 5' der Haspel sind dabei zweckmäßig in einem einzigen, auf der Maschinenmitte angeordneten Hohlprofilausleger
8 gelagert. Dieser enthält gleichzeitig die Antriebswelle 9 für die Haspel, so daß deren Antrieb
völlig verdeckt und damit gegen Störungen aller Art geschützt ist.
Die Fördereinrichtung 7 ist als Schüttelrinne ausgebildet, deren Breite von der Aufnahmestelle 6 bis
zur Austrittsstelle 10 abnimmt. Der Boden der Schüttelrinne und gegebenenfalls auch deren Seitenwände
sind mit widerhakenartigen Mitnehmern 11 für das zu fördernde Gut versehen, die in einfachster
Weise von übereinandergreifend angeordneten, vorn sägezahnförmig ausgeschnittenen Blechprofilen 12 gebildet
werden können. Durch Verwendung einer derartigen Schüttelrinne ist es gelungen, die Schrägförderung
und das seitliche Zusammenführen des Erntegutes mit nur einem einzigen Bauteil zu bewerk-
909 507/51
Claims (4)
1. Erntemaschine mit Einrichtungen zum selbsttätigen Aufnehmen, Fördern, Bearbeiten
und pneumatischen Aufladen von Felderzeugnissen wie z. B. Grünfutter, Rauhfutter oder Getreide,
vorzugsweise in Form eines Anhängegerätes für Ackerschlepper, bei der das zu bearbeitende Gut
von der Aufnahmestelle bis zum Eintritt in die Bearbeitungsvorrichtung im wesentlichen stetig,
d. h. ohne scharfe Richtungsänderungen, schräg von unten nach oben durch die Maschine läuft und
dabei in seinem Querschnitt zumindest in der Breite angenähert stetig verjüngt wird, gekennzeichnet
durch die Ausbildung der Fördereinrichtung als an sich bekannte Schüttelrinne mit in
Förderrichtung abnehmender Breite und widerhakenartig geformten Mitnehmern (11) am Boden
und/oder den Seitenwänden.
2. Erntemaschine nach Anspruch 1 mit einer als Haspel ausgebildeten Auflegeeinrichtung, dadurch
gekennzeichnet, daß die Haspel aus zwei symmetrischen Teilen (5, 5') besteht, die in einem
mittig an der Maschine angeordneten und gleichzeitig den Antrieb (9) umschließenden Hohlprofilausleger
(8) gelagert sind.
3. Erntemaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Messersternes
(17) zum Zerkleinern und eines diesem gleichachsig nachgeschalteten Axialgebläses (19)
zum Aufladen des zu verarbeitenden Gutes.
4. Erntemaschine nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch eine quer zur Förderrichtung
an der Übergangsstelle des zu bearbeitenden Gutes von der Fördereinrichtung (7) zur Bearbeitungsvorrichtung
(17) auf der Unterseite angeordnete Rinne (22).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 033 359;
USA-Patentschrift Nr. 2 477 795;
Zeitschrift »Landtechnische Forschung«, Heft 1/ 1954, S. 1 bis 8.
