DE1046573B - Vorrichtung zum Trennen von im Gemisch befindlichen Fluessigkeiten unterschiedlicher spezifischer Gewichte - Google Patents
Vorrichtung zum Trennen von im Gemisch befindlichen Fluessigkeiten unterschiedlicher spezifischer GewichteInfo
- Publication number
- DE1046573B DE1046573B DET11734A DET0011734A DE1046573B DE 1046573 B DE1046573 B DE 1046573B DE T11734 A DET11734 A DE T11734A DE T0011734 A DET0011734 A DE T0011734A DE 1046573 B DE1046573 B DE 1046573B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- mixture
- different specific
- separating liquids
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 7
- 230000005484 gravity Effects 0.000 title description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 10
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G33/00—Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils
- C10G33/06—Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils with mechanical means, e.g. by filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/0208—Separation of non-miscible liquids by sedimentation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/0208—Separation of non-miscible liquids by sedimentation
- B01D17/0211—Separation of non-miscible liquids by sedimentation with baffles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Float Valves (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trennen von im Gemisch befindlichen Flüssigkeiten
unterschiedlicher spezifischer Gewichte, insbesondere von Öl und Wasser, mittels einer gewellte
Scheidewände enthaltenden Wirbelkammer, einer waagerechten Scheidewand zwischen der in der Wirbelkammer
angereicherten leichten und der daraus abzulassenden schwereren Komponente, Prallwänden
innerhalb der Flüssigkeitsströmung und einem Sammelbehälter mit Entleerungsventil für die leichte
Komponente. Die Erfindung bezweckt, die Trennung zwischen den beiden Komponenten unterschiedlicher
spezifischer Gewichte vollkommener zu gestalten, und besteht darin, daß der oberhalb der Wirbelkammer
liegende Teil der waagerechten Scheidewand zu einem Öltropfenverdichtungssieb ausgebildet ist und die
oberen Enden der stehenden Prallwände derart gestaltet sind, z. B. indem sie in Form eines Y auslaufen,
daß zwischen ihnen eine venturiartige Einwirkung auf die durchströmenden Öl-Wasser-Tröpfchen entsteht.
Durch die auf die Öl-Wasser-Tröpfchen ausgeübte Quetschwirkung kommen die Ölhäute zum Platzen,
so daß sich die von ihnen eingeschlossenen Wassertröpfchen davon trennen und den Strömungsweg nehmen können, der dem höheren spezifischen
Gewicht des Wassers entspricht.
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die stehenden Prallwände in Richtung des Übertrittsventils für die leichtere Komponente stufenartig ansteigend
angeordnet.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung in einem axialen senkrechten Querschnitt dargestellt.
In der Zeichnung ist der Mantel des Trennbehälters mit 1 und der Ölsammelaufsatz des Trennbehälters mit
2 bezeichnet. Die Wirbelkammer A hinter dem Eintrittsstützen 21 des Behälters 1 enthält an beiden Seiten
Prallwände 3 und in der Mitte darunter eine gekrümmte und gewellte Prallwand 3 A. Die Wirbelkammer
A ist abgedeckt durch ein Öltropfenverdichtungssieb 4. Mit 5 ist eine Scheidewand unterhalb des
Aufsatzes 2 bezeichnet. Ein Querbalken 6 trägt einen Drehzapfenträger für den Hebel 12, der an einem
Ende mit einem Schwimmer 8 und am anderen Ende mit einem Schwimmer 9 mit Tragbügel 11 versehen ist.
Die Fortsetzung des Verdichtungssiebes 4 bildet die waagerechte Scheidewand 19, die dazu dient, die
Mischung in die durch Pfeile angedeutete Richtung zu leiten. Zwischen den stehenden Prallwänden 20, die in
Richtung auf den Sammelaufsatz 2 stufenartig ansteigen, gelangt der leichtere Anteil der strömenden
Flüssigkeit nach oben in den Sammelbehälter 2.
