DE1055793B - Gitterfoermiger Tragrost fuer eine aus Platten zusammengesetzte Unterdecke - Google Patents
Gitterfoermiger Tragrost fuer eine aus Platten zusammengesetzte UnterdeckeInfo
- Publication number
- DE1055793B DE1055793B DEG21440A DEG0021440A DE1055793B DE 1055793 B DE1055793 B DE 1055793B DE G21440 A DEG21440 A DE G21440A DE G0021440 A DEG0021440 A DE G0021440A DE 1055793 B DE1055793 B DE 1055793B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support
- rung
- shaped
- rungs
- tongue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/06—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
- E04B9/12—Connections between non-parallel members of the supporting construction
- E04B9/127—Connections between non-parallel members of the supporting construction one member being discontinuous and abutting against the other member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
ANMELDETAG:
BEKANNTMACHUNG
DEK ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHKIFT:
DEK ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHKIFT:
AUSGABE DER
PATENTSCHRIFT:
PATENTSCHRIFT:
kl. 37 a 3
INTERNAT. KL. E 04 b
5. FEBRUAR 1957
23. APRIL 1959
8.OKTOBER 1959
8.OKTOBER 1959
stimmt Oberein mit auslegeschrift
1 OSS 79S (G 21440 V / 37 a)
Die Erfindung betrifft einen gitterförmigen Tragrost
für eine aus Platten zusammengesetzte Unterdecke, bestehend aus Tragsprossen und in diese eingreifende
Quersprossen, die unterseitig mit den Tragsprossen bündig liegen.
Bei solchen Decken ist es schwierig, die Tragsprossen und die Quersprossen im richtigen Abstand
voneinander anzuordnen, und es erfordert viel Zeit, das erwünschte Muster in der Decke auszumessen.
Man hat versucht, diesen Nachteil durch Einbau kurzer Sprossen zu vermeiden, welche an ihren Kreuzungspunkten
miteinander verbunden sind. Diese Bauart ist jedoch ziemlich ,kostspielig. Außerdem besitzt
die Decke hierbei nicht die genügende Tragfähigkeit.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines verbesserten gitterförmigen Tragrostes unter Vermeidung
der erwähnten Nachteile.
Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß die Oberkante der Tragsprossen an den Kreuzungsstellen
der Quersprossen Ausnehmungen aufweist, in die jeweils eine Zunge oder eine ähnliche vorspringende
Lasche der Quersprosse eingreift.
Zweckmäßig besteht die Tragsprosse aus einem doppelstegigen .^.-Profil, dessen Flansch aus einem
kastenförmigen, oberseitig offenen Hohlprofil besteht, bei dem die Ausnehmungen auf der Oberseite der
Stege liegen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Quersprosse am Auflagerende eine hakenförmig
abgebogene Zunge auf, die in die Ausnehmung eingelegt ist und einen Steg der O.-förmigen Tragsprosse
umgreift.
Zweckmäßig besteht die Quersprosse aus einem oberseitig einen Längsschlitz aufweisenden Kastenprofil,
und die hakenförmige Zunge ist an einer querliegenden Platte befestigt, die sich gegen die Unterseite
der gegeneinandergerichteten Schenkel des Kastenprofils abstützt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Er.findungsgegenstandes beispielsweise und rein schematisch
dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 ein Schaubild eines gitterförmigen Tragrostes gemäß der Erfindung in Teilansicht und
Fig. 2 einen Schnitt durch die Tragsprosse an der Kreuzungsstelle mit einer Quersprosse.
Die Decke besteht aus Tragsprossen 1, welche in
Abständen parallel verlegt sind. Diese Tragsprossen 1 sind durch Quersprossen 2 miteinander verbunden.
Die Quersprossen sind also nur so lang, wie dies den Abständen zwischen den Tragsprossen entspricht.
In bestimmten Entfernungen sind an den Oberkanten der Tragsprossen 1 Ausnehmungen 3 vorge-Gitterförmiger
Tragrost
für eine aus Platten zusammengesetzte
Unterdecke
Patentiert für:
Gregorius Johannes Groen,
Amersfoort (Niederlande)
Amersfoort (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 17. März 1956
Niederlande vom 17. März 1956
Gregorius Johannes Groen, Amersfoort (Niederlande), ist als Erfinder genannnt worden
sehen. Der Abstand dieser Ausnehmungen 3 entspricht der Entfernung zwischen den Quersprossen 2.
Das Profil der Tragsprossen 1 ist zweckmäßig ein mit den Schenkeln eingeschnürtes Hohlprofil 4 oder
sogenanntes Hammerkopiprofil, auf dessen Unterstück die Deckenplatten aufgelegt werden können.