Französische Patentschrift Nr. 1 033 359;
USA-Patentschrift Nr. 2 477 795;
Zeitschrift »Landtechnische Forschung«, Heft 1/ 1954, S. 1 bis 8.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 507/51 4.59·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA23169A DE1055867B (de) | 1955-08-04 | 1955-08-04 | Erntemaschine zum Aufnehmen, Foerdern, Bearbeiten und pneumatischen Aufladen von Felderzeugnissen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA23169A DE1055867B (de) | 1955-08-04 | 1955-08-04 | Erntemaschine zum Aufnehmen, Foerdern, Bearbeiten und pneumatischen Aufladen von Felderzeugnissen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1055867B true DE1055867B (de) | 1959-04-23 |
Family
ID=6925375
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA23169A Pending DE1055867B (de) | 1955-08-04 | 1955-08-04 | Erntemaschine zum Aufnehmen, Foerdern, Bearbeiten und pneumatischen Aufladen von Felderzeugnissen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1055867B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9201485U1 (de) * | 1992-02-06 | 1992-05-07 | Wolfgang Hinz Maschinen-Vertriebs GmbH, 8000 München | Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für land- und forstwirtschaftliche Kleinabfälle |
DE19626340A1 (de) * | 1996-07-01 | 1998-01-08 | Daimler Benz Ag | Abblendbarer Scheinwerfer |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2477795A (en) * | 1943-12-30 | 1949-08-02 | Gehl Bros Mfg Co | Machine for gathering hay and conditioning it for animal food |
FR1033359A (fr) * | 1951-03-02 | 1953-07-10 | Rech Expl Invent Guillotin | Perfectionnement apporté aux moissonneuses-batteuses |
-
1955
- 1955-08-04 DE DEA23169A patent/DE1055867B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2477795A (en) * | 1943-12-30 | 1949-08-02 | Gehl Bros Mfg Co | Machine for gathering hay and conditioning it for animal food |
FR1033359A (fr) * | 1951-03-02 | 1953-07-10 | Rech Expl Invent Guillotin | Perfectionnement apporté aux moissonneuses-batteuses |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9201485U1 (de) * | 1992-02-06 | 1992-05-07 | Wolfgang Hinz Maschinen-Vertriebs GmbH, 8000 München | Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für land- und forstwirtschaftliche Kleinabfälle |
DE19626340A1 (de) * | 1996-07-01 | 1998-01-08 | Daimler Benz Ag | Abblendbarer Scheinwerfer |
DE19626340C2 (de) * | 1996-07-01 | 1999-09-02 | Daimler Chrysler Ag | Abblendbarer Scheinwerfer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD209561B5 (de) | Erntegeraet zum Ernten von Mais oder anderen Koernerfruechten | |
DE2433948A1 (de) | Ernte- und dreschmaschine | |
DE19959282A1 (de) | Einzugs- und Pflückeinrichtung mit Häckseleinrichtung | |
DE19959338A1 (de) | Einzugs- und Pflückeinrichtung sowie Erntemaschine | |
EP0503468B1 (de) | Schneidwerk für Mähdrescher | |
DE1482198A1 (de) | Mais-Erntemaschine | |
DE2917432C2 (de) | Rotierende Dresch- und Trenneinheit für Mähdrescher der Axialbauart | |
DE1055867B (de) | Erntemaschine zum Aufnehmen, Foerdern, Bearbeiten und pneumatischen Aufladen von Felderzeugnissen | |
DE1217676B (de) | Vorrichtung zum Aufsammeln von Steinen od. dgl. vom Erdboden | |
DE2922796A1 (de) | Aufnahmevorrichtung bei einem selbstladewagen | |
DE2006574B2 (de) | Maishaecksler | |
DE3601312A1 (de) | Maishaecksler | |
DE1251570B (de) | Ladewagen für landwirtschaftliche Güter mit einer Einrichtung zum Beladen und Entladen | |
EP0056873A1 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen von Rüben | |
DE1096667B (de) | Aufsammellader mit Schneidvorrichtung | |
DE906030C (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE3407355A1 (de) | Feldhaecksler mit aufnahme-, schneid- und foerdervorrichtungen | |
DE2818294A1 (de) | Landwirtschaftliche maschine zum mehrreihigen koepfen der rueben und bergen des ruebenblattes | |
DE2111164A1 (de) | Fahrbare Erntemaschine fuer Halmgut | |
DE2550260A1 (de) | Maiserntegeraet | |
DE3022630A1 (de) | Foerdereinrichtung, insbesondere fuer ladewagen | |
AT207318B (de) | Heulader | |
DE3202390A1 (de) | Foerdereinrichtung fuer ladewagen | |
AT260600B (de) | Maschine zum Ernten von Forstpflanzen | |
DE1145847B (de) | Ladevorrichtung fuer Gruenfutter od. dgl. |