Unterhalb der Scheidewand 19 mit Heizrohren 31 leiten die stehenden Prallwände 20 A die vom Öl befreite
schwerere Komponente in die Austrittsöffhung Vorrichtung zum Trennen
von im Gemisch befindlichen Flüssigkeiten unterschiedlicher spezifischer Gewichte
Anmelder:
Herbert Alexander Thompson,
Benton, Newcastle -upon -Tyne,
und Coastguard Separators Limited,
Newcastle - upon -Tyne (Großbritannien)
Vertreter: R. Linde, Patentanwalt,
Rüsselsheim, Königstädter Str. 71
Rüsselsheim, Königstädter Str. 71
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 11. Oktober 1955
Großbritannien vom 11. Oktober 1955
Herbert Alexander Thompson,
Benton, Newcastle-upon-Tyne (Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
22. Ein weiteres Entleerungsrohr 32^4 mit Ventil ist
am entgegengesetzten Ende des Behälters 1 angeordnet. Die oberhalb der Scheidewand 19 angeordneten
Prallwände 20 mit den Y-förmigen Köpfen haben die Aufgabe, die in Richtung der Pfeile E strömenden
Öl-Wasser-Tröpfchen aufzubrechen. Die Y-förmigen Köpfe der Prallwände 20 können auch als auf den
Wänden angebrachte Zylinder ausgebildet sein. Das vom Wasser getrennte leichte Öl sammelt sich im
Aufsatz 2 und steigt in das Rohr 23, das als Ölverschluß
ausgebildet ist und ein Ölübertrittsventil 24 enthält, durch das das öl in ein Ablauf rohr 23^-4 übergeleitet
und von da in einem nicht dargestellten Empfänger gesammelt wird. Der abhebbare Ventilabschlußkörper
28 des ölübertrittsventils 24 wird von einem Dampf zylinder 25 gesteuert, dessen Kolben 26
mittels einer Kolbenstange 27 mit dem Ventilabschlußkörper 28 verbunden ist. Der Kolben 26 wird
gesteuert von einem Ventil B, das an der Wandung des Behälters 1 mittels eines Winkelstückes 15, 16 befestigt
ist. Am Ölaufsatz 2 ist außerdem ein Thermometer 29 vorgesehen, weil die Beheizung durch die
Heizrohren 31 und die Temperaturüberwachung für die störungsfreie Trennbarkeit der beiden Mischungskomponenten von Einfluß ist.
Während des Betriebes der Vorrichtung bewegt sich die zu trennende Flüssigkeit durch das Öltropfenverdichtungssieb
4 in den Raum oberhalb der waage-
809 699/373
rechten Scheidewand 19. Die abgeschiedene leichte Komponente steigt unbehindert nach oben und gelangt um
die Scheidewand 5 herum in den Sammelaufsatz 2. Die schwereren Öl-Wasser-Bestandteile bewegen sich
oberhalb der Scheidewand 19 weiter und stoßen gegen die Prallwände 20, die in Richtung des Sammelbehälters
2 stufenartig ansteigen und deren Y-förmige Köpfe auf die von Öl überzogenen Wassertropfen eine
Ouetschwirkung ausüben, wobei die Ölhäute platzen und das Öl zum Steigen frei wird, während das reine
Wasser hinter den Prallwänden 20 nach unten fällt und durch das Austrittsrohr 22 abgeleitet wird.
Das aus dem Gemisch ausgeschiedene Öl steigt im Rohr 23 aufwärts, aus dem es von Zeit zu Zeit nach
Anheben des Ventil deckeis 28 in die Ableitung 23 A
übertritt.
Die Vorrichtung läßt einen hohen Wirkungsgrad erreichen. Wie durch Analyse festgestellt worden ist,
konnte der Rest des im Klarwasser verbleibenden Öles auf 0,0004%, also auf den viermillionsten Teil
der Wassermenge heruntergedrückt werden.