Die Quersprossen 2 bestehen aus einem kastenförmigen oder C-Profil. Am Ende jeder Quersprosse
ist eine Zunge 5 angeordnet, deren hakenförmiges Ende um die Schenkel des Hohlprofils der Tragsprosse
1 greift, und zwar in der Ausnehmung 3. Die Zunge ist an einer querliegenden Platte 6 befestigt,
welche unter die gegeneinandergerichteten Schenkel 7 der Quersprosse 2 greift und an ihnen befestigt ist,
z. B. durch Punktschweißung. Zweckmäßig hat der hakenförmig ausgebildete Teil der Zunge 5 einen
Wulst8 (Fig. 2), welcher um den inneren Rand des Schenkels der Quersprosse 1 herumgreift und ein
Ausheben der Quersprossen verhindert. Der Gitterrost kann leicht an den üblichen Tragstangen aufgehängt
werden. Auf diese Weise ist eine äußerst einfache und billige Bauart möglich, wobei insbesondere
die Durchführung von Meßarbeiten an der Decke selbst entfällt.
Claims (4)
1. Gitterförmiger Tragrost für eine aus Platten zusammengesetzte Unterdecke, bestehend aus
909 616/304
Tragsprossen und in diese eingreifenden Quersprossen, die unterseitig mit den Tragsprossen
bündig, liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante der Tragsprossen (1) an den Kreuzungsstellen
der Quersprossen (2) Ausnehmungen (3) aufweist, in die jeweils eine Zunge (5) oder
eine ähnliche vorspringende Lasche der Quersprosse (2) eingreift.
2. Tragrost nach Anspruch 1, dadurch gekernt zeichnet, daß die Tragsprosse (1) aus einem
doppelstegigen X-Profil besteht, dessen Flansch
aus einem kastenförmigen, oberseitig offenen Hohlprofil (4) besteht, und daß die Ausnehmungen
(3) auf der Oberseite der Stege liegen.
3. Tragrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Quersprosse (2) am Auflagerende
eine hakenförmige abgebogene Zunge (5) aufweist, die in die Ausnehmung (3) eingelegt ist
und einen Steg der J_-förmigen Tragsprosse (1) umgreift.
4. Tragrost nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Quersprosse (2) aus einem
oberseitig einen Längsschlitz aufweisenden Kastenprofil besteht und daß die hakenförmige Zunge (5)
an einer querliegenden Platte (6) befestigt ist, die sich gegen die Unterseite der gegeneinandergerichteten
Schenkel (7) des Kastenprofils abstützt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 564 707;
französische Patentschrift Nr. 564 071;
USA.-Patentschriften Nr. 1 605 283, 2 242 558.
Deutsche Patentschrift Nr. 564 707;
französische Patentschrift Nr. 564 071;
USA.-Patentschriften Nr. 1 605 283, 2 242 558.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 90» 507/40-4.59
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL1055793X | 1956-03-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1055793B true DE1055793B (de) | 1959-04-23 |
Family
ID=19867981
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG21440A Pending DE1055793B (de) | 1956-03-17 | 1957-02-05 | Gitterfoermiger Tragrost fuer eine aus Platten zusammengesetzte Unterdecke |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE554570A (de) |
DE (1) | DE1055793B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3277624A (en) * | 1963-07-29 | 1966-10-11 | Groovfold Fabricators Inc | Beamed ceiling contructions |
US3973368A (en) * | 1974-12-23 | 1976-08-10 | Moeller Wolfgang W | Ceiling tile assembly |
US4367616A (en) * | 1980-04-25 | 1983-01-11 | Pearson Ronald D | Wooden beam suspended ceiling assembly |
EP0323950A1 (de) * | 1988-01-07 | 1989-07-12 | Chicago Metallic Continental N.V. | Rechtwinklige Verbindung von Tragschienen für aufgehängte Decken und dafür gebrauchte Tragschienen |
FR2657379A1 (fr) * | 1990-01-23 | 1991-07-26 | Placoplatre Sa | Patte pour la mise en place d'une entretoise entre deux profiles. |
DE10161190A1 (de) * | 2001-12-13 | 2003-06-18 | Fischer Artur Werke Gmbh | Knotenverbinder zum Befestigen von Montageschienen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR564071A (fr) * | 1923-03-19 | 1923-12-20 | Hourdis décoratif | |
