DE1051485B - Liegende Spritzgussmaschine, insbesondere fuer die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents
Liegende Spritzgussmaschine, insbesondere fuer die Verarbeitung von thermoplastischen KunststoffenInfo
- Publication number
- DE1051485B DE1051485B DER14505A DER0014505A DE1051485B DE 1051485 B DE1051485 B DE 1051485B DE R14505 A DER14505 A DE R14505A DE R0014505 A DER0014505 A DE R0014505A DE 1051485 B DE1051485 B DE 1051485B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- mold
- injection
- piston
- molding machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/70—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould, combined with mould opening, closing or clamping devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine liegende Spritzgußmaschine
mit einer Spritzstelle und mit einem feststehenden und einem beweglichen Formträger, bei
der der hydraulische Antrieb für die Formschließvorrichtung und der hydraulische Antrieb für die
Spritzvorrichtung jeweils nur auf einer Seite eines der Formträger angeordnet sind. Die Spritzgußmaschine
soll in erster Linie für die Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe, aber auch, für die Verarbeitung
von Metallen, Metallegierungen od. dgl. geeignet sein.
Bekannt sind einachsige, einfach wirkende Spritzgußmaschinen, bei denen die Schließ vorrichtung und
Spritzvorrichtung mit ihrem Antrieb auf der gleichen Seite der Form angeordnet sind.
Ferner ist eine einachsige doppelt wirkende Spritzgußmaschine mit zwei an den beiden Enden angeordneten
Spritzstellen bekannt, bei der die Antriebe für die Schließ- und Spritzvorrichtung zwischen den
beiden festen Formträgern angeordnet sind und die Schließbewegung der einen Form das Öffnen der anderen
Form bewirkt. Diese Ausbildung der Spritzgußmaschine macht es erforderlich, daß sämtlicheArbeitskolben
der Antriebe der Schließ- und Spritzvorrichtungen als Differentialkolben ausgebildet werden, so
daß die sechs Stopfbuchsen für die drei Kolbenstangen auf der Hochdruckseite liegen, was bei den hohen
Drücken zu dauernden Undichtigkeiten führt. Bei der nach der Erfindung ausgebildeten Spritzgußmaschine
dagegen befinden sich die Stopfbuchsen der Kolbenstangen nicht auf der Hochdruck-, sondern auf der
Niederdruckseite; sie lassen sich dort dauernd dicht halten.
Besonders nachteilig wirkt sich bei der bekannten Spritzgußmaschine die Anordnung des Antriebszylinders
für die Spritzvorrichtung in unmittelbarer Nähe des festen Formträgers aus, weil die aus dem
Antriebszylinder austretende Kolbenstange beim Spritzvorgang in den Spritzzylinder eingeführt wird,
wobei es unvermeidlich ist, daß hydraulische Flüssig- 4a
keit in den Spritzzylinder gelangt und das zu spritzende Produkt verdirbt. Bei der Spritzgußmaschine
nach der Erfindung ist auch dieser Nachteil nicht vorhanden, weil die Stopfbuchsen für den Antrieb der
Spritzvorrichtung auf der Niederdruckseite angeordnet sind und der Abstand dieser Stopfbuchsen bis zum
Spritzzylinder so groß ist, daß keinesfalls Preßflüssigkeit in den Spritzzylinder gelangen kann.
Weiter ist eine Spritzgußmaschine senkrechter Bauart bekannt, bei der die Vorrichtung zum Zuführen
des Materials einschließlich des Antriebes außen an der Presse angebracht ist. Das obere Ende des Zylinders
hat einen Halsteil, der in einer Düse endet, die das Material in die Trennfuge der Form spritzt.
Liegende Spritzgußmaschine,
insbesondere für die Verarbeitung
von thermoplastischen Kunststoffen
Anmelder:
Rudolf Raetzer, Frankfurt/M.-Niederrad, Bruchfeldstr. 69
Rudolf Raetzer, Frankfurt/M.-Niederrad,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Diese Spritzgußmaschine beansprucht viel Platz. Bei dem Gegenstand der Erfindung ist dieser Nachteil
durch eine zentrale Zusammenfassung der Antriebe der Formsdbließ- und Spritzvorrichtung vermieden.
Aufgabe der Erfindung ist, den Platzbedarf der bekannten Spritzgußmaschinen, zu verkleinern.
Erfindungsgemäß geschieht dies bei einer eingangs beschriebenen liegenden Spritzgußmaschine dadurch,
daß die in parallelen. Richtungen wirkenden Antriebe der Formschließ- und Spritzvorrichtung neben- oder
ineinanderliegend zu einer geschlossenen Einheit zusammengefaßt sind.
Außer dem Vorteil der kürzeren Baulänge und damit Verringerung des Platzbedarfes, des Gewichtes
und damit des Preises der Maschine sind gleichzeitig weitere Vorteile erzielt worden. Die Auswurfstelle
für die fertigen Spritzlinge liegt nahe am Ende der Maschine. Hierdurch ist es möglich, daß man zwei
Maschinen mit ihren Auswurfstellen so' zueinander
aufstellen. kann, daß ein Bedienungsmann zwei Maschinen überwachen kann. Bei einer besonderen Bauart
liegt der Spritzkolben so frei, daß sich leicht eine Vorplastifiziereinrichtung anbringen läßt, die durch den
Spritzkolben hindurch die vorplastifizierte Masse in
den Spritzzylinder fördert.
Nachstehend sind drei Ausführungsbeispiele für den hydraulischen Antrieb gebracht. Sinngemäß läßt
sich die Erfindung auch auf andere Antriebsarten anwenden.
In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 den Aufriß einer liegenden Spritzgußmaschine mit teilweisem Schnitt nach der Linie E-F
der Abb. 2,
809 767i476
Claims (4)
1. Insbesondere für die Verarbeitung von thermoplastischen
Kunststoffen geeignete liegende Spritzgußmaschine mit einer Spritzstelle und mit
einem feststehenden und einem beweglichen Formträger, bei der der hydraulische Antrieb für die
Formschließvorrichtung und der hydraulische Antrieb für die Spritzvorrichtung jeweils nur auf
einer Seite eines der Formträger angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in parallelen Richtungen
wirkenden. Antriebe neben- oder ineinanderliegend
zu einer geschlossenen Einheit zusammengefaßt sind (Abb. 1 bis 3).
2. Spritzgußmaschine nach Anspruch 1 mit zwei Antriebszylindern und Antriebskolben für die
Formschließvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebszylinder mit Antriebskolben (4)
für die Formschließvorrichtung (5 bis 8) unter- und oberhalb oder neben dem Antriebszylinder
mit Antriebskolben (13) für die Spritzvorrichtung (12) angeordnet sind (Abb. 1 bis 3).
3. Spritzgußmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebskolben (4) für die
Formschließvorrichtung (5 bis 8) als Hohlkolben ausgebildet ist, in dessen Hohlraum der Antriebszylinder (19) mit Antriebskolben (13) für die
Spritzvorrichtung (12) angeordnet ist (Abb. 5 und 6).
4. Spritzgußmaschine nach Anspruch' 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (3, 4) für
die Formschließvorrichtung (5 bis 8) unmittelbar oder mittels Zwischenstücke (11) an. dem unbeweglichen
Formträger (2) angebracht ist, während der Antrieb (3, 13) für die Spritzvorrichtung
(12) mit Abstand von dem unbeweglichen Formträger (2) angeordnet ist (Abb. 4).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 839 714, 895 830;
USA-Patentschriften Nr. 2 488 786, 2 555 476,
566 293.
Deutsche Patentschriften Nr. 839 714, 895 830;
USA-Patentschriften Nr. 2 488 786, 2 555 476,
566 293.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©80S·767/476 2.5i
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER14505A DE1051485B (de) | 1954-06-26 | 1954-06-26 | Liegende Spritzgussmaschine, insbesondere fuer die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER14505A DE1051485B (de) | 1954-06-26 | 1954-06-26 | Liegende Spritzgussmaschine, insbesondere fuer die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1051485B true DE1051485B (de) | 1959-02-26 |
Family
ID=7399293
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER14505A Pending DE1051485B (de) | 1954-06-26 | 1954-06-26 | Liegende Spritzgussmaschine, insbesondere fuer die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1051485B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1214393B (de) * | 1960-03-24 | 1966-04-14 | Tos Rakovnik Narodni Podnik | Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen |
FR2037625A5 (en) * | 1969-03-26 | 1970-12-21 | Fahr Bucher Gmbh | Injection moulding machine for processing - plastic |
DE1579043B1 (de) * | 1966-03-23 | 1972-05-25 | Stuebbe Gmbh Maschf | Hydraulische formenschliesseinrichtung fuer spritzgiessmaschinen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2488786A (en) * | 1946-11-06 | 1949-11-22 | Produx Corp | Injection molding apparatus |
US2555476A (en) * | 1948-03-27 | 1951-06-05 | Shaw Insulator Company | Double-acting mold press |
US2566293A (en) * | 1946-03-09 | 1951-08-28 | Philip J Lo Bue | Machine for injection or extrusion of plastic material |
DE839714C (de) * | 1952-04-10 | General Motors Corporation, Detroit, Mich. (V. St. A.) | Spritzgußmaschine für plastische, insbesondere warmhärtbare Kunststoffe | |
DE895830C (de) * | 1943-05-13 | 1953-11-05 | Becker & Van Huellen | Hydraulische Spritzpresse |
-
1954
- 1954-06-26 DE DER14505A patent/DE1051485B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE839714C (de) * | 1952-04-10 | General Motors Corporation, Detroit, Mich. (V. St. A.) | Spritzgußmaschine für plastische, insbesondere warmhärtbare Kunststoffe | |
DE895830C (de) * | 1943-05-13 | 1953-11-05 | Becker & Van Huellen | Hydraulische Spritzpresse |
US2566293A (en) * | 1946-03-09 | 1951-08-28 | Philip J Lo Bue | Machine for injection or extrusion of plastic material |
US2488786A (en) * | 1946-11-06 | 1949-11-22 | Produx Corp | Injection molding apparatus |
US2555476A (en) * | 1948-03-27 | 1951-06-05 | Shaw Insulator Company | Double-acting mold press |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1214393B (de) * | 1960-03-24 | 1966-04-14 | Tos Rakovnik Narodni Podnik | Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen |
DE1579043B1 (de) * | 1966-03-23 | 1972-05-25 | Stuebbe Gmbh Maschf | Hydraulische formenschliesseinrichtung fuer spritzgiessmaschinen |
FR2037625A5 (en) * | 1969-03-26 | 1970-12-21 | Fahr Bucher Gmbh | Injection moulding machine for processing - plastic |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10164900B4 (de) | Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine | |
DE3446507C2 (de) | ||
DE2113414A1 (de) | Schliess-,Verriegelungs- und Vorspann-Vorrichtung fuer Giessformen | |
EP0116132A1 (de) | Spritzpresse sowie Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen | |
DE1051485B (de) | Liegende Spritzgussmaschine, insbesondere fuer die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen | |
DE893581C (de) | Zweifach arbeitende Spritzgussmaschine | |
DE1912240A1 (de) | Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuerMetalle und Kunststoffe | |
DE1815712A1 (de) | Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuer Metalle und Kunststoffe | |
DE1779677A1 (de) | Formmaschine,insbesondere Spritzgussmaschine od.dgl. | |
DE3544155C2 (de) | ||
EP1512512A2 (de) | Spritzgiessvorrichtung | |
DE1124235B (de) | Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe | |
EP3914407B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer giessmaschine und giessmaschine | |
DE1214393B (de) | Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen | |
DE3715121C2 (de) | ||
DE1554825C3 (de) | ||
DE1629707A1 (de) | Formschliesseinheit fuer eine Spritzgussmaschine | |
DE669742C (de) | Formtraeger fuer Spritz- und Pressgiessmaschinen | |
DE19545049A1 (de) | Spritzgießmaschine | |
DE19906691A1 (de) | Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine und Verfahren zur Herstellung von Spritzgießteilen aus mehreren Komponenten | |
DE1105152B (de) | Spritzgussmaschine, insbesondere fuer thermoplastische Kunststoffe | |
DE4021857A1 (de) | Spritzgiessmaschine | |
DE10255668A1 (de) | Zweiplatten-Spritzgießmaschine | |
DE6909722U (de) | Form-schliessvorrichtung, insbesondere fuer druckgiess- und spritzgiessmaschienen fuer metalle und kunststoffe | |
DE3706687A1 (de) | Spritzgiessmaschine zum herstellen von kunststoffteilen im spritzgiess- oder reaktionsspritzgiessverfahren |