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Trennen von im Gemisch befindlichen Flüssigkeiten unterschiedlicher spezifischer
Gewichte, insbesondere von Öl und Wasser, mittels einer gewellte Scheidewände enthaltenden
Wirbelkammer, einer waagerechten Scheidewand zwischen der in der Wirbelkammer angereicherten
leichten und der daraus abzulassenden schwereren Komponente, Prallwänden innerhalb der Flüssigkeitsströmung
und einem Sammelbehälter mit Übertrittsventil für die leichte Komponente, dadurch
gekennzeichnet, daß der oberhalb der Wirbelkammer (A) liegende Teil der waagerechten
Scheidewand (19) als Öltropfenverdichtungssieb (4) ausgebildet ist und die oberen Enden der stehenden Prallwände (20) derart gestaltet sind, z. B.
indem sie in Form eines Y auslaufen, daß zwischen ihnen eine venturiartige Einwirkung auf die Öltropfen
der Strömung entsteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stehenden Prallwände (20)
in Richtung des Übertrittsventils (24) für die leichtere Komponente stufenartig ansteigend angeordnet
sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 532 784, 680656;
britische Patentschriften Nr. 419712, 511 856.
Deutsche Patentschriften Nr. 532 784, 680656;
britische Patentschriften Nr. 419712, 511 856.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 809 69W373 12.58
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB28899/55A GB781830A (en) | 1955-10-11 | 1955-10-11 | Improvements in or relating to separators for liquids having different specific gravities |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1046573B true DE1046573B (de) | 1958-12-18 |
Family
ID=10282976
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET11734A Pending DE1046573B (de) | 1955-10-11 | 1956-01-09 | Vorrichtung zum Trennen von im Gemisch befindlichen Fluessigkeiten unterschiedlicher spezifischer Gewichte |
DET14366A Pending DE1083785B (de) | 1955-10-11 | 1956-01-09 | Vorrichtung zum Trennen nicht miteinander mischbarer Fluessigkeiten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET14366A Pending DE1083785B (de) | 1955-10-11 | 1956-01-09 | Vorrichtung zum Trennen nicht miteinander mischbarer Fluessigkeiten |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2942733A (de) |
DE (2) | DE1046573B (de) |
GB (1) | GB781830A (de) |
NL (1) | NL95929C (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1415154A (fr) * | 1964-11-18 | 1965-10-22 | Perfectionnements apportés aux dispositifs de filtration de tous liquides | |
FR2271178B2 (de) * | 1973-07-27 | 1979-01-26 | Peugeot & Renault | |
US4802978A (en) * | 1987-02-27 | 1989-02-07 | Mctighe Industries, Inc. | Oil-water separator |
EP1259676B1 (de) * | 2000-02-23 | 2012-08-01 | Canplas Industries Ltd. | Abwassertrennvorrichtung und methode zu ihrer benutzung |
CA2672865C (en) | 2000-02-23 | 2012-07-31 | Canplas Industries Ltd. | Wastewater separator and method of using same |
US9758389B2 (en) | 2015-03-23 | 2017-09-12 | Eco Squared Solutions, Inc | System for separating contaminants from fluids |
CN110406827A (zh) * | 2019-08-05 | 2019-11-05 | 盐城宇通流体设备有限公司 | 一种储罐上部脱水机构及其控制系统 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE532784C (de) * | 1929-12-08 | 1931-09-03 | Werft Akt Ges Deutsche | OElabscheider fuer Niederschlagswasser |
GB419712A (en) * | 1934-04-16 | 1934-11-16 | Herbert Alexander Thompson | Improvements in or relating to separators for liquids having different specific gravities |
GB511856A (en) * | 1938-02-24 | 1939-08-25 | Herbert Alexander Thompson | Improvements in or relating to separators for liquids having different specific gravities |
DE680656C (de) * | 1934-09-01 | 1939-09-05 | Herbert Alexander Thompson | Vorrichtung zum Trennen eines aus Fluessigkeiten mit unterschiedlichen spezifischen Gewichten sich zusammensetzenden Gemisches |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US757448A (en) * | 1903-02-16 | 1904-04-19 | Eduard Friesdorf | Apparatus for separating oil and grease from water. |
US996553A (en) * | 1909-10-23 | 1911-06-27 | Frank Bailey | Apparatus for straining liquids. |