US1605283A (en) * | 1926-01-13 | 1926-11-02 | Herbert H Robinson | Plaster reenforcement |
DE564707C (de) * | 1930-03-28 | 1932-11-22 | Gresse & Co P | Gitterartiger Tragrost fuer Dachoberlichte, Dachfenster und andere licht- und luftdurchlaessige Abdeckungen |
US2242558A (en) * | 1938-07-02 | 1941-05-20 | Walter H Venzie | Building interior construction |
-
0
- BE BE554570D patent/BE554570A/xx unknown
-
1957
- 1957-02-05 DE DEG21440A patent/DE1055793B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR564071A (fr) * | 1923-03-19 | 1923-12-20 | Hourdis décoratif | |
US1605283A (en) * | 1926-01-13 | 1926-11-02 | Herbert H Robinson | Plaster reenforcement |
DE564707C (de) * | 1930-03-28 | 1932-11-22 | Gresse & Co P | Gitterartiger Tragrost fuer Dachoberlichte, Dachfenster und andere licht- und luftdurchlaessige Abdeckungen |
US2242558A (en) * | 1938-07-02 | 1941-05-20 | Walter H Venzie | Building interior construction |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3277624A (en) * | 1963-07-29 | 1966-10-11 | Groovfold Fabricators Inc | Beamed ceiling contructions |
US3973368A (en) * | 1974-12-23 | 1976-08-10 | Moeller Wolfgang W | Ceiling tile assembly |
US4367616A (en) * | 1980-04-25 | 1983-01-11 | Pearson Ronald D | Wooden beam suspended ceiling assembly |
EP0323950A1 (de) * | 1988-01-07 | 1989-07-12 | Chicago Metallic Continental N.V. | Rechtwinklige Verbindung von Tragschienen für aufgehängte Decken und dafür gebrauchte Tragschienen |
BE1001346A3 (nl) * | 1988-01-07 | 1989-10-03 | Chicago Metallic Continent Nv | Haakse koppeling voor profielen voor opgehangen plafonds en profielen hiertoe aangewend. |
FR2657379A1 (fr) * | 1990-01-23 | 1991-07-26 | Placoplatre Sa | Patte pour la mise en place d'une entretoise entre deux profiles. |
DE10161190A1 (de) * | 2001-12-13 | 2003-06-18 | Fischer Artur Werke Gmbh | Knotenverbinder zum Befestigen von Montageschienen |
US7604429B2 (en) | 2001-12-13 | 2009-10-20 | Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg | Joint connector for fixing assembly rails |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE554570A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69724663T2 (de) | Abstandshalter | |
DE1175836B (de) | Regal, bestehend aus Seitenrahmen, hoehen-stellbaren Fachbrettern und Tragstiften | |
DE1055793B (de) | Gitterfoermiger Tragrost fuer eine aus Platten zusammengesetzte Unterdecke | |
DE1784462B1 (de) | Schienenbefestigung auf einer Rippenunterlagsplattemittels Federn | |
DE1778357C3 (de) | Zerlegbares Regal | |
DE1270262B (de) | Haengedecke | |
DE2625499A1 (de) | Regal | |
DE202019003441U1 (de) | Regal-Gitterboden mit Unterzügen | |
DE1902816C3 (de) | Schalungsform zur Herstellung von Stahlbetonrippendecken | |
DE359153C (de) | Zum Aufhaengen von Lasten dienendes Trageisen fuer Betondecken | |
DE801473C (de) | Schalungstafel aus Metall | |
DE525767C (de) | Verstellbares Regal mit Pfosten aus U-Eisen | |
DE592830C (de) | Schalkoerper fuer Massivdecken | |
DE1803107A1 (de) | Regal aus Metall | |
AT264046B (de) | Wandverbau | |
DE1559344C (de) | Stahlbeton Pilzdecke | |
DE2039322C (de) | Schalung zum Betonieren von Wanden | |
DE202020101335U1 (de) | Metallischer Gitterstruktur-Fachboden mit Wärmestauplatte für eine Regalanlage eines Warenlagers | |
DE2408134A1 (de) | Gebaeudekonstruktion mit im aufriss sechseckigen raumeinheiten | |
CH391586A (de) | Stählerne Diele zum Abspriessen von Wänden | |
EP3323750A1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren verbinden von zwei transportpaletten | |
CH380324A (de) | Stützpfeiler für Verkaufsregale | |
DE1255272B (de) | Betondeckenplatte und Verfahren zum Zusammenbau von zwei derartigen Platten | |
DE7148953U (de) | Regal | |
DE1840597U (de) | Abstandhalter zum festlegen von bewehrungseisen auf bestimmte abstaende, insbesondere fuer betonrippendecken. |