DE1050260B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1050260B DE1050260B DENDAT1050260D DE1050260DA DE1050260B DE 1050260 B DE1050260 B DE 1050260B DE NDAT1050260 D DENDAT1050260 D DE NDAT1050260D DE 1050260D A DE1050260D A DE 1050260DA DE 1050260 B DE1050260 B DE 1050260B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silo
- end walls
- container
- receiving
- corner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 241001438449 Silo Species 0.000 claims description 18
- 238000005303 weighing Methods 0.000 claims description 12
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 10
- 241000273930 Brevoortia tyrannus Species 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 claims 1
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C9/00—General arrangement or layout of plant
- B28C9/008—Plant adapted for mixing materials lying on the ground, e.g. in sectors
Landscapes
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
Description
Die Errindunsr bezieht sich auf eine
AiOrrichtung
zum Lagern, Beschicken, Zuteilen und Wiegen von zu mischenden Stoffen, insbesondere von Mischungskomponenten
für die Aufbereitung von Beton, bei der die Zuschlagstoffe in sektorenförmiger Anordnung um eine
gemeinsame Aufnahme- und Wiegevorrichtung herum im wesentlichen auf dem Erdboden lagern, durch Abschlußwände
mit Auslauföffnungen von der Aufnahme- und Wiegevorrichtung getrennt sind und ein
Silo auf Stützen die Vorräte an Bindemitteln enthält. Zweck der Erfindung ist es, den für solche Vorrichtungen
erforderlichen Raum in möglichst günstiger und wirtschaftlicher Weise auszunutzen und dadurch
einen zusätzlichen Raumbedarf zu vermeiden. Oft steht ein zusätzlicher Raum überhaupt nicht zur Verfügung,
so daß unwirtschaftliche Auswege notwendig sind.
Die bekannten Betonaufbereitungsanlagen sind ziemlich aufwendig und für einen verhältnismäßig
geringen Mengenbedarf daher auch unwirtschaftlich, und zwar vor allem dann, wenn die benötigten Ausgangsstoffe,
wie Kies und Sand, zuerst in einen Hochbunker gefördert werden, um dann von diesem aus
durch Abzugsöffnungen am Boden der Vorratsbunker dosiert einer oder mehreren Waagen zufließen, welche
die abgemessenen Mengen dann unmittelbar oder auch über Bandförderer der eigentlichen Mischanlage aufgeben.
Bei ebenerdiger Lagerung der Zuschlagstoffe ist dagegen eine oft einige Meter tiefe Grube für die
AVaagen und Aufnahmebehälter erforderlich, die in vielen Fällen, z. B. bei hohem Grundwasserstand oder
bei im Boden vorhandenen Kabeln oder anderen Versorgungsleitungen, gar nicht ausgeführt werden kann,
wodurch die Anwendung solcher an sich wirtschaftlicher Einrichtungen unmöglich gemacht wird. In solchen
Fällen muß daher auf eine wirtschaftliche Anordnung und Arbeitsweise verzichtet und ein mit
hohem Lohnaufwand verbundener ungenauer und unwirtschaftlicher Handbetrieb durchgeführt werden.
Selbst bei Verwendung einer Handschrapperanlage kann wohl ein Teil der Handarbeit eingespart, aber
in keiner Weise eine befriedigende Genauigkeit der Dosierung erreicht oder gar ein vorgeschriebenes Mischungsverhältnis
und damit eine vorbestimmte Festigkeit gewährleistet werden. In jedem Falle muß aber den amtlichen Bestimmungen entsprechend das
Bindemittel, beispielsweise Zement, gesondert nach Gewicht abgemessen und mit zusätzlichem Aufwand
hinzugefördert werden, selbst wenn für dessen Lagerung ein transportabler Hochsilo verwendet wird. Bei
den bekannten Anlagen mit Abschlußwänden mit Auslauföffnungen und Dosiervorrichtungen zwischen dem
sektorenförmig angeordneten Lager für die Zuschlagstoffe und einem vielfach als
Waage
30
35
45
50
ausgebildeten Vorrichtung zum Lagern, Beschicken,
Zuteilen und Wiegen von zu mischenden
Stoffen, insbesondere von Mischungskomponenten für die Aufbereitung
von Beton
Zuteilen und Wiegen von zu mischenden
Stoffen, insbesondere von Mischungskomponenten für die Aufbereitung
von Beton
Anmelder:
Heinz Bors,
Baden-Baden, Im Eichelgarten 3
Baden-Baden, Im Eichelgarten 3
Heinz Bors, Baden-Baden,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Aufnahmebehälter, bei denen die Abschlußwände meist am Fuß einer natürlichen Böschung und seit
Verwendung von Handschrapperanlagen auch ebenerdig errichtet werden, müssen die Bindemittel zumeist
über eine Förderschnecke aus einem seitlich aufgestellten Silo herangefördert werden. Dies bedeutet
jedoch ebenfalls einen besonderen Aufwand für das Fördermittel und besonderen Raum für das Aufstellen
des Silos. Dieser Raum ist aber gerade bei städtischen Verhältnissen oft aufs äußerste eingeschränkt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Anordnung so zu treffen, daß unter Beibehaltung
einer ebenerdigen Lagerung der Zuschlagstoffe die gesamte Anlage auf möglichst kleinem Raum untergebracht
werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß sich die gesamte Zuteil-, Aufnahme- und
Wiegeanlage praktisch unter dem Bindemittelsilo zwischen dessen Stützen befindet. Es wurde nämlich
festgestellt, daß sich entgegen einem offensichtlich weitverbreiteten Vorurteil alle erforderlichen Einrichtungen
in dem Raum unterhalb des Behälters eines Zementsilos zwischen dessen Stützen unterbringen
lassen, ohne daß das einwandfreie und zuverlässige Arbeiten dieser Einrichtungen irgendwie beeinträchtigt
wird. Darüber hinaus hat diese Anordnung sogar noch den besonderen Vorteil, daß jede zusätzliche
Einrichtung für das Heranfördern von Bindemitteln eingespart wird. Ferner können die Silostützen
gleichzeitig die Abstützung für die den Fülldruck
809 748/305
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Lagern, Beschicken, Zuteilen und Wiegen von zu mischenden Stoffen, insbesondere
von Mischungskomponenten für die Aufbereitung von Beton, bei der die Zuschlagstoffe in
sektorenförmiger Anordnung um eine gemeinsame Aufnahme- und Wiegevorrichtung herum im wesentlichen
auf dem Erdboden lagern, durch Abschlußwände mit Auslauföffnungen von der Aufnahme-
und Wiegevorrichtung getrennt sind und ein Silo auf Stützen die Vorräte an Bindemitteln
enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sich die gesamte Zuteil-, Aufnahme- und Wiegeanlage praktisch
unter dem Bindemittelsilo zwischen dessen Stützen befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme- und Wiegevorrichtung
als ebenerdig angeordnete Waage mit kippbarem Behälter zum Zusammenstellen der Charge ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ecke zweier Abschlußwände
Teile einer Handschrapperanlage angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Silostützen gleichzeitig
die Abstützung für die den Fülldruck aufnehmenden Abschlußwände bilden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 713 441; \i J
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 706 004.
Deutsche Patentschrift Nr. 713 441; \i J
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 706 004.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
& 80Ϊ 748/305 1.59
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1050260B true DE1050260B (de) | 1959-02-05 |
Family
ID=590704
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1050260D Pending DE1050260B (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1050260B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1115633B (de) * | 1960-06-03 | 1961-10-19 | Elba Werk Maschinen Gmbh & Co | Zuteileinrichtung fuer Schuettgueter, insbesondere Baustoffe |
-
0
- DE DENDAT1050260D patent/DE1050260B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1115633B (de) * | 1960-06-03 | 1961-10-19 | Elba Werk Maschinen Gmbh & Co | Zuteileinrichtung fuer Schuettgueter, insbesondere Baustoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3834191C2 (de) | ||
DE2433977A1 (de) | Vorrichtung zum messen des feuchtigkeitsgehaltes von beton-zuschlagstoffen | |
DE1050260B (de) | ||
CH667613A5 (de) | Vorrichtung zur herstellung von fliessestrich. | |
DE1051183B (de) | Vorrichtung zum Lagern, Beschicken und Zuteilen von koernigen Stoffen, insbesondere von Mischungskomponenten fuer die Aufbereitung von Beton | |
DE1459250C (de) | Vorrichtung zum Beschicken eines Auf fangbehalters mit kornigen Bestandteilen einer Betonmischung oder anderen verschie denkornigen Stoffen | |
DE1808845A1 (de) | Senkrecht aufstellbares Geraet zur Zubereitung von Mischerzeugnissen,wie z.B.Beton | |
AT243149B (de) | Vorrichtung zum Beschicken von Automischern od. dgl. mit Baustoffen | |
DE29620408U1 (de) | Beschickungsvorrichtung zum Beschicken eines Mischers mit Schüttgütern | |
DE1061675B (de) | Vorrichtung zum Lagern, Beschicken und Zuteilen von koernigen Stoffen, insbesondere von Mischungskomponenten fuer die Aufbereitung von Beton | |
DE1459284C2 (de) | Betonbereitu ngsanlage | |
DE8422758U1 (de) | Vorrichtung zur bereitung von schwemmfutter | |
DE1584394C3 (de) | Vorrichtung zum Dosieren von Mischungskomponenten für die Betonbereitung | |
EP0236991A2 (de) | Anlage zum Behandeln von fliessfähigen festen Stoffen | |
DE29908493U1 (de) | Transportable Mischanlage für Beton und/oder Mörtel | |
AT254777B (de) | Silo mit Vorrichtung zur Betonaufbereitung | |
DE1910072A1 (de) | Fahrbare Vorrichtung zur Herstellung von Beton | |
DE1234142B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Beton | |
DE9012454U1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Humusdüngemitteln und Bodenverbesserungsmitteln | |
WO2021099932A1 (de) | Betonmischanlage | |
DE878017C (de) | Automatischer Vormischsilo | |
DE3424751A1 (de) | Anlage zum mischen und abfuellen von fliessfaehigen stoffen | |
DE2200143A1 (de) | Betonbereitungsanlage | |
DE1584402A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Beton | |
DE1263566B (de) | Vorrichtung zum Lagern, Beschicken und Zuteilen von koernigen Stoffen, insbesondere von Mischungskomponenten fuer die Aufbereitung von Beton |