BE358284A (de) * | 1926-12-20 | |||
US1873597A (en) * | 1928-05-18 | 1932-08-23 | Sharples Specialty Co | Separation of oil from mixtures thereof with water |
US2214248A (en) * | 1935-05-24 | 1940-09-10 | Hawley Virginia Taylor | Emulsion breaker |
US2376555A (en) * | 1944-08-14 | 1945-05-22 | Camille J Rocquin | Barrier drain |
-
0
- NL NL95929D patent/NL95929C/xx active
-
1955
- 1955-10-11 GB GB28899/55A patent/GB781830A/en not_active Expired
-
1956
- 1956-01-09 DE DET11734A patent/DE1046573B/de active Pending
- 1956-01-09 DE DET14366A patent/DE1083785B/de active Pending
- 1956-01-18 US US559991A patent/US2942733A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE532784C (de) * | 1929-12-08 | 1931-09-03 | Werft Akt Ges Deutsche | OElabscheider fuer Niederschlagswasser |
GB419712A (en) * | 1934-04-16 | 1934-11-16 | Herbert Alexander Thompson | Improvements in or relating to separators for liquids having different specific gravities |
DE680656C (de) * | 1934-09-01 | 1939-09-05 | Herbert Alexander Thompson | Vorrichtung zum Trennen eines aus Fluessigkeiten mit unterschiedlichen spezifischen Gewichten sich zusammensetzenden Gemisches |
GB511856A (en) * | 1938-02-24 | 1939-08-25 | Herbert Alexander Thompson | Improvements in or relating to separators for liquids having different specific gravities |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2942733A (en) | 1960-06-28 |
NL95929C (de) | |
DE1083785B (de) | 1960-06-23 |
GB781830A (en) | 1957-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1046573B (de) | Vorrichtung zum Trennen von im Gemisch befindlichen Fluessigkeiten unterschiedlicher spezifischer Gewichte | |
DE150089C (de) | ||
DE713354C (de) | Vorrichtung zum Entgassen und Entdampfen von Fluessigkeiten, insbesondere von Kesselspeisewasser | |
DE518923C (de) | Vorrichtung zum ununterbrochenen Trennen von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes | |
DE711619C (de) | Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Wasser aus einem spezifisch verschieden schwere Fluessigkeiten enthaltenden Gemisch, insbesondere aus leichtfluessigen Brennstoffen | |
DE1900272A1 (de) | Tauchvorlage fuer Fackelanlagen | |
DE696723C (de) | Verdampfer mit senkrecht stehenden Heizrohren | |
DE918027C (de) | Wasser-, Gas- und Luftabscheider fuer Fluessigkeiten, insbesondere Betriebsstoffe | |
DE69615969T2 (de) | Flüssigkeits-Gas-Kontaktkolonne | |
DE2026236B1 (de) | Ölabscheidevorrichtung | |
DE492276C (de) | Vorrichtung zum Trennen von Schiffsbrennoelen von Wasser | |
DE55797C (de) | Speisevorrichtung für Verdampfapparate | |
DE523113C (de) | Feststehender Behaelter zum Trennen eines Gemisches von Fluessigkeiten verschiedenenspezifischen Gewichtes | |
DE35510C (de) | Apparat zur Rektifikation von Rohspiritus | |
DE560607C (de) | Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes, insbesondere von wasserhaltigen rohen Erdoelen | |
DE2848629A1 (de) | Fluessigkeitsabscheider | |
DE513334C (de) | Fluessigkeitsmessvorrichtung mit vertikalem Zylinder und einem von der Fluessigkeit angetriebenen Ausdrueckkolben | |
DE672120C (de) | Vorrichtung zum Trennen eines aus Fluessigkeiten mit verschiedenen spezifischen Gewichten zusammengesetzten Gemisches | |
DE9874C (de) | Macerations- und Diffusionsgefäfse für Rübenschnitzel oder andere Substanzen, mit horizontaler Durchflufsbewegung der auslaugenden Flüssigkeit | |
DE641876C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von fluessigen Bestandteilen aus Gasen | |
DE971236C (de) | Verfahren zur Abtrennung von mindestens einer Komponente aus Gas-, Dampf- oder Fluessigkeitsgemischen | |
DE651127C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Staub aus Staubabscheidern in Gasleitungen | |
DE599858C (de) | Vorrichtung zum Trennen von im Gemisch befindlichen Fluessigkeiten mit unterschiedlichen spezifischen Gewichten | |
DE551041C (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Feuchtigkeit und Verunreinigungen aus Benzinen | |
DE88112C (